ni. Iuli 191,50, pr. Juli-August 1938,00, pet September Oktover 196,00. fest, 1000 140 — 144, pr. Juni-Juli 144,00, pr. Jult- August 144 50, ver 8 tember-Oktober 149 00. Rübaen per September Ohrbr. 285,00. Rubel 100 Kilogr. pr. Juni 89,50, pr. tember-Oktober . behauptet. loco 56 80. pr. Inni-Inli 50,50, per 4 57,50, pr. Sep- tember-Oktober 55,20, loco 8.
Posen, 8. Juni. (W. T. B.)
Spiritus Joco ehne Faass 54,90. pr. Juni 54,60, pr. Juli 55,00, pr. Auxust 55.40. 8* September 55,20. Matt.
Brealau, 9. Juni. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus per 100 Iiter 100 % per Juni- Juli 55,70, per Angast-September 55,90, per 820, dioben 54,00. Weatven per Juni 189,00. Roggen deesezogen Juni 144,00, per Juni-Juli 144 00, September-Oktober 150 Rüboel loco per — 73,00, per 5 8 8ü. September-Oktober 00.50.
vmehtelon. — Wetter:
1a0. ee. 8. Juni. (W. T. v
E1*“ We2n hi loco 21,00, ö—
. Fuli 19.90, per No 20,45. Roggen loco S8 2* 14,75, pr. November 15,55. Hafer 1000 15,25. Rübbl 150 30 10. pr. Oktober 31,40.
EE“] 8. Juni. (W. Petroleum (Schluasbericht) besser. Standard white loco
7,60 Br., vr. Juli 7,70 Br, pr. August 7,80 Br., pr. August-De- nember 8,00 bez. 5 Uw. r. n)
Hampurg, uni.
6ee-F. een- fest, 2 Termine ruhig,
Juni-Juli r., Gdä., pr. September-Oktober
r 85,00 1r. 194 19 * loco und aut ——
8509, ng;n 147,00 Br. pr. September-Oktober hn Br., 150 00 64. 1gr bn. stili,
Rabal eräll,
1000 72,00, pr. Oktober 62,00. 354 Fövöö September-
h.se 14 8 b F. dee. een 8000 Raen. Peerleam
still, S.
ede Pereg
iis Per 8. Juni. (W. T. B.) 8. uni Produktenmarkt. Weinen ruhig, per Juni 2q
ktober 47 öeber 87 Fr. Ke.⸗Z ⸗7, . 745 940 1. ani 7.39 87. beeer.denener :on —Feücer: Seden.
Wien, 8. Juni. (W. T. B
) Getreidemarkt. Weinen pr. Juni 10,25 G4., 10,35 Br.,
pe. Herbst 11.10 Gd., 11,07 Br. pr. Juni 8.15 64. 8.,29 Br., pr. Herbst 8.50 G4d., 8,55 Br. Hafer pr. Herbst 7,20 G4d., 7,25 Br. Mais pr. 19,148 g4. 7,45 Br.
Pest, 8. Juni (W. T.
10,75 G4. 10,77. Br. Fereane 688 84. 6,88 Pr. 8 ra — eennr⸗Herzender E.—
Herbst Antwerpen, 8. Juni. (w. . 1) 8b Gren 1 —2 September 19 ¼ Br.
2. pr. 8 8 r. ê Br.
28 E 9 ¼ 8 AK cokraute Qualität 14 ¼, — 16 ⁄260¶ ⁵⁴80 87
inson
Juli 26.90, per Juli- August 27,10, pe- September-Dezember Mehn 9 Maranes rabs EEI“; 59,00, ptember
—— Dr Dezember 60,60. 2 vihr 550., pr. Juli-Augnst 82.75.
bebaunptet pr. Juni 5 per Juli-Angust 52,25, per —
Paris, 8. Juni. (W. T. B.) Robzucher 889 soco rubig, 53,75 à 54.00., Weiaser Tucker Nr. 3 pr. 100 Külogr. vr. Juni 8. r. Juli 62,10, pr.
August 62 30. pr. Okteber-Januar
St. Feserabbng. 8. Juni. 91
Produktenmarkt. Talg loco 77,00. r. August Weinen loco 13.80. Roagen s1b 9.60. Hafer loco 5.10. loco 35,00. Leineaat (9 Pud) 10c0 13.75. — Wetter: Warm.
