1883 / 119 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 May 1883 18:00:01 GMT) scan diff

rappe hier wird nach erfolgter Abhaltung Senhpke nens hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 22. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger Beglaubigt: Beck, G.⸗S.

[229021¹½ Konkursverfahren.

Das Kenkursverfahren über den Nachlaß des Privatmanns Franz Robert Schneider hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Leipzig, den 22. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 1 teinberger. Beglaubigt: Beck, G.⸗S.

1.

[22902]

Ueber das Vermögen Anna'n Auguste’'n Wilhel⸗ mine’n, verehel. Bethmann, geb. Krobitzsch, Inhaberin der unter der Firma A. Bethmann be⸗ stehenden Gummiwaaren⸗ u. Treibriemenfabrik hier, wird heute, am 23. Mai 1883, Vorm. 9 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt v. Zahn hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Juni 1883 einschl. Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1883 einschl. Erste Gläubigerversammlung den

13. Juni 1883, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prü⸗ seebemnin den 6. Juli 1888, Nachm. r.

Leipzig, am 23. Mai 1883

Steinberger.

Beglaubigt: Beck, Ger.⸗S.

[22814] K. Amtsgericht Leutkirch.

Ueber das Vermögen des Kleiderhändlers Con⸗ stantin Graf in Leutkirch ist am 21. Mai 1883, Nachmittags 4 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter Gerichtenotar Berstecher in Leutkir Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefri bis zum 20. Juni 1883. Wahl und allgemeiner vFeer 28. Juni 1883, Vormittags

r. Den 21. Mat 1883. Hülfs⸗Gerichtsschreiber Haußmann.

[22813] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Rudolph Gamper zu Liegnitz ist am 21. Mai 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ 82 b 8

Verwalter: Kaufmann Reinhold Schurzmann hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

1“ .“

zensl Bekanntmachung. Das K. bayverische Amtsgericht Neuburg a. D. hat am 17. Mai 1883, Nachmittags 5 Uhr, be⸗ schlossen: sicg⸗ sei über das Vermögen der Bäckersehe⸗ leute Sylvester und Kordula Bock von Neuburg a. D. der Konkurs zu eröffnen.“ Verwalter: Kaufmann Isidor Fürsich hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 31. Mai 1883 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Juni 1883 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Donnerstag, den 7. Inni 1883 Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin: Donnerstag, den 5. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr. Neuburg, den 17. Mai 1883. FPerichmseare . des K. Amtsgerichts.

öhr, Kgl. Sekretär.

.

[22943] Obertürkheim, 1 württemb. Gerichts⸗Bezirks Cannstatt. i der Konkurssache

des Bernhard Grünwald, Kaufmanus in Obertürkheim, konnten sämmtliche Konkursgläubiger, deren Forderungen festgestellt sind, vollständig be⸗ friedigt werden und hat sich nach der Schluß⸗ rechnung noch ein Vermögensüberschuß für Grün⸗ wald ergeben, was hiermit bekannt gemacht wird. Den 23. Mai 1883. Konkursverwalter Amtsnotar Mauk in Untertürkheim.

122812]1 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma Fraucke &

Cranz zu Offenbach und ferner über die Privat⸗ vermögen der Theilhaber dieser Firma 1) Johann Georg Heinrich Engelhard und 2) Friedrich August Fraucke dahier ist heute, am 21. Mai 1883, Nachmit⸗ tags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Andres zu Offenbach ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 23. Juni 1883 bei dem Gerichte anzu⸗ melden und zwar zu jedem der drei Konkursver⸗ fahren besonders. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 23. Juni 1883, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin Samstag, den 7. Juli 1883, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist 23. Juni 1883. Offenbach, den 21. Mai 1883.

28. Juni 1883 einschließlich. Anmeldefrist bis zu demselben Tage.

Erste Gläubigerversammlung: den 4. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr.

Prüfungstermin: den 7. Juli 1883, Vormit⸗ tags 10 Uhr, Zimmer 25. SLijezgnitz, den 21. Mai 1883.

