Generalversammlungen.
n. ’ 1“ Pferde-Eisenbahn-Aktien-Gesell-
Juni-Juli 53,8 — 54 bez.; her Juli-Angust 54,7-154,8 ber. ’ 125 8 “ loco fest, pr. Frühjahr 11. April. W“ Vers. zu Berlin.
1., Zember 55 — 55,2 bez., per September-Oktober Produkrenmarkt. Wesses 090 1008 Br. „Hefer br.] 17 1e1, Geeeer, ez.eteen. .. 880 “ 976 Ga., 9,9 S7. 6705 8 Herbst 6,60 Gd., 6,63 Br. Mals 12 ” Aoschiffahrts-Gesellschaft. Ord do sphditus vr. 100 Litar à 100 % = 10 000 c looco chne 8 8eS 64 zd. 19,50O r. Kohlraps Pr. gust Septem. 18. . e Presden. d. Gen.-V. 52,6 bez. —22 8 r 14 ⁄. 161616161693“ Aktien-Bauverein Passage. Ausserord. Gen.-Vers.
1“ Ge- E11“ 0925892 20 88⁰ 10.9 s sterdam, 3. April. (W. T. B.) zu Berlin.
*. 1 31.50, 20.50 88s Enl brutto incl. Sack. Feine Bancazinn 58 ¼. “ 5 8 21 Steinsalzbergwerk Inowraolaw, Aktien-Gesell. u. 1 20-— 18,75, per 1 e; 9 Amsterdam, 3. April. (W. F. B.) igen pr. Mai 275, schaft. Ord Gen.-Vers. zu Berlin. e ber No gen. : Rog. 5 — 137 ℳ nach Getreidemarkt. (Schlussbericht. II 21. Maschinenfabrik, Germania“ vormals J. L. Schwalde
Berichtigunt.- „Geetenn; loco 115 — 137 % pr. November 281. Roggen pr. Mai 165, pr. Oktober 171. nn.ears zn Chemnits.
Gral, imand. Faterer 1.öEe. ) Antwerpen, 3. April. (W. T. H.) iss, 24. Aligemeine Berliner Omnibus-Aktien-Gesellschaft.
Könasreea 2. g h- Roggen unveründert, Potroleummarkt. (Schlussbericht.) Sechen “ 9 Perlin.
8 8e17122 88 8 2000 Pid Zollgewicht 119,50, pr. Früh- loco 19 ¼ bez. u. Br., pr. Mai 19 ½ Br., pr. ep 8 2. Mai. Steitiner Maschinenbau- Aktien-Gesellsochaft „Vul. 88 129 8 Mai- Juni 122 50. Gerste unverändert. Hafer unver- September-Dezember 21 Br. Fahlg. 8) 8 Fans. Ord. Gen. Vers. zu 8t etrin. 1 zanr 120 e nisndischer 118,00, pr. Frühjahr 120,00. Weisse Erbsen Antwerpen, 3. Apri (W. T. B.) weigen still. Roggen 7. Frankturter Allgemsine Rfokvorsloherungs-AMfia vnder000”” Pfd. Zollgew. 110,00 Spiritus pr. 100 Liter Getreidemarkt (Schlussbericht). Bank zu Frankfurt a. 0. Ord. Gen.-Vers. 2u Frarl- 00 08 ' 52,75 5 Prüljabr 53 002 pr. August 55 50. — unverändert. Hafer unbelebt. Gerste ruhig. furt a. 0. eee.Sre ea ös 8e“ Lomdon, 3. April. (W. T. B.) “
11“ 3 ril. (W. T. B.) An der Küste angeboten 12 Weizenladungen. 5 en Tö Weizen loco flaun, Umsatz 300 t. Nebel. — Havannazucker Nr. 12 23 ½. Nominell. Wetterbericht vom 4. April 1883. Bunt und hellfarbig 155 00 - 166,00, hellbunt. 