8 3.
Dritte
Beila ge
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 9. Mai
No. 107.
1883.
Der Inhalt dieser Beilage, vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz,
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reie G Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffenrlicht werden, erscheint auch in einem
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. r. 07)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr.
Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Preußischen Staats⸗
Abonnement beträgt Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
betreffend das Urheberrecht an Mustern und Modellen essonderen Blatt unter dem Titel
Einzelne Nummern kosten 20 J. — 30 ₰.
Färberei⸗Muster⸗Zeitung. Nr. 13. Inhalt: Bleichverfahren mittelst ozonisirten Sauer⸗ stoffs. (Französ. Patent Maillard.) — Künstliche Perlen auf Geweben. Patent Agnellet. — Neues Bleichverfahren. (Patent E. u. R. Jacobsen.) — Bleichen von Faserstoffen und Geweben ohne Chlor.
(Patent Thomas, Elberfeld.) — Lederleim. — Ver⸗ fahren, Webstoffe scharlach zu färben. (Patent Dawson.) — Ueber die Feuchtigkeit ꝛc. (Schluß).
— Ueber die Untersuchung von Glycerin von Rob. Heinze (Schluß). — Blau mit Grau auf Kattun. — Violett⸗Druckfarbe auf Baumwolle mit künstlichem Alizarin. Orange mit Braunfarbe auf Kattun. — Blau, Aufsatzblau, auf Wolsttoff. Billardgrün auf Wollstoff. — Corinth auf Wollstoff. — Roth, Sandelroth, auf Baum⸗ woll⸗ und Leinengarn. — Chamois auf Baum⸗ wollgarn. — Modefarbe, röthlich, auf Kosmosfaser, lose Baumwolle ꝛc. — Braun, Rehfarbe, auf Kos⸗ mosfaser ꝛc. — Ueber Flecken und ungleich gefärbte Stellen in Tuchen. — Olive, Grün⸗Olive, auf Woll⸗ garn. — Geschäftsgang der Chemnitzer Aktien⸗Fär⸗ berei und Appretur⸗Anstalt in Chemnitz. — Inserate Nr. 14. — Inhalt: Neue Verwendung künstlicher Farbstoffe zum Färben gemischter seidener und wollener Gewebe. (Französ. Patent Roussel.) — Verbesserungen beim Schwarzfärben der Baumwolle vor und nach dem Spinnen. (Französ. Patent Jagen⸗ burg.) — Ueber das Waschen wollener Stoffe. — Neue billige Betriebskraft. Zur Regenerirung des Chromalauns von Ed. Donath. — Originelle Verwendung des Dampfes zum Feuerlöschen in Trockenräumen. — Schwarz, Englischschwarz, auf Tuche. — Schwarz, Echt chwarz, auf lose Baum⸗ wolle. Blauschwarz für einen Seidensammt⸗ Paletot. — Schwarz für einen Baumwollsammt⸗
Paletot. — Appretur von Baumwollstückwaare. Bei Nr. 498 des Gesellschafts⸗ resp. sub Nr. 1756 Jaconnas⸗Moiré. — Grün, Papageigrün, auf lose des Firmenregisters ist heute eingetragen worden, Baumwolle. — Blau, Marineblau, auf lose, ge⸗ daß die bisher unter der Firma Spies & Wiemann
waschene Wolle. — Marron⸗Vignaux auf Halbwoll⸗
stoffe. — Schwindelseifen. — Verfahren zur Dar⸗ stellung von künstlichem Indigo aus den Ortho⸗
Verwaltungsrath der Zahl nach bestimmt und er⸗ nannt wird. Auch ist der Verwaltungsrath befugt, eins oder mehrere — jedoch nie mehr als drei — seiner Mitglieder in die Direktion abzuordnen, wäh⸗ rend welcher Zeit jedoch ihre Funktion als Verwal⸗ tungsrathsmitglied ruht. Zur Verpflichtung der Gesellschaft ist die meinschaftliche Firmenzeichnung von Direktoren erforderlich. Die Direktoren sind zur Zeit: 1) Braumeister Johann Blab zu Neenstedten, 2) Kaufmann Friedrich Heinrich Georg Wilhelm Angelbeck daselbst, 3) Fondsmakler Moses Goldschmidt zu Ham⸗
urg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden in den „Hamburger“ und „Altonaer Nachrichten“ veröffentlicht. Altona, den 4. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Altona. Bekanntmachung. [20422] Bei Nr. 507 des Gesellschafts⸗ resp. sub Nr. 1757 des Firmenregisters ist heute eingetragen worden, daß die bisher unter der Firma J. H. Harms hierselbst bestandene Handelsgesellschaft der Kauf⸗ leute Johann Hinrich Harms und Christian Emil Harms, Beide zu Altonga, mit dem 1. Mai d. J. aufgelöst und das Geschäft auf den Kaufmann Ni⸗ colaus Diedrich Freudenthal zu Altona übergegangen ist, welcher dasselbe unter der neuen Firma N. D. Freudenthal fortführt. Altona, den 5. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
[20423]
ge⸗ drei
Altona. Bekanntmachung.
