1883 / 133 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

b˙]t;;

N 133.

zum Deutschen R

F ü te

/„

1

chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

EE11“

Beilage

Berlin, Sonnabend, den 9. Juni

Staats

EE1“ r

„Anzeiger. 1883.

üU

Der Inhalt dieser Beilage, in wel h di vom 11. Januar 1876, und die im Fahehehe wede 8

Central⸗

Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers, SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachung

andels⸗Register für da

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten,

für

Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

§. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Geseb, EE1“ 8, .. und Movellen eson att unter dem Tite

8 Deutsche Reich. HAar. 1839)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Abonnement beträgt 1 50 für das . Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

en veröffentlicht werden, erscheint auch in einem

Reich erscheint in der Regel täglich. Das

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3 Handels⸗Register. 114, 132, 143 der alten Statuten sind wegge⸗ Forst. Bekanntmachun 25372 irmeninhaber: Technik icker in fallen, in den §§. 81 und 100 sind Uebergangs. In unser Geselschasneteafäcr st heut 8. Feeren. E E

Die Handelsregistereinträgge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

1 [25414] Barmen. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. unter Nr. 1234 des Firmenregisters zu der Firma „Gebrüder Jäger“ in Barmen folgender Vermerk: 1

die Schwestern Maria und Johanna Jäger sind in das Handelsgeschäft der Orinde Jäger als

des Gesellschaftsregisters eingetragen,

b. unter Nr. 1187 des Gesellschaftsregisters die pri ri Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Jäger“ mit dem Sitze in Barmen und als deren Gesellschafter 1) e

e

am 1. April 1883 errichtete

Fäger, 2) Maria Jäger, 3) Johanna Jäger, Colonialwgarenhändler daselbst, von welchen di

Johanna Jäger von der Vertretungsbefugniß aus⸗

geschlossen ist,

c) unter Nr. 869 des Prokurenregisters die Be⸗

stätigung der Prokura an den Otto Jäger senio

in Barmen von Seiten der Handelsgesellschaft sub

Firma: Gebrüder Jäger. Barmen, den 6. Juni 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I.

Benthen 0./S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist in Bezug auf d unter Nr. 242 eingetragene Firma W. Steruber

zu Mittel⸗Lagewnik folgender Vermerk heut einge⸗

tragen worden:

Der Kaufmann Isaac (genannt Jonas) Sternberg ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Wilhelm (Wolf) Sternberg als Handelsgesellschafter einge⸗

treten und die nunmehr unter der Firma W. Stern⸗ berg bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 287 des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Gleichzeitig ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 287 die Handelsgesellschaft W. Sternberg mit dem Sitze zu Königshütte eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Wolf (Wilhelm) Sternberg, 2) der Kaufmann Isaac (genannt Jonas) Sternberg, Beide zu Königshütte.

Beiden Gesellschaftern steht die Befugniß zu, die Gesellschaft selbständig zu vertreten.

Die Gesellschaft hat am 9. Mai 1883 begonnen.

Beuthen O./S., den 30. Mai 1883.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.

Bonn. Bekanntmachung. [25415]

In das Handelsgesellschafsregister ist heute unter Nr. 458 die Gesellschaft unter der Firma:

Carl von der Heydt & Comp. mit dem Sitze Ludwigshütte, Gemeinde Altenrath, Büngee Lohmar im Siegkreise eingetragen worden.

Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft, Carl von der Heydt, Kaufmann in Ludwigshütte, ist allein persönlich haftender Gesellschafter.

Vonn, den 4. Juni 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

[25368] Erannschweig. Bei der im Handelsregister Bd. II. S. 70 eingetragenen Firma: Teichmüller & Holland ist heute vermerkt, daß der Kaufmann Ernst August Ludwig Holland durch Tod aus der unter gen. Firma begründeten offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden und daß das Handelsgeschäft von dem anderen Mitinhaber, Kaufmann Carl Emil Hein⸗ rich Wilhelm Teichmüller hieselbst, bei unveränder⸗ ter Firma fortbetrieben wird. Braunschweig, den 31. Mai 1883. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.

