Regt., zum 8 Lt. tegiment Nr. 2, à la suite des Regiments gestellt.
Edeling, Hr⸗ Lt. vom Inf. Regt. Nr. 26, à la suite des Regts. gestellt. v. Beiäsn hehn. lec. Lt. vom Ulan. Regt. Nr. 1, à la suite des Regts. gestellt. Stenzel, Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 23, dem Regt. aggreg. und zur Dienstleist. bei der Eisenbahn⸗Abtheilung des Großen Generalstabes kommandirt. Burgund, Sec. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 63, in das Regt. wiedereinrangirt. v. Heydebrand und der Lasa, Hauptm. z. D. und Bez. Commandeur des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 23, der Charakter als Major verliehen. v. Dechend, Sec. Lt. v. Inf. Regt. Nr. 55, z. Dienstleist. bei dem Drag. Regt. Nr. 16 auf 1 Jahr kommandirt. Hartung, Major vom Inf. Regt. Nr. 81, dem Rgt. aggregirt. . Bismarck, Sec. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 115, in as Regt. wieder einrangirt. Martini, Sec. Lt. à la suite des Inf. Regts Nr. 42, in das Regt. wieder einrangirt und zur Dienst⸗ eistung bei dem Feld⸗Art. Regt. Nr. 8 vom 1. Juni cr. ab auf ein lahr kommandirt. Hitzigrath, Seconde⸗Lieutenant vom Feld⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 1, zum Premier⸗Lieutenant befördert. Walbaum v. Traubitz, Major und Abtheil. Commandeur vom Feld⸗Art. Regt. Nr 7, in gleicher Eigenschaft in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 17, Schweling, Major und Abtheil. Commandeur vom Feld⸗Art. Reg. Nr. 17, in gleicher Eigenschaft in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 7, v. Lahrbusch, Sec. Lt. vom Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 27, in das Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 8, versetzt. v. Sybel, Pr. Lt. vom Garde⸗Fuß⸗Art. Regt., à la suite des Regts. gestellt. Walther II., Hauptm. von der 3. Ing. Insp., unter Ernennung zum Comp. Chef im Pion. Bat. Nr. 10, in die 4. Ing. Insp. versetzt. Reimer, Pr. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 2 unter Beförd. zum Rittm. und Comp.⸗Chef, in das Train⸗Bat. Nr. 9, Mehlhorn, Rittm. und Comp. Chef vom Train⸗Bat. Nr. 9, in das Train⸗Bat. Nr. 15, versetzt. Reisch, Pr. Lt. à la suite des Train⸗Bats. Nr. 14, in das Train⸗Bat. Nr. 2 einrangirt. 8. Im Beurlaubtenstande. Berlin, 15. Mai. v. Oertzen, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 14, Geißler, Becker, Sec. Lts. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 54, zu Pr. Lts., Schick, Pr. Lt. von der Landw. „Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 60, zum Hauptm. Wolff I., Wegener, Steinlein, Habel, Sec. Lts. von der Landw. Kav. des Res. Landw. Regts. Nr. 35, Zeising, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 24, zu Pr. Lts. befördert.
von dems. v. Ramin, Sec. Lt. vom
Dragoner⸗Re
Küttner, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. .35, Schwarz, Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselb. Landw.
