1883 / 33 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Feb 1883 18:00:01 GMT) scan diff

[3773] Oeffentliches Aufgebot.

Die Ehefrau des verstorbenen Ziegeleibesitzers Heinrich Knupfer in Zwiefalten hat uns angezeigt, daß ihr die von uns unterm 18. Juli 1876 auf den Antrag des genannten Verstorbenen ertheilten Spar⸗ einlage⸗Versicherungs⸗Policen Nr. 3017 und 3018, verloren gegangen seien und beantragt, ihr je eine neue Ausfertigung derselben zu ertheilen.

Wir fordern daher alle Diejenigen, denen Eigen⸗ thums⸗ oder Pfandrechte irgend welcher Art an den vorgedachten Policen zustehen, auf, ihre Ansprüche binnen zwei Monaten, von heute ab gerechnet,

Hei uns geltend zu machen resp. anzumelden.

Für den Fall, daß sich innerhalb dieser Frist Niemand bei uns meldet, welcher Ansprüche an die gedachten Policen zu erheben hätte, erklären wir die Letzteren für ungültig und werden alsdann dem wei⸗ teren Antrage der Wittwe Knupfer auf Ausferti⸗ gung neuer Bersicherungsscheine an Stelle der ab⸗ handen gekommenen Statt geben.

Magdeburg, den 9. Januar 1883.

Magdeburger Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Für den Verwaltungs⸗ Der General Direktor:

rath: r. Koch August Kalkow. 3

15930] Bekanntmachung. „Der Rechtsanwalt und Notar Justizrath Panse bier ist in der Liste über die Rechtsanwalte bei dem Landgericht hier Ffeüsch. 6 Erfurt, den 3. Februar 1883. Königliches Landgericht.

,5954] K. Württ. Amtsgericht Geislingen.

1 In die Liste der bei dem K. Amtsgerichte Geis⸗ Aingen zugelassenen Rechtsanwälte ist heute einge⸗ tragen worden:

der Rechtsanwalt Hermann Fink in Geislingen. Den 3. Februar 1883. Oberamtsrichter:

Frölich.

159291 Bekanntmachung.

Der Gerichtsassessor Dr. Sally Friedländer hierselbst ist zur Rechtsanwaltschaft bei dem unter⸗ zeichneten Landgericht zugelassen und in die Rechts⸗ anwaltsliste eingetragen.

Potsdam, den 3. Februar 1883.

Königliches Landgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ze.

Holzlicitation der Oberförsterei Birnbaum um Donnerstag, den 15. d. Mts., Vorm. 10 Uhr, im Kruge zu Eulenberg Verkauf von ca. 3500 Stück Bauholz mit ca. 2200 fm aus den Be⸗ läufen Eulenberg, Schlangenlug unr Steinhübel. Die Hölzer lagern unweit der Driesen⸗Birnbaumer Chaussee auf ca. 7— 12 km Entfernung von der Warthe. Die Aufmaaßregister können in der Re⸗ gistratur der Oberförsterei Vorheide b. Birnbaum eingesehen, event. gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. Vorheide, den 4. Februar 1883. Der Königl. Oberförster.

Die Beschaffung von kiefern Schnittholz, Bohlen und Stellungsdielen zum Bau zweier Gang⸗ spills, mir einem Gesammt⸗Kubikinhalt von ecirca 50 ecbm soll in Submission vergeben werden. Offerten hierauf, welche den im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwaltungs⸗Abtheilung aus⸗ Liegenden und gegen vorherige Einsendung von 0,50 in baar zu empfangenden Lieferungsbedingungen durchaus entsprechen müssen, sind postmäßig ver⸗ schlossen und mit der Aufschrift „Offerte auf kiefern Schnittholz, Bohlen und Stellungs⸗ dielen“ verseben, bis zum 19. Februar er., Mittags 1 Uhr, an die Verwaltungs⸗Abtheilung einzusenden. Danzig, den 5. Februar 1883. Kaiserliche Werft⸗Verwaltungs⸗Abtheilung.

