wesen sein soll, weiten Ffang gegeben worden ist, nur bestätigt. Nach
Rei sagt werden, wenn gesetzlich
der Reisepaß versagt g le H n slchen Daß Hindernisse entgegenstehen können, ge selbst des Näheren ausgeführt,
Porredner
wird. Wohl jeder Landrath ist schon in der Lage gewe im m versagen und versagen zu müssen. Also die Abgeordneten zerfällt in nichts. Ban nun der
so haben die Ausführungen des Herrn Vorredners die vollmmen präzise und korrekte Darstellung, die von hier aus bei der
f und es bleibt also wahr. 5 dieffeits gesagt worden ist, daß ein Paß nicht Jedermann gegeben
er Herr Vorredner im Eingang seiner Rede, wenn
dem Paßgesetz indernisse ent⸗ hat der Herr
sen, einen sol⸗
auszuschließen, daß / Deb etben dlh szuschließ aß Aeußerungen,
ich ihn recht verstanden haben sollte, T Fütch — sagt, es sei von hier ordnung, nochmals etwas gerügt worden, was der Herr Präsident be⸗ reits gerügt habe, — so ungefähr lauteten 1“ vI — so kann ich nur bemerken, daß wir von hier aus den Schutz des Herrn Präsidenten ja in jeder Weise dankbarlichst en, aber dieser Schutz allein nicht unter allen Umständen
ie gegen die verbündeten Regie⸗ rungen gerichtet sind, auch noch von hier aus mit einer Cen Regie versehen werden. Die Verhältnisse waren darnach angethan, daß ich glaubte, Angesichts des schweren Vorwurfs. der gegen die verbündeten Re⸗
8 1““ 8
ist möglich, daß ich ihn aus, gegen die Geschäfts⸗
annehmen, daß es
gierungen von zwei Rednern geschleudert worden ist, im ganzen Lande widerhallt, Angesichts dieses Vorwurfs die ver Regierungen in h ca wäre es vielleicht nicht hielt ich es für angezeigt. 8 Ueber den Zorn des Herrn Redners, mit dem derselbe zum 8ig 1c edhr Värloh hat, gehe 18s. 8 mehr hinweg, als meine bescheidene Person hier ja gar nicht in Betracht kommt. Fhabate 8 “ vFetcetene 3 84 8 ache eingesetzt wird, so habe ich doch keine Veranlassung, gegen den Zornesausbruch des Herrn Vorredners mich perfönltch
C11 eines 1s der ja d Fündeten nehmen zu müssen. Im Grunde genommen einmal nothwendig gewesen: aber dennoch
Wenn die Person auch für die
— —
— —
Faserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl hreuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschrn Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 1 4. Verloosung, Amortisation, Züinszahlung
u. s. w. von öffentlichen Papieren.
*
Deffentlicher Anzeiger.
SS
. Industrielle Etablissements, Fabriken
und Grosshandel.
„Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
2 Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren V
Annoucen⸗Bureaux.
gteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steakbrief. Gegen den unten beschriebenen Haus⸗ diener Mar Schmiel, geb. am 15. Juni 1863 zu Berlin, welcher flüchtig ist, ist die Untersuchungs⸗ faft wegen Unterschlagung in actis 84 G. 136 J. 83. † Va. 308. 83. verhängt. Es wird ersucht, den⸗ fälben zu verhaften und in das Untersuchungsgefäng⸗ niß zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/12 (NW.) abzuliefern. Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 11/12 (NW), den 28. Mai 1883. Königliches Amtsgericht, I. Abtheilung 84. Beschreibung: Alter 19 Jahre, Größe 1,65 m,
—
Statur ktaästig, Haare dunkelblond, Stirn hoch, Augenbrauen blond, Nase stark und gebogen, Mund gewöhnlich, Zähne gut, Kinn länglich, Gesicht läng⸗
lich, Gesichtsfarbe gesund. Kleidung: dunkler Rock und Hose, Matrosenmütze. Besondere Kennzeichen: Am 8 Arm Hamburger Wappen und Anker kütowirt.
