tragen.
„
Bresl.
fügung gendes
in 362 150 ℳ
88
Handels
Der
-
Gera. Gera
.“
Gera.
eren J.
Göthel
Gera.
als deren
Gera
Bernburg. H. B
Die hier erscheinende Zeitung „Auhalter Kurier“ nebst Druckerei ist von dem Buchdruckereibesitzer Alfred König hierselbst übernommen.
Das Geschäft wird von dem jetzigen Inhaber unter der Firma:
„Alfred König, J. Bacmeister’s Nachf
Bruchs schafts⸗) Re
Firma: F. Bruchsal.“ “ . „Eustav Wurm von hier ist am 12. Mai 1883 aus der Gesellschaft ausgetreten.“ chsal, 17. Mai 1883. Großh. Amtsgericht. Schätz. 8
Wy 2) Kaufmann
Frankenstein.
Abtheilung fü
In unserem die Firma G. Heenh
dinand Julius Thiele da
“
betrieben. 8 1 Vorstehende Firma ist Fol. 660 des Handels⸗ registers laut Verfügung vom heutigen Tage ein
tragen worden.
andelsrich ekanntmachung.
olger“
Bernburg, den 22. Mai 1883. Anhaltisches Amtsgericht.
lan, den 18. Mai 1883.
—
vom 17. eingetragen:
8 Königliches Amtsgericht. I
Bekanntmachung. Nr. 8893. Zu O. Z. 126 des Handels⸗ gisters wurde heute eingetragen: Biedermann & Comp.
Flensburz. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ Mai 1883 am 19. Mai 1883 Fol⸗
Col. 1. Laufende Nummer:
Nr. 219.
Statut datirt vom 24.
auf Namen
k a./F.
Oevenum und 5) Schiffskapitän Nieblum. B Fleusburg, den 19. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
gesellschaft:
1 „Gebrü eingetragen worden.
Karl
Col. 2. Firma der Gesellschaft: „Föhrer Dampfschifffa Gesellschaft.“
Col. 3. Sitz der Gesellschaft:
Föhr. 8 Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Das Februar 1883. Der Zweck der Gesellschaft ist die Herstellung und Unterhaltung eeiiner Dampfschifffahrts⸗Verbindung zwischen Föhr und dem Festlande, respektive den Nordsee⸗Inseln und Halligen für den Personen⸗, verkehr. Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. Das Grundkapital beträgt 54 300 ℳ und zerfällt
lautende
Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Einrückung in den in Wyk a.F. erscheinenden „Inselboten“ und das „Husumer 8 Zur gültigen Zeichnung der Firma der Gesell⸗ chaft ist die eigenhändige Unterschrift des Vorsitzen⸗ den des Verwaltungsrathes (Direktion) oder des Stellvertreters desselben und noch eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes erforderlich und ausreichend. Der Vorstand der Gesellschaft (Verwaltungsrath) besteht aus den Herren: 1) Konsul und Kaufmann Levy
Matthias Tantau in Wvk. 3) Gemeindevorsteher Emil Hansen in Boldixrum, 4) Steuerempfänger Lorenz Conrad Knudsen in
Waldemar Nielsen
1 Bekanntmachung. „In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage unter Nr. 37 die offene
der Karpe“
Sitz der Gesellschaft ist Frankenstein in Schlesien. Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Louis Karpe, b. der Kaufmann Leopold Karpee,
Beide zu Frankenstein.
Bekanntmachung.
, den 21. Mai
Fürstlich Reuß. Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit.
Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1883 begonnen Frankenstein, den 18. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.
1883.
Richter.
Bekanntmachung.
Fürstlich
In unserem Handelsregister ist heute auf Fol. 398
die Firma: Valentin Göthel in Gera und als
— der Kaufmann Valentin Theodor e ei
Gera, den 21. Miraseng worden.
. Siegesicht. reiw.
Feee. erichtsbarkei
Bekanntmachung.
Inhaber der
den 21. Mai 1
Fürstlich Reuß. Amtsgericht, atbalung fi scir Gerschtsbarkeit. 1
elsregister ist ler Nachfolge
r Kaufmann
selbst ein 18 nge
ter.
terliche
beute auf Fol. 397
“ [22709]
ge⸗
Haenisch. Breslau. Bekanntmachung. [22710] In unser Firmenregister ist bei Nr. 4430 das Er⸗ löschen der Se A. Sudhoff hier heute einge⸗
Breslau, den 18. Mai 1883. 8 8 Königliches Amtsgericht. 8 —
au. Bekanntmachung. 8 22711]
In unser Firmenregister ist bei Nr. 3 das
Erlöschen der Firma Hugo Mertzhaus hier heute eingetragen worden.
