[204651 Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Louise Westphal, geborene Faust, zu Putzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Grolp zu Neustadt Westpr., klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Krüger und Eigenthümer Rudolph Westphal zu Gr. Schlatau, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ebescheidung, mit dem Antrage, das zwischen Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen, den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihn in die Herausgabe des vier⸗ ten Theils seines Vermögens als Ehescheidungs⸗ strafe zu verurtheilen und ihm die Kosten des Ver⸗ fahrens zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf en 28. September 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Danzig, den 30. April 1883.
Kretschmer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
204750 Oeffentliche Zustellung. Der Brennereibesitzer Herrmann Wandel zu Breslau, Mehlgasse Nr. 49/51, klagt gegen den Re⸗ staurateur Herrmann Preußner, früher zu Breslau, Weidenstraße Nr. 18, angeblich jetzt seinem Aufent⸗ halte nach unbekannt, aus dem Schuldschein vom 28. Dezember 1882, mit dem Antrage, den Beklagten zur Rückzahlung des ihm am 28. Dezember 1882 ge⸗ währten Darlehens von 60 ℳ zu verurtheilen und
8
lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau auf 3
den 26. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 11.
Auszug der Klage bekannt gemacht. Breslau, den 26. April 1883.
Rüster, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [20467] Oeffentliche Zustellung.
furt a./Main, vertreten durch Rechtsanwalt Dr
132
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
Die Frau Flora Baumann, geb. Kehl, in Frank⸗
Dreves daselbst, klagt gegen den Taglöhner Peter Joseph Baumann, mit unbekanntem Aufenthaltsort, auf Ehescheidung, wegen böslicher Verlassung, fort⸗ gesetzter schwerer Beleidigung und Herbeiführung des Ruins ihrer mit dem Beklagten gegründeten Familie, mit dem Antrage, die zwischen ihr und dem Beklagten bestehende Ehe dem Bande nach zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des
14“
des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Czarnikau auf
den 25. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Czarnikau, den 25. April 1883. “
Anders, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[20477]. SOeffentliche Zustellung. Der Uhrmacher A. Hahlweg in Czarnikau, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Gerson zu Czarnikau, klagt gegen den Kupferschmiedemeister Edgar Perdel⸗ witz, früher zu Czarnikau, jetzt in unbekannter Ab⸗ wesenheit, wegen einer Forderung von 281 ℳ 50 ₰ nebst Zinsen für geleistete Reparaturen und für auf Kredit entnommene Waaren in den Jahren 1881, 1882 und 1883, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung von 281 ℳ 50 ₰ nebst 6 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Czarnikau auf den 25. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Czarnikau, den 25. April 1883. Anders, 8
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [20480] Oeffentliche Zustellung. Der Gemeindevorstand Carl Friedrich Kretzschmar zu Langenreinsdorf, als Altersvormund des unmün⸗ digen Franz Robert Pinther daselbst, vertreten durch Rechtsanwalt Wachs in Crimmitschau, klagt gegen den Restaurateur Franz Louis Wünsch, zuletzt in Crimmitschau, jetzt unbekannten Aufenthalts wegen 85 ℳ 50 ₰ rückständiger Kapitalzinsen, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ lung von 85 ℳ 50 ₰ bei Vermeidung der Zwangs⸗ versteigerung des für die Forderung Pinther's mit⸗ verpfändeten Grundstücks sub Fol. 1140 des Grund⸗ und Hypothekenbuchs für Crimmitschau, sowie mit dem Gesuche, das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht zu Crimmitschau auf
den 25. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. S
itschau, 1. Mai 18883
abe, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amt [20476] Oeffentliche Zustellung.
