1883 / 118 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

zu M 118. Berlin, Mittwoch, den 23. Mi

icher Anzer fhelecate —““ Deffentlicher nzeiger. nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

hreuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

tegister nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken des Deutschen Reichs⸗Anzrigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen und Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Preußischen Staats⸗Auzrigers: 3 Bböö“ S 8 Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren 8 Wilhelm⸗Straßse Nr. 32 . Verkäufe, erpachtungen. Sbmissionen etc. . Literarische Anzeigen. Anuonren⸗Bureaux. Berlin SW., - . 32. 4. Verloosung, Amortisation Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- ³. u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage.

Steckbriefe zwund Untersuchungs⸗Sachen. ort ebendort, 30) Franz Robert Ziebarth, geboren zwischen den Parteien bestehende Band der Ehe zu das Kind selbst ernähren kann, jedenfalls bis zum 1 Ladung. am 19. Februar 1859 zu Friedeberg N.⸗M., Kreis trennen, den Beklagten für den allein schuldigen zurückgelegtem 14. Lebensjahre desselben zu verpflichten Miiad Wehrmann August Friedrich Bartelme, Friedeberg N.⸗M., letzter gewöhnlicher Aufenthalts⸗ Theil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechts⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ ) 1* n am 26. Februar 1818 zu Steinwehr, ort ebendort, 31) Friedrich Wilhelm Ferdinand streits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht

ge das Greifenhagen zuletzt in Bernickow bei Glusch, geboren am 13. September 1859 zu Lich⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zu Nürtingen auf

Kreis berg R. M. wohnbaft, tenow, Kreis Friedeberg N.⸗M., letzter gewöhnlicher Erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Mittwoch, den 4. Juli 1883, deecehae dtte Peisdrich Wilbelm Kosbab, Ausenthaltzort zu Büssow. Kreis Friehebeig Pasen auf Vormittags 9 Uhr. der We 19 Rag 1851 zu Stolp Kreis N.⸗M., 32) Handlungscommis Clemens Adolf den 30. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies

8 . 6 Schumann, geboren am 14. April 1862 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht.

geboren am

Stolp, zuletzt in Königsberg N. ⸗M. wohnhaft, Landsb W. Krei b 1- 9 3 1 8, zu Landsberg a. W., reis Landsberg a. W., richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Den 27. Mai 1883. sind ged bhec.e deaaabie 83 letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort, ebendort, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Blessing, gewandert duchs 6 8 33) Arbeiter Hermann Friedrich Julius Teichmann, Auszug der Klage bekannt gemacht. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ds eeee. vühic am 18 198 zu e 8 Posen, den 17. 8 8 TTETT“ 8 8 andsberg a./W., letzter gewöhnlicher Aufenthalts⸗ ruefer, 22685 Oeffentliche Zuastellung. 1b den 18. Seytember 1888, Vormittags 9 ½ Uhr, ort ebendort, 34) August Friedrich Emil Pflugradt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. G 8 Bier⸗ ö 8* Teckhaus zu

h ) jerselbs. F †. vor dasKönigühe Sh hierselbst, zur Haupt⸗ geboren am 3. August 1859 zu Schönom, Kreis Dortmund, vertreten durch den Rechtsanwalt Eller⸗ verhandlung ge lvücbem Ausbleiben werden dieselben Dt.⸗Crone, letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort [22687] Oeffentliche Zustellung. 3 beck hier, klagt gegen den Conditor W. Plate, früher Bei unentschu 88 472 der Strafprozeßordnung Closterfelde, Kreis Arnswalde, werden beschuldigt: Die Wittwe Jette Kobliner zu Posen, Große zu Dortmund, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus auf Grund der necn, Bezirks⸗ Förando u Cüsteee als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Gerberstraße, vertreten durch den Rechtsanwalt den Wechseln vom 5. Mai 1882 über 200 ℳ, von e5 verurtheilt wergen 1 Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder Schottlaender zu Posen, klagt gegen den abwesenden 29. Juli 1882 über 200 und 5. August 1882 über ausgeste gterg N M. vc 7. Mai 1883. der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bun⸗ Bürger Stanislaus Nowacki aus Kurnik, wegen An- 310 mit dem Antrage, auf Verurtheilung des Königs König liches Amtsgericht desgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflich⸗ fechtung einer für den Beklagten auf dem Grund⸗ Beklagten zur Zahlung von 710 nebst 6 % 8g 8 tigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes auf⸗ stücke des Andreas Nowacki, Kurnik Nr. 180 Ab⸗ Zinsen seit dem 5. August 1882 von 200 ℳ, von