hierselbst bestandene Handelsgesellschaft der Con⸗ ditore Ewald Spies und Ernst Wiemann, Beide zu
Berlin. Handelsreg ister [20606] des Königlichen Amtsgeriazts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 8. Mai 1883 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8541 die hiesige Handelsgesell schaft in Firma: Krüger & Schmeltzpfennig vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Die Gesellschaft ist durch Uebeminkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Max Krüger zu Berlin setzt das Handelsgefchäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 14,347 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,347 die Firma: 1 Krüger & Schmeltzpfennig mit dem Sitze zu Berlin, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Krüger hier eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8520 die hiesige Handelsgefellschaft in Firma: F. Grohmann & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch UNebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Graveur Franz Grohmann zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter der Firma: F. Grohmann 88 fort. Vergleiche Nr. 14 349 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,349 die Firma: F. Grohmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber 13.“ Franz Grohmann hier eingetragen worden.
IIn unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 14,106 die hiesige Handlung in Firma: Gust. Borstell Baugeschäft vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Regie⸗
Altona, mit dem 1. Mai d. J. aufgelöst und das
amidoderivaten des Acetophenons und des Phenyl⸗
Geschäft auf den seitherigen Theilhaber Wiemann
acetylens. Patent d. Bad. Sodafabrik. — Ueber übergegangen ist, welcher dasselbe unter der neuen das Waschen von Flanell und Wollenwaaren. — Firma Ernst Wiemann fortführt.
Blau, Lasurblau, auf Tuche. — Blaue Wäsche⸗ zeichentinte nach Dorvault. — Hamburger Farben⸗ markt⸗Wochenbericht vom 27. April. — Inserate.
Gewerbeblatt aus Württemberg. Nr. 18. — Inhalt: Abänderung des Verzeichnisses der ge⸗ werblichen Anlagen, welche einer besonderen Ge⸗
nehmigung bedürfen. — Internationale Koloniale zu Altona eingetragen worden.
und Exporthandel⸗Ausstellung zu Amsterdam 1883. — Einfuhrverbot in Großbritannien. — Ueber die Ausbildung von Heizern. — Die Kosten der ver⸗
schiedenen Betriebskräfte. — Verschiedene Mitthei⸗
Altona, den 5. Mai 1883. , Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. .2
Altona. Bekanntmachung. [20558] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 792 die Firma: 88 Löwenstein & Mehler
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 8 Die Gesellschafter sind die Handelsleute: 1) Ludwig Löwenstein, 2) Heinrich Mehlert,
lungen. — Ausstellungswesen. — Literarische Er⸗ 1 Beide in Altona. B scheinungen. — Deutsche Relche, Patenke von Erfindern Die Gesellschaft hat begonnen am 1. Mai 1883. aus Württemberg. (Patent⸗Anmeldungen. Patent⸗ Altona, den 7. Mai 1883. 1
Ertheilungen) — Submission. — Beilage: Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Permanente Ausstellung elektrotechnischer Maschinen
und Apparate im Landesgewerbemuseum der
Centralstelle für Gewerbe und Handel in Stutt⸗
gart (Fortsetzung).
Paul Loeff's Wochenschrift der Ziegel⸗ Thonwaaren⸗, Kalk⸗, industrie. Nr. 18. — Inhalt: D Arbeiten bei Einleitung und Fortführung Brenncampagne eines Kalkofens. — Bezugsquellen
Croß's Transporteur für Kohlen ꝛc. — Entscheidun gen deutscher Gerichtshöfe. —
der Verfertigung dieser Schnüre. Rosten und Füllschachtfeuerungen.
steigender Flamme.
weißen Kalkthonerdeglases. Vorrichtung zur
öfen. Stellbares Ofenknierohr mit Ventilations⸗ einrichtung. — Patentliste. — Vermischtes: Heiz⸗ kraft verschiedener Brennmaterialien nach Raum⸗ inhalt. Chlorit⸗Cement und Phonolith⸗Lack. Eine neue Farbe. — Submissionen. — Briefkasten. — Anzeigen.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altona. Bekanntmachung. [20424] „In unser Gesellschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
Col. 1. Nr. 791.
Col. 2. Elbschloß⸗Brauerei Nienstedten.
Col. 3. Hamburg mit Zweigniederlassung Nienstedten.