Steckhrief. Gegen den unten beschriebenen Tischler Wilhelm Karl Heinrich Porath, am 11. Ja⸗ nuar 1857 zu Cremmen geboren, welcher flüchtig ist resp. sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Urkundenfälschung in den Akten J. III. D. 310/83 verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin NW., Alt⸗Moabit 11/12 abzuliefern. Ber⸗
lin, den 1. Juni 1883. Königliche Staatsanwalt⸗ schaft beim Landgericht IL. Beschreibung: Alter 26 Jahre, Größe 1,66 m, Statur untersetzt, Haare blond, Stirn frei, Bart, kleiner dunkler Schnurr⸗ bart, Augenbrauen röthlich, Augen graublau, Nase klein, spitz, Mund gewöhnlich, Zähne voll, Kinn oval, Gesicht länglich, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Kleidung: dunkler Anzug, dunkler Ueber⸗ zieher, schwarzer runder Filzhut.
geboren am 8. April 1860 zu Kamin, 18) Hermann Pankratius Berger, geboren am 12. Mai 1860 zu Königshütte, 19) Franz August Bothmann, geboren am 31. Juli 1860 zu Königshütte, 20) Friedrich Nikolaus Byrek, daselbst, geboren
geboren am 6. Dezember 1860 21) Wilhelm Daniel Danisch, g am . ZJanuar 1860 daselbst, 22) Anton Johann Gnisa, geboren am 9. Mai 18 0 daselbst, 23) Adolf Felix Holewa, geboren am 4. Mai 1860 daselbst, 24) Johann Josef Haenser, geboren am 17. Mai 1860 daselbst, 25) Karl Heinrich Meister, geboren am 16. No⸗ vember 1860 daselbst, 26) Franz Andreas Marx, geboren am 30. November 1860 daselbst, 27) Franz arl Miketta, geboren am 18. Dezember 1860 da⸗ elbst, 28) Vinzent Kopyto, geboren am 21. Ja⸗ nuar 1860 zu Mittel⸗Lagiewnik, 29) Johann Och⸗ mann, geboren am 28. Oktober 1860 zu Mittel⸗ Lagiewnik, 30) Stefan Maciot, geboren am 29. August 1860 zu Ober⸗Lagiewnik, 31) Theodor Pro⸗ biers, geboren am 4. November 1860 daselbst, 32) Ignatz Carl Barczyk recte Banczyk, geboren am 1. Februar 1860 zu Lipine, zuletzt in Laura⸗ hütte, 33) Eduard Franz Biro, geboren am 5. März 1860 zu Lipine, 34) Carl Johann Danisch, gebo⸗ ren am 8. August 1860 daselbst, 25) Alexander Theofil Kafier, geboren am 27. Februar 1860 da⸗ selbst, 36) Franz Joseph Koczetz, geboren am 28. März 1860 daselbst, 37) Lazarus Krolik, geboren am 13. Mai 1860 daselbst, 38) Johann Valentin Odaj, geboren am 19. Mai 1860 daselbst, 39) Josef Franz Schneider, geboren am 23. Januar 1860 daselbst, 40) Konstantin Jakob Scharn, geboren am 10. März 1860 daselbst, 41) Carl Wilhelm Schorske, geboren am 10. Juni 1860 daselbst, 42) Franz Lau⸗
—
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
8. Theater-Anzeigen. In der Börsen-
9. Familien-Nachrichten. beilage. furt a./O. ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Seelow, den 30. Mai 1883. Senge⸗
busch, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl. [247900 Oeffentliche Zustellung. Die Bezirkssparkasse Staufen, vertreten durch Controleur Bischoff dahier, klagt gegen den an un⸗ bekannten Orten abwesenden Wurstler Albert Acker⸗ mann zu Staufen aus Zinsen zu 5 % pro 31. De⸗ zember 1882 aus einem Darlehen von 2571 ℳ 43 ₰ mit 128 ℳ 57 ₰ und aus einem Hauskaufschilling von 3428 ℳ 57 ₰ mit 171 ℳ 43 ₰, mit dem Antrage auf Verurtheilung zur Zahlung von 300 ℳ und vorläufiger Vollstreckbarkeitserklärung des Ur⸗ theils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Großherzog⸗ lichen Amtsgericht zu Staufen auf Samstag, den 14. Juli 1883, Vormittags 8 Uhr. 1“
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Staufen, den 1. Juni 1883.
Dufner, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
[24904] Aufgebot.