Der Kupferschmiedemeister Leo Albert Perdelwitz zu Trachenberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Gerson
gerichts.
ristian Heinrich Simonsen in Kiel gehörige, in 32 11““ von Kiel Artikel Nr. 2163 eingetragene Grundstück das Zwangsverkaufsverfahren unter gleichzeitiger Beschlagnahme desselben ein⸗ eleitet. 2 88 8 Daher werden Alle, welche Ansprüche dinglicher Art gegen dieses Grundstück, oder Einspruch gegen das Verfahren glauben erheben zu können, allein die protokollirten Gläubiger wegen ihrer eingetragenen orderungen ausgenommen, hierdurch befehligt, solche Fosdemne spätestens in dem auf den
25. Juni 1883, Mittags 12 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine hieselbst, Zimmer Nr. 11, anzumelden, Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Vertreters, bei Strafe des Aus⸗ schlusses und des pfandfreien Verkaufs des Grund⸗ stücks. 1 1 Zugleich wird zum Verkauf des bezeichneten Grundstücks Termin auf den 3. Juli 1883, Mittags 12 Uhr, im Königlichen Gerichtsgebäude hieselbst, Zimmer Nr. 11, anberaumt, und werden Kaufliebhaber hierzu geladen. Die Kaufbedingungen sind 14 Tage vor dem letz⸗ teren Termine in unserem Botenzimmer Nr. 7, so⸗ wie beim Zwangsverwalter, Herrn Universitäts⸗ copiist Krämer, einzusehen. Kiel, den 5. Mai 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III. (gz.) Goldbeck⸗Löwe.
Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
082] Aufgebot.
Der Eigenthümer Wojiesch Kandula in Bukowiec hat angeblich am 12. November 1868 diesen seinen Wohnort verlassen, um auswärts Arbeit zu suchen und ist seitdem verschollen.
Auf den Antrag seines Sohnes, des Eigenthümers Wosjiesch Kandula jonior, wird der verschollene Eigenthümer Wojiesch Kandula senior hiermit auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf
den 19. März 1884, 11 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht, Nr. 6 anberaumten Aufgebotstermine schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls er für todt er⸗ klärt werden wird. 1“
Neutomischel, den 5. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. 11“
wan Ausfgebt.
Am 6. August 1882 verstarb zu Piwnitz der außer⸗ eheliche Sohn der am 4. August 1882 daselbst ver⸗ storbenen unverehelichten Ottilie Wilhelmine Schrei⸗
ber, Namens Jakob Heinrich Schreiber, im Alter von 12 Tagen.
Vormittags, Geschäftsraum
in Czarnikau, klagt gegen den Kupferschmiedemeister Edgar Perdelwitz, früher zu Czarnikau, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, wegen eines im Grundbuche des Grund⸗
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frankfurt a./ Main, den 2. Mai 1883. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
[20466] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Delikatessenhändlers Eg⸗ mont Kuopf, Hedwig, geb. Ranschenfels aus Blankenburg, jetzt hieselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Magnus hieselbst,
zu Blankenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen
böslicher Verlassung,
mit dem Antrage auf Trennung der Ehe dem Bande
nach und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗
kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Braun⸗
schweig auf den 10. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Braunschweig, den 1. Mai 1883.
8 H. Rühland, 11“ Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. [20520] Oeffentliche Zustellung.
Der Hausbesitzer Gottfried Bergmann in Beiers⸗ dorf, als Abwesenheitsvormund des Christian Klinger daher, klagt gegen den Handarbeiter Gottlieb Heinrich Klinger aus Beiersdorf, z. Z. unbekannten Aufenthalts, wegen rückständiger vier⸗ prozentiger Zinsen von 238 ℳ Erbegelderforderung auf die Zeit vom 4. Juni 1881 bis dahin 1882, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 9,52 ℳ zu verurtheilen, sowie das Urtheil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Herzogliche Amtsgericht zu Ronne⸗ burg auf den 19. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
onneburg, den 4. Mai 1883.
Gerichtsschreiberei des Feregjicen Amtsgerichts.
Gerichtsassessor Gerber.
Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a./ Main auf den 25. September 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗
klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher
ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Civ.⸗Abth. III., Dammthorstr. 10, I. Stock, Zim⸗ mer 14, auf
stücks Czarnikau Nr. 112 in der III. Abtheilung unter Nr. 4 für den Kläger eingetragenen Erbtheils von 159 Thlr. 22 Sgr. 6 ⅞ Pf., mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 300 ℳ, nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Juni 1879, an Kläger, zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Czarnikau Nr. 112, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Czarnikau auf
den 25. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustehung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Czarnikau, den 2. Mai 1883.
Anders, .
