1883 / 113 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 1

8 Zweite Beilage 1 G zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen zeiger. No.t 113. Berlin, Donnerstag, den 17. Mai 1883.

Oeffentlicher Anzeiger.

„Iuvalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren

8 segaf erate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition

des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken 2. Snbhastationen, Aufgebote, Vorladungen 1 und Grosshandel. . 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung

u. s. w. von öffentlichen Papieren.

u. dergl.

In der Börsen-

7. Literarische Anzeigen. beilage.

Annoncen⸗Bureaux.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.

16753 Aufgebot.

llaf ee des Justizraths Uhse von hier wird der etwaige Inhaber nachstehender dem Justizrath Uhse angeblich verloren gegangener Urkunde:

Die unterzeichneten Mitglieder des Vorstandes des hiesigen Vorschuß⸗Vereins bekennen hierdurch, daß der Herr Justizrath Uhse in Pillkallen dem ge⸗ nannten Verein ein Darlehn von 2000 ℳ, zwei⸗ tausend Mark, vorgeschossen hat. Indem sie über den baaren und richtigen Empfang Quittung leisten, verpflichten sie sich zugleich, sowie für sämmtliche Vereinsmitglieder kraft der ihnen ertheilten Voll⸗ macht die erhaltene Summe mit 4 vom 100 zährlich zu verzinsen und nach 6 monatlicher Kün⸗ ddigung den Bestimmungen des Reichsgesetzes über diee privatrechtliche Stellung der Erwerbs⸗ und Wükaähschghs vom 4. Juli 1868 emäß zurückzuzahlen. 1 2 Pintallen, den 21. Juni 1878.

leute Capitain Ferdinand Carl Sholl und Catha⸗ rina Wilhelmina Christiana Sholl, geb. Win⸗ ter, früher verwittweten Schmidt, wird ein Aufge⸗ bot dahin erlassen:

daß Alle, welche an den Nachlaß der CEheleute Capitain Ferdinand Carl Sholl . am 4. November 1882) und Catharina Wil⸗ helmina Christiana Sholl, geb. Winter, früher verwittweten Schmidt (verstorben am 11. November 1882) Erb⸗ oder sonstige An⸗ sprüche zu haben vermeinen, oder den Bestim⸗ mungen des von den genannten Eheleuten am 20. Mai 1882 errichteten und am 30. No⸗ vember 1882 hieselbst publizirten wechselseiti⸗ gen Testaments, insbesondere der Bestellung des Antragstellers zum Testamentsvollstrecker und den demselben als solchem ertheilten Befugnissen, namentlich der Umschreibungsbefugniß desselben, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, hs An⸗ und Widersprüche spätestens in dem au

Der Vorstand des Vorschuß⸗Vereins Pillkallen (eingetragene Gen ossenschaft). gez. A. G. Reinhardt. Krause. in Gemäßheit der §§. 837 ff. Civ.⸗Proz.⸗Ordnung 301 A. d. Hand.⸗Ges.⸗Buch, 1I. Ges. vom 4. Juli 1868 aufgefordert, seine Rechte an die genannte Urkunde spätestens im Aufgebotstermin, am 15. November dies. Jahres, Vormittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ddie Kraftloserklärung derselben auf Antrag er⸗ folgen wird. Pillkallen, den 7. April 1883. Königliches hsen 1.

gez. Levinso

8

Sonnabend, den 7, Juli 1883,

10 Uhr V.⸗M., anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer

Nr. 1, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ bevollmächtigten bei Strafe des Aus⸗ schlusses.

Hamburg, den 12. Mai 1883. Das Amtsgericht Hamburg 8 Civil⸗Abtheilung VI.

Zur Beglaubtgung: Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär.

*

[21865] Amtsgericht Hamburg.

