8 8
s⸗Anz 5
86 1 8
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰.
8
Aut Post-Anstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.
§ 107.
Berlin, Mittwoch,
den 9. Mai, Abends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Pfarrer und Landdechanten Hesse zu Rahrbach im Kreise Olpe den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie dem evangelischen Schullehrer und Küster, Kantor Hermann zu Adenbüttel, im Kreise Gifhorn, den Adler der Inhaber des
Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
legung der ihnen verliehenen nicht⸗preußischen Ordens⸗
Insignien zu ertheilen, und zwar: sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens:
(Großherzog von Sachsen);
der Fürstlich waldeckischen Militär⸗Verdienst⸗ Medaille:
3. Hessischen Landwehr⸗Regiments Nr. 83; ferner:
Erlöser⸗Ordens: dem Staatsanwalt Gescher zu Cöln; sowie
der Commandeur⸗Insignien des tunesischen Nischaͤn⸗el⸗Iftikhar⸗Ordens:
dem Premier⸗Lieutenant Grafen von Hutten⸗Czapski
vom Garde⸗Husaren⸗Regiment.
Königreich Preußen. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
als Geheimer Rechnungs⸗Rath zu verleihen; sowie den Ober⸗Bürgermeister,
Stadt zu bestätigen.
schaft am 1. März d. J. getroffenen Wahlen
Pareyken zum General⸗Landschafts⸗Direktor,
Departements, Departements, des bisherigen Landschafts⸗Direktors Z
ments, ferner der seitherigen General⸗Landschaftsräthe
neral⸗Landschaftsräthen, und endlich
1 des Gutsbesizers Negenborn auf Schäferei und vertretern der General⸗Landschaftsräthe
stätigen.
den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗
des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich
des bisherigen General⸗Landschafts⸗Direktors Boltz auf
des bisherigen Landschafts⸗Direktors von Knobelsdorff auf Scharnigk zum Landschafts⸗Direktor des Mohrunger
acher auf Dubinnen zum Landschafts⸗Direktor des Angerburger Departe⸗
Haebler auf Hugenberg und Richter auf Packerau, sowie des Rittergutsbesitzers von Rode auf Louisianna zu Ge⸗ des Rittergutsbesitzers Dr. Aschenheim auf Praßnicken, des Gutsbesitzers Siegfried auf Sausgörken zu Stell⸗ für den Zeitraum vom 1. Juli 1883 bis dahin 1886 zu be⸗
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Wiesbaden, 28. April. v. Klitzing, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 132, als außeretatsmäß. Sec. Lt. in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 6, v. Müller, Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. J, in das Drag. Regt. Nr. 21 versetzt. — Berlin, 5. Mai. Bering, Oberst⸗Lt. vom Inf. Regt. Nr. 21, mit der Führung des daf Regts. Nr. 61, unter Stellung à la snite desselben, beauftragt. fademann⸗ Oberst⸗Lt. vom Inf. Regt. Nr. 14, in das Inf. Regt. E. 21, Schramm, Major vom Inf. Regt. Nr. 45, als Bats. ommandeur in das Inf. Regt. Nr. 14, 1a Wittcke, Major
vom Inf. Regt. Nr. 45, zum etatsmäß. Stabsoffiz. ernannt. Sakowski, Hauptm, bisher Comp. Chef von dems. Regt., zum überzähligen Major befördert. v. Oertel, Haupt⸗
von demselben Regiment,
zum Comp. Chef ernannt.