Col. 4. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, 5 Gesellschaftsvertrag vom 21. November 1881
ir
Zweck der
zu
Cement⸗ und, Gips⸗ Die wichtigsten einer
— Kalkulation für ein Torfwerk auf Tiefmoor. —
Marktbericht des . eerliner Baumarkt. — Beschreibungen angemeldeter Patente: Steinsäge mit über Führungstrommeln laufenden endlosen Sägeschnüren und Neuerung in Neuerungen an Neuerungen in der Befeuerungsweise von Gaskammeröfen mit auf⸗ Verfahren zur Herstellung 185
üh⸗ lung der Eisentheile und zur Erhitzung der Luft in rauchfreien Feuerungsanlagen. Neuerungen an Kachel⸗
Parmen. 8 1“ 3 register ist heute eingetragen worden: unter Nr. 2384 Gesellschaft ist die Errichtung und der die Firma Gottfr. Smeend in Barmen und als
Angermünde. In unser Firmenregister ist zu⸗ folge Verfügung vom 4. Mai 1883 am 4. Mai 1883 folgende Eintragung bewirkt: . Nr. 189. Firmeninhaber: Kaufmann David Wahrburg zu Angermünde, Feldstraße Nr. 9. Ort der Niederlassung: Angermünde. Bezeich⸗ nung der Firma: D. H. Wahrburg. Angermünde, den 4. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.
7
g. [20481]
1883 ist
des diesseitigen Handelsregisters die Firma:
2 Herm. Höhler in Apolda
gelöscht worden.
Apolda, den 24. April 1883. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. I.
Michel.
Apolda. Bekanntmachun In Folge Beschlusses vom 24. Fol. 619 Bd.
7
Apelda. Bekanntmachung. [20482] In das diesseitige Handelsregister ist zufolge Be⸗ schlusses vom heutigen Tage
b Fol. 649 Bd. II. die Firma:
Carl Hessel & Höhler in Stadtsulza und als deren gleichberechtigte Inhaber: a. der Kaufmann Carl Wilhelm Hessel, b. der Kaufmann Hermann Höhler. Beide in Stadtsulza, eingetragen worden. Apolda, den 30. April 1883. Großherzogl. S. Amtsgericht. A Michel.
bth. III.
[20491] Barmen. In das hiesige Handelsfirmenregister ist heute eingetragen worden unter Nr. 2383 die Firma Carl Jul. Westkott in Barmen und als deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Carl Julius Westkott.
Barmen, den 5. Mai 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[20492] Handelsfirmen⸗
In das hiesige
Beirieb einer Brauerei mit einem Grundkapital von deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann
1,500000 ℳ, zerlegt in 1500 Aktien, jede zu 1000 ℳ Gottfried Smend.
und lautend auf Inhaber.
Barmen, den 5. Mai 1883.
Den Vorstand bildet die Direktion, welche vom
Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.
[20490]
rungs⸗Baumeister Karl Georg Reimarus zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 14,352 des Firmenregisters. 1
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,352 die Firma: . 1 Gust. Borstell Baugeschäft mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Regierungs⸗Baumeister Karl Georg Reimarus hier eingetragen worden.
„In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 13,525 die hiesige Handlung in Firma: Jonas Schlesinger vermerkt steht, ist eingetragen: 2 Der Kaufmann Leopold Durra zu Berlin ist in das Handelsgeschaft der Frau Wittwe Doro⸗ thea Schlesinger, geborenen Durra, zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten, und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende, Handelsgesellschaft unter Nr. 8635 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8635 die offene Handelsgesellschaft in Firma: . Jonas Schlesinger mit dem Sitze zu Berlin und es sind als deren Inhaber die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 8. Mai 1883 begonnen. Die dem Leopold Durra für die erstgenannte Einzelfirma ertheilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 5266 unseres Prokuren⸗ registers erfolgt.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Marcus Israel Söhne
am 1. Mai 1883 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Neue Roßstraße 6) sind die Kaufleute Salli Jsrael und Isaak Israel, Beide zu Berlin. G
Dies ist unter Nr. 8633 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Müller & Große
am 1. April 1882 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Dennewitzstr. 24) sind der Architekt Otto Heinrich Albrecht Müller und der Maurermeister Friedrich August Carl Grooße, Beide zu Berlin. 8
Dies ist unter Nr. 8634 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14,348 die Firma:
Richard Kadelbach (Geschäftslokal: Kronenstr. 11) und als derrn Inhaber der Kaufmann Richard Julius Auguf. Albert Kadelbach hier, unter Nr. 14,350 die Firma:
1 Alfred Simon (Geschäftslokal: Skalitzerstr. 25) und als deren Inhaber der Fabrikant Johannes Alfred Wal⸗ demar Fortunatus Simon hier, unter Nr. 14,351 die Firma:
8 Alfred Niederschuh
(Geschäftslokal: Lindenstr. 70) und als deren enf der Kaufmann Alfred Richard Julius Kiederschuh hier, eingetragen worden.
