1883 / 116 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

. an 1 12602] Aufgebot. 1 1 (299,59 ℳ) Vermög

22 Ernenerung. In Vollführung des §. 7 des Gesetzes vom I B Dr. Gustav Andreas Rump gen des abwesen

22ell .* den am 30. April 1880 werden die vorbenannten Schuldner 8,9,e des ihm angeblich o dng, Firse üee

6. Juni 1848 zu Marienwiese bei Landsberg vorgeladen auf . handen gekommenen Einlegebuchs der hiesigen Spar⸗ enenne b andesherrschaft. I

ienstknecht Johann Freitag, den 20. Juli 1883, .“ ine Anlage von 1275 vrr Neustadt a . unt

.W. geborenen Arbeiter auch Dienstknecht Joha Fr Ftags kasse Nr. 19,350 über eine g Bd. 1 92 seit g. und

1111636“ zu Aumetz 5 e ee n unterzeichneten 79 üee. d üüi, 47 Kr. (299,68 2 8. g. in neuert. u 3 he; G fgefordert, spätestens in dem au ohann La i, en de 8 8 scheinen, um bei der Verhandlung aufgef un Lang gegen g v

Harzgerode, s. anban ar agerict 1 Sei eeeä in Betracht Diese. ê uee 1883, aens a./M. die Ga p

Herzog (Unterschrift.) g kommenden Türisgeien en egs h üe 8o v. 88 ete weaeher 42 .NE vernen 1 1“1“ Eigenthumsverhältnisse der zu subhastirenden ter, 8, Bencer h. eesasas.. eheh—— er ein zag 3

92416 ie über die Angebote, die Versteigerungsbedin⸗ markt 12, . biemit aufgefordert, ihr. Ach a 12n1819g. Der vom Gr. Amtsgericht Tauber⸗ u” 82 vede tnne L4.êg 12.. Nne ee fechte v. Arf 1

ss nwäric in, mit der Erklärung, 2 8 . . Juli 188 wcegebein, untenn nn 1 V18 Keenlgslene wienwefagei zu der fraglichen Ver⸗ 11“ Fird den 15. März 1883. festgesetzten 9 . 2 5 wegen Körperverletzung wird hiermit zurückgenommen. handlung geschritten wird. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. bemerkt. daß i 8 Fnzumehe P.

6 , den 30. April 1883. önig in Falle der Unkealaß g mhetach. ve 8. en haeh lich Badischen 8g Der Versteigerungsbeamtee. baelams die Fordenngen fir aünee Der Stas tomxalt eh CspbneZas 8 Adam, Notar. Beschluß. im Hppothekenbuche gelöscht würden Landgericht Mosbach. Auf Anordnung des Kaiserlichen Anngerichts 18 efs⸗ er gatas Lohr, den 1i. Iuman 18a. 5 . 1 E Di vom 12. Mai 1883 wird vo en Das auf den Namen der minorennen ie . bayr. Amtzags [22462] K. Kee -hüzr etna. 8 Zwecke der öffenklichen Zustellung dier⸗ Feenig. 1g 1 I.2 ö 8 Bauer. F. nia 8 1 wird der Steckbrief gegen Johann Jakob Rutz von mit bekannt gemacht. 1 18s arkasse reises zu Halle a. S. Nr. [22264 11I 8 2 18⸗ i 1 1“ E. über 40 Einlage auf den Sparkassen⸗ ¹ Bek 6 Esfringen vom 28. April 3L3S. Diedenhofen, 17. Litt. G . an 2 b 8 chein Nr. 117 493 Litt. E. ist angeblich verloren n. 1s aingribter: 8 5- vee 2 trag der verehelichten Glasermeister Rab⸗ Pens⸗hel handd n. . 1. Ssn 5 . ird pi F Abth. III. Nr. 22 geden 5 —— Ottilie, geb. Froenicke, zu Halle a. S. wird hierdurch Kauf 8 1 ? Keufgeldenrest der zeclng. Der Drehorgelpieler Guisevpe Corri 3 Veerta gachehg⸗ W8 sis.ertorret Forbagscen d 8 Sbass. Der Drehorgelspieler Huiser . bst Ediktalla 12. November 1888, Bormittags 1] Uhr,. gen, Kaufrerrage vom 31. Bah

