[13953] Bekauntmachung.
Berliner Pfandbrief⸗Amt.
Bebufs der statutenmäßigen Amortisation werden nachstehende, durch das Loos bestimmte Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern zum 1. Juli 1883
gekündigt. I. 4 %ige.
Litt. H. Nr. 17 100 173 175 331 379 531 667 717 738 778 860 1042 1139 1186 = 15 Stück à 3000 ℳ
Litt. J. Nr. 13 177 210 438 471 572 657 753 821 848 1085 1268 1277 1415 1434 1671 1802 1840 2508 2530 2537 2588 2620 2710 2939 3048 3072 3086 3088 3135 = 30 Stück à 1500 ℳ
Litt. K. Nr. 359 550 590 649 665 945 1325 1451 1483 2011 2018 2149 2454 2671 2703 2778 3129 3418 3487 3552 3644 3733 3801 3856 3861 4119 4265 4323 4436 4950 5252 5829 5911 6059 6186 6187 6529 6558 6595 6611 6617 6711 6718 7038 7060 7181 7256 7414 7642 7909 7990 8015 8060 8092 8273 8551 8761 9020 9021 9077 9080 9193 9203 9249 9275 9335 9360 10023 10027 10102 10110 10112 10140 10178 10205 10225 10285 10300 10327 10328 10331 10335 10365 10396 10413 10423 10453 10475 10487 10494 10566 10631 10639 10657 10675 10683 10701 10728 = 98 Stück à 300 ℳ
Litt. L. Nr. 15 95 194 237 457 559 961 966 967 1081 1083 1257 1345 1384 1402 1532 1539 1547 1555 1649 1663 1737 1885 1888 1982 2055 2239 2257 2259 2364 2505 2731 2739 2972 3151 3180 3203 3242 3742 3747 3805 3854 4092 4202 4293 4392 4438 4440 4529 4772 4807 4862 5613 5789 5828 5852 5895 6000 6024 6127 6265 6438
bis 114, 116, 117, 119 bis 122, 126, 127, 129, 131 bis 136, 138 bis 150, 152, 154 bis 162, 164 bis 178, 180 bis 186, 188, 189, 191, 193 bis 205, 207 bis 210, 212 bis 219, 223, 225 bis 227, 229, 230, 232 bis 234, 236, 237, 2280 bis 245, 247, 249 bis 267, 269, 270 bis 287, 289 bis 291, 293, 294, 296 bis 304, 305 bis 345, 547 bis 358, 362, 364. 365, 367 bis 382, 385 bis 388, 390 bis 399, 402, 404 bis 410, 412 bis 425, 427 bis 440, 442 bis 489, 491 bis 520, 522 bis 535, 557 bis 553, 555, 557 bis 574, 576 bis 600, über je 300 ℳ, also über zu⸗ sammen 155 700 ℳ, am 1. Juli k. Js. zur Rück⸗ zahlung gelangen werden. 8
In Folge dessen werden diese Obligationen den Besitzern mit dem Beme digt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapital⸗ beträge, deren Verzinsung mit dem 30. Juni 1883 aufhört, vom 1. Juli 1883 ab bei der hi Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse resp. der statutenmäßigen Zahl⸗ stelle, dem Bankhause A. Stürke in Erfurt, wäh⸗ rend der gewöhnlichen Dienststunden gegen Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen Coupons 4 bis 10) und Talons in Empfang zu nehmen 1
Der Geldbetrag der etwa fehlenden wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrag in Abzug ge⸗ bracht werden.
Gleichzeitig mache ich bekannt, daß der Kreistag beschlossen hat, daß den in den Jahren 1876, 1877, 1878 und 1880 mit einem Agio von 1, 2, 3 und resp. 5 % über Pari verkauften je 60 Stück Kreis⸗ Obligationen, befinden, nämlich von a. den im Jahre
Litt. C. Nr. 175 278 371 447 560 1974 2481
2563 4016 4846 = 10 Stück à 3000 ℳ III. 5 „ige.
