4 2 92 3 1 1 B eilage JI deichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. M 116. Berlin, Montag, den 21. Mai 1883.
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
ost⸗Anstalten, für rreußischen Staats⸗
Abonnement beträgt
für das Deutsche Reich. a
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dat ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Reum einer Druckzeile 30 ₰.
6.)
ür die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ i de Ertheilung eines Patentes nachgesucht.
be Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen
mbefugte Benutzung geschützt.
1In e. 2189. Backofen mit getrennten Feuerun⸗
3 Ober⸗ und Unterhitze.
Patente Nr. 20
Berlin W. Königgrätzerstraße 131. V. W. 2
Beujamin Longbottom in Barnow, Furneß
& Knoop in Dresden, Augnstusstraße 3 II. VI. D. 1512. Anmeldung D. 1459.
Friedrich Theodo-
P. 1580. Ventilation mehretagiger Mal darren. — Friedrich Pelzer in Dortmund.
Nr. 891 patentirten Maischapparat; Zusatz P. R. Nr. 891. — H. Paucksch in Land berg a. W XI. D Oryhydrochinaldinen und der Methyl⸗ u Fabrik auf Actien (vormals E. Schering) Berlin. . . XIII. St. 876. Apparat zum Erwärmen u Reinigen von Wasser. George Simps Strong in Philadelphia (V. St. v. N. A Vertreter: F. C. Glaser. Königl. Kommission rath in Berlin SW., Lindenstr. 80. XIV. A. 851.
kuppelten Doppeldrehschiebers,
J. Abraham in Firma Mesthaler & Co. Maschinenfabrik in Nürnberg.
VD. 222. Kondensator⸗Luftpumpe. Uhle in Aachen.
v
St. v. A.; Vertreter: F. Edmund Thode Kpoop in Dresden, Augustusstr. 31I.
Oberzell bei Würzburg. 2 8 XX. F. 1496. Achse mit auf derselben drehbaren Rädern. — Gibson Willard Fairman,
Gray in New⸗York; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 107.. „ HI. 3275. Neuerung an Bremsen für Eisen⸗ bahnfuhrwerke. — Alfred Ellis Harris in Finsbuty Pavement und Mile End Road, Middleser, England; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Augustusstr. 3II. XXI. H. 3019. Bereitung der Elektroden se⸗ kundärer Elemente. — Herbert John Haddan in London; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipzigerstr. 124. H. 3529. Automatischer Strommanipulator und zugehöriger Hülfsapparat. — Herbert John Haddan in London; Vertreter: J. Brandt & G. W. von Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗ straße 124. K. 2350. Neuerungen an elektrischen Lam⸗ pen. — Rankin Kennedy in Glasgow, Graf⸗ schaft Lanark Nord⸗Britannien; Vertreter: Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. S. 1750. Galvanisches Element. — Gregory George Skrivanow in Paris; Vertreter: „ Carl Pieper in Berlin SW., Gneisenaustr. 110. XII. G. 1873. Verfahren zur Herstellung von Bleiweiß. — E. v. Garduer in London; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., König⸗ grätzerstr. 47.
XXIV. H. 3438. Neuerungen an Feuerungs⸗
aanlagen. — Heinrich Hempel in Deuben⸗ Gaschwitz b. Leipzig. XXVII. H. 3365.
12 “
1 lexander . R. Nr. 1In. M. glg. Kühlschrank. — F. J.
Lrffansnn Veni. Frierichftr. Nr. i.
. Neue ühlen. — J. Sauer h Baetung an Krankenstühlen
2 * 8 3 tilationskappen; Zus
„
„
Rotirendes Werkzeug
XXXVII. E. 1019. Kitthalter für Fenster⸗ K. 2818. He ühn und Otto Messing in VIII. eln. — C. Stiefel- mayer in Eßlingen. heijung herzustellen. — H. Backhom & Cic.
