1883 / 126 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

241411 Verkaufsproklan

und Edictalladung. In Sachen der Wittwe des Müllers Friedrich Ruhmann, Wilhelmine, geb. Fehrensen, als Vor⸗ münderin ihres minderjährigen Sohnes Carl Ruh⸗ mann zu Dahlenrode, Gläubigerin, gegen die Che⸗ frau des Schäfers Adam Hiltmann, Louise, geb. Wedekind, aus Dahlenrode, zur Zeit in Hermanrode, Schuldnerin, sollen die zu Gunsten der Letzteren sub Art. Nr. 66 der Grundsteuermutterrolle von Dahlen⸗ rode nachgewiesenen Grundstücke, nämlich: 1) Kartenblatt 3 Parz. Nr. 71 „Im Dorfe“, Hausgarten in Größe von 9,71 a, 2) Kartenblatt 3 Parz. Nr. 72 „Im Dorfe“, Hausgarten in Größe von 1,99 a, 3) Kartenblatt 1 Parz. Nr. 95/45 „Am Wind⸗ mühlenberge“, Acker in Größe von 9,15 a. mit Einschluß der Baulichkeiten sud Haus⸗Nr. 4 A. und der Gemeindegerechtigkeit Nr. 5 von Dahlenrode zwangsweise in dem auf 1 17. September 1883, vormittags 11 Uhr, im Bartramschen Gasthause zu Dahlenrode anbe⸗ raumten Termine verkauft werden. Kaufliebhaber werden hierburch geladen. werden Alle, welche an obigen Immobilien Eigen⸗

ervituten und Realberechtigungen zu haben anzumelden, unter dem 8 anmeldungsfalle das Recht im Ve neuen Erwerber verloren gehe. Reinhausen, 21. Mai 1883. Köaigliches Amtsgericht. I. Wolweben.

rhältniß

8

verkauf und An

88

f

[241542 Zwangs gebot. Grund eines v. ahlu 13. November 1882 wird wegen der

Schletwig zustehenden Zinsford der Zwangsverkauf der zur S Grundgüter des Schuldners, nämlich

zus. 7I ha 78 2 72 hierdurch angeordnet. t cn-

Termin Verkauf, welcher nur durch Berichti⸗ gung der chneten Zinsen nebst Kosten abgewandt werden kann, steht an auf 1

Dienstag, den 3. Juli d. J., .

Vormittags 10 ½ Uhr, an gewöhnlicher Gerichtsstelle und liegen die Ver⸗ kaufsbedingungen 14 Tage vor dem Termin zur Einsicht in hiesiger Gerichtsschreiberei aus.

Zugleich werden, mit Ausnahme der protokollirten Gläubiger, Alle, welche hypothekarische oder sonstige dingliche Ansprüche an den zu inden Grund⸗ besitz zu haben glauben, aufgefordert, solche bei Ver⸗ meidung des Ausschlusses beim u neten Amts⸗ gericht spätestens in dem auf Donnerstag, den 28. Inni d. J.,

Vormittags 10 Uhr, anstehenden Termine anzumelden. Eckernförde, den 26. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Schröder, erster

[24140]

8

lung 8

ichtsschreiber.

Verkaufs⸗Anzeig nebst Ediktalladung.

In Sachen

der Wittwe des weiland Mühlenbauers Hinrich Matthias Neumann, Doris, geborene Kolster, in Stade, Gläubigerin,

gegen

den Schlachtermeister Braun in Stade, Schuldner, dieser jetzt vertreten durch den gerichtlich bestellten Abwesenheits⸗Vormund, Mandatar J. W. Schlichting

in Stade, soll die dem pp. Braun gehörige, an der Be⸗ ohnstelle, bestehend aus einem zweistöckigen, in achwerk erbauten Wohnhause mit Anbau, einem arzelle 7 der Grundsteuer⸗Mutterrolle von Stade, groß 1 a 56 qm, zwangsweise in dem dazu auf Morgens 11 Uhr, allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert

zuinenstraße in Stade unter Haus⸗Nr. 338 belegene interhause und Hofplatz (Art. 534, Kartenblatt 16, Sonnabend, den 14. Juli d. J.,

werden.

Kaufliebhaber werden damit geladen. k Alle, welche an dem beschriebenen Grundstück Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissa⸗ rische, Pfand⸗ und sonstige dingliche Rechte, ins⸗ besondere Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, selbige im obigen Termine anzumelden und die darüber lauten⸗ den Urkunden vorzulegen unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungsfalle das Recht im Ver⸗ hältniß zum neuen Erwerber des Grundstücks ver⸗ loren gehe.