Litt. E. Nr. 1190 = 1 Stück à 1500 ℳ
Litt. F. Nr. 823 12600 1731 2251 2646 2919 4569 5637 7506 7662 = 10 Stück à 300 ℳ
Litt. G. Nr. 729 3571 = 2 Stück à 150 ℳ
Zur Einlöfung durch Zahlung des Nominal⸗ betrages sind die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen, nach dem 1. Juli 1883 fällig werdenden Coupons in coursfähigem Zustande zur allzeit bei unserer Kasse einzuliefern. Betrag fehlender Coupons wird von der Einlösungs⸗ valuta in Abzug gebracht. Die Zahlung der Valuta erfolgt gegen Quittung nach besonderem Formular, welches vorher in unserer Kasse in Empfang ge⸗ noPert ö— nen Pfandbriefe zur Verfall
erden die gekündigten Pfan r Verfall⸗
zeit nicht eingeliefert, so wird in Betreff der Valuta derselben und event. wegen ihrer gericht⸗ lichen Amortisation in Gemäßheit des §. 44 al. 2 des Statuts für das Berliner Pfandbrief⸗Institut, — Ges. Samml. für 1868 Seite 450 ff. — ver⸗
März 1883. Das Berliner Pfandbrief⸗Amt. Gesenius.
Bekanntmachunß. ver s metber Eisen⸗
ahn. Der Ausschuß unserer Gesell⸗ 9s schaft hat die für das Betriebs⸗ — 5 „jahr 1882 zu zahlende Divi⸗ dende auf 19 ½ % oder 117 ℳ pro Alktie Litt. A. festgesetzt. Dieselbe kann gegen Rück⸗ gabe der Dividendenscheine Nr. 6 und gegen eine mit Quittung versehene, Namen und Wohnung des Inhabers, sowie die Stückzahl und den Gesammt⸗ betrag der Dividendenscheine enthaltende Designation vom 10. Mai cr. ab bei unseren Hauptkassen zu Berlin und Hamburg in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr erhoben werden. Formulare zu den Designationen, in welchen die Aufführung der Nummern der Aktien nicht erforderlich ist, können in unseren Hauptkassen zu Berlin und Hamburg unentgeltlich in Empfang genommen werden. 8 Gemäß §. 29 des Gefellschaftsstatuts sind die Dividenden, welche 4 Jahre vom Ablauf des Jahres an, in welchem sie fällig werden, unerhoben bleiben, verjährt und der Gesellschaft verfallen. Berlin und Hamburg, den 28. April 1883. Die Direktion.
548871 Bekanntmachung, ve een, von Weißensee’r Kre Obligationen betreffend.
Fierdurch bringe ich zur öffentlichen Kenntniß, daß der Kreistag des Kreises Weißensee in seiner 565 Mts. abgehaltenen Sitzung von der ihm 18% 7 Alleerhöchsten Privilegium vom 2. Januar lätrlich etreffend die Ausgabe von 600 Stück mit Kreises Lee zu verzinsenden Kreis⸗Obligationen des . eißensee à 300 ℳ zustehenden Befugniß, füärten Gekur Tilgung dieser Obligationen zu ver⸗
sts 8 ebrauch gemacht und jenen Fonds derartig 5 ärkt hat, daß sämmtliche vom 2 Januar 1883 ab noch in Umlauf befindliche qu. Sbligationen⸗ und zwar die Nummern: 1 bis 9 12 19 bis 18, NI, 22, 24 bis 33, 35 pis 41, 44 Hsg 471 bs 19) dig 60, 65 bis 69, 72 bis 77, 79 kin 87, 9 1. 92, 94, 96, 98 bis 100, 102, 105, 106, 108, 112
nen präsentirenden Personen, oder auf eine Legiti⸗ mationsprüfung derselben können sich die en nicht einlassen. Weißensee, den 28. Dezember 1882. Im RNamen des Kreis⸗Ausschusses: Der Vorsitzende: Frhr. v. d. Brincken.
meben Bekanntmachung.