Bau⸗ und Nutzholzverkauf. Aus dem Königl. Färsternsef Chorin sollen folgende Bau⸗ und Nutz⸗ ölzer am Sonnabend, den 17. d. Mts., von Vorm. 10 Uhr ab im hiesigen Gastlokale im Wege des Meistgebots verkauft werden: Schutzbezirk Britz Jagen 256, 257: 58 Eichen Nutzenden mit ca. 135 fm, 18 rm do. Nutzholz, 1 Buchen Nutzende, 1 rm do. Nutzholz, 85 Birken Nutzenden mit ca. 50 fm, 265 Stück Kief. Bauholz mit ca. 400 fm, Tot.: 32 Stück Kief. Bauholz, 135 do. Stangen I.—III. Kl.; Schutzbezirk Chorin Jag. 172: 210 Stück Kief. Bau⸗ u. Schneideholz mit 380 fm; Schutzbezirk Kahlenberg Jag. 177: 135 Stuͤdh Kief. Bauholz mit 219 fm, Jag. 195: 3 rm Elsen Nutzbolz; Schutzbezirk Liepe Jag. 126, 140: 44 Birken Nutzenden mit 15 fm, 7 Stück do. Stangen, 24 rm Elsen Nutzholz (rund 2 m lang), 3 rm Aspen Nutzholz; Schutzbezirk Nettelgraben 3 Eichen Nutzenden mit ca. 5 fm, 17 rm do. Nutz⸗

holz, 67 Buchen Nutzenden mit ca. 80 fm, 12 rm

do. Nutzholz, 14 Birken Nutzenden mit ca. 7 fm, 1 rm Kief. Nutzholz, 93 Stück Kief. Bauholz mit ca. 134 fm. Die speziellen Aufmaaßverzeichnisse und die Zusammenstellung der Verkaufsloose können 8 Tage vor der Lizitation im Geschäftslokale des Unterzeichneten eingesehen werden, auch werden die

ölzer vor den Terminen von den betr. Förstern auf Verlangen örtlich vorgezeigt. Chorin, den 5. Februar 1883. Der Forstmeister: Bando.

Es sollen den 17. Febrnar er. im Jedlerschen Gasthause hierselbst, von Vormittags 10 Uhr ab, . Zen Beständen des hiesigen Reviers Reisig und Stock bols 8 kleinen Loosen zur Befriedigung des TFeiger edarfs unbemittelter Selbstkonsumenten, freiee Kondie geringeren Brennholzsortimente unter 86 Meistben nimn Wege der Lizitation öffentlich verkauft werden. en beenn, Lleich baare Bezahlung

Der Oberförster. Meühbrüch. den 5. Februar 1883.

r. Kgl. Forstrevier Kottenhorn 1 0 1 8ab Freitag, den 14. Februar hewsh Busg 10 Uh ommen beim Gastwirthe Stolz in Buschhoubn (Station Witterschlick) nachstehende Hölzer 8 Verkauf; Eichen: 260 Stück Nutzenden 195,81 fm, 203 Stück Eisenbahnschwell

Böttcherholz, 45 rm Grubenholz, Nae hneeʒ

(Buschhoven).

Buchen: 38 Nutzstämme bis zu 67 cm Durchmesser, 14 rm Scheite. E 22 rxm Grubenholz (4) und 115 Hunderte diverse Reiserwellen. Bonn, den 2. Februar 1883. Der Forstmeister. Sprengel.

[4626] Grundstücksverkauf. 8G Die dem Königlichen Friedrichs⸗Gymnasium in Frankfurt a. O. gehörigen, ungefähr 792 am Grund⸗ fläche umfassenden Hausgrundstücke 1) das 11“ Alumnatsgebäude Oderstraße

Nr. 5, 2) die bisherigen Lehrerwohngebäude Breite Straße Nr. 3 und Oderstraße Nr. 6, mit Hofraum und Nebenbaulichkeiten sollen ander⸗ weitig und zwar ungetheilt öffentlich meistbietend ver⸗ steigert werden. .

Das dreistöckige, sehr solid gebaute Haus Oder⸗ straße Nr. 5 eignet sich besonders zur Verwendung für Gewerbtreibende, zu Comtoirs mit Lagerräumen u. dgl., das Eckgrundstück zu 2, theils drei⸗, theils zweistöckig, enthält fünf in gutem Zustande befind⸗ liche, aus 4 resp. 5 heizbaren Zimmern nebst Küche und sonstigem Wirthschaftsgelaß bestehende herr⸗ schaftliche Wohnungen.

Zur Lizitirung der Grundstücke steht vor unserem Kommissarius, Regierungs⸗Rath Techow, am

Dienstag, den 27. Februar d. J., Vormittags 11 Uhr, in dem alten Gymnasialgebäude in Frankfurt a. O. an, zu dem Kaufliebhaber hiermit eingeladen werden.