173,00 — 180,00, hoch- ELiverp °0l, 3, April. (W. T. 7000 B., davon für 8 Uhr Morgens. bunt und glasig 185,00 rr. April-Mai Transit 178,00, Baumwolle. (Schlussbericht.) Imsata nex rohig, Surats Naier e2 Fer., or. Mai-Juni Transit 180,50. Roggen unverändert, loco inländ. Spekulation und Export 1000 B. Amer Se.h. o11“ Gr n. d-Rosres. Wind een perehn n. 120 Pfd. 118,00 8 polnisch oder russischer Transit träge. LE“ 9 Tö“ 5903 o. Stationen. ep106n- e. CD“ J115,00— G vrij-Mai it 115,50, pr. Mai-Juni Transit Lieferung 511⁄16, September-Ol. ober- EE.“ — 8 — —— 1 11509 1;ög Mai vna0⸗ eSs esegg 1oco 120,00 vember-Lieferung 5¹⁵⁄2, November-Dezember Liefoennag, 5 88 d. Mullaghmore 763 SSW 5 pedeckt 11 119,0,0 0h- Hater loc0 108,00. Erbsen loco 125,00. Spiritus Weitere Meldun;: Phohlerahs good “ g994 Werdeen. 761 88 3 b er 8 1 60 rite 51,25. Liverpoel, 3. April (W. T. B. 8 hristi 4 35 2 pr. 1eI.n 81.75, 8) Getreidemarkt. Weizen 1— 2, Mehl 3 d. billiger, Mais 762 No 4 pedsckt 3 Fem Weizen matt, loco 150,00 — 186,00, in weichender Tendenz. — Wetter: Schön. 765 N 4 bedeckt 1u 8. Mai- Juni 188 00, pr. Juni-Juli 190,00. Glasgowv, 3. April. (W. T. B.) 5. 1¼ d. Fis 47 n Haparanda. 768 NO 2 wolkenlos 0 baen matt, loco 115,00 - 129,00, pr. April-Mai 18 hn 3 b1ö11““ Mized numbers warrants 47 sh. 1 ½ d., hi Ee“ 763 8 i füesaas nosfuni 135,00, pr. Juni-Jnli 137,50. Rubsen pr. April- “ 8 8“ 28 11“ 114““ 290,00. Rüböl matt, Manchester, 3. April. (W. T. B.) “ GGö“ 767 sW 3 Regen') 100 Kilogr pr. April-Mai 76,00, pr. September-Oktober 64,50. 12r Water Armitage 7 ½8, 12r Water eölgn 8 dr9 1.“ u. 770 N 1 Dunst Spiritus ermattend, loco 52,10. pr. Kpril-Mai 52,20, pr. Juni-Juli] Micholls 8 ¾, 30r Water Clayton 9 ⅜, 32r Füeh Saese . 768 still Nebel . 53,80, per August-September 55,00. Petroleum loco 8,40. ve 9 ⅛, öö“ 19 ½ 8 ESeʒ 11““ ““ 788 Se. 4 9 3. TEETW „ 36r Warpcops al. Row. 5, 4 8Sylt. Nebel “ F09 5 ¹,00. 1 AKpril 50,70, per Mai 51,10, 602 Double courante Qualität 14, Printers 16⁄16 24/50 8 ½ pfd. ETö 766 S 5 elsche pr. Juni 51,70, pr. August 53,00. Gekündigt 55 000 Liter. “ ApriI. (W. T. B) 768 W 2 bedeckt estzg ronlan, 4. April. (W. T. B.) Getreidemark xt. Für Weizen eher weichende Tendenz. Memel. 89141 N 8 Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per — Wetter: Trübe. Paris 769 N 1 182s April-Mai 50,80, per August-September 53,00, per September-Ok- Paris, 3. April. (W. T. B.) Münster.. 767 NW 1 be 98 t tober 52,50. Weizon per März 182.00. Roggen per Abpril- Produktenmarkt. Weizen behauptet, per April 25,10, per Karlsruhe .. 768 WSW 3 wolkig Mai 127,00, per Mai-Juni 130,00, per Septembe“-Oktober 140,00. Mai 25,75, per Mai-August 26,50, per Jvli-August 27,00. Mehl] Wiesbaden. 767 N 2 heiter²) Ruböl per „April-Mai 79.00, per Mai-Juni —.—. per September- 9 Marques ruhig. per Kpril 56,10, per Mai 56,80, per Mai-August München .. 