Von der Hannoverschen Landes⸗Creditanstalt werden auf den Namen eines bestimmten Gläubigers lau⸗ tende Obligationen nicht mehr
„soweit dieselben noch in Umlauf sich
1876 verkauften Kreis⸗Obliga⸗ tionen die Nrn. 301 bis 303, 305 bis 345,
Auf einen Schriftwechsel mit den die Obligatio⸗
11037 11185 11198 11315 12261 12339 12993 13007 13033 13079 13309 13459 13499 13615 13640 13641 13800 13897 14023 14199 14459 14695 14796 15014 15018 15194 15487 15523 15524 15729 15834 15987 16143 16314 16443 16867 16868 16982 16984 17087 17149 17243 17602 17660 17701 17720 18063 18175 18230 18262 18346 18417 18507 18541 18603 18718 18809 18995 19151 19425 19495 19507 19574 19638 19761 20242 20553 20702 20860 21065 21247 21263 21298 21376 21450 21573 21745 21753 21860 22121 22467 22575 22588 22678 22727 22743 2 ³3104 23163 23224 23305 23515 23895 23930 24081 24106 24171 24440 24515 24710 24877 24942 2522 25248 25330 25486 25826 25907 26351 26406 26421 26433 26682 26910 27046 27131 27265 27552 27592 27751 27761 28044 28050 28168 28305 28313 28614 28669 28797. 54 Stück Litt. B. à 1500 ℳ Nr. 103 126 138 145 255 330 358 777 1033 1073 1081 1267 1395 1432 1442 1533 1545 1553 1564 1725 1816 2099 2334 2744 2746 2878 2906 3109 3571 3624 3673 3785 3942 3996 4187 4259 4581 4586 4728 4861 4925 5049 5296 5489 5530 5582 5637 5813 5821 6197 6542 6715 6841 6847. 201 Stück Litt. C. à 300 ℳ Nr. 40 269 306
10959 10980 11787 11889
10841 11412
2066 2229 2321 2464 2595 2656 2716 2997 3195 3715 3783 3806 4094 4129 4454 4874 4950 5387 5719 5759 5873 6101 6126 6194 6209 6341 6441 6457 6467 6492 6531 6605 6641 6918 6968 7294 7296 7325 7648 7716 7719 7822 8074 8076 8136 8138 8227 8291 8304 8393 8535 8550 8658 8690 8988 9007 9022 9251 9449 9987 10475 10565
8069 8073 8231 8465 9044 9061 9154 9245 9277 9278 9297 9303 9448 9512 9604 9929 10063 10078 10170 10318 10393 10550 10662 10695 10813 10879 11050 11806 11971 11973 11980 12045 12210 12319 12405 12619 13509 13777 14388 14611 14697 14710 14875 14877 14893 15065 15180 15283 15409 15651 15658 15785 15807 15902 16019 16107 16121 16195 16437 16595 16598 16886 17248 17449 17469 17580 17654 17784 17855 18047 18174 18200 18231 18269 18417 18687 18774 18894 19017
19442
E dageg werden bei Kapitalbelegungen nach wie vor 42
sonderen Antrag auf den Inhaber ausgestellte Obli⸗ gationen der Landes⸗Creditanstalt auf Namen ein⸗ geschrieben. 1 Diese Obligationen sind der Reichsstempelsteuer unterworfen und ist daher der Steuerbetrag (eins vom Tausend) bei der Belegung neben dem Auf⸗ gelde einzu 1 Hannover, den 25. Mai 1883. Hauptkasse der Hannoverschen Landes⸗Creditanstalt. ergmann.
112555]⸗ Bekanntmachung. Am 1. Oktober 1883 kommen die nachstehend be⸗ — Saatziger Kreis⸗Obligationen zur mortisation: Litt. C. Nr. 294 297 302 310 316 317 322 324 491 498 714 733 740, 13 Stück à 600 ℳ Litt. D. Nr. 110 111 356 368 369 370 385 391 401 402 403 407 427 437 439 459 460 545 546 556 559, 21 Stück à 300 ℳ Litt. E. Nr. 148 213 215 221 227 573 596 602 609 666 676 686 688, 13 Stück à 75 ℳ Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, solche vom 1. Oktober 1883 ab mit den noch fälligen Zinscoupons Nr. 3/14 und Talons bei
der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse zu präsentiren und
den Geldbetrag in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung hört mit dem 30. September
dieses Jahres auf.