Das Kaufgelderminimum ist auf 43 500 fest⸗ gesetzt. Der Zuschlag erfolgt durch den Kom⸗ missarius sofort im Termin, wenn nicht etwa aus der Person des Bestbietenden sich besondere Bedenken ergeben. Von dem Meistgebot ist der zehnte Theil als Bietungskaution sogleich zu erlegen, die Hälfte, eingerechnet die Kautionssumme, bei der Uebergabe anzuzahlen, die zweite Hälfte des Kauf⸗ preises kann gegen Eintragung und Verzinsung zu 4 ½ % auf 5 Jahre unkündbar kreditirt werden. Die weiteren Lizitations⸗ und Verkaufs⸗Bedingungen, Situationspläne und eine Taxe der Grundstücke, sowie Abschriften der Grundbuchblätter liegen zur Einficht bei dem Rechnungs Rath Rättig in Frank⸗ furt a. O. aus, der auch die Besichtigung der Grund⸗ stücke vermittelt.

Berlin, den 22. Januar 1883.

Königliches Provinzial⸗Schul⸗Kollegium.

[50088 Bekanntmachung.

Die Lieferung der Nutz⸗, Scheiben⸗ und Bettungs⸗ hölzer für die unterzeichnete Verwaltung pro 1. April 1883 bis dahin 1884 soll in öffentlicher Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist auf

Donnerstag, den 22. Februar 1883, Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Bureau am Kupfergraben 8 anberaumt, wo auch die Bedingungen vorher einge⸗ sehen und gegen Erstattung der Kopialien abschrift⸗ lich bezogen werden können.

Berlin, den 30. Januar 1883. Königliche Depot⸗Verwaltung der Artillerie⸗ Prüfungs⸗Kommission.

18470 Bekanntmachung.

Die Küchenabgänge und Knochen, sowie das zer⸗ legene Lagerstroh aus der Stadtvoigtei, der Barnim⸗ straße 10 und Perlebergerstraße 10 belegenen Nebengefängnissen, sollen für die Zeit vom 1. April 1883 bis ult. März 1884 den Meistbietenden im Submissionswege überlassen werden. 8

Reflektanten wollen ihre Gebote schriftlich und versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission auf Küchenabgänge, Knochen und

zerlegenes Lagerstroh“ an die Stadtvoigtei⸗Direktion bis zum 10. Februar er., Vormittags 10 Uhr, zum Submissions⸗ termin portofrei einreichen. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die im Bureau des Oekonomie⸗Inspektors der Stadtvoigtei täglich Vormittags von 8—12 Uhr ausliegenden Bedingungen müssen vor Abgabe der Gebote von den betreffenden Personen eingesehen und unterschrieben werden. 8

Berlin, den 26. Januar 1883.

Bekanntmachung. Am Freitag, den 16. Fe⸗ bruar d. Js., Vormittags 11 Uhr, findet im Baubüreau der Berliner Verbindungsbahn, Köthe⸗ nerstraße Nr. 6, ein öffentlicher Verkauf von alten

bahnhofe Rummelsburg und auf dem Bahnhofe Grunewald der Ringbahn gestapelt sind. Reflektan⸗ ten können die bezgl. Bedingungen im obigen Bü⸗

unentgeltlich zu entnehmen sind. Berlin, den 3. Fe⸗ bruar 1883. Grapow.

[5353] Submission. Die Lieferung des Bedarfs an: Schirmmützen, Halsbinden, Lederhandschuhen, Schützenabzeichen, Waffenrock⸗ ꝛc. Knöpfen, Patenthosenknöpfen, Haken und Oesen, Unter⸗ hosenband, Mützenkokarden von Steinnuß, ver⸗ zinkten Sohlennägeln, sowie Säbeltroddeln für Unteroffiziere und Gemeine pro 1883/84 soll im Wege der öffentlichen Sub⸗ mission vergeben werden und ist hierzu Termin auf Montag, den 5. März er., Vormittags 10 Uhr, anberaumt.

Bezügliche Offerten sind der unterzeichneten Kom⸗ mission einzureichen, woselbst auch die Bedingungen eingesehen oder in Abschrift gegen 1 Gebühren bezogen werden können.

Von der Submission bleibt ausgeschlossen, wer die Submissions⸗Bedingungen oder deren Abschrift nicht vor dem Termin unterschriftlich als gelesen bestätigt hat.

Mülhausen i. E., den 2. Februar 1883.

Bekleidungs⸗Kommission 4. Westfälischen

Infanterie⸗Regiments Nr. 17.

Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirk Berlin. Die im Be⸗ reiche des unterzeichneten Kö⸗

Hals: Schienen, Gußeisen, Schmelzeisen, Schmiede⸗

1“ 5 1“ ““

niglichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Samtes angesammelten für Eisenbahnzwecke nicht mehr Oberbau⸗ und Baumaterialien

8—

verwendbaren alten

Oberbau⸗Materialien statt, welche auf dem Rangir⸗

reau einsehen, woselbst auch Offerten⸗Formulare:

Der Abtheilungs⸗Baumeister.

isenblech, Eisendraht, Zink, Kupfer, Messing, 1 Materialien sollen im Wege der Lizitation verkauft werden. Versiegelte Offerten sind mit der Aufschrift „Offerte auf den Ankauf alter Materialien“ bis zum 20. Februar er, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an uns einzureichen. Die Ver⸗ kaufsbedingungen nebst spezieller Uebersicht der zum Verkauf kommenden Materialien und Offerten⸗For⸗ mulare sind auf portofreie Anfrage gegen Erstattung der Kopialien mit 1 % von dem Bureauvorsteher Kersten in Stettin, Carlstraße Nr. 1, zu beziehen. Je ein Exemplar derselben liegt in der Redaktson des deutschen Submissions⸗Anzeigers, der Sub⸗ missionszeitung Cyclop, des Centralblatts der Bau⸗ verwaltung, im Bureau des Berliner Baumarkts. in der Börsen⸗Registratur in Berlin und bei dem Materialienverwalter Petzold in Stettin, Berliner Bahnbof, zur unentgeldlichen Einsichtnahme aus. Stettin, den 17. Januar 1883. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin⸗Stettin.

Die Lieferung von 105 Stück Kniehölzern für Bootsbauzwecke soll in Submission vergeben werden. Offerten hierauf, welche den im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwaltungsabtheilung ausliegenden und gegen vorherige Einsendung von 0,50 in baar zu empfangenden Lieferungsbedingungen durchaus entsprechen müssen, sind postmäßig verschlossen und mit der Aufschrift „Offerte auf Kniehölzer“ versehen, bis zum 24. Februar er., Mittags 1 Uhr, an die Verwaltungs⸗Abtheilung einzusenden. Danzig, den 6. Februar 1883. Kaiserliche Werft, Verwaltungs⸗Abtheilung.

Submission. Für die Werft sollen diverse Droguenwaaren, Kreide, Leim ꝛc. beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der Aufschrift: „Sub⸗ mission auf Droguen“ sind zu dem am 23. Fe⸗ bruar 1883, Mittags 12 Uhr, im diesseitigen Büreau anstehenden Termine einzureichen. Bedin⸗ gungen liegen in der Werft⸗Registratur aus und sind für 1,00 zu beziehen, auch bei dem allgemeinen Submissions⸗Anzeiger in Stuttgart einzusehen. Kiel, den 6 Februar 1883. Kaiserliche Werft, Verwal⸗ tungs⸗Abtheilung.

Submission. Für die Werft soll der für das Etatsjahr 1883/84 vorliegende Bedarf an eisernen und messingenen Holzschrauben beschafft werden. Geschlossene Offerten mit der Aufschrift: „Sub⸗ mission auf EI sind zu dem am 22. Februar 1883, Mittags 12 Uhr, im dies⸗ seitigen Bureau anstehenden Termine einzureichen. Bedingungen liegen in der Werftregistratur aus und sind für 1,0 zu beziehen, auch bei dem allge⸗ meinen Submissions⸗Anzeiger in Stuttgart ein⸗ zusehen. Kiel, den 30. Januar 1883. Kaiserliche Werft. Verwaltungs⸗Abtheilung.

Sunbmission auf Werkstatts⸗Materialien. Die! Lieferung der für das Etatsjahr 1883/84 in dem diesseitigen Direktionsbezirke erforderlichen Werkstatts⸗ Materialien, und zwar: Gruppe A.: Metalle, als Eisen, Gußeisen, Messing, Kupfer, Antimon, Blei,

Phosphorbronze, Bancazinn, Blockzink, sowie Me⸗ W“ sind, vorausgesetzt, daß diese Bescheine⸗

g 1 gungen bis

Wagen, Kolbenstangen, Kuppelungen, Bufferhülsen, schafts⸗Direktion eingereicht sind, wofür jeder Aktio när selbst Sorge zu tragen hat.

