ihre Rechte 9. chen Glauben buchs das ob mehr geltend mache gegenüber Denjen
Proklam. vererbemmn Lünme Wahe Mai d. J. Uier⸗ von den Erben der
Dritten, die Richtigkeit des
auch ihr Vorzugsrecht igen, deren Rechte bis zum 88
Oeffentliche Zustellung. rderung mit event. Wieder⸗ eersteigerungsanzeige.
Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft treten durch den
Sachs & Wohlauer Zahlungsauffo
Rechtsanwalt Sachs
zu Breslau, ver daselbst, klagt ge⸗ Schneider, und zwar: 1) dessen Ehefr. Schneider, Schlesien, je unbekannten A.
2) die minderjähri Schneider, vertreten seph Schneider zu Hennersdorf, wegen einer
mmit dem Antrage:
Der unterzeichnete Franz Martin, Privatier, in Hermersberg wohnhaft, biger von der Wittwe, in Höheinöd wohnhaft Ackerers Adam Heinß, zu Notärs Cuny, früher zu Wald 1880, — fordert h gerichtlichen Verste der vorerwähnten
durch den genann
heils angemeldet und demn nur zub beveficio legis angetreten, werden d, verlieren. und Jede, welche Ansprüche
nn ⸗ laf 888. boben eeeeeh
önigliches Amtsgericht. t
Aufgebot.
bavyer. Amnzsgericht ufgebot erlassen:
Rädler, Bauers am 21. Juli 1827, ist 1856 erfolgten Auswan
gen die Erben des Hausirers Anton
verwittwete Hausirer Johanna früher zu Hennersdorf in Oesterreich⸗ in Preußen unbestimmten bezw.
gen Anton und Marie Geschwister durch ihren Vormund Jo⸗
des Ausschlußurt Melsungen,
als angewiesener den Kindern und E gewesenen und verlebten olge Anweisung d schbach, vom 7. Mai rund einer freiwillig
vermeinen, auf
den 17. September er tags 10 Uhr,. — okal 2
Weiler hat heute und unter Bestellung cines hiesigen „falls sie mit denselben werden Reustad
Königliches Amtsgericht.
ten kgl. Notär Cuny loco Höh⸗ einöd unterm 16. Dezember 1879 zum Zwecke der Zwangsvollstreckung in Ausfertigung vorliegend, —
Theilforderung aus einem
82 von Bremen Erben des zu Hennersdorf sen sche⸗ —
die Beklagten als
ch⸗Schlesien verstorbenen Hausirers seinen Schuldner: weshalb dessen
in Oesterrei
delss⸗
un des
Ritterplatz
Daniel Palm, wohnhaft, zur Zei und Aufenthalt Wochen, — von — seinen an
tig zu verurtheilen, ℳ nebst 6 %
ündlichen Verhandlung
richts zu Breslau ungssaal Nr 2, auf
em Gerichte
dler dortselbst, Antrag wird Aufgebotstermin bei dem k. Weiler auf b errss ga gc und ergeht Au⸗
ranz Anton Rädler, sp
Anton Schneider kost an die Klägerin 900 dem 2. November 1882 ind ladet die Beklagten zur mi Rechtsstreits vor die zweite achen des Königlichen Landge Nr. 15, I. Etage, Sitz ktober 1888, Vormitt
t aber ohne bekannten Wohn⸗ sort abwesend, auf, Zustellung des Gegenwärtigen an, rtini der Jahre 1880, 1881 und senen Ackersteigpreis mit einbundert gig M insen von Martini inseszinsen, sowie die entstandenen 90 ℳ zu bezahlen, ansonsten das
Proclam.
Zweitt Bekanntmatzegg von
1880 an und ätestens am Auf⸗
den 15. O 1n Kosten mit 1
mit der Aufforderung, ei zugelassenen Anwalt z Zum Zwecke d Auszug der Klage Breslau, den 25. M.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[24337]
rsönlich oder svriftlich bei dem erichte sich anzumelden, widrigen⸗ r todt erklärt würde,
etbeiligten, ihre Interessen im
über das Leben des lung
1 1 16. Dezember 1879 acquirirte, hier unten näher beschriebene Immöbel — vonnerstag, den sechs und zwanzigsten nächsthin, Nachmittags um 2 Uhr, zu bei Wirth Schäfer durch den kgl. Waldsischbach vertragsmäßig den wird, womu der Schuldner, um sein I zu wahren, hiermit eingeladen wird.