Stade, den 28. Mai 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. (gez.) v. Wangenheim. Ausgefertigt:

Duensingker, Gerichtsschreiber Köntkacen Amtsgerichts Stade. II. [24129] .

Nachstehende von Anfgebot.

tem Königli zu Eydtkuhnen ausgesteltte Keglichfa Pauptioll⸗Amte

a. vom 8. Januar cr. Über eine Quantität

Tabak, eingetre 1 nti Blatt Nng r „liederlageregister XVII.

b. vom 11. Januar cr. ü

ber zwei i g5 P. A. 622 gezeichnete Kime mit J. K. 654

se Kisten Manufaktur⸗

Zugleich

thums⸗, Näher⸗, lehenrechtliche, fideicommissarische, fand⸗ und sonstige dingliche Rechte, insbesondere ver⸗ meinen, aufgefordert, dieselben im obigen Termine Verwarnen, daß im Nicht⸗ jum 8

Auf Antrag der Administration der Friedrichs⸗ berger Spar⸗ und Leihkasse in Schleswig und auf

ollstreckbaren Z Peln vom den vormaligen Gerichtsschreiber Aug. dsen2in

von 5400 verpfändeten

den Verwalter Rechtsanwalt Cichholtz, Beklagte,

Waaren, eingetragen im Niederlageregister XVII. Blatt Nr. 312 Nr. 37,

c. vom 10. März dieses Jahres über eine Quan⸗ tität Havanna⸗Cigarren, eingetragen im Nieder⸗ lageregister XVII. Blatt Nr. 314 Nr. 51,

sind angeblich verloren gegangen. Auf den Antrag der Handlung Otto und Wil⸗ helm Kammer zu Eydtkuhnen vom I. vpee. . werden die Inhaber der Urkunden und überhaupt alle Diejenigen, welche irgend welche Rechte an den oben bezeichneten drei Urkunden zu haben vermeinen, hiermit öffentlich aufgefordert, sich mit ihren Rech⸗ ten spätestens in dem auf

den 19. Dezember 1883, Vormittags 11 Uhr,

an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 1, auch zum Erlaß

des Ausschlußurtheils anberaumten Termin zu mel⸗ den und gleichzeitig die qu. Scheine vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Urkunden

erfolgen wird. Stallupönen, 23 Mai 1883. 8 Königliches Amtsgericht.

12.170l Bekanntmachung.

In der Gar swindt schen Aufgebotssache F. 7/82 hat das Königliche Amtsgericht zu Bischofsburg am 28. Februar 1883 durch den Gerichts⸗Assessor Opolski

für Recht erkannt: über die im Grundbuche

I. die Hypothekenurkunde Nr. 80 Abtheilung III. Nr. 1 für die Ge⸗ schwister Joseph, Catharina und Justine Gans⸗ windt eingetragene und auf die Grundbuchblätter von Bredinken Nr 114, Nr. 133 und Nr. 143 übertragene Post von 5 9 Thlr. 13 Sgr. 7 Pf., zusammen 28 Thlr. 10 Sgr. 9 Pf. bestehend: a. e 88 Ausfertigung des . vom

.Juni 28. September 1836,

b. dem Alteste über die Notirung dieser Post zur Ein vom 17. Dezember 1836, II. die für den seinem Aufenthaltsorte nach unbe⸗

ö2

von Bredinken

eingetragene Antheils⸗Hvypothekenpost von 9 Thlr.

13 Sgr. 7 Pf. aus dem Rezeß vom e Ceem 1836

werden für kraftlos erklärt. Die Inhaber der Ur⸗

¹) der unter Artikel 1 der Grundsteuermutterrolle sewie der Gläubiger Gans⸗

des Gemeindebezirks Ahlefeld 5— windt oder dessen R 2* 3 groß zus. 19 ha 13 8 50 am, Ansprüchen auf die Post schlossen und die

2) der unter Art. 2 der Grund⸗ Löschung der Post im 2 der belasteten steuermutterrolle des Ge⸗ Grundstücke wird für erklärt. b. Owschlag⸗ Bischofsburg, den 4. ai 1883.

