1883 / 102 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 02 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Nℳo 102.

Berlin, Mittwoch,

den 2. Mai

Staats⸗Anzeiger

8

4

1883.

——

Central⸗Hand

perlin auch durch die König snzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im um 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz, vom 25.

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten liche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

al 1877, vorgeschriebenen Bekanntmachungen v

els⸗Register

ost⸗Anstalten, für

b des Gesetzes über den Markenschut, vom 30. November 1874, sowie die in

eröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen

für das Deutsche Reich. ar. 1028)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deuts⸗

Abonnement beträgt 1 50 für das Viertellahr. Einzelne Nummern kosten 20 3 Insertionspreis füͤr den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

un Gesetz, betreffend 1

das Urheberrecht an Mustern und Modellen Blatt unter dem Titel

che Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Vom „Central⸗Handels⸗Regist er für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 102 A. und 102 B. ausgegeben.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ unten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen

unbefugte Benutzung geschützt.

Klasse.

VI. T. 1027. Verfahren zur Herstellung von

Spiritus und Sprit aus stärkehaltigen Roh⸗

stoffen unter gleichzeitiger Gewinnung von Futter⸗

kuchen. Konrad Trobach und Alfred

Coräds in Berlin. 1

x. F. 1618. Neuerung an Schacht⸗Koksöfen;

Zrjat P. R. 21 867. Emil Franzen

in Angleur (Belgien); Vertreter: G. Adolf Hardt

in Cöln. Sionsthal Nr. 11. S

I. F. 1007. Vorrichtung zum schrägen Be⸗

schneiden von Karten ꝛc. G. Eckhardt in

Reudnitz⸗Leipzig. 1

XVIII. S. 1799. Gemeinschaftliche Anwen⸗ dung von heißer Luft und heißem Kohlenorxyd und dazu benutzter Apparat. William Seddon Sutherland in Birmingham; Vertreter: P. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Angustusstr. 3 II.

XX. L2. 62. Neuerung an Gaskraft⸗Lokomotiven. J8seph Quick und Joserh Quick jonior in Westminster, England; Vertreter: Julius Möller in Würzburg, Domstr. 34.

XXI. A. 796. Neues Telephon. Henry

Alabaster in Croydon und Tom Ernest

Satehouse in London; Vertreter: Wirth &

Co. in Frankfurt, Main. 8 B. 3664. Verfahren zur Herstellung von

Kabeln und Leitungsdrähten zu elektrischen, und

von Drähten zu anderen industriellen Zwecken.

M. Bauer, L. Brouard und J.

Ancel in Paris; Vertreter: G. Stumpf in

Berlin SW., Ritterstr. 61. 1 C. 966. Neuerungen an dynamo⸗elektrischen

Maschinen. Alexandre Chertemps und

Eonis Danden in Paris; Vertreter: F.

Fdmund Thode & Knoop in Dresden, Augustus⸗

straße 3 II.

XXIV. W. 2446. Ventilationskappe mit mechanisch betriebenen Saugrädern. Christian Werner und Karl Berg in Friedberg

(Großh. Hessen). 8.

XXVI. R. 2216. Elektro⸗pneumatische An⸗ zünde⸗Vorrichtung für Lampen. Paul Rich- ter in Potsdam, Louisenplatz 8. 8

XXXIV. B. 3861. Neuerungen an Maschinen

zum Zerkleinern von weichen und nachgiebigen

Substanzen. John Gulick Baker in Phila⸗

delphia; Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher

Kommissions⸗Rath in Berlin SW., Linden⸗

straße 80.

B. 3966. Vorrichtung zum Herablassen der Särge. A. M. Beschorner, f. k. Hof⸗ und landesbefugter Metallwaarenfabrikant in Wien; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Augustusstraße 3 II. 6

B. 3988. Befestigungs⸗Vorrichtung für Gardinen und Garderobenhalter. Ernst A. Brauer in Berlin No., Friedensstraße 12.

N. 858. Neuerung an zusammenlegbaren

Stühlen. Georg Neiff in Nürnberg. XXXVI. Z. 469. Regulirofen mit Füllschacht⸗ einrichtung; Zusaß zum Patente Nr. 20 654. Christian Zimmermann in Amalienhütte bei Laasphe. XLE. V. 543. Köstofen mit Rührwerk. Gesellschaft Vieille-Montagne in Chenée

bei Lüttich; Vertreter: J. Brande in Berlin W.,

Königgrätzerstr. 131.