Jahre alt, zu Compiano in Italien geboren, ne . 8 den 12. November ‚Seektag hr, erklärt. 188 fe —11 und welchem zur Last In Sachen des Schlachtermeisters David Wind⸗ bei dem limmer Nr. 31, ehe den 12. Mii un s8 gelegt wird, am 24. Dezember 1882 zu Friedrichs⸗ müuller in Lauenau, Gläubigers, seine Rechte anzumelden und das Königliches Amtsgericht. übs. m berg das Gewerbe des 81 K.v. d g. Fesen e vüSmrrn ENW erfolgen wird. eicht. vr zu haben, ohne im Besitze des zu diesem Gewerbe⸗ den Tischler und Anbauer Christian Imho zu alle a. S., den 18. 8 82

iebe erforderlichen Gewerbescheins gewesen zu sein, Rohrsen, Schuldner, 1 Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII. [12484] tr Seee ene- 85 u. 18 88 ö seüe dem v 88 Rohrsen, 114089] en Die Bekanntm 2 2 3./7. 76 G.⸗S. S. 247, —, wird auf Anor 8⸗Nr. 18 belegene Anbauerstelle verzeichne 8 3 1 1 4 b derlera 22 Königlichen Amtsgerichts II. hierselbst 88 e.. von Mohrsen wenh Die Fabrikbesitzer Gebrüder Denzler in ten über 1500 und 1200 , ka den 25. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, auf Kartenblatt 1 Parzelle 97 üe 8egm groß, (Baypern) haben das Aufgebot nachstehenden Wechsels 122 Treuer in Petnes vor das Königliche Schöffengericht in Alt⸗Moabit, und K 2 12 Acker, die Marsch, Beriin, 30. Aug. 1882. Fur 7220 2 e 21.2 7.eee 5. Erg.; Portal III., Zimmer 33, zur Hauptverhandlung ge⸗ 5 ar 65 qm groß⸗ Am 30. September a. c. zahlen Sie gegen 1 b ntrag à laden. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird zwangsweise in dem dazu auf diesen Wechsel an die Ordre meiner Eigenen urch Rechtsanwalt Prengd aa ri zur Hauptverhandlung geschritten werden. Berlin, Mittwoch, den 4. Juli 1883 8₰ die Summe von Mark zwei und sieden⸗ Leboten. vEEEEETETEEET“ 2 b ü 2ig nnd 20 Pfg den Warid I RNecruna 1n ge ge. sgeten L] des Königlichen Amtsgerichts II. im Gerland'schen Wirthshause in Rohrsen anbe⸗ 9. eleeee 4 Aufgch wew s nwcdpe raumten Termine öffentlich versteigert werden. 3.8— und st laut Bericht. den 5 —2 s Voermi [22459] Alufforderung. 8 Kaufliebhaber werden damit geladen. 8 8 4— imtsgericht a 8 In einer hier anhängigen Untersuchung ist der ca. Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ nb enf G Na. Pate di gonais Rarnerstac, deser weor, keüchgee densenler Cemerhen das üahe Fenntracz. Der Jybeber der uchade dit väsb⸗ Nabeakese de g hae 02 gl. bayr. Amtsgerich rkt⸗Erlbach, en⸗ dingliche „insbesondere Servi A. 8* pätestens i 5 3n Aufenthalt unbekannt ist, als Zeuge zu bercsene zu 85 bermeinen, werden arfas. eh. 222 1. 1v5 „s d h⸗ Königliches Amts vernehmen. . 1 8 6 8 ige im obigen mine anzumelden Sergeev 2 2 2

Es ergeht deshalb an ihn die Aufforderung, sei⸗ her .e- lautenden Urkunden vorzulegen, unter vor dem unterzeichneten Gerichte, G 10, [17662] 1

12 halt unverweilt hierher mitzutheilen. 8 V 3 Sitzungssaal, anberaumten Auf seine, Der Geschäftsmann Wilhelte N. nen Aufenthalt unve hierh zutheilen. dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle 8 8 .