8) 8 ü steuermutterrolle des Ge⸗ 12nneoh e 2 meindebczirke 222n 3 der Uhefven Un dns Sane ben eiaer

Klägerin,

vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Reuß,

gegen ihren Ehemann Moses Hartoch, Kaufmann zu Cöln, vertreten durch Rechtsanwalt Eichholtz, und die Kon⸗ kurkmasse des Kaufmannes Hartoch, vertreten durch

hat das Kgl. Landgericht zu Cöln durch Urtheil vom 12. April 1883 die gesetzliche Gütergemeinschaft, welche zwischen der Klägerin und ihrem ne bestanden hat, aufgehoben, an deren Stelle völlige Gütertrennung angeordnet, und mit der Ausein⸗ andersetzung den Kgl. Notar Thurm zu Cöln be⸗

auftragt. Cöln, 23. Mai 1883. Für die üs-* des Auszuges:

Reuß,

Rechtsanwalt. Veröffentlicht: ““ 8 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

124185] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtel vom 28. Mai 1883 ist das Dokument vom 3. Februar 1865 über eine auf dem hierselbst an der Spandauerbrücke 6 belegenen, im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts Berlin I. von der Königstadt Band V. Nr. 409 verzeichneten Grundstücke in der Abtheilung III. unter Nr. 6 für den Eigenthümer desselben, den Kaufmann Johann Adolf Schloeth zufolge Verfügung vom 20. Februar 1877 haftende Theilpost von 3771 Thaler 19 Silber⸗ groschen gleich 11 314 90 für kraftlos erklärt. Berlin, den 28. Mai 1883.

Saroschefski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

Abtheilung 48. [24189] In dem Aufgebotsverfahren, betr. die in das Grund⸗ und Hypothekenbuch der Büdnerei Nr. 7 zu Zernin Fol. 8 für den Sattlermeister Mahncke zu Bützow eingetragene Forderung von 200 Thlr. Cour. und den in Bezug auf diese Forderung aus⸗ gefertigten Hypothekenschein ist in dem vor dem unterzeichneten Amtsgerichte am 21. d. M. stattge⸗ habten Aufgebotstermine durch verkündetes Urtheil die Mortifikation der gedachten Forderung und des bezüglichen Hypothekenscheins ausgesprochen worden. Bützow, 29,. Mai 1883. Großherzoglich Mecklenburgisches Amtsgericht.

1 1 f

[24192] In dem auf Antrag der Wittwe des Kaufmanns Anton Günther Bruns, Anna Margarethe, geborene Schomacker, hierselbst zum Zwecke der Kraftloserklä⸗ rung der auf den Namen des verstorbenen Ehe⸗ mannes der Antragstellerin ausgestellten Dokumente über die Erbbegräbnißstellen der Neustadts⸗Beerdi⸗ gungs⸗Anstalt zu Bremen, Nrn. 170, 171, 204, 205. eingeleiteten Aufgebotsverfahren wurde im heutigen Aufgebotstermine das Urtheil des Amtsgerichts dahin verkündet: 4 8 „Die Dokumente über die Erbbegräbnißstellen der Neustadts⸗Beerdigungs⸗Anstalt zu Bremen Nrn. 170, 171, 204, 205 werden für kraftlos erklärt.“ Bremen, 29. Mai 1883. Der Gerichtsschreiber: Stede.

1

[241752 Im Namen des Königs In Sachen, betreffend das Aufgebot des dem Landbriefträger

Joseph Gorski zu Hohenstein

tbeilsforderung zustehenden Antheiles erkennt das Königliche Amtsgericht zu Dirschau durch den Amts⸗ richter Philippi

191 128s b auf Antrag der Wittwe des Aufladers Heinrich Röhling, Catharine, geb. Ja selbst, zum Zwecke der Krafloserklärung des Ein⸗ lagebuchs der alten Sparkasse hierselbst Nr. 24 568 eingeleiteten Aufgebotsverfahren ist im heutigen Aufgebotstermine das Urtheil des Amtsgerichts dahin verkündet:

Das Einlegebuch der alten rkasse hier⸗ felbst, Nr. 24,568, wird für kraftlos erklärt.⸗

Bremen, 29. Mai 1883.

Der Gerichtsschreiber:

g

Stede. dem a. ntr mei Friedri Welinghausen in Iesbansen zum wecke der

Kraftloserklärung des Einlagebuchs der alten Spar⸗ kasse hierselbst Nr. 136 eingeleiteten Aufgebotzsver⸗ fahrens ist im - gebotstermine das Urtheil des ichts dahin verkündet: das legebuch der alten Sparkasse hierselbst, Nr. 136, wird für kraftlos erklärt. Bremen, 1-7 1883.