Auf den Antrag der Wittwe Starke, Auguste, geb. Kahlmeyer, und des Büreauvorstehers Herbst zu Oschersleben, als Vormund der Geschwister Starke, werden die Nachlaßgläubiger und Vermächt⸗ nißnehmer des am 4. Januar 1883 verstorbenen Gensdarmen Wilhelm Starke von hier aufgefordert,
fer, geboren am 2. Juni 1860 zu Miechowitz, 43) Alexander Sandera, geboren am 28. Februar
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Karl Wilhelm Ferdinand Rendelmann, geboren am 13. März 1849 zu Berlin, welcher flüch⸗ lig ist resp. sich verborgen hält, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Vergehens gegen die Sittlichkeit in den Akten J. III. D. 311. 82. verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Unter⸗
suchungsgefängniß zu Berlin NW., Alt. Moabit 11/12, abzuliefern. Berlin, den 1. Juni 1883. Königliche Staatsanwaltschaft bei dem Landgericht I.
Be⸗ schreibung: Alter 34 Jahre, Größe 1,60 m, Statur schlank, Haare blond, Bart: blonder Schnurrbart, Augenbrauen blond, Augen grau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Kinn oval, Gesicht rund, mager, Gesichtsfarbe fahl, Sprache
deutsch.
Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Commis Jacob Gerson, am 23. April 1859 zu Frankfurt a. O. geboren, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Betruges verhängt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/12, abzuliefern. Berlin, den 22. Mai 1883. Königliche Staatsanwaltschaft beim Landgericht I. Beschrei⸗ bung: Alter 24 Jahre, Größe 1,67 m, Haare braun, Stirn hoch schräg, Bart blonder Schnurr⸗ bart, sonst rasirt, Augenbrauen braun, Augen braun, Nase stark, Mund groß, Zähne vollständig, Kinn schmal, Gesicht schmal lang, Gesichtsfarbe blaß, Sprache deutsch, Besondere Kennzeichen: Unter der linken Brust, am linken Schlüsselbein und am Kinn je ein Leberfleck.
Steckbriefs⸗Erneuerung. Der hinter den Hand⸗ lungs⸗Commis resp. Kunsthändler Albert Hermann Felix Vogel unter dem 8. Dezember 1880 wegen wiederholter qualifizirter Urkundenfälschung in den Akten U. B. II. 920. 80 erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. Berlin, den 31. Mai 1883. Königliches Landgericht. I. Der richter Johl. 8
[2456] 8 1 Der unter dem 30. v. M. gegen den
Lemie erlassene Steckbrief ist erledigt. Stralsund, den 3. Juni 1883. 8. Pomm. Jufanterie⸗Regiment Nr. 14.
üsilier⸗Bataillon. v. Wulffen, Oberstliutenant und Bataillons⸗Commandeur.
Nachbenannte Personen: 1) Friedrich Grund, ge⸗ ” am 25. September 1 Königshütte, 2) August Mäpk, georen am 25. Auaust 1858 zu 1 geder⸗Hendus 9) Theodor Pajonk, geboren am
. November 1858 zu Orzegow, 4) Adam Gon⸗ schiowaki, geboren am 26. Juli 1858 zu Schwien⸗ 186 owit, 5) Franz Widera, geboren am 2. April
9 zu Beuthen O9.⸗S., 6) Simon Bialas, ge⸗ voren am 21. Februar 1860 daselbst, 7) Carl
8) Paul Galuschka, geboren am 22. Juni 1860 daselbst, 9) Nikolaus Pyerski, geboren am 14. De⸗ zember 1860 zu Beuthen O.⸗S., 10) Simon Schwar⸗ n geboren am 5. Mai 1860 daselbst, 11) Carl Dwigoh geboren am 24. April 1860 zu Bobrek, diFrand Sliwa, geboren am 17. Januar 1860 fecs 13³v] Peter Ignatz Neumann, geboren am n. Juli 1860 zu Chropaczow, 14) Franz Alexander oralla, geboren am 14. Juli 1860 daselbst, 15) fehemn Wollny, geboren am 11. Mai 1860 da⸗ felbst, 16) Peter Nowroth, geboren am 12. Sep⸗
Hrendel, geboren 5 z 86 lbst, zu Golzow wohnhaft, werden beschuldigt, zu b ELZIEI“ als beurlaubter Reservist, zu Nr. 2 u männer der Landwehr, ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein, 5 berHilelczace Anzeige erstattet zu haben, Ueber⸗ egen §. esetzbr
1etre1geg auf Anordnung des Königlichen Amtsgerichts vere auf den 9. November 1883,