F gehalten zu haben, Vergehen gegen §. 140 Nr. 1 theilung III. Nr. 11 eingetragen gewesenen Hypo⸗ 200 seit dem 15. September 1882 und 310

[19586] Oeffentliche Ladung. S. G. B. Dieselben werden auf den 5. Ok⸗ thek von 1050 nebst 6 % Zinsen, mit dem An⸗ seit dem 5. November 1882 und 3 Wechsel⸗ Die nachbenannten Personen: 1) Carl Friedrich, tober 1883, Mittags 12 Uhr, vor die Straf⸗ trage: 8 unkosten und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

Wilhelm Schreiber, geboren den 2. September 1859 kammer des Königlichen Landgerichts zu Lands⸗ den Beklagten zu verurtheilen, darin zu willigen, handlung des Rechtsstreits vor die Kammer für zu Glauschdorf, Kreis Ost⸗Sternberg, letzter gewöhn⸗ berg a. W. zur Hauptverhandlung geladen. Bei daß die Streitmasse Kobliner c./2. Nowackt aus Handelssachen des Königlichen Landgerichts zu Dort⸗ licher Aufenthaltsort Vietz, Kreis Landsberg a. W., unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben der Andreas Nowack''schen Subhastation des mund auf 2) Friedrich Wilhelm Gustav Marten, geboren den auf Grund der nach §. 472 der Straf⸗ Grundstücks Kurnik Nr. 180 an die Klägerin den 19. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, II. Februar 1860 zu Pammin, Kreis Dramburg, Prozeßordnung von den Herren Civil⸗Vorsitzen⸗ gezahlt werde und das ergehende Urtheil für mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort Pammin, Kreis den der Kreis⸗Ersatz⸗Kommissionen zu Zielenzig, vorläufig vollstreckbar zu erklären, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Arnswalde, 3) Knecht Johann Noji, geboren den Dramburg, Rawitsch, Czarnikau, Landsberg a./W., und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 23. Januar 1859 zu Penskowo, Kreis Czarnikau, letzter Soldin, Friedeberg N.⸗M. und Dt.⸗Krone über die des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gewöhnlicher Aufenthaltsort Neu⸗Erbach, Kreis Friede⸗ der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen aus⸗ Schrimm auf Raffenberg,

berg R.⸗M., 4) Paul Emil Schildt, geboren den 6. Mai gestellten Erklärungen verurtheilt werden. Lands⸗ den 17. September 1883, Vormittags 9 Uhr. g. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1847 zu Rawitsch, letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort berg a./W., den 25. April 1883. Der Erste Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser

Soldin, Kreis Soldin, 5) Kupferschmied Ernst Staatsanwalt. Auszug der Klage bekannt gemacht. 5 8 Rudolf Zunke, geboren den 28. Januar 1862 zu Ganger, 8 W Oeffentliche Zustellung. Berlinchen, Kreis Soldin, letzter gewöhnlicher Auf⸗ [22654] Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Der Kaufmann Hugo Uehlein von Aschaffenburg enthaltsort ebendort, 6) Wilhelm Auzust Carl Von den nachbenannten Personen: 1) Richard 111] hat gegen Franz und Josefa Fleckenstein, Krämers⸗ Kegel, geboren den 25. Dezember 1862 zu Bern⸗ Albert Thies, geboren am 2. Oktober 1857 zu [226861 Oeffentliche Zustellung. eheleute von Wiesthal Klage wegen 3