tallwaaren, als Bandagen für Lokomotiven und

Bufferstangen, Spiralfedern, Siederohre und Siede⸗

rohrabschnitte, Muttern, Schrauben, Unterlagschei⸗

ben, Splinte, Niete, Nägel, Draht⸗ und Messing⸗

stifte, Drahtgewebe in Eisen und Messing, englische

Schraubenschlüssel, Vorhangschlösser, Lampenbrenner,

Gardinenringe, Bleiröhren und Kohlenschaufeln. Gruppe B.: Brenumaterialien, als: Buchen⸗ holzkohlen, Koaks und Schmiedekohlen; Hölzer, als: Buchen⸗, Eichen⸗, Erlen⸗, Eschen⸗, Mahagoni⸗, Pappel⸗, Kiefern⸗ und Tannenholz, Bohlen, Bretter, Latten, Rungenhölzer und Ecksäulen, sowie Holz⸗ waaren, als Hammerstiele und Feilenhefte. Gruppe C.: Farben und Oele, als: Caput mortuum, Leinöl, Maschinenöl, Putzöl, Terpentinöl; Glas, als: verschiedene Glasscheiben, sowie farbiges und weißes Tafelglas; ferner Leder⸗, Seiler⸗, Polster⸗ und Posamentierwaaren, sowie ver⸗ schiedene andere Materialien, als: Filz, Packpapier,

[5962] Die Herren Aktionäre der Preußischen Bo

heit des §. 46 des Statuts auf Sonnabend, den 10. Mär

Generalversammlung eingeladen.

1) Nach §. 48 des Statuts:

Generalversammlung nach §. 30 der

berichts und des Antrags des Kura

Anträge der Direktion:

oder der Aktien⸗Depositenscheine der Reichsbank bei der Direktion in Empfang genommen werden. Den Geschäftsbericht der Direktion und

den 6. Februar 1883.

sammlung auf den Strecken der Nordhausen⸗Erfurter Bahn freie Fahrt.

Preußische Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank.

im kleinen Saale des „Englischen Hauses“, Mohrenstr. 49 hierselbst, zu der vierzehnten ordentlichen Die Vorlagen für diese Generalversammlung sind:

a. der Geschäftsbericht der Direktion pro 1882; 1 b. Bericht der Prüfungs⸗Kommission, bestehend aus den von der dreizehnten ordentlichen

und Erledigung der etwa von dieser gezogenen Monita; c. die nach §. 30 des Statuts von dem Kuratorium festgesetzte Jahresbilanz; d. die Feststellung der den Aktionären pro 1882 zu zahlenden Dividende; 1 e. Ertheilung der Decharge für die Direktion auf Grund des ad b. erwähnten Revistons⸗

f. Wahl von 5 Mitgliedern des Kuratoriums, von welchen nach §. 40 des Slatuts min⸗ destens 3 Domizil in Berlin haben müssen; Wahl von 3 Revisoren zur Prüfung der Bilanz pro 1883 nach §. 30 alin. 1 des Statuls.

a. den Schlußsatz des §. 20 des Statuts zu streichen; 8

b. das Statut dahin zu ändern, daß auf den Schematas B. C. E. F. H. I. an Stelle da 8 Unterschrift eines Kontrolbeamten dessen Facsimile tritt.

1 8 Die Lesitimation der Herren Aktionäre zum Erscheinen neralversammlung in Person oder durch Vertretung ist nach §.

7. März cr. einschließlich zu führen. Die Eintrittskarten mit Angabe der den Herren Aktionären gebüh⸗ renden Stimmenzahl können bei Niederlegung der Aktien oder Aktien⸗Depositenscheine der

2. März cr. ab an die Herren Aktionäre auf Verlangen verabfolgen. Berlin,

Der Präsident des Kuratoriums. p Dr. Siemens. 8

Pappdeckel, Glas⸗ und Sandpapie

grauer Drell, Chamottesteine, a, Rofhror, Emailleplatten, soll in öffentlicher Submission 1 geben werden. Die Lieferungsbedingungen sowie te gruppenweise aufgestellten Verzeichnisse der einzer 8 Materialien sind in unserem Materjalien⸗Buraren Hedderichstraße 67/69 hierselbst, zur Einsicht aeza legt und können auch gegen Franko⸗Einsendung 8 1 für jede einzelne Gruppe von da bezogen 89- den. Die Angebote, zu welchen die Verzeichnist 6 benutzen sind, sind mit der Aufschrift: „Subnsf sion auf Werkstatts⸗Materialien“ vegsal⸗ frankirt und versiegelt an unser Materialien⸗Burch

zum Termin am 26. Februar l. J., Vormi

9 Uhr, einzusenden. Pie Eröffnung der ücte findet zu der angegebenen Zeit in Gegenwart 8 etwa erscheinenden Submittenten im Güterschuppend 3 Feesefue ehec 1“ 11”- Frankfurg a. M., den 30. Januar 1883. Königli bahn⸗Direktion. 1 .

