t über die kirchlichen und sittlichen Zustände in der Diözese war . zu entnehmen; Die Zahl der Taufen hat in afn Ge⸗ meinden eine erfreuliche Steigerung In geringerem Maße haben die Tranungen zugenommen. e Zahl der Konfirmationen, welche überhaupt durch die Einführung der standesamtlichen Einrich⸗ zungen nicht gelitten haben, hat sich auf gleicher Höhe gehalten. Die
abl der Kommunikanten ist in allen Gemeinden in erfreulicher n. gestiegen, in St. Thomas um 2596 Die Zahl der weiblichen Kommunikanten übersteigt die der männlichen durchgängig um das Doppelte, in einigen Gemeinden um das dreifache — Hierauf wurde der Etat festgestellt und alsdann gegen 7 ½ Uhr Abends die Sypnode mit Gesang und Gebet geschlossen.
Eckernförde, 4. Juni. (W. T. B.) tte „Ting⸗Yuen“
chinesische Panzer⸗Korve angelangt und hat heute ihre Probefahrten begonnen.
erfahren.
Die neugebaute ist gestern hier
aris, 4. Juni. (W. T. B.) Heute Abend brach in einem mit Haeb Produkten Züiben Waarenladen in der Rue pf ein Feuer aus, dessen Bewäl zwar nach einiger Zeit gelang, bei welchem aber durch das olte Explo⸗
bindet mit einer angenehmen
munteres, aber decentes helmy (Maler Raimund) und einiger Cou op Tenorist. Die Rolle Ostend⸗Theater her bekannt, (Miß Singleton) f Ausdruck und Hr. wieder den Preis gend, die Prima br reichen Beifall. Vorstellung so günstig auf
Der
lage eines Liedes hezabket und wohlgeschult des Guntram übernommen und seine kalte, vornehme ün 89s re 1
aa (Pr. Wunp) irug durch HEiefee; Spiel . Chor und das Ballerina Frl. Taube erztelte durch
Das dicht besetzte Haus nahm — mehrere Gesangsnummern, u.
Rheinweinlied, wurden da capo verlangt — d Venus. — noch wieder b auf dem Repe wird.
In der Krollschen Hper wird mer Hr. Emil Staria 1. 8 ,— 8 — ven und 1 dee Wiererasbe Bieser Rell⸗ eine e. ene Ehichers erzielt. brunn, —2 Rossini's „Tell“, mit Hrn. Nawiasky in der
8 Bäder⸗Statistik. 1
ber Litas vom
veae gn. .
lich zur G lüngferliche
gen
waren befriedi⸗ ihren gr. —258
urd mit dem versendeten Wasser
Karte von 1
11“
rwal
der di hemikalien 1 Feuerwehrmann getödtet und 10 andere von der städtischen Vadeve m 8 ver 522 1 wurden. ch der eigentliche Feuer⸗ ³) über lüsche chaden ist ein sehr erheblicher. Personen. Aache rtscheit EEETTTTE 8 i ia⸗ ist Venus“ in neuem den⸗B I1I1I16*“*“*“ Feesrhee .he Fen L.aaßen Gesangskräfte in] Burtscheid ²) bis jum 31. Mai (Kurgäste).. 188 8 diesem Ausstattungsstüͤck verwenden mu können, ist dasselbe in eine Elmen, ) bis zum 31. Mai (221 Rrn.) . . . 8 5. Operette umgewandelt worden. Der Verfasser hat zu diesem Zweck Elster ⁴) bis zum 28. Mai (316 Nrn.) . .“ besonders den ersten und zweiten Akt umgearbeitet und der Kapellmeister Karlebad bis zum 1. Juni (Kurgäste).. 27 Reda zu dem venen Kent ecne nect enspefe gas dien das, der ee, ., , h esJ.. 1698 Stück gewonnen 8 3 à H S Korschen) und Eros (Frl. mann) n2 Perne Lirpspringe bie zum 29. Mai (Nrn.). . . . . . . . 350 Elster des und sangen, ist ungleich poetischer, als das Sprechen der Rolle, und die — bis zum 2. Juni ( —2 J11nmpp Landschaft, die klimatischen Söpen⸗ und Sescnen beeec gen en 82 enn,na sym⸗ E (nebst 252 Durchr.) (Nrn.) f— —— —22 5 * * 8 patbischen Gesang des Hrn. Korschen ein Glanzpun orstellung 8 ““ b Anwendung der Helmtte r9, dse Parstellerin der Titelrelle, ver. Keinerz bis sum 30. Mas (nebst 143 Durchr.). 198 284 enr Bade 7. Aufl. Bas Bllban e . Bein reenee klangvoll len timme] Schandau bis zum 29. (96 Parteien).. 179 1883. 10 ₰.