E11“

2 [25416] remen. In das Handelsregister ist eingetragen den 5. Juni 1883: Reichs⸗Versicherungs⸗Bank in Bremen, L Renten⸗ Aussteuer⸗ und Wehr⸗ enst⸗Versicherungs Gesellschaft a. G.“ Durch Beschlisse der Generalversammlungen vom 1. Nopbr. 1882 und 29. Mai 1883 sind die Statuten abgeündert worden. Im §. 1 ist die H in „Reichs⸗Versicherungs⸗Bank in remen, Versicherungsgesellschaft a. G.“ geändert worden. Im §. 2 ist die Uebernahme bon Lebensversicherungen in Wegfall gekommen. 8 § 11 ist zu den Blättern, in denen Be⸗ auntamachungen zu veröffentlichen sind, der Courier gekommen und bestimmt, da Hergantmachungen, an deren Nichtbeachtung si Rechtsnachtheile knüpfen, zwei Mal zu erlassen

Handelsgesellschafter eingetreten und die hier⸗ durch entstandene, die seitherige Firma bei⸗ behaltende Handelsgesellschaft unter Nr. 1187

[25367]

bestimmungen neu aufgenommen und es sind ferner abgeändert worden die folgenden 88. respective haben dieselben, sowie andere §§. andere Ziffern erhalten, nämlich §§. 1, 2, 32, 35, 3 bis 5, 7, 9 bis 11, 14, 19 bis 22, 25, 26, 28, 30, 31, 34, 39, 109, 110, 113, 116 117, 120, 122, 124, 127 bis 129, 131, 133, 134, 136, 137, 138, 140 und 142. Gemäß einem Zusatze zum §. 42 bleiben die früheren Mitglieder der Direktion im Amte.

vertreter gemäß §. 31 der Statuten sind. delssachen, den 6. Juni 1883. C. H. Thulesius, Dr.

Crefeld. Bei Nr. 1008 des registers hiesiger Stelle, betr. die

vermerkt, daß diese Prokura erloschen iit. Crefeld, den 5. Juni 1883.

8 Königliches Amtsgericht. Gs 7 [25417

Crefeld. Zufolge Anmeldung wurde heute bei Nr. 951 des Handels⸗Prokurenregisters hiesiger Stelle vermerkt, daß die Seitens der Wittwe Jacob Meyer, Gudulag, geb. Jonas, in Zons dem Moritz ie Daniels daselbst ertheilte Prokura zur Zeichnung g] der Firma Jacob Mevyer daselbst erloschen ist. Crefeld, den 6. Junt 1883. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [25464] In unser Prokurenregister ist heute sub Nr. 645 die Prokura der Frau Henriette Julianne Sohr, geb. Möller, hier für die hiesige Firma A. F. Sohr (Nr. 1294 des Firmenregisters) eingetragen. Danzig, den 6. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. X.

j [25369 Delitzsch. In unserm Prokurenregister ist 92 Nr. 14, woselbst der Ingenieur Heinrich Kutt und der Kaufmann Max Böhme in Bitterfeld als Pro⸗ kuristen der Firma „W. Richter & Co.“ in Bitterfeld eingetragen stehen, zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes vermerkt:

„Dem Ingenieur Heinrich Kutt ist nach einem beigebrachten Certifikat der Königlichen Regie⸗ rung zu Merseburg die Genehmigung zur An⸗ nahme und Führung des Familiennamens

„Kurt“ ertheilt worden“.

Delitzsch, den 5. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.

8 Dillenburg. Bekanntmachung. [25370] In das Gesellschaftsregister des Amtsgerichtsbezirks Dillenburg ist zufolge Verfügung vom 12. Mai 1883 unter Nr. 37 (Firma: Hessen⸗Nassauischer Hütten⸗ verein zu Steinbrücken, Amts Dillenburg, fol⸗ gender Eintrag gemacht worden: „Julius Konrad zu Steinbrücken und Gustav Jung jgr. zu Amalienhütte bei Laasphe sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Zweigniederlassungen befinden sich zu Dillen⸗ burg, Neuhütte und Eibelshäuserhütte. Gustav Jung ist zur Firmenzeichnung und Vertretung befugt.“ Dillenburg, den 2. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. I.

