1883 / 33 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Feb 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Haarmann“ 1 den Theodor Dressel hier zum rokuristen bestellt. ü Säebist Am 8 d. M. ist der Kaufmann Johann Jonas Schmidt als Gesellschafter aus der Hand⸗ lung unter der Firma „Gebrüder Göring Nach⸗ folger“ ausgetreten und führt der andere Gesell⸗ schafter Kaufmann Georg Schmidt dieselbe mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter un⸗ veränderter Firma für seine Rechnung fort. 8 5319. Der Kaufmann Wilhelm Diefenbach, hier wohnhaft, hat am 1. d M. dahier eine Handlung unter der Firma „W. Diefenbach“ errichtet. Frankfurt a. M., 2. Februar 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV.

Glatz. Bekanntmachung. [5967] In unserem Firmenregister ist unter Nr. 519 die

irma: Fen Johann Scholz

mit dem Sitze in

latz 86“ und als deren Inhaber der Seifensiedermeister un Kaufmann Johann Scholz zu Glatz eingetragen worden. Glatz, den 31. Januar 1883. Königliches Amtsgericht

5†

[5968] Soldberg i. M. Zufolge amtsrichterlicher Verfügung vom 2. Februar d. J. ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: Col. 3. Firma: Heinrich Ehlers. 1 Col. 4. Ort der Niederlassung: Goldberg i. M. Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Heinrich Johannes Ludwig Paul Ehlers zu Goldberg. Amtsgericht Goldberg i. M., den 5. Februar 1883.

Schatz, A. Gerichis Alktuar.

8 5888] Gotha. Nach einer Anzeige der Inhaber der Ffemng Bätz“ in Gotha ist die genannte irma erloschen.

Solches sisr heute unter Fol. 898 des Handels⸗

egisters eingetragen.

Gotha, den 5. Februar 1883.

Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. E. Lotze.

Halle a. S. Handelsregister

[5969] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1391 die Firma:

„Emil Salomon“

als deren Inhaber der Kaufmann Emil Salomon zu Halle a. S. am heutigen Tage eingetragen worden.

Halle a. S., den 3. Februar 1883. ¹ Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

Hannover. Bekanntmachung. [6025] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3416 eingetragen die Firma: Sigismund Fuerst mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber der Kaufmann Sigismund Fuerst zu Han⸗ over.

annover, den 5. Februar 1883. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.,

Jordan.

Hannover. Bekanntmachung. [6024] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 3409 eingetragen zu der Firma

Chr. Walkemeyer: 1 In das bestehende Handelsgeschäft ist der Fabri⸗ kant Rudolf Walkemeyer zu Hannover als Gesell⸗ schafter eingetreten. 3 2 Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1883. Hannover, den 5. Februar 1883. Königliches 1öö“ Abtheilung XI. ordan.

[5889]

geb. alachowska, gegangen.

1883 am 2. Februar 1883. S 2. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. V.

Imowraxzlaw. Bekanntmachung. [5973]

In unser Handele⸗Firmenregister ist unter Nr. 325 die Firma „G. Salomonsohn & Comp.“, als deren Inhaber Frau Auguste Salomonsohn, Ort der Niederlassung Inowrazlaw eingetragen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Februar 1883 am 2. Februar 1883.

Inowrazlaw, den 2. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht. V.

Inowrazlaw. Bekanntmachung. [5974] In unserm Prokurenregister ist unter Nr. 18 die Prokura der Frau Auguste Salomonsohn zu Ino⸗ wrazlaw für die Firma „G. Salomonsohn &

Comp.“ zu Inowrazlaw gelöscht worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Februar

1883 am 2. Februar 1883. Inowrazlaw, den 2. Februar 1883 Königliches Amtsgericht. V. 8

Inowrazlaw. Bekanntmachung. [5971]

Die Frau Kaufmann Auguste Salomonsohn, ge⸗ borene Malachowska, hat für die unter Nr. 325 unseres Firmenregisters eingetragene Handelsfirma „G. Salomonsohn & Comp.“ in Inowrazlaw dem Kaufmann Jacob Wreschner und dem Kauf⸗ mann Siegfried Salomonsohn, Beide in Inowrazlaw, Prokura ertheilt, von denen jeder Einzelne die Firma zeichnen darf. 8

Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Februar 1883 an demselben Tage unter Nr. 44 des Prokuren⸗ registers.