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 20521] Oeffentliche Zustellung. Der Schiffsheizer Hermann Pick zu Crefeld, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Klein, klagt gegen seine Ehefrau Elisabeth, geb. Pohl, ohne bekannten Aufenthalt, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehescheidung zwischen den Parteien auszusprechen, event. die Ehescheidung zwischen den Parteien zulassen, den Kläger ermächtigen, sich vor den Standesbeamten zu begeben, um von diesem die Ehescheidung aus⸗ sprechen zu lassen, und ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 12. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Düsseldorf, den 4. Mai 1883.
Holz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[20479] Amtsgericht Hamburg. Oeffentliche Zustellung. Der Maler J. F. H. Bernstein zu Hamburg, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Muchow, klagt gegen 1) den Rentier Hochsprung, 2) die Frau Nelly Engelbrecht, zu Hamburg, früher wohnhaft 3. Alster⸗ straße 12 pt. links, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen am 1. Mai 1883 fällig gewesener einviertel⸗ jähriger Miethe für die oben bezeichnete Lokalität, mit dem Antrage: Beklagte zu verurtheilen ℳ 260. sammt Zinsen und Kosten zu bezahlen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und
Freitag, den 22. Juni 1883,
vollstreckung in das
Grundstück Czarni und ladet den Beklag zarnikau
ick C r. 112 ten zur mündlichen Verhan
idlung
1“
auf Herausgabe d Mittelstr. Nr. 719 in
gezeigt hat, ist über dieses dem Tischlermeister
es ihm verpfändeten Grundstücks
Kiel zum Zwangsverkauf vor⸗
Steuer⸗Empfänger Heinrich Berndzen und Anna Maria Elisabeth, geb. Brüning, getragenen 5 a 38 am großen ( und angeführt, daß bewerber als die von verstorbenen Webers Josep bekannt seien.
Aufforderung, ihre An Grundstück bei Verme
thek im Grundbuche für
Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Bürgermeisters von Gostomski zu Briesen, werden hierdurch die unbekannten Erben und alle Diejenigen, welchen ein Recht an dem Nachlasse des Jakob Heinrich Schreiber zusteht, aufgefordert, ihre Ansprüche an dem Nachla spätestens in dem gerichte auf den Il. März 1884, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 9, anberaumten Aufgebotstermin an⸗ zumelden und nachzuweisen, den sich meldenden und Ermangelung dessen aber dem landesherrlichen Fiskus verabfolgt werden wird, und der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzu⸗ erkennen schuldig, weder Rechnungslegung noch Ersa⸗ der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des 8 Vorhandenen zu fordern berechtigt ist.
Briesen, den 30. April 1883.
Königliches Amtsgericht. II. [20365] Se
August Margara von Worms, zur Zeit mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesend, ist zu dem Nachlasse der am 9. April 1883 verstorbenen Wittwe des Majors Peter Fels, Katharina, geb. Margara, von Darmstadt als gesetzlicher Erbe berufen. Letztere hat ihn indeß durch Testament vom 5. Januar 1877 von ihrer Erbschaft ausgeschlossen und den Heinrich Stock, Hospitalrechner zu Worms, sowie den Ju⸗ welier Konrad Emil Margara zu Worms zu ihren Erben eingesetzt. Auf Antrag dieser Testaments⸗ erben wird August Margara hiermit öffentlich auf⸗ gefordert sich spätestens in dem Termin
Mittwoch, den 11. Juli 1883,
Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 20,
über Anerkennung des erwähnten Testamentes klären, als dasselbe sonst als anerkannt angesehen und in Vollzug gesetzt werden wird. Darmstadt, den 1. Mai 1883. Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Darmstadt I. (Unterschrift.)
[205162 Aufgebot.
Der Gärtner August Ottenhues zu Bevergern als Vormund der minorennen Joseph Roß daselbst hat das Aufgebot des, Bd. 38 Bl. 10 Grundbuches Bevergern für die Eheleute Land⸗Consumtions⸗
legitimirenden Erben, in
zu er⸗
in Bevergern ein⸗ Grundstückes, Flur II. gern, Thelken, Garten, beantragt ihm andere Eigenthumsrechts⸗ ihm bevormundeten Kinder des
hh Roß zu Bevergern nicht
Bever
Es ergeht an alle Eigenthumsrechtsbewerber die
ssprüche und Rechte auf das idung des Ausschlusses und der
8 8 Eintragung der Mündel Roß als Eigenthümer spä⸗ tragsteller zur Last gelegt.
