1883 / 103 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Verslcherungs-Gesellschaften. Der Cours versteht sich pr. Stück franco Zinsen.

Dividende pros1 881/1882 Aachen-Uhnehener Feuer-Versich. 20 % / 70 8200 G lachener Rückversicher.-Ges. 20 % 45 2115 G Berl Land-u. Wasser-Transp.-V.-G. 20 % 30 2960 G Berliner Feuer-Versicher.-Ges. 20 %%% 21 31 2160 G Berliner Hagel-Assekuranz-Ges. . 20 % 10 5 530 G Berliner Lebens-Vers.-Gesellschaft 20 % 28 2990 G Golnische Hagel-Vers.-Gesellsch. 20 % ,6 6 Culnische Rückvers.-Gesellschaft 20 % 11 610 B Colenia, Feuer-Vers-Ges. Cöln 20 % 55 58 6980 B Concordia, Lebens-Vers.-Ges. Cöln 20 % 16 ½ 1990 B Deutsche Feuer-Vers.-Ges.z Berlin 20 % 10 11 1000 G Deutscher Lloyd, Trsp.-Vers. Berlin 20 % 16 ½. 1360 G Deutscher Phöntrr . 20 % 27 ½¼ 34 Deutsche Transp.- Vers.-Gesellsch. 20 % 0])h— 250 G6 Dresdener Allgem. Transp.-VYers. 10 % 50 60 1625 G Düusseldorfer Allgem Transp.-Vers. 10 % 50 1350 B Elberfelder Feuer-Versicher.-Ges. 20 % 37 ½4 ,40 4350 G Fortuna, Allgem. Vers.-Ges. z. Berl. 20 % 16 1100 B Germania, Lebens-Vers.-G. Stettin 20 % 15 15 790 B Gladbacher Feuer-Vers.-Gesellsch. 20 %6 ,0 10 1000 B Ieipziger Feuer-Vers-Gesellschaft 40 % 50 11200 B Magdeburger Allgemeine 6een 8 348 51 Magdeburger Feuer-Versich.-Ges. 209/ 1625 B Magdeburger Hagel-Versich.-Ges. 40 % 0])0 [295 B AagdeburgerLebens-Versich.-Ges.é 20 %% 6 8 8 376 G Magdeburger Rückversich.-Gesellschaft 9 ½ 5 ½ 465 B Niederrheinische Güter-Assekur. 10 % 0. 725 B Nordstern, Lebens-Vers.-Ges. Berl. 20 % 12 ¾ 13 ½ 1300 G Oldeubumger Versich-Gesellschaft 20 % 5 8 Preuss. Hagel-Vers.-Ges. zu Berlin 20 % 0 890 Preuss. Lebens Vers.-Ges. zu Berl. 20 % 10 ½ 10 ½ 435 G Preuss Nationab Vers.-G. zu Stettin 25 % 12 18 830 G Providentis Vem. G. Frankf. a. M. 10 % 19 23 600 G Rheinisch-Westischer Lloyd . . 10 % 20 425 B b 8 einisch-Westfälische Rückvers. 10 % 0 Scchsische Rückversich.-Ges.. 5 % 50 60 8 bsiche Feuer-Versich.-Ges. 20 % 14 20 980 G Thrringia, Vers.-Ges. zu Erfurt. 20 % 13 ½ 2450 bz ansatlantische G.-Vers.-G. Berl. 20 % 18 25 700 G Union, Allgem. Deutsche Hagel-V. 20 % IEö“ Fictoria, Berlin, A.-Vers.-Ges. 20 % 22 23 2400 G Westdeutsche Vers.-Akt.-Bank. . 20 ,O]1)ß— 700 G

Fonds- und Aktien-Börse. Berlin, 4. Mai.

regung dar.

Die heutige Börse eröffnete und verlief im Wesentlichen in schwacher Haltung, die Course setzten auf spekulativem Gebiet zumeist etwas niedriger ein, und waren weiterhin, da der geschäftliche Verkehr sich in sehr engen Gren- zen bewegte, nur geringfügigen Schwankungen unterworfen. Die von den fremden Börsenplätzen vorliegenden Notirungen ge- wannen auf die Stimmung am hiesigen Platze keinen bemerkens- werthen Einfluss und boten auch sonst keine geschäftliche An-

e II.