8. Theater-Anzeigen. 9. Familien-Nachrichten. Freiherrn von Twickel zu Haus Brückhausen, Kirch⸗ spiels Alverskirchen, im Kreises Münster haftenden bgaben (N. 689); 11) Ablösung der zu Gunsten des Herrn Fürsten von Salm⸗Horstmar zu Coesfeld auf Grundstücken der Katastergemeinden Epe und Gronau, Kreis Ahaus, haftenden Reallasten (S. 3762); 12) Ablösung der den zur Kirche ad St. Lambertum zu Coesfeld gehörigen geistlichen Instituten von ver⸗ schiedenen Grundbesitzern aus der Katastergemeinde Coesfeld zustehenden Abgaben (C. 352); 13) Ab⸗ lösung der auf den Grundstücken der Katastergemeinde Alstätte und Wessum, Kreis Ahaus, zu Gunsten des Herrn Fürsten von Salm⸗Salm haftenden Real⸗ lasten (S. 3731); 14) Theilung des Grundstücks Flur XIX. Nr. 221 der Katastergemeinde Datteln, Kreis Recklinghausen (D. 218); 15) Ablösung der auf dem Fimpelers Hofe in der Gemeinde Datteln zum Vortheil des Herrn Herzogs von Arenberg zu Brüssel haftenden Abgaben und Leistungen (B. 3397); 16) Ablösung der auf dem Colonate Langela in der Gemeinde Borken, Kreis Borken, zum Vortheile der Vikarin ad St. Johannem zu Ramsdorf haftenden Abgaben (L. 1383); 17) Ablösung der auf verschiedenen Besitzungen der Gemeinde Haltern, Kreis Coesfeld, zum Vortheile der Vikarin St. Catharinae zu Haltern haftenden Abgaben (H. 2446); 18) Ab⸗ lösung der der Pfarrdechanni zu Beckum im Kreise Beckum von Grundstücken der Steuergemeinde Beckum zustehenden Realberechtigungen (B. 3316); 39 der den geistlichen Instituten zu Waders⸗ loh im Kreise Beckum von Grundstücken der Steuer⸗ gemeinde Wadersloh zustehenden Realberechtigungen (W. 1771); 20) Ablösung der den geistlichen Instituten zu Liesborn, Kreis Beckum, von Grundstücken der Steuergemeinde Liesborn zustehenden Realberechti⸗ gungen (L. 1377). II. Regierungsbezirk Minden. 21) Ablösung der den geistlichen Instituten zu Hörste

Auf Antrag von Alfred Cramer, Hermann lohr und Eduard Ferdinand Hinrichs, als

Aufgebot.

Auf den Antrag des Fräulein Elise Kowalski hier wird der Inhaber der angeblich verloren ge⸗ Kangenen Prioritäts⸗Obligation III. Emission der Dstpreuß. Südbahn⸗Gesellschaft Nr. 1634 über 300 aufgefordert, seine Rechte auf die Obliga⸗ tion spätestens im den 13. Juli 1885, B. M. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 19) anzumelden und die Obligation vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der letzteren erfolgen wird. Königsberg i. Pr., den 4. Mai 1881. Königliches Amtsgericht. VII.

21862 Amtsgericht Hamburg. Auf Iantrag des Kaufmanns Christian August Wilhelm Schön und des Rechtsanwalts Dr. J. Wolffson als Testamentsvollstrecker von August Joseph Schön, vertreten durch die Rechtsanwälte

Dres. J. und Wolffson, wird ein Auf⸗ gebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß des am

6. Juli 1870 hieselbst verstorbenen August Joseph Schön Forderungen zu haben ver⸗ meinen, hiemit aufgefordert werden, solche Forderungen spätestens in dem auf Sonnabend, ven 7. Juli 1883, r

16 88

anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 1, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ bevollmächtigten bei Strase des Ausschlusses. Hamburg, den 12. Mai 1883. DSas Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung VI. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär.

Amtsgericht Hamburg.

[21864]

Auf Antrag des hiesigen Rechtsanwalts Dr. O. Wachsmuth als curator perpetuus von Frau Ann, geb. Dutton, des Johann Christian Bufe

Wittwe, wird ein Aufgebot dahin erlassen: ddaß Alle, welche an die durch Beschluß des Amtsgerichts Hamburg vom 31. März 1883 entmündigte und ausweise Dekrets der hiesigen Vormundschaftsbehörde vom 20. April 1883 unter die Cura des Antragstellers gestellte Frau Ann, geb. Dutton, des Johann Christian Bufe Wittwe, Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, hiemit aufgefordert werden, 6 und Forderungen spätestens in sem au Montag, den 2. Juli 1883, 10 Uhr .Tel

anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer r. 23 anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen ustellungsbevoll⸗ mächtigten bei Strafe des d zusschlusses. 8 übcseehe 98 Den 1883. as Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung I. b Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär.