8
1
Fracht⸗ und Vieh⸗
Aktien, jede zu
ochenblatt“.
(een. Gesell⸗
in
122712)
Grünberg. Bekanntmachung. [22717] In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 283 eingetragenen Firma Ed. Brunzel ver⸗ merkt: Die Firma ist auf den Müller und Kauf⸗ mann Eduard Brunzel zu Neu⸗Nettkow übergegan⸗ gen, vgl. Nr. 391, und unter Nr. 391 dieses Registers eingetragen worden: die Firma Ed. Brunzel, als deren Inhaber der Müller und Kaufmann Eduard Brunzel zu Nettkow und als Ort der Niederlassung Neu⸗Nettkow bei Rothenburg a. O. Ferner sind in unser Prokurenregister unter Nr. 66 als Prokuristen der unter Nr. 389 des Firmenregisters eingetragenen Firma: ““ Bergschloßbrauerei C. L9. Wilh. Brandt a. der Brauer Georg Julius Herrmann Brandt, b. der Kaufmann Georg Friedrich Adolph Albert Schmidtmann eingetragen worden. Grüuberg, den 18. Mai 1883. b Koöhnigliches Amtsgericht. II.
22718 ; In unser Gesellschaftsregister i
heut unter Nr. 161 die am 11. März 1883 begon⸗ nene Handelsgesellschaft , & Co. zus Hirsch⸗
Hirschberg.
berg und sind als deren Inhaber: 1) der Hüf Robert Thielsch in Grunau,
„ 2) der Kaufmann Fritz Bonnet in Hirschberg eingetragen worden. 8 1 Hirschberg, den 6. Mai 1883. 3 Königliches Amtsgericht. IV.
Hirschberg. In unser Gesellschaftsreah heut bei den unter Nr. 150 eingetragenen Aktien
Berlin mit berg und Hirschberg in Colonne 4 getragen worden:
Kaufmann Wilhelm Nolte in Berlin.
23. März
Inhaber lautende Aktien zu je 600 ℳ einge theilt worden.
folgender Zusatz gegeben worden: Der Wirk 8
22719] ister ist
gesellschaften: Neue Gas⸗Actien⸗Gesellschaft zu Zweigniederlassungen zu Schmiede⸗ olgendes ein⸗
Alleiniger Direktor der Gesellschaft ist 8* ur
die Beschlüsse des Aufsichtsraths vom 10. De⸗ zember 1881 und 8. und 8. April 1882 ist das
Grundkapital der Gesellschaft um 300 000 ℳ erhöht und dieser Betrag in 500 Stück auf den
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Oktober 1882 ist dem §. 3 des Statuts
skreis der Gesellschaft wird auch
Die unter Nr. 92 des Firmenregisters einger gene vaan F 2. Sommer“ 03 . 2 4 ; Firmeninhaber: Kaufmann Friedrich Wilbelm — zu Iferlohn) ist gelöscht am 10. Mai 1883. Die unter Nr. 336 des Firmenregisters eingetragene Firma:
„A. Essing“ 8 ber: Fabrikant Angelus Essing zu Iser⸗ cht am 15. Mai 1883. es Firmenregisters eingetragene stenberg“ Friedrich Hengstenberg, ist gelöscht am
Fernebnha be lobhn) ist gelös 897 unter Nr. 98 d
Firma:
;G „Ehefrau Heng (Firmeninhaber: Handelsfrau Fr Lssette, geb. Künne, in der Grüne), 15. Mai 1883. Die unter N. gene Firma:
r. 240 des Firmenregisters eingetra⸗
„Joh. Hingler“ Kaufmann Johann Hingler zu cht am 17. Mai 1883 8 349 des Firmenregisters einge⸗
H. H
(Firmeninhaber: Iserlohn) ist gelös Die unter Nr. tragene Firma:
H. Busch“ i inhaber: Bauunternehmer Wilhelm Busch Eiemereeanh ist gelöscht am 17. Mai 1883.
Unter Nr. 221 des Gesellschaftsregisters ist zu der Firma „Dahlhaus & Selter“ zu Iserlohn am 15. Mai 1883 vermerkt: 88 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. 1 1 1 Unter Nr. 449 des Gesellschaftsregisters ist die am 15. Mai 1883 unter der Firma „Heinrich Stamm“ errichtete offene Handelsgesellschaft zur Obergrüne am 17. Mai 1883 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Fabrikant Heinrich Stamm zur Ober⸗
grüne, 2) der Fabrikant Wilhelm Stamm daselbst. In unser emebegister ist unter Nr. 713 die
irma: 5 „J. H. Rud. Giese zu Westig- und als deren Inhaber der Fabrikant Johann Hein⸗ rich Rudolph Giese zu Westig am 17. Mai 1883
eingetragen.