Stargard i. Pomm., den 14. März 1883.
Der reisausschuß des Saatziger Kreises. .
“
Pehlemann, Kreis⸗Deputirter. Aufkündigung von ausgeloosten Renten⸗ briefen der Provinz Schlesien. Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen §§. 41 u. folg. des Rentenbankgesetzes vom 2. März 1850 im Bei⸗ sein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars stattgehabten Verloosung der nach Maßgabe des Tilgungsplans zum 1. Oktober 1883 einzulösenden Rentenbriefe der Provinz Schlesien, sind nachstehende Nummern im Werthe von 807 000 ℳ gezogen worden und zwar: 218 Stück Litt. A. à 3000 ℳ Nr. 17 182 210 279 703 759 766 917 1036 1115 1157 1169 1375 1453 1599 1727 1751 1849 2026 2052 2158 2209 2284 2297 2597 2651 2835 3038 3307 3806 3840 3943 4057 4172 4442 4572 4645 4834 4881 5027 5206 5207 5215 5275 5544 5551 5725 5794 5950 5997 6198 6274 6405 6544 6650 6818 6918 7328 7427 7516 7550 7627 7673 7740 7771 7872 7926 8062 8251 8279 8455 8532 8619 8631 9100 9272 9342 9549 9598 9678 9837 10167 10465 10804
der vorstehend bezeichneten Rentenbriefe zum 1. Ok⸗ tober 1883 werden die Inhaber derselben aufgefor⸗ dert, gegen d coursfähigem Zustande n den dazu gehörigen Zinscoupons Serie V. Nr. 3—16 und Talons so wie gegen Quittung den Nennwerth vom 1. Ok⸗ tober 1883 ab, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage bei unserer Kasse — Sandstraße Nr. 10 dierselbst — in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr baar in Empfang zu nehmen. Aukswärtigen Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Renten⸗ briefen ist es gestattet, letztere durch die Post, aber frankirt und unter Beifügung einer vorschrifts⸗ mäßigen Quittung an unsere Kasse einzusenden, worauf die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege, auf Gefahr und Kosten der Empfänger erfolgen wird. Vom 1. Oktober 1883 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Renten⸗ briefe nicht statt und der Werth der etwa nicht mit eingelieferten Coupons Serie V. Nr. 3—16 wird bei der Auszahlung vom Nennwerthe der Rentenbriefe in Abzug gebracht. Zugleich wird hiermit bekannt gemacht, daß von den früher verloosten Rentenbriefen der Schlesien vr zur Einlösung bei der Rentenbank⸗Casse noch nicht präsentirt worden sind und zwar aus den Fälligkeitsterminen: a. den 1. April 1873: Litt. C. Nr. 18264 à 300 ℳ, b. den 1. April 1874: Litt. D. Nr. 638 à 75 ℳ, c. den 1. Ok⸗ tober 1874: Litt. E. Nr. 21341 à 30 ℳ, d. den 1. April 1875: Litt. C. Nr. 4710 à 300 ℳ, Litt. D. Nr. 3796 11757 à 75 ℳ, e. den 1. Ok⸗ tober 1875: Litt. D. Nr. 17484 à 75 ℳ, r. den 1. April 1876: Litt. C. Nr. 15976 à 300 ℳ, g. den 1. Oktober 1876: Litt. D. Nr. 10426 à 75 ℳ, h. den 1. April 1877: Litt. A. Nr. 24849 à 3000 ℳ, Litt. B. Nr. 4138 à 1500 