1883 / 102 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Königlich

1“” *

Das Abonnement beträgt 4 50 für das MVierteljahr.

Insertiongpreis für den Raum einer Druckzeile 30 42

ußischer Staat

L 8 Alle Post⸗Austalten nehmen Bestellung an; n b. Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Major z. D. von Gaza, bisher Bezirks⸗Comman⸗ deur des 1. Bataillons (Aschersleben) 2. Magdeburgischen und dem Kreissekretär Julitz dler⸗Orden vierter Klasse; dem attelschul⸗Dirigenten, evangelischen Oberlehrer Welcker zu Wiesbaden den Königlichen Kronen⸗Orden sowie dem evangelischen Schullehrer und Organisten Scheff⸗ Kuppersdorf im Kreise Strehlen, dem katholischen Schullehrer Kraus zu Baumbach im Unterwesterwald⸗Kreise und dem evangelischen Schullehrer Eggert zu Brenkenhof im Kreise Anclam das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Landwehr⸗Regiments Nr.

vierter Klasse;

in Sunderland neu erbaute eiserne Da „Alice“ von 803,41 Registertons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen Rudolf Rettich das Recht zur hrung der deutschen Flagge erlangt. Scehiffe, für welches der Eigenthümer Hamburg zum Heimaths⸗ hasen gewählt hat, ist am 13. v. Mts. vom Kaiserlichen Konsulat zu Sunderland ein Flaggenattest ertheilt worden.

Dem bezeichneten

Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Alergnädigst geruht:

den Landgerichts⸗Präsidenten Schmidthals in Oppeln

in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Schweidnitz

und den Landgerichts⸗Präsidenten Hilse in Meseritz in gleicher

Amtseigenschaft an das Landgericht i Oppeln zu versetzen;

den Landgerichts⸗Direktor Wettke in Graudenz zum Präsidenten des Landgerichts in Meseritz zu ernennen; und

dem Kreis⸗Steuereinnehmer Schack zu Crossen a. O., aus Anlaß seines Uebertritts in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Auf Ihren Bericht vom 14. April 1883 bestimme Ich, daß die Verwaltung und Betriebsleitung der zur Zeit noch im Bau befindlichen, der Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinischen) Cöln unterstellten Strecke Wichlinghausen (Dber⸗Barmen) —Hattingen nach erfolgter Betriebseröffnung der Eisenbahn⸗ Direktion zu Elberfeld, die Leitung des Baues und dem⸗ ächst auch des Betriebes der zur Zeit zum Bezirk der letzteren Behörde gehörenden Zweigbahn Siegburg —Ründeroth dagegen zum 1. Mai d. Js. der Eisenbahn⸗Direktion (rechts⸗ rheinischen) zu Cöln übertragen wird. Dieser Erlaß ist durch Gesetzsammlung zu veröffentlichen.

Wiesbaden, den 25. April 1883. Wilhelm.

An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und

edizinal⸗Angelegenheiten.

Königliche Akademie der Künste. Bekanntmachung.

Die akademische Kunstausstellung von Werken lebender

und Auslandes im Polytechnikum an der Chaussee wird am Donnerstag, den 3. Mai hr, eröffnet und ist von diesem Ta⸗ täglich dem Publikum bis 6 U

Künstler des In⸗ Charlottenburger d. J, Vormittags ab bis zum 1. Juli d. Abends zugänglich. Berlin, den 1. Mai 1883. 4 Königliche üer. der Künste.

Rinisterium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.

Bildungsgang der Landmesser durch die die Prüfung der öffentlich anzustellenden

Kachdem der 8 Herschiften über

benen Abgangsprüfung das Prädikat als Kulturtechniker erlangt haben. Hierbei soll unter gleichen Verhältnissen denjenigen Bewerbern der Vorzug gegeben werden, welche nach Absolvi⸗ rung des kulturtechnischen Kursus bei der Vorbereitung und Ausführung von öffentlichen oder privaten Meliorations⸗ arbeiten bezw. bei der geologischen Landesaufnahme praktisch beschäftigt gewesen sind. 1

Die Direktionen der landwirthschastlichen Hochschule in Berlin und der landwirthschaftlichen Akademie in Poppelsdorf sind angewiesen, den Auseinandersetzungsbehörden je ein

Exemplar des Studienplanes und der Prüfungsordnung für den kulturtechnischen Kursus zu übersenden und nach jedem kulturtechnischen Examen eine Liste derjenigen Kandidaten, welche auf Grund des Examens das Prädikat Kulturtechniker

erlangt haben, mitzutheilen. Berlin, den 21. April 1883. Der Minister für I Domänen und Forsten. ucius.

An sämmtliche Königliche General⸗Kommissionen, Regierung zu Wiesbaden und sämmtliche Herren Ober⸗Präsidenten. 8

Abschrift der vorstehenden Cirkularverfügung erhalten Ew. ꝛc. zur Kenntnißnahme mit der Veranlassung, je ein Exemplar des Studienplanes und der Prüfungsordnung für den kulturtechnischen Kursus an die General⸗Kommission zu Frankfurt a. O., Bromberg, Breslau, Merseburg, Hannover, Münster und Cassel, sowie an die Regierung in Wiesbaden zu senden. Nach einem jeden kulturtechnischen Examen ist den vorgenannten Auseinandersetzungsbehörden eine Liste der absolvirten Kulturtechniker mitzutheilen. Der Minister für vee ernn Domänen und Forsten. ucius. An den Herrn Direktor der landwirthschaftlichen Akademie zu Poppelsdorf und den Herrn Mektor der landwirthschaftlichen Hochschule 8 hierselbst. 11“ 8 6 4

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Der Berg⸗Assessor und seitherige Berg⸗Inspektor Dr. Paul Klose ist 8 grube von der Heydt bei Saarbrücken ernannt worden.

Verfügung des Ministers der öffentlichen Arbeiten,

be⸗ treffend anderweite Abgrenzung der Geschäfts⸗

bezirke der Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗

ämter zu Düsseldorf (Eisenbahn⸗Direktionsbezirk

Elberfeld) und zu Cöln (Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirk Cöln rechtsrheinisch —).

1 nus Bezugnahme auf den Allerhöchsten Erlaß vom 5. D. M., betreffend anderweite Abgrenzung der Eisenbahn⸗Direk⸗ „ktiiponsbezirke Elberfeld und Cöln (rechtsrheinisch), wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß 1) die Verwaltung und Betriebsleitung der Strecke Wichlinghausen (Ober⸗Barmen) Hattingen nach erfolg⸗ ter Betriebseröffnung dem von der Königlichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion zu Elberfeld ressortirenden Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamte zu Düsseldorf, 8 2) die Leitung des Baues und demnächst auch des Be⸗ triebes der Strecke Siegburg—-Ründeroth (der soge⸗ nannten Aggerthalbahn) vom 1. Mai d. J. ab dem von 5 der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinischen) zu

S 3. ortirenden Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamte

a Cöln,

innerhalb der den Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsämtern durch

die unter dem 24. November 1879 Allerhöchst genehmigte

Leheesssen der Staatseisenbahn⸗Verwaltung zugewiesenen

Ressortbefugnisse übertragen worden ist.

Berlin, den 27. April 1883.

Der Minister der öffentlichen Arbeiten. Maybach.

er vom 4. September 1882 neu geregelt worden ist dem in Verbindung mit den auf Grund jener Vor⸗ schaftlichen Hochschule zu Berlin und in Akademie Poppelsdorf eingerich⸗ an den eeeeee kultur⸗ id, modifizire ich hiermit nes Herrn Amtsvorgängers vom 6. Ja⸗ von den Auseinandersetzungs⸗ slungsbeamten wie folgt:

Feldmesser resp. Landmes angenommen werden, welche chen Kursus in Berlin oder das Bestehen der vorgeschrie⸗

an der landwirth an der landwirthschaftliche kten geodätischen Kursen chnische Kurse eröffnet e Verfügung mei nuar 1878 ad II., betreffend zu beschäftigenden V Zukunft sollen nur solche useinandersetzungsbehörden Absolvirung eines kulturtechnis sdorf durch das Zeugniß über