Ammon, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. Bau⸗ mann, Oberst à la suite des Generalstabes und Chef der topograph. Abtheil. der Landesaufnahme, zum Commandeur des Inf. Regts. Nr. 43, Rhein, Oberst⸗Lt. vom Inf. Regt. Nr. 113, unter Stel⸗ lung à la suite des Generalstabes der Armee und Versetz. in den Nebenetat des Großen Generalstabes, zum Chef der topograph. Abtheil. der Landesaufnahme, ernannt. Lucas, Major vom Inf. Regt. Nr. 70, als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. Nr. 113 versetzt. Hoßfeld, Major aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 70, als etatsmäßiger Stabsoffizier in dieses Regiment einrangirt. v. Groß, genannt v. Schwarzhoff, Hauptmann vom Großen Generalstabe, zum Generalstabe des XIV. Armee⸗Corps,
dem Obersten Freiherrn von Wangenheim, Comman⸗ deur des 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 94
dem Bezirksfeldwebel Stickel im 1. Bataillon (Arolsen)
des Commandeurkreuzes des Königlich griechischen
dem Hauptkassen⸗Rendanten bei der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Bromberg, Rechnungs⸗Rath Pirsch, aus Anlaß der Vollendung seines fünfzigsten Dienstjahres den Charakter
Geheimen Regierungs⸗Rath Breslau zu Erfurt, der von der dortigen Stadtverordneten⸗ versammlung getroffenen Wiederwahl gemäß, für eine weitere zwölfjährige Amtsdauer als Ersten Bürgermeister der genannten
Des Königs Majestät haben Allergnädigst geruht, die durch den 34. General⸗Landtag der Ostpreußischen Land⸗
des bisherigen Landschafts⸗Direktors von Seemen auf Sprindlack zum Landschafts⸗Direktor des Königsberger
v. Müller, Major vom Drag. Regt. Nr. 24, unter Entbind. von dem Kommando als Adjut. bei der 20. Div., als etatsmäß. Stabs⸗ offiz. in das Drag. Regt. Nr. 9 versetzt. Frhr. v. Kirchbach, Rittm. und Escadr. Chef vom Kür. Regt. Nr. 5, als Adjut. zur 20. Div. kommandirt. v. Rouppert, Pr. Lt. vom Kür. Regt. Nr. 5, zum Rittm. und Escadr. Chef befördert. v. Falkenhayn, Pr. Lt. à la suite des Kür. Regts. Nr. 2, unter Belass. in seinem Kommando als Adjut. bei dem Milit. Reitinstitut, in das Kür. Regt. Nr. 5 einrangirt. Frhr. v. Bohlen, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 12, in das Ulan. Regt. Nr. 9 zurückversetzt. v. Tresckow, Major und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. 15, v. Plato, Major und Escadr. Chef vom Drag. Regt, Nr. 13, v. Berge, Major und Escadr. Chef vom Drag. Regt. Nr. 21, v. Pappen⸗ heim, Major und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 12, Graf v. Korff⸗Schmising, Major vom Kür. Regt. Nr. 4 und kom⸗ mandirt als Adjutant bei dem Generalkommando des VII. Armee⸗ Corps, Kehl, Major vom Drag. Regt. Nr. 10 und kommandirt als Adjutant bei dem Generalkommando des II. Armee⸗Corps, ein Patent ihrer Charge verliehen. v. Sichart I. Rittm. und Escadr. Chef v. Drag. Regt. Nr. 3, v. Bruenneck, Rittm. u. Escadr. Chef v. 1. Garde⸗Drag. Regt., v. Müller, Rittm. und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 1, v. Blumenthal, Rittm. vom Drag. Regt. Nr. 12 und kommandirt als Adjut. bei dem Generalkommando des XI. Armee⸗Corps, v. Velsen, Rittm. vom Drag. Regt. Nr. 16 und kommandirt als Adjut. bei der 9. Div., Graf zu Eulenburg, Rittm. vom 2. Garde⸗Ulan. Regt. und kommandirt als Adjut. bei dem Generalkommando des Gardecorps der Charakter als Major
verliehen, v. Westrell, Major und Commandeur des Train⸗Bats.
Nr. 11, in gleicher Eigenschaft zum Train⸗Bat. Nr. 2 versetzt.