egts., zum 3. Garde⸗Landw. Regt., Blankenberg, Sec. Lt. von Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 35, zum 2. Garde⸗Landw. Regiment, versetzt. Graf v. Pourtalès, Seconde⸗Lieutenant vpon der Reserve des Husaren⸗Regiments Nr. 7, zum Prem.-Lt., Geischer, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 13, zum Hauptm., Lam bateur, Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselb. Bats., Schultz, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 53, Zurhausen, Sec. Lt. von der Reserve des Inf. Regts. Nr. 53, Vorster, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 68, Krezzer, Liebig, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 30, Reusch, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 70, Wesener, Sec. Lt. von der Res. des Füs. Regts. Nr. 80, Röns⸗ erg, Weide mann, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 83, Wolf, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 115, zu Pr. Lts., Baumann, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 113, Zim⸗ mermann I., Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 98, zu Hauptleuten befördert. Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 15. Mai. Dieterich, Gen. Lt. und der 2. Ingen. Insp. in Ge⸗ nehm. seines Abschiedsgesuches, Graf v. Strachwitz, Gen. Major und Commandeur der 8. Kav. Brig. in Genehm. seines Abschieds⸗ gesuches, als Gen. Lt., v. Kalinowski, Gen. Major und Com⸗ mandeur der 17. Inf. Brig., in Genehm. seines Abschiedsgesuches, v. Zeuner, Gen. Major und Commandeur der 35. Inf. Brig., in Genehm. seines Abschiedsgesuches, als Gen. Lt. mit Pension zur Disposition gestellt. Winterberger, Oberst⸗Lt. vom Inf. Regt. Nr. 59, mit Pens. zur Disp. gestellt. Nebelthau, Okerst⸗Lieut. und Commandeur des Ulan. Regts. Nr. 14, als Oberst mit Pens. und der Regts. Unif., v. Bentheim, Oberst⸗Lieut. aggreg, dem 3. Garde⸗Regt. z. F. mit Pens. und der Regts. Unif., Graf v. Dön⸗ hoff, Pr. Lt. à la suite des 2. Garde⸗Ulan. Regts., der Abschied bewilligt. Koehler, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 43, ausge⸗ schieden und zu den Res. Offizn. des Regts. übergetreten. von Tresckow II., Sec. Lt. à la suite des Drag. Regts. Nr. 2, aus⸗ geschieden und zu den Res. Offizn. des Regts. übergetreten. v. Wedell, Sec. Lt. vom Gren. Regiment Nr. 12, mit Pension und der Armee⸗Uniform der Abschied bewilligt. v. Alvensleben, Pr. Lt. vom Füs. Regt. Nr. 36, kommandiri zur Dienstleist. bei dem Drag. Regt. Nr. 16, mit Pension, Rose⸗ mann, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 50, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civildienst und der Regts Unif., v. Tempel⸗ hoff, Rittm. aggr. dem Hus. Regt. Nr. 2, mit Pension und der Regts. Unif., der Abschied bewilligt. Schultz⸗Schultzenste in II., Sec. Lt. à la suite des Ulan. Regts. Nr. 2, ausgeschieden und zu den Res. Offizn. des Regts. übergetreten. Schoenwald, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 70, v. Kleist, Major à la suite des Drag. Regts. Nr. 15, kommandirt zur Dienstleist. als etatsmäß. Stabsoffiz. bei dem Hus. Regt. Nr. 17, als Oberst⸗Lt. mit Pens. und der Unif. des Drag. Regts. Nr. 15, der Abschied bewilligt. Krufe, Oberst z. Disp., von der Stellung als Bez. Commandeur des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 88, mit der Erlaubniß zum Tragen seiner bisher. Unif., entbunden. v. Auer, Major z. Disp., zuletzt 2. Stabsoff, beim Bez. Kommando des Res. Landw. Regts. Nr. 38, als Oberst⸗Lt. mit seiner Pension, Aussicht auf Anstellung im Eivil⸗ dienst und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des Füs. Regts. Nr. 38, v. Ribbentrop, Oberst⸗Lt. vom Inf. Regt. Nr. 114, als Oberst mit Pension und der Uniform des Garde⸗Füs. Regts., der Abschied bewilligt. Zerbe. Sec. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 9, ausgeschieden und zu den Res. Offiz. des Regts. übergetreten. v. Lattorff, Hauptm. und Comp. Chef vom Jäger⸗Bat. Nr. 4, mit Pension und seiner bisher. Unif. der Abschied bewilligt. von Bothmer, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, ausgeschieden und zu den Res. Offiz. des Regts. übergetreten. Münster, Haupt⸗ mann von der 4. Ing. Insp. und Comp. Chef im Pionier⸗Bat. Nr. 10, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civil⸗ dienst und seiner bisherigen Uniform, der Abschied bewilligt. Im Beurlaubtenstande. Berlin, 15. Mai. Meilly, Sec. Lt. vom Garde⸗Füs. Landw. Regt., Glücksberg, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Gren. Landw. Regt., der Abschied bewilligt. Krech, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Gren. Landw. Regt., Petersilie, Sec. Lt. vom 3. Garde⸗Gren. Landw. Regt, Servatius, Sec. Lt. vom 4. Garde⸗ Gren. Landw. Regt., als Pr. A., v. Waldow, Hauptm. von der Res. des Garde⸗Gren. Regfs. Nr. 2, mit seiner bisherigen Uniform, Lackeit, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Irr. 1, als Pr. Lt., Bienko, Kleiber, Sec. Lts. von der Landw. Faf. des Res. Landw. Bats. Nr. 33, Forche, Sec. Lt. von der ndw. Inf. des 1. Bats. Landwehr⸗Regiments Nr. 3, Reimer, echengann ven der Landwehr⸗Infanterie des 2. Bataillons ec. Lts, ts. S 9 mit seiner bisher. Unif. Böhlke, Damus, der Abschied beweinli 282 Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 45, 1. Bats. Landw 8 ts Maver, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des lassen. Vogt) Ser⸗ 1 1, aus allen Militärverhältnissen ent⸗ Regts. Nr. 2, Oppenh offn der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 123 8 Lt. von der Landw. Kav. des F 1.2 al Pr. Lt, v. Wentzel, Sec. Lt. . 1 egts. Nr. 14, v. Klahr,
von der Landw. Ka La Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 54 Inf 1. Bats⸗ des Land⸗
7
Weiß, Meitzen, Pr. Lts. von de wehr⸗Regiments Nr. 61, mit ihrer i Fendn.
