1883 / 126 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

24027]

Konkursverfahren.

(Nr. 6704.) In dem Konkursverfahren über das Vermoͤgen des Kaufmanns Eduard Keßler, in Firma E. Keßler in Neuhaus, ist zur Abnahme der Schluß⸗ 8 rechnung des Verwalters, zur Erhehung von Ein⸗ wendungen getzen das Schlußverzeichniß der bei der Vertbeilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗ zimmer Nr. 1, bestimmt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß, die Schlußrechnung nebst Belägen und der Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Oberweißbach, 8 2 2 Mai 1883.

ächter, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.

[24022] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Knauer, in Firma Eduard Knauer in Lichte b. W. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ gerzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen⸗

den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubi⸗ ger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke

der Schlußtermin auf . uni 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürstlichen Amtsgerichte hierselbst, Termins⸗ zimmer Nr. 1, bestimmt, wozu alle Betheiligten hier⸗ mit vorgeladen werden. Schlußrechnung und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei hier niedergelegt. Oberweißbach, den 28. Mai 1883.

Wächter, Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts. [2403002 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters und Wagenbauers Friedrich Moritz Kaulisch in Roßwein, wird heute, am 29. Mai 1883, Vor⸗ —2, 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗

et. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Heunig in Roßwein. 3 12 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. Juni

Anmeldefrist bis zum 26. Juni 1883. Erste Gläubigerversammlung den 13. Juni 1883, Vormittags 111 Uhr. anl 1888.

Allgemeiner Prüfungstermin den 5. J

Bormittags 111 Uhr.

Reoßwein, am 29. Mai 1883. Königliches Amtsgericht daselbst.

Wappler. Veröffentlicht: Naumann, Gerichtsschreiber.

24228 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Mehlhändlers Georg 85 in Schlettstadt wird heute, am 29. Mai 1883, Vormittags neun Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtskonsulent Brücher in Schlettstadt wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 30. Iuni 1883 bei dem Gerichte anzumelden.

Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die eines Glä⸗ chusses und eintretenden Falls über

nde und zur Prüfun

Freitag, den 20. Juli 1883, Vormittags 9 Uhr,

vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude,

A. G. Zimmer Nr. 33, 1 Treppe, Termin anbe⸗

raumt; auch offener Arrest mit Anzeigefrist bis

823 82 —xAF 1.g herichtsschreiberei des Königlichen ts Stuttgart Stadt. has

Haug, Gerichtsschreiber. 2

[240311 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Eheleute Wilhelm Hauß, Schneidemüller, und Christine Lisette, geborene Hammen, gewerbslos, Beide zu Enkirch auf der Schneidemühle wohnend, ist am 27. Mai 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Winzer Heinrich Ferdinand Schetter zu Enkirch. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1883. ste Gläubigerversamm⸗ lung am 22. Juni 1883, Bormittags 10 Uhr. 84. Juli 1883, Bor⸗ mittags r vor iesigen Gerichte. Trarbach, den 27. Mai 1883. ““ Königliches Amtsgericht. 1

u

Geaichtast

sta

auf

ter angemeldeten Forderungen

r Beglaubigung: Lindner, * reider des Königlichen Amtsgerichts,

[28020202 Konkursverfahren. Nr. 6707. In dem Konkursverfahren über das V des Müllers Johann Nepomuck

Fischer von Villingen ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendu gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verth zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußsassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Sche auf den * 1-— . ormittags 2 vor Großherzoglichen Amtsgerichte bierselbst Villingen, den 28. S. 1883. uber, Gerichtsschreiber des bre e Amtsgerichts.

1240211 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das des Schneiders Wilhelm Grü⸗

ist zur Abnahme der ö

Vermögenestücke der Schlußtermin auf

Montag, den 25. Iunni 1883, Vormittags 10 Uhr, 8 vor dem Großherzoglichen t hierselbst bestimmt.

Villingen, den 28. 117 1883. uber, Gerichtsschreiber des rger, ne Amtsgerichts.

92

[24282] Konkursbverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen

des Müllers Johann Nepomuk Fischer von

Villingen ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗

meldeten Forderung des Altflaschenwirths August

Dold von bier Termin auf Montag, den 25. Juni 1883,

Vormittags 10 Uhr,

vor dem Gr anberau

die in Geg

120 der Konkursordnung

au Montag, den 25. Juni 1883, häs —x 9 Uhr, 8 zur Prüfung der angemeldeten Forderungen au Montag, den 9. Juli 9 Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.

Allen onen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hhörige in Se haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird nichts

an den Gemeinschuldner zu verab oder zu

leiben, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem

Besitze der den für

sonderte

8 he s nehmen, bis zum 20. Inni 1883 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht zu Schlettstadt.

