1883 / 116 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

1216] Oessentliche Ladung.

Nachdem der Ackermann Jakob Neuschaefer, Con⸗ rads Sohn, von 85ve die Eintragung des folgenden 8 b. Friedrichshausen

rundeigenthums, als:

draens am Schinderköpschen, Acker 45 a 23 am,

8 das üie 85 2e.asn en

r glaubhafter Na sung eines zehnjährig vter Nanbbeh Eigenthumsbesitzes iin das Grund⸗ buch von Friedrichshausen beantragt hat, so werden alle diejenigen Personen, welche Rechte an e Grund⸗ vermögen zu haben vermeinen, aufgefordert, solche bis zum 12. Juli d. J., Vormittags 10 Uhr, bei der unterzeichneten Behörde anzumelden, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frist der bisherige Besitzer als Eigenthümer in das Grund⸗ buch eingetragen werden wird und der die ihm obliegende Anmeldung unterlassende Berechtigte nicht nur seine Ansprüche gegen jeden Dritten, r im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das oben erwähnte Grundvermögen erwirbt, nicht geltend 1

ein Vorzugsrecht gegenüber .

Pche⸗ in Fälge der innerhalb der oben orseften Frist erfolgten Anmeldung eingetragen sind, verl

Frankenberg, den 15. Mai 1883. 2

Königliches Amtsgericht. Calaminus.

ird veröffentlicht. 3 Webene F des Königl. Amtsgerichts.

1n2I0] Aufgebot.

Auf Antrag des Schmiede Hermann Wübbel in Fürstenau, vertreten durch Ga Hankers daselbst, und der Wittwe Schween Fürstenau gegen den Nachtwächter Friedrich Kröger hier werden Alle, welche an den nachstehend ge⸗

nannten Immobilien: 201 Kbl. 4 Parz. 158, Kbl. 7 1) Artikel Nr. 1 1P⸗ 158 Felöc⸗

75 b., Kbl. 8 ebl. .189 und Kbl. 13 P. 14, zur Kbl. 11 P. KEsSrgn von 41

Gesammtgröße von 3 Hekt. 24 Meter mit einem Rein 55 ₰, nebst dem unter Nr. 112 zu Fürstenau belegenen Wohnhause, der daßu gehörigen halbwaarigen same in der Für⸗ ee. sit und allem sonstigen Zubehör eenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtl sdecomaes- dere au⸗ vpotheken, Servituten re Eehe zu —2 rirsn aufgefordert, solche stens in au nr Frei den 6. Juli 1883, orgens 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle zur Subhastation der ge⸗ nannten Grundstücke anstehenden Termine anzumel⸗ den, widrigenfalls dieselben im Verhältniß zum neuen Erwerber der Grundstücke verloren gehen. Fürstenau, den 1. Mai 1883.

Königliches Amtegericht. Hoogklimmer.

nn Aufgebot.

Nachdem der Ackermann Elias Haase von Eschen⸗ struth die Eintragung des auf den Namen der Ge⸗ meinde daselbst katastrirten, in der Ge von Eschenstruth belegenen Grundeigenthumß, als:

Ch. 7 Nr. 141 Wiese, die langen Wiesen, 26 a 37 qm, früher D. 16, 1 Ad. 11 Qu.⸗Rth.,

unter glaubhafter Nachweisung eines

ununterbrochenen Eigenthumsbesitzes in 2— bat, so werden Rechte an jenem

buch von Eschenstruth beantra alle diejenigen Personen, welche Grundvermögen zu haben ve⸗ solche spätestens im Termin den 12. Juli 1883, ittags 11 bei dem unterzeichneten richt ang 1 widrigenfalls der als Eigen⸗ thümer in dem wer den wird, und der die An Ansprüche gegen jeden Dri⸗ lauben an heit Grun oben erwähnte Grundvermögen ermwirbt, ni geltend machen kann, sondern auch cin Vorz deren * in der nerha r oben gesetzten olgten dung eingetragen sind, verliert. gg 8 Sbemlans. he⸗ am 16. Mai 1883. K Amtsgericht.

ihm meldung unterlassende Berechti

nigliches

Kratz

aun,, Aufge bot.