Folgt Beschreibung des Grund⸗
bestellen. vom Schuldner am entlichen Zustellung wird dieser bekannt gemacht. Aufgebotsverfa
Diejenigen, Verschollenen Kunde geben können, bierüber bei Gericht zu machen. den 19. Mai 1883. Der kgl. Gerichtsschreiber:
Oesffentliche Zu [24362] wertaufeaaseige und Aafzeba.
nsky et Comp. in
Die Handlung
Breslau, Gleiwitz,
Aufgebot.
vertreten durch den klagt gegen den frü⸗
Gleiwitz, Hütten — des . St Se is
straße, dessen jetzi⸗ Nr. 2760. — 10,9 Aren Acker auf dem
Vogel, früher zu ger Aufenthaltsor klägerischen Handlung gekaufter und empf Waaren und zwar a. am 14. September 1881, mit Kiste und 87 Liter,
b. am 1. Februar 1882 Rum 35 mit dem Antrage, Kaufpreises von 222, 14. September 1881, zu verurtheilen streckbar zu er mündlichen Ve Königliche Amtsgericht zu
den 13.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
[24334]
achte Ahnung, neben Pe⸗ Binkle, Bann von Hermersberg, den 28. gez. Fb. In Ausführung der a⸗ s Martin durch das kgal. Amtsgericht Waldfif vermöge Beschlusses vom 29. d
t aber unbekannt ist, wegen aus der den Antrag des Rechtsanwalts Titus Tepfer
*8, l, des, 8ele, an des Kolonisten Johann pizu g.
dbrücken, Schuldnerin. . Nr. 158 der — verzeichneten Grundstücke nebst den damaf kesch⸗ 8 eesnns ⸗ nn Frücten — agenen den und henden weise in dem auf Montag, den 23. Juli v. p. Vormittags 10 Uhr, Gastwirths H. Knippet itz atte Termine öffentlich verkaust nehma.
werden alle Glän⸗ ses des am 20. November 1882 Schneidermei
die Wittwe Ungarwein 50 Flaschen Olliges zu Hei
sowie Cognac isters Oscar
alle *—— des mer fgefordert, ihre Ansprüche eesRess
Nachlaß spätestens in dem tember 1883, Vormi hiesigen
Aüeaas
ieses Monats an den abwesenden
gegenwärtige ent⸗
r Zahlung des 6 — % Zinsen seit sowie zur Tragung der Kosten das Urtheil für vorläufig voll⸗ klären und ladet den Beklagten zur rhandlung des Rechtsstreits vor das
an gedachtem
erfolgt vorschriftegemäß chbach, den 30. Mai 1883.
eiber des k. Amtsgerichts: all, k. Sekretär. Verkaufs⸗Anzeige nebst Ediktalladung. In Zwangsvollstreckungksachen
. den Colonisten Dirk Kken zu Ostrhauderfehn, ssoll der demselben gehörige
Termine —
welche ihre Ansprüche nicht anmelden, später nur insoweit geltend machen,
seit — des
883, Vormittags 9 ½ Uhr. des Erblassers auft
gekommenen friedigung der angemeldeten schöpft wi 15 Die Einsicht des bei Gericht laßverzeichnisses ist in unserer Gerich
den 23. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.
zug der Klage bekannt gemacht. leiwitz, den 26. Mai 1883.
3 Pfand⸗ .-. dere erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. —2
befosbere auch Serrituten und
mnen, werden
im Verkaufs⸗ und Au termine geltend zu machen, widrigenfalls für sich nicht Meldenden im Verhältniß zum Erwerber
haben vermei echte spätestens
— 8
Band VII. Blatt Nr. 242 Ostrhauderfebn registrirte
ustellung.