768 SW 3 wolkig Oktober 64,00. Zink: Umsatzlos. Wetter: Schön. 57,80, per Juli August 58,50. Rüböl ruhig, per April 106,00, per Chemnitz .. 767 SW 1 bedeckt Cöln, 3. April. (W. T. B.) Mai 107,00, per Mai-August 101,25, per September-Dezember Berlin .. 760 W 1 edeckt 1 Getreidemarkt. Weizen hiesiger loco 19,50, fremder 84,00. Spiritus fest. per April 54,00, per Mai 53,00, per Mai- Breslau . 764 W 1 heiter 1oco 20,25, pr. Mai 19,60, pr. Juli 19,85. Roggen loco 14,00, August 52,75, pr. September-Dezember 52,00. EEWW“ TT123525252 Nehe 5 per Mai 14.35, pr. Juli 14,55, Hafer loco 14,00. Rüböl loco 40,70, Paxris, 3. April. (W. T. B.) 1 8 767 0 3 wolkenlos 11 qJr. Mai 40,60. pr. Oktober 33,00. Rohzucker 885 loco fest, 52,75 à 53,00. Weisser Zucker träge, 5 Bremen, 3. April. (W. T. B.) Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. April 60,60, pr. Mai 61,00, pr. Mai- 7) geegang leicht. ²) Theu.
Petroleum (Schlussberic‚ht) ruhig. 7,70, pr. Mai 7,85., pr. Juni rvember 8,45. Alles Brief. Hamburg, 3. April. (W. T. B.)
pr. Kpril-Mai 187,00 Br., 186,00 Gd., Fr April-Hal. 136,00 Br. 135,00 Gd. 140,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert.
8680,00, pr. Mai 80,00. Spiritus still.
pr. Ju'i-August 141
42 ⅞ Br. Umsatz 3000 Sack. Petroleum Standard white loco 8,00 Br., August-Dezember 8,45 Gd. — Wetter: Schön.
Wien, 3. April. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen pr. vr. Herbst 10,25 Gd., 10,30 Br. 7,65 Br., pr. Herbst 7,90 Gd., 7,95 Br. Hafer pr. Gd,, 7,10 Br. Mais (iüinternationaler) pr. Mai-Juni
6,90 Br.
Kaffee stetig.
— Standard white loco 8,00, pr. Juli 8,10, pr. August-De-
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Permine ruhig, pr. Juli-August, 192,00 191,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine TSeigae 889
Rüböl ruhig, l0c0 pr. April 40 ½, pr. Mai- Juni 40 ½ Br., pr. Juli-Kugust 41 ½ Br., pr. Fagaet Sepkerhig still,
7,95 Gd., pr. April 8,00 Gd., pr.
Frühjahr 9 97 Gd., 10,02 Br., Roggen pr. Frühjahr 7,60 Gd., Frühjahr 7 05 6,85 Gd.,
Produktenmarkt. Weizen loco 13,75. loco 34,50. Leinsaat (9 Pud) loco
New-Xork, 3. April. (W.
Waarenbericht. New-Orleans 9 ½. Petroleum do. in Philadelphia 8 ½⅛ Gd., do. Pipe line Certificates — Winterweizen loco 1 D. 22 C., pr. Mai 66 Schmalz (Wilcox) 11 ⅝, 11 216. Speck 10 ¼.
August 61,50, pr. Oktober-Januar 60.25. St. Petersburg, 3. April.
Roggen loco
rohes Petroleum in New-York 7 P. 95 C. Mehl 4 D. 20 C. Bother
1 D. 21 ⅛ C., do. pr. Juni 1 D. 22 ½ C., 0. Zucker (Fair refming Muscovadoes) 78 do. Fairbanks 11 ⅞, Getreidefracht nach Lüverpool 2 ¼.