ℳ, Litt. C. Nr. 13258 21247 à 300 ℳ, Litt. D. Nr. 3635 11580 à 75 ℳ, 1. den 1. Okto⸗ ber 1877: Litt. C. Nr. 5162 6428 à 300 ℳ, Litt. D. Nr. 4866 à 75 ℳ, k. den 1. April 1878: Litt. C. Nr. 6327 7257 18432 à 300 ℳ, vI D 1ee keeeeee 1. den 1. Oktober 1878: Litt. D. Nr. 7936 16610 18476 à 75 ℳ, m. den 1. April 1879: Litt. A. Nr. 25989 à 3000 ℳ, Litt. C. Nr. 4906 16226 à 300 ℳ, Litt. D. Nr. 6805 11519 à 75 ℳ, n. den 1. Oktober 1879: Litt. C. Nr. 4186 8789 à 300 ℳ, Litt. D. Nr. 10895 17489 à 75
o. den 1. April 1880: Litt. C. Nr. 12869 B3868 à 300 ℳ, Litt. D. Nr. 1018 3642 10631 à 75 ℳ,
p. den 1. Oktober 1880: Litt. A. Nr. 5232 18805 à
3000 ℳ, Litt. C. Nr. 4174 16668 21745 24719 24720 à
300 ℳ, Litt. D. Nr. 10146 13533 à 75 ℳ, g. den
1. April 1881: Litt. A. Nr. 2289 à 3000 ℳ,
Litt. C. Nr. 1986 à 300 ℳ, Litt. D. Nr. 23 4320
10953 11591 12384 16062 17828 à 75 ℳ, r. den
1. Oktober 1881: Litt. C. Nr. 3444 à 300 ℳ,
Litt. D. Nr. 2205 6103 18478 à 75. ℳ,
435 837 1104 1178 1477 1570 1769 2003 2030 fü⸗
15603 aufgefordert, dieselben nebst den dazu gehörigen, 16057 nicht fälligen Zinsabschnitten und den Zinsleist, 16619 innerhalb eines halben Jahres, vom Tage de 17665 Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an ge⸗ 18249 rechnet, bei der Herzogl. Ablösungskasse⸗Verwaltun allhier enzureichen und dagegen den 19578 19683 19809 19868 20012. Unter Kündigung dieser Sch laufenden 1 sofern diese innerhalb des bezeichneten
der Rentenbriese in 3 dem
bis jetzt zur Einlösung der Ablösungskafse⸗Verwal⸗ tung noch nicht präsentirt worden sind. daher die Inhaber derselben zu deren E dem Bemerken aufgefordert, daß die Verzinsung dieser Schuldbriefe bereits aufgehört hat.
2343 6291 11248 12031 12108 4 75 t. den 1. Oktober 1882: ULitt. B. r 1989 1500, ℳ. ut. D. Nr. 101 3801 iih ha 16384 17155 4 75 ℳ, Lltt. E. Nr. 21106 A9 21880 21891 21807 21905 21841 31907 5 31789 u. den 1. April 1888; Jitt. A. Nr, 1che 1. 4124 5337 7888. 10490 13934 16489 19111 19688 22820 22820 23724 25352 4 3000, ℳ, Lint B. Z 8 2072 2827 3589 4297 4339 4366 5804 6550 à 1500 ℳ Litt. C Nr. 375 1109 1595 3108 4³88 5885 6079 7232 8279 9274 10210 10523 10610 11789 12935 13024 13028 14581 15174 17382 18416 18461 19208 19689 19859 20877 21206 21992 22513 23559 23785 24667 24831 24924 25184 25301 25618 à 300 Litt. D. Nr. 83 204 1418 1770 1872 2082 3627 4181 4281 4663 5196 5377 5524 6071 6363 8310 8643 9145 9514 9571 9581 9626 10475 10503 10562 10606 12818 12866 13576 14134 14928 15771 15925 16716 16843 17579 17651 17775 17993 18193 18279 18769 19513 à 75 ℳ Als abhanden gekommen angemeldet: Litt. D. N. à 75 ℳ Die ausgeloosten Rentenbriefe nach §. 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2 1850 binnen 10 Jahren. Breslau, den In