Der Fabrikant Johann Heinrich Rudolph Giese zu Westig hat für seine zu Westig de unter der Nr. 713 des Firmenregisters der Firma „J. H. Rud. Giese“ eingetragene nieder⸗ lassung seine Ehegattin Ottilie, geb. Heidbrede, da⸗
selbst als Prokuristin bestellt, was am 17. Mai 1883 unter Nr. 258 des Prokurenregisters ver⸗ merkt ist.
Kiel. Bekanntmachung. [22720] In das bieselbst geführte Firmenregister ist am beutigen Tage ad Nr. 1291, betr. die Firma
auf alle wesens, insbesondere auf Einrichtung und der elektrischen Beleuchtung aus⸗ gedehnt. Demnächst sind in unser Prokurenregister unter Nr. 78 die Herren Julius Bungenstab, Hermann Lintz und Hermann Neumann zu Berlin, welchen dergestalt Kollektivprokura ertheilt worden, daß je zwei von ihnen in Gemeinschaft mit einander die irma zu zeichnen berechtigt sind, für obengenannte ktiengesellschaft und resp. Zweigniederlassungen ein⸗ getragen worden. Hirschbers, den 6. Mai 1883. Kohnigliches Amtsgericht. IV.
Heymann in
in
227
227
[22713]
1“
8
22714] In unserem Handelsregister ist beute auf Fol. 323 die Firma Emil Mengel in Gera gelöscht worden.
[22715]
[22716]
in Gera und Hermann Fer⸗ ragen worden.
Iserlohn. Handelsregister 9 des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. „Unter Nr. 344 des Gesellschaftsregisters ist zu der
Firma „Friedrich Westerhoff⸗ zu Iserlohn am
15. Mai 1883 vermerkt:
Die Firma ist durch Vertrag auf den Gesell⸗ schafter Kaufmann Friedrich Westerhoff zu Iser⸗ lohn übergegangen, daher hier gelöscht, und sub Nr. 708 des Firmenregisters neu eingetragen. Ferner ist an demselben Tage sub Nr. 708 des
Firmenregisters die Firma Friedrich Westerhoff
zu Iserlohn und als deren alleiniger Inhaber der
Kaufmann Friedrich Westerhoff zu Iserlohn ein⸗
getragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 709 die
Firma: „Georg Kamlah in Iserlohn
und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Kam⸗ lah zu Iserlohn am 5. Mai 1883 eingetragen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 710 die Firma: „Georg Schumann zu Hemer“ und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Schu⸗ mann zu Oberhemer am 5. Mai 1883 eingetragen. — unser Firmenregister ist unter Nr. 711 die
irma:
„Heinr. Borgmann zu Iserlohn“
und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Borgmann zu Iserlohn am 8. Mai 1883 eingetragen. zie unser Firmenregister ist unter Nr. 712 die
irma:
„H. D. vom Brauck zu Ihmerterbach“
und als deren Inhaber der Fabrikant Hermann Diedrich vom Brauck zu Ihmerterbach am 9. Mai 1883 eingetragen. 1
Die unter Nr. 286 des Firmenregisters eingetra⸗
gene Firma:
„Wilhelm Schulz’. (Firmeninhaber: Holzhändler und Sägemühlenbesitzer ““ Schulz zu Iserlohn) ist gelöscht am 8. Mai 1884
Die unter Nr. 313 des Firmenregisters eingetra⸗
gene Firma:
„Carl Paschedag“ 1 (Firmeninhaber: Kaufmann Carl Paschedag zu Iser⸗ lohn) ist gelöscht am 8. Mai 1883. 8
Die unter Nr. 203 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:
„G. Böttcher & Comp.“ (Firmeninhbaber: Kaufmann Gustav Böttcher zu Iserlohn) ist gelöscht am 8. Mai 1883.
Die unter Nr. 173 des Firmenregisters getragene Firma: „Hermann Hanebeck“ (Firmeninhaber: Fabrikant Hermann Hanebeck zu Iserlohn) ist gelöscht am 9. Mai 1883.