Der Kaufmann Leopold Friedländer zu Bersin hat für sein hierselbst unter der Firma: Friedländer & Co. (Firmenregister Nr. 6741) bestehenves Handels⸗ geschäft 1) dem Raphael Landauer, 2) dem Georg
Ludwig Paul Diedrich, Beide zu Berlin, Kolletiv⸗ prokura erzheilt und ist dieselbe unter Nr. 5642 unseres Praburenregisters eingetragen worden. Berlin, den 8. Mai 1883. Königliches achgerev. Abtheilung 56 I. ila.
Beuthen 0S. Bekanntmachung. (20559 ¼ In unserem Firmenregister ist heute bei Nr. 2036 das Erlöschen der Fen.
(Inhaberin: Frau Kaufmann Emma Kohn, geb. Cohn, zu Beuthen O./S.) eingetragen worden. Gleichzeitig ist in unserem Proknreregister das Erköfchen der dem Kaufmann Adolf Kohn hierselbst für die vorgedachte Firma ertheilten Prokura unter Nr. 207 vermerkt woarden. Endlich ist heute in unserem Firmenregister unter laufender Nr. 2111 die Firma: Avolf Kohn⸗. mit dem Orte der Nisderlassung zu Beuthen O./S. und als deren Inhaber der Kaufmann Avolf Ascher Kohn daselbst eingetragen worden. Beuthen O./S., den 1. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. VIII.
Beuthen 0./S. Bekanntmachung. 20560]
In unser Firmenregister ist heute unter laufender Nr. 2112 die Firma D. Baender mit dem Orte der Niederlassung zu Katwwitz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Darid Baender zu Kattvwi eingetragen worden.
Beuthen O./S., den 1. Mai 1883.
Könt iches Amtsgericht: Abtheilung VIII.
Bochum. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts z 1 In unsere Handelsregister sind zufolge Verfügung vom 2. Mai cr. am selben Tage nachstehende Ein⸗
tragungen bewirkt: a. Gefellschaftsregister ber Nr. 349, betreffend die Aktiengesellschaft „Gußstahlwerk Witten“
zu Witten:
Die Herren Friedrich Cammmerer und Gustav Lankhorst sind aus vem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden;
b. Prokurenregister bei Nr. 215, betreffend die dem Herrn Friedrich Spennemann zu Witten für die Altiengesellscast e werk Witten“ zu Witten ertheilte Puakura:
Die Prokura ist erloschen. ¹ Bochum. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts er Bochu Unter Nr. 365 des Gesellschaftsregisters ist die am 4. Mai 1883 unter der Firma „Geschwister Schulte“ errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Gelsenkirchen am 4. Mai 1883 eingetvagen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) das Fräulein Wilhelmine Schulte zu Gelsen⸗
kirchen, 2) das Fräulein Laura Schulte zu Gelfenkirchen. Brandenburg. Becichtigung. Die dies⸗
seitige Bekanntmachung vam 19. April er., betref⸗ fend Nr. 211 unseres Gefellschaftsregisters Firma „J. Neumann“ wird dahin ergänzt: Die Be⸗ fugniß, die Gesellschaft zzw vertreten, steht seit dem Tode des Kaufmannz Judas Neumann nur dem Kaufmann Hans Friedländer zu. Brandenburg, den 2. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Bremerhaven. Bekanutmachung. [20425) In das hiesige Handelsregister ist am 5. Mat 1883 eingetrag en: Bremerhave ner Bangesellschaft. Bremerhaven. „In der Generalversammlung vom 18. April 1883. ist der aus dem Aussichtsrathe ausscheidende Hein⸗ rich Kellner wiedergewählt. In der Vorstands⸗ finung vor; dem nämlichen Tage sind Gerhard Ihlder als Vorsitzender des Vorstandes und Bertus Bartling als dessen Stellvertreter wiedergewählt. Breme rhaven, am 6. Mai 1883. Die Gerichtsschreiberei der Kammer für Handelssachen. L. Jacobs.
Bretslau. Bekanntmachung. [20426 ⁷ Iv. unser Firmenregister ist bei Nr. 5425 da Erli,schenz der Firma W. Grundmann’'s Nachf. hier heute eingetragen worden. —
Breslau, den 4. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.
[nreslan. I [20427†¼ In unser Firwzeneseüte ist Nr. 1356 das Erlöschen der Firma G. Alexander — Katz hier heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [20561] In unser Firmenregister ist bei Nr. 1405 das Erlöschen der Firma: Frauz Jung hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 7. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekauntmachung. [20063]1 In unser Firmenregister ist bei Nr. 5594 dos Er⸗- löschen der Firma Herrmann Gumpert hier heute. eingetragen worden. Breslau, den 7. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.