Duisburg. Handelsregister [25419] des Königlichen Amtsgerichts zu Dnisburg. In unser Gesellschaftsregister, betreffend die Han⸗ delsgesellschaft Schreiber & Kaufmann zu Ruhr⸗ ort ist am 4. Juni 1883 bei Nr. 202 Folgendes eingetragen: 1

Die Liquidation ist beendet.

Duisburg. Handelsregister [25420] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister betreffend die Han⸗ delsgesellschaft E. Schmitz & Co. zu Ruhrort ist am 6. Juni 1883 bei Nr. 366 Col. 4 Folgendes ein⸗ getragen: 3

der Schlosser Diedrich Krüßmann ist in die Ge⸗

sellschaft eingetreten und zur selbstständigen Ver⸗

tretung derselben befugt.

8 [25371] EIlwürden. In das Handelsregister des hiesigen Gerichts ist Seite 88 Nr. 160 zur Firma E. C. Schramm & Co. in Bremen, Zweigniederlassung in Nordenhamm, heute eingetragen: 1 3) Prokura für die Zweigniederlassung in Norden⸗

sind. Nach §. 31 besteht die Direktion aus 3 Mitgliedern, einem Generaldirektor und 2 Vertretern. Nach §. 34 geaügt zur Gültig⸗ keit der im Namen der Direktion erfolgenden Ausfertigung neben Beobachtung des §. 30 die Unterschrift des Generaldirektors, welche durch die Kollektivunterschrift der beiden Stellver⸗ treter ersetzt wird. Die §§. 13, 45 bis 85,

16

Joham derin Whenen eertheilt. Jeder derselben zeichnet die Firma.

hamm ist den Kaufleuten Julius Theodor Fritze, Duckwitz und Johann Heinrich Lüdering in

Juni 2.

ürden, 1883, 2 Egwäeszcalch Oldenburgisches Amtsgericht 1 Butjadingen. Schild.

Mitgli der T Von den bisherigen Direktionsmitgliedern ist Emil Victor Stamm am 29. Mai 1883 zum Generaldirektor erwählt, während die beiden anderen Mitglieder Johann August Blasius Biesewig und Hyro⸗ nimus Johannes Meier nunmehr dessen Stell⸗

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗

[25418] andels⸗Prokuren⸗ ers h eitens der Kom⸗ manditgesellschaft sub Firma Adolph Giesen & Co. e mit dem Sitze in Crefeld dem Martin FJinkertz da⸗ selbst ertheilte Prokura, wurde auf Anmeldung heute

1 lgendes eingetragen worden: 8.

1) Nr. 86. 2) Firma: Unger & Wiesenthal. 3) Sitz der Gesellschaft:

Forst i/L.

4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

Die Gesellschafter sind: a. der Fabrikbesitzer und Tuchfabrikant Robert Unger und b. der Kaufmann und Fabrikbesitzer Richard Wiesenthal 1 zu Forst.

Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1883 begonnen, und ist ein jeder der Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschafter berechtigt.

Forst, den 6. Juni 1883. I“

Königliches Amtsgerich.

Göttingen. Bekanntmachung. [25421] Auf Blatt 486 Fecee Hrrgdeefcessst ist zur Firma Wilh. Kemme in Cöttingen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Göttingen, den 5. Juni 1883, n Königliches Amtsgericht. III. 86 Dencker.

W1““

25373] Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Juni d. J. Fol. 63 Nr. 139 in Betreff der Handelsfirma J. H. Wiencke: 1 ad Col. 7: die dem Kaufmann Ludwig Carl Helmuth Arndt ertheilte Prokura ist zurück⸗ genommen. Güstrow, den 6. Juni 1883. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: R. Krüger, Amtsgerichtsaktuar.

Hamburg. Eintragungen [25422] in bas ö1“ 883. Juni 2.

1

M. Charmatz & Co. Inhaber: Moses Charmatz und Julie, geb. Kohn, des Markus Charmatz

CEhefrau.

M. Charmatz & Co. Diese Firma hat an Mar⸗ kus Charmatz Prokura ertheilt.

Neue 5te Assecurauz⸗Compagnie. Die Direktion hat in Gemäßheit §. 19 der Statuten Johannes Carl Ludwig Dittmer zum Bevollmächtigten der Gesellschaft erwählt. Derselbe ist ermächtigt, Assekuranzen zu schließen und die diesbezüglichen Policen für die Gesellschaft zu unterzeichnen.