- erigen if Lt. von der Landwehr⸗Infanterie des 1. Wem. Uniform, Jahn, Pr.
ndw. Regts. Nr. 8,
v. Bonin, Pr. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 20, Schenck, Pieper, Sec. Lts. von der 2 des 2. Bats. Inf. Nr. 60, Schulz, Hauptm. von der Landw. 81 des Res. Landw. Regts. Nr. 35, mit seiner bisher. Unif., Man 56 0 4 Sehmsdorf, Pr. Lts. von der Landw. Inf. dess. Landw. Reg * Goerlitz, Sec. Lt. von der Landw. Inf. dess. Landw. Regts., aals Pr. Lt., Richard, Börnstein, Sec. Lts. von der Landw. Inf. dess. Landw. Regts., Frhr. v. Loën, Sec. Lt. von der Landw. 8 dess. Landw. Regts., Schröder, Sec⸗ Lt. v. d. Landw. Inf. des 1 4 Landw. Regts. Nr. 24, v. Winterfeld, Sec. Lt. v. d. Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 24, als Pr. Lt., v. Bülow, Hauptm.
von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 27, Faul⸗ wasser, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts.
Nr. 27, Steltzer, Sec. Lt, von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 67, Kriele, Pr. Lt, von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 71, mit seiner bisherigen Uniform, Fangemeister, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw.
eegts. Nr. 71, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Fürbringer, Bangert, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 96, Klug, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 18, Barth, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 58, Wunderlich, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 10, mit der Landw. Armee⸗Unif., v. Katzeler, Sec. Lt. von der Landw. Kav. dess. Bats., als Pr. Lt., Feige, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 38, Pannenberg, Sec. Lt. von der Landw. Inf. dess. Landw. Regts., Büchs, Sec Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 62, mit der Landw. Armee⸗Unif.,
Vildhaut, Schwarze, Sec. Lts. von der Landwehr⸗ Infanterie des 2. Bataillons Landwehr⸗Regiments Nr. 13, v. Staa, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bataillons
Landw. Regts. Nr. 53, Wigand, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 15, Koenig, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 55, Rhodovi, Sec. Lt. von der Landw. Kav. dess. Bats., Vincent, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 16, Rhinow, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 56, mit der Landw. Armee⸗Unif., van Koolwyk, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 17, Rheinen, Sec. Lt. von der Landw. Kav. dess. Bats., Berg, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 57, Hoffmann, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 25, der Abschied bewilligt. Stender, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 689 van Gülpen, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 68, Broicher, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Regts. Nr. 40, Ritter, Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselb. Landw. Regts., Bettger, Pr. Lt. von der Landw. Kav. desselb. Landw. Regts., Schmidt, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 29, Lentz, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 76, als Pr. Lteemit der Landw. Armee⸗Unif., Bohlen, Schmidt I., Sec. Lts. von der Landw. Inf. dess. Bats., v. Kkühlewein, Sec. Lt. von der Res. des Gren. Regts. Nr. 89, Thormann, Pr. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 90, mit der Landw. Armee⸗Unif., Ha⸗ chen, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. r. 90, mit der Landw. Armee⸗Unif., Graf v. Voß, Sec. Lt. von der Landw. Kav. desselb. Bats., v. Schiller, Sec. Lt. von der Landw. Kav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 84, von der Decken, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 77, Schaar, r. Lt. von der Res. des Gren. Regts. Nr. 11, mit der Landw. Armee⸗Unif., v. Frese, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 78, Klopp, Pr. Lt. von der Landw. Kav. desselb. Bats, Schrader, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des Regts. Landw. Bats. Nr. 73, als Hauptm. mit seiner bisher. 2 Da⸗ nert, Sec. Lt. von der Landw. Inf. desselben Bats., Kaufmann, r. Li. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 74, als Benbtn mit der Landw. Armee⸗Uniform, Colpe, Pr. Lt. von der Landw. Inf. desselben Bats. mit der Landw. Armee⸗Unif., Putt⸗ farken, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 77, mit der Landw. Armee⸗Uniform., Deichmann, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 79, als Pr. Lt. mit der Landw. Armee⸗Unif. Schaefer, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 87, Graßhof, Pr. Lt. von der Landw. 8 des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 82, mit der Landw. Armee⸗Uniform, Lehmann, Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 91, Metzler, Marsch, Mack, Sec. Lts. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 80, Meyer, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bts. Landw. Regts. Nr. 83, mit der Landw. Armee⸗Unif., Sinning, Sec. Lt. von der Landw. Inf. dess. Bats., Röhren, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 95,
Martin, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 114, mit der Landw. Armee⸗ Unif., Eisenlohr, Pr. Lt. von der Landw. Inf. des
2. Bats. Landw. Regts. Nr. 112, Goeringer, Sec. Lt. von der Landw. Kav. dess. Bats., Pahl, Sec. Lt. von der Landw. Inf. des Res. Landw. Bats. Nr. 98, als Pr. Lt., Richter II., Sec. Lt. von der Landw. Inf. dess. Bats., Hempel, Sec. Lt. von den Landw. Jägern des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 43, als Pr. Lt., Haage, Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 18, Krüger II., Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des Res. Landw. Bats. Nr. 33, Weiß, Sec. Lt. von der Landw. Feld⸗Art. des Res. Landw. Bats. Nr. 34, Senden, Sec. Lt. von der Landwehr⸗Feld⸗ Artillerie des Reserve⸗Landwehr⸗Regiments Nr. 40, Sch mitt, Seconde⸗Lieutenant von der Landwehr⸗Feld⸗Artillerie des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 70, Pries, Pr. Lt. von der Landw. Fuß⸗Art. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 2, de Ball, Sec. Lt. von der Res. des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 7, Raeder, Pr. Lt. von der Landw. Fuß⸗Art. des Res. Landw. Bats. Nr. 39, Funck, Pr. Lt. von der Landw. Fuß⸗Art. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 79, Fichtner, Sec. Lt. von der Res. des Pion. Bats. Nr. 6, Gohlke, Sec. Lt. vom Garde⸗Landw. Train, der Abschied bewilligt. In der Kaiserlichen Marine.
Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen ec. Berlin, 15. Mai. Barandon, Sack, Korv. Kapitäns, Ersterer unter gleichzeitiger Entbindung von dem Kommando S. M. Brigg „Musquito“, zur Dienstleistung in der Admiralität kommandirt. Junge, Korv. Kapitän im Marinestabe, unter Entbindung von der Stellung als Art. Direktor der Werft in Wilhelmshaven und unter Versetz. in das Seeoffiz. Corps, zum Kommandanten S. M. Brigg „Musquito“, Baron v. Uckermann, Korv. Kapitän, unter Versetz. in den Marinestab, zum Art. Direktor der Werft in Wilhelmshaven, ernannt. Boeters, Korv. Kapitän, von der Stellung als Abtheil. Führer bei der 2. Matrosen⸗Dio. entbunden.