Inowrazlaw, den 3. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht. V.

8

Kiel. Bekanntmachungen. [5975] In das hiesige Fehefsenschg Fög ster ist am heutigen Tage sub Nr. 15 eingetragen der Vorschuß⸗ und Sparverein in Neustadt eingetragene Genossenschaft. ZB des Genossenschaftsstatuts: 20. August

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geld⸗ mittel auf gemeinschaftlichen Kredit.

Die Dauer der Genossenschaft ist auf eine be⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt.

Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

1) der Kaufmann P. F Fiebig,

2) der Stadtrath F. Mecklenburg,

3) der Fabrikant H. Höhne, sämmtlich in Neustadt. 8

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten des Vereins, sowie die denselben verpflichten⸗ den Dokumente ergehen unter der Firma des Vereins und werden von den Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet. 1

Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Neustädter Wochenblatts.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit hier eingesehen werden.

Kiel, den 3. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Königsberg. Handelsregister. [5976 Das am hiesigen Orte unter der Firma „Adolp Neumann“ bestehende Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Friedrich Adolph Neumann ist nach dem am 9. Januar 1883 erfolgten Tode des letzteren auf die Wittwe Lydia Neumann, geb. Jasper, und deren sechs minorenne Kinder: 8 1) Gustav Friedrich Wilhelm, 8

2) Max Robert, 3) Paul Adolph,

4 8 4 g. In das hiesige Handelsregister für einfache Firmen ꝛc. ist Fol. 46 die Firma: Bertling und Co. mit dem Sitze Neustadt⸗Harzburg als Kommanditgesellschaft heute eingetragen.

Zugleich ist vermerkt, daß der Kaufmann Franz Bertling in Bettingerode persönlich haftender Ge⸗ sellschafter und daß dem Kaufmann Carl Haber in Bündheim für die Firma Prokura ertheilt und daß das Geschäft am heutigen Tage begonnen ist. Harzburg, 1. Februar 1883.

Herzogliches Amtsgericht. Thiedemann.

Herford. Handelsregister [6026] des Königlichen Amtsgerichts zu Herford. Unter Nr. 210 des Gesellschaftsregisters ist die, am 1. Februar 1883 unter der Firma Burg & Münter errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Vlotho am 6. Februar 1883 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Hermann Burg Nr. 7 zu Vlotho, 2) der Kaufmann August Münter zu Vlotho. Das Recht der Vertretung kann nur in Gemeinschaft ausgeübt werden.

[5891] Mess. Oldendorf. Bekanntmachung.

Auf Blatt 2 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma:

Gerhard Berger zu Oldendorf eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“ Hess. Oldendorf, den 2. Februar 1883 Königliches Amtsgericht.

v. Winckler.

vCCCCA sicemm⸗ Fage In das Handelsregister von Homberg r. 41. Firma Gebr. K t Wilhelm und Conrad dehe Eingetragen am 5. Februar 1883 8 Homberg, Roz. Cassel, den 5. 1

Königliches Amtsgebichg bruar 1883. Walther.

Inowrazlaw. Bekannt Bei Nr. 182 des Handelaeelhdenar Firma „G. Salomonsohn &

15972] Fürmenregisters, die omp.“ betreffend,

4) Curt Waldemar, 5) Amalie Charlotte Gertrude, 6) Anna Lydia Margarethe übergegangen, welche unter Begründung einer Han⸗ delsgesellschaft das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma mit der Maßgabe fortsetzen, daß die Wittwe Lydia Neumann, geb. Jasper, allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Deshalb ist die gedachte Firma am 30. Januar 1883 bei Nr. 1680 des Firmenregisters gelöscht und unter Nr. 808 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Königsberg, den 30. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. XII.

v“

Leer. Bekauntmachung. [6028] Die Folio 6 des biesigen Handelsregisters einge⸗

Fösgene Firma A. Ehrlenholtz Ir. ist heute ge⸗ 0 8

Leer, den 3. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. III. Koch.