(W.
129 100 75,00, pr. August 73,00.
1 4
19 C., do. Mais (New) Kaffee (fair Rio-) 9 ½. do. Rohe & Brotkers
do. pr. April 1 D.
(+ 18 740 Fl.), bis ultimo März
Eisenbahn-Einnahmen. Dux-Bodenbacher EPisenbahn.
so dass März 1883 198 150 Fl.] reicht hat.
1883 544 650 Fl. (+ 79 180 Pl.).
Anmerkung: Die Stationen sind 1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis
in 4 Gruppen geordvet; Ostpreussen, 3) Mittel-
Talg 2 9.10. Hafer 10c0 4,80. Hanf europa shdlich dieser Zone, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe 14,25. — Thauwetter. ist die Richtung ven West nach Ost eingehalten. T. B.) 1““ v Baumwolle in New-Vork 10 ¼16, do. in 3 1“ “ 1““ 7 I. j j 7. vC0 2 sf 9 5. 2 — 2 8 Standard white in Nex-Vork 8¼ Gd, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiget
Sturm, 12 = Orkan. Uebersicht der Witterung.
Der Luftdruck ist über Europa ziemlich gleichmässig vel theilt und es wehen daher fast allenthalben nur schwache Winqde Ueber Centraleuropa ist das neblig, im Süden dagegen vielfach heiter. schläge werden nicht gemeldet. südlichen Deutschland, ist die Temperatur dieselbe
Wetter im Norden trübe, start Nennenswerthe Nieder- Im mittleren, meist auch im
durchschnittlich die normale wieder er
Deutsche Seewarte.
3.
Theater.
Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opernhaus. 84. Vorstellung. Der Freischütz. Oper in 3 Abtheilungen (zum Theil nach einem Volksmärchen: Der Freischütz) von Friedrich Kind. Musik von C. M. v. Weber. (Frl. Beeth, Frl. Driese, Hr. Fricke, Hr. W. Müller.) Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 87. Vorstellung. Frau Aspasia. Lustspiel in 4 Akten von Otto Franz Gensichen. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 7 ½
7 Uhr.
Freitag: Opernhaus. 85. Vorstellung. Der Wildschütz, oder: Die Stimme der Natur. Komische Oper in 3 Akten, frei nach Kotzebue. Musik von A. Lortzing. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 88. Vorstellung. Rosenmüller und Fincke. Original⸗Lustspiel in 5 Akten von Dr. Carl Töpfer. (Gustav Theodor Blom: Hr. Purschian, 1.“ in Leipzig, als Gast. Anfang
hr.
kutscher.
vorletzten Male: Gesang in 3 Akten von Ed. Jacobson. G. Michaelis. Anfang 7 Uhr.
Freitag: Zum letzten Male: Ebbe und Fluth.
Ostend-Theater.
Donnerstag und die folgenden Tage:
müllers Lieschen. Schauspiel in 5
sseichtechighn Roman in der Gartenlaube. Anfang p.
Wilhelm-Theater. Chausseestraße Nr. 25/26. Donnerstag und folg. Tage: Berliner Droschken⸗
Weirauch. Kasseneröffnung 6 ½ Uhr, Concerts 6 ½ Uhr, der Vorstellung 7 ½ Uhr.
Concert-Haus. Concert des Kgl. Hof⸗Musikdirektors Herrn
Ebbe und Fluth. Posse mit Musik von
Direktion: Emil Hahn.
Lumpen⸗ kten, nach dem
Posse mit Gesang in 3 Akten von A. Anfang des
Bilse.
Wallner-Theater. Donnerstag: Z. 30. Male: Reif⸗Reiflingen. Lustspiel in 5 Akten von G. v. Moser.