Aiicchtamtliches. 9
Preußen. Berlin, 23. Mai. Im weiteren Ver⸗ laufe der gestrigen (84.) Sitzung des Reichstags be⸗ gründete der Abg. Johannsen die von ihm gestellte Inter⸗ pellation wegen Wiederaufnahme nordschleswiger Optanten in den Staatsverband. Dieselbe lautet:
Veranlaßt durch die im Anfange dieses Verfügung, worin alle in Nordschleswig woh Staatsangehörigen, die im Jahre 1863 geboren waren, auf⸗ gefordert worden, sich zur preußischen Stammrolle zu melden, widrigenfalls ihre Ausweisung aus Deutschland in Aussicht gestellt ward, haben sich auch junge, noch vor dem millitäͤr⸗ pflichtigen Alter stehende nordschleswigsche Optanten zur preußischen Stammrolle gemeldet und um Wiederaufnahme in den preußischen und damit auch deutschen Staatsverband nachgesucht. Es ist nun vorgekommen, daß man von zwei Brüdern dem einen die Aufnahme zu Theil werden ließ, dagegen dem anderen selbige verweigerte.
Jahres erlassene nenden dänischen
erner scheint es jetzt ein allgemein befolgtes Vordschleswig geworden zu sein, den daselbst wo
bee,henh Optanten, die wiederum preußische und damit auch deutsche Unre
thanen zu werden wünschen, die Wiederaufnahme in den und Fe benee⸗ ö GStertweibrnn . 8 ud endlich haben die Polizeibehör⸗ een in den nordschlesmi
schen Städten sowie auf dem Lande jetzt ein bisber nicht befolgt Verfahren gegen dänische Unterthanen eingeleitet, indem man shn ohne res verbietet, sich in Nordschleswig zu verheirathen a seßhaft zu werden, selbst wenn alle von Ausländern sonst wöhnlich verlangten Garantien mit Rücksicht auf eventuelle G. armung ec. leisten wollen und können. Ich erlaube mir auf Grund dessen den Herrn Reichskanle,
fragen: angeführten Thatsachen der hohen Reichsregiem
1) Sind die bekesf die bohe Re . stt die ho gierung willens, die zur Abhülfe dies schwerden erforderlichen Maßregeln zu berarlnfsen ⸗ Der Abg. Johannsen erklärte, die Verfügung der pnr schen Regierung habe allenthalben dereangnen Laehan vorgerufen, und dazu geführt, daß diplomatische Mittheilung zwischen Berlin und Kopenhagen stattgefunden hätten. DN. Verfügung sei die nächste Veranlassung zu der vorliegende Interpellation gewesen. Die dänische Regierung und der di nische Reichstag seien übereinstimmend zu dem Resullat a kommen, daß die Verfügung im direkten Widerspruch zu frii ren Abmachungen zwischen Preußen und Dänemart Vollkommene Klarheit er über die Angelkge heit nirgend gesunden, trotz seiner Bemühungen. Artikel 5 des Prager Friedens solle Nordschleswig wieder g Dänemark abgetreten werden, wenn die Bevpölkerung du freie Wahl sich für Dänemart erklärt habe. Da hätten n seine Landsleute geglaubt, daß eine Verpflichtung, welchen Staaten gegenseitig übernommen 1 erfüllt werde müßte. guten Glauben seien Tausende nach Däneman ausgewandert; sie hätten gemeint, in kurzer Zeit werde seine (des Redners) Heimath wieder unter Danemar stehen. Warum preußischen Militärdienst eintreten? In
Preast bnerßice
EͤͤI1Iͤ urzer Zeit würde alles sein. Veranlaßt dur die bekannte Verfügung der greußischen Negierung, si arg die Militärpflicht der in Nordschleswig wohnenden Ontanten, hätten sich auch junge, noch vor dem militärpflichtigen Alter stehende nordschleswigsche Optanten zur preußischen Stamm⸗ rolle gemeldet, —2 Wiederaufnahme in den preußischen, also auch deutschen Stealsverband ersucht. sei nun vor⸗ gekommen, daß zwei Brüder sich gleichzeitig um Wiederauf⸗ nahme beworben hätten: dem älteren, gedoren 1863, habe man die Aufnahme verweigert, dem jü dieselbe ertheilt. Auf die Beschwerde des Vaters habe der betreffende Land⸗ rath erwidert, der Vater sei als politischer Führer der dänisch Gesinnten bekannt und es sei anzunehmen, daß der ältere Sohn, der zwei Jahre lang eine dänische Hochschule besuct habe, in die Fußtapfen des Vaters treten werde. Solche Leute be man in Nordschleswig bereits zur Genüge. Er (Redner) finde nicht, daß diese Antwort des Landraths irgendwie recht⸗ lich zu begründen sei, auch befördere man durch ein bens Verfahren die Auswanderung, die man sonst stets zu dern suche. Es sei ferner häufig vorgekommen, daß in schleswig wohnenden älteren Optanten, die wiederum preß ßische und damit auch deutsche Unterthanen hätten w wollen, ohne greifbare Veranlassung die Wiederaufnahme den preußischen, bezw. deutschen Staatsverband verwei