Heinrich
. 20 383 und Nr. 22 398 patentirten Löschvorrich⸗ tungen für Petroleumlampen; II. Zusatz zum 83. — Johann Ostrowsky
in Lamberg, Galizien; Vertreter: J. Brandt in
441. Bohrapparat für stoßendes Ge⸗ stüngehohren. — Joseph Waddington und
Lancaster, England; Vertreter: F. Edmund Thode Hopfensudmethode; Zusatz zur
Ulrich Deinhardt in Wickerstedt bei Apolda.
P. 1604. Fasernfang an dem unter P. R.
. 1340. Verfahren zur Darstellung der Aethyl⸗Derivate derselben. — Die chemische
Neuerung an viergliedrigen Ma⸗ schinen mittelst an den Regulator gehängten ge⸗ der gleichzeitig als Gegengewicht für den Regulator dient. —
Joh.
XV. J. 691. Schwingender Lettern⸗Setzkasten mit
Einrichtung zum Abnehmen der einzelnen Lettern. Louis Kossuth Johnson und Abbot Angustus Low in Brooklyn, New⸗York, V.
„ K. 2861. Doppel⸗Rotationsmaschine für LX. H. 3356. Neuerung an Uebertragern. Zweifarbendruck, Tabellen⸗ und Illustrations⸗ Gustav Hambruch in Berlin⸗Moabit, Kai⸗ druck. — Koenig £& Bauer in Kloster serin Augusta⸗Allee Nr. 30.
Wil- liam Richardson Austin und William Henry
Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. te Klasse. Paten 8 88 XLV. C. 1143. Düngerstreumaschine. — Louis Patent⸗Anmeldungen. Adrien Couteau in Leonville, Dep. L
boiret; Vertreter: Wirth & Comp. in Frankfurt a. M. XLVI. W. 2213. Schmiervorrichtung für Gasmotoren. — Christopher Thomas Word- Worch aus Leeds in der Grafschaft York und Herbert Lindley in Firma Deakin. Parker and Co. aus Salford in Lancaster, England; Vertreter:
gen für r J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in NSSrunwald, Glogau. Berlin W., Leipzigerstr. 124. FIvr. H. 3408. Luftzuführungsvorrichtung an XLVII. R. 2154. Neuerung an Lagerkonstruk⸗ II Petroleumlampenbrennern. — F. Heintze in tionen. — Hans Reisert in Cöln. Bremen. XLIX. E. 1015. Lochmaschine für dünne Bleche 0. 467. Neuerungen an den unter Nr. mit rotirendem und durch eine Curvenscheibe auf
und nieder bewegtem Stempel. — Kurt Erd- mann in Berlin N.,, Strelitzerstr. 53.
R. 2171. Tragbare Bohr⸗ und Nietmaschine, welche durch Magnetismus am Arbeitsstück be⸗ festigt wird. Frederick J. Rowan in Glasgow; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin SW., Königgrätzerstr. 107.
Sch. 2330. Bohrknarre mit Schnecken⸗
7 n
O’/S.
L. B. 3832. Neuerun klopfvorrichtungen für Gebr. Burberg in Mettmann.
r
5⸗ renden oder rotirenden Platten und zugehörigem Speiseapvarat. — Robert Mc. Cully in Phi ladelphia, Pennsylv., V. St. A.; Vertreter Robert R. Schmidt in Berlin W., Potsdamer straße 141.
zu 8⸗
nd
in Gebrüder Fahr in Pirmasens, Pfalz. nd 8 on 2); S⸗
Johann Rohner in Würzmühle — Neustadt a. Haardt, Rheinpfalz.
T. 982. Griesputzmaschine mit unmittelbar über den treppenförmig angeordneten Auslauf⸗ tüllen wirkendem Saugwinde. Louis Ph. Thoma in Oberwalluf, Reg.⸗Bez. Wiesbaden. EII. G. 2066. Bewegungsvorrichtung für den Transporteur an Elastik⸗Nähmaschinen. — Lud- Nig Gühring und Wilhelm Köhrer in Stuttgart.
