7— Rennge,- — —— und überh non für mmente zu 8 gest EeTr ASS a
Gewerbe und Handel. Potsdam, 9. Juni. In der pierzehnten ordentlichen General⸗ versammlung der Deutschen Lebens⸗, Pensions⸗ und Rentenversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit erte. — wurde der von der Direkt Jab⸗ 8 Berkehrs⸗Anstalten.
g De ertheilt. Dem Ge⸗ —— gendes: Das ab Geschäftsjahr war nach Hamburg, 11. Juni. (W. T. 5) Der Postdampfer dem Bericht in seinen finanziellen Erg wiede Rhaetia“* Hamburg⸗Amerikanischen packtfahrt⸗ befri zu bezeichnen. Akilengesellschaft ist beute Rergen 2 in ein- sälle ein Ueberschuß in von 81 938,48 ℳ verblieben. Das A ögen der hat sich um die Summe von Hamburg, 12. Juni. cf. T. B.) Der Pestvampser „Si⸗ 609 482,07 ℳ vermehrt und dadurch auf 6 271 032,58 ℳ lesig“ der dam burg⸗Amerikanischen Padetfalrts⸗ eestiegen. rämieneinahme hatte 1 709 469 46 ℳ Aktiengesellschaft bhat, von kommend, heute die geggen 1 694 910,10 ℳ im Jahre zuvor, also 14 559,36 ℳ mehr. Die Scilp⸗Inseln paffirt. Fefeneinnabme bezifferte sich auf 184 596,76 ℳ, mithin gegen New⸗YPork, I1. Juni. ½ T. 71 Der Dampfer 155 953,81 ℳ für 1881 mehr 28 642,95 ℳ An Reserve für un⸗ & land“ von der National⸗Dampsschiffb⸗Compazuie 8 Fh öö Messingsche Linie) ist hier angekommen. durch die Stadt und ceine Die Einnahme an Police 13 315,50 ℳ Als — vw.vgnan. des Geschäftshauses sind ℳ der — — Am 8. wird in der Hpgiene⸗Autzstellung den Verwaltungskosten — Miethe für die . für SE zu sann m der 12—— —— 4682,02 ℳ nach⸗ Berlin, 12. Juni 1883. 1-nee. Theater müssen zuweisen. beim cau 1 942 883,67 ℳ und 2.beni. 87,668, 182 sbr 1961 55 Preußische Klassenlotteri
t däaen Es sind also im reservirt 752 —27, 882 gezablt waren, mehr 7 222,07 als im Vorjahre verlaufen; E“ 389 sonen mit 631 328 ℳ
28 070 ℳ sänig — veren err Lern entlas 22 im 1. det — in der 8
vor den
würden daher Gaben an oder an Freehen konnte für 16 8.e. Arbeiter und für die —1
patc ,— em. it ug hu Frankfurt a. M. im
—;
bat.
der Dividendenfonde 8e der der Klasse Waxschau, 12. 1 % — Von 10 8b.9 4-Theater p an Mern chenlehgs G. b 8 tr entstandene Schaden wirt auf F0h *
Fx
Bäder⸗Statistik.
1
hz 9 2
8
15 s.
ee; 8
. 818 *½ E—
1 8* 15b2
3 2788
32
128 hsn
-—415 bessere
er Föra⸗ scho lität ar öner — † Preislage von der Eignet. de Shar
Wken⸗ 11. T. B.) Der srath der c. IAl 275. i⸗ rt 15I
e
vom 2. Junt betreffend di V. inlösung der bestehenden tionsschulden Fiisadeis⸗ ahn und Aufnahme zweier 4 % Anlehen in und 118 291 600 ℳ; deutscher Rei
A. 1 E daß das Kapital und die 3 erkläͤren erdurch, 8 ser beiden 4 % Anlehen 111“ we Dauer der rtisatlongperlode und F Leeeze 10 die Geschichte Berlins hatte Riedel⸗ 2 „ me Redacteur: Riedel. rd in Der
9 7 Kumdmachung vom 2. 8. c. ent⸗ nach Werder unter aen nne Enns ö Auslande in 5 rt a. in großen Saale des Schüpenhauses ☛* 3 8 5„ ür Hande In. Ursprun ie 1 dustrie, Hr. S. Bleichröder, die Herren Mendelesohn u. Co., in u — von hier auf dem efilande — alte 8g. Asen Fünf Beilagen oder 10. Jahrhundert
rankfurt a. M. die Herren M. vo 1 schließlic slrit der Bant für Handel und Inbusteie dse amce Sschen] gürem Neehe in EEIh n.