121863) u

penheimer als Testame

Amtsgericht Hamburg. Antrag des Rechtsanwalts Dr. R. L. ntsvollstrecker der Ehe⸗

9

estamentsvollstreckern von Anna Magdalena Catharina Ahnesorge, geb. Richter, des Gott⸗ fried Georg Hermann Ahnesorge Wittwe, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Dres. D. Schlüter und Max Predöhl, wird ein Aufgebot dahin

erlassen:

daß Alle, welche an den Nachlaß der mit Hinter⸗ lassung eines am 15. Januar 1880 errichteten, mit einem Nachtrag vom 18. September 1882 versehenen, am 12. April 1883 hieselbst publizirten Testaments, am 2. April 1883 hie⸗ selbst verstorbenen Anna Magdalena Catha⸗ rina Ahnesorge, geb. Richter, des Gottfried Georg Hermann Ahnesorge Wittwe,

Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des obbezeichneten vollstreckern ertheilten Befugnissen widersprechen wollen, hiermit aufgefordert werden, solche An⸗ in dem auf

Montag, den 1883, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten

Amtsgerichte, Dammthorstraße 10, Zimmer

unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗

bevollmächtigten bei des Ausschlusses. Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung . Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär.

Oeffentliche Bekanntmachung. Folgende bei uns Seülener Auseinandersetzungen: I. im Regie⸗ Selkmanns⸗Colonat Nr. 20 cat. zur Bauerschaft Niederort, Kirchspiels Albachten des Grafen Clemens lischen geistlichen Institute zu Albachten, des Schulzen⸗ hofes daselbst und des Schulzenhofes Bockholt zu der von Hermann Schmitz und Genossen zu Velen, Kreis Borken, an den Grafen von Landsberg zu ent⸗ verschiedenen Eingesessenen des Kirchspiels Haltern im Kreise Coesfeld an die Küsterei Mercst zu entrich⸗ Bäcker Joh. Hermann Terrahe zu Stadtlohn, Kreis Ahaus, an das Pastorat daselbst zu entrichtenden Jahren 1810 bis 1813 erfolgten Theilung der Mecking⸗ hofer Mark ungetheilt gebliebenen Grundstückes im Kreise Recklinghausen (H. 570); 6) Ablösung des auf den Grundstücken des Kötters Karl Niebrügge

Flur XXXVII, Nr. 13, 14, 15, 16, der Steuer⸗ gemeinde Telgte, zu Gunsten des Kaufmanns Carl 7) Ablösung der der Gymnasialkasse zu Lingen von Eingesessenen der Obergrafschaft Lingen zustehenden

Testaments, insbesondere den den Testaments⸗ und Widersprüche und Forderungen spätestens . 10 Uhr. Nr. 23, anzumelden, und zwar Auswärtige Hamburg, den 12. Mai 1882 Zur Beglaubigung:

rungsbezirk Münster 1) Ablösung der auf dem von Korf⸗Schmising zu Tatenhausen für die katho⸗ Bösensell haftenden Abgaben (K. 2023); 2) Ablösung richtenden Reallasten (V. 742); 3) Ablösung der von tenden Realabgaben (H. 2502); 4) Ablö ung der vom Reallasten (T. 671); 5) Theilung des bei der in den Flur IV. Nr. 1296 der Gemeinde Henrichenburg zu Bauerschaft Schwienhorst, Kirchspiels Telgte, Evens zu Telgte haftenden Erbpachtscanons (N. 680); Reallasten (L. 1405); 8) Ablösung der dem Herrn