Die tit. Behörden werden ersucht, dem zc. Görner Recht im Verhältniß zum neuen Erwerber des Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, Böhmen, hat das Aufgxbet da 8. ad bei Betreten Vorstebendes zu eröffnen und Beschei⸗ Grundstücks verloren gehe. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde cr⸗ Braunschweig. PFras Ur nigung hierüber hierher gelangen zu lassen. Münder, den 9. Mai 1883. folgen wird. ; 1869 Serie 4280 N h sch

beeseecnern 85 8 Fess Kömigliches Amtsgerich. Kers,. . .“ . 46, Serie 6004 Nr. N. Serr n. 8

Amtsanwa ericke. tsgerickkh. tragt. 8 Bundschu. Eüeer agie 1.“ Bostetter. Die Inbhaber dieser Urkäabzeg 8 1u“ olche spätestenk 5 P vT [2933] Aufgebot. söre Recte an solcte e0 8 , 2 2 uta —,2 2 17. el Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden [8022] Ausschreiben. den .e 12*. ladungen u. dergl. 11“ der Reichshauptbank zur Auf⸗ Kuratel über Anna 1 Raab, Posthaltersebefrau Aatsgetege gfit ta2t. pu [22236 Oeffentliche Zustellung. . I ten ausgestellten 1 von Platz. 8 angesctzten Termine amfesaste, eah he 0. 143, 1883. G. K. 12. veraüeaeseefrsh Fensrs edhlen Bealin, den Crbrecßtliche Ansprüche auf den seither pfleg⸗ vorzulegen, risrigenfas ir Krflcrlir

Die Preußische Hypotheken⸗Aktien⸗Bank bier, 18. Juli 1879 schaftlich verwalteten Nachlaß der am 14. folgen wird. 3 bej

vertreten durch den Justiz⸗Rath Arndts hier, klagt vom Hauptmann Faehndrich in avelberg, 1869 zu Saint Louis, Staat Missouri, Nord⸗ Braunschweig, 14. Fre hha P.un gegen den Tischlermeister Johann Fangel, dessen 2) des für Elise Wilhelmine Berger, 2ren des Amerika, verlebten Anna Maria Raab, Ehefrau des 2 8 zeitiger Aufenthalt unbekannt ist, aus dem Vertrage Schlossermeisters Adolf Schultze, Grüner Weg 35, früheren Posthalters Jo un Raab von Platz, sind . L. Febert. 1) 8 52 88 ZEu ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 140 366 der innerhalb 6 Monaten persönlich oder durch einen

t 529 21 schaftsgerichte anzumelden. Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur von 529 21

₰, 8 1 1 ung der Verm Zablung von 870 nebst 6 % Zinsen von 405 Berde lätterin Elise Karoline Wilbelmine, oc, Ablanf der gesesien Frist wird die Verthei⸗ n 0 8

Beschluß der Staa

9 ies ädtif arkasse über ein Guthaben Bcvollmöchtigten bei dem unterfertigten Verlassen⸗ [22454 Nr. 31/32 inne gehabten Räumlichkeiten, mit dem biesigen städtischen Sparkasse über ei eng