Beglaubigt: Der Gerichteschreiber iehl.

. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holz. und Kohlenhändlers Wilhelm P. er in Bischheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schiltigheim, den 30. Mai 1883. Kaiserliches Amtsgericht.

Klein.

124220] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Albert Ewerth von hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Stolp, den Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Dunst.

222

222—

124235] Residenzstadt Stuttgart.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Anna, geb. Roth, befran des Adolf Matthäs, Klaviermachers gart, Schlosserstr. 40, Inhaberin der Firma midt in Stuttgart, wurde heute, am Nachmittags 5 Uhr, das Kon⸗ ffnet und der Kaufmann Ernst

verwalie emee. Thorstr. Nr. 1, zum Konkurs⸗

Konkursforderung

1886 bei dem Gericht! dakisdez“m 7. Julk Es ist Aur Beschluassung überen

anderen eerwalters, sowie ü i

Gläͤubigerausschusses und eintretenden Fa

wi §. 120 der Konkursordn

imnt. Villingen, den 29. Mai 1883. Labzer; Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

[24279] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe des verstorbenen Kaufmanns Julius Feuske zu Wiesbaden wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wiesbaden, den 26. Mai 1883. 8 Königliches Amtsgericht.

124230] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns G. W. Dudek von hier wird, nach⸗ dem derselbe die Befriedigung resp. Zustimmung sämmtlicher Gläubiger nachgewiesen bat, hierdurch aufgehoben. 1g;e; Zinten, den 30. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. IJI.

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. No. 126. Eisenbahn⸗Direktions⸗ Bezirk Berlin. Extrafahrten zwischen Berlin und Freienwalde am 3. Juni und dann bis auf Weiteres an jedem folgenden Sonntag. Abfahrt: von Berlin 780, Pankow 7u, Bernau 82 Vorm., Ankunft in Biesenthal 82s, Eberswalde

838, Freienwalde 9.³½ Vorm. Rückfahrt: von reienwalde 78z, Eberswalde 847, Biesenthal 92

Kachm., Ankunft in Bernau 928, Pankow 9234, Berlin 104 Nachm. Fahrpreise: von Berlin bis Fefetzn und Eberswalde 2 II., 1,50 III. Klasse, bis Freienwalde 2,50 II., 2 III. Klasse pro Billet; ferner von Berlin bis Eberswalde 14 II., 12 III. Klasse, bis Freienwalde 17,50 II.,

oßberzoglichen Amtsgerichte hierselbst 8n

Eberswalde 2 II., 1,50,ℳ III. Klasse, bit walde 2,50 II., 2 III. Klasse; von bis Freienwalde 2,50 II, 2 III. Klasse pro Billet. Billetverkauf: in Berlin beim Vorstande

des Invalidendank, Markgrafenstraße 51 a., bei Brasch und Rothenstein, Friedrichstraße 78, bis Abends 7 Uhr am Tage vor jeder Fahrt; am

Billetschalter des Stettiner Bahnhofes eine Stunde vor Abfahrt der ; in Pankow am Billetschalter 780 Vorm. am der Fahrt; in Bernau am Billetschalter Tags vor der Fahrt von 1 bis 7 Uhr Nachm. und ½ Stunde vor Abfahrt jedes Zugetz. Schalterverkauf sindet nur insoweit stalt, als noch Plätze frei sind. Passagiergepöck wird nicht besördert. Stettin, den 23. Mei 1883. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin⸗Stettin.

Eisenbahn⸗Direktions⸗

Bezirk Berlin.

Extrafahrten von Berlin nach Stettin und zurück

2* .23,/24. Juni und 7./8. Juli 1883. 3 Abfahrt von Berlin: Rückfahrt von Stettin: 12gech 1150 8b” en. gele .nn Ankunft in Stettin: v.ef in Verlin: am 3. resp. 24. Juni und am 4. 4— und 8. Juli 22 Morg. 9. Sen 2. org. Billets zur Hin⸗ und Rückfahrt für 6,00 in II., 3,00 in III. Wagenklasse werden ver⸗ kauft: am 31. Mai, I. und 2. vecl. resp. am 21., 22., 23. Juni und am 5., 6., 7. Juli, Vorm. von 9 bis 12, Nachm. von 3 bis 5 Uhr, sowie eine

Stunde vor Abfahrt der Züge, soweit dann noch lätze disponibel sind, Billet⸗Schalter des 3 Bahnhofes zu ꝗö8

bezeichneten Togen während der Geschäftsstunden bis

zu Berlin, Ma 51a., sowie bei Brasch und Rothenstein zu F 78. 5 12— den —2 in und S nur Inhabern attet. . 4 wird nicht befördert. 8

Anschluß an diese Ertrazüge veranstaltet 1“ eren enee aus besonderen Bekanntmachungcn. aa Stettin, den 25. Mai 1883.