Leer. Vekanntmachung.

[6029] In das hiesige Handelsregister ist heute Band II. Fol. 425 eingetragen: Firma: Bernhard Knipers. Ort der Niederlassung: Leer. Inhaber der Firma: Kaufmann Johann Bern⸗

hard Kuipers in Leer. Leer, den 3. Februar 1883. 11u“ II. och.

Leer. Bekanntmachung. [6027] Die Folio 44 des hiesigen Handelsregisters ein⸗ getragene Firma H. Stiermann ist heute gelöscht. Leer, den 6. Februar 1883. Königliches vt gericht. I1 och.

Loebau W.-Pr. Bekanntma Am 30. Januar 1881 ist die seit

Loebau W.⸗Pr.

Kaufmanns Otto

ung. [5978] August 1880 in bestehende Handelsniederlassung des

Goerke daselbst unter der Firma „Otto Goerke“ in das hiesige Firmenregister ein⸗ getragen worden. 8

Loebau W.⸗Pr., den 30. Januar 1883.

G

ist Folgendes vermerkt worden:

Königliches Amtsgericht. 1

Die Firma ist durch Erbgang auf die verwitt⸗ wete Frau Kaufmann Auguste Salomonsohn, M zu Inowrazlaw über⸗

Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Februar

Lobenstein. Bekanntmachung. neueröffneten F lium 17 die Firma: Diebel in Heinrichshütte bei Wurzbach und als deren Inhaber

Heinrichshütte bei Wurzbach

om 30. Januar 1883. 8 Lobenstein, den 1. Februar 1883. Fürstliches Amtsgericht. Dr. Niegold.

Löwenberg 1. Schl. Berichtigung.

& Co. ist nicht Löwenberg, sondern Gebhardsdorf i. Schl. (Vergl. Nr. 18, 4. Beilage.) Löwenberg i. Schl., den 30. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

ELübben. Bekauntmachung. [5980] Die in unserm Firmenregister unter Nr. 36 ein⸗ getragene Firma „C. F. Rattey zu Lübben“ ist zufolge Verfügung vom 1. Februar 1883 am 2. Fe⸗ bruar 1883 gelöscht worden. Lübben, den 2. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Lübeck. Eintragungen [6044] in das Handelsregister. Zufolge Verfügung vom 2. d. Mts. ist bei der Firma: 3 8 J. H. Petersen eingetragen: Die dem Carl Her⸗ mann Heinrich Kettenburg ertheilte Prokura ist erloschen. Lübeck, den 3. Februar 1883. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Schweiss, Gerichtsschreiber.

Eintragungen in das Handelsregister.

Lübeck. [6043]

Firma: Eduard Halle. Die dem Adolph Wilhelm Bohle und Johann Carl Lorenz Görcke gemein⸗ schaftlich ertheilte Kollektiv⸗Prokura ist erloschen. Dem genannten Adolph Wilhelm Bohle ist gemeinschaftlich mit Friedrich Carl Höse wie⸗ derum Kollektiv⸗Prokura ertheilt worden. Lübeck, den 31. Januar 1883. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. „Zur Beglaubigung: 1XX“ Schweiss, Gerichtsschreiber. 7

bei der F

Lübeck. Eintragungen

eingetragen die

[6045] in das Handelsregister. Zufolge Verfügung vom 1. d. Mts. ist eingetragen bei der Firma:

Max Jenne. Der Ehefrau des Inhabers, Anna Margaretha Auguste Jenne, geb. Schmidt, ist Prokura ertheilt.

Zufolge Verfcgung von demselben Tage ist neu

irma:

Hans Horn. Alleiniger Inhaber Kaufmann Hans

Friedrich Horn in Lübeck.

Lübeck, den 2. Februar 1883. Die Kammer für Handelssachen des Landgerichts. Zur Beglaubigung: Schw eiss, Gerichtsschreiber.