stein, Kreis Soldin, letzter gewöhnlicher Aufenthalts⸗ Kreiensen, 2) Heinrich Josef Schröder, geboren am Der Privatmann Johann Bernhard Rauers zu 9 39 56 Januar 1883 verfallene ort ebendort, 7) Wilhelm Ferdinand Gustav Hohn, 13. November 1854 zu Bösenbeck, 3) Former Her⸗ Bremen, an der Aue Nr. 25, vertreten durch den Zinsen aus 791 22 und Kostentragung

87 7 2 889 21 9 8 2₰ 8* Dezember 1862 zu Craazen, Kreis/ mann Dünnebach, geboren am 1. Februar 1843 zu L“ Pn Felvmann, Arbagt Hlestn 1e. gestelt und dieselen in die Sitzung des Kgl. Amts⸗ 8) Johann Theodor Franz Kühn, geboren den am 4. März 1845 zu Lüdenscheid, 5) Erdarbeiter früher zu Bremen, jetzt anbekannten Aufenthalts, CCC Klage hat das genannte 1. März 1862 zu Dölzig, Kreis Soldin, letzter ge⸗ Johann Kaczmarek, geboren am 1. Juni 1846 zu wegen Forderung aus 2 Darlehen von je 6000 ℳ, Gericht Teraden it eser Klag 8 wöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, 9) Hermann Kurowo, 6) Christian Heinrich Wille, geboren am laut 2. Schuld⸗ und Pfandverschreibungen vom 9 Dienstag den 26. Juni 1888 Albert Wilhelm Noock, geboren den 11. Mai 1862 9. November 1849 zu Ummendorf, 7) Schieferdecker 27. April 1877, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ Vormittags Uhr ¼ u Grüneberg, Kreis Soldin, letzter gewöhnlicher! Carl Wilhelm Gerwien, geboren am 18. April lung des Beklagten zur Zahlung der am 29. April bestimmt 8 8 Aufenthaltsort ebendort, 10) Gustav Hermann 1849 zu Barmen, 8) Fabrikarbeiter Johann Ludwig 1883 verfallenen Zinsen im Gesammtbetrage von) Da der derzeitige Aufenthaltsort der Beklagten August Frank, geboren den 23. September Hedfeld, geboren am 14. Februar 1849 zu Lüden⸗ 270 ℳ, unter vorläufiger Vollstreckbarkeitserklärung E1161“ 88b voied Abnen Reese Lahuns hiemit 1862 zu Hohengrape, Kreis Soldin, letzter scheid, 9) Fabrikarbeiter Wilhelm Niggemann, ge⸗ des Urtheils, und ladet den Beklagten zur münd⸗ öffentli ch ee 9 8 9 gewöhnlicher Aufenthaltsort Niepolzig, Kreis boren am 24. Oktober 1850 zu Bürhausen, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗—92 vhs 8 M., den 21. Mai 1883.

geboren den 18. . 3 2S20 22 G Soldin, letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, / Lüdenscheid, 4) Schlosser Gustav Lange, geboren

Soldin, 11) Carl August Flügel, geboren den 10) Fabrikarbeiter August Fuchs, gevoren am gericht zu Bremen auf 1. Juli 1962 zu Neuenburg 1g reg Soldin, 99 Freaehes 1844 zu Lüdenscheid, 11) Fabrikarbeiter den 25. September 1883, Vormittags 10 Uhr. Der Heschäftelet ene k. Sekretär:

lettee gewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, Jost Sell, geboren am 26. September 1853 zu, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 8 8