Sch. 2300. Stichsteller für Elastik⸗Näh⸗ maschinen. — Carl Schmidu & Hengsten- Bielefelder Nähmaschinenfabrik in Biele⸗
eld.
LIII. St. 812. Neuerungen an der unter Nr. 12 165 patentirten Pillenmaschine zum Zwecke der Verwendung derselben als Bonbonmaschine. — Gebr. Stollwerck in Cöln a. Rh.
*
5
&
ELXI. St. 806. Neuerungen an dem unter Nr. 16 349 patentirten Rettungsapparat für Scheintodtbegrabene; Zusatz zu P. R. Nr. 16 349. — Richard Strauss in Schweidnitz in
Schlesien. Bierdruckapparat.
1
LXIV. B. 4031. F.
Butzke in Berlin.
Sch. 2433. Flaschenfüllapparat mit selbst⸗ thätiger Absperrvorrichtung. — Ernst Schlicht in Landsberg a. W. und Rudolph Broede- mann in Cüstrin.
ELXVIII. O0. 471. Neuerung an Schloßriegeln.
— Michael Oberweiler und Georg Becker
in Irsee hei Kaufbeuren (Bayern). 1 3 R. 2212. Fensterverschluß mit Kurbelschleife.
— Wilhelm Rondi in Deutz, Victoriastr. 22.
LXIX. K. 2814. Neuerungen an Taschen⸗
messern. — Friedrich Wilhelm Kaldenbach
in Solingen. 8 R. 2100. Taschenmesser ohne Feder.
J. Wilh. Rauh in Solingen⸗Schlagbaum.
LXXII. N. 754. Rohrverschluß für Geschütze
kleinen Kalibers. — Thorsten Nordenfelt in
London; Vertreter: Julius Möller in Würzburg,
Domstr. 34. 8
„ St. 879. Verbindung von Rohr und Gehäuse
bei Hinterladungsgewehren; abhängig vom D. R.
P. Nr. 15 169. — B. Stahl, Gewehrfabrik in
Suhl. LXXVI. P. 1627. Krempel, welche die Aus⸗ scheidung der Kletten bewirkt. — Léon Alexis Perin in Reims, Frankreich; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131. LXXVII. M. 2606. Knallgas⸗Kanone in Ver⸗ bindung mit einem Knallgaserzeuger. — Auguste Le Mennier und die Socieété A. Bain et Heude in Paris; Vertreter; J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Leipziger⸗ straße 124.
LXXX. C. 1110. Neuerungen an Pressen zur Herstellung fortlaufender Röhrenstränge aus Beton oder ähnlichem Material. — William Monroe Campbell in Mount Clemens (Michigan, V. St. A.); Vertreter: F. C. Glaser, Königlicher Kommissionsrath in Berlin SW., Lindenstr. 80.
D. 1366. Ziegelpresse mit drehbarem Formen⸗
*tisch. — Henry R. Dickinson in Hamilton, Illinois, V. St. A.; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstraße 47.
LXXXIII. St. 903. Neuerungen an Appa⸗
raten, um Normal⸗ oder andere Uhren durch Zeit⸗
signale mit einander in Uebereinstimmung zu bringen, deren Verbindungsdrähte gleichzeitig für
1
betrieb und selbstthätigem Vorschub. — Carl Schmidt in Cleophas Grube bei Kattowitz
gen an selbstthätigen Ab⸗ Staubfänger in Mühlen.
C. 998. Zerkleinerungsmaschine mit oscilli⸗
F. 1566. Holzraspelmaschine mit schraͤg zur Trommelaxe gestellten Messerreihen. — Firma
R. 2177. Ventil⸗Kuppelung für den Saug⸗ kanal der Staubfänger an Mahlmaschinen. —
n 2
LXXXVI.
werden. The Standard Time and Telephoeone Company, Limited in London; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop
in Dresden, Augustusstr. 3. II. Klasse. LXXXV. K. 2853. Glocken⸗Wasserverschluß.