Orient-Anleih 57,30 bz

4 III 58 bz Bergisch-Märk. E. . —,— Freiburger E.-A. 109,25à 109,50 bz Gronau-Ensch. 62eh 62,10 à62 bz G Mainzer 5 101,30 à 100,75 bz Marienb.-Mlawk. 115,40 à 60 bz 1 MHecklenburger 193,10 à 94,40 bz Obersehlesische 256,75à 50 à57,50 à 25 bz Ostpr. Südbahn 122,30 e 10423,40 à 23,30 bz R. Oderufer 9 192,25 92,90 à 75 bz Böhm. Westb. 131à131,10 bz Buschtehrader Bahn . 78,25 bz B Dux-Bodenbach B 144,40à44à44,25 bz Elisabeth 8 —— Franzosen 2 . 573,50 à 73 bz Galizier 8 132,20 à32à 32,10 bz Gotthard . 126,70 à26 bz Lembarden 8 . 260,50 à 61 bz Nordwest 8 345,75 bz Nordwest Elb- 400,75 à 400 bz B Russ. Südw. 88 —, Darmst. Bank 153,75à 53 60 bz Deutsehe Bank . 153,60 à54,25 à54 bz

E. junge .. —,— Disconto-Commandit 203,10à 202,50 bz Oesterreichische Credit 527à28à25,50 bz Ungarische 8 —,—

Ung. Escompte Wiener Bank-Verein . Dortm. Union St.-Pr. . ILaurahütte. Türken

98,10498498,10 bz 134,75 35 34,50 bz -. neue —,— alte —,—

Breslau, 2. Mai. (W. T. B.) Still.

Freiburger 109,25, Oberschles. 256,25, R. Oderuferd. 193,00, Bresl. Diskontobank 93,00, Bresl. Wechslerbank 104,35, Schlesi- scher Bankverein 109,35. Kreditaktien 530,00, Laurahütte 134 50, Donnersmarckhütte 68,00, Oberschlesische Eisenh. B. 69,50, Oest. Banknoten 170.90, Russische Banknoten 202,10.

Frankfurt a. M., 2. Mai. (W. T. B.) (Schluss- Course.) Ziemlich fest, still, Schluss abgeschwächt.

Londoner Wechsel 20,46. Pariser do. 81,20, Wiener do. 170,70, Hess. Ludwigsb. 101 ⅛, K.-M. Pr.-Anth. 127 ⅜⅝, Reichsanleihe 102 ¼, Reichsbank 149 ⅜, Darmstädter Bank 153 ¾, Meininger Bank 96 ½, Oesterr.-Ungar. Bank 711,00, Kreditaktien 263 ¼, Wiener Bankverein 93⅛, Cesterr. Silberrente 67 ⅛. do. Papier- rente 67 ⅛, 5 % Papierrente 79 8, 4 % Goldrente 84 ½, 4 % ung. Goldr. 76 ¼, 1860er Loose 121 ⅜, 1864er Loose 321,00, Ung. Staatsl. 224,00, do. Ostb.-Obl. II. 96 ½, Böhmische Westb. 262 ⅜, Nordwestb. 173. Galizier 264 ½, Franzosen 286 ½, Lombarden 130 †, Gotthardbabn 127 ⅛, Italiener 91 ⅞, 1877er Russ. 90 ¼, 1880er Russ. 73 ½, II. Orientanleihe 57 ¾, III. Orientauleihe 58 ¼. Centr.-Pacific 112, Egypter 75 ⅛, Türken 12 ½8.

Westsicilianische Eisenbahn 88 ⅜.

Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 263 ½, Franzosen 286 ½,

Der Kapitalsmarkt bewahrte gute Festigkeit für heimische

solide Anlagen und fremde, festen Zins tragende Papiere konn- ten sich zumeist gut behaupten.

Die Kassawerthe der übri

bei meist fester Haltung. Der Privatdiskont wurde mit 2 ¾ % für feinste Briefe notirt.

Auf internationalem Getiet gingen Oesterreichische Kredit-

aktien zu schwächerer Notiz ruhig um; Franzosen und Lombarden waren wenig verändert und still.

Von den fremden Fonds sind Russische Anleihen und Ungarische Goldrente als fest und ruhig, Italiener als etwas besser zu bezeichnen.

Deutsche und preussische Staatsfonds waren fest und ruhig; inländische Eisenbahnprioritäten fest und wenig lebhaft.

Bankaktien waren meist wenig verändert und ruhig; Dis- konto-Kommandit-Antheile und Deutsche Bank schwächer, Darm- städter Bank fest.

