in Uscienchv,
geboren, II. Klasse, am gee Len 1853 in Berlin gehoren, 182) den Wehrmann (Oekonomie ⸗Handwerker) Theodoe erdinand Lanenburg.
r —₰ 183) —
eeeeLemen
wärter Carl Moritz Seidel, am 8. —. — — —— ben as hen apotheker) Apo 0 8 cch Carl Adolf Siegert, an 19. Dezember 1847 in Snen. Kreis Rostock, geboren, 186) den Wehr⸗ mann (Oekonvmie⸗Handwerker) Johuann Gottlieb . Ben 81h de greeaazas. vorf, s Saa 7 eservisten Fhn⸗ 10. 822— hann Cruard Ermil 8. Mai 1855 in 2* a. H. 8 Weec en den ,ö. 8 tr S aun Ermun eurh, Jo em · 2. 2 e Dürober 1856 in Berlin
Schuhmn cher Chriftinn * in Hitzkirchen, Kreis Bürdingen, 1.2 mann (Dekonomi er) Schuh⸗
böge⸗ Ernst Hermann Beit, am 8. Januar 1847 in Barförde, Kreis Neuhal
den Eeeg⸗ — E n.
boren, eI .Eze 1 . 2. 1909
Sürhmacer 8⁴9⁹ I Wehrmann
Frzu Fram Lö 1 am 23. 2
haben, deren nicht Hekannt ist, werden
ibrer früͤheren erspgeeaere ge schuldige: als
ausgewandert zu Lein, Feeercher brzeichnet sind. —9— X₰ 2.ö=2 I. Klasse Seerze
Milizärbchörde Anccige P des §. n⸗ —— Hauptverlendlung über ebende An —
alle vorgenaunten Personen zum 27. 1883. 110 vn.
den 32 11“
es .
Derselbe
be Eere ze. 2. beenshe. Hrnlber
F2 Trecgrang auf den 92* 8212 anittags 12 Uhr, vor
* be⸗ Li ö geladen. 8
derselbe KF 8à42,s
. — Aufgebote, Vor⸗ u 899gh ugen u. dergl.
Oeffentliche 8 86.öH. 8— Lilienthal, bge bier, Bading hier, klagt
urch den Rechtsa nwalt gegen ihren Fbemann, den Pferdebabnceehacger
essen er
Friedrich Gustav Lili Aufenthalt unbefcunf 1cgan d d. are eh 8 een Beklagten zu verurth⸗ alimentiren und derselben en. die lscgrin 28 Alimente, die rückstä digen sofort, die lauf 2 vierteljährlich im Voraus zu zahlen ungt 8 Urtbeil für vorläufig vo lstrecbar zu .. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗
,geboren, 191)
Sebrag. Gexicteschrriber des Kbeislichen Landbgerncn. . 192) den Wehrmann (Oeko⸗ neider Jacob Elias, am [25411]
den ndwerker) Schneider Bankert, — 8 5 Seaeh 1848 in 24 Kreis Flatow, ge⸗ Poren, 195) den Reservisten (Matrose) 1
8
Zum
I1“
181) den Seewehrmann den 28. P. Lropold Emil Schwarzer, mit der ..12 einen hei richte zugelassenen Anwalt zu Zwecke der 7 Rudolf —1 am 27. Oktober 1880 Auszug der ;,n Berlin, de
25400 „ geboren, 185) den 5 nee üenübe Adelheid, geb. Bartelt, zu Ueckermünde,
vertreten
1u“ Aschen, klagt
wird Sär
bah 8h Kaabarins bagrin u Sches eeeee
Pffentlichen
8. Mai 1883.
vor die 13. Civilkammer
AIaam 88,2e.
Zustellung wird dieser gemacht.
1”nenc I. zu Berlin auf
52. G 10 u.
wald
eence⸗ Landgerichts I.
Oessentliche — n
durch den
Kan
ies
Moldenbauer,
Oeffentliche Zustellun
Das der Wittwe — am und deren Kinder:
ner in
den b2. Lehnember 1883. e 9 ¼ Uhr.
