1883 / 135 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Des. e Grundbuche noch für Franziska Tinz ha tende, dur

Der Viehhändler Mühlenbeck zu Falkenwalde, Auf Antrag des den unbekannten Betheiligten Erbgang hans dnn Et Neamstla⸗ nginf Niegsch 6

[26009] Steckbrief. vertreten durch den Justizrath Coste zu Stargard zum Pfleger bestellten Rechtsanwalt Ledermann zu Seitendorf übergegangene Hypothekenantheile für letz⸗ Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Fried⸗ i. Pomm., klagt gegen den früheren Mühlenbesitzer Hirschberg wird die Spezialmasse aufgeboten. teren ausgefertigt worden sind, nämlich:

rich Wilhelm Geisenheimer, am 1. November 1854 Wegner in Altenwedell, gegenwärtiger Aufenthalt Ansprüche und Rechte an diese Masse sind spätestens a. über 50 Thlr., Antheil an der Hypothek von

zu Wollmerstedt geboren, welcher sich verborgen hält, unbekannt, wegen eines Restkaufgeldes von 510 im Aufgebotstermim 400 Thlrn., eingetragen auf Nr. 423 Neurode st die Untersuchungshaft wegen Urkundenfälschung für 13 dem Beklagten im April resp. August 1882 den 27. September 1883, Vormittags 10 Uhr, (alte Nr. 8) Abtheilung III. Nr. 13, zufolge

und Betruges verhängt. Es wird ersucht, denselben gelieferte Schweine, mit dem Antrage, den Beklagten anzumelden, widrigenfalls die Masse unter Ausschluß Verfügung vom 11. Juni 1861;

zu verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zur Zahlung von 510 nebst 6 % Zinsen seit der der Berechtigten an die nachstehenden Gläubiger ge⸗

3 1. ü- 2 1 b. über 25 Thlr., Antheil an der othek von zu Berlin, Alt Moabit Nr. 11/12, abzuliefern. Ber⸗ Klagerhebung an ihn (den Kläger) zu verurtheilen zahlt, auch die Kraftloserklärung der über die 78 200 Thlrn⸗ üangkagg auf d.Hepathet de⸗

üm Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl. E entlicher An et 22 8 . 1 EE1““ E 1 8 Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des lir register nimmt an: die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. ] 5. Industri Ile Etabli „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein 8 8 dens Deutschen Rrichs-Anzrigers und Königlich 2. Kafgebote, Vorladungen und dencea et G 1“ & Vogler, G. L. Danbe & Co., E. Schlotte, 8 Ureußischen Staats-Anzeigers: * u. dergl. 1 6. Verschiedene Bekanntmachunge B Büttner ü B 8 j Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32 38 Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Pehe 89. Kbrigen gröseren. lla) 2 88 .Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- 8 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. Jbeilage. M 1 Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. einer Forderung von 300 für Verpfle 1 1 3 gung des [26023 N 3 1 26008] Erblassers während seiner Krankheit mit dem An⸗ 9 Bekanntmachung. Rünirundbucs vfardes ; Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen trage auf Verurtheilung der Bekla sten, und zwar Bei der Zwangsversteigerung des Drescher'schen gehörigen, im Grundbuch Band 86 8 Kaufmann (Agenten) Heinrich, welcher sich ