1883 / 107 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

omburg v. Bekanntmachun Das unter Nr. 27 im Firmenregister eingetragene

delsgeschäft Isadk Hessenberg dahier ist er⸗

Uüanen d. H., den 4. Mai 1883 ecas v. d. H., den 4.

eenbarn sehds Futtenhe1.

Hoyerswerda. Bekanntmachung. [20444] In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 12 die Handelsgesellschaft in Firma: Gebrüder Seidensticker & Greiner 9 Johannisthal vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst. Der Fabrikant Friedrich dv. Zehmen zu Johannisthal setzt das Handels⸗ geschäft unter eigener Firma fort. Vergleiche Nr. 104 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 104 die Firma:

F. v. Zehmen mit dem Sitze zu Johannisthal und als deren In⸗ haber der Fabrikant Friedrich von Zehmen in Jo⸗ hannisthal eingetragen worden.

Hoyerswerda, den 2. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

Inowrazlaw. Bekanntmachung. 20446] In unserem Handelsgesellschaftsregister ist unter Nr. 34 bei der für die offene Handelsgesellschaft Feodor Schmidt & Cop. eingetragenen Firma: „Feodor Schmidt et Cop.“ Folgendes vermerkt: 1 Aus der Gesellschaft sind: 8 1) der Kaufmann August Johr,

—2) der Bäckermeister Emil Köpnick, 3 3) der ZFaceneee. Christian Volkmann, 4) die Rentiere Domicella Perlinska,

5) der Bauunternehmer Albert Hecht, 6) der Kaufmann Alexander Petri, 8 7) der Gutsbesitzer Adolf Schröter, 8) der Kaufmann Julius Pielke, ausgetreten.

Lübben.

Bezeichnung des Firmeninhabers: 2 defne Mei Victor aus Weißenhöhe rt der Niederlassung: Weißenhöhe. Bezeichnung der Firma: 8 M. Victor. Lobsens, den 3. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

n Bekauntmachung. [20451] In unser Firmenregister ist unter Nr. 247 zu⸗ folge Verfügung vom 4. Mai 1883 am heutigen Tage die Firma: Anna Klien 8 und als deren Inhaber die verwittwete Mühlen⸗ besitzer Klien, Anna, geb. Worlitz zu Sandmühle bei Buchholz, sowie als Ort der Niederlassung: Sandmühle bei Buchbolz, eingetragen worden. Lübben, den 5. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

[20452] Herseburg. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 505 die Firma

Carl Traeger

und als deren Inhaber der Kohlenfabrikant Karl August Traeger hier am 1. Mai 1883 eingetragen. Merseburg, den 1. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. III.

Neu-Ruppin. Bekanntmachung. 20453] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 30. April 1883 eingetragen worden:

unter Nr. 549: 8

die Firma Oscar Schobrick, und als deren Inhaber: Kaufmann Oscar Eduard Schobrick zu Neu⸗ uppin, mit der Niederlassung zu Neu⸗Ruppin. Gleichzeitig ist auf Grund der Verfügung von demselben Tage in unserem Firmenregister bei der

Firma „Gebr. Schobrick Inhaber Oscar Scho⸗ brick zu Neu⸗Ruppin“ Nr. 522 in Spalte 6 fol⸗

Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. April 1883 an demselben Tage. Inowrazlaw, den 30. April 1883. Königliches Amtsgericht. V.

Insterburg. Bekanntmachung. [20574] In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft ist unter Nr.

8 123 zufolge heutiger Verfügung heute eingetragen,

daß der Kaufmann Franz Eschment von Inster⸗ burg für seine Ehe mit Adda, geb. Wegeli, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗

geschlossen hat. Insterburg, den 5. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Bekanntmachung.

[20575] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗

gender Vermerk eingetragen worden: Die Firma ist in Oscar Schobrick verändert. (Vergl. Nr. 549 des Firmenregi 1— Neu⸗Ruppin, den 1. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

Nordhausen. Bekanntmachung.

Fh

Firma:

1 Werner Conr. Walther mit dem Sitze in Nordhausen und als deren In haber der Kaufmann Werner Conrad Walther da zufolge Verfügung vom heutigen Tage einge ragen.

Nordhausen, den 7. Mai 1883.