feserate für den Deutschen Reichts⸗ und Königl. und das Central⸗Handels⸗
Deffentl
1
cher Anzeiger.
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expedittagah is „Invalldendank⸗, Rudolf Mosse,
2 1
Preuß. Staats⸗Anzeiger register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und — 5. Industrielle Etablissements. Fabriken b cichs-Anzeigers Abnig 2. Subhastationen. Aufgebote, Vorladungen und Grossbandel. & Bogler, G. 9. Danbe K Co., E. 8 eeen sbö5 88 3. Vvähsafe. Verpach üöNö eeerb n 1.. 64 „Wilhelm⸗Straße Nr. 32. — ——— 2 u. 8. w. von öffentlicben Papieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage. 8 b ti „Aufgebote, Vor⸗ 1 öffentlichen Zustellung an die ö11““ ge -tabanee v. bera⸗ E“ IEEn 1eeeRlachs an n.s in egs 8 4 8 schuldig [24783] Oeffentliche Zustellung. Der Landgerichts⸗Sekretäkt: ten, dieses Fechefe ec 5 % Zinsen nach Königliches 8 * der Civil⸗Prozeßsache des Kaufmanns Paul ansen läbrlichen beiden Theilen EP“ Rauch. legel zu Stettin, Klägers, vertreten durch den auf Kosten der Schuldner zu geschehenden Für die Psnhat der ing, welche Chrgammalt Beeraann daselbst. gegen den Geschier⸗ [247852 Hesfentliche Iustenuns. beim zu zahlen mit mit dem Nepomuf Eütler händler W. Schmadlemwekp, früher zu Kaiserliches Landgericht Straßburg. mungsfalle. Ersgcg haben die Großkar öffentlich zugestellt wird. —⸗— beae geaschs. en e Uhgarerbes 1en e Frülha sen verstorbenen Ee. serbas.Nr eaee Ieee Zahlung von 154 ℳ 74 ₰ und Zinsen, ist das Notars 3. Lobstein, nämlich: — gen eiberei: 8
den Rechtestreit in die erste Instanz zurückweisende
Urtheil des K. Landgerichts I. Civilkammer
Stargard i. vom 31. Januar 1883 rechts⸗
8 und ladet der Kläger den Beklagten mit dem
Antrage:
1) den durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts
iu Jacobshagen vom 17. Juni 1882 G. 3. 82
angelegten Arrest für begründet zu erachten,
2) den Beklagten zu verurtheilen: Kläger 154,74 ℳ nebst 6 %
)
gen 1 au
a. an insen von 8 1 8 8 dem Antrage, „die ten solidarisch zu ver. Erbverüchts seines 8 * vv. 18 ni 1en bis 22. Mai ilen an Kl. die Summe von 1619 ℳ 06 ₰ mann, einziger Erbe 83,09 ℳ vom 8 ebruar 1882 1882, nebst Zinsen zu 5 % vom 10. Januar 1883 und die 154,74 ℳ sett 22. Nai 1882 zu zahlen. .2 8 . — — Ürtheil für vorläufig, Kapital inclusive bis zum 3.