Siegfried Weinberg. Diese Firma hat an Na⸗ than Wolf Jacobsohn Prokura ertheilt.

N. W. Jacobsohn. Diese Firma hat an Siegfried Weinberg Prokura ertheilt.

Falck & Co. Diese Firma hat an Julius Falck Prokura ertheilt.

Emil Marold. Das unter dieser Firma bisher von Emil Eugen Marold geführte Geschäft ist von August Wilhelm Schrader übernommen wor⸗ den und wird von demselben, als alleinigem In⸗ haber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Richard Claassen. Das Geschäft unter dieser Firma, deren Inhaber Cornelius Peter Richard Leo Claassen war, wird von einer Kommandit⸗ gesellschaft, deren persönlich haftender Gesellschafter

genannter Claassen ist, unter unveränderter Firma fortgesetzt. Richard Claassen. Diese

Firma hat an Paul

Eduard Arend von Niessen Prokura ertheilt.

Gebr. Götte. Diese Firma hat die an Bonaven⸗ tura Erich Johannes Wehrend ertheilte Prokura aufgehoben und an Moritz Rudolph Heinrich Götte Prokura ertheilt.

Gebr. Meyer. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Geesthacht. August Meyer ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ chäft ausgetreten und wird dasselbe von den bis⸗ erigen Theilhabern Johann Carsten Hinrich Meyer und Franz Erdmann Meyer in Gemein⸗ schaft mit dem neu eingetretenen Johann Carsten Hinrich Meyer (jr.) unter unveränderter Firma

Juni 4.

fortgesetzt. J. Blumenthal Ir. Inhaber; Jeremias Blu⸗ menthal. Juni 5. The Marine Insurance Company

(Limited) zu London. Die Gesellschaft hat Wilhelm Lazarus, in Firma Wilhelm Lazarus, zu ihrem hiesigen General⸗Agenten ernannt. Derselbe ist laut der beigebrachten Vollmacht er⸗ mächtigt, Seeversicherungen für die Gesellschaft abzuschließen, die Polizen zu zeichnen, die Prämien entgegen zu nehmen und die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. gg

Arnold Müller. Inhaber: Georg Heinrich Arnold Wilhelm Müller.

Rodatz & Flemming. Nach dem am 15. Sep⸗ tember 1882 erfolgten Ableben von Peter Anton Rodatz wird das Geschäft von dem bisherigen Theilhaber Wilhelm Heinrich Otto Flemming unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hamburg. Das Landgericht. [25423] MHameln. In das Handelsregister (Fol. 275) ist eingetragen:

Hameln, den 6. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Mühry. 9 Hannover. Bekanntmachung. [25424] Auf Blatt 2871 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Ferin uard Stille eingetragen: B. „Dem Kaufmann Hans Wasserkampf zu Han⸗ nover ist Prokura ertheilt.“ Haunover, den 6. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. 8 Hannover. Bekanntmachung. [25425] „Die nachfolgenge Eintragung zu Nr. 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters: Buchdrucker⸗Verein der Provinz Hannover, eingetragene Genossenschaft, wird hiermit bekannt gemacht. Hannover, den 6. Juni 1883, Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Jordan. Der Vorstand besteht zur Zeit aus: Buchdrucker Claus Schöning (Vorsitzender), 2) Buchdrucker Georg Klapproth (Schriftführer), 3) Buchdrucker Carl Rosenbruch (Stellvertreter), seteeagc 1 „Eingetragen zufolge richterlicher Verfügung vom 6. Juni 1883 am 6. Juni 1883. TMehs gez. Diederich,

Gerichtsschreiber. Herford. Handelsregister 254260 des Königlichen Amtsgerichts zu

Zufolge Verfügung vom 5. Juni 1883 ist am 6. Juni 1883 das Register zur der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 28 eingetragen:

Kaufmann Hermann Friedrich Matthias zu Herford hat für seine Ehe mit Christiane Jo⸗ hanne Schmidt daselbst durch Vertrag vom 31. Mai 1883 die Gütergemeinschaft und zwar sowohl die des Eingebrachten als die des Er⸗ werbes ausgeschlossen.