Lüdenscheid. Handelsregister [5981] des Königlichen Amtsgerichts zu Lüdenscheid.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 466 die Firma J. Cohen und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Jacob Cohen zu Lüdenscheid am 1. Februar 1883 eingetragen.

[5982] Ludwigslust. In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 92 eingetragen die Firma: Otto Voigt. Ort der Niederlassung: Ludwigslust. Inhaber: Hofapotheker Otto Voigt hierselbst. Ludwigslust, den 5. Februar 18383.ͤ Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: W. Hamann, A.⸗G.⸗Aktuar.

Naumburg a. S. Bekanntmachung. [5892 Königliches Amtsgericht II. zu Naumburg a. S. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 221

die Firma: Theiß & Kormann zu Naumburg a. S. zufolge Verfügung vom 31. Januar 1883 am näm⸗ lichen Tage eingetragen worden. Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Wilhelm Theiß, 2) der Fleischer Gustav Kormann, Beide zu Naumburg a. S. Die Gesellschaft hat am 21. Januar 1883 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Kaufmann Wilhelm Theiß allein befugt.

Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [5983] „In unserm Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 29. Januar 1883 eingetragen worden:

Colonne 1. Laufende Nr. 81 (vergl. Nr. 501 des Firmenregisters).

Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Stolle & Grabow. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: 9 Gransee. 8

Colonne 4. Rechtsverhältnisse Die Gesellschafter sind die Stolle und Gustav Grabow zu Die E dansäha bat 1en egonnen und ist zu ihrer Vertretung ein jeder der Gesellschafter befugt. 1 b Gleichzeitig ist auf Grund der Verfügung von demselben Tage in unserm Firmenregister bei der irma „F. Stolle zu Gransee“ Nr. 501 in palte 6 folgender Vermerk eingetragen worden: Der Kaufmann Gustav Grabow ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Fritz Stolle zu Gransee als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma

der Gesellschaft: Kaufleute Fritz Gransee. November 1882

3 [5979] In unserem Handelsregister Bd. II. ist heute auf

der Kaufmann Gustav Adolf Franz Diebel in eingetragen worden laut Protskolls und Beschlusses

[5977] Der Sitz der Handelsgesellschaft Th. Schneider

Zufolge Verfügung vom 29. d. Mts. ist eingetragen 8.

unter Nr. 81 des Gesellschaftsregisters einge⸗ tragen. 8 Neu⸗Ruppin, den 29. Januar 1883. Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. Die Eintragungen i unserem „Handelsregister werden für das Geschäfts⸗ jahr 1883 durch 3. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗An eiger, b. die Berliner Börsenzeitung, c. das Recklinghäuser Volksblatt und d. das Recklinghäuser Wochenblatt veröffentlicht werden. Recklinghausen, 26. Januar 1883. Königliches Amtsgericht. Drecker.

Recklinghausen. Handelsregister. s5 In zunserem Gesellschaftsre ister ist bei u Nr. 17 eingetragenen Gesellschaftsfirma „Ring. ofen Anlage Westerholt“ Folgendes vermerkt: „Der Gesellschafter Gutsbesitzer Wilhelm Ellinghaus in Ebbelich ist verstorben und der Gesellschafter Kaufmann Clemens Mittelvief⸗ fans hie ge Helenschaft Süsnetre Beide ind gelöscht. agegen sind für di Sehä Pnegöfn. 8 tesh, a. die Wittwe Gutsbesitzer Wilhelm Elli in Ebbelich, Maria, geb. Pieper, 8 Farsmüt. 9 Döppinghans in Buer.“ Eing tragen zufolge Verfügung vom 2. 1883 am selben Tage⸗ d vom Recklinghausen, 2. Februar 1883. Königliches Amtsgericht.