lung des Nachlasses unter die sich legitimirenden Landgerichts dabier vom 1. Uül üs en seit 1. Juli 1882 und von 405 seit 1. Oktober 1882 3) v der Reichshauptbank für nöchsten Erben erfolgen. 21. Februar 888 ügte Beitlamadmr de und auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Wertbhpapiere für die Kgl. Kreisgerichts⸗Kom., Brückenan, den 14. Februar 1883. u“ 2529 des Barbieck Ervil Meher, Urtheils gegen Sicherheitsleistung und ladet den Be⸗ mission in Niemegk ausgestellten Depotscheines Königliches Amtsgericht. in Ludwig und mohnend, arsg 2) klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Nr. 64607 de daro Berlin, den 4. September bez. Schlachter. worden. streits vor die zwölfte Civilkammer des Königlichen 1877 Begl 8 nih; der 16. Ma 1884 8 8 Berlin, Jüdenstr. 59, II. Treppen, vom Hüfner Wilbelm inrich und dessen iesen den 16. Fceesn 1883. Ketserliche Erte Stankkarwalt. mmer 71, au cf inrij Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts: Leit den 15. Oktober 1888., Vormittags 10 Uhr, ö smine Heinrich in Neuendorf vac e 2* der famneen 8v behrdee gedachten Ge⸗ b. 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. aber der Urkunden werden aufgefordert, 1996721 Aufgebot. em 18. Dezembe Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . dem 98 [Der Kaufmann Theodor Ammermann, Inhaber Bisk⸗ 8 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. den 18. September 1883, Vormittags 11 Uhr, der Firma Aurand & Sudhaus Engros⸗ Cmikveka, ist im Jahr 122 Berlin, den 11. Mai 1883. vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58. Berlin W., Jägerstr. 9, hal das Aufgebot na ausgewandert und sind Nach G ictsschreit Eckert, 9 B Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte angeblich verloren g. andenes, an r. von s. Be Perchele sct dn eb Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ Goldmann in Berlin, iralstr. 9, adressirten, mit 1872 a0 B 8 Ju Ab Seeee falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen den Annahmevermerken desselben, sowic mit den Auf Perar en ihr [22239]1 Oeffentliche Zustelung. wird. Nummern 1741 und 1742 verfehenen, von Aurand Wittwe wird aufgefetdch ma Die Wittwe Julianna Grochowska, geb. Szych Berlin, den 3. Januar 1883. Sudhaus, Engros⸗Lager an Aurand Sudhaus girir⸗ spätestenk im Aafgebotstermint frä in Siedlec, vertreten durch den Rechtsanwalt Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 54. ten Blanko⸗Wechselaccepte über 300 und den 4. 1884, Vormittags 11 c Pe Szurminski zu Schildberg, klagt wider den Wirth 12.-.. drnes 303 15 R.⸗Währung, am 15. April 1883 zu melden, widrigenfalls er für todt ecllit Peter Zubrowicz, früher zu Mirstadt, jetzt unbekann. [8002] Aufgebot. beziehungeweise am 15. Mai 1883 an eigene Ordre] Rogasen, den 18. Me 18883. .. en Aufenthaltes, wegen 100 nebst Zinsen mit Der Privatier Anton Eduard Steinbrenck, der zablbar beantragt. Der Inhaber der ÜUrkunden Kcriglictck Amttgcätt. dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ Pripatier Georg Karl Theodor Steinbrenck und der wird aufgefordert, spätestens in dem auf ul und urthbeilen, zur Michael Grochowski schen Nachlaß⸗ ribent Johann Anton Theodor Stiritz dahier, den 17. Rovember 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, [22486] Bekanntmachung lung masse 100 nebst 6 % Zinsen von 600 seit als Erbinteressenten bezüglich des Nachlasses des am vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstr. 58, In dem am 1. Mai 1883 publth des dem 18. März 1870 zur Vermeidung der Zwangs⸗ 15. Mai 1832 gestorbenen Johann Philipp Stein⸗ Saal 21, anberaumten Aufgebotstermine scine Rechte des Geheimen Kanzlei⸗ und guf den vollstreckung in das Grundstück Mirstadt Stadt] brenck, haben das Aufgebot eines angeblich abhanden anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Christian Schroeder Nr g,xn mit Nr. 106 zu zahlen und das ÜUrtbeil für vorlänfig gekommenen, von dem hiesigen ;. am die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. I Genannten, Eduard, 1 Ge⸗ vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten 15. Oktober 1827 sub Nr. 4886 c. 3, ausgestellten Berlin, den 21. Februar 1883. 60 Rmk. ausgesetzt. Evr S ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor Legscheins, inhaltlich dessen Frau Anna Katbarina Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 54. Aus ddeas Königliche Amtsgericht in Schildberg auf Wetzel, vorher verehelichte Gauf, geborene Stern, gemacht. G 1 den 30. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr. das von den Johann Philipp Bauer schen Eheleuten [2546) Aufgebot. Ber Mai 1883. g. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser dem Johann Philipp Steinbrenck verschaffte Legat In den Hypothekenbüchern der nachgenannten Ge⸗ 11. Whs Auszug der Klage bekannt gemacht. von 300 Gulden bei dem Rechneiamt deponirt hat, meinden sind folgende Hypotheken eingetragen: 1u.“ 22 A. „. Schwarzrock, 1 fordert, spätestens in dem auf (128,57 ℳ) Voraus der Martha Müller in Auf Antrag des Scuhmochemeiea ee 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts i. V. Dienstag, den 9. Oktober 1883, Wien gegen den Schiffer Georg Bils von Er⸗ Sobecki zu Nakel wird dessen Velse geb. vn. vean Vormittags 11 Uhr, lach (als Besitzer der hiefür verpfäͤndeten Grund⸗ vesenl⸗ Framg Sobecki, welcher dot chess ch, dur⸗ 1 ö2234]1 Zustellung mit Vorladung. ge⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte, Gr. Kornmarkt 12, stücke) und S. 55 seit 2. ovember 1831: 2 Jahren von da nach Amecrika geantet n 8 ‚dem Zwangsvollstreckungsverfahren der Fe⸗ anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ 140 F. 57 Kr. (241,63 ℳ) Vermögen des ab⸗ gefordert, sich spätestens im Aufgebe nün- 688s Fegendre. Wittwe des Laurent Augustin Gon⸗ melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls wesenden Johann Georg öhlein zu Erlach den 19. April 1884 Vormttast 9 I-Mentverkr. 8 1 ämerin. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. gegen die Schifferswittwe heresia Bils von bei dem unterzeichneten Gerichte zu esteh und Marie Gougeon, großjährig, Eigenthümerin, Frantfurt a. 82 den 8 ebruar 1883. 8 9 ge I. &. 05 falls seine P zeeae T. 3) S 1 1 en; Lönigliches Amtsgericht. Abthei 8 rammersba . IV. S. 495— . 1 all. Ieanne Gougeon, großjährig, Eigenthümerin, Königliches Am . bthellung IV. 1826: 263 Fl. 36 Kr. (451 s gen de 19. Me⸗ Amtsgericht. e drei zu Bollingen [12874] Auf ebot 2. die 237 Staub’sche Vormund chaft in 1) Nr e. . rammersbach gegen Joha 2 zu Mheatelas, Lautent Eisenbahnbeamter, ehemals Der Restaurateur Gottlieb Lüdtke zu Coeslin hat da und 0 Zobann Pbülipp Kall von am 15. September 1886 n bebe. als zu Vi „geig. be, Kapital 6 Wirths Andreas r vehnand., Villemonble bei Paris (Frankreich) Kreissparkasse zu Coeslin über 525 beantragt. Dauch Wittwe in 2 Lopital far Stechan Fenan, Gehn 8 3) Mathias A