8
sei. So sei es dem durchaus ehrenhaften Sohne A
Grundbesitzers ergangen, der, aus den väterlichen Hof habe übernehmen wollen; desgleite einem Schiffskapitän, der noch heute ein deutsches führe, den man aber nicht zum deutschen Unte
Dänemark zurückgekent
machen wolle. Endlich habe die nordsch . Polizei dänischen Unterthanen häufig ohne Wal verboten, sich in Nordschleswig zu verheiralhen, shf
seßhaft zu werden, selbst wenn sie alle von Ausländetn r langten Garantien erfüllt hätten, nämlich die betressende kie Kaution zu stellen und ein Attest der dänischen Heinaahh. behörde vorzulegen, wonach diese sich ve den Betrer⸗ fenden im Fall der Verarmung zurückz Es sei min von den preußischen Behörden z. B. dem eines Braun⸗ schweigers und einer Mecklenburgerin, woles in Dänemart geboren und dänischer Unterthan geworden sitz üher bereits seit 11 Jahren in Nordschleswig wohne, deitz bie Wittwe eines Handwerkers, deren Geschäft derselbe petzezhte lang geführt habe, habe heirathen wollen, die dazu Fathnendige Konzession versagt worden. Dieser Fall stehe nicht betäplt da. Ein derartiges Verfahren der deutschen Behöthe vüm⸗ spreche den vertragsmäßigen Bestimmungen, könne auh ve nordschleswigsche Bevölkerung nicht für Preußen gewianen. Trotz der ablehnenden Haltung des Ministers, van Scel richte er an den Reichskanzler die Frage: Seien die ange⸗ führten Thatsachen der Reichsregierung bekannt und sei die Regierung Willens, die zur Abhülfe dieser Beschwerden erser⸗ derlichen Maßregeln zu treffen? 18
Auf Antrag des Abg. Lassen trat das Haus in dis de sprechung der nterpellation ein. 8
Der Abg. Richter (Hagen) bemerkte, es sei ihm im parbo⸗ mentarischen Leben schon vorgekommen, daß die Regierung die Erklärung abgegeben habe, auf eine Interpellation nich zu antworten; daß diese Erklärung aber abgegeben bevor der Interpellant seine Interpellation überhaupt be gründet habe, sei ihm doch noch nicht vorgekommen. könne doch immer annehmen, daß die Ausführungen des Iets pellanten auch neue Gesichtspunkte für die Regierung bi könnten, die eine Besprechung oder Erklärung in Bezugt die Interpellation wünschenswerth erscheinen ließen. † schroffe Form der heutigen Ablehnung sei ihm aber uf auffallender, als der Minister von Puttkamer in der St des Abgeordnetenhauses vom 7. März 1883 schon auf tt Reichstagsverhandlung ausdrücklich hingewiesen habe. n Minister von Puttkamer habe damals gesagt: „Er vernutte die Sache werde noch im Reichstage zur Sprache kommen, dennde sei sie ihm vom Abg. Johannsen vorher verkündet worden, und det sei ihm sehr angenehm. Er könne nur wünschen, daß diese öffentlich diskutirt würden, obwohl er finde, korrekt geht dieser Gegenstand nicht in den Reichstag, denn es sei kim preußische Staatsangelegenheit, die allerdings Krast ihrer nationalen eventuellen Tragweite und Kraft der Beziehungen, die darin zu einem auswärtigen Staat lägen, mittelbar aucg das Reich angehen könne.“ Hiernach sei also der Ministet von Puttkamer der Meinung gewesen, daß diese Angelegenhei Kraft ihrer eventuellen nationalen Tragweite und Beziehung zu einem auswärtigen Staate auch den Reichstag ang Um so mehr hätte man also eine Beantwortung der heutigen Interpellation erwarten können, als die Richtung 273 Interpellation den Anschauungen des Ministers von Putt⸗
V