darin zu willigen, daß die vom Kläger am 9. Juni v. J. bei dem Königlichen Amts⸗ eericht zu Jacobsbagen eingezahlte und 8 nächst hinterlegte von 250 ℳ nebst Depositalzinsen an denselben zurück⸗ gezahlt werde,.
leistung.
der Be der II.
das Königliche Amtsgericht zu Jacobshagen auf den 6. August 1883, Vormittags 10 Uhr.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 1) D. 1. Die Obersalz, Adker 4 aà 77 am
Auszug der Ladungsschrift t. DOA do. dar. 28 „ 98 „
Jacobshagen, den 25. Mai 1. I.8 do. du. 8 85
opp. E11—* do. do. 18 „ 52 „
Gerichtsschreiber des Kön Amtsgerichts. II1I16“ do. 5 56.
“ F6I do. Wiese 6 „ 28 „
225 8. b do. do. 2 „
[24782] Oeffentliche Zustellung. 8 „ b d do. 1 „ 86.
Die Caroline Georgenthum, ohne Stand, Ehe⸗ v 18. do. du re.
frau von Ignatz Besserer, Eigenthümer, zu Kientz⸗ 10) „ 29. do. Holzung 4 „ 30 „„ beim wohnend, und dieser Letztere, vertreten durch über 10 Jahre in Seeteeen. sehabt habe, Rechtsanwalt Ganser, klagen gegen: 1) den Carl] werden alle Diejenigen, welche ein t an diesen Engel, Ackerer in Gemar, 2) die Maria Anna Grundstücken zu haben vermeinen, aufgefordert,
spätestens im
Engel, ohne Gewerbe, peise Chefrau von Meunier, 2₰q en 31.
gad réepublicain in Paris, caserne de Célestin, 4. com ie, sie bei ihrem Chemann wohnend, 3) die venie Maria Louise Herzog, 4) die Maria Melanie Herzog, beide Modistinnen, früher in St. Cleud, jetzt in Paris wohnend, 5) den Hilarius Eduard Herzog, früher Eigenthümer in St. Cloud, dann Feldwebel im 101. Infanterie⸗Regimente in Laval Mavenne (Frankreich), jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, 6) den Lorenz En und 7) den Christian Engel, beide ohne Stand und ohhne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mit dem Antrage auf Aufhebung zweier vor Notar Hommel in Rappoltsweiler am 7. Januar 1863 und 13. Juni 1868 aufgenommenen Uebertragungs⸗ en. Schenkungsurkunden und auf Theilung und Rofineasderlebumg des Nachlasses der verstorbenen genthum und 2. Ehe 81eEnn Enn 75 weise Veräußerung der 8 Niesen Se 81 Füebena. den Sichenschasten. und laden edie ichen erh 1 8 Krbch f Giolliadame”d. 8 gtese ege rernane m Colmar i. E unzer Veüeflichen Landgerichts lassungsfrist auf 1 Monat auf mmung der Ein⸗ den 12. Oktober 1883, Vormittags 9 Uhr, gedachten Ge⸗
Ablauf dieser Eigenthümer werden wird
Glauben an
geltend machen
Birstein, d
[2479 Vor dem
rg Peter
mit der Aufforderung, einen bei dem
richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. r.