12) Ferdinand Jultus Gülle, geboren den 1. De⸗ Niederweimar, 12) Erdarbeiter Simon Schwalla, Auszug der Klage bekannt gemacht. ö1 8

zember 1862 zu Neuenburg, Kreis Soldin, letzter geboren am 28. April 1844 zu Osick, 13) Erdarbeiter Die Einlassungsfrist ist auf 3 Wochen festgesetzt. [22667] Oeffeutliche Ladung. ggewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, 13) Stell⸗ Kasimir Jankowiack, geboren am 2. März 1847 zu Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:;: Das k. Amtsgericht Stadtsteinach hat mit Be⸗

macher Carl Friedrich Wilhelm Werth, geboren Deutsch⸗Presse, 14) Erdarbeiter Dietrich Hedhof Krafft. sscchluß vom 17. Mai 1883 die öffentliche Zustellung

den 17. Januar 1862 zu Staffelde, Kreis Soldin, geboren am 6. Januar 1853 zu Droeschede, soll 8 der Klage der ledigen Bauerntochter Katharina letzter Iewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, 81 unerlaubten Auswanderns eine Geldstrafe von [22691] Oeffentliche Zustellung. Limmer von Mittelberg und des Gemeindedieners 14) Tischler Julius Ferdinand Carl Hübner, geboren je 150 eingezogen oder an jedem eine Haftstrafe Die unverehelichte Wilhelmine Rödel, genannt Johann Christian Steger von Rugendorf, letzterer den 23. Masl 1861 zu Ludwigsruhe, Kreis Landsberg von sechs Wochen vollstreckt werden. Ihr gegen⸗ Meißner, und der Arbeiter Friedrich Rödel, genannt als Vormund über das außereheliche Kind „Kuni⸗ a. W., letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, wärtiger Aufenthalt ist unbekannt. Es wird ersucht, Meißner, als Vormund des von der Ersteren außer⸗ gunda“ der erstgenannten, gegen den ledigen groß⸗ 15) Arnold Ewald Robert Zotke, geboren am die Geldstrafe von 150 von jedem der oben⸗ ehelich geborenen, auf den Namen Paul getauften jährigen Schuhmacher Johann Leipold von Seibels⸗ h. 24. Januar 1897 in Mehrenthin, Kreis Friedeberg genannten Personen, nöthigenfalls durch Zwangsvoll⸗ Kindes, Beide zu Cöthen, vertreten durch den Refe⸗ dorf, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Vater⸗ N.⸗M., letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, streckung,zur Staatskasse einzuziehen, im Unvermögens⸗ rendar Keßler hier, klagen gegen den Bäckergesellen schaft und Alimente, bewilligt und zur Verhandlung 16) Hermann Reanhold Kühl, geboren am 6. Juli falle aber die substituirte Haftstrafe an denselben zu Paul Oertel zu Sudenburg⸗Magdeburg, Breite Weg über die Klage die öffentliche Sitzung vom 1808 zu Friedeberg N⸗M., Kreis Friedeberg N.⸗M., vollstrecken und uns alsdann zu benachrichtigen. Nr. 67, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, wegen Montag, den 9. Juli 1883, früh 9 Uhr, b Ansprüche aus einer außerehelichen Schwäͤngerung bestimmt, wozu der Beklagte geladen wird. Die

letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort Cranzin, Kreis Lüdenscheid, den 16. Mai 1883. Königliches Ar Arnswalde, 17) Arbeiter Paul Heinrich Heinze, ge⸗ Amtsgericht. mit dem Antrage, 1 Klagspartei verlangt von dem Beklagten Anerken⸗ boren am 13. Dezember 1858 in Lubiath, Kreis —— den Beklagten zu verurtheilen: nung der Vaterschaft zu dem von der Katharina Friedeberg N.⸗M., letzter gewöhnlicher Aufenthalts⸗ [22666] 1 B1) seine Vaterschaft zu dem von der unverehelichten Limmer unterm 26. März 1883 geborenen Kinde ort ebendort, 18) Kaufmann Georg Bernhard In der Forstdiebstahlssache gegen die Wwe. Fried⸗ Wilhelmine Rödel am 2. Januar 1882 ge⸗ Namens Kunigunda, 40 jährliche Alimente auf Ottomar Herrguth, geboren am 17. März 1858 rich Berger, Christine, geb. Reidt, zu Kirchheim, borenen Kinde, mit Namen Paul Rödel, an⸗ die ersten 14 Lebensjahre des Kindes und darüber zu Friedeberg N.⸗M., Kreis Friedeberg N.⸗M., hat das Königliche Amtsgericht hierselbst wegen der zuerkennen, 8 hinaus, falls es wegen körperlicher oder geistiger letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, 19) gegen dieselbe erhobenen Beschuldigung: 2) an die Mitklägerin 30 Tauf⸗, Entbindungs⸗ Gebrechen nöthig sein sollte, Pjährig vorauszahlbar, Friedrich Gustav Günther, geboren am 23. Juni am Donnerstag, den 21. Dezember 1882, und Sechswochenkosten, sowie 30 für den 30 Tauf⸗ und Kindbettkosten, das seinerzeitige 1858 zu Seegenfelde, Kreis Friedeberg N.⸗M., letzter Vorm. 10 Uhr, im Forstort Bärennest eine Kranz zu zahlen, C“ .. S Schulgeld, die Krankheits⸗ und Beerdigungskosten, ggewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, 20) Johann grüne Buchenstange mittelst einer Säge ab⸗ 3) an Alimenten für das Kind bis zu dessen zurück⸗ falls das Kind innerhalb der Alimentationsperiode August Freimark, geboren am 22. Juli 1858 zu geschnitten und entwendet zu haben, gelegtem 14. Lebensjahre jährlich 90 in erkranken oder sterben sollte, sowie Tragung der Wugarten, Kreis Friedeberg N. M., letzter Beweis: Forstlehrling Heinrich Gissel zu Asbach, vierteljährlichen Weragsteschhge und zwar Prozeßkosten und beantragt demgemäß Verurtheilung hewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, 21) Carl in Gemäßheit des §. 1. pos 1, 4, 88 3, 7, 9, 13, die rückständigen sseg 88 er. t in sei desselben. G 8 F Hermann Gohlke, geboren am 15 des Forstdiebstahlsgesetzes vom 15/¼4. 1878 eine 4) dem Kinde das gesetzliche Er recht in seinen Stadtsteinach, am 20. Mai 1883.

8 1 * 5 5 zefängni 5 tritt, au. 1 N.⸗M, letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, mögensfalle eine Gefängnißstrafe von 1 Tag tr 5) 895 Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ berg N.M., letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort in Beschlag genommenen Säge ausgesprochen. ves Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu in Sachen 1n

Mat 1859 zu Birtholz, Kreis Friedeberg Geldstrafe von 3 ℳ, an deren Stelle im Unver⸗ dereinstigen Nachlaß einzuräumen, und bitten Der geschäftsleitende 8 Gerichtsschreiber. 7 7. 9 e 5 22) Christian Friedrich August Pulsfuß, geboren festgesetzt, auch die Verpflichtung zum Ersatze des das b am 19. Juli 1859 zu Blumenfelde, Kreis Friede⸗ Werthes mit 30 und endlich die Einziehung der und Fürenen Beklagten zur mündlichen Verhandlung [226681 eberdort, 23) Christian August Gottlieb Schliewert, Dieser Strafbefehl wird vollstreckbar, wenn die 8 8 1 N. . 3 8 1 5 5 ; ; 0 atz 9, nmer Nr. 10, auf des Kaufmanns Salomon Plaut in Reichensachsen, boren am 5, Iani 1859 zu Breitenstein, Kreis Beschuldigte nicht in dem auf den 18. September Magdeburg, oen g, .Zenlsste s 9 Uhr. Pelaubigers, 9

