der Niederlassung: 1 bnn und eine Zweigniederlassung in Procyn. Bezeichnung der Firma:
[19548]
„In das Handelsregister wurde eingetragen: 4 Auf d Anmeldung vom 25. d. M. unter . 188 des Prokurenregisters, daß dem zu Maria⸗
Olzenhausen wohnenden Kaufmann Va⸗ . Dker von Beulwitz Seitens der daselbst r Firma: un der Ficari gottbil sel. Erben⸗ übenden offenen Handelsgesellschaft vom 1. Mai cr. prokara ertheilt worden ist. Auf Grund Anmeldung vom 26. d. M.: Unter Nr. 189 des Prokurenregisters, daß der güchtsrath der zu Trier unter der Firma: „Trierische Bolksbank“ 1 eirhenden Aktiengesellschaft dem Buchhalter Adelf Fesserburger daselbst Kollektivprokura in der Weise ctheilt hat, daß der Letztere berechtigt ist, in Ver⸗ iindung mit je einem der drei Vorstandsmitglieder der Bank die Firma der Bank per procura zu
Nr. 1345 des Firmenregisters die Firma & Micklin“ mit dem Sitze in Trier und als lenige Inhaberin die Handelsfrau Anna, geb.
Nicklin iu Tier.
sod II. genamte Inhaberin der Firma „A. Melin- Ehemanne Heinrich Joseph Micklin i Trier Prokuna ereilt hat. 1
e. Auf Grund Anmeldung von heute, daß die unter der Firma:
Unge, Rottmann et Comp.“ bestebende 2
Hanbelsgesellschaft ihren Sitz von Trier nach Hamburg ver t hat. 8 8 Die Cmtragung bei Nr. 197 des Gesellschafts⸗
registers wurde demgemäß gelöscht. rier, den 27. April 1883.
Königliches Amtsgericht.
III.
Altona. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 52
Joseph Haase. zu der Firma Thilo & Tremessen, den 27. April 1883. v. Döhren in Wands⸗ ¹—FKsmigliches Amtsgericht. bek, nach Anmeldung
vom 26. April Nachmittags 12 Uhr 45 Minuten für Kaffeesurro⸗ gate das Zeichen:
sgieden, Ebestau des Pensionärs Heinrich Joseph III. Unter Nr. 190 des Prokurenregisters, daß die
1883,
v“
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 705 zu der Firma: Marx Krause in Berlin, nach Anmeldung vom 19. Avril 1883, Vormittags 11 Uhr für Papier das
*
1 1 Bremen. Als Marke ist eingetragen ne. zu der Firma: Gerd Heinr men, nach Anmeldung vom 1. Mai 1883, Vorm. 9 Uhr 40 Min., für den in der Fabrik der anmeldenden Firma erzeugten Taback⸗Extrakt (Ta⸗ backlauge), bei dessen Versen⸗ dung das Zeichen auf Fässern, Kisten, Flaschen, Kapseln in
89
1.
4
[19549] es vom heutigen Tage
Trier. In Folge Be 8 beis 1 des Genossenschafts⸗
chluss wurden die bei Nr. 2 2 nhiger Darlehnskassen⸗VBerein zu Merzig“ öscht. 8 8 n den 28. April 1883. Königliches Amtsgericht.
V
“
des Kaufmanns Jonas Heß, Dora, geb.
baden Prokura ertheilt ist. “ den 26. April 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
Züllichan. Bekanntmachung. [19525] In unser Firmenregister ist sub Nr. 282 die firma: „F. Mecklenburg“ und als deren Inhaber eer Glafurfabrikant Friedrich Mecklenburg in Züllichau zufolge Verfügung vom 28. ds. Mts. heute einge⸗
tragen worden. 8 8 8 üllichau, den 30. April 1883. 8 Königliches Amtsgericht. I.
Zeichen⸗Register Nr. 18. S. Nr. 17 in Nr. 98 Reichs⸗Anz. — Ner. 98 Central⸗Handels⸗Register. ie ausländischen Zeichen werden unter * Leipzig veröffentlicht.)