hio errichtet,
Referendar Lobstein in Frau M. Lobstein, Ehefrau des Dr. Ruhlmann
in —9*
vs en hrgees Beide Truchtersheim, 2) Catharina Fettis, Wittwe Carl Beck, früher zu Truchters eigenen Namens und als bres noch minderjähr K
Termin zur mündlichen Verhandlung, bezüglich
iu Straßburg vom 26. Oktober 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr, wozu dieselbe unter der Auf⸗
darin zu willigen, daß sich Kläger aus den Sachen orderung, einen bei diesem Gerichte ssenen vm Herloscten, in t Schlegel 32 n zu bestellen, hiermit vorgeladen wird. Schmadlewekv bei dem Königlichen Amts⸗ Straßb den 90. Mai 1882 gericht zu Jacobshagen eingezahlten und dem⸗ Se⸗ a ethnene nöchst hinterlegten 252 ℳ nebst Deposital⸗ vts bai — V 8 insen wegen seiner gesammten Forderung an 8 ““ 5 .Kapital, Zinsen und Kosten befrledige. .“ 3) das Ürtheil für vorläufig vollstredhar zu erklären, [247590 .— 1 .“ zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor Nachdem Leonhardt Vonderlöhr von Rebsdorf
laubhaft gemacht hat, daß er folgende Oberreichen⸗ cher Grundstücke:
Juli 1883, Vormittags 9 Uhr, ihre Rechte anher anzumelden, widrigenfalls nach
meldung unterlassende Berechtigte nicht nur Ansprüche gegen jeden Dritten, welcher im redlichen jie Richtigkeit des Grundbuchs das obenerwähnte Grundvermögen erwirbt,
eegenüber Denjenigen, deren Rechte in Folg mnerhalb der oben gesetzten Frist erfolgten An
dung eingetrogen sind, verliert.
en 15. Mai 1883.
Könialiches Amtsgericht. Ewald. 8
Sefeentiche Kgl. wurde am 8. Auguft 1871 durch Georg Jacob Pfitr⸗ mann und dessen mit seiner verstorbenen Ehefrau Eva Katharina Koch erzeugten
0 veuchelheim wohnhaft, firrmann, K
inhaltlich welcher die genannten
Straßburg,
Schweigert
im, jetzt in Menton, Vormünderin
sub 2, ist bestimmt in die mmer des Kaiserlichen Landg
ung chts
rmin
Frist der bisherige Besitzer als
in dem Grundbuch eing
und der die ihm obliegende see ne
nicht mehr kann, sondern auch ein Bems
ustellung. b Kase 2 in Landau
baver. 2
roßjährigen Sohn Pfirrmann, Beide Ackersleute in zu Gunsten von Andreas aufmann in Cincinnati im Staate rdamerika wohnend, eine Obligation rg
ein
Hauswald, Metzger 82 E Hofraum und Pflanzgarten sammt
allen
von verpflichtet haben, die Gebäulichkeiten gegen Brand versichert zu erhalten.
indes Marie Beck, mit Peter Pfirrmann,
eeheits⸗] neter Zinsen und Verivgkzinsen 22 weiteren Zin
uchelheim: Dez. Fläche, worauf
Im Orte und Banne 1 Scheuer mit Stall,
Plan Nr. 182 und 182 Wohnhaus mit Kelter sich noch die Schuldner
Zugehörungen, wobei si
Diese Obligation wird anmit dem gedachten Georg ügenen Namens und als zufolge Bruders Conrad Pfirr⸗ nunmehr verlebten Va⸗
ters, mit der Aufforderung zugestellt,
von 2595 ℳ 52 ₰ vom 3. Dezember 1882 an. s die bieher entstandenen Kosten mit 14 ℳ 24 ₰ unperzüglich und binnen längstens drei Monaten zurückzubezahlen, widrigen⸗ falle nach Ablauf dieser Frist die verpfändeten Liegenschaften werden zur bigerung ge⸗ bracht werden.
Dies wird dem mehrgenannten Georg Peter Pfirrtmann, sen Aufenthaltsort dermalen un⸗
zannt ist, 7. olge Beschlusses des k. Amtsgerichts dabier vom Gestrigen anmit zugestellt.
(Pfalz), den I. Juni 1883. k. Amtsgerichts schreiber: Her, st. G. 5
Ausfertigung. 8 Aufforderung. SFubhastationsverfahren 8 b gegen Wcetzl, Georg und Maria, Gütlerseheleute in Großkarolinenfeld.