Es sollen Donnerstag, den 15. Febr⸗ Vormittags 10 Uhr, in der bhedae. Peraehe nachbenannte Gegenstände öffentlich meistbietend gegen gleich baare Zahlung verkauft werden: 25 cbm Brennholz, aus altem Baumaterial ber rührend, 8 Schleifsteine, 51 Schraubenzieher 10 Handspritzen von Messingblech mit eiserrt Stößel, 4 Feuerleitern mit Rollen und 1157 Bambun⸗ b

geladen, daß die Verkaufsbedingungen in nnson, Bureau zur Einsicht gusliegen, Len Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien ab⸗ schriftlich bezogen werden. Erfurt, den 20 8

Verschiedene Bekanntmachungen,

unnn, ü5963] Nordhausen⸗Etfurter

8 Boeisenhis

in Donnerstag,

2 Mär e

—— 1 Mittags e n findet zu Nordhausen, im Gasthause ehnü⸗ eine außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft statt,

Die Herren Aktisnäre werden zu derselben unter Hinweis auf die Bestimmungen in den 8§. 33 und 34 des Gefellschaftsstatuts mit dem Bemerken ein⸗ geladen, daß zur Theilnahme an der Generalver⸗ sammlung Diejenigen berechtigt sind, welche späte⸗ stens drei Tage vor derselben ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse, z. Zt. Nordhäuser Bank bier, de⸗ poniren. Gleiche Wirkung als die Deposition bei der Gesellschaft haben solche Bescheinigungen, welche von Staats⸗ und Kommunalbehörden oder von den nachstehend genannten Bankstellen:

1) Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, 2) Jacob Landau daselbst,

3) Ad. Stürcke in Erfurt, 4) Schwarzburgische Landesbank in Sorder⸗

aufen, über die bei ihnen erfolgte Deposition der Aktien

Montag, den 26. Februar bei der Gesell⸗ Die Aktionäre haben am Tage der Generalver⸗

Gegenstand der Tagesordnung.

Antrag des Herrn Richard Kumbruch in Kösen: „Die Direktion zu beauftragen, auf die Besitzer der⸗ jenigen Stamm⸗Aktien, für welche die restirenden nothleidenden Coupons der Stamm⸗Prioritäts⸗Aktig mit neun Stück aus den Jahren 1870 bis inl. 1878 abgeliefert werden, durch Abstempelung da Aktien die Berechtigung zum Empfange der mal auf vorbemerkte Stamm⸗Prioritäts⸗Coupons entfallenden Erträge zu übertragen.“ 8

Nordhausen, den 6. Februar 1883. 1 Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes der Nordhausen⸗Erfurter Eisenbahn⸗Gesellschaft,

Riemann.

den⸗Credit⸗Aktien⸗Bank werden hierdurch in Gemäß⸗ z er., Vormittags 10 Uhr,

s Statuts zu Revisoren gewählten Herren Aktionäten

toriums nach §. 30 alin. 4 des Statuts;

und zur Stimmen⸗Abgabe in der Ge⸗ 47 des Statuts durch Deposition der Aktien der Direktion zum Nachweise des Besitzes bis zum

Reichsbank bei

stangen. Kauflustige werden mit dem Bemerken i.

18 3. Könialiche Direktion der cheweirsähen.

die Jahresbilanz pro 1882 wird die Direktion vom

[5800ö0)

Tagesordnung: 1) Bericht über den G 3) Dechargirung der V

Cassel, den 5. Februar 1883.

National Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft in Cassel

Die diesjährige ordentliche Generalversammlung wird hiermit auf Montag, den 26. Februar ecr., Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Prinz Friedrich Wilhelm dahier anberaumt. 2) Vorlage des Rechenschaftsberichtes pro 4) Zusatz zu, event. Aenderung des §. 12 er Vorsitzende des Verwaltungsrat

8 on, Königlicher Ober⸗Amtmann.

eschäftsgang. b 1882.

eerwaltung.

8

des Statuts behuss Erläuterunt.