Katharina Hamm, geb. Mainz, vertreten durch die
Görz zu M
bend aus einer Weide Blalt 3
Ostrhauderfehn, groß 2 ha l der Grundstücee das Recht verloren
22. Mai 1883. nigliches Amtsgericht.
Rechtsanwälte Petri und ren ihren Ehemann Dieter ziebelnheim, zuletzt Eisen⸗
arz. 135/108 Flurbuchs
b 2 à 10 qm Reinertrag ²ℳ100 Thlr, Auf den Antrag des Nachlaßr
xflegers, Kaufmanns] Sögel, den Arnold Sommerfeld hierselbst, 8
Kainz, klagt ge⸗ werden die unbe⸗
amm, früher Bäcker ie nbediensteter in Mainz. j enthalt, wegen böslichen Ver trage auf Trennung der Ehe der urtheilung des Beklags streites und lad handlung des R des Großberzog den 14. Jul mit der Aufforderung, einen bei dem g. richte zugelassenen Anwalt zu
zwangsweise in dem
Donnerstag, d sonstigen Rechtsnachfolger des
1877 verstorbenen Assekuranr gefordert, spätestens im Auf⸗
zt ohne bekannten Auf⸗
assens, mit dem An⸗ kannten Erben und arteien und Ver⸗ osten des Rechts⸗ Beklagten zur mündlichen Ver⸗ echtsstreits vor die erste Civilkammer lichen Landgerichts zu M i 1883, Vormittags 9
den 12. Juli 1883, Nachmittags 12 ½ Uhr, im Verlaatshause zu Ostrhanderfehn, anberaumten Termine öffentlich versteigert werden. Kaufliebhaber werden damit geladen. welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, liche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonsti besondere Serrituten und 9 ben vermeinen, werden aufgefordert, sel⸗ obigen Termine anzumelden und die Urkunden vorzulegen, unter dem Nichtanmeldungsfalle das Recht
Alexander Benning auf gebotstermine
8 ihre Am ö
Arspröchen werdnn dem sich meldenden und beziehungsweise dem landesherrlichen Fis
den. den 26. Mai
ffentliche Bekanntmach Die zu Gunsten des Benedict Blumenthal von en wegen einer Forderung desselben an rreiner und dessen Ehefrau Catharim attenfeld untern 7 ausgefertigte Hyf cil des unterzeichneten für kraftlos erklärt worden.
884, Vormittags 10 Uhr, Rechte auf den etwa 44 ℳ be⸗ Rennertehauf glaß bei dem unterzeichneten Gerichte, Friedrich Sch eelden, widrigenfalls sie mit ihren ausgeschlossen und der Nachla sich legitimiren
nstige dingliche eealberechtigun⸗
durch Ausschluf
be- 99 98 69 909 09 c⸗ 6090 d0 802
ig. darüber lautenden Verwarnen, daß im
wecke der öffentlichen
Auszug der Klage ns — gemacht. Gerichtsschreiber des Großberzoglichen Landgerichts.
[24335]
Battenberg den 18. Ma⸗ Königliches 1 Hohenstein. Bekauntmachung.
Rentner F. G. Griep durch den Rechtsanwalt
Erwerber des Grundstücks
im Verhältniß zum neuen
gehe. Leer, den 24. Mai 1883. Königliches Am
den Antrag des
Oeffentliche Zustellung. Abtheilung I.
Mever, geb. Büschi d bier, klagt gegen
Die Ehefrau Caroline Bramerloh, Amts Stolzenau, Rechtsanwalt L. ihren Ehemann Amts Stolzenau, jetziger Ebescheidung wegen Antrage, die zwi zu trennen und lade Verhandlung des Rechtsstreits vor kammer des Königlichen Landgerichts zu Hannover) au
den 23. O
mit der
für die Gerichtskosten⸗Erhebung, wird der Inhaber des angeblich verloren Kautionkempfangscheins vom 16. Januar dem Kaiserlichen Ober⸗Post⸗ Nr. I. 647 über den von dem lein in Brandenburg als Kaution für zur Deutschen Reichs⸗Postver⸗ een Ober⸗Postkasse unterpfänd⸗ len Staatsschuldschein Litt. G. Nr. ℳ, hierdurch aufgeforde
1883, Vorm. 10 Uhr, Gerichte (Zimmer 62) seine
vertreten dur
Aufgebot.