1297 Ausschlußurtheil.

uf den Antrag des Wirths Ferdinand aus burg erkennt das Königliche 8.8 zu daß, 1,bE Waßenburg . 61 zrun Abth. III. Nr. 17 auf Grund des Mandats denn 1a2e e kes Cenesge bee e 868 für den von Johnson zu Sensburg eingetragene Forderung von 30 Thlr. 15 Sgr. nebst 6 % Zinsen vom 5. Februar 1868 sowie 2 Thlr. 1 Sgr. en für kraftlos zu erklären, II. die Kosten des Verfahrens dem Antragsteller aufzulegen. Seusburg, den 21. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

128190 .

betreffend das Aufgebot des

über 251 Thlr. 15 Sgr. ci

udwig Luedtl? Srundbuche von La⸗ beee eeeeeebe ee r. Bl. 2 und Bd. IV. Bl. 3 erkennt das Amts geri Regenwalde durch den Kuhr für

Die Grund⸗ buche von III. Nr. 2a, Bd. IV. Bl. 1, Bl. 2, 3 Abth. III. Nr. 1 für die Kinder erster Ehe des Bauern Johann Ludwig Luedtke, als:

2. Caroline Friederike Charlo den 17. v e,

b. Carl Friedrich Ferdinand, geboren den 3. Fe⸗ bruar 1829,

c. Christoph Friedrich Ferdinand, geboren den 18. Dezember 1831,

aus dem Rezesse vom 17. April 1832 und den

Verhandlungen vom 15. und 29. September

1842 eingetragene Muttererbe von 251 Thlr.

15 Sgr. wird für kraftlos erklärt.

Regenwalde, 10. Mai 1883.

124157 Bekanntmachung.

Auf Antrag des Nachlaßpflegers, des Justizraths Heinrich zu Elbing, werden die unbekannten Erben des am 24. Juli 1843 zu Thomsdorf geborenen und am 26. April 1881 hieselbst gestorbenen inpaliden Wachtmeisters Friedrich Ernst Klotzke aufgefordert, ihre Rechte auf dessen Nachlaß spätestens im Ter⸗ mine den 24. März 1884, 12 Uhr Mittags,

mer 7 unseres Gerichtsgebäudes anzumelden,

im

widrigenfalls der Nachlaß den sich meldenden und sich dessen

legitimirenden Erben, in dem Fiskus, wird verabfolgt Elbing, den 22. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.

EEI1“ München 1.,

Kv. A. für ilsachen, hat am 26. Mai 1883 folgendes Ausschlußurtheil erlassen und verkündet:

I. Es wird für kraftlos erklärt die von der früheren Staatsschuldentilgungsspezialmasse

aber

1. September 1882 zu 16 Fl. nebst Talon. II. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens hat die Gemeinde Holzham zu tragen. München, den 28. Mai 1883. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsse

chreiber: agenauer.

an der in Abthei⸗ ung III. unter Nr. 4 des Grundbuches des König⸗ ichen Amtsgerichts zu Dirschau von Pelplin Nr. 20 ür die sechs Geschwister Gorski eingetragenen Erb⸗

für Recht:

Der dem Landbriefträger Joseph Gorski zu Hohenstein an der in Abth. III. unter Nr. 4 des Grundbuches des Königlichen Amtsgerichtes zu Dirschau von Pelplin Nr. 20 für die sechs Geschwister Joseph, Bernhard, Anna, Johann, Agathe und Ludwika Agnes Gorski eingekragene, zu fünf Prozent verzinslichen Erbtheilsforderung von 415 Thlr. 5 Sgr. 6 Pfg. zustehende An⸗ theil im Betrage von 69 Thlr. 5 Sgr. 11 Pf.

hi

Antragsteller auferlegt. Dirschau, den 8. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht.

in Hasloh, Vertret döseren ezin e mann in Hasloh, Vertreter Justiz ieck hio selbst, erkennt das Koöͤnigliche Amts 2 berg durch den Gerightsassessor Lovenfosse

für Recht:

wirth Nicolaus Brandt und den Kindern seinl verstorbenen Ehefrau Anna, geb. Hushahn, verm gewesene Behrmann zu Pinneberg errichtete Ab⸗ theilungsakte wird für kraftlos erklärt.

[24184

betreffend das Aufgebot von Spezialmaffe das Königl. Amtsgericht zu Bütow

sprüchen und Rechten auf die genant masse sowie auf die

angelegten Spezialmassen auszuschließen. massen zu entnehmen sind.