I
*
[18059]
Augsburg. Als Marke ist eingetragen zu der Firma „Julins Schürer“ in Augsburg, nach Anmel⸗ dung vom 19. April 1883, Nachmätags 5 Uhr, für alle Spezaätäten und Num⸗ mern gezwirnter Baumwoll⸗ garne, unter Nr. 71, das Zeichen:
Es wird dasselbe auf den Waaren oder der Ver⸗ packung oder auf Beiden zugleich angebracht. Augsburg, den 20. April 1883 Kgl. Landgericht, Kammer für 8 Der Vorsitzende: Dr. Trett Kgl. Landgerichts⸗Rath.
Handelssachen.
Utona. Als Marke ist ingetragen unter Nr. 50 u der Firma: Thilo & v. DLöhren in Wands⸗
nach Anmeldung vom N. Arril 1883, Nach⸗ nitass 12 Uhr 45 Mi⸗ A Kaffeesurrogate
vchsaf der Verpackung angebracht wird.
registers enthaltenen Eintragungen, betreffend den
8
[19617] Wiesbaden. In das Prokurenregister ist heute sub Nr. 162 eingetragen worden, daß der Ehefrau ö Sötn, zu Wiesbaden, für die unter Nr. 723 des Firmen⸗ registers eingetragene Firma „D. Stein“ zu Wies⸗
(Als Marke ist
üni Amtsgericht, Abtheilung III. a. zu Altona.
unter Nr. 411
das Zeichen:
meldung vom 27. April 1883, Nachmittags 1 ¾ Uhr, dunkles Exportbier und die dasselbe enthaltenden Gefäße aller Art, das Zeichen:
verschied. Farben und Größen benutzt wird, das Zeichen:
delssachen, den 2. Mai 1883.
Cöln. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. zu der Firma „Johann Maria Farina ge über dem
von 1877 für Kölnisches Wasser eingetragene Zei Cöln, den 3. April 1883. 119
[197. Coburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. des hiesigen Zeichenregisters zu der Firma Hermann Anmeldung vom 8. März
Heinze in Coburg — 1883, Nachmittags 14 Uhr — für Lederfett, Bleich⸗ soda, Kerzen, parfümirte und unparfümirte Seifen
119701]
9724]
Clausen in Bre⸗
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ C. H. Thulesius, Dr.
osephs-Platz“ in Köln laut Bekannt⸗ machung in Nr. 28 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“
Keßler, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. VII.
“
’ Wesel. Zeichenregister des Königlichen
Amtsgerichts l. Als Marke ist † II.
Müller in Wesel, nach 1883, Nachmittags 5 Uhr
Anmeldung vom 19. 8
welches auf der Verpackung angebracht wird. Königl. Amtsgericht. Abtheilung III. a. zu Altona. a. unter Nr. 54 [197410 für Farben das Rerlin. Königliches Amtsgericht I. zu Berlin, Zeichen: Abtheilung 56.
b. unter Nr. 55 abgeriebene Farben)
für Lacke und Pain das Zeichen:
101
240 gen⸗
Die Zeichen werden gebracht. Wesel, den 20. April 1883.
18 1 Mau, Gerichtsschreiber.
703]
19708]
ngetragen zu der Firma 85 ril
119719]
auf der Verpackung an⸗
Konkurse. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Colonialwaarenhändlers Wilhelm Eigels⸗ hoven in Aachen wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 16. April 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom
04 10 119728]
Nr. 325 zu der Firma:
H. Clerck
in Cronenberg, nach Anmeldung vom 26. April 1883, Vormit⸗ tags 9 Uhr, für Eisen⸗, Stahl⸗ und Metallwaaren aller Art das Zeichen:
Das Zeichen wird auf der Waare Verpackung angebracht.