— Chr. Kaiser in Stuttgart.
Vertreter: G. Dittmar in Berlin SW., Gneise⸗
naustraße 1. P. 1608. Neuerungen an Schnitzelmaschinen Schnitzelmesserkasten und deren H. Putsch & Comp. in Hagen i. Westf. Berlin, den 21. Mai 1883. Kaiserli 8. Patentamt. ü ve.
Zurückziehung einer Patent⸗Anmeldung.
9
Die nachfolgend genannte, auf den angegebenen dem angegebenen Tage im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ bekannt gemachte Patent⸗
Gegenstand eingereichte und an
chen Staats⸗Anzeiger inmeldung ist zurückgezogen.
Klasse. LXXXIX. R. 1962.
Berlin, den 21. Mai 1883.
Kaiserliches Patentamt. [22294] Stüve.
Versagung von Patenten.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs⸗An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten, Anmeldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als
nicht eingetreten. Klasse.
XXVII. D. 1419. Ventilationsvorrichtung für
Wagen. Vom 11. Januar 1883.
ELXI. HM. 2144. Feuerlöschpulver. Vom 6. No⸗
vember 1882.
ELXXVIII. S. 1592. Neuerungen in der Her⸗
rahmen. — Curt E in Fi in Leipzig Tust, in Firma Ernst & Co. belvers ür Lü 8f 8 — Wülbeln E. elverschluß für Lüftungsfenster Gräfenroda. 2. St. 894.
mit auswechselbaren Meiß
XII. B. 4032. Verfahren, um auf der Linon- Presse Linon-Fagons und Filzhüte mittelst Dampf⸗ in Dresden⸗Altstadt.
telephonische oder telegraphische Zwecke benutzt
““
8
X
den Tage ab ertheilt.
IV.
V.
XI. Nr. 22 903. Metallne
XIX.
stellung von Sprengpatronen. Vom 5. Oktober 1882.
Berlin, den 21. Mai 1883. Kaiserliches Patentamt. Stüve.
2
[22295]
Ertheilung von Patenten.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist
achgenannten ein Patent von dem angegebenen
al Die Eintragung in die Patent⸗
rolle ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.
P. R. Nr. 22 880 — 22 961.
Klasse.
II. Nr. 22 930. Maschine zur Herstellung von faconnirtem Gebäck. — W. Rüsch in Düssel⸗
dorf. Vom 18. Oktober 1882 ab.
Nr. 22 952. Neuerungen an dem durch das Patent Nr. 10 718 geschützten Backofen mit Oberfeuerung und Leitung der Feuergase unter dem Backraume hin; II. Zusatz zu P. R. 10 718. — C. Th. Seidel in Dresden, Große Plauensche
tr. 27. Vom 24. November 1882 ab.
Nr. 22 954. Neuerungen an Brennern fůür R. Meyer in
Petroleum⸗Kochapparate. Woldenberg. Vom 1. Dezember 1882 ab. 22 901. Neuerung an Gesteinbohr⸗
„
Nr. maschinen ohne Steuermechanismen. — R. Meyer in Mülheim a. d. Ruhr. Vom 21. Oktober 1882 ab.
Nr. 22 913. Hydraulische Schachtcaps; Zu⸗ satz zu P. R. 16 971. — Frantz in Grube Sulzbach⸗Altenwald bei Saarbrücken. Vom 21. November 1882 ab.
Einbanddecke.
C. Lenz und 0. Reichhardt in Magde⸗ burg. Vom 26. Oktober 1882 ab.
Nr. 22 907. Fraismaschine für Pappdeckel. — J. Geiger in Stuttgart. Vom 7. No⸗ vember 1882 ab.
Nr. 22 955. Vorrichtung zum Heften mit Drahtklammern. — C. L. Lasch in Reudnitz⸗ 8 Kohlgartenstr. 1. Vom 30. Juli
a
XIII. Nr. 22 897. Neuerung an Feuerbüchsen.
R. L. Walker in Boston, V. St. v. N. Am.; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.
Vom 11. Juli 1882 ab.