[20478] Oeffentliche Zustellung. Bormittags 10 Uhr. testens in dem auf 8 Ottmachau, den 23. April 1883.
Der Handelsmann Jci David Evoh Czar⸗ „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser den 3. Juli 1883 (L. S.)
nikau, vertreten durch Ibig R 85* volt Ge zar. Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Mitta 8 12 Uhr, Königliches Amtsgericht
zarnikau, klagt gegen den gudechtsanwalt Gerson in Hamburg, den 5. Mai 1883. 8 b jen Auffen 12,12, Uht. Untgticyvehee.
erdelwitz frübee gen en Kupferschmiedemeister Edgar . Hilgert 16 anberaumten Aufgebotstermine geltend zu machen. gez. Mispel. Abwesenheit, der zu Czarnikau, jetzt in unbekannter Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg, Rheine, den 27. April 1883. 1“ Verkündet am 23. April 1883. befunbünche, des Gruazittgs delhetfages mder im Ahesfehreikem.sh, M 8 Königliches Amtsgericht. Bartsch, Gerichtsschreiber.
essen Eigenth arnikau Nr. 112, 8 C“ 5 19 theilung 8 Beklagte ist, in der III. Ab⸗ 20468 120510] [20533] Im Namen des Königs! ü geborene Marie Bkonda di am 28. März 1843 [20468] 1 “ Aufgebot. Auf den Antrag des Kaufmanns Joseph eingetragenen und für den Koennibezin,Czarnikau Zwangsverkaufs⸗ Anzeige eDer Tischlermeister Louis Vogel zu Gandersheim früber zu Garnsee, jetzt zu Königsberg i Pr. er .
orderungen von 159 Thlr. 22 Er eingeschriebenen d A t hat das Aufgebot der Schuldurkunde vom 2. Ja⸗ das Königl. Amtsgericht, Abth. IV., zu Posen du 5 % Zinsen seit dem 12. März 1898 6 7%˖ Pf. nebst un ufgebo . unar 1866 und der gerichtlichen Verhandlung vom den Amtsrichter Dr. Wiener für Recht; Kredit⸗ trage auf Verurtheiluns d2h Benlss9, mit dem An. Auf Antrag des an erster Stelle protokollirten 8. Juli 1875, infafts deren ein Darlehn von Die Pfandbriefe des neuen landschaftlichen rig7e von 300 ℳ nebst 5 % Zinsen seit den 1chlagng Pfandgläubigers, welcher ein vollstreckbares Urtheil des 600 ℳ nebst 4 % Zinsen und Kosten auf dem An⸗ vereins für die Provinz Posen Serie III. —r)) 9 1883 an den Kläger zur Vermeidung der wangss Königl. Landgerichts zu Kiel vom 20. März d. J. bauerwesen Nr. ass. 521. zu Heckenbeck als Hypo⸗ und Nr. 12484 über je 100 Thaler = 300⸗
denselben eingetragen ist,
88
beantragt. Die unbekannten Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf 8 8
1 ß nahrung Nr. 31 zu Braunsdorf auf Grund der vor dem unterzeichneten Amts⸗ Schuldurkunde vom 19. Mai 1847 wird für kraft⸗
tragsteller auferlegt.; widrigenfalls der Nachlaß [20523
singer zu Berlin erkennt das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt a. M. für Recht
G
327 ℳ auf die bies gezogenen, am 31.
werden für kraftlos erklärt.