Königliches Amtsgericht zu Elberfeld. Hamburg.
eingetragen
NII, ”S 09,
nh, 2— 8& A 288 2à Louis TXX/HGJ 2
2 b — 7 8 2:Je ng —
83 vees annTIInge,,
vom 28. April * 2 E⸗.
1883, Nachmit⸗ 10390 he -
tags 1 ½ Uhr, für Schmalz
2 Jnnch 2„ NMIe 72 LAIN
Das Landgericht.
H
Hamburg.
Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 410 zur Firma: Rabeler K& Levin⸗ ohn in Hamburg, nach An⸗
für
-- 0 Uera⸗ enrecsar0s
Hamburg. Das Landgericht.
8 19702 Altona. Als Marke ist mgetragen unter Nr. 51 88 Firma Thilo K v.
öhren in Wandsbek.
8 Anmeldung vom 8 1883, Nach⸗ nitta
88 12 Uhr 45 Mi⸗
nuten, für 8 belir Kaffe urrogate
—- velche
.
nach Anmeldung vom 2.,/3. April 1883, Vormittags 11 Uhr, für Webwaaren aus leinenen und baum⸗ 4 wollenen Garnen das Zeichen:
Neusalza, den 26. April 1883.
Neusalza. Als Marke ist ein⸗ getragen unter Nr. 1 zu der Firma
G. Rätze in Cunewalde,
[19707]
bes auf der Verpackung angebracht wird. Fönigliches Amtsgericht, Abtheilung III a. zu Altona.
Das Königlich Sächsische Amtsgericht. Kentoltch 6e a. mtegerich
d 18 . 1 selben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben. u““ rpackung das Ungefragens u Rachen, den 2. Mnn 1888, geh Coburg, den 21. April 1883. ““ Die Kammer für Handelssachen. 1“ J11“ Dr. Otto. W es [19815]
[1972 Elberfeld. Als Marke ist eingetragen unter
und auf der
19705]
[19706]
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren ühber das Vermögen des Putz⸗ und Weißwaarenhändlers Eugen Wieland (in Firma L. Wieland) zu Berlin ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf
den 12. Mai 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Jüdenstraße 58, Saal 21, anberaumt. Berlin, den 27 April 1883.
Przebiatowsli, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 54.
(198172 Konkursverfahren.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Georg Ludwig Laporte hier, in Firma Laporte et Herminghausen, wird auf An⸗ ordnung des Königlichen Amtsgeiichts I, Abthei⸗ lung 49, zur Beschlußfassung über ein Gesuch des Gemeinschuldners um Bewilligung einer Kompetenz ein Gläubigerversammlung auf den 9. Mai 1883, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüdenstraße 58, 1 Treppe, Zim⸗ mer 12, berufen. Berlin, den 1. Mai 1883.
chtsschreiber de Eö nane,8 Amt 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.
Abtheilung uU.
[19685] Bekanntmachung. In Sachen David Goldmann,
25]
Konkurs, beabsichtige ich die Schlußvertheilung vorzunehmen, und den Massebestand von 8,902 ℳ 22 ₰ auf die mit 53,143 ℳ 09 ₰ zu berücksichtigenden Forderungen zu vertheilen. . Berlin, den 1. Mai 1883. 8 Conradi, Verwalter der Masse.
[19738] “
Nr. 5416. Bekanntmachung. In dem Kon⸗ kurse gegen David Kleefeld, Handelsmann von Breisach, ist Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung auf Mittwoch, den 16. Mai 1883, Vormittags 39 Uhr, vor dem Großh. Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Breisach, 28. April 1883. Großh. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Wimer.
[195981 Oeffentliche Bekanutmachung.
(1989702 Konkursverfahren.
12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 20. Junl 1887 11 Uhr, unten im Stadthaus .
Bremen, den 1. Mai 1883. 1 Das Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
118891I- Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Felix Vanselow, in Firma: „Felix Vanselow“ Fesseles. Geschäftslokal: Schweid⸗ nitzerstraße Nr. 27, ist auf Antrag des Gemein⸗ schuldners und Zustimmung der Gläubiger gemäß §. 188 Absatz 1 und §. 189 der Konkursordnung eingestellt.