Vietoria-Theater. Donnerstag u. die fol⸗ pnden Tage: Kleine Preise. Mit gänzlich neuer zusstattung an Dekorationen, Kostümen und Requi⸗ siten: Z. 101. M.: Frau Benus. Gr. Ausstattungs⸗ stück m. Gesang u. Tanz in 14 Bildern von E. Pasqués Tund Dr. O. Blumenthal. Musik von C. A. Raida. Sämmtliche neuen Dekorationen und Ma⸗ schinerien sind aus dem Atelier des Hrn. F. Lütke⸗ neher) in Coburg. (Venus: Fr. Thomas⸗Dam⸗
Residenz-Theater. (Direktion: Emil Neu⸗
Verlobt: Frl. Gertrud Scherbening mit Hrn. Berg⸗Assessor und Berg⸗Inspektor Carl Behrens (Lipine —Königshütte).
Geboren: nant v. Eisenhart⸗Rothe (Stargard i. P.).
Grstar , ünes 8
elm Do erzberg). — Hrn. Regierungs⸗Bau⸗ meister Mohr Sohn Georg (Steltin) db Hr. Pastor Carl Julius Kessel (Pouch). — Hr. Pre⸗
diger emer.
Militär⸗Intendantur⸗Rath und Major a. D. Gustav Loebbecke (Freiburg i. B.). 12 Hr. Re⸗
gierungs⸗Baumeister Ernst Gustav H (Berlin). — Freiherr Sen
Familien⸗Nachrichten.
Ein Sohn: Hrn. Premier⸗Lieute⸗
r. Major a. D. und Postrath Wil⸗
Carsted (Friedenau). — Hr.
ermann Rust r. Dber⸗Prasidial⸗Rath Wilhelm t von Pilsach (Bad Boll).
mann.) Donnerstag: Gastspiel des Fr Gierz vom Stadttheater in Hamt tee Gertang ermäßigten Preisen. Zum 47. Male: Fedora. Drama in 4 Akten von Victorien Sardou. Deutsch von Paul Lindau. In Scene gesetzt von Emil NReumann. In neuer Ausstattung und mit neuen Se gemalt von den Herren Gebrüder mann.
reitag: Dieselbe Vorstellung. 8s
d e eISeee. Donnerstag: En⸗ emble⸗Gastspiel der Frls. Ernestine W
Stolte, Fr. Waltber⸗LTrost, 88 üelenesgncse und Meißner, Niedt u. s. w. vom Wallner⸗Theater.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ 1148841 Zwangsverkaufsanzeige
Auf Antrag der Administration der Spar⸗ Leihkasse des Kirchspiels Haddeb⸗ var, ün 88 S des “ 88 llungsbefehls vom
7. Dezember v. J., wegen einer derselben Zinsforderung von 72 ℳ netpere 1 protokollirtes Kapital von 1200 ℳ, in die in Kur⸗ burg belegene verpfändete Parzellenstelle des Peter Petersen daselbst, vom unterzeichneten Gericht die
ladungen u. dergl.
und Aufgebot.
Gläubigerin, ist
Kosten auf ein
Zwangsvollstreckung angeordnet und Termin zum öffentlichen Verkauf auf den 15. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, im Kruge des Gastwirths Ketelsen zu Kurburg an⸗ beraumt. Das Verkaufsobjekt besteht aus einem Wohnhaus mit Stall, Hofraum und Hausgarten und einem Landareal von zusammen 3 ha 93 a 78 am zu einem jährlichen Nutzungswerth von 24 ℳ und einem Reinertrage von 13,86 ℳ Mit Ausnahme der protokollirten Gläubiger werden alle Diejenigen, welche dingliche Ansprüche, insbesondere auch nach dem Gesetz vom 27. Mai 1873 als privilegirt anerkannte Forderungen an die genannte Parzellenstelle zu haben vermeinen, aufge⸗ fordert, dieselben unter Vorlegung der die Rechte be⸗ gründenden Urkunden bis spätestens in dem angesetzten Verkaufstermin, bei Vermeidung des Rechtsnachtheils anzumelden, daß im Nichtanmeldungsfalle der Aus⸗ schluß durch Urtheil erfolgen und das Verkaufsobjekt dem Käufer anspruchsfrei zugeschlagen werden wird.