LII. A. 818. Kummetmaaß. Gustav

Anger in Fhet b5

LIyV. EB. 3963. Vorrichtung zam Einsetzen

und Einkitten der Oesen in Knöpfe aus

Porzellan, Glas u. s. w. Jean Felix

Bapterosses in Paris; Vertreter: Wirth &

Co. in Frankfurt a/M.

H. 3498. Manschetten⸗ und Vorhemden⸗

Knopf mit aufklappbarem Fuß. Carl Hütte-

meister in Lüdenscheid, Westf.

Sch. 2313. Neuerung in der Herstellung von Steinnußknöpfen. Moritz Schoen, in Firma Louis Benner in Crimmitschau.

ILVI. K. 2640. Neuerung an Gasmaschinen.

*

LXI.

LXIII. J. 752. Neuerungen an Schiebekarren. LXVIII.

LXX.

ford, Connecticut, V. St. v. A.; Vertreter: Cari Pieper in Berlin SW., Gneisenaustraße 109/110.

C. 1081. Neuerung an Rettungs⸗ und Schwimmapparaten. Eliza Russ Cogswell in New⸗York; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamerstr. 141.

P. Jorissen in Düsseldorf. 2 7 D. 1471. Vorrichtung zum selbst⸗ thätigen Schließen von Thüren. Riehard Dietrich in Dresden.

E. 970. Einsteckschloß. Heinrich Eich- ler, Großherzoglicher Kreis⸗Bauaufseher in Gießen, Großherzogthum Hessen. C. 1069. Federhalter mit Dintenreser⸗ voir. Joseph Eugène Cousté und Francis Mac Donald Robertsen in London; Ver⸗

treter: G. Milezewski in Frankfurt a. Main, Liebigstr. 40. LXXVI. B. 3714. Bremseinrichtung für die

durch Patent Nr. 19 250 geschützte Art von Feinspinnmaschinen; Zusatz zu P. R. Nr. 19 250. . J. Bourcart in Zürich, Schweiz; Vertreter: Dr. H. Grothe in Berlin SW., Alte Jacobstr. 172. LXXVII. M. 2518. Caroussel mit zwei ent⸗ gegengesetzt rotirenden Podien. Julius Mi- chaelis in Oschatz (Sachsen) 3 Sch. 2417. Spielzeug, Kasten mit beim Oeffnen vorspringender Figur. Leuis Schel-

X. Nr. 14 923. Anfertigung gekohlter Torfkohle

XIII. Nr. 20 696. Neuerungen an Rosten und XIV. Nr. 3529. Dampfmaschinen⸗Präzisions⸗

XV. Nr. 10 042. Perforir⸗Stempelmaschine.

.“ Klasse. Klasse. Klasse.

Patente. LVII. w. 2439. Neuerungen im photogra- VII. Nr. 1620. Verfahren zur Erzeugung eines LI. Nr. 20 640. Neuerungen an mittelst Elek⸗

Patent⸗Anmeldungen. phischem Kopierverfahren. Redfield Benjamin 2*12 Glanzes 2 der Verzinnung des Weiß⸗ seiti eeh. -ern für Piano⸗ 8 1 West enjami est i il⸗ chs du inen Luftstrom. orte, Orgel, Harmonium ꝛc.

est und Benjamin Corey West in Qui e rich einen Luftf rre. Neeh hnneme eücaunger Schneiten⸗

Nr. 9957. Maschine zur Herstellung von Drahtgeflechten.

behufs Reinigung der Flüssigkeiten von Farh⸗ stoffen und anderen fremden, sie verunreinigenden Bestandtheilen, sowie zur Desinfektion der atmo⸗ sphärischen Luft in geschlossenen Räumen.

L Feuerungen für Dampfentwickler.

steuerung.

Nr. 19 113. Reuerungen an dem Eduard Hermes'schen entlasteten, vom Regulator beein⸗ flußten Expansionsschieber. r. 19 867. Neuerungen an Compound- schinen.

Ma

pneumatisch versenkten Tunneltheilen zu dichten.

XX. Nr. 13 416. Neuerungen an einschienigen Eisenbahnen. Nr. 14 705. Selbstthätige Läutevorrichtung

für Uebergänge bei Eisenbahnen. Nr. 15 118. Selbstihätige Eisenbahn⸗Barridère. Nr. 15 424. Neuerungen an Compound- Lokomotiven. Nr. 15 43832. Neuerungen an Compound.

horn in Sonneberg in Thüringen. LXXXIX. D. 1498. Rübentransporteur mit Guttaperchaschüren. Dippe in Schladen. K. 2664. Neuerungen an Dachrippen⸗ messern für Rübenschnitzelmaschinen. C. Kesseler in Berlin SW., Koöͤniggrätzerstr. 47. P. 1497. Verfahren für Raffinerie von Zucker unter Anwendung eigenartiger Centri⸗

Lokomotiven; Zusatz zu P. R. 15 424

Nr. 16 347. Neuerungen an Compound- Lokomotiven; II. Zusatz zu P. R. 15 424. Nr. 17 653. Neuerungen an Dampfaus⸗ strömungstheilen bei Lokomotiven.