Die unter Nr. 69 des Firmenregisters eingetragene
irma: ’ „C. H. Winckelhaus“ (Firmeninhaber: Kaufmann Carl Heinrich Winckel⸗
ein⸗
haus zu Iserlohn) ist gelöscht am 9. Mai 1883.
hern Gebiete des Beleuchtungs⸗
H. Brandt in Damsdorf, Inhaber Müller Her⸗ mann August Brandt, eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
I1, den 19. Mai 1883. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Königsberg. Handelsregister. [22721]
Der Kaufmann Alexander Sternberg von hier hat in sein am hiesigen Orte unter der Firma „Alexander Steruberg“ bestehendes Handelsgeschäft am 5. Mai d. J. einen Kommanditisten aufge⸗ nommen.
Das Handelsgeschäft der seit dem gedachten Tage bestehenden Kommanditgesellschaft wird von dem Kaufmann Alexander Sternberg als allein persön⸗ lich haftenden Gesellschafter unter der veränderten
Firma:, „A. Sternberg & Co.“ fortgeführt. Deshalb ist am 12. Mai d. J. die alte Firma
Münster.
geborene Schründer, zu Greven, haben Greven mit Zweigniederlassung in Emsdetten stehende, unter der Nr. 38 des Gesellschaftsregiste mit der Firma J. C. Biederlack et Comp. es getragene Handelsniederlassung den Kaufmann Fu Biederlack zu Greven als Prokuristen bestellt, mm am 16. Mai 1883 unter Nr. 131 des Proknra⸗ registers vermerkt ist.
Münster.
die Berliner Börsenzeitung. 3) den Betliner Börsencourir, 4) die Bank⸗ und Handelszeitung, 5) die Nationalzeitung, 6) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Die Berufung zu den Generalversamm b läßt der Aufsichtsrath. Dieselbe muß 14 Tage vor dem anberaumten Termin in den G r4. . 8 8 Die Bekanntmachungen und Beschlüsse des sichtsraths sind mit den Worten: 8 Neue Gas⸗Aktien⸗Gesellschaft 8* Der Aufsichtsrath unter Beifügung des Namens eines Mitgliedes un eechnge ae, S fmnm gen her Direktor ist der Kau ü * zu Süün 1 urch die glüsse des Aufsichtsraths n 10. Dezember 1881, 23. M. 6. und 8 8 1882 ist das Grundkapital Gesellschaft 2 300 000 — Dreimalhunderttausend — Mark erhäl welcher Betra 500 auf 8 Inhaber lauten i
Aktien zu 1 Durch schluß der Generalversammlung vo dem §. 3 des Statuts folg⸗
28. Oktober 1882 ist eecheseehee d. grg 1. is der Gesellsche auf alle anderen Gebiete des Tebas nn.n insbesondere auf Einrichtung und Betrieb de m 25 ee ndli unser i Nr. 20 eingetr ö sellschaft den Herreꝛ
fagen bezeichnete Neue Gas⸗A 1) Julius Bungenstab,
2
ss lich za Berline Rel mmtlich zu ollektivprokur.
52 Kh. eh zwei vr . haft mit einander die Firma zu zeichnen berechti Miarienburg, den 18 Nen 1888. btis sind
Königliches Amtsgericht. II.
Metz. Kaiserlichez *
1 gengergt n men.
Im biesigen 277 (Gesellschafts⸗) Register wurde beute die offene Handelsgesellschaft unter der irma Mohor frerez mit dem Sitze zu St. Julien Metz eingetragen. Die Gefellschafter sind: Fritz über ende aüiehen, eee sehe wch i un a iu wohn⸗ besban einzeln berechtigt die Gesellschaft zu ver⸗
treten.
Im hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Register wurde hbeute zu der Firma S. Wormser iu Met, dere Inhaber der Kaufmann Salomon Wormser zu Metz eingetragen, daß derselbe seiner daselbst wohnende Tochter Babette Wormser zur Zeichnung der Firm Prokura ertheilt hat.
Metz, den 21. Mai 1883. Der Landgerichts⸗Sekretär: Lichtenthaeler.
Handelsregister
[2272 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Der Kaufmann Ludwig Terfloth in Emsdett und die Wittwe Kaufmanns Franz Biederlack, Bertk
8
für ihre
Bekanntmachu In unser Gesellschaftsregister e.A
bei Nr. 2742 unseres Firmenregisters gelöscht und „, 1 gleichzeitig die veränderte Firma unter 816 un⸗ 15 22, 1883 “ seres Gesellschaftsregisters e Semebere, 52 ,—
Königsberg, den 15. Mai 1 Königliches Amtsgericht. XII.