ittags 9 ½ Uhr, Voron in Gerlo zur Hauptverhandlung geladen. Bei unentschuldigtem Grund der nach §
1860 zu Miechowitz, 44) Johann Kramarczhk, ge⸗ boren am 15. April 1860 zu Orzegow Gemeinde, 45) Johann Pawelczek, geboren am 13. Mai 1860 daselbst, 46) Alexander Panitz, geboren am 15. Juli 1860 daselbst, 47) Max Hora, geboren am 20. Juli 1860 zu Orzegow Gut, 48) Bartholomus Przhwara, geboren am 22. August 1860 daselbst, 49) Josef Carl Heisig, geboren am 23. Dezember 1860 zu Deutsch⸗Pinkar, 50) Paul Carl Wyrwich, geboren am 26. Januar 1860 daselbst, 51) Ignatz Troch⸗ mann, geboren am 18. Juli 1860 zu Rokittnitz, 52) Johann Bregula, geboren am 5. Oktober 1860. zu Roßberg, 53) Franz Domanunski, geboren am 22. März 1860 zu Roßberg, 54) Thomas Michalski, geboren am 3. März 1860 daselbst, 55) Felix Soberczyk, geboren am 20. Mai 1860 daselbst, 56) Franz Ujma, geboren am 2. Dezember 1860 daselbst, 57) August Blachut, geboren am 20. Juli 1860 zu Schomberg, 58) Jakob Hoim, geboren am 12. Juli, 1860 daselbst, 59) Johann Pieezyk, ge⸗ boren am 29. August 1860 daselbst, 60) Hyacinth. Rutkowski, geboren am 17. August 1860 daselbst, 61) Bernhard Schinawa, geboren am 2. August
1860 daselbst, 62) Johann Löfrer, ge⸗ boren am 23. Januar 1860 zu Friedenshütte,
63) Vinzent Orlowsky, geboren am 20. Januar 1860 zu Eintrachtshütte, 64) Alexander Pollok, ge⸗ boren am 2. Juli 1860 zu Friedenshütte, 65) Jo⸗ hann Smieczek, geboren am 22. Oktober 1860 da⸗ selbst, 66) Carl Oskar Czerwinski, geboren am 9. November 1860 zu Schwientochlowitz, 67) Thomas Hyacinth Malirz, geboren am 11. Januar 1860. daselbst, 68) Adam Stefan Poloczek, geboren am 23. Dezember 1860 daselbst, werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Absicht, sich dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß entweder das Bundes⸗ gebiet verlassen zu haben, oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerhalb des Bundes⸗ gebietes aufzuhalten. Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 St.⸗G.⸗B. Dieselben werden auf Montag, den 17. September 1883, Vormittags 9 Uhr, vor die III. Strafkammer — des Königlichen Landge⸗ richts zu Beuthen O./S. zur Hauptverhandlung ge⸗ laden. Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach §. 472 der Strafprozeß⸗ ordnung von dem Civilvorsitzenden der Königlichen Ersatz⸗Kommission zu Beuthen O./S. über die der Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. (M. 109/83.) Beuthen O./S., den 20. April 1883. Der Erste Staatsanwalt.
9 Der Arbeiter Johann Hermann Redel, am 7. Oktober 1852 zu Margonin, Kreis Chodziesen geboren, zuletzt in Friedersdorf, Kreis Lebus, wohn⸗ haft gewesen, 2) Der Arbeiter Friedrich Wilhelm Tietz, am 2. Dezember 1850 zu Zechin, Kreis Lebus, geboren, zuletzt daselbst wohnhaft gewesen, 3) der Arbeiter Friedrich Julius Heyn, am 19. Februar 1844 zu Minken, Kreis Arnswalde, geboren, zuletzt
Nr. 1 2 und 3 als Wehr⸗ ohne von der bevorstehenden Auswanderung
360 Nr. 3 des Strafgesetzbuchs.
vor das Königliche Schöffen⸗
Ausbleiben werden dieselben auf
spätestens in dem auf den 31. Juli 1883, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zim⸗ mer Nr. 8, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß desselben anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Benefizialerben ihre Ansprüche nur noch inso⸗ weit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers auf⸗ gekommenen Nutzungen durch Befriedigung der an⸗ gemeldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. Diejenigen Gläubiger, welche ihre Ansprüche bereits zu den Starke’'schen Vormundschaftsakten angemeldet haben, müssen zu dieser Sache die Anmeldung wieder⸗ holen. TC Oschersleben, den 4. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.