Fürsten von Bentheim und Steinfurt von Einge⸗ sessenen aus den Kirchspielen Laer, Holthausen, Höpingen und Berlage, Kreises Steinfurt, zustehen⸗ den Reallasten (B. 3456); 9) Regulirung der den Eingesessenen des Kirchspiels Jacobi angeblich zustehenden Weideberechtigungen an der im Kataster der Stadt Cvesfeld unter Flur vV. Nr. 58 eingetragenen Weidefläche (J. 50); 10) Ablösung der auf den Grundstücken des Tischlers Bernard Niehoff genannt Brüggenkötter

zu Coesfeld

892

zu A

8

lverskirchen für den/ K

im Kreise Büren von Grundstücken der Gemeinde Hörftn, zustehenden Realberechtigungen (H. 2478); katholischen Kirchengemeinde, der Stadt und dem Armenfonds zu Wiedenbrück von Grundstücken der Gemeinden Wiedenbrück, Batenhorst, Lintel, Bokel und Ems im Kreise Wiedenbrück zustehenden Real⸗ berechtigungen (W. 1791); 23) Ablösung der auf den Grundstücken des Kaufmanns Wibbe und Genossen zu Rietberg im Kreise Wiedenbrück zu Gunsten des Gutsbesitzers Tenge zu Rietberg und der Stadt Rietberg haftenden Reallasten (R. 1338); 24) Ablösung der auf den Grundstücken des Guts⸗ besitzers Fenric Henkelmann und Genossen zu Batenhorst im Kreise Wiedenbrück zu Gunsten des Armenfonds zu Wiedenbrück haftenden Reallasten (B. 3446); 25) Ablösung der auf den Grundstücken des Krankenhauses und anderen Besitzungen zu Neuenkirchen, Kreises Wienenbrück, zu Gunsten des Gutsbesitzers Tenge zu Rietberg haftenden Real⸗ lasten (N. 698); 26) Ablösung der auf den Grund⸗ stücken der minorennen Anna und Heinrich Schür⸗ meier zu Friedrichsdorf Flur I. Nr. 56 und 62 der Steuergemeinde Avenwedde im Kreise Wiedenbrück für den Kaufmann August Herm. Saligmann zu Gütersloh haftenden Erbpacht von 5 Rthlr. und der auf dem Grundstück des Schreiners Heinrich Frankrone Flur I. Nr. 78 der Steuergemeinde Avenwedde für p. Saligmann haftenden Erbpacht von 2 Rthlr. (S. 3742); 27) Ablösung der vom Co⸗ lonat Bürendirk zu Bokel Nr. 41 der Steuer⸗ gemeinde Rietberg im Kreise Wiedenbrück an den Gutsbesitzer Tenge zu Rietberg zu leistenden Abgabe von 12 21 (B. 3419); 28) Ablösung der Abgaben des Kötters Wilhelm Paulfeuerborn Nr. 99 zu Verl von den Grundstücken Flur XXV. Nr. 66e und 66 d. der Steuergemeinde Verl im Kreise Wieden⸗ brück und des Kötters Hermann Puls von den Geeb Flur XX. Nr. 19, 19a und Flur XXV. Nr. 06 der Steuergemeinde Verl zu Gunsten des

Colon Johann Georg Paulfeuerborn Nr. 56 zu Verl sowie der des Kaufmanns Levi Hope von der Stätte Hoppenrath Nr. 9 zu Verl für den Aloys Wester⸗Ebbinghaas (V. 733); 29) Ablösung der auf den Grundstücken des Kötters Georg Setter, ge⸗ nannt Arnavedder, Haus Nr. 128 zu Varensell, Kreis Wiedenbrück, zu Gunsten des Colon Arnold Kriener, als Besitzer des Zweitäger⸗Colonates Krieger auf der Heide Nr. 90 daselbst, und der auf den Grundstücken des Handarbeiters Heinrich Delker, Heas Nr. 123 zu Varensell für den Colon Johann einrich Schultedöringhaus, Haus Nr. 3 zu Oester⸗ wiehe, als Besitzer der Zweitägerstätte Simonmeier Nr. 61 zu Varensell, sowie der auf den Grund⸗ stücken der Eheleute Arnold Mersbrock, Haus Nr. 135 zu Varensell zu Gunsten des Colon Johann Conrad Edenfeld als Besitzer des Halbmeier⸗ Calonatos Kampmeier Nr. 49 daselbst, haftenden Abgaben (V. 732); 30) Servitutbefreiung der zur Oberförsterei Altenbeken gehörigen, im Schutzbezirke Pömbsen, Kreis Hoexter, belegenen Waldungen (P. 68); 31) Spezialtheilung der der Gemeinheit Lüchtringen Kreis Hoerter, aus den Herzoglich Braunschweigischen Sollingsforsten zugetheilten Weideabfindung (L. 283); 32) Abfindung der auf den in der Gemeinde Amelunxen, Kreis Hoexter, belegenen Grundstücken der Erben Pfarrer Lohr für das von Metternichsche Gut zu Wehrden haftenden Reallasten (L. 1395); 33) Ablösung der der katholischen Pfarre zu Oven⸗ hausen im Kreise Hoexter von der Gemeinde daselbst zustehenden Brennholzfuhren (0. 540); 34) Ablösung des auf einem Garten des Tischlers August Gundebach zu Ovenhausen haftenden Erbpachtskanons zu Gunsten der Herrschaft Corvey (G. 1038); 35) Ablösung der auf Grundstücken in der Gemein