Meyer, Maior und Escadr. Chef vom Ulan. Regt. Nr. 8 zum Com⸗
mandeur des Train⸗Bats. Nr. 1, v. Heyne, Major aggreg. dem Ulanen⸗Regmt. Nr. 4, zum Commandeur des Train⸗Bataillons Nr. 11, Gottschalck, Major und Abtheil. Commandeur vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 8, zum Commandeur des Train⸗Bats. Nr. 3, ernannt. v. Holwede, Rittm. vom Hus. Regt. Nr. 6, unter Ent⸗ bindung von dem Kommando als Adjut. bei der 6. Div., als Escadr. Chef in das Ulan. Regt. Nr. 8. versetzt. v. Bernuth, Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 64, der Charakter als Major verliehen und in seinem Kommando als Adjutant von der 15. zur 6. Division über⸗ getreten. Graf v. Pückler, Rittm. aggreg. dem Hus. Regt. Nr. 4, unter Stellung à la suite dieses Regts., als Adjut. zur 15. Div. kommandirt. v. Natzmer, Rittm. aggreg. dem 3. Garde⸗Ulan. Regt., unter fernerer Belassung in seinem Kommando zur Dienst⸗ leistung bei dem Kriegs⸗Ministerium à la suite des 3. Garde⸗Ulan. Regts gestellt. von der Marwitz, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. z. F., à la suite des Regts. gestellt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Wies⸗ baden, 28. April. Hoffmann II., Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 45, als Halbinvalide mit Pens. ausgeschieden und zu den be⸗ urlaubten Offizieren der Landw. Inf. übergetreten. — 5. ai. v. Heyking, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. Nr. 61, mit Pens., Grüner, Oberst und Commandeur des Inf. Regts. Nr. 43, in Genehm. seines Abschiedsgesuches mit Pension und der Regts. Unif., v. Blücher, Major und etatsmäßiger Stabsoffiz. vom Drag. Regt. Nr. 9, als Oberst⸗Lt. mit Pens., v. Pressentin, Oberst und Commandeur des Train⸗Bataillons Nr. 2, mit Pension, rüger, Major und Commandeur des Train⸗Bats. Nr. 1, als Oberst⸗Lt. mit Pens., Stehberger, Major und Commandeur des Train⸗Bats. Nr. 3, mit Pens., Frhr. dem Bussche⸗Hünnefeld, Hauptm. aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 15, mit Pens. zur Disp. gestellt. chede, Sec. Lt. und Feld⸗ jäger vom Reit. Feldjäger⸗Corps, als Pr. Lt. der Abschied bewilligt. v. Ieeet Hauptm. a. D., zuletzt Pr. Lt. im Garde⸗Füs. Regt., mit der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Unif. des gedachten Regts. zur Disp. gestellt.
Im Beurlaubtenstande. Wiesbaden, 28. Avpril. Wachsmuth, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 12, der Abschied bewilligt.
Im Sanitäts⸗Corps. Wiesbaden, 26. April. Dr. Gaffky, Assist. Arzt 1. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 82, zum Stabsarzt bei dem medizinisch⸗chirurg. Friedrich⸗Wilhelms⸗Institut
beförd. Die Assist. Aerzte 2. Kl.: Dr. Stock, v. Drag. Regt. Nr. 1, Dr. Löhr, v. Festungsgefängniß in Cöln, Dr. Behring, v. Hus. Regt. Nr. 2, Dr. Pfeiffer, v. Inf. Regt. Nr. 81, Dr. Gading, v. Gren. Regt.