1883. Königliche Direktion der Renteabanf Schlesien.
„
1757
8
B !de
verloren 59
r
- Benh. in Gemäßbeit des G V es zes ve b⸗ vember 1853 Nr. 451 der 8.en,n an 12. d. M. stattgechabten sieben und fünszigsten A von Schuldbriesen der hiesigen P⸗
6468 6557 6773 6802 6881 7052 7505 7567 7805 347 bis 358, 10678 11019 11205 11383 11742 11791 11921 15 welche zur Ablösung von C 7909 8046 8269 8520 8553 8805 9146 9159 9209 v. den im Jahre 1877 verkauften Kreis⸗Obliga- 12002 12329 12483 12673 12884 13272 13305 au worden sowie ,ö 9279 9365 9622 9643 9657 9733 9851 9900 9968 tionen die Nrn. 362, 564, 365, 967 bis 382, 13442 13527 138980 14027 14056 14314 14669 14674] des vom 4. März 1876, Nr. 8 der Gesetz⸗ 10025 10126 10159 10439 10491 10493 10572 385 bis 388, 350 bis 399. 402, 404 bis 410. 14863 15061 15076 15250 15469 15534 15655 sammlung vom Jabre 1876, an demselben Tage er⸗ =— 96 Stüöck à 150 ℳ% 412 bis 420. 15679 15704 15716 16376 16752 16847 16938 — ten Ausloosung von Schuldbriefen der⸗ 1 11. 4 ige. e. den im 1878 verkauften Kreis⸗Obliga⸗- 17135 17184 17213 17832 17333 17458 17802 Kosse, deren Ausgabe zur Ablösung von Ab⸗ Litt. A. Nr. 1216 1449 2161 2458 3499 3628 sionen Nrn. 421 bis 425, 427 bis 440, 17524 17592 17624 17717 17741 18260 18824 und Leistungen an Kirchen, Pfarreien ꝛc. ꝛc. 3816 4091 4433 4903 5202 5334 5336 5401 5444 442 bis 480, 18332 18454 18535 18559 18654 18880 18991] stattgefunden hat, sind die nachverzeichneten Schuld⸗ 5579 5623 5655 5731 5771 6144 6674 7218 7484 4. den im Jahre 1880 verkauften Kreis⸗Obliga⸗ 19007 19028 19109 19333 19587 19866 19918 briefe betroffen und zur Abzahlung bestimmt 7703 7860 8492 10031 10757 10840 12118 14817 tionen Nrn. 541 bis 553, 555, 557 bis 19917 20479 20570 20648 20727 20945 21459 worden:; 15429 15681 15898 16829 17338 17402 574, 576 bis 600, 21515 22054 22098 22185 22192 22442 22510 A. Schuldbriefe zur Ablösung von 17625 18239 18354 8 20298 20459 208320 eine Prämie, welche dem seiner Zeit genommenen 22703 22746 22759 23123 23512 23700 28068 Grundlasten: 81805 21744 22168 22332 23195 28858 23984 scho tsgrset gewährt werden soll, und daß solche 24110 24179 24220 24372 24484 24695 24762 — aut Serie P. Nr. 105 und 112, 2 26160 26872 27016 27211 beämie i Auszahlung der in den betreffenden 24777 24870 24940 24943 25239 25393 255807 aut Serie B. Nr. 22 37 172 402 568 661 732 7605 28792 63 29810 30850 30905 30927 ationen EKIne mit zur 25736 25778 25786 25793 25808 25810 25812 884 1008 1211 1347 1371 1927 2011 2138 31245 31876 32131 32848 33043 33144 33329 Zahlung wird. 25856 25866 25879 25934 25943 25945 25948 2196 2217 und 2218, 33379 33498 33800 34382 34391 34533 34796 is. „welche von den 25962 25963 25965 25978 25981 25985 25988] aus Serie C. Nr. 5 28 217 309 322 345 und 35940 37487 37715 38057 38115 38187 39908 Jn den oben stellen nicht per⸗ 25995 25998 26003 26028 26036 26048 26049 875, Sn n ens eln ee,,—“]; der Pest präsen⸗ 156 Stück Litt. D. à 75 ℳ Nr. 538 679 690] waut Serie D. Nr. 98, 9 48499 4 48871 43903 45709 46303 tirt werden, müfsen