Industriepapiere zumeist fest und theilweise lebhafter, Montan- werthe vielfach etwas höher.

Inländische Eisenbahnaktien waren im Allgemeinen recht fest; Ostpreussische Südbahn höher und belebt; auch Mecklen- burgische, Oberschlesische erscheinen etwas höher.

Course um 2 ½ Uhr. Schwach. Lombarden 260,50, Franzosen 572,50. Oesterreich. Kreditaktien 524,50, Dortmunder St. Pr. 97,87, Laurahütte 134,50. Darmst. Bank 153,50, Deutsche Bank 153,75, Disconto 202,12, Wiener Bankverein —,—, Dortm.- Ensch. —,—, Freiburger 109,25. Mainzer 101,00, Marienburg 115,37, Rechte Oderuferbahn 192,75, Oberschlesische 257,37, Ostpr. Südb. 122.87, Galizier 134,00, Elbethal 400,00, Oesterr. Nordwestbahn 345,00, Buschtehrader Bahn Rumanier 103,87, Oesterr. Papierrente 67,00, Oesterr. Silberrente 67,37, Italiener 91,87, Russen alte 87,50, Russen neus 92,25, Russen 1880er 73,00,

Oesterr. Goldrente 84,25, 4 % Ung. Goldrente 76,12, Russ. Noten

202,75, Russ. Orient II. 57,25, do. III. 58,00, Mecklenb. 194,00, Gotthard 126,00, 1860 er 122,62.

Vorprämien Berlin-Anhalt . . . Bergisch-Märkische . . Bresl.-Schweidn.-Freib. Mainz-Ludwigshafen . Oberschlesische . Rechte Oder-Ufer Z“ Oesterr. Staatsbahn.. Oesterr. Nordwestbahn. Eibetbal. Böhm. Westhahn . . Darmstädter Bank. Deutsche Bank . . . Disconto-Gesellschaft. Oesterr. Kredit-Anstalt iener Bankverein..

nd. Union St.-Pr.

Mai 1883. Juni 1883.

110½ -1%

gen Geschäftszweige blieben ruhig]† Galizier 263 ⅞, Lombarden 130 ⅛, Egyp

de de 1873 87 ½, 5 % Türken de 1865 11 ½, 3 ½ % fund. Amerikaner 105 Q⅜, QOesterr. Goldrente 83, 4 % ungar. Goldrente 75 ⅛, Neue Spanier 63 ½, Unif. Egypter 73 ½, Ottomanbank 19 ⅛.

Galizier 264 ½, Lombarden 130 ¼, Gotthardbahn 127 ¼. Frankfurt a. M., 4. Mai. (W. T. B.) Anfangscourse. Kreditaktien 263 ½⅛, Franzosen 286,

ter 75 ¼, 4 % ungar. Gold- rente 76, Gotthardbahn 126 ½. Still. Hamburg, 2. Mai. (W. T. B.) Still. Freussische 4 % Consols 102, Franzosen 716 ½, Lomb. 328, 1877er Russ. 2. Orientanleihe 55 ½, 3. Orientanl.

deutsche Bank 158 ½. Kommerzbank 130, Berlin-Hamburger Eisenb. 356, Altona-Kiel. do. 223,

Marienb.-Mlwk. 115 ¼, Ostpr. Südb. 121 ½8, Diskonto 2 ¼¾ %.

Wien, 2. Mai. (W. T. B.) (Schluss-Course.) Still.

Oesterr. Papierr. 78,80, de. 5 % Papierr. 93,15, österr. Silberr. 79,10, österr. Goldrente 98,75, 6 % ungarische Goldrente 120,35, 4 % ungarische Goldrente 89,45, 5 % ungarische Papierrente 87,80 1854er Loose 119,25, 1860er Loose 132,50, 1864er Loose 170,00, Ungar. Prämienloose 114,25, Kreditaktien 308,20, Franzosen 334,20, Lombard. 147,10 Galizier 308 50, Kaschau- Oderberg 146,50, Pardub. 149,50, Nordwestb. 202,75, Elbthalb. 222,00, Elisabethbahn 216,00, Krenpr. - Rudolfb. 165,00, Nordbahn 2835,00, Unionbank 117,25, Anglo-Austria 114,75, Wiener Bankverein 108,75, Ungarischer Kredit 304,50, Deutsche Plätze 58,50, Londoner Wechsel 119,80, Pariser do. 47,55, Amsterdamer do. 99,35, Napoleons 9,50 ½, Dukaten 5,65 Mark- noten 58,52 ½, Russ. Banknoten 1,18, Silbercoupons 100,00.