1 Liehr, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[22819] K. Amtsgericht Marbach.

Ueber das Vermögen des Jacob Friedrich Hoffmann, Bauers in Steinheim a./M., wurde am 19. Mai 1883, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Konkursverwalter ist: Amtsnotar Keller Großbottwar.

in

Feestgesetzt ist: die Forderungs⸗Anmeldefrist bis 15. Juni 1883. die Gläubigerversammlung zur Prüfung der an⸗ gemeldeten sowie Beschlußfassung über die in §§. 72, 120, 122 Konk.⸗Ordn. bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 18. Juni 1883, Nachm. 2 Uhr. Füig zur Anzeige bei dem Konkursverwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen und dem Anspruch auf abgesonderte Befriedigung daraus 15. Juni 1883. een 21. Mai 1883. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.

8 Megerle. b

122818] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Jarosch zu Mühlberg ist am 21. Mai ecr., Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net, der offene Arrest erlassen, die Frist zu den nach §. 108 der Konkursordnung vorgeschriebenen Anzei⸗ gen und zur Anmeldung der Forderungen bis zum 3. Juli, der Wahltermin auf den 13. Inni cr., Vormittags 11 ½ Uhr, und der allgemeine Prü⸗ fungstermin auf den 14. Juli, Vormittags 11 Uhr, festgesetzt worden. Koönigliches Amtsgericht Mühlberg a. E. Zur Beglaubigung: Ziegler, Gerichtsschreiber.

12281711 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Rendant Carl Schmidt und Bertha, geborene Lohoefener, zu Münster ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf

den 18. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 89. bestimmt. Schlußverzeichniß und Schlußrechnung Nages 4 323 Einsicht auf der Gerichtsschreiberei

Münster, den 16. Mai 1883.

Gerichtsschreiber SSenasen.

des Königli⸗ sgeri A8s bhe 9. Amtsgerichts.

Bekanntmachu ng. Das Konkursverfahren 82 ng Nachlaß des

arz 1882 zu 89 wieihs Auguft Steinberg sbiche sforfnen aßt⸗ termin bereits stattgefunden, hiermit auf er Schluß⸗ Reisse, den 16. Mai 1883. gehoben. AKgShnigliches Amtsgerich.

Großherzogliches Amtsgericht. (gez.) D. Riedel.

Der Rechtsanwa

[22895]

hier gehaltenem

62 „am

[22908]

aufgehoben. Zittau, den 22.

22810]

zum Konkursverwalter ernan Königliches Amtsger

e Der Gerichteschreiber Jürges.

Bekanntmachung. Das unterm 26. Februar 1883 über das Ver⸗ mögen der Putzmacherin Auna Reitzenstein da⸗ r eröffnele Konkursverfahren wurde nach ab⸗ Schlußtermin durch diesgerichtlichen Be⸗ schluß vom Heutigen aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des

8 8 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Inlius Keßler, Inhabers der Firma E. Julius Keßler in erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

1

Baumüller,

Königliches Amtsgericht. Heinichen. Beglaubigt: Junge, Gerichtsschreiber.

21. Mai 1883, Vormittags 11 Uhr, das

a ren eröffnet. Kenkursverahree Füabe. m Walbbräl wied

86gh R

int. * icht zu Wiehl. 2

laubigt:

Mai 1883.

21.

Sett.

Mai 1883.

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kanzleidieuners Kon⸗ rad Stadel dahier, dermalen unbekannt wo ab⸗ wesend, ist heute Vormittags halb zwölf Uhr, der Konkurs eröffnet und der Geschäftsmann Carl Ambos zu Zweibrücken zum Verwalter der Kon⸗ kursmasse ernannt worden.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Iuni 1883 einschließlich

Anmeldefrist bis 15. Juni 1883 einschließlich.

Erste Gläubigerversammlung am 15. Inni 1883 und Prüfungstermin am 2. Vormittags zehn Uhr, im Sitzungssaale des Kgl. Amtsgerichts dahier.

Zweibrücken, den 19. Mai 1883. 8

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Weicht, Kgl. Sekretär.

.

8. auf den Preis desselben der für den

Königlichen Amtsgerichts. L:

Zittau, wird nach

Juli 1883, beides

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen

No. 119.

Auf Grund des §. 103 Konk.⸗Ordn. veröffentlicht. Offenbach, wie oben. 2 Der Gerichtsschreiber: Lutz.