Warin. In das hiesige

[20459. In unser Firmenregister ist unter Nr. 839 die

Handelsregis⸗ feongc Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 5. Mai d. J. eingetragen: Fol. 30 Nr. 60. S. Handelsfirma: Iwan Cohn, Laden. Ort der Niederlassung: Warin. Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Iwan Cohn zu Warin. Warin, den 7. Mai 1883. Großherzogliches Amtsgericht. Zur Beglaubigung: E. Guth

Guth, *4 Gerichtsdiätar.

Hamburger

1 Zekanntmachung. Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist die Band B. Folio 4 des Handelsregisters der unterzeich⸗ neten Behörde eingetragene Firma:

„Johann Sebastian Dietsch in Berlstedt“ gelöscht worden. 8 Weimar, den 30. April 1883. G Großherzoglich S. Amtsgerich. 6

Krahmer.

8 Wiesloch. Bekanntmachung. 20555] Nr. 4417. Zu O. 3. 1 des Genossenschafts⸗ registers wurde folgender Eintrag gefertigt: In der Generalversammlung des Vorschuß⸗ vereins Wiesloch e. G. vom 22. August 1880 wurde der frühere Direktor Revident Speckert als solcher, und in derjenigen vom 18. Februar 1883 der seitherige Controleur Ludwig Zahn wieder⸗ gewählt. 1 Die Gewählten haben die Wahl angenommen. Die Dienstzeit läuft für den Direktor bis 31. De⸗ zember 1883 und für den Controleur his 31. De⸗ zember 1885. Wiesloch, den 27. April 1883. Großh. Bad. Amtsgericht.

88

E1“

Pageur. 8 .—— Witzenhausen. Handelsregister. [20506] Nr. 12. Der Kaufmann Hermann Gans zu

Witzenhausen ist aus der Firma „Simon Oppen⸗ heim“ am 30. April 1883 ausgetreten und jetzt deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Simon Oppenheim, welcher auch alle Aktiva und Passiva übernommen hat; laut Anzeige vom 30. April 1883. Eingetragen am 1. Mai 1883. 1““

Witzenhausen, am 1. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Hirschfeld.

2

2

1*

über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 20. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr. vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehö⸗ rige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus 8 5 eixsece 87. in eipench nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 31. Ma 1883 Anzeige zu machen. 8 Königliches Amtsgericht zu Burgsteinfurt

[20623]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Gottfried Maxeiner von Riedertiefenbach wird

auf Antrag des Gemeinschuldners und sämmtlicher

Konkursgläubiger hiermit eingestellt.

Catzenelnbogen, den 1. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

Steubing.

120589]1 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Wackers, Mühlenbesitzer zu Schloß⸗ bergermühle, Gemeinde Birkesdorf, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. April 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Düren, den 7. Mai 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. gez. Meiners, Amtsrichter.

2025 . 2 [20254] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Grobbäckers Friedrich Cölln in Eckeruförde ist heute, am 2. Mai 1883, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet.

Der Herr Assistent Wiggert hierselbst ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Mai 1883 bei dem Gerichte anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines

Gläubigerausschusses ꝛc. den 28. Mai 1883, Vormittags 10 Uhr. Termin zur 28 der angemeldeten Forde⸗ rungen den 7. Juni 1883, Vormittags 10 Uhr.

*

Wollstein. Bekanntmachung. [20557]

Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung.

Posen. Handelsregister. [20456] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗

fügung von heute eingetragen: 8 und als deren Inhaber Kaufmann Franz Eschment von hier, unter Nr. 420 die Firma H. Emme und als deren Inhaber Kaufmann Herrmann Emme von hier, unter Nr. 421 die Firma Carl Berg und als deren Inhaber Kaufmann Carl Berg von hier. Insterburg, den 5. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

Jüterbog. Bekanntmachung. [20445]

In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 79 ist heute bei der Firma: 4

Engelbrecht, Müller & Comp. zu Luckenwalde das Ausscheiden des Tuchmachers August Rodis zu Luckenwalde und der Eintritt des Kaufmanns Otto Emisch zu Luckenwalde als Gesellschafter an seiner Statt eingetragen. 3 Jüterbog, den 5. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

8*

g

Kreuzburg 0./s. Bekanntmachnng. [20447] In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 269 die Firma:

J. Hoffmann zu Constadt und als deren Inhaber der Apotheker Julius Hoffmann zu Constadt am 29. April 1883 eingetragen worden. Kreuzburg O./S., den 28. April 1883. Königliches Amtsgericht. Erste Abtheilung. (gez.) Jaschik.