Tramway 216,00.

Wien, 3. Mai. (W. T. B.)

Privatverkéhr. Ungar. Kreditaktien 301,50, Cesterr. Kreditaktien 306,10, Franzosen 334.00, Lombarden 146,50, Ga- lizier 308,00, Nordwestbahn —,—, Elbthal —,—, österr. Papier- rente —,—, do. Goldrente 98,80, ungar. 6 % Goldrente —, do. 5 % Papierrente —.—, do. 4 % ungar. Goldrente 89,30, Marknoten 58,52 ½, Napoleons 9,50 ½, Bankverein 108,40. Schwach.

Wien, 4. Mai. (W. T. B.)

Ungar. Kreditaktien 303,25, Oesterr. Kred Franzosen 334,25, Lombarden 146,75, Galizier 3 bahn 203,00, Elbthal 222 00, österr. Papierrente 78,75, do. 5 % 93,15, do. Goldrente 98,75, 6 % ungar. Goldrente 120,35, do. 5 % Papierrente 87,80, do. 4 % Goldrente 89,42 ½, Marknoten 58,52 ½, Napoleons 9,50 ½, Bankverein 108,80, Anglo 114,70. Stimmung

Fest. (W. T. B.) (Schluss-Course.)

Kreditaktien 263 ½, 90 ½, 1880er Russ. 72, 56, Laurahütte 133 ½, Nord-

litaktien 308,00, 08.25, Nordwest-

Amsterdam, 2. Mai. Oesterr. Papierrente Mai-November verzinsl. 64 ⅞, do. Silber- rente Januar-Juli verzinsl. 65 ½, 5 %, Russen von 1877 90 ⁄¼, Russische II. Orientanleihe 53 ⅞, 5 % Türken de 1865 10 ¾ London, 3 Mai. (W. T. B.) Ruhig.

Consols 1025⁄16, Preuss. 4 % Consols 101, Ital. 5 % Rente 91 ⅛, Lombarden 12 ¾¼, 3 % Lombarden, alte 11 ⅞, 5 % Russen 1871 86 ½, 5 % Russen de 1872 86, 5 % Russen