XV. Nr. 22 932. Anordnung eines Druckstem⸗
pels in Streichholzbüchsen 2ꝛc. — G. K. Cooke in Paris; Vertreter: J. Brandt in Berlin W., Königgrätzerstr. 131. Vom 22. November 1882 ab.
Nr. 22 934. Verfahren zur Herstellung von Schriftgußmatern. — Th. Friebel in Leipzig. Vom 7. Dezember 1882 ab. 8 3
Nr. 22 941. Apparat zum Zuführen ein⸗ zelner Blätter für Anfeucht⸗ und Druckmaschinen. — J. J. Allen in Halifax, England; Ver⸗ treter: R. Lüders in Görlitz. Vom 19. De⸗ zember 1882 ab. Nr. 22 931. Fahrbares Schienengeleise.
G. Werner in Berlin N., Invalidenstr. 12. Vom 12. November 1882 ab.
Nr. 22 942. Stoßverbindung für transpor⸗ table Eisenbahngeleise; Zusatz zu P. R. 19 771. Orenstein in Berlin. Vom 23. De⸗ zember 1882 ab. X. Nr. 22 940.
Neuerung an Interkommuni⸗
S
“
D. 1533. Dovppel⸗Lade für mecha⸗ nische Webstühle. — Jules Durand in Lyon, Frankreich; Vertreter: Richard Lüders in Görlitz.
orlagen. —
[22293]
Verfahren und Vor⸗ richtungen zur Erzeugung von fertigen Zucker⸗ 1 in der Centrifuge. Vom 2. Oktober
kationssignalen für Eisenbahnzüge. — R. Koss- mann in Crefeld. Vom 15. Dezember 1882 ab.
Klasse.
XXV. Nr. 22 895. Apparat zur Fadenführung an der Lamb'schen Strickmaschine. — G. F. Srosser in Markersdorf bei Burgstädt. Vom 13. Oktober 1881 ab.
XXVI. Nr. 22 880. Wassergasofen fär conti⸗ nuirlichen Betrieb. — C. Westphal, Eisen⸗
LXXXIX. D. 1441. Neuerungen an Osmose⸗ bahndirektor a. D. in Berlin N., Gartenstr. 1. apparaten. — Victor Daix in St. Quentin; Vom 13. August 1882 ab.
Nr. 22 900. Neuerungen an Apparaten zur Erzeugung und Reinigung von Kohlenoxydgas. — H. Schott in Dortmund. Vom 21. Sep⸗ tember 1882 ab.
Nr. 22 918. Neuerungen an der unter P. R. Nr. 15 467 patentirten Regenerativ⸗Lampe. — Ch. Clamond in Paris; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Lei straße 124. Vom 17. Juni 1882 ab. 8
Nr. 22 927. Neuerungen an Gaslaternen. — R. Kraussé in Mainz. Vom 10. Oktober 1882 ab.
XXIX. Nr. 22 906. Neuerungen in einem Verfahren zur Isolirung von Gespinnstfasern; II. Zusatz zu P. R. 18 513. — A. Kr. in Berlin, Reichenbergerstr. 159. vember 1882 ab.
1
XXXIV. Nr. 22 925. Verstellbare Rü lehne für Schulbänke. — L. G. Vogel in Düsseldorf. Vom 6. Oktober 1882 ab.
Nr. 22 926. Brodschneidemaschine. — H. Z“ in Hamburg. Vom 20. Oktober
2 ab.
Nr. 22 928. Tischbett. — W. May und „ H. Iffland in Berlin, Linienstr. 199 b. Vom 10. Oktober 1882 ab.
Nr. 22 933. Neuerung an Spiegeln. H. Reichard in Wiesbaden, Emser Str. 67. Vom 24. November 1882 ab.
Nr. 22 944. Neuerung an Fenster⸗Rouleaux. M. G. Mitter und L. A. Hoffrmann, eerer N., Demminerstr. 7.