11“

2 (22905] Bekanntmachung. Der Hotelbesitzer Behn hierselbst hat die Auf⸗ bung des über seinem Vermögen schwebenden onkursverfahrens beantragt und hierzu die Zu⸗ stimmung sämmtlicher Konkursgläubiger beigebracht, was hiermit öffentlich bekannt gemacht wird. Rendsburg, den 17. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. II.

[22907]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Schwemer von hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins wieder aufgehoben.

Rostock, den 22. Mai 1883.

Großherzogliches Amtsgericht, Abth. III. Zur Beglaubigung: H. Becker, A.⸗G.⸗Aktuar.

[229111 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Carl Steinhelber in Schiltig⸗ heim wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Schiltigheim, den 22. Mai 1883. v

Das Amtsgericht. ein. 2

[22821] 8

Ueber das Vermögen des Buchhändlers G. Sinichal zu Stettin ist am 21. Mai 1883 Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet.

Verwalter: Kaufmann Johannes Siebe hier. Offener Arrest und Anmeldefrist für Forderungen bis 30. Juni 1883. Gläubigerversammlung am 5. Inni 1883, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 13. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer 57.

Stettin, den 21. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Beglaubigt: Trill, Gerichtsschreiber, i. V.

997

122776* Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht Tittmoning

hat heute, den 19. Mai 1883, Nachmittags

2 Uhr, über das Vermögen der Kaufmannsehe⸗

leute Wilhelm und Maria Eder dahier die

Eröffuung des Konkurses beschlossen und als

Konkursverwalter den Kaufmann Herrn Ferdinand

Roth dahier aufgstellt.

Tittmoning, den 19. Mai 1883. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Kuchler, K. Sekretär.

7

[22942] Bekanntmachung. 1 In der Gantsache der Schuhmachers⸗ und Handelsmannseheleute Joh. und Anna Simon dahier wird, nachdem der Zwangsvergleichs⸗ bestätigungsbeschluß vom 28. v. Mts. nunmehr die Rechiskrast beschritten hat, hiermit die Aufhebung des Konkursverfahrens beschlossen. Waldsassen, den 22. Mai 1883. K. Amtsgericht.

Sandner.. 122775] Konkursverfahren. N. Nr. 1/83. Ueber das Vermögen des Handels⸗

mannes und Kleinhändlers J. Rudolph

Löttgen zu Langenbach bei Nümbrecht wird heute,

Ankunft Von Spandau nach Schlesischem Bahnhof: Abfahrt von Spandau (C(Charlottenburg 7 ³0 10 ³4 2 2 4 *⁶ E sökandeleh scher Bahnhof 8 7 11 1 222 514 Außerdem treten bei den gemischten und 13 auf der Hauptbahn, 36 der Buchholzer Zweigbahn und den Zügen L. 7 urd L. 8 der Büchen⸗Lauenburger Zweigbahn in den perhgfagige Veränderungen ein, welche

Ank. Schlesi

Fahrzeiten aus den au menden Plakat⸗

von 25

Gülti eines Ge bei gleichz 10 beträ Retourbillete der Lösung

Vom 1. Ient

Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.

Expreßzüge, welche gegenwärtig über die Stadtbahn geleitet werden, wieder, wie früber, von unserem der genannten Stationen und die betheiligte hiesigen Bahnhofe ausgehen und auf demselben an⸗ kommen. Diejenigen Reisenden der genannten Züge, welche die Stadtbahn benutzen wollen, finden Beförderung durch Anschlußzüge, welche zwischen dem Schlesischen Bahnhof und Spandau gefahren werden und zu⸗ gleich dem Vorort⸗Verkehre dienen. Schnellzug 4.

Expreßzug 6.

Abfahrt von Berlin:

Kamburger Bahnhof chlesischer 2

Alexanderplatz Friedrichstraße

Charlottenburg

95 Morgens 3 ⁴0 Nachm. 8 ²7 3 12 8

8 45⁵

8 55 9 1

1 3 16

Ankunft in Hamburg 2 *2 Nachm. 8 s Abends.