Breslau, den 26. April 1883.
Remitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2973812 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft „Tuchfabrik Dar⸗ kehmen Alex Waeger“ hier wird nach erfolgter G des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben.
Darkehmen, den 30. April 1883. Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Alexander Henske zu Demmin und seiner Wittwe und Güter⸗ genossin Martha, geb. Holtz, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf
den 19. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anbe⸗ raumt.
Demmin, den 28. April 1883.
1 Henck, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht
(19893] Konkursverfahren. 8 51'
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Ringelsiep in Dort⸗
mund ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf
den 28. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 28, anberaumt.
Dortmund, den 25. April 1883.
[19807] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwaarenfabrikanten Ernst Aug ust Bauer in Thum ist auf Antrag des Gemein⸗ schuldners nach Zustimmung sämmtlicher Gläu biger W Beschluß vom 11. April 1883 eingestellt worden. Ehrenfriedersdorf, am 1. Mai 1883. Das Königliche Amtsgericht. Clauß, Ass.
119729] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermö 8 Gold⸗ und Doubléewaarenfabrikanten Karl Lonis Albin Metius von hier wird nach er⸗ nenes Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben. senberg, den 30. April 1883. b Herzogliches Amtsgericht. Pilling. 8
8
ussn Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Oscar Liebach zu Finsterwalde wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingestellt. “
Finsterwalde, den 30. April 1883.
ademann, 3 Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts, I. Abth.
11973313 Bekanntmachung,
den Konkurs über das Vermöͤgen des Kaufmanns Henri Kahn in Freiburg i. B. betr.
Nr. 9704. Durch Beschluß vom Heutigen wurde der vom Gemeinschuldner vorgeschlagene Zwangs⸗ vergleich bestätigt.
Freiburg, den 30. April 1883.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts: Wagner.
[19809] Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräulein Margaretha Becker zu Gelsen⸗ kirchen wird, nachdem der von der Gemeinschuldnerin gemachte Vergleichsvorschlag angenommen worden ist, da in dem Vergleichstermine die Mehrzahl der an⸗ wesenden stimmberechtigten Gläubiger, deren Forderungen zusammen 19 384,99 ℳ betragen, während die Gesammtsumme aller zum Stimmen berechtigenden Forderungen 25 653,13 ℳ beträgt, demselben ausdrücklich zugestimmt hat (§. 169 der Konkursordnung); nach Anhörung der Gläubiger und des Ver⸗ walters; b da auch im Uebrigen die für das Verfahren und den Abschluß des Vergleichs gegebenen Vor⸗ schriften beobachtet worden sue⸗ und ein Fall der Unzulässigkeit des Verfahrens nicht vorliegt; da endlich Anträge, den Vergleich zu ver⸗ werfen, von keiner Seite gestellt worden sind, der im Vergleichstermine vom 13. April 1883 angenommene Zwangsvergleich hierdurch bestätigt. Gelsenkirchen, den 13. April 1883. Königliches Amtsgericht.
2
Ueber das Vermögen des zu M.⸗Gladbach Lenders
hanne Voß, Inhaberin eines Hut⸗ und Mützen⸗ lagers, Doventhorstraße Nr. 26, hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Dr. Müller II. hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1883 einschlie bis zum 31. Mai 1883 einschließlich. Erste
wohnenden Bau⸗Uuternehmers Hugo Ueber das Vermögen der Lisette Mathilde Jo⸗ wird heute, am 30. April nsc 8 10 Uhr, das Konkurs Rechtsanwalt Konkursverwalter ern lich. 1883 bei dem
Gläubigerversammlung 30. Mai 1883, eines anderen
“ Eduard Busch hier wird zum
hFannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Mat en die Wabl
Der Rechtsanwalt
Gerichte anzum
te e Es zur assung über die 8 822. über
wird . Br.