frankirt und mittelft in 1202 1315 1321 1367 1390 1652 1813 1907 2015] aus Serie N. Nr. 18 283 255 380 439 447 458 46682 4677 47102 47494 47557 47717 477 a 1 Deklaration, 2057 2044 2053 2237 2457 2606 2990 3042 3126 522 und 571, 2288 47889 48142 49373 = 112 Stück à welcher der Stand und Wohnort des 3145 3250 3319 3512 3520 3586 3672 3764 3765 „aus Serie F. Nr. 157 und 160. Präsentanten, sowie die Nummern der Obligationen 3894 4001 4154 4363 4427 4501 4597 4895 5008 B. Schuldbriefe zur Ablösung von Abgaben ie E. I. 6 698 735 797 956 1095 un bezeichnen sind, ein merden. Die 5134 5187 5189 5302 5326 55381 5624 5724 5790] und Heistungen an Kirchen, „ 8 4 3143 2743 4559 9787 4841 6204 6450 6624 E der Kapitalien, Zinsen und etwaigen Präͤ⸗ 5896 5915 5969 5990 6140 6191 6259 6438 6655] aus Serie A. Nr. 3068 3079 und 3120, 6780 7479 8493 8594 9055 = 21 Stück à 1500 ℳ mien erfolgt portopflich 6851 6931 7101 7107 7165 7717 7952 7977 8011 aus Serie B. Nr. 3118 3135 3163 3188 3198
3201 3212 3243 3278 3311 3340 3397 3411 3580 3606 und 3664, aus Serie C. Nr. 3020 und 3060, aus Serie D. Nr. 3003 und 3041, aus Serie E. Nr. 3037 3045 3118 und 3140. Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hier
Nennwert zuldbriefe in baarem Gelde, sowie aen
geitraums erfolgt, in Empfang zu nehmen. ü des sechsten Monars vom Tage des Erlasses dieser Bekanntmachung an hört die Ver⸗ zinsung der sämmtlichen ausgelvosten, oben bezeich⸗ neten Schuldbriefe auf.
Hiernächst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an dem obigen ngstage von den an 3. Mai 1879 ausgeloosten Schulzdöbed lösungskasse die nachbezeichneten mümlich:
A. Schuldbriefe zur Ablösung von Grundlasten; Serie A. Nr 53, 8 1 Serie B. Nr. 167 267 322 389 PIh 6 65 1087 1204 1307 1952 2049 2088 utz hss. Serie C. Nr. 102 144 151 319 um t. Serie D. Nr. 17 und 119, Serie E. Nr. 117 249 395 und 491, Serie F. Nr. 62 und 95, B. Schuldbriefe zur eerhs. und Leistungen an Kirchen u it.: Serie A. Nr. 3042, 1 Serie B. Nr. 3008, Serie E. Nr. 3020 und 3027 nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und den abg⸗ lieferten Zieabschainten. der gesetzlichen Bestinmun gemäß, verbrannt worden sind. Schließlich wird darauf aufmerksam geaath folgende, bercits früher ausgelooste Schuldbes Ablösungskasse, nämlich: a. Schuldbriefe zur Ablösung von Gru⸗ Serie A. Nr. 1, Serie B. Nr. 76 212 296 657 689 1291 1809 1908 1925 1960 1970 2214 2228 und 2233,
Serie C. Nr. 201 202 204 251 348 434 476 477 und 480,
Serie D. Nr. 101 und 149,
Serie E. Nr. 64 204 293 405 433 550 562 und 574,
Serie F. Nr. 129 und 133,
v. Schuldbriefe zur Ablösung von Abg
Kirchen, Pfarreien ꝛc.:
Serie A. Nr. 3003 und 3138,
Serie B. Nr. 3009 3022 3066 3218 32 3345 3370 3386 3387 3429 und 3466,
Serie C. Nr. 3018,
Serie D. Nr. 3009 und 3042,
Serie E. Nr. 3007 3034 3038 3071 und 3108
Zinsen bis zum Tage der Kapitat
Es werden inlösung mit
Gotha, den 19. Mai 1883. 8 Herzoglich Sächs. Staatsministerium. 1 In Vertretung:
G. Mönich.
s. den 1. April 1882: Litt. C. Nr. 7872 11032 17060 4 300 ℳ, Litt. D. Nr.