1“
[24795] Durch Urtheil, des unterzeichneten Gerichts vom 12. Msi d. J. ist das Sparkassenbuch Nr. 2113 der städtischen Sparkasse hierselbst über 900 ℳ aus⸗ gestellt für den Schneidermeister Adler hierselbst für kraftlos erklärt. Gollnow, den 30. Mai 1883. Königliches Amtsgericht.
Verkündet am 21. Mai 1883. gez. Bibow, Gerichtsschreiber.
Im Namen des Königs!
Auf den Antrag des Eigenthümers Hermann Reimer aus Siedenbrünzow, vertreten durch den Rechtsanwalt Müller in Demmin, erkennt das Kö⸗ nigliche Amtsgericht zu Demmin durch den Amts⸗ gerichts⸗Rath Rhades
für Recht:
Der frühere Bauer August Küter in Sieden⸗ bollenthin sowie seine unbekannten Rechtsnachfolger werden mit allen Ansprüchen auf die Siedenbrünzow Band I. Blatt 289 Nr. 24 Abtheilung III. Nr. 1 eingetragene Post von 466 Thlr. nebst Zinsen aus⸗
geschlossen. gez. Rhades.
[24798]
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[23824] Bekanntmachung. Bei der unterzeichneten Depot⸗Verwaltung soll die Lieferung von Pferdebahn⸗Geleisen und Weichen für eine auf dem Schießplatze bei Cummersdorf zu erbauende Pferdebahn, sowie die Lieferung von 4224 cbm Gipsabfällen und 3066 chm Kies zur Unterbettung der genannten Bahn in öffentlicher Submission vergeben werden. Termin hierzu ist zum 18. Juni cr., Vormittags 11 Uhr, im diesseitigen Bureau — am Kupfergraben 8 — anberaumt, wohin auch die Offerten einzureichen sind. Die Bedingungen liegen in dem vorerwähnten Bureau zur Einsicht aus und können auch gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich bezogen werden. Berlin, den 28. Mai 1883. Königliche Depot⸗Verwaltung der Artillerie⸗Prüfungs Kommission.
Eisenbahn Direktionsbezirk Magdeburg. Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin⸗ Magdeburg. 1 Berlin, den 31. Mat 1883. Der Bedarf an:
guten Mauersteinen (Hintermauerungssteine), guten hart gebrannten Klinkersteinen (zu Pflaste⸗ rungen) .
soll für die im laufenden Etatsjahre vorkommenden Arbeiten der Strecke Berlin⸗Brandenburg vergeben
472 der Strafprozeßordnung
tember 1860 zu Goretzko, 17) Adalbert Trzeionka,
von dem Königlichen Bezirks⸗Kommando zu Frank⸗
werden. Reflektanten werden ersucht, ihre Preis⸗
—
Offerten pro Mille der vorbenannten Steine franko Waggon der nächstbelegenen Eisenbahnstation big zum 12. Juni cr. an das unterzeichnete Betriebsamt portofrei einzureichen.
Den Offerten sind Proben, welche mit Firma und Siegel versehen sein müssen, beizufügen.
Die Lieferung der qu. Steine hat nach Bedarf und auf Grund eines abzuschließenden Vertrages zu
erfolgen. Königliches Eisenbahn Betriebsamt (Berlin⸗ Magdeburg). 1 [24744] Submission.s Die Lieferung von 840 Mille Hintermauerungs⸗ Verblend⸗ und Klinkersteinen zum Bau der Werk⸗
im Wege öffentlicher Submission verdungen werden. Termin Mittwoch, den 20. Juni 1883, 1 Vormittags 11 Uhr, im Bau⸗Bureau der Berliner Verbindungsbahn, Köthenerstraße Nr. 6 I., woselbst Bedingungen ein⸗ zusehen und Offertenformulare zu entnehmen sind. Berlin, den 2. Juni 1883. Der Regierungs⸗Baumeister. Wambsganß.
„Königliche Eisenbahn⸗Direktion Berlin. Die Lieferung von 800 chm ungesiebten und 1300 chm gesiebten Kieses soll im Wege öffentlicher Sub⸗ mission vergeben werden. Es ist hierzu Termin auf Montag, den 11. Juni 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, im Bureau des Unterzeichneten, Briesener⸗ straße Nr. 4 hierselbst, anberaumt worden, bis zu welchem Offerten mit der Aufschrift: Offerte auf Kieslieferungen“ portofrei eingereicht sein müssen.