100 ½ 2 ½bz Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,66, Wien 12,12, Paris bez., per Mai-Juni 20,80 bez., per Juni-Juli 20,90 20,95 bez., per ütte.. 8 25,42, St. Petersburg 23 Juli-August 21 21,10 bez., per Septbr.-Oktober 21,20 20 30 bega. ldler Loosge . . . Silber 50 ½. Platzdiskont 3 %. Kartoffelmehl pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Termine b Goldrente. 8 8 Paris, 2. Mai. (W. T. B.) (Schluss-Course.) Schwach. —. Gek. Ctr. Loco —, per diesen Monat —, per Mai-Juni Ir. Goldrente 76,60 0,40 B 77,00 0,75 bz 3 % amort. Rente 81,40, 3 % Rente 80,25, 5 % Anleihe de] —, per Juni-Juli per Juli-August —. Waknussen 8 73,60 0,50 bz G 74 1473,90 0,90 bz 1872 109 77 ½. Ital. 5 % Rente 92 15, öst. Goldr. 84,00, 6 % unz. Trockene Kartoffelstärke pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Ter- encgische 6 %. Goldrente 102 ½, 4 % do. do. 76 ½, 5 % Rusvcen de 1877 92 ½ mine —. Gek. 8000 Ctr. Loco —, per diesen Monat —, per mAsche Noten- g Franzosen 712,50, Lomb. Eisenb.-Aktien 321,25, Lomb. Prior. Mai-Juni —, per Juni-Juli —, per Juli-Angust —. 299,00, Turken de 1865 11,70, Türkenloose 56,00, Crédit mobil. Feuchte Kartoffelstärke pr. 100 Kg. bratto inel. Sack. Ter- 1 „,Dltimo-Course. Per ultime Mai füx. 400,00. Spanier neue 63 vQa. Banque ottomane 754,00. Crédit mine —. Gek. Ctr. Loco —, per diesen Monat —, per assische Noten. . 202,50 à 75 bz 8 foncier 1330,00, Egypter 3580,00, Suez-Aktien 2270,00, Banque de] April-Mai —, per Mai-Juni —, per Oktober-November —. Imb2 Juni 202,75à20 3 bz Paris 1052,00, Banque d'escompte —,—, Wechsel auf London Oelsaaten per-1000 Kg. Gek. —, Winterrapa ℳ., winten- alner. .. 1,80à75880bz 25,20 ½. rübsen ℳ. Fommerrübsen Leinsaat Hesterr. Gold-Rente —,— Parisz, 2. Mai. (W. T. B.) Rüböl per 100 Kg. Termine höber. Gek. m. F. 2400 Cvv. Oesterr. Papier-Rente. —,— Boulevardverkehr. 3 % Rente 80.02 ⅛. Anleihe von 1872 mit Faas —, ohne Fasg 75 bez, per diesen Honat 75,5 75 8 5 % —,— 109,57 ½, Italiener 92,05, Türken 11,70, Spanier 63 ⅞, Egypter bez., per Mai-Juni 74 74,3 73,9 bez., per Juni-Juli —, per Silber-Rente . dhe 379,00, Banque ottomane 753,00. Schwach. Inli-August —. per August.-September —, per Septbr.-Oktober In „60er Loose .. 122,50 à60 bz New-York, 3. Mai. (W. T. B.) (Schluss-Course.]) 61,3 61,2 bez, per Oktober-Norember —. um. 6 % Stamm-Oblig. —,— 8 Wechsel auf Berlin 94 ⅜, Wechsel auf London 4,82 ¾, Cable Leinöl per 100 Kilogr. loco mit Fans —, Hieferung —. nssisch-Engäsche 1877 —,— Transfers 4,85 ½, Wechsel auf Paris 5,18 ¾, 3 ½ % fundirte Anleihe Petroleum. Raffnirtas (Standard white) per 100 kg mit 3 1871/72 87,60 bz 103, 4 % fuand. Anl. von 1877 119 ½, Rrie-Bahn-Aktien 36 , Paas in Posten v. 100 Ctr. Termine behauptet. Ger. Cir. S 1880 73 bz Central-Pacific-Bonds 114 ½, New-Nork Centralbahn-Aktien 12³ ⅞, —, per diesen Monat 24,2 ℳ, per September-Oktober 24 ngarische Gold-Rente —,— Chicago- und North-Westem Eisenbahn 151 ½. Spiritus per 100 Liter, à 100 % = 10 000 %, Termine sehr fest. . 4 % 76,10 bz Geld leicht, für Regierungsbonda 2 , für andere Sicherbeiten 3 h¼..] Gekuündigt 710 000 Iiter. Loco mit Fass —. per diesen Monar Fapier-Rente —,— und per ai. Jani 53,7— 54— 53,9 bez., per Juni-Juli 54,4 54,7

Wien, 3. Mai. (W. T. B.)

Ausweis der österr.-ungar. Bank vom 30. April.*) Notenumlauf.. . . 361 900 000 Zun. 18 300 000 Fl. Metallschatz in Silber 120 000 000 Zan. 700 000

do. Iin Goeld. . 68 500 000 unverändert. In Gold zahlbare Wechsel. 11 100 000 Abn. 100 000 . Portefeuille. 139 900 000 Zun. 12 600 000 2* 22 900 000 Zun. 100 000 Hypotheken-Darlehne. 88 500 000 Abn. 100 000 Mabriefs in Umlauf 84 800 000 unverändert.

*) Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 23. April.

Wien, 3. Mai. (W. T. B.)

Ausweis der österreichisch-französischen Staats- n 23. bis zum 29. April 611 010 Fl., Mebreinnahme

550 Fl.

Wochenausweis der österreichischen Sudbahn vom 23. bis zum 29. April 755 378 Fl., Mehreinnahme 15 037 Fl.

Die Einnahmen der Karl⸗Ludwigsbahn (gesammtes Netz) betrugen in der Zeit vom 21. bis zum 30. April 220 222 Fl., ergaben mithin gegen die entsprechende Zeit des Vorjahres eine- Mindereinnahme von 32,762 Fl., die Einnahmen des alten Netzes be- trugen in der Zeit vom 21. bis zum 30. April 188 501. FI., ergaben mithin gegen die entsprechende Zeit des Vorjahres eine Mindereinnahme von 7796 FlI.

London, 3. Mai. (W. T. B.) Bankaunsweis.