New-Yerk, 8. Juni. (W. T. B.)
Waarenberiecht. Baumwelle in .
2—— 10., Perrelenm Standard white in New- d0. in 7 ¼ G4., robes Petroleum
40. Pipe line 1 D. 16 GC. Mehl 4 ee;, 5
40. pr. Juli 1 D. 22 C., (New) — D. 67 C. Zacher Kaffee (fair Rio-) 9 ½,. Schmalz (Wilcar) E
1 Sew.vora. 8. Juni. (W. T. B.) 1 Baumwollenwochenbericht. Zufubren in allen Unions- büfen 25 000 B. Ausfuhr 40 000 B., Austuhr nach dem Koutinent 18 000 B., Vorrath 402 000 B. VNork, 8. Juni. (W,. T. B. un Weinen 20 300 Busbel, d0. 40. an Mais 13 825 000
Juli-
74,00. Hanf
2
in D. 1
Ausweis über den Verkehr auf dem Rerliner schlachtvriehmarkt des städtischen Central-Vieh- hom vom 8. Juni 1883. Auftrieb und Markrpreise (nach
cht)
Rinder. Auftrieb „ fur 100 kzg): 8 — ℳ, II. 96 — 100 ℳ), III. Qualitit 88— 92 ℳ. IV. Qualitit 84 —86 ℳ 100 Fh FF 102 — 104 Babong
kg): resp. Pommern ℳ. — ℳ. Landschweine: a. gute 98—100 ℳ, b. 88- st.-,n , eA 1.
Külber. Auftrieb 678 (Durchschnittspr. fur 1 kg): I. Qualität 1,03 — 1,16 ℳ, II. Qualitkt —. ℳ
Schafe. A 31 Frr 1
Prankfurt a. M., 7. Juni. (Getreide- und Pro- duktenbericht von Joseph Strauss.) Die Herbstsauten Wirterung bei starker Sounnen- die Sommerfrüchte. Die
24 000 GCirx. Oktober-Dezember à Basis 96 % excl. 2. 00 Otr., * Monate, à 28,75 I heudewent franco Neufahrwasstr. — Raffinirte Mt Die Tendens uuseres Marktes war auch im Laufe dieser 1 - woche fortwährend eine sehr de Fabrikanten 282. Angebot auftrevenden Nachtrage vollethndig. Zu un —. Brode, 2000 Ctv. 8 550 Qtr. Nehmer. — Melasse, bessere Q 42—- 43 e Be., exel. Xꝙ nur Bennereizwechen pa
=Sö —
fh
82
8½
mar venehe m. 82* 5— — ℳ*l per 50 b „ Seac⸗ „ do. 22ꝗ. ven 8. F 40. E1“¹ 81.,20— 21,20 1ö1. — - 1 * 25,30 — 29,860 5 8 „ 8 Nachproduktbe, „ 88—92 „ 28,25—98 25 „o1 Bei Posten ans erster Hand: Raffnade, Hein, execl. Fass — * per 50 8 40. mittel 88 37,50 — 37,75 „ 49. 40. ordinkr — „1 4o. II. . —59,00 „ ½ Gem. Raflinada, I., incl. Paaus f. 25 „ . GbEEW5 92: 8¾ Gem. Melüs, ö. 35,50 — 36,00 „ 1 40. I., „ ege n da. Fuin 5 31,00 — 34,50 „ .