Marienburg. Bekanntmachung. [22614] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma „Neue Gasgesensschaft Wilhelm Rolte & Comp.“ vermerkt worden, daß dieselbe durch Vereinigung mit der Reuen Gas⸗Aktieu⸗
de publ. den 10. Mai 1883 Frhin ihres Ehemanns geworden ist, an dessen Stelt in die offene Han⸗ delsgesellschaft J. C. Biederlack et Camt. zu Greven mit der Zweigniederlassung in eingetreten ist.
Münster, den 16. Mai 1888.. Königliches Amtsgericht. Abtheüug II.
Gesellschaft aufgelöst ist und Liquidatoren Namslau. Bekanntmachung. [2272) ) der Direktor Wilhelm Nolte, In unser Firmenregister ist unter laufenda 2) der Geheime Kommerzienrath Friedrich Gelpke, Nr. 143 die Firma:
3) der Stadtrath Theodor Sarre, Carl Dethle
4) der Kommerzienrath Gustav Stobwasser, sämmtlich zu Berlin, sind. - Ferner ist in unser Gesellschaftsregister eingetragen
worden: 8 Spalte 1. Nr. 39. Spalte 2. Firma der Gesellschaft: Neue Gas⸗ Aktien⸗Gesellschaft.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin mit einer Zweigniederlassung in Marienburg. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, gegrün⸗ det durch das notariell verlautbarte Statut vom 12. Februar 1872, welches sich in beglaubigter Form im Beilageband zum Gesellschaftsregister des Amts⸗ 85 I. zu Berlin Nr. 282 Blatt 3 bis 21 be⸗ indet.
Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung, Pachtung, Anlegung und Ausbildung von Gas⸗ anstalten, sowie die Betheiligung an solchen Unter⸗ nehmungen, ferner Verwerthung der erzeugten
abrikate und Nebenprodukte, auch Herstellung und Vertrieb der erforderlichen Maschinen und Apparate, insbesondere auch die Uebernahme der der Kom⸗ ee wesenschaft 8 8* Köver Nolte &
omp. gehörigen in §. 7 des Statuts ifizir E 2 e ie Zeitdauer der Gesellschaft ist unbeschränkt. „Dag Grundkapital beträgt 1. Wowerscebe — eine Million und fünfmalhundert tausend Thaler — und ist in 7500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 200 Thaler zerlegt.
Die Direktion besteht aus einem oder mehreren 85
e Erklärungen der Direktion sind für die Ge⸗ bnschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft gezeichnet sind und derselben die eigen⸗ händige Unterschrift eines Direktionsmitgliedes oder weier beigefügt ist.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
durch 1) die Vossische Zeitung,
zu Namslau und als deren händler Carl tragen worden.
Nordhausen.
vermerkt steht, ist Spalte 4 „ Gesellschaft“ Folgendes eingetragen:
Pless 0./8. Bekanntmachung.
8. Inhaber der Buth⸗ Dethleffs in Namslau heute eingr
Namslau, den 18. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. IV.
Belanntm 1272 In unser 8.r Srrreses ea unt
Nr. 180 a. die Handelsgesellschaft in Firmar
Otto Emmert 1 Rechtsverhältnise de
Die Gesellschaft ist durch den Austritt e Kaufmanns Albert Emmert zu Nordhausen ds gelöst und das nunmehr unter der Firma vom Kaufmann Otto Emmert 9 weiter geführte Handelsgeschäft sud N* des Firmenregisters eingetragen. Demnaͤchst ist in unser Firmenregister unter 9.
Firma: Otto Emmert mit dem Sitze in Nordhausen und als der haber der Kaufmann Otto Emmert daselbst iih
tragen. sen. den 21. Mai 1883.
Nordhau Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
ufolge Verfügung vom 16. Mai d. J. ist
18:. Genossenschaftsregister bei Nr. 1
„Vorschuß⸗Verein zu Ricolai Eingetragene Genossenschaft“
heute folgende Eintragung bewirkt worden:
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: a. der Markscheider Friedrich Hauck, b. der Berg⸗Inspektor Carl Schwand, c. der Kämmerer Carl Prokubeck,
sämmtlich zu Nicvlai.
Pleß O./S., den 18. Mat 1883.
Königliches Amtsgericht.