Fkrhe Fecaeas — wird dieser
Oeffentl. egeh en * isrnen leufang sche Brauerei der 2 St.
anwalt Gieréber, 1) die Katharina inn wohnend,
I-vn 8 genannten verlebten Christian
ee Fhgre
b. Bach,
c.
d.
früber
— Bohn. 24 Aufenthalteort.
mit dem —
die Tbellas der zwischen dem verlebten Ch⸗ stian Bach und der Beklagten ad 1 22—
ao- bi Gerichtslokal anberaumt. chelichen Gütergemcinschaft in der Art zu ver⸗ [25481] Au⸗ ug. uftzbedin können 14 1 19 - . daß davon auf die Wittwe Bach die, Der Einwohner nülass Zbikoweki in Neu⸗ dem 11— auf der Ulestsen Se Gerichttschreiberri fte und auf den Nachlaß des Christian Bartelsdorf, vertreten durch den Rechtsanwalt gesehen werden. ch die andere Hälfte falle, Parteien zum stardt in Alenstein, hat die ehemal in „ Reustadt, den 1. Juni 1883. Zwecke der Auseinundersetzung vor Notar zu Bartelsdorf woh⸗ gewesenen Grundbesitzer und Königliches Amtsgericht. verweisen, Notar und zu ernennen, Theerbrenner Joseph und Gertrude Borkomwski'schen Roth. denselben aufzugeben, sich über die Theil⸗ oder] Ebeleute, deren zeitiger Aufenthaltsort ngeae
.
wEiefse. des Hö.rnn liebbe
Wittwe von
müller, ohne Gewerhe zu weibrücken in der Pfalz, biltppi
Zimmet
vertreten durch Rechts⸗ Wirthin im St.
e er
in St. haber der Wittwe Bach aus der
Bach, ledig. ohne tenberg⸗ jetzt ohne
te zugelassenen Anwalt zu bestellen. SE8EI — IE“ tbal oer,
den 3. April 1884, Vormittags 11 an hiesiger chtestelle (Schöffen er.
äüüuemmammee ges werden wird. E11“ igliches Amtsgericht. “
— 19 Jahren
“ 2 2echae. Nehes de der Masse zur Laft m
2 Wilbhelmine 8*
Philirpine „sfrüher zu S 11“
aa de be
2 e.E. zu
den * Rosember 1883, —; 9 mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten
1883 Ages
een — zu
Gerichttschrriber des
—
e persönlich oder se vnas
falls ihre Todeserklärung me der
Anfgebot. lediger * delheim, geboren am 25. e nach N
keine N. ten gelangt. 8— soll daher für todt erklärt werden und 2 20 hiermit Aufforderung
den Abwesenden, spätestens in dem auf Mö . den 30. —+₰ 1884,
dahier Tehn leb . i öͤnlich oder schriftlich bei Geiean 2 832— er für todt erklärt würde,
2) an Eetbersncgen ihre Interessen im
3) an alle — ejenigen, I über das Leben eenden Kunde geben können, 8
Zur Beglaubigung: Mindelheim, am 6. Juni 1883. Huber, stellv. Gerichtsschreiber.
e Le; einer
8 zwischen dem Kauf Oeinrich 28. wersen in — Umacht des der Georg Hildebrandt und dem Kirchspielschreiber
das
I e 31. — 1883, acnee ae
vor dem unterzeichneten 21— rHrrecge⸗ genfans de Frarneerateme Urknnden crzolgen wic.
—
AN
Eü-Ners. d. e 2
in Stute⸗ 9 — iu 4 ¼ % vertind⸗
1) Liu. A. F. 14874 wo. 1. Jannar über 200 ℳ, 2) Liu. D. Nr. 4897 wo. 1. Januar über 1000 ℳ
8½2 mi. „,23. sub “ eörüenk⸗ ,2— Ausnahme der — CöA.* an C deee nen . dert. lche An⸗ B“ 8 8 Termin anzu⸗ veaera e sie denselben werden aus⸗
E mm 2 des gedachten Gewesch und digung des Ausschlußurtheils ist auf Mittwoch, den 19. September tr⸗., 6.öö 11 Uhr,
melde geschlo