—
twerpen, 8. Juni. (W. T. B Ernte wird daber kaum mittelmüssige werden können. Ebenso ö“ Weinen flaun. Roggen EEE.“ kann kaum einen mitt- früchte ist schlecht zu nennen. Raps wurde geslet, konnte
LETEEo8 8 “*“” sich nur AEbb— Bewölkt. nächsten Regen, derselbe kann nur noch eine Missernte London. 8. Juni. (W. T. B.) verhindern, An unserem liegt über da- Geschüft Havannazucker Nr. 12 23 ⅛ nominell. * Bemwerkenswertbes vor. Das Angebot bestebt, wie bereits London, 8. Juni. (W. T. B.) erwüählt, meist aus untergeordneten Qualithten. Wir Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Fremde 2. Lebebgen beh 8* zu denen Konsum sich bequem leutem Montag: Weinen 100 380, Gerste 12 750, Hafer 34 34 130 konnte. Weiznen ab unserer geund stramm gebhalten, Weinen sehr träge. Angekommener stetig, 20 ¼ — 1 ℳ, krei 822 21 ℳ, kfremde Sorten n. aber nicht —
und Hafer weichend. Andere Artikel stetig. Norddeutscher 19 ⅛ - 20 ¼ ℳ, Bayerische gute veeehen Liverpool, 8. Juni. (W. T. 22 brachte 19 ⅛ —- 20 ℳ. vhrend geringer nn e.-17 *ℳ ℳ —᷑ ) 6000 B., 4avon far] gethan wurde. Roggen träge Üemn a. Königeberger
Spekulation und Erport 500 B. Träüge. Middl. amerikanische im Umsatz, 16,60 bezahlt, übrig, russische Sorten wenig gethan,
E1..* 5*8¾4, Oktober-November-Lieferung] hiesiger — 15 ½ — 16 ℳ ordinkrer schwer unterzubringen, 15 — ½ ℳ vominell. Gerste obne Brauer-
Liverpeol, 8. Juni. 2 ö 18 ½ — 19 ½, (Zaumwollen-Wocbenbericht.) Wochenumaata 38 000 B. (v. W. 14 — 15 ℳ, geringe fur Mahlzweche ℳ. Hefer fest aber
45 000 üleüeecteceen 29000 B. (v. W. 33 000 B.), nicht . Ia. 14 ¼ — ½ ℳ Cours. mittel 13 ½ — ½ ℳ
fur zon 1000 B. (v. W. 2000 R.), desgl. fur Hulgenfrüchte umsatzlos. Mai* 14 ¾ An Nebl-
’25 &5&5 6 2000 B.), desgl. für wirkl. LE“ v. markt keine A 1 die zweite Hand und wuede
8 desgl. unmittelbar ex Schifl . (v. W. namentlich unter Mühlengreisen gebanden; hiesiges
29000 B.) vvbntcder Frporr 4000 B. (v. W. 5000 B), Imperi Rülehbrod. u. im Verband 62 —68 ℳ. Nerddevtechen 00 b
der Woche 67 000 B. (v. W. 84 000 B.), 4avon amerikanische(VI ) 28 ℳ., zweite Sorte Brodmehl etwas Irb— = trisch. 2ℳ 15
54000 B. (v. W. 55 — V. 984 000 B. (v. W. lebbafter, ein bübsches baxerisches Weizenmehl 5 würden vun 16 ½ ℳ 9 =— Srurm. 35 —2&. ra. e
978 000 B.), davon 3 740 000 B. (v. W. 730 B.) abgeben. Roggenmehl D”1 25 ℳ, Null allein 27 — † ℳ aus ’
schwimmend nach Grossbritannien 260 000 B. [v. W. 278 000 B.), 2 2ö2ögIö Roggen- Uebersicht 4der Witterung.
Aavon amerikanische 99 000 B L 88 110 000 B.). Weinenkleie ruhig, —8 Iw Ungarischer per Lafrdruch Livrerpeel, 8. Juni. (W. T. ebeneee*ℳ Rübobl nur unter dem Rinflusse dacher : Getreidemarkt. Weinen 44 Mais 1 d. niedriger. Mebl schwache Winde aus variabler Richtung.
EE . (w. 1. n) 8228 1 Zuckerbericht van Magdeburger örse, das Wetter wolkig,
uni. ohzucker. Der Jabreszeit und in der Nacht tanden Strecke Baumwolle. (Schlussbericht.) Weitere Meldung. Amerikaner X.. FTaen. bg Waare im — zahlreiche Gewitter statt,
1/8 d. niedriger. — Preise für beber- nitz helen 19, in Munster 25 mm Regen. Im Hanchester, 8. Juni. .2 △ polarisirende —-—;— * ca. 10 ₰ vren. da die namentlich land l2r Water Armitage 7, 12r Water Ta 7 ½. 20r Water von Seiten der inländischen Raffnerien batte.