r it2 . . blich im Jahre 1860 879 ugustin Laurent, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ ber 1830: 150 Fl. (227,11 „. te22,Seplen. Lobne, der ange ü gn

alle drei Schuldner, ohne Gewerbe, stens In dem auf

für Franz Helceas Te. ℳ9) Waarenschuld ö“ beut 1 Helme it 2 twaigen Leibeserben werden 8 und Wohnort, hat 5 Kohrfzabekannten Stand den 8. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, Metzger Karl Künzinger Senee n es üee 2 bn paen ag 1. h Diedenhofen unterm 13. November 1882 ufg 8 zu vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, Neustadt a. M. Bd. II. S. 30 36 seit 17. De⸗ Morgens 9 Uhr, an der birsigen vollstreckung ins unbewegliche Vermög Pangs⸗ -

en der Ergnßs⸗ anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ zember 1825: 898 gr.

b - 613,71 % beraumten Termine zu m ner, Letzteres gelegen im Dorfe und auf dem B melden und die Ürkunde vorzulegen, widrigenfalls des abwesenden J 1 .2 8 1.2 für eet erklärt werden wird. von Bassompierre verordnet und Notar ee die raftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 8. 88790 seit 21. April 1831: n Fl. Soest, den 19. Mai 1888. Aumey V te gerungsbeamten ernannt. ereliceabrn, 2 5. Abtheilun 8 8 ½ Kr. (349,96 ℳ) Herauszahlung in die Anton Königliches Amtkgerich

Lang sche Verlassenschaft und 174 Fl. 45 4 Kr.