Schnellzug 3. Abfahrt von Hamburg 11 Vorm. Ankunft in Berlin: Hamburger Bahnho Charlottenburg

Expreßzug 5. 4 achm.

f 4 ½ Nachm. 9 *2 Abends. 4 16 9 37

Friedrichstraße EEEE775 lexanderplatz AA 9 „93 . Ankunft Schles. Bahnh. 5 ¹4 8 10

Die Vorortszüge zwischen Schlesischem Bahnbof

und Spandau verkehren vom 1. Juni cr. ab nach folgendem Fahrplan:

Vom Schlesischen Bahnbof nach Spandau:

Abf. vom Schles. Bahnh. 8 ³7 12 ¹0 3 12 6 32 10 1,

Alexanderplatz 8 ⁴⁵ 12 17 3 20 6 22 10

riedrichstraße 4 harlottenburg 9 11 12 40 3 46 7 2

Spandau

unseren

88 12 21 3 80 6 2 10 10

21

31

2181

928 12 ³2 4 1 7

7 22 10 ¹4 1 22 4 ²8

18

1 9 9 9

9 10 2. ügen 7, 8

ittenberge⸗

1213

7 54 10 48 2 16 5 1 8 1 10 ⁸5 2 2 5

& 8

Stationen zum Aushang kom⸗

ahrplänen zu ersehen sind.

Gedruckte Sebepis werden auf den Stationen

unserer Bahn in den Stationsbüreaus zum Preise pro Stück vom 1. Juni cr. ab ,

Berlin, den 22. Mai 1883. Die Direktion.

Vom 1. Juni bis 20. September d. J. werden

—₰

auf den Stationen Stargard t. P., Stettin, Prenzlau, Anclam, Greifswald und Stralsund Retourbillets II. und III. Klasse zu ermäßigten Preisen mit einer gkeitsdauer von sechs Wochen unter Gewährung päckfreigewichts von 25 kg nach Berlin eitiger Lösung eines Bons, dessen Preis gt, verausgabt. Gegen Vorzeigung des s nebst Bon innerhalb 10 Tagen nach wird bei den Billet⸗Expeditionen auf dem hiesigen Anhalter, Potsdamer, Lehrter und

[22826]

Schlesischen Bahnhofe, sowie den Si didabn Berlin: Alexanderplatz, Friedricstraße Utinen lottenburg, ein dort aufliegendes, genau Char⸗

nendes Rundreise⸗ oder Saisonbillet dena a

Betrog in Anrechnung gebracht De mp. gaült: von der betreffenden Billetkasse 8 P. Hon vin 12. .. innerhalb 10 Tage 9. r Verausgabung nicht bei einer der vorbezeichnet Billetkassen in Berlin behufs Verabfolgung

Rundreisebillets ꝛc. präsentirt, so veriin es 2

seine Gültigkeit und hat der Inhaber kei Königliche

spruch auf Erstattung des dafü b ee de i Pen —aeder 850g bahn⸗Direktion.

Vom 1. Juni bis 30. September auf den diesseitigen 8 straße), Berlin (Schlesischer Bahnhof) (Görlitzer Bahnhof), Verlin (Dresdenct⸗ Bahnhof), Frankfurt a. O., Sorau, Saga Ser nitz, Breslau (Oberschlesisch⸗ und Nicherschleft. Märkischer Bahnbof), Görliz, Hirschberg. 259 Cottbus lose Rundreise⸗Conpans zum aufgelegt, durch welche es dem Reisenden itt ist, im Gebiet der an das Riesengebirge, die sic⸗ sische Schweiz und die mährisch. schlesischen Euden grenzenden bezw. durch diese Gebirgsgegenden füö⸗ renden Bahnstrecken sich Rundreisen selbst zu kon⸗ biniren und die zu diesen Reisen erforherlica Billets *† 5 an den gi

mmenstellen zu sen. Das Nähere biern sagt der durch das Tnkenfts Pana⸗ von 10 zu beziehende „Tarif für Coupes kombinirbaren Rundreisebillels“. Berlin, den . 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion. A van Alt- m⸗Colberger Eisenbahn. Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Benn,

Berlin 2

2nb 1⸗4 eine direkte

ng von men und Reisegepäck zwis⸗ Stationen Christinenberg, ö hagen, Er. Sabowm, Mlathe, Batzwitz, Greifenberg, Gummin, Treptow und Papenhagen der Alt⸗Damm⸗Colberger Bahn einerseits und der Station Stargard i. Pomm. des

tatio⸗ 1 Eisenbahn- Direktionsbenirtt Benh aisenbeatg sat hh. Veom genannten Zeitpunkte ab werden zwischen

den vorgenannten Stationen und der Stazion Col⸗

berg der Alt⸗Damm⸗Colberger Gisenbahn einerseitz

und der Station Stettin des Eisendahn⸗Direktions. bezirks Berlin andererseits, ferner zwischen den Stationen Gollnow, E,n Plathe, Greifenberg,

