1883 / 135 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

ttvolle Aenderung eingetrehen ist, wie Sie . Apri . auch xX —] haben und nicht 42 4217 dem 8 Grund am 25. April d. J. unz 1. B. das österreichif 22

vor e I 58 . —— . ege se Novelle und e setz geworden, und immer ich vergegenwärtigt, wie dadurch ein wes al der kirchen⸗ i ird liche politischen Gesetzgebung abgebröckelt wird, und sich den Zustand, der jeni er dann gesetzlich besteht, vor Angen führt, so werden Sie nicht ver⸗ 1 kennen, daß unsere Ges halb der österreichischen betrachtet, sich fin den würde. Denn alle erste Herr V. vieltwei boßen tworden. nister ist auch in der schen Gesetz⸗ Kngeführt worden als die allein entscheidende Instanz. etzes ist ansdrücklich herrorgehoben, daß, wenn 2 8 . die Institui oder Be⸗ t

die Lage kommt,

zuführen; das darf eben Rufe: doch!) Meine darüber im vorigen Jahre 8 haben mollen, mehr

als veich nur von incorporirter Pfründen e. Das Et richtig berügle aber im §. 2X. —⸗ 22— 88 lage binter dem osterreichifchen Gesetz zurückgeblieben, namentlich auch

ü in Bezichung auf die Poraussetzungen der istlichen, denn Oesterreich hat anknüpsend an —2ö—

und die

Selbstverwaltung. Nr. 22. Inhalt:

Literarische Neuigkeiten und periodische Gtüte

14½ i 1a &5

1

118 12

2

81 8 8 ½ 1 2 5

Litrerarisches. Briefkasten. Politische Wochenschrift. Nr. 23. Jabalte vom 5. Mai und die Borlage Juni. von Fuatz in

1Ir

da rte s 1 1— von Dr. Ruß. Nr. 24. Pröhn

) Zur G 3 eseeeee s 8 ertsetung) Neue und

E2g ise-2. jsssn; il

218

1

aus anderen Staaten, die d2 n —2 un keinem eingefallen, hieran 8.—2

Eae in Oesterreich, in Sachsen und in S w beeer Peseee. Eeenafl dn 2 R und einem Fall, der mer. (Fortse Bot Varictäten⸗Flora des deutze g a 8 inim b et 52—2 Vereine und Zneh 5 Es Fre b oge 8 den 2 aterjen ben. ist abe 1 1 ne dum Lbeil deshalb, mell dig Jerm, e welcge der Fee 27à . 8 üeen „vor Ihnen erschien, bei Ihnen Wider⸗ habn Dleser vreipien⸗ Wider beute nicht C.— gicht mehr eintreten, wir es mit „r Pheg eesien Ficses ganimn schwiengen e iaen machen, is je selbstverftaahcich, aefr Facen sn anf ne e⸗ uns entgegen e nt Bge chriften 2e n. immer wird Gesetz über diese Materic, und leide keinen 8 2 h der katholischen 1s ee. un

auf allen sschub mehr. Dies ist der ingese k —-Ler⸗ em wird, und wenn wir das thun⸗ so muß . —22 ch wirklich sagen, es vies ueheheaan

liche fordern tags es

ggqggqVBVVUUU6WBVBVV