Totalreserve 10 491 000 Abn. 832 000 Pfl. SterL Notenumlauf. 26 270 000 Zun. 657 000 5 Baarverrath. . 21 011 000 Abn. 175 000 7 Portefeuille. 23 615 000 Zun. 1 961 000 8 Guth. der Priv. 23 533 000 Zan. 899 000 88

do. des Staats. 7036 000 Zun. 188 000 Notenreserve . 9 501 000 Abn. 860 000 1 Regierungs-Sicher-

hecikt 14 335 000 unverändert. Prozentverhältniss der Reserve zu den Passiven: 34 ½ %%

gegen 38 ½ % in voriger Woche. Clearinghouse-Umsatsz 131 Mill., Woche des Vorjahres 16 Mill. Abnahme

8

Berlin

gegen die entsprechende

.

88

Produkten- und Wasnren-Börse. 2. Mai 1883. Marktpreise nach Ermitt. des K. Pol.-Präs.

89 2

Eöchzte Fen. Preise. Per 100 Kllogr. 3 [ℳ „₰ Für Weizen gute Serte. . 20 50 19 40 Weizen mittel Sorte 8 . 16 80 16 —— WMeiszen geringe Sorte . 13 12 60 Roggen gute Sorte 1”8 14 30 13 60 Roggen mittel Sorte 8 13 40 12 90 Roggen geringe Sorte 8 13 12 20 Gerste gute Sorte. 2 19 80 12 50 Gerste mittel Sorte 15 90 15 40 Gerste geringe Sorte. 12 11 20 Hafer gute Sorte. 8 15 50 14 f8 mittel v 2 3 13 60 13 20 Hafer geringe Sorte 8 13 11 40 E““ 4 8⁴ 18 wWen 8 2 7 80 5 Erbsen. 32 22 Speisebohnen, waisse. . . 146 24 Linsen. ““ . 52 30 Kartoffeln .. 1*“ Rindfleisch von der Keule 1 Kilogr.. 1 40 1 10 Bauchfleisch 1 Kilogr.. 1 220 1 Schweinefleisch 1 Kilogr. 1 40 1 Kalbfleisch 1 Kilogr... 1 50/ 1 Hammelfleisch 1 Kilogr.. 1 40 y1 2 Butter 1 Kilogr. . .. 2 980] 1 80 REier 60 Stück 3 [ 2 40 Karpfen per Kilegr. 2 1 60 Aale 2 3 20 1 40 Zander 8 2 40 1 Hechte 8 1 60 80 Barsche 2 1 60/ 50 Schleie 8 2 1 60 Bleie 8 3 1 20 70 Krebse per Schock. .PqE11185. Eerlin, 4. Mai. (Amtliche Preisfeststellu g

von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.) Weizen per 1000 Kg. loco feine Waare gefragt, Termine höher. Gek. 2000 Ctr. Loce 140 205 nach Qualität, gelbe Lieferungs- Qualität 192 ℳ, per diesen Honat 191,75 192,5 bez., per Mai- Juni 188 5 189,5 bez., per Juni-Juli 188,5 189,75 bez., per Juli- Angust 191,75—193 bez, per August-September —, per September- Oktober 196 198 bez. Roggen per 1000 Kg. loco höher, Termin 73 000 Ctr Loco 130 148 nach Qualitat, Lieferungs- Qualität 146,5 ℳ, inländ. guter 140 143, feiner 145,5 147,5 ab Bahn und Kahn bez., per diesen Monat und per Mai-Juni 146 147,5 bez., per Juni-Juli 147,5 148,5 bez., per Juli-August 148,75 149,5 bez., per August-September —, per September Oktober 150 151 bez. Gerste per 1000 Kg. unverändert. Grosze und kleine 120 200 nach Qualität. b Hafer per 1000 Kg. loco fester. kündigt 8020 Gir. Loco 118 155 ferungsqualität 128,5 ℳ, preussischer merscher guter 128 135 ℳ, diesen Monat u. per Mai-Juni 128 132,5 bez, per Juli-August —.

e steigend. Gek.

Termine höher. nach Qnalität, Lie guter 134 140 ℳ, pom- schlesischer guter —, per 129 bez., per Juni-Juli 132,25

Mais ger 1000 Kg. loco —. Termine —. Gek. Ctr., per diesen Monat —, per Mai-Juni —. 8 Erbsen per 1000 Kg. Kochwaare 160 220 ℳ, Faitterwaare

145 155 nach Qual. Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kg. brutto incl. Sack. Termine fest u. Eöher. Gek. 3000 Ctr., per diesen Monat 20,95 20 90 21