Nr. 18 142. Vorrichtung zur Vermehrung des für die Zugkraft von Lokomotiven erforder⸗ lichen E1““

LV. Nr. 9781. Stoffquetscher zum Ersatz von

LXIV. Nr. 10 391.

Nr. 138 697. Lettern⸗Setz⸗ und Ablege⸗ LXV. Nr. 16 924. maschine. struktion von Schiffskörpern, Propellern, XIX. Nr. 18 684. Steinunterlagen mit Kies⸗ Rudern ꝛc. 8 füllung für Eisenbahn⸗Oberbau. LXVIII. Nr. 15 445. Neuerungen an Thür⸗ Nr. 21 108. Verfahren, die Fugen zwischen schlössern.

LXIX. Nr. 20 316. Jagd⸗Schließmesser mit

LXX. LXXI. LXXIV. LXXVI. Nr. 14 986. Vorrichtung zum selbst⸗

LXXVII.

LXXX.

LXXXI.

säumer in Kombination mit einem Stoffzufüh⸗ rungsapparat für Nähmaschinen.

Papierstoffmühlen.

Nr. 13 992. Bogenabnehmer für Papier⸗

maschinen. 8 XI. Nr. 4486. Feuerlösch⸗ und Lebensrettungs kleidung. 8 Nr. 20 267. Herstellung von feuersicheren Theaterdekorationen. Nr. 20 697. Feuersicherer Asbest⸗, Leinen⸗, Ffe Eih und Verfahren zur Herstellung des⸗ selben

Zählvorrichtung an Bier⸗ seideluntersätzen.

Nr. 14 740. Neuerung an Metallbüchsen. Neuerungen in der Kon⸗

Nr. 19 451. Revolver⸗Anker⸗Schloß.

Patronenschlüssel und Patronenwringer.

Nr. 14 988. Federhalter.

Nr. 16 236. Eiserner Ueberschuh. Nr. 19 361. Alarmapparat.

thätigen Ein⸗ und Auslegen der Vorgarnwalzen an Vorspinnkrempeln. Nr. 15 399. Befestigungsmechanis⸗

mus für Schlittschuhe. 3 Nr. 18 532. Neuerung an Peitschenkreiseln. Nr. 16 035. Neuerungen an Ringofen⸗ anlagen zum Brennen von Ziegeln, Kalk ꝛc. Nr. 19 581. Neuerungen an Preßformen für

Cement⸗ und Thonplatten. Nr. 10 428. Ferc 0

8

fugen. Paul Prevost in Paris; Vertreter:: Nr. 414. Neuerungen an der unter Nr. 12 103. Verbesserung an Kohlensturzvor⸗

Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustraße P. R. 20 627 patentirten Eisenbahn mit mitt⸗ richtungen; Zusatz zu 89 8 10 428. an.

Nr. 109/110. ¹ lerer Zahnschiene. LXXXV. Nr. 18186 Neuerung an der unter W. 2413. Etagen⸗Verdampfapparat; Zusatz XXI. Nr. 20 589. Feuerbeständige Incandes⸗ Nr. 5403 der Patentrolle patentirten Ventil⸗

zum Patente Nr. 6958. Franz Weliner cenzkammer für elektrische Lampen. Einrichtung.

und Hugo Jelinek in Wien; Vertreter: C. XXII. Nr. 6034. Verfahren zur Darstellung „Nr. 21 812. Neuerung an Zimmer⸗Bade⸗

Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Berlin, den 2. Mai 1883. Patentamt. [19521]

üve.

Uebertragung von Patenten. 8 Die folgenden, unter der angegebenen Nummer der Patentrolle im Reichs⸗Anzeiger bekannt gemachten Patent⸗Ertheilungen sind auf die nachgenannten Per⸗ sonen übertragen worden. Klasse. XXVI. Nr. 3178. Bank für Haudel und Industrie in Darmstadt. Apparate zur Her⸗ stellung von Wassergas und Karburirung desselben. Vom 18. Dezember 1877 ab.