— K. 4/83. —
des Magistrats zu den Dachdecker Heinrich Linnemann ters, sollen die dem Schuldner ge⸗ Nr. 492 der Gebäudesteuerrolle und rundsteuermutterrolle des getragenen Immobilien, Haus⸗Nr. 8 zu
Heinrich Meper, vormals Halle, bortes,
Aufenthalt unbekannt, auf dem Wechsel vom chen Verlassens mit dem 1 den Parteien bestehende Ehe t den Beklagten zur mündlichen die II. Civil⸗
geg 1878, ausgestellt von Direcktor hier,
ar 8 beantragt, zu erkennen: t, an den Klger
Zinsen seit 5. Aprl 1. n, vovision mit 75 ₰
Der Be
a. 172 ℳ nebst 6 % b. 4,95 ℳ Pro c. ½ % eigene P.
zu zahlen, 2) dem Beklagten werden die Kosten des d für vorläufig volsttetdat
waltung bei der hie
börigen, unter Artikel Nr. 1295 der G Gemeindebezirks Hameln ein nämlich das am
im Aufgebotstermine den 18. Dezember bei dem unterzeichne
f
ktober 1883, Vormittags 10 Uhr, streites auferlegt,
3) das Urtheil wir
mnwalt zu bestellen. Breitenwege unter
Gerichte zugelassenen Zum Zwecke der öffentlich Auszug der Klage bekannt gemacht.
Auf wurde
Speyer, Verk
d den Kautions⸗Empfangschein genfalls derselbe für kraftlos erklä
den 22. Mai 1883. liches Amtsgericht. VIII.
Rechte anzumeld vorzulegen, widri
d Königsberg,
nhaus nebst Hinterhaus, Hof⸗ Garten daneben, blatt 108, als Parzellen 39/10 und 37 alte von 9 Ar 92 zwangkweise in dem dazu auf onnabend, den 14. Juli d. J. Morgens 10 Uhr, vor unterzeichnetem Amtsgerichte, anberaumten Termine öffentlich ver Kaufliecbhaber werden dami se an obigen Im Näher⸗, lehnrechtliche, und sonstige dingliche Rechte, Realberechtigungen zu
en Zustellung wird dieser
und ladet den Beklagten zur des Rechtsstreits vor das K. zu Cöslin auf
den 17. August 1883, Bo⸗
— Gerichtsgebäude, Zimmer
zdum Zwecke der öffentlichen
diecjer Auszug der Klage hiermit b Cöslin, den 24. Mai 1883.
Gerichtsschreiber des Königlichen
Bekanntmachung. Durch Urtheil kammer des Königlichen Landgerichts zu vom 16. April 1883 ist die zwischen den Rodt zu Elberfelde Tönsmann, daselbst, bisber eheliche Gütergemeinscha Tage der Klagezustellung, ü erklärt word ber des Königlichen Landgetichts.
dnigliche Fasgrik rmittagt 1lUhr.
Berden, ((Unterschrift.)
entliche Zuste der und Erben der zu Berg⸗
und Ackersleute Friedrich d Anna Maria Lehmann ha K. Spevyer am 23. Mai 1883 zur den Krämer Johann Gut⸗ Berghausen wohnhaft,
it des Art. 202 C. P. O. und zmäßigen Zwangsverstei⸗ Gutting laut Protokolles Speyer vom 18. Der eels nebst Zubehörungen, 5710 dezimalen Fläche mit und Hofraum, und Plan
sammtflächeninh
Thecla Bazant, geborene Adamczak, hat ihres am 14. Januar 1849 zu Tarchalin, in der Ehe mit Franz Bazant Sohnes Anton, welcher vor ungefähr Carlsbof bei Borek (Kreis Krotoschin, sen), seinen letzten Wohnsitz im Deutschen t und seither verschollen ist, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserkl
22 Oeff Auf Gesuch der Kin usen verlebten Ehe⸗
immer Nr. 17, steigert werden. mobilien Eigenthums⸗, Amtsgecihtt. II.
