Art
. 82* 100 kg. weiden und 109 kg.
Der . 1 des 8* neuen Ges
1
die Stelle der Nr. eder quf anderem
e g und Nutzdolz Säae.
Aichtamtliches. und ähaliche un — — ö = von der Die durch den er hier um 14 Millioenen müeneen n anlegen. Ires denen der öE AA in Baden Ee Der dern decke ☛ nee Breene 200 000 — sammen. schaftliche
de8 8 8 100 kg,. *₰ 100 ug
Preußen. Berlin, 4 III. u Abänderun Die Zell u⸗ un oder
wir d Reifenstähe: 100 e. 1 und 2.
) olltari
8 — h 3 1
1 6 1 1 1 cahe hh 1 8 S 1
“ b Iliesseezsseszss⸗ Fji.rea.n 81g 8* lmniek. 228 hezits
n
ve. — 1.ee it
des Reichsta
2 9 * ittwaaren,
Reisenstäde ungeschäalt 0,25 ℳ, ges . verzollt
185
miere 6 ℳ fuür
Beohlen, Bretter,
roh oder nur mit
8een e 12
105 oder r- 1 — eee Bewohner des zetlich
denefses 1. Oktober 18979
4 trat die
Jolmecifs 1 auch
ein⸗ 25, E 0,25 ℳ 100 7. 1
bearbeutet
m weiteren Ber⸗ wenn
Kord⸗ ℳ für tacten folgende Zeoll zur
Uebel en. liegen Rußland. die
au
Ruins mindern
man den des
1ns de
gelangt, daß das einzig
Berlin, Mittwoch, den 4. April
betreffenden der
1iEssaf; els 1 11 ühna s ferrantss 27 ee; h. h — — 1 Nhin iae. 1 h t 1 S8za
1½ 2212 2s — 1 11 8 i 1 . 8 2 lh 2 82 “ h äg-
87. 7 1 ken biher diefregrakazeer trsir. triibeeke 7.
bens i die Wälder p „ sondern n t seien. Waldpartien
es sich ssen
„ um zur 2888 mehr
t „
Quellen des Bolks 18,P⸗ ee⸗, bei bestimmte
812 Wälder sich beittagen
des und das
. derselbe gehbe;
deutsche Wald liefere einer Wanen
d. üneeee „ da Servn um ein I —I Einfuhr in Mönrer muüsse wer bet ummen
2205
841 ader auch der Wald
2 h TI Fesihhn 8* 1isssI es asts. g s 8 8 iis ihn 1 8 1 1u . 18. 8 üh 3
säres khass 2 1⅔ 11½ 8 dö vfi. k. i r⸗ Ftist tfernses
109
82 sietttg — 8452 22 98
1b 3 ü 299 8 1
üseifaig. — hän sözeayhü fi Enist 12½ hassn 14851
ises 1 2 8⸗ 8
Fah
8 188G 8 ½ 8 8 1 —8* 882 1 ft esi 6 ie gs 1 6 h
z
um.
D
Deutsche!
n 9
ch 1
1-
8
eiger und Kö
nig
e Beilage öniglich Preußischen
— — —
taats
„Anz
*
eiger.
1883.