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Wiesbaden, 21. April. v. Kracht, Major vom Füs. Regt. Nr. 73, als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Inf. Regt. Nr. 81 versetzt. Bullrich, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 81, zum überzähl. Hauptm. befördert. Lincke, Major aggreg. dem Fuͤs. Regt. Nr. 73, in dieses Regt. einrangirt. v. Schoenfeldt,

8 81

Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier vom Kürassier⸗

Regiment Nr. 6, zum Commandeur des Ulanen⸗Regiments Nr. 6 ernannt. FFreiterr von Patow, Major Tresie dem Kür. Regt. Nr. 6, als etatsmäß. Stabsoffiz. in dieses egt. ein⸗

Lincke, Zeug⸗Pr. Lt. vom Art. zur Verwaltung des Filial⸗Art. Depots daselbst kommandirt.

baden, 21. April. . und der Regts. Unif. der Abschied bewilligt.

seines Abschiedsgesuches, mit Pens. und der Regts. Unif. zur Disp. gestellt. Ecardt, Major a. D.. zuletzt Hauptm. und Comp. Chef uß⸗Art. Bat. Nr. 9, unter Fortfall der ihm ertheilten Aussicht au der Unif. des gedachten Bats., zur Disp. gestellt. v. Bongé, Rittm. und Comp. Chef vom Train⸗Bat. Nr. 15, mit

Pens. zur Disp. gestellt. 8

zum Bergwerks⸗Direktor der Steinkohlen⸗

32 Sektionschef bei der Insp. des Ingen. Corps und der Festungen. eim, 112 15 Kriegs⸗Ministerium, Richter, Major, bisher à la suite des Ingen. Corps und Eisenb. Linienkommissar, zum Commandeur des 1. Pion. Bats. ernannt. Stadelmann, suite des 1. Feld⸗Art. Regts. als Eisenb. Linienkommissar wieder angestellt. Löll, Sec. Lt. vom 2. Fuß⸗Art. Rent., zum 1. Fuß⸗Art. Regt. versetzt. 27. April. Frhr. Wolfskeel v. Reichen⸗ berg, Pr. Lt. à la suite des 1. Chev. Regts. und Adjutank der Gen. Insp. der Armee, unter Belassung in diesem Verhältniß, zum persönl. Adjutanten Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Bayern ernannt.

Keim, Major à la suite des J Kriegs⸗Ministerium, von der Funktion als Ober⸗Studien⸗ und Examinationskommission enthoben. Oberst⸗Lt. von der Ingen. Direktion, zu

Carl, Hauptm. z. der Uniform, der Abschied bewilligt.

Offizieren des Beurlaubtenstandes der erbetene Abschied bewilligt, nämlich: Stuhler, Pr. Lt. des Inf. Leib⸗Regts., Sell, Pr. Et. des 9. Inf. Regts., Stark, Pr. Lt. des 14. Inf. Regts., Rafor, Pr. Lt. der Eisenbahn⸗Comp., sämmtlich mit der Erlaubniß zumt Tragen der Uniform, Lindner, Sec. Lt. des 6. Inf. Schuff, Sec. Lt. des 2. Train⸗Bats.

1. Kl. des Beurlaubtenstandes, der erbetene Abschied bewilligt.

m 88 Regt. Nr. 123, in das Train⸗Bat. Nr. 13

Königl. bayer. Assist. 8 Medizinal⸗Assessor und ordentl. Mitglied des Medizinal⸗Kolle⸗ char. General⸗ ein Patent seiner Charge vom 3. April 1883 verliehen.