reeis Hoexter,

.

lösung der den geistlichen Instituten der H

de Steinheim ꝛc.,/ zu ie Fürstlich Lippische Rent⸗ Hembsen,

kammer zu Detmold haftenden 36) Ablösung der auf dem Meiergute des Johann Pagendarm zu Beverungen haftenden Gefälle (P. 830); 37) Ablösung der auf Grundstücken der Wittwe Gastwirth Struck zu Stahle 88 die Dechanni zu Hoexter haftenden Realabgaben (S. 3759); 38) Ablösung sämmtlicher zu Gunsten des Grafen von Bocholtz⸗Aßeburg zu Hinnenburg auf Grundstücken in der Gemeinde Brakel ꝛc. haf⸗ tenden Realabgaben (B. 3438); 39) Spezialseparation der Feldmarken Neuenbeken und Benhausen im Kreise Paderborn, insbesondere Freigebung der für den Ackerwirth Joseph Wewer genannt Holtförster Haus Nr. 5 zu Nevenbeken festgesetzten Kapital⸗ abfindung (N. 138); 40) Spezialseparation der Feldmark Entrup. Kreis Hoerter, insbesondere Frei⸗ gebung der in Ergänzung der Landabfindung des Ackerwirths Johann Focke Haus Nr. 42 zu Entrup regulirten Kapitalabsindung (E. 178); 41) Servitut⸗ befreiung des fiskalischen Ringelsteiner Waldes im Kreise Büren, insbesondere Freigebung der für die Aufhebung der Brennholzbezüge nach bezeichneter Sohlstätten regulirten Kapitalabfindungen: a. der Sohlstätte Haus Nr. 179 zu Büren der Wittwe Georg Hanxleden, Catharina, geborene Meier; b. der Sohlstätte Haus Nr. 118 daselbst des Johann Vahle und c. der Sohlstätte Haus Nr. 233 b daselbst der Eheleute Joseph Schütte und Elisabeth, geborene

Realabgaben (D. 1174);

Stolte, zu Büren (R. 189); 42) Hütungs⸗ befreiung und Spoezialseparation der Feld⸗ mark Schwaney, Kreis aderborn (8. 499);