Der am 8. November 1838 zu Coblen der Eheleute Lieutenants und 8 8 Schäfer und Theresia, geb. Alb borene Carl in See

Robert Schäfer, ist im Jahre ge⸗ sangers und hat seit dem Jahre 1862 angeblich eine Nachricht von sich Auf Antrag der Eheleute Telegrapben⸗ rich von Gordon und Emma, geb. Schäfer zu Hamm i. W., das —2 Amtsgericht Verfahren auf 8 ürung des genannten Carl Robert Schäfer cin⸗ —2 ein Termin 5 2. en 14. März 188. anberaumt. 4 wren vFnn Der Carl Robert Schäfer wird hierdurch öffent⸗ lich aufgefordert, im gedachten Termine vor dem unterzeichneten Amtsgerichte zu erscheinen oder glaub⸗ hafte Nachricht von seinem Leben und legenwärtigen + bierber gelangen zu lassen, widrigen⸗ 2 genannten rmine die Todeterkkärung Hamm i. 2., den 2. Mai 1883. Köntgliches Amtsgericht.

[2762]

1 A Föesenens Eengen Gukhabenbuchs 2

86 wird aufgefordert spätest amstag, den 14. Jnit ss ormit vor dem unterzeichneker heg 8 2 16, anberaumten A vrnrmarke 12. ie Kraftlo 229822 serklärung der Urkunde er⸗

rankfurt a. M., den 9. Januar 1883 Königliches Amtszericht. Abtheilung 1v.

r uli ISeaen dem auf

8

Aufgebot. 189 Antrag des beaen Rechtsanwalts Dr. Otto

8 Umacht nhhtas. haene Christoph Heinrich Gottfried

b in 2 2 Ohengen nalers Peter Lind be er

8) r Hafanss Khch EeccAait. Rebreenssbenek

6) M peünsctamnet Simon Henemann in Lbne⸗

8 91= Jylius Etrahl in girch Baaoenderf bei Grimmen, Regieru

8) des Rittergutsbesitzert Dr. 1 browken, Kreis Darkehmen, 88 9) der Frau Therese von Prangen, geb.

10) 2.2 Elisabeth Voigt, geb. Helst, in Ham⸗ burg,

sch in Berlin, 1n 88 xe ISrn

London, 1³) des Lebrert P. Heydorn in eeh. borner Spar⸗ und vertreten 14) der Leaer eee ig⸗ is basll.

denb

Eisegerveena. 3 Alecps in Oltmann Hermann

lautende Obligation Iütt. D.

4 % Priorit Anleihe der eneens vom Jannar 1 nuar 1871 und den am 1. 879.

i 1 nuar und 1. Juli 1880 und 2. 1881 1 Januar

abhanden gekommen sind. zugleich werden alle Diezenigen, beben der Kraftloserklärung der Obligationen und Talons zu pr. aufgefordert, bei Vermeidung srätestent in dem hiemittelst meien; den 1. Angust 1883. orm. 11 Uhr, der Gerichtsferien u ———” Ii. heilung II., zu ☛—2e’ ierdu t, dieselben g 2 dlung ellern weisen, widrigenfalls diese Urkunden sür feytes und alle Ansprüche aus denselben an die Staatsschuldenverwaltung bezw. an die Eutin⸗L eenbahngesellschaft für erloschen erklärt werden

0 Lübeck, den 13. Januar 1883.

Das Amtsgericht, Abth. II. Asschenfeldt, Dr.,

Amttrichter.

1 Dr. Achilles, seer. 14451] Aufgebot. Die beiden Sparkaßsenbcher der siändischen Neben⸗

eessire Fase itt. H. Nr. g192 gber 579 40 Ne 78 ℳ, 8

b. Litt. H. Nr. 7959

Antr m

vorzulegen. 212‧— er“

122220]¹

den

Kotb.

76 errichteten, v. August 1 t nat

9. A 8 hnen ehen

ments, wie

ee e. Iür .

8ee.nn2 * den 8. WM. P1858. me

Auasgericht. Alchellung IV.

einem

112. Mal. 1883.

1 7oc.

vor dem

Ieraer,, 922

Ir Sathen

det

2ℳ