Dr. phil. in Berlin, Erst Vom 20. Juni 1882 ab.
XXXVI. Nr. 22 923. Neuerung an Kochöfen. — J. J. Jung in Amalienhütte. Vom 5. Sep⸗ tember 1882 ab.
XXXVIII. Nr. 22 950. Neuerung an den Vorrichtungen zur Herstellung von Transport⸗ gefäßen; Zusatz zu P. R. 16 605. — E. aus'm Weerth in Weißenfels a. d. Saale. Vom 5. November 1882 ab.
XLII. Nr. 22 909. Getreide⸗Prüfungs⸗Stock.
— F. Rutschmann und L. Thoma in
Nürnberg. Vom 9. November 1882 ab.
Nr. 22 960. Brillenkasten mit skalenförmig angeordneten und durch Drehbewegung successive dem Auge vorzuführenden Brillengläsern. — J. Keinath in München, Neuhauser Str. 43. Vom 4. Februar 1883 ab.
Nr. 22 661. Selbregistrirender Apparat zum Messen der Wassertiefe, — A. Brandes in Hamburg. Vom 4. Februar 1883 ab. XLIII. Nr. 22 886. Neuerung an Schäl⸗
maschinen für Rohr, Weiden u. s. w.
F. Engel in Hamburg, Graskeller 21. Vom
6. Juni 1882 ab.
XLIV. Nr. 22 882. Vorrichtung zum Befestigen
einer Stoffbutze in Knöpfen aus Steinnuß u. s. w.
— A. Mader in Schluckenau, Böhmen; Ver⸗
treter: Dr. G. Krause in Coethen. Vom 12.
November 1882 ab.
Nr. 22 916. Knopfbefestigung ohne Faden. — J. Maury in Toulouse (Frankreich); Ver⸗ treter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. Vom 24. Dezember 1882 ab.
XLV. Nr. 22 936. Reinigungscylinder mit Gegenluftstrom für Göp l⸗Dreschmaschinen. — H. Schuppisser in Konstanz. Vom 12. De⸗ zember 1882 ab.
XLVII. Nr. 22 889. Neuerungen an Unter⸗ legscheiben für Schraubensicherungen. — L. Triplett jr. in Mount Jackson, County Shenandoah, Virginia, V. St. A.; Vertreter:
„
C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Vom 23. September 1882 ab.
„ Nr. 22 890. Treibschnurverbinder. — F. Klingelfuss in Bielefeld, Cant. II. 52 a. Vom 12. Oktober 1882 ab.
„ Nr. 22 929. Druckreducirbentil. — J. in Freiburg i./B. Vom 15. Oktober 1882 ab.
XLIX. Nr. 22 924. Apparat zum Auffalzen
der Böden und Deckel an runden Blechbüchsen. 8ES. in Aue i./S. Vom 4. Oktober ab. b Nr. 22 938. Hobelmaschine. — Th. Frie- bel in Leipzig. Vom 12. Dezember 1882 ab. Nr. 22 943. Parallelschraubstock mit aus⸗ rückbarer Schraubenspindel und Kugelbewegung zwischen Ober⸗ und Untertheil. — H. F. Read und E. P. Gleason in Brooklyn, New⸗York, V. St. A.; Vertreter: C. Kesseler in Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Vom 24. Dezember 1882 ab. L. Nr. 22 921. Zuführungseinrichtung für Walz⸗ mühlen — Gebrüder Seck in Dresden. — Vom 26. Juli 1882 ab. LII. Nr. 22 899. Nähmaschine mit rotirendem Schiffchen. — F. 0. Schmidt in Berlin, Kronenstr. Nr. 33. Vom 29. Juli 1882 ab. LIV. Nr. 22 898. Maschine zur Herstellung von Papierhülsen. — Maschinenfabrit Unter- kochen Ebbinghaus & emge 1 Unterkochen, Württemberg. Vom 13. Juli .
8