[5898)

chun Handelsregisters, wo

Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntma Auf Fol. 8 des hiesigen

Firma A. Rolsch’s Erben hier verzeichnet

ist dagegfagen egodfga t 1

das Handelsgeschäft ist mit dem Firme

nach dem Ableben des zeitherigen Femanat⸗ dessen Schwiegersohn, den Kaufmann Albert Otto Müller hier, durch Vertrag übergegangen Bageich fistnih Fn vunn Irhaber rüher ertheilte Prokura auf dessen - löscht worden. FG Anuag ge

Rubdolstadt, den 3. Februar 1883. Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht

8 Mohr.

steht,

Schmölln. Bekanntmachung. 5895

Der Kaufmann Herr Franz Naundorf in 1895- hbat die für seine am biesigen Orte unter der Firma Franz Naundorf bestehende Zweigniederlassung dem Herrn Leopold Zöffel in Berlin ertheilte Pro⸗ kura zurückgenommen, was auf Fol 35 des Handels⸗ registers für Schmölln laut Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden ist. Schmölln, den 3. Februar 1883.

Herzoglich Sächs. einitz.

Schwetz. Heagisahmn f. [5859 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 17 v ö 1““ rma der Gesellschaft: Aetiengesellschaft, Zuckerfabrik Schwetz. g

Sitz der Gesellschaft: Schwetz.

Rechtsverhältnisse der Gefellschaft:

1) Datum des Gesellschaftsvertrages: der vier und zwanzigste September Achtzehn⸗ hundert ein und achtzig.

2) Gegenstand und Zeitdauer des Unternehmens: Betrieb der Rübenzuckerfabrikation und aller damit zusammenhängender Geschäfte auf unbe⸗ stimmte Zeit.

Höhe des Grundkapitals und der einzelnen ien:

Vierhunderttausfend Mark Grundkapital und Vierhundert Mark pro Aktie.

4) Die Eigenschaft derselben, ob sie auf Inhaber oder auf Namen gestellt sind:

Die Aktien sind auf Namen gestellt. 1

5) Die Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, sowie die Blätter, in welche dieselben aufzunehmen ind:

Sämmtliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths in dem Schwetzer Kreisblatt, Graudenzer Geselligen und der Culmer Zeitung und Kreisblatt.

6) Der Vorstand hat für die Gesellschaft inner⸗ halb seiner Funktionen dergestalt zu zeichnen, daß zwei Mitglieder des Vorstandes der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift beifügen. 3

Die Unterschrift dreier Vorstandsmitglieder ist erforderlich: 8

a. bei Ausstellung, Annahme oder Indossirung von Wechseln, 8

b. bei Verträgen jeder Art, allen Erlassen, Ür⸗ kunden, Entscheidungen und Verfügungen,

c. bei Ausstellung der zum Gedeihen der Gesell⸗ schaft nöthig erscheinenden Vollmachten an eines der Vorstandsmitglieder. 8

7) Jeweilige Mitglieder des Panstandes sind:

a. der Riütbehgn . Felir Rahm auf Sull⸗ nowo, Vorsitzender,

b. der Berzserzct Heinrich Krech aus Alt⸗

ausen, Stellvertreter, 8

c. 8 ,Sng Carl August Koehler in Schwetz

d. der technische Direktor Johannes Bloßfeldt.

Schwetz, den 3. Februar 1883.

Königliches Amtsgericht.

Stallupoenen. Bekanntmachung. 15989]

Die sub Nr. 59 unseres Prokurenregisters ein⸗ getragene, von den Inhabern der Firma Liebrecht et Lebi zu Eydtkuhnen, den Kaufleuten Joseph Liebrecht und Roman Levy zu Moskau, für ihre unter der Firma Liebrecht et Levi bestehende andelsgesellschaft den Kaufleuten Ernst Dedat zu dtkuhnen und Johann von Wierzbowskp zt Kybarti ertheilte Kollektivprokura ist gelöscht zufolge Verfügung vom 2. Februar 1883 am 2. Febtuar 1883

Stallupoenen, den 2. Februar 1883. Königliches Amtsgericht. [5988]

Strasburg. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist Seite 45 Pg. 4 eingetragen;

Für die Zeit von 1883—1885 inkl. sind 8

1) der Rentier Kaver v. Ryczewski, als Kassirer un

2) der Lehrer Jozeph Nowicki als Kontroleur des

Stolle & Grabow führende Handelsgesellschaft

und Darlehns⸗Vereins für

Vorschuß⸗