Königliches Ei ⸗Betricbsamt

Billngen BVerlin⸗Stettin gegen lußve nie rt

zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlaß. Dampfschiffs⸗Extrafahrten im Ans an die fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren am 3. resp. 24. Juni und 8. Juli, 222 nen

von Berlin in in eintreffenden Ertrazüge. ahrt der von Schi

am 3. resp. 24. Juni am 3. resp. 24. Juni und 8. Juli: und 8 Juli: 4 Uhr Morgens nach 6 Uhr Nachmttags von 5 nach 6 ½ 2' hr r Nachm s von Misdroy⸗ Misdroy,

5 Uhr Morgens nach Wollin⸗Cammin⸗

Divenow. 8

Ankunft der Schiffe in Stettin circa 1 ½ Stunde

5 Uhr Nachmi v von

vor Abfahrt der nach Berlin zurückkehrenden Extra⸗ [24286]

Vom 1. Juni burg der frühere Rh.“*) wegen Um⸗ resp. Neubaues für den Eisen

züge. ahrpreis 3,00 für Hin⸗ und Rückfahrt. illets, jedoch nur in beschränkter Zahl, sind zu haben: nach Swinemünde und Misdroy am Billet⸗ b. des Stettiner Bahnhofes zu Berlin am d 1., 2. Juni, resp. am 21., 22, 2 ⅞. In

und 5., 6. 7. S. von 9 von 3 bis 5 Uhr; nach Wollin⸗Cammin⸗ Divenow nur an Bord. J. F. Bracunlich, Stettin, Dampfschiffsbolwerk

Mit dem 1. Juni d. J. wird im Eisenbahn⸗Di⸗ rektions⸗B Brom eine zweite Auflage des rer ser . Beösaenen wene ene Fakt

ahr⸗

zeugen und lebenden vom 1. Januar 1880 Dieselbe enthält die dis zum ge gen un

i, und ist zum Preise von 0,25 durch Vermittelung der Billet. Erpeditionen unserer Ver⸗ waltung käuflich zu beziehen. Der Frachtberechnung werden nach wie vor die im Kilometerzeiger für den diesseitigen Direktionsbezirk zur Berech Preise für die Beförderung von: a. sonen, Reisegepäck und Hunden, b. Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, c. Eil⸗ und Frachtgütern, vom 1. August 1881 85 Nachträgen enthaltenen Ent⸗ ingen zu runde gelegt. Bromberg, den Mai 1883. Königliche Eisenbahn⸗Dircktion.

Vom 1. Juni bis zum 20. September 1883 werden auf den Stationen Allenstein, Belgard Braunsberg, Bromberg, Cöslin, Colberg, Czerwinsk, Danzig lege Thor, Dt. Eylau. Dirschau, Elbing, Graudenz, Jablonowo, Insterburg, Königsberg i. Pr., Konitz, Korschen, Kreuz. Landsberg a. W., Neustettin, Oste⸗ rode, Pr. Stargard, Ruhnow, Schlawe, Schneide⸗ mühl, Stolp, Thorn und Warlubien Retourbillets II. und III. Klasse nach Berlin mit sechswöchent⸗ licher Gültigkeitsdauer für solche Reisende zum Ver⸗ kaufe gestellt, welche von Berlin mittels Rundreise oder Saisonbillets ihre Reise fortsetzen wollen. Die näheren Bedingungen und Fahrpreise sind aus den bei sämmtlichen Stationen vorhandenen Prospekten zu ersehen. Diese Prospekte, welche zum Preise von 10 pro Stück durch Vermittelung der Billet⸗ erpeditionen bezogen werden können, werden den Käufern der oben bezeichneten Retourbillets ohne besondere Bezahlung verabfolgt. Bromberg, den

16 III. Klasse pro Coupee, von Pankow bis

28. Mai 1883. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[24325]

fracht für einen Kilometer erhoben. Die

höhere Frach den 30. Mai 1883. Direktion.

Oels⸗Gnesener Eisenbahn.

Vom 15. Juli d. J. ab wird für Transporte von Gütern, Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren, welche das Verbindungsgeleis in Gnesen im Verkehr mit unserer Vans oder Fber hinaus transitiren, neben der aus den Tabellen unseres Lo

b 5 L

unsere Bahn Lokaltarifs sich ergebenden Fracht eine uschlags⸗ t ist bei unseren Stationen zu erfahren. Breslau,

[24041 Berlin⸗Magdeburg⸗Halle⸗Casseler Verband.