— Zr Water Clayion 9 ½, 32r Mock Townhead 9 ¼, 40r 1 Die 94prozentigen Zucker bei günstigem Salzgebhaht un-
Tbeater. (Nue Pigalle). Posse i stellung Abends bei brillanter Beleuchtung des Familien⸗MNachrichten. Iaaiglche Schauspiele. Semntag: Overn. Mentag: Dieselbe Vorstellung⸗ üTrIög 8&☛☚ de9., Berkeüemae Der Zreischng. Oher b brn. Pp. Fabrhach jun. aus neemehe
in 2 Abcheil Theil nach cinem Volks. etart ber r dem Musilcorpe Garde. 88TEE1111“’“;
von v. Driese, d ie genden e: 8
c. Er Müller. Ubr. Mit gänzlich neuer Ausstattung an Dekorationen, Hee grasse benae hae Behgelas gestamen und Rrautstten, nea cinfgdtn. vhe-regsemn e,dr I“ EEEEEe“ e⸗ Kercheee ane egen Ferann
u man 5 ten. asqus und
—2 ; Hoguet. (Erl. ed Seemmge 7 nlagen 2— n . 18 ; b .„2
I 8 als — “ 2 veb cescicein e. 1. 1 des 8 wens Eenlk⸗ aereä . 5
129. Anfang 7 . 10 in . von 20 nvfor. eaeeee Aerxng- käsk 28 1e-gnge 89r
a us: Keine 2. 9. Dienstag: Opernhaus. 146. Vorstellung. Cop⸗ — — 1 Ceffentliche — xnu* Fes 1n 2 Eäqo .. Belle-Alliance-Theater. Sonntag: Gast⸗ ggel- 1222. vnes Hauser, dare⸗ Kuiler und A. von Leo vümezater. rektion; Neu⸗ spiel des Hrn. Engels vom Wallner⸗Theater. Ladenburg a. N., durch Kaufmann 7. 5o Delibes. Für die Känigliche 48— mann) Soantag: 41. des Hrn. Gustav] vorletzten Male: Robert und Bertra . ng zu Karleruhe, gegen Ge⸗ —2 und in 92— gesett von P. Taglioni. An⸗ Kadelburg. Bei e h Zum 9. Male: Die Vagabonden. 9 Fr 3 von zuletzt in Rüppurt. fang 7 Ubr. Ein Kniff. Schwank in Müle von A. Hren nd und sang in 3 Akten von Gustav Räder. “ aus Bee. Henspfelhaus. 146. Vorstellung. Auf vielfaches 8rn. 58 ge 22 halb 8 Uhr, Ende 2 8 —2—7 Concert 8— Beneanr 16. 1883 mit dem Antrage vor eebehe Hamiert, Prinz Lon ark. beeenwn 18 5 . gse der Duettisten Herren strockhare Verartbilung des 21 —2“ in 5 Aiten von Sbakespeare, nach wersclang Schmutz und Feterz de Steprischen Duettsängerin⸗ von 163 ℳ — —ö1 ig drei Mark beiter wo. 2e. Webweffüe Ae EE1—12325 E dn F⸗ 8 1 n rn. 8 ni und 1 fang 6 ½ Uhr. Kroll's Um Sonntag: Vorletztes Gast⸗ 527 Abends: — —2 vn Fechete eee spiel des K. K. Kammersängers Hrn. Emil Scaria. mmen. ang des Concerts 4 ½, Ende Freitag, den e18. Juli er menter. Sonntag: Gaftspiel des Zee Zanberflöte. 83 Oper in 3 Akten von 1 hr fang der Vüeneh 2 7 ÜUhr. Vormittags 8 Uhr. Emil Thomas. Zum 2. Male: — 0 5 (Sarastto: Scaria; Königin der Zum letzten e: Robert und Zum Zwecke der Seenna. Zustellung witd? 8 Lustspiel in 3 Abten 88* — 1 6 — EäSe ngens. allgemeines göIe de Böitt den Fran den Schöniz7 — Panhate eee. IIvIIh— xg eeee 8 8 n * Zum 2. Male: Ein verdächtiger S. stigem Wetter vor und nach der Vor⸗ : Erstes großes Volksfest. Gerichtsschreiber des bgs.