rangirt. v. Kehler, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 72, in das Inf. Regt. Nr. 78 versetzt. v. Gusmann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 84. dem Regt., unter Beförder. zum Hauptm, aggregirt. v. Wasmer, Pr. Lt. aagreg. dem Inf. Regt. Nr. 84, in die Regt. einrangirt. 24. April. Neumann, Pr. Lt. vom Tr Bataillon Nr. 15, in das Train⸗Bataillon Nr. 1, de la Terras Pr. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 1, in das Train⸗Bat. Nr. 15, vers 26. April. Waenker v. Dankenschweil, 8 Lt. à la suite des Gren. Regts. Nr. 110, unter Beförderung zum und unter Belassung im Neben⸗Etat des Großen General⸗ abes, zum Inf. Regt. Nr. 87, à la suite desselben, Graf zu Boineburg⸗Lengsfeld, Sec. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. z. F., in das Garde⸗Jäger⸗Bat., v. Horn II., Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. .F., in das Inf. Regt. Nr. 69, Frhr. v. Rheinbaben, Sec. 8. vom 3. Garde⸗Regt. z. F., in das Inf. Regt. Nr. 85, von Einem, Sec. Lt. vom Jäger⸗Bat. Nr. 11, unter Belass. in seinem * Kommando als Assistent bei der Milit Schießschule, in daa 4. Garde⸗Regt. z. F. Frhr. v. Gregory, Sec. Lt. vom Jäger. Bat. Nr. 1, in das Jäger⸗Bat. Nr. 11, versetzt. v. Koppy, Sec. * Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 54, im aktiven Heere, und 2 zwar als Sec. Lt. mit Patent vom 26. April cr. bei dem Inf. Regt. 8 Nr. 54, angestellt. 27. April. Spangenberg, u * Platzmajor in Coblenz und Ehrenbreitstein, unter Verleihung des 8 harakters als Major, zu den Offizn. von der Armee versetzt uundnd zur Dienstleist. bei der Eisenbahn⸗Abtheil. des Großen Generalstabes kommandirt. Frhr. v. Stetten, Hauptm. und Comp. Chef vom Füs. Regt. Nr. 80, zum Platzmajor in Coblenz und Ehrenbreitstein * ernannt. Jo bst, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 80, zum Haupim. und Comp. Chef, v. Heeringen, Sec. Lt. von demf. Regt., zum Pr. Lt., v. Werner, Pr. Lt. à la suite des Füs. Regts. Nr. 227.h),. unter vorläuf. Belassung in dem Kommando als Adjut. bei der 16. Inf. Brig., zum überzähl. Hauptm., befördert. 8 Durch Verfügung des Ministeriums. April. in Königsberg nach Memel

*

8

Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Wies⸗ Hinze, Major vom Inf. Regt. Nr. 81, mit immermann, berst und Commandeur des Ulan. Regts. Nr. 6, in Genehmigung

nstellung im Civildienst mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen 24. April.

Im Beurlaubtenstande. Wiesbaden, 26. April. Graf v. Kanitz, Rittm. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 3. als Majr mit Pens. und seiner bisher. Unif. der Abschied bewillgt. 8

Königlich Bayerische Armee. 8 8.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 9. April. Graf v. Dürckhheim⸗ Montmartin, Pr. Lt. und Flügeladjut. Sr. Majestät des Königg, unter Belassung in seinen dermal. Dienstverhältnissen, zum Hauptm. 8 befördert. 24. April. Macco, Oberst⸗Lt. und Commaadeur des 1. Pion. Bats., zur 1. Ingen. Direktion versetzt. Gläser, Oberst, bisher à la suite des Ingen. Corps und Referent im Kriegs⸗ Ministerium, unter Verleih. des Ranges eines Regts. Commandeurs,

Major der 1. des

Ingen. Direktion, unter

Stellung Ingen. Corps,

suite zum Referenten im

Major z. D., im Verhältniß à la

zitpold von

Kriegs⸗Ministeriums. 28. April. gen. Corps und Referent im ständiges Mitglied der Macco, jeser Funktion kommandirt. maktiven Heere. 24. April. Pens. und der Erlaubniß zum Tragen

April. Nachgenannten

Durch Verfügung des

Abschiedsbewilligungen. J D., mit

Im Beurlaubtenstande. 25.

Im Sanitäts⸗Corps. 25. April. Ortolf, Affist. Arzt

XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps.

Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. aktiven Heere. 23. April. Frühling, Sec. 8k. im

ve Dr. Rembold,

Im Sanitäts⸗Corps. 8 1 Aczt 2. Kl., des Beurlaubtenstandes a. M.,

ums in Stuttgart, als jün

Afsist. Arzt 1. Res. im es. Landw. Bat. Nr. 127 angestell 8 Ie

t. 23. April. Dr. v. Fichte, eral⸗Arzt 1. Kl. und Corps⸗Arzt des XIII. Armee⸗Corps.