Nr. 13 490. Bank für Handel und In⸗ dustrie in Darmstadt. Neuerungen an dem Apparat zur Herstellung von Wassergas zu Leucht⸗ 8g P. R. 3515. Vom 14. Januar 1

ab.

Nr. 21 107. Bank für Handel und In⸗

dustrie in Darmstadt. Apparat zur konti⸗

nuirlichen Erzeugung von Wassergas. Vom

12. November 1881 ab.

XXIX. Nr. 18 513. Mitteldeutsche Credit⸗ bank, Filiale in Berlin in Berlin. Verfahren und Apparate zur Gewinnung von Gespinnst⸗ 865 8 Pflanzenbasten. Vom 13. Dezember

ab.

Nr. 20 058. Mitteldeutsche Creditbank, Filiale Berlin, Berlin. Verfahren zur Rei⸗ nigung und Isolirung animalischer Gespinnst⸗ 85 ufat zu P. R. 18 513. Vom 6. April 1882 ab.

XLIV. Nr. 1998. 4A. Tb. Goll in Frankfurt

a. M. Manschettenknopf und Pincenez⸗Halter.

Vom 12. Januar 1878 ab.

Nr. 2960. A. Th. Goll in Frankfurt a. M.

Neuerungen an Manschetten⸗, Kragen⸗ und

emdenknöpfen; Zusatz zu P. R. 19983. Vom

1. Januar 1878 ab.

LXXVIII. Nr. 18 950. The Explosives

2

Kapp & Wigger in Unna und G.

Mövelmann in Barmen.

IIIxX. A. 853. Mittelst Schraubenspindeln

verstellbare Klemmklauen für Stauchmaschinen.

Paul Auerbach in Saalfeld i. Thür.

B. 3910. Selbstthätig wirkende Maschine zum Lochen und Nieten gerader Blechrohre. Rud. Bergfeld in Siegen i. W.

II. P. 1613. Neuerung an Ziehharmonikas. Ch. F. Pietschmann & Söhne in Ber⸗ lin, Brunnenstr. 28 a.

LII. D. 1443. Stock mit Nähvorrichtung.

Carl Dombrowsky in Bernau.

M. 2413. Nähmaschinen⸗Schiffchen. Labbeus Baldwin Miller & Philip Diechl in Elizabeth, New⸗Jersey, V. St. A.; Ver⸗ treter: Specht Ziese & Co. in Hamburg.

H. 2414. Vorrichtung zum Straffziehen des Oberfadens an Nähmaschinen. Lebbeus Baldwin Miller & Philip Diehl in Eliza⸗ deth, New⸗ Jersey, V. St. A.; Vertreter: Specht Ziese & Co. in Hamburg. 8

Company (Limited) in London; Ver⸗ treter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. Neuerungen in der Fabrikation von Explosivstoffen. Vom 12. Februar 1882 ab. kerlin, den 2. Mai 1883. Kaiserliches Patentamt. Stürve.

[19522]

Erlöschung von Patenten. Die nachfolgend genannten, unter der angegebenen Nummer in die Patentrolle eingetragenen Patente sind auf Grund des §. 9 des Gesetzes vom 25. Mai 1877 erloschen. Klasse. II. Nr. 20 931. Kontinuirlich wirkende Knet⸗, Theil⸗ und Form⸗Maschine.

V. Nr. 2218. Gesteinbohrmaschine. 1 Nr. 5107. Neuerungen an Steinbohr⸗ maschinen; Zusatz zu P. R. 2218. -

Nr. 20 041. Neuerungen an Gesteinbohr⸗

aromatischer Diazoverbindungen unter Anwen⸗ dung der sogen. Bleikammerkrystalle.

XXV. Nr. 17 377. Strickmaschinen⸗Nadel mit verschiebbarer Zunge.

XXVI. Nr. 11 247. Neuerungen in der Reinigung von Gas, wesentlich bestehend in einer Erhitzung des Gases mit Luft zwischen Konden⸗ sator und Skrubber.

XXVII. Nr. 1651. Stellbare Achslagerung für

apparaten.

Nr. 21 313. Neuerung an den unter P. R. Nr. 19 690 patentirten stoßfrei schließenden Schwimmkugelhähnen; I. Zusatz zu P. R. 19 690.

Nr. 21 315. Neuerung an Bade⸗Brausen. Berlin, den 2. Mai 1883. Kaiserliches Patentamt. [19523

Stüve.

Ventilatoren.