Nr. 89, —2 vom Inf. Regt. Nr. 71, Dr. Brettner, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, Weinheimer, von der Marine, Dr. Kellner, vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, Dr. Prast, vom 888 Regt. Nr. 118, zu Assist. Aerzten 1. Kl. befördert. Dr. Koch, Geh. Regierungs Rath und Mitglied des Reichs⸗Gesundheitsamtes, als Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. mit Patent vom 26. April d. J. im Sanitäts⸗ Corps, und zwar à la suite desselben, angestellt. Die Stabsärzte: Dr. Neumann, vom medizin. chirurg. Friedrich⸗Wilhelms⸗Institut, als Bats. Arzt zum Füs. Bat. 3. Garde⸗Gren. Regts., Dr. Hiller, vom medizin. chirurg. Friedrich⸗Wilhelms⸗Institut, als Bats. Arzt zum Füs. Bat. Gren. Regts. Nr. 11, Dr. Goerlitz, Bats. Arzt vom Füs. Bat. 3. Garde⸗Gren. Regts., zum med. chirurg. Friedrich⸗ Wilhelms⸗Institut, Dr. Krocker, Bats. Arzt vom Füstlier⸗Bat. Gren. Regts. Nr. 11, zum Garde⸗Schützen⸗Bat. versetzt. Die Assist. Aerzte 1. Kl.: Dr. Labes, vom Ulan. Regt. Nr. 14, zur Versuchs⸗ Comp. der Art. Prüf. Kommission, Dr. Hueppe, vom 2. Garde⸗
Nr. 19, zur Haupk⸗Kadettenanstalt, r. Wossidlo, vom 2. Garde⸗
Regt. z. F., zum Inf. Regt. Nr. 61, Dr. Shis. vom Drag. Regt.
Regt. zum Garde⸗Gren. Regt. Nr. 1, Dr. Nehbel, vom rren. Regt. Nr. 110, zum Inf. Regt. Nr. 21 versetzt. Die Afsist. Aerzte 2 Kl.: Dr. Stubenrauch, von der Haupt⸗Kadettenanstalt, zur b“ Regt., Dr. v. Gizycki, von der Versuchs⸗Comp. der Prüf. Kommission, zum Gren. Regt. Nr. 12, Dr. Egger, vom Hus. Regt. Nr. 14, zum Drag. Regt. Nr. 24, Dr. Schiller, vom Inf. Regt. Nr. 81, zum 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regt., Dr. Hahn v. Dorsche, vom Drag. Regt. Nr. 24, zum Inf. Regt. Nr. 83, Dr. Menzel, vom Inf. Regt. Nr. 20, zum Festungsgefängniß in Spandau, versetzt. Dr. Haase, Stabs⸗und Bats. Arzt vom Garde⸗ Schützen⸗Bat., in eine etatsmäß. Hülfsreferentenstelle bei der Milit. Medizinal⸗Abtheil. des Kriegs⸗Ministeriums kommandirt. Dr. Schultze, Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse und Regiments⸗Arzt vom Gren. Regt. Nr. 2, mit Pens. und seiner bisher. Unif., Dr. Rohde, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat. Inf. Regts. Nr. 54, mit Pens. und seiner bisher. Unif., der Abschied be⸗ willigt. Den Stabsärzten der Landw.: Dr. Schulz, Dr. Kretsch⸗ mer, vom Res. Landw. Regt. Nr. 35, Dr. Schmitz, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 68, Dr. Fischer, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 76, der Abschied bewilligt. Den Assist. Aerzten 1. Kl. der Landw.: Dr. Friedlaender, Dr. Michaelis, vom Res. Landw. Regt. Nr. 35, Dr. Loth, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 71. Dr. Olbertz, vom 2. Bataillon Landwehr⸗Regiments Nr. 28, Dr. Rehder, vom 2. Bataillon Landwehr⸗Regiments Nr. 85, Dr. Ostertag, vom Res. Landw. Bat. Nr. 80, Dr. Scriba, vom 1. Bat. Landw. Regts. Nr. 113, der Abschied bewilligt. Dr. Minor, Assist. Arzt 1. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 83, aus dem aktiven Sanitäts⸗Corps ausgeschieden und zu den Sanitätsoffizn. der Landw. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 83 übergetreten. Dr. Heyne,
2.
von
Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. a. D., zuletzt Regts. Arzt des Hus. Regts. Nr. 4, die Erlaubniß zum Tragen der Unif. des Sanitäts⸗Corps ertheilt. Königlich Bayerische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. 1. Mai. v. Kiliani, Gen. Major nns Inspecteur der Kav., der Rang eines Div. Commandeurs ver⸗ iehen.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 30. April. Hanfstängl, Pr. Lt. des 1. Schweren Reiter⸗Regts., der erbetene Abschied mit der Erlaubniß zum Tragen der Unif. bewilligt.