Landeshut. Bekanntmachung.

Die in unserm Firmenregister Nr. 139 eingetra⸗ gene Firma Wilhelm Lyudwig et Sohn zu Dit⸗ tersbach städtisch ist erloschen und heut gelöscht worden. [20540]

Landeshut, den 27. April 1883.

Königliches Amtsgericht.

1 Studniarski.

8

1“

[20539]

83

85 8 Landeshut. Bekanntmachung.

Die in unserm Gesellschaftsregister Nr. 80 ein⸗ geragene Handelsgesellschaft Kadura & Wiener Shvimber ist aufgelöst und heut gelöscht

en 9

Landeshut, den 1. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. v. Studniarski.

. lobsens. Bekanntmachung. 20450

In unser Firmenregister ist unter Nr. 237 zufolge Nr. 611 des Gesellschaftsregisters eingetragene Han⸗ Lerfügung vom 2. Mai 1883 am 3. dess. Monats delsgesellschaft den Kaufmann William Schröder zu Stettin zum Prokuristen bestellt.

eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: der Bierverleger Weißenhöhe. Ort der Niederlassung: Weißenhöhe. Bezeichnung der Firma: F. Sonnenberg. Lobsens, den 3. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

188

Lohsens. Bekauntmachung.

In unser Firmenregister ist unter N. Verfügung vom 2. Mai 1883 am 3 eingetragen: ““

[20449] r. 238 zufolge dess. Monat

a

unter Nr. 419 die Firma Franz Eschment

Friedrich Sonnenberg aus ei

Stettin. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1992 Folgendes eingetragen:

fügung von heute bei Nr. 182, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Teatr Polski w ogrodzie Potockiego w Poznanin auf⸗ geführt steht, in Colonne 4 eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ tretenen Kaufmanns Stefan Cegielski zu Posen ist laut Notariatsakt vom 17. April 1883 der Fabrikbesitzer Napoleon von Urbanowski in Posen zum Mitgliede des Vorstandes vom Auf⸗ sichtsrathe gewählt worden.

Posen, den 7. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. [20455] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 255, wo⸗ selbst die Handelsgesellschaft in Firma S. D. Jaffé zu Posen aufgeführt steht, zufolge Verfügung von heute in Colonne 4 eingetragen worden: An Stelle des am 14. Februar 1882 ver⸗ storbenen Kaufmanns Scheye David Jaffé ist dessen Wittwe, Frau Johanna Jaffé, geb. Zuckermann, zu Posen, als Gesellschafterin ein⸗ getreten.

8 Vertretung der Gesellschaft sind nur befugt: a. der Kaufmann Magnus Jaffs zu Posen, Pp. der Kaufmann Sally Jaffé daselbst,

c. 1“ Emanuel Joachimczyk da⸗ Posen, den 7. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[20457] Reichenbach u./E. In unser Gesellschafts⸗ register ist bei der unter Nr. 17 eingetragenen Handelsgesellschaft:

J. G. Voelkel & Comp. heut Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Carl Voelkel ist am 31. De⸗ zember 1882 aus der Gesellschaft ausgeschieden und dieselbe daher aufgelöst; der Kaufmann Georg Voelkel führt jedoch die Firma unverändert weiter.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 531 die Firma:

J. G. Voelkel & Comp. in Ober⸗Langenbielau und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Voelkel daselbst eingetragen. Reichenbach u./E., den 2. Mai 1883.

Strauch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.

. ([20459. Stettin. Der Kaufmann Max Radmann zu Stettin hat für die in Stettin unter der Firma August Radmann & Co. bestehende, unter

Dies ist heute unter Nr. 662 des Firmenregisters

ngetragen. 3

Stettin, den 2. Mai 18833. Königliches Amtsgericht.

II1I

[20458]

Der Raufmann Paul Gerlich zu Stettin mit der irma „Paul Gerlich“ und dem Orte der Nieder⸗ ssung „Stettin“. Stettin, den 2. Mai 1883.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts sind zufolge Verfügung vom 4. am 5. Mai 1883 folgende Eintragungen bewirkt:

a. zu Nr. 37 bei der Firma D. Oettinger: Die Firma ist mit Bewilligung der Erben des bisherigen Inhabers David Oettinger auf den Kaufmann Moritz Oettinger über⸗ gegangen und mit der Bezeichnung „D. Oettinger“ unter Nr. 141 des Firmen⸗ registers eingetragen worden;

b. unter Nr. 141: die Firma D. Oettinger in Rakwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Oettinger daselbst.