XXX. Nr. 18 715. Operationsstuhl. XXXII. Nr. 6388. Ununterbrochen schnell wirkendes Kühlverfahren (Hartkühlverfahren) für Glaswaaren, insbesondere für Flaschen.

Nr. 13 142. Neuerungen an dem unter P. R. 6388 geschützten Kühlverfahren für Glas⸗ waaren; Zusatz zu P. R. 6388.

XXXIII. Nr. 14 902. Knöpfer. Nr. 18 925. Bügel für Hand⸗ und Geld⸗

taschen.

XXXIV. Nr. 6003. Vorhang⸗Halter. Nr. 14 391. Wäschemangel.

Nr. 14 549. Dampf⸗Kochapparat.

Nr. 19 052. Heiztopf.

Nr. 19 605. Wäscherolle.

Nr. 21 393. Zerlegbarer Gartentisch.

Nr. 21 539. Sicherheits⸗Vorrichtung beim Fensterputzen kombinirt mit einem Rettungs⸗ Apparat bei Feuersgefahr.

XXXVI. Nr. 6060. Heizofen für Gasfeuerung mit Ventilation.

Nr. 8817. Eiserner Ofen mit partieller Feuerung.

Nr. 13 965. Neuerung an Oefen mit partieller Feuerung; Frsatz m P. R. 8817.

Nr. 22 191. Neuerung an Oefen mit partieller Feuerung; Fölat zu P. R. 8817.

XXXVII. Nr. 18 349. Thür ohne Luftzug.

Nr. 18 881. Eiserner Bühnenverschluß mit Hebelvorrichtung zum selbstthätigen Verschließen; bei Feuersgefahr.

XLI. Nr. 18 851. Neuerungen an Hut⸗Bügel⸗

und Polirmaschinen. XLII. Nr. 10 103. mit Registrirapparat.

Nr. 18 624. Wassermesser. 8

Nr. 21 122. Apparat zum Messen der Ge⸗ schwindigkeit von Flüssigkeiten und Gasen in Röhren und Ausflußmündungen.

Nr. 21 472. Neuerungen an Hauswirthschafts⸗

waagen.

XLIV. Nr. 13 991. Neuerungen an Stiften,

Schrauben, Nägeln, Haken und anderen ähnlichen

Gegenständen.

Automatische Kornwaage

Die Entwickelung des Musterregisters im Monat April 1883.

Im Monat April 1883 haben die nachstehend

benannten Gerichte Bekanntmachungen über neu

geschützte Muster bezw. Modelle im „Reiche⸗

Anzeiger“ veröffentlicht:

XLV. Nr. 18 755. Ausstreuvorrichtung für Dünger.

Nr. 19 684. Vorrichtung zum Offenhalten der Siebtrommeln. XLIX. Nr. 7537.

von Dunggabeln. 2 Nr. 19 109. Vorrichtung um Schmiedestücke oder Ingots bei deren Bearbeitung unter Dampf⸗ oder anderen däm en vorwärts zu bemegen und

Neuerung bei Herstellung

maschinen.

m halten.

Ur⸗ Muster davon Amtsgericht heber. bz. Mod. plast. Flächenm 1) Berlin I. 78 576 4222 2) Chemnitz 15 127 42 85 3) Leipzig. 15 1944 97 1* 4) Dresden. 12 49 45 4 5) Stuttgart. 9 84 74 10 6) Offenbach .. . 8 40 40 2) Hamburg 8 8) Meerane 7 594 594 9) Frankfurta. NM. 6 38 36 2 10) Elberfeld 5 35 24 I 11) Barmen 299 86 13 12) Breslan 22 20 2 13) Glauchau 4 261 261 14) Iserlohn 4 74 74 15) Mülhausen i. 7E. 4 294 294 16) Annaberg.. 3 18 18 17) Erfurt 3 5 5 19) Hanan 3 2 562 3 19) Lüdenscheid . . 3. 63 63 20)/ Aachen 2 28 6 2u 21) Augsburg.. 2 2 8 22) Burgstädt.. 2 6 6 25) Gasseeiel 9 9 24) Cölln 2 l6 25) Düsseldorf 2 6 6 26) Eßlingen.. 2 14 14 27) Fürch ““ 2 6 6 28) Gießen 2 8 3 29) Hagen t W 7 575858 30) Hohenstein⸗ rnstthal 2 4 4 31) Karlsruhe. 2 29 1 28 -enhee— 45 45 88] Sesath. 2 2 2 34) Limbach 2 3 3 E— 36) Oldenburg.. 2 2 28 37) Reichenau... 2 ags 38) Zeulenroda .. 2 14