Die Verkaufsbedingungen liegen 14 Tage vor dem Termin auf der hiesigen Gerichtsschreiberei zur Ein⸗ sicht aus.
Schleswig, den 20. März 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
11n 9; 8 Feehet.
odeserklärung des Söldnerssohnes
in Pfettrach betr. E 1“ Auf Antrag des Söldners Peter Eckhart in Pfett⸗
rach vom 2. I. M. betr. die Todeserklärung sepfftt
dem russischen Feldzug v. J. 1812 verschollenen
Söldnerssohnes Georg. Maier in Pfettrach wird hie⸗
gebotstermin auf Mittwoch, 16. Jänner 1884, Vormittags 9 Uhr, anberaumt.
Gemäß §. 824 und flgd. der R.⸗C.⸗P.⸗O. und Art. 108 und flod. des Ausf. Ges. hiezu ergehl dem⸗ gemäß die Aufforderung: f.Gef. hiein
1) an den Verschollenen spätestens im Aufgebots⸗
termin persönlich oder schriftlich bei Gericht seee-. widrigenfalls er für todt erklärt „
2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗
gebotsverfahren ggen ic 11ö6
3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des
Verschollenen Kunde geben können, Mitthei⸗ lung hierüber bei Gericht zu machen. Am 7. März 1883. Kgl. Amtsgericht Landshut.
mit dem Aufgebotsverfahren stattgegeben und Auf⸗
Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit dem Original bestätigt.
Landshut, am vier und zwanzigsten März ein⸗ tausend achthundert drei und achtzig. 8 Gerichtsschreiberei “
des K. bayr. Amtsgerichts Landshut.
Wild, Kgl. Sekretär. “
[14892] CCLLT'ö' Der am 28. April v. J. zu Lüttenhagen ohne Descendenz verstorbene Eigenthümer Rudolph Wagne
geb. Erdmann, zur Universalerbin welches von seinen bisher vermittelten näch testaterben, drei Halbschwestern, anerkannt ist Auf Antrag der Wittwe werden alle Diejeväged, welche ein näheres oder gleich nahes Erdret n. haben vermeinen resp. Widerspruch gegen Fenes Privattestament erheben wollen, aufgefordert, des Rechte resp. Widersprüche in dem auf Freitag, den 22. Inni d. J., Morgens 10 Uhr,
hat ein am 6. ejusdem errichtetes döre
erheblich veiens
hinterlassen, in welchem er seine Witrwe Carolin, dnge end sien I⸗ s
vor hiesigem Gerichte anberaumten Termine anze⸗ melden und zu rechtfertigen unter dem Nachtheilet
daß die Extrahentin, unter Anerkennung deh Privattestaments, oder Legitimirende für den ersten Erben angenommen ihnen als solchen der Nachlaß überlassen und das Erbenzeugniß ausgestellt werden soll, di ferner die sich nach der Präklusion meldenda näheren oder gleich nahen Erben alle Hald⸗ lungen und Dispositionen Desjenigen, weltg in die Erbschaft getreten, anzuerkennen und übernehmen schuldig sein sollen. Feldberg i. M., den 30. März 1888. Großherzogliches Amtsgericht. Runge.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[14876] Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisenbahn. Die Ausloosung der zu FelGei sün Pririlag vom 18. November 1871, 7. August 1872, 17. Sül 1872, und 26. Juni 1876 mit dem 1. Oktober ue zu amortisirenden Prioritäts⸗Obligationen der Hall⸗ Sorau⸗Gubener Eisenbahn⸗Gesellschaft I. und II. Emission, Litt. B. und Litt. C. findet an 24. April er., Vormittags 11 Uhr, im Sitzung⸗ saale des Verwaltungsgebäudes der unterzeichnete Königlichen Eisenbahn⸗Direktion zu Erfurt statt. Erfurt, den 31. März 1883.
(L. S.) gez. Goetz, k. Amtsrichter.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
der sich Meldende oden