Verband⸗Gütertari d. den Verkehr zwischen den Halberstadt⸗Blankenburger Stationen Blanken⸗ burg a./H. und Langenstein einerseits und Berlin

Am 1. August cr. treten die im obenbezeichneten seits be⸗ 5 für den Ost⸗Westdeutschen Eisenbahn⸗

Schlesischer Bahnhof), Berlin (Nordbahnhof),

zogen werden.

mi verkehr wird von diesem Tage ab ohne Aend bis 12, der Fahrpreise auf dem Bahnhofe Duisburg ehemaligen B⸗ fertigt werden;

der Böhmen⸗Belgien außer Wirks

neben einigen Berichtigungen eine Abänderug

11 552 D. Im Magdeburg⸗Baperischen Verd kommen von jetzt ab für den Transport von

die kunft ertheilen.

a

vüeberh., A zen de ’8 18 n

Verba ds⸗Berwaltungen Königliche Eisenbahn⸗Dircktion,

Eisenbahndirektions.Bezirk Erfurt. den

i cr. ab kommen auf dem Berlin bebegese in Berir en Sule der asden tour⸗Bikeits nach anderweite Billetz zur Ghe. Eisenach oder v. Fe ½ entweder über eine der a 8 —— *

lettenburg oder bei Antritt der haltischen Bahnhofe ein hahn zu lösen. Alles Nübere bei unsera d Expedition in Berlin. Erfurt, den 24. Ma. Königliche Eisenbahn⸗TDirektion. Thüringisch Bayerisch⸗Württen [24285] Berkehr.

Am 1. Julicr. erscheint

Namens der Berbande⸗ Königliche Eiseubahn Tirektzon

7 ½ Uhr Abends beim Vorstande des Invalidendank Derselbe enthält

önigli enbahn⸗Direktion als geschaftsführende Berwaltung.

[24044

. eble Eisenbahn⸗Gesellschaft. Für den direkten Personen⸗ und Gepäckden mit dem Bade orte Westerland a. Splt vin Tond per Dampfschiff „Germania“ und eventl. H ist ein während der diesjährigen Badesaison gül

Mäͤbere A ertheilen di glichen re ien die

sonen⸗Expeditionen. lare des iss k zurch unsere n unentgeltlich

Altona, den

29. Mai 1883. Die Direktion.

8

d. J. ab wird der Bahnhef D n Rheinischen Eisenbahn („Duisburg

ahnverkehr jeder Art geschlossen. Der bisher anf esem Vatnbofe abgefertigte Personen⸗ und Gep

ergisch⸗- Märkischen Eisenbahn ab inbic des Eil⸗ und Frachtgi verkehrs bleibt es dem Publikum freigestellt, zu für Dvisburg Rh. bestehenden Karisg die S d auf dem Bahnhofe der Bergisch⸗Märkise oder demjenigen der Cöl

dener Eisenbahn zu Duisburg aufzuliesemn ie nach einem dieser letzteren Bahnhöse zu adersste Cöln, den 30. Mai 1883. Königliche Eisenkaß⸗

Direktion (rechtsrheinische).

ö7 Böhmen⸗Belgin An 1. d. Js. treten die Ausnahmeet fir den Transvort von Roh⸗ und vüga I. Novem⸗

ber resp. 15. November den Verteh⸗ und komme

von dem ten ab die Aamn der Au 1.2 1. Februar 1881 mieder inr wendu In, den I. Juni 1888

bet vüheen Verwaltungen: 8282s rektion (I 8 [24288]

wae Peeh sar degeeeehn,eg; z] ationen der Ber am X. bahn einerseits und dirsctzga h bahn andererseits vom 1. September 1880 trite dem 1. Juni cr. der Nachtrag VI. in Kraft, nntt⸗

hetriebs⸗Reglements enthält. Lübeck, den 30. Me 1883

b Die Direktion der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn

ranntem Kalk in Ladungen von 10000

Wagen und Frachtbrief Ausnahmefrachtsäte

ührung, über deren 9 auf Anfrage

Dresden, den 29. Mai 1883. Königliche General⸗Direktion der sächsischen Staats⸗Eisenbahnen als geschäftsführende Verwaltung.

anc und Suhl zur Ein etheiligten Bahnverwa

oabit, Rirdorf, Tempelhof und Westend anderer⸗ stehenden Tarifsätze außer Kraft. Von dem genannten Tage an finden lediglich die

Berlin: Verlag der Expedition (Kessel.)

Redacteur: Riedel.

d vom 1. M.

i ecr. enthaltenen, theilweise

Druck: W. Elsner.