nnicker un fideikommissarische, Pf
Notär Hoseus in Vornahme der gegen dermalen o enthaltsor des Gesetzes zur K. O. eingeleiteten vertrag gerung des durch genannten des K. Notär
1876 versteigerten Immöb nämlich: Plan Nr. 128—13 Wohnhaus, Scheuer, Stall 1 tr. 129 — 38510 dezimalen Pflanz⸗ und Baumgarten, Ganze beisammen gelegen zu Berghausen an der auptstraße Tagfahrt auf Mittwoch, den 20. Juni 1883, zu Berghausen im Gemeinde⸗
baben vermeinen, Reiche verlassen ha⸗
selbige im obigen Termine an⸗ darüber lautenden Urkunden unter dem Verwarnen, daß im Nicht⸗ alle das Recht im Verhältniß zum Grundstücks verloren gehe.
eericht. Abtheilung I.
hne bekannten Woh send, in Gemã Ausführung der
werden aufgefordert, Der Anton Bazant wird hiermit aufgefordert, Tagelöhner Aug. ormittags 12 Uhr,
i dem unterzeichneten en, widrigenfalls
spätestens im Termin
am 15. März 1884, B. sich schriftlich oder persönlich be Gericht, Zimmer
neuen Erwerber des Hameln, den 23. Königliches gi.
Aufgebot.
Auf den Antrag des Wenderoth zu Malsfeld, a Gemeinde Malsfeld, das in der feld belegene Grundstück T (Dorflage), 13 a 12
N. Nr. VIII. zu meld en. Schuster
er auf Antrag durch Urtheil für todt erklärt werden
wird. Koschmin, den 28. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Klose.
Verkündet am 19. Mai 1883. Gerichtsschreiber.
Im Namen d Vorstandoͤbeamten ber⸗Landesgerichts zu Amtsgericht zu Pleß
Amtsrichter Velthusen für Recht: m Jacob Sosna
Pleß O.⸗Schl. b⸗ unbekannten Bethe sprüchen auf die Kaulsche Kaution a die Kosten des Auf satz. gez. Velthu
8 1883. Stenzel, G Königlicheo Amtsgerichts.
Bürgermeisters Ludwig 2 Füensd Königlichen
ls Bevollmächtigten der —ñ “ Verschollenheitsverfahren.
Das Gr. Amtsgericht Kenzingen Leopold Heinrich Baumann, ge⸗ zu Stelbach, später wohnhaft welcher etwa im Jahre 1856 nach ist und seit 12 Jahren keine rr von sich gegeben hat, w dert, binnen Jahresfri zu lassen, widrigenfa würde. Kenzingen, schreiber Gr. Amtsgerichts: Reinhard.
ittags 2 U hause Bessraun weiteres Gesuch der g
unterm Heutigen Vvr. Heneen e Zustellung dieser Tagfahrts⸗ ohne bekannten Wohn⸗ und 5 Gutting III. be⸗
riedek werden seine Rechte au⸗
i Gerichtsvollz Ulte Kaution 20es. seie )
iligten werden mit
heute beschlossen: boren im Jahre 1839 in Herbolzheim,
Amerika ausgewandert
f den Namen der Ge⸗ sche von Malbsfeld ein⸗ diejenigen Personen, welche Grundstücke zu haben vermeinen, spätestens im Aufgebotster⸗ 19. September 12 Uhr, anzumelden, Ausschlußurtheils die Geme tbümerin im G
Speyer die öffentlich estimmung an den Aufenthaltsort abwesen illigt, welche auch hiemit
Rechte an jenem
hierher gelangen er für verschollen erk 28. Mai 1883. Der chts
tehendes Aussch t ausgefertigt.
widrigenfalls nach Erlaß des inde Malsfeld als Eigen⸗ rundbuche eingerragen, e ihnen oblier
tsschreiberei des K. A Raquet, K. Serkelrntegerichts.
gende Anmeldung un⸗