Wird — nachdem der Ansteigerer des schuldnerischen Anwesens in Großkarolinenfeld den Strichschilling im Reste mit 3556 ℳ 30 ₰ baar erlegt hat, in Sachen das gerichtliche Vertheilungsverfahren einge⸗ leitet und Tagsfahrt hiezu auf
Freitag, den 6. Juli (echsten Juli) 1883,
Vormittags 9 Uhr,
bestimmt. Es ergeht an sämmtliche Gläubiger die orde⸗ binnen zwei Wochen bei Meidung der Nicht⸗
run⸗
berfgsichtiguns in Aufstellung des Vertheilungsplanes unter Vorlage der Beweisurfunden oder Bezugnahme auf aktenmäßige Beweismittel ihre Ansprüche in Haupt⸗ und Nebensache mit Angabe des Forderungs⸗ grundes und Ranganspruches bei dem gefertigten Vollstreckungsgerichte anzumelden. . Dieselben haben serner im Vertheilungstermine über den Vertheilungsplan und die darin eingestellten Ansprüche sich zu erklären und zur Ausführung der Vertheilung zu erscheinen, widrigenfalls angenommen würde, daß der Nichterscheinende mit dem aufge⸗ stellten oder im Termine berichtigten Vertheilungs⸗ plane und mit dessen Ausführung einverstanden 8
Im Falle Nichterscheinens eines Gläubigers
besagten Termine erfolgt gemäß Art. 121 Abs. 4 (S. O. die Ueberweisung der treffenden Beträge an
den Gerichtssekretär, von weschem die Zusendung auf Gefahr und Kosten des Gläubigers an diesen be⸗ werkstelligt wird.
Für den Fall der Unbekanntheit des Aufenthalts eines Gläubigers wird der diesen treffende Betrag oder die Erhebungsanweisung zur gerichtlichen Ver⸗ wabrung W
Die erfolgten Anmeldungen, sowie Vertheilungs⸗ plan⸗Entmwurf können während der letzten Woche vor
klagt gegen 1) den Wasenmeister eellmarshausen, 2) den Ackermann Heinrich Wil-
Poetter zu Zierenberg, ad 2 jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Entschädigung für ihm von den Beklagten am 31. Juli 1882 zugefügter Kör mit dem Antrag auf solidarische
r Zahlung von 178 ℳ nebst 5 8 Beklagier streits vor
[24289]
Der Wegewärter Friedrich
Im
insen scit Klagzstellung und lader die Zersen, en eheag der Recn das Königliche Amtsgericht hier in dem 19. i I. J., Vormittags 10 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung klagten ad 2 wird dieser der öffentlicht. (C. 107/83.) Volkmarsen, den 2. Juni 1
Der Gerichtesschreiber des Amt 8 Reckert, i. 8
8 4 2 EAAA*“
bescheinigt worden, auf Antrag der Preoh
fort das Ausschlußurtheil erlassen und
worden, welches hierdurch notificirt wird. Mirow, den 1. Juni 1883.
Großherzogliches Amtsgericht,
C. Schumann.
[24794] achung. Der Braderup hardt daselb 2 gestelt im Jahre 1876. Thomas —32— in Braderup durch 1. vom heutigen Tage für kraftlos erklärt. Tinnum, den 29. Mai 1883. Königliches Amtsgericht. Spethmann.
e daselbst vub Nt. 2) 4.—2 derter Granzow gehörige, ö 3 bg Wohn c. 9 eben geb. Schönfeld ilbelmine, 8 Miromdorf sub Nr. 9 belegene Wohnhant
ist, nachdem die gesetzlichen Edictalien tu de
Bekanntm Schuldschein des Bertram A. Setzt 2* Teunit
über 22 n 4 % Zinsen, ist auf Antrag bet
ing von Oberlistinge Franz Ewers
Bekanntmachung.
des bisherigen Irnhabers zum geworden. Qualifizirte Bewerber
Vertretung: Böttcher.
Redacteur: Riedel.
Druck: W. Elsner. Fünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
Die Kreiswundarz des Krrises Colberg⸗Coerlin ist durch Erne
eenaaes
Ginreichung ihrer Zeugnisse und binnen 4 Wochen dei mir melden. Cöslin, 9 29. Mai 1883. Der Regierungs⸗Präͤsident.
Verlag der Expedition (Kessel.)
..“
—
————
u
4
11““