Herzoglich Braunschweigisches Kontingent.
25. April. Frhr. v. Bernewitz, Rittm. und Escadr. Chef vom Hus. Regt. Nr. 17, zum Major, mit Beibehalt der Escadron, mit Patent vom 25. April 1883 befördert. Frhr. v. Girsewald Pr. Lt. und Flügel⸗Adjut. Sr. Hoheit des Herzogs von Braun⸗ schweig, der Charakter als Rittm. verliehen.
In der Kaiserlichen Marine.
Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen ec. Berlin, 1. Mai. Frhr. von der Goltz, Kapitän zur See, au Stelle des Contre⸗Admirals v. Blanc zum Geschwader⸗Chef S. M. Schiffe und Fahrzeuge auf der Ostasiatischen Station ernannt. v. Blanc, Contre⸗Admiral, mit dem Tage der Uebergabe des Ober⸗ befehls auf der Ostastatischen Station an den Kapitän zur See Frhrn. von der Goltz, von jener Stellung entbunden.
8
8 Nichtamtliches. DSDeutsches Reich.
Preußen. Berlin, 9. Mai. Se. Majestät der Kaiser und König besichtigten heute auf dem Infanterie⸗ Exerzierplatz am Kreuzberge das 2. Bataillon des Eisenbahn⸗ Regiments sowie das 3. Garde⸗Regiment z. F. und das Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 2 und nahmen nach der Rückkehr von 3 ½ Uhr ab die Vorträge des Chefs des Civil⸗ kabinets entgegen.
5
— Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichstages befindet sich in der Ersten Beilage.
— In der heutigen (83.) Sitzung des Reichstages, welcher mehrere Bevollmächtigte zum Bundesrath und Kom⸗ missarien desselben beiwohnten, theilte der Präsident von Levetzow vor Eintritt in die Tagesordnung mit, daß am 22. d. M. ein Mann, der lange sahre, in wichtiger Zeit an dieser Stelle gestanden habe, sein fünfzigjähriges Dienst⸗ jubiläum feiern werde. Da vor diesem Tage der Reichstag vor⸗ aussichtlich keine Sitzung mehr 8 würde, bitte er das Faue schon heute, ihm die Vollmacht zu ertheilen, dem
räsidenten Simson zu seinem Ehrentage die herzlichsten Glückwünsche des Reichstages darzubringen. (Beifall.) Er erkenne die Stimmung des Hauses wohl recht, wenn er seinen Vorschlag als einstimmig genehmigt anse
Hierauf setzte das Haus die zweite Berathung des Gesetz⸗ entwurfs, betreffend die Abänderung der Gewerbe⸗ ordnung, mit der Abstimmung über §. 148 fort. Derselbe lautet nach der Fassung der s S
5) wer dem §. 33 b. oder außer den im §. 149 Ziffer 1 vor⸗ esehenen Fällen den §§. 42a. bis 44 a. zuwiderhandelt, oder seine zegitimationskarte (§. 44 a.) oder seinen Wandergewerbeschein (§. 55)
einem Anderen zur Benutzung überläßt;
.6) wer zum Zweck der Erlangung einer —— eines Wandergewerbescheines oder der im §. 62 vorgesehenen Erlaubniß in Bezug auf seine Person, oder die Personen, die er nit sich zu führen beabsichtigt, wissentlich unrichtige Angebe macht; ) wer ein Gewerbe im Umherziehen ohne den gesetzlich