Treptow a. Rega und Colberg der Alt⸗Damn⸗ Colberger Eisenbahn einerseits und der Station Berlin (Stettiner Bahnhof) des Eisenbahn⸗Direl⸗ tionsbezirks Berlin andererseits kombinirte Billetz ausgegeben, welche zur Benutzung der II. Klase des Courierzuges der Strecke Alt⸗Damm⸗Berlin und der III. Klasse der gemischten Züge der Alr⸗ Damm⸗Colberger Bahn berechtigen. Nähere Auskunst ertheilen die Billetexpediti

bahn⸗Verwaltungen. Stettin, den 16. Mai 1883. Betriebs⸗Direktion der Alt. Damm⸗Colberger Eisenbahn gleichzeitig Namens der Königlichen Eisen Direktion Berlin. Schirmer.

8

7.

Vom 1. Juni bis zum 20. September d. den auf den Stationen Allenstein, Belgarh, berg, Bromberg, Cöslin, Cüstrin, winsk, Th., Dt.⸗Eylau, Dirze Graudenz, Jablonowo, Insterburg, Köazelegk Pt. Konitz, Korschen, Landsberg, Lastatzit seatettin, Osterode, Posen, Pr.⸗Stargard, Futlit, Schlawe, Schneidemühl, Stargard i. Pem, tetelt, Thorn und Warlubien Gwöchentliche Fhetillets II. und III. Wagenklasse nach B. für solche Reisende ausgegeben, welche sich zur Meätertise von Breslau der daselbst bei den Bi mesttionen der Ober⸗ schlesischen, Breslau⸗Schwessitz rüburzer oder Niederschlesisch⸗Märkischen Babhn pum. Verkmufe stehenden Rundreise⸗Billets nach dem Riesengedicge, nach Prag, Wien, München, dem mecgut ac. bedienen wollen. Die näheren Bedingungen und Fahrpreise sind aus den bei sämmtlichen S. vorhandenen Prospekten zu ersehen, welchezn

von 10 pro Stück von jeder Billetbrgh käuflich bezogen werden können, den Retourbillets aber gleichzeitig mit diesen obne be⸗ sondere Bezahlung verabfolgt werden. Brombet. 8 Mai 1883. Königliche Eisenbahn⸗e rektion.

[22920] Oberschlesische Eisenbahn. Vom 1. Juni cr. ab wird für Nachna Art an Nachnahmeprovision erhoben: a. bei Beträgen bis zu 100 einschlie⸗ lich pro 100 K. b. bei Beträgen über 100 für die 100 1 und für die überschießen Beträge pro 100 % ..... Bei den Nachnahmebeträgen werden Mark für volle Mark gerechnet. 1 Für verauslagte Zölle gelangt nach wie im Nachtrage L zum Lokal⸗Güter⸗Tarif su gesehene Provision von ½ Prozent des Zo in minimo 0,10 zper Frachtbrief, zur Erhezum⸗ Breslau, den 21. Mai 1883. 2 Königliche Direktion.

19] Bekanntmachun G Ixi Gültigkeitsdauer der Aer ahmmekncse don 1. resp. 15. Mai 1882 für die Beförderung de Steinkohlen ꝛc. in Sendungen von mindesttg 50 000 kg von Ibbenbüren, Piesberg und Püft büren, bezw. der Station Georgs⸗Marienhütte nch Bremerhaven, Geestemünde, burg und Harbung ist bis Ende April 1884 verlängert worden.

Hannover, den 19. M.

v ai 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Anzeige.

Vertretung [14481] in Patent-Prooessen.

PEIIENYTI

aller Länder u. event. deren Verwerthung besorgt 0. KsSEELEhR, Civil-Ingenieur u. Patent-Anwalt, Berlin SW., Königgrätzerstr. 47. Prospeocte gratis.

Berichte über Patont . Anmeldungen

Berlin: Redacteur: Riedel. Verlag der Expedition (Kessel.) Druck: W. Elsner.