Die Bedingungen liegen im genannten Bureau zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der Kopialien bezogen werden. Fraukfurt a, O., den 31. Mai 1883. Der Eisenbahn Bauinspektor.
[24663] Bekanntmachung.
Zum Neubau eines Artillerie⸗Kasernements an der Marienwerder Chaussee vis-à-vis dem Gute Kl.-⸗ Kunterstein soll auf Grund getrennter Kosten⸗ anschläge: 1
I. die Lieferung von 425 Mille Verblendsteinen, veranschlagt auf . . . . . 25 500,00 ℳ, II. die Ausführung der Erd⸗ und Maurerarbeiten, veranschlagt du116¹“¹“ . 105 500,78 ℳ,
in unbeschränkter Submission vergeben werden.
Hierzu ist ein Termin auf
Donnerstag, den 14. Juni cr., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Garnison⸗Verwaltung anberaumt, woselbst auch die Bedingungen zur Ein⸗ sicht ausliegen.
Auswärtigen Unternehmern werden auf Erfordern die Bedingungen gegen Erstattung der Kopialien zu⸗ gesandt werden.
Graudenz, den 1. Juni 1883.
Könizliche Garnison⸗Verwaltung.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Materialien⸗
Bureau. Die in den Werkstätten Berlin, Stolp i. Pom., Schneidemühl, Bromberg, Osterode,
Dirschau, Königsberg i. Pr. und Ponarth ange⸗ sammelten alten Materialien und Metallabgänge, wie Radreifen, Flußstahl, Schienen, Schweißeisen, Gummi ec, sollen verkauft werden. Lizitationstermin am 13. Juni cr., Vormittags 11 Uhr, in dem unterzeichneten Bureau (Victoriastraße Nr. 11), welchem Offerten, bezeichnet „Offerte auf Ankauf von Materialienabgängen“ portofrei einzureichen sind. Verkaufsbedingungen sind in den obengenannten Werk⸗ stätten, sowie auf den Börsen der Städte Königs⸗ berg i. Pr., Danzig, Stettin, Berlin, Memel und Breslau ausgelegt und werden außerdem auf porto⸗ freie Requisition und gegen Einsendung von 60 ₰ frankirt übersandt. Bromberg, den 26. Mai 1883. Materialien⸗Bureau.
Bekanntmachung. Die Lieferung von 900 am ungetheertem grauem Filz (Kesselfilz) und 30 am weißem Filz (Pfortenfilz) soll in Submission vergeben werden. Offerten hierauf, welche den im Ge⸗ schästszimmer der unterzeichneten Verwaltungs⸗Ab⸗ theilung ausliegenden und gegen vorherige Einsen⸗ dung von 0,50 ℳ in baar zu empfangenden Liefe⸗ rungsbedingungen durchaus entsprechen müssen, sind postmäßig verschlossen und mit der Aufschrift „Offerte auf Lieferung von Filz“ versehen, bis zum 12. Juni cr., Mittags 2 Uhr, an die Ver⸗ waltungs⸗Abtheilung einzusenden. Danzig, den 30. Mai 1883. Kaiserliche Werft, Verwal⸗ tungs⸗Abtheilung.
Bekanntmachung. Die Lieferung von Hammer⸗ stielen aus Weißbuchen⸗ und Hicoryholz, sowie von Mastenbänden aus Eschenholz soll in Sub⸗ mission vergeben werden. Offerten hierauf, welche den im Geschäftszimmer der unterzeichneten Verwal⸗ tungs⸗Abtheilung ausliegenden und gegen vorherige Einsendung von 0,50 ℳ in Baar zu empfangenden Lieferungsbedingungen durchaus entsprechen müssen, sind postmäßig verschlossen und mit der Aufschrift „Offerte auf Lieferung von Hammerstielen ꝛc.“ versehen, bis zum 15. Inni ecr., Mittags 1 Uhr. an die Verwaltungz⸗Abtheilung einzusenden. Danzig, den 1. Juni 1883. Kaiserliche Werft, Vermwal⸗ tungs⸗Abthe!sung.
——
stättenerweiterung auf dem Bahnhofe Halensee soll “