Karlsruhe. Bekanntmachung. [25427] Die Führung des Hergegrsgisters betreffend. In das Handelsregister wurde eingetragen: I. Zum Firmenregister: „a. Zu O. Z. 568, Bd. I., das Erlöschen der Firma „F. Kunzer“ dahier. z. Unter O. Z. 125, Bd. II., die Firma „Ferd. Würth“ dahier. Inhaber Herr Ferdinand Würth, Kaufmann von hier. hhevertrag bereits ver⸗ 9. 3. 12 c. Unter O. Z. 126, Bd. II., die Firma „Karl Hager“ dahier. Inhaber Herr Karl Hager, Kauf⸗ mann von hier, verehelicht mit Emilie Hügle von da. Nach dem Ehevertrag, d. d. Karlsruhe, 18. April 1883, ist die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 50 beschränkt. d. Unter O. Z. 127, Bd. II., die Firma „W. Ludin“ zu Karlsruhe. Inhaber Herr Wilhelm Ludin, Kaufmann dahier, verehelicht mit Magdalena Wachter von Durlach. Nach dem Ehevertrag, d. d. Karlsruhe, 6. September 1878, ist die Güter⸗ gemeinschaft auf den Einwurf von je 50 be⸗ schränkt. 1 e. Unter O. Z. 128, Bd. II., die Firma „Wilh. Kretschmar“ dahier. Inhaber: Herr Wilhelm Kretschmar, Schirmfabrikant von hier. Chever⸗ trag desselben mit Emilie Wohlschlegel von da, d. d. Karlsruhe, 19. August 1873, wornach die Gütergemeinschaft auf den Einwurf von je 50 fl. a. W. beschränkt ist. 1. Unter O. Z. 129, Bd. II., die Firma „Ernst Böhringer“ dahier. Inhaber: Herr Ernst Böh⸗ ringer, Viktualienhändler von hier. Chevertrag desselben mit Lisette Stadler von Mertelstein, d. d. Karlsruhe, 17. Mai 1883, wornach zwischen den ECheleuten die völlige Vermögensabsonderung nach L. R. S. 1536 ff. besteht, hiernach also das beiderseitige Vermögen durchaus getrennt bleibt. . Unter O. Z. 130, Bd. II, die Firma „Th. Schneider“ dahier. Inhaber: Herr Thomas Schneider, Kaufmann von hier. II. Zum Gesellschaftsregister: a. Zu O. Z. 185, Bd. I. Firma „Gebr. Dreyfuß“ dahier —: die dem Kaufmann Herrn Albert Fortlouis dahier ertheilte Prokura ist mit dem 21. Mai lI. J. erloschen. b. Zu O. Z. 225, Bd. I. Firma „A. Printz“ dahier: Ehevertrag des Gesellschafters Herrn Emtl Printz von hier mit Jenny Berens von Hamburg, d. d. daselbst, 5. Juni 1882, wornach die Güter⸗ gemeinschaft auf den Einwurf von je 100 be⸗ schränkt ist. 1 c. Zu O. Z. 279, Bd. I. Firma „Fabrik von Dünger und chemischen Produkten, Buhl & Keller“ dahier, mit Zweigniederlassung zu Freiburg: Herr Wilhelm Berblinger, Kaufmann von hier, wurde als Prokurist bestellt. d. Zu O. Z. 4, Bd. II, das Erlöschen der Firma „J. & F. Würth“ dahier. e. Unter O. Z. 43, Bd. II., die Firma „Ang. Vowinkel & Cie.“ zu Düsseldorf. Zweignieder⸗ lassung wurde am 20. Dezember 1882 dahier er⸗ richtet. Vollberechtigte Theilhaber der seit 15. Ja⸗ nuar 1868 bestehenden offenen Handelsgesellschaft

Firma: Chemische Fabrik Afferde C. Ficker. Ort der Niederlassung: Afferde.

sind die Herren Gotthilf August Hermann Vowinkel, Kaufmann, wohnhaft in Düsseldorf, und Jakob