den 26. Januar Vormittags 10
vor dem unterzeichneten gebotstermine ihre Rechte kunden vorzulegen,
1884, Chie Uäs, erichte anberaumte 8 eechte anzumelden ” widrigenfalls die Kraftloserkla rung der Urkunden der Eigenthümerin des 8 deten Grundstücks gegenüber erfolgen wird Gandersheim, den 4. Mai 1883. Herzogliches Amtsgericht. gez. H. Wegmann. Zur Beglaubigung: „Remmert, Gerichtsschreiberge
[20370] Nach heute erlassenem, seinem nach durch Anschlag an die G ““ eigen bekannt gemachtem Proclam finden zur is dem Gustwirih. Ernst Beaisrestgeua NFenbe n 1 105 zu Crivitz mit Zubehär zum Verkaufe nach zuvorig rung der Verkaufsbedingungen eülüche Reguli Montag, den 6. August 1883, Vormittags 11 Uhr, 2) zum Ueberbot am ge.; den 27. Angust 1883, o 8 11 Ühr,
rmitt 3) zur Anmeldung dinglicher Rechte an das Grurnd⸗ mmobiliarmasse desselben
stück und an die zur J gehörenden Gegenstände am Montag, den 6. August 1883, “ Vormittags 11 Uhr, “ Nr. 6 des hiesigen Amtsgerichtsgebäne ngungen vom 23. Jul
Auslage der Verkaufsbedi d. J. an auf der Gerichtsschreiberei und bei den zum Sequester bestellten Kaufmann Schmidt u Crivitz, welcher Kaufliebhabern nach vorgäͤngiger Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird. Crivitz, den 2. Mai 1883.
Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsthe
Amtsgericht. Zur Beglaubigung: 4 Der Gerichtsschreiber: Renn,
Akt.⸗Geh.
[20524½ Im Namen des Königs!
In Sachen, betreffend das Aufgebot von Hhpo⸗ theken⸗Instrumenten erkennt das Königliche Amts⸗ Sn II. zu Muskau durch den Amtsgerichts⸗Kath
rotzen
für Recht:
Die Hypotheken⸗Urkunde über 300 ℳ i. e. Drei⸗ hundert Mark, eingetragen am 20. Mai 1847 für Zimmermann Johann Christian Michalk, genannt
auro, junior zu Braunsdorf in Abtheilung III. Nr. 1 auf der Traugott Petschk schen Halbbauer⸗
gan
m Hanzen Inhalte Gerichtst rgischen hufa und durch
los erklärt und die Kosten des Verfahrens dem An⸗
i Namen des Königs
Auf den Antrag des Kaufmanns Abraham Schle⸗
Die Prima des am 9. Juni 1882 von der Firma . Hausamann in Lausanne über die Summe von e Bankfirma G. Hauck & Sohn Fun⸗ 1882 fälligen, vom Be⸗ zogenen acceptirten Wechsels, welcher durch Indossa⸗ ment auf den Kaufmann Abraham Schlesinger in Berlin übergegangen, und von diesem zuletzt de Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank dahier indossir worden ist, wird für kraftlos erklärt.
Frankfurt a. M., den 30. April 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
[20526] im Namen des Königs!
In der Maria Poppe'schen Aufgebotssache vo Kalkau, — F. 12/82 — hat das Königliche Amtz gericht zu Ottmachau durch den Gerichtsassesse Mispel für Recht erkannt:
1) Die etwaigen Berechtigten der auf dem Grund⸗ stücke Nr. 19 Kalkau Abtheilung III. Nr. 10 für den Josef Poppe eingetragenen 655 Thlr. 7 Sm. 6 Pf. väterliche Erbegelder ” 5 % Zinsen seit Johannis 1852, werden mit ihren Ansprüchen arf diese Hypothekenpost ausgeschlossen.
2) Der Antragstellerin werden die Kosten de Verfahrens zur Last gelegt. Ottmachau, den 1883.
(L. 8.)
8 . Königliches Amtsgericht.
“ gez. Mispel...
Nerkündet am 23. April 188 Bartsch, Gerichtsschreiber
20527 Im Namen des Fünigsgx 1 In der Franz Pietsch'schen nscaslact, . Ober⸗Hermsdorf, F. 6/82, hat des Königliche 8 gericht e Süimnüctia 1n g .“ en Gerichtsassessor Mispel für erkannt;
1) Die etwaigen Berechtigten der dceavosn über 240 Thlr. Kaufgelder und über 18. 8 15 Sgr. Ausstattungsgelder, eingetragen im be buche von Ober⸗Hermsdorf Blatt 9 Abthelng lhe Nr. 4 beziehungsweise 5 für die Geschwister Ses beth, Hedwig, Johanna, Franz, Carl und Cathan Pietsch, 85 mit ihren Ansprüchen auf
osten ausgeschlossen. 8” Die Kosten des Verfahrens werden dem Ar⸗
osen, den 5. Mai 1883. ö. Dr. Wiener.