43) Hütungsbefreiung der Feldmark Herbram, Kreis Büren (H. 572); 44) Wirthschaftliche Zusammen⸗ legung von Grundstücken der Feldmark Holzhausen im Kreise Lübbecke (H. 558); 45) Ablöfung der auf den Grundstücken des Kötters Otto Frickenstein zu Oesterwiehe, Kreis Wiedenbrück, für die Eheleute Colon Hermann Dieckhaus und Gertrud geborene Klaesener daselbst, als Besitzer des Zweitäger⸗Colonats eitmeier Nr. 11 ebendaselbst haftenden Erbpachts⸗ rechte, insbesondere Freigebung des Ablöf ungskapitals von 332 90 (F. 1749); 46) Ablösung der auf den Grundstücken des Kötters Joh. Ottofrickenstein zu Oesterwiehe, Kreis Wiedenbrück, zu Gunsten des Ackermanns Joseph Lübbecke daselbst haftenden Re abgaben, insbesondere Freigebung des Ablösungs⸗ kapitals von 420 90 (0. 537); 47) Spezial⸗ separation der Feldmark Bellersen im Kreise Hoexter (B. 531); 48) Ablösung der zu Gunsten des Freiherrn von Haxthausen und der Hütungsberechtigten zu Vörden auf der dem Ackerwirth Joseph Alsing zu Vörden Haus Nr. 92 gehörigen Wiese Flur XXIII Nr. 192 haftenden Hüͤtungsgerechtsame (V. 115) 49) Ablösung sämmtlicher der Küsterei zu Löwendo aus den Gemeinden Löwendorf und Hohehaus im Kreise Hoexter zustehenden Reallasten (L. 1402); 50) Ablösung der auf dem Grundstücke des Hand⸗ arbeiters Hermann Schlüter Haus Nr. 34 zu Blankenau in der Katastralgemeinde Beverungen zu Gunsten der Kirche daselbst haftenden Wechselheuer (S. 3787); 51) Ablösung der auf dem Besitzthum des Ackerwirths Johann Termier Haus Nr. 45 zu Lüchtringen für die Strombaukassen⸗Verwaltung haftenden Abgabe von 1 Scheffel Roggen (F. 691); 52) Ablösung des auf den Grundstücken des Ackerwirths Joseph Elsing zu Vörden Haus Nr. 92 zu Gunsten des Königlichen Domainen⸗Fiskus haftenden Canons von 360 E. 835); 53) Ablösung sämmtlicher dem Filial⸗ üsterfond zu Bergheim im Kreise Hoexter aus der dortigen Gemeinde zustehenden Reallasten (B. 3424); 54) Ablösung der auf dem in der Gemeinde Sneh belegenen Hause der Wittwe Maurer Carl innen⸗ burg und deren Kinder zu Hoexter zu Gunsten der Stadt Hoexter haftenden Abgabe von 8 Marien⸗ groschen (W. 1890); 55) Ablösung sämmtlicher den kirchlichen zu Holzhausen I im Kre⸗ Minden zuste enden Realberechtigungen (H. 2472 56) Ablösung sämmtlicher den kirchlichen J stituten zu Rahden im Kreise Lübbecke stehenden Realberechtigungen (R. 1342); 57) lösung sämmtlicher den kirchlichen Instituten de Marien⸗ und Martini⸗Kirchengemeinde zu Minde zustehenden Realberechtigungen (M. 1213); 58) Ab⸗ lösung der auf dem Colonate Kampsmeyer Nr. 19 zu Südlengern für das Gut Nienburg im Kreise Herford ruhenden Reallasten (K. 2019); 59) Ab⸗ lösung der Zehntabgaben der Eheleute Dreckmann zu Ennigloh an das Gut Nienburg im Kreise Her ford (D. 1186); 60) Ablösung der Zehntabgaben de Schröder und Genossen zu Muccum an das Gu Nienburg (M. 1249); 61) Ablösung der Zehnt⸗ abgaben des Hölscher und Genossen zu Ennigloh an das Gut Nienburg (E. 824); 62) Ablösung der Zehntabgaben des Abker und Genossen zu Ennigloh, Ahle und Bünde an das Gut Nienburg (E. 836); 63) Ablösung der Zehntabgaben des Kuckuck zu Ennigloh an das Gut Ennigloh (K. 2076); 64) Spezjaltheilung der Wiesen⸗Parzelle Flur 41 Nr. 38 der Gemeinde hadensaue im Kreise Minden (H. 560); 65) Zusammenlegung von Grund⸗ stücken der Feldmark von Obermehnen im Kreise Lübbecke (M. 407); 66) Aufhebung der Hütungs⸗ Gerechtsame des Gutes Werburg auf der Feldmark shcsct im Kreise Herford (H. 573); 67) Zu⸗ ammenlegung der fiskalischen Wiesen im Babelager Bruche und der aus der Theilung des Lever⸗Waldes herrührenden Oedländereien im Kreise Lübbecke (B. 530); 68) Speztaltheilung der bei Theilung des Dützener⸗Hummelbecker Bruches ausgewiesenen ge⸗ meinschaftlichen Schweine⸗Weiden in der Gemeinde Dützen, Kreis Minden (D. 221); 69) Ablösung sämmtlicher den kirchlichen und geistlichen Instituten Hembsen von Grundstücken in der Gemeinde is Höxter, zu d ealabgaben.