[24182]

Voges, Ilse Dorothea stedt, und dessen Erb

berg durch den Gerichtsassessor Lovenfosse

ans H.

gleich 207 60 nebst Zinsen wird für Hena⸗ Christoph⸗ in Winzeldorf alz löschbar erklärt. 1 5 Käufer, -e, 2 e ben Schusd⸗ mn Die Kosten des Verfahrens werden dem Pfandprotokoll¹ sn

stehen, wird für kraftlos erklärt.

12119]1 Bekanntmach Das Verfahren, betreffend dat

Nachlaßgläubi d Vermächtni der 88. Za 1681, „. Brssinn desseher, Aen Iohanna Holtzer, geb. Steinig, ist becen the Dreslau, den 25 Mai 1883. 8 Königliches Amtsgericht.

Weil. 8

deren der Räcbner,⸗ de 2

der se Anna Timmermang saicgn

er Schuld⸗ und Vol. IV. Fol. 111 protofollirten 300 rest verschuldet, ist für kraftlos erklärt. Itzehoe, den 26. Mai 1883. Königliches icht. III.

[24176] m Namen des Königs!

Auf den Shs der Wittwe Benhae b

8 gri 4—— erkennt daß

iu S. durch für Recht:

den 26. Mai 1883 Königlichct Amtzgerickt. Zur Beglaubigung: Brauer, L.eens.

[24181]

m Namen des Königs! artin 24 Fehlüs reis 21, teschreiber. asee der Stelenbesißerin Bett Wil⸗ belmine Clafien in 1 3. in M⸗ 8 15 deren Vaters, des een 1 rn 9 u2. 2 hier, erkentt ba Süaes Seee berg durch den Gerichtbafsefior Fe

1) der 4 ½ ¾ Februar 18143, wo⸗

für die Antragstellerin Beity Classen 420 ℳ, 2) der Kauffontrekt vom 22. Juni 1855, wonach für Christian Mahler 240 Ab. 3) und die Cessionsakte vom 22. April 1871. wonach für die Antragstellerin Betty Clussen 150 4 auf der dem Antragsteller, Eingesessenen Classen, ge hörigen Besitzung protokollirt stehen, werden su kraftlos erklärt.

Lovenfosse.

[24183] m Namen des Königs! Verkündet am 6. April 1888.

Rsdr. Martinot, als Gerichteschreiber. Auf den Antrag des Eingesessen

gericht zu

vsse echt: 1 Die am 6. November 1856 zwischen dem S

Lovenfosse.

Im Ramen des Königs! In Sachen

durch den Amtsrichter Kalischer für Recht: Daß I. folgenden Persoen: 1 a. der Wittwe Hoppe, Charlotte, ge b. den Besitzer i und Albertig Gidde schen Ebelcuten. c. den Johann und Emilie, geb. schen Eheleuten, 1 d. den Hermann und Mathilde, geh. pitethe schen Eheleuten, e. dem Oekonom Rudolph Hoppe. f. den Müller Eduard und Ottilie, t Kühn’schen Eheleuten, . 3 dem Wilhelm August Carl Hoppe, dem August Daniel Otto Hoppe,

München am 30. September 1842 auf den j Huld

Namen der Gemeinde Holzham ausgestellte 1. 8

Obligation der 4 %Rigen Stiftungsschuld ihre Ansprüche und Rechte auf die in e Com. Cat. No. 10 745 400 Fl. und der von Semmin Akth. III. Nr. 12 cingeta Casse Gat. No. 4410 Hoppe sche ialmasse von 3098 l hierzu gehörige ganzjährige Nominalcoupon pro 5 % Zinsen seit 24. November 1881 vor

II. Alle unbekannten Interessenten mit

1) für die im Grundbuche von Borntuberzet. Abth. III. Nr. 4 für den Rechtsanatze eingetragen gewesene Gebührenfordeh 6 Thaler 15 Silbergroschen,

2) für die im Grundbuche von Borntzch

in Abth. III. unter Nr. 2 für den S.

Carl Albert Viereck eingetragen g

derung von 2 Thaler 23 Silbergrosche

I. Die Kosten des Verfahrens aut den

Von Rechts Wegen.

Im Namen des Königs

n . am 6. April 1883. Rfdr. Martinot, als Gerichtsschreihet.

Auf den Antrag der Henn,g * wail. Christia

geb. Lüdemann. in Fömigh

en, Vertreter Justitrath

er, erkennt das Königliche Amtsgeticht zu Pina⸗

für Recht: Der Kaufkontrakt vom Ii Zamugr 18³0 mist inrich Duden als Werkäufet und

r. IV. Fol. 282, aus welchem

uden noch 480 als Restkausgelder protokollin

Lovenfosse.