Wollstein, den 5. Mai 1883.

Königliches Amtsgerich.

Züllichau. Bekanntmachung. [20462] In unser Firmenregister ist unter Nr. 283 die Firma: Ser. Bertha Peritz“ und als Inhaberin derselben Frau Kaufmann Peritz, Bertha, geborene Friedlaender, in Züllichau zufolge Verfügung von

gestern heute eingetragen worden.

Züllichau, den 5. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung I.

Konkurse.

[20622] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das

Vermöͤgen des Kaufmanns W. Miller zu Bielefeld wird,

nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. April 1883 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. April 1883 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Termin zur Legung und Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters wird auf den 30. Mai 1883, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 8, anberaumt. Bielefeld, den 4. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Die Richtigkeit beglaubigt: Patoczka, Gerichtsschreiber.

[20489] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft J. Mosessohn & Sohn, Geschäftslokal Faulen⸗ straße Nr. 63, hierselbst, ist der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wiegand hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1883 einschließlich. Anmelde⸗ rist bis zum 15. Inni 1883 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 6. Juni 1883, 11 ¼ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 4. Juli 8889 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer r. 9. Bremen, den 7. Mai 1883.

Das Amtsgericht, 8 Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen.

Der Gerichtsschreiber: Stede.

(185511 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Unternehmers und Branntweinbrenners Johann Heinrich Oeinck in Ochtrup ist heute, am 30. April 1883, Us- 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Der Amtsgerichts⸗Sekretär Fister hierselbst wird

Offener Arrest bis zum 28. Mai 1883. Eckernförde, den 2. Mai 1883. 8

Königliches Amtsgericht. I. Veröffentlicht: Schröder, Gerichtsschre

gez. Lübbes. [20651]1 Konkursverfahren. Das am 13. Juni 1882 eröffnete Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Bauunternehmers Wilhelm Krämer hier ist in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs und nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Aee eredhgaen 8 8 ü2⸗

her Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

W1“ Abtheilung BVL. 8 Zimmer. Seie.

2

120487] Konkursverfahren.

Ueber das Privatvermögen des Kaufmannes Joseph Eschbaecher in Elberfeld, als Theilhaber der in Konkurs befindlichen Handelsgesellschaft F. J. Baer daselbst, ist heute, am 5. Mai 1883, Sei g. 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Der Rechtsanwalt Dr. Weidtman hier, ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind

bis zum 6. Juni 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Die erste Gläubigerversammlung ist auf

Mittwoch, den 23. Mai 1883,

Mittags 12 Uhr,

der allgemeine Prüfungstermin auf

Mittwoch, den 20. Juni 1883,

Vormittags 11 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. anberaumt. 8

Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist

bis zum 16. Mai 1883.

Elberfeld, den 5. Mai 1883.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. V. Zimmer.

294881 Konkursverfahren.

Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Hermann Jäger, früher hier und jetzt zu Frank⸗ furt a. M. wohnhaft, als Theilhaber der in Kon⸗ kurs befindlichen Handelsgesellschaft F. J. Baer in Elberfeld, ist heute, am 5. Mai 1883, Vor⸗ nüttags 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet.

Der Rechtsanwalt Dr. Weidtman hier ist zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind ,

bis zum 6. Juni 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Die erste Gläubigerversammlung ist auf ch, den 23. Mai 1883,

Mittags 12 Uhr,

der allgemeine Prüfungstermin auf Mittwoch, den 20. Juni 1883,

Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 23,

anberaumt.

Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 16. Mai 1883 Elberfeld, den 5. Mai 1883. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung V. Zimmer.

8

2

22

zum Konkursverwalter ernannt.

Konkursforderungen sind bis zum 31. Mai 1883 einschließlich bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl.

eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung Callsen, in Firma M. Callsen, Rathhausstraß

Königliches Amtsgerich

eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falles! Nr. 16, in Flensburg, ist am 27. Apr

[19268] Oeffentliche Bekanntmachung.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmannes Johann il 1883