Friedeberg N.M. letzt öhnlich tthalts⸗ 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen 9.Sn ort ebendort, 24) ar⸗ Eeenabncher nugfnnotke Amtsgericht Riersgibs in dessen Geschäftshause, Zum Zwecke der h. Fäiftelanng wird 1 geh Kaclbhh Steinbach aus Riͤda⸗ F am 28 Ottober 1859 zu Büssow, Kreis Zimmer Nr. 1 parterre, dieser Auszug der 56 be fh gemacht. ) Sa sir Jehsnt S Fere In Irle⸗ 3 8 öhnli 3⸗ zuglei 1 estimmten . atz, 1 . Ene wesend, 2 ort 5 featbaue fels zais chena Eö“ wird. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2) eheeagh Catharine, geb. Geilfuß, zu am 13. Oktober 1859 zu Büssow, Kreis Niederaula, den 17. Mai 1883. 8 A ssgericht Nürtin 2n Schuldner 1 4 bhne N⸗M., leßter gewöhnliceer Aufent⸗ zerichtsschrei liche Amtsgerichts SDesfen liche Zuseelnag. wegen Zwangsverkaufs, 8 9 verage 26) Gustav Ullrich Bussack, ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsg 8 Die ledige volljährige Barbara Eppinger von wird Termin zur Erkennung des 12Zeg des 1 Kreis Friedeber 8 1859 zu Friedeberg N.⸗M., Wendlingen, O.⸗A. Eßlingen, in Verbindung mit dem Unterpfands auf den 4. Juli d. J., Vormittags 1 enthaltsort 8b b S bicber Alanf Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Pfleger ihres unebelichen Kindes, klagt gegen den 11 Uhr, anberaumt, in welchem die Parteien 19 tsort ebendort, 27) Gustav Adolf Theodor ladungen u. dergl. 28 Jahre alten Schlosser Carl Speidel von Ober⸗ auf die einzuziehende Taxation bei Strafe der An⸗ Hennig gebor F8 9 2 g vi ; hab 1 NM. Kreis Fen 82. 18 eeeben 22671] Oeffentliche Zustellung. boihingen, O.⸗A. Nürtingen, zur Zeit mit unbe⸗ erkennung und der Ausschließung zu erklären haben. 2 Lufenthalteort⸗ 1 4 2⁸) 18 Fexöhnlichir ei. Hebamme Helena Zielinska, geborene Kro⸗ kanntem Aufenthalt in Amcrika, wegen Ansprüchen Eschwege, am 238 sa n. fe elm Robert Tapp 8. Fe b oska, zu Kostrzyn, vertreten durch den Rechts⸗ aus unehelicher Schwängerung mit dem Antrage, Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 9 NRIRIA er packerus Ca⸗ sen, gegen ihren Ehemann, den Beklagten als Vater des von der Klägerin am (gez.) Bezzenberger.

1859 zu Friedeber is Fri 5 z Posen, klagt 9 1 1 8 4 g. N.M., Kreis Friedeberg anwalt Salz zu Posen, klagt gegen „he eaw de Dezember 1880 geborenen Kindes Marie Paul Ausgefertigt: Eschwege, am 19. Mai 1883.

„M., leg öbnli 8 iter W 8 aw, zu- 9. Dezember geborenen Kindes Marie Pauline, usgefertigt: Eschwege, am 8

dot. eberacer Veltbte üübha. 5 tt Tehehiet. Ma vahnhoht jetzt EIeeei L“ 16 Eeftenfänigzur Königliche Eee 5 Kang

an 7. 5 Frie 9 ; - öslicher Ver⸗ Bezahlung von 3 auf⸗ un kosten,

ResBsennee.1879 du Frbrebecg Züherzefeis. vnbelanntet uffarhaung, üchese das und 100 jährlichen Alimenten, insolange, bis sich .“

düseberg R.⸗M. letzter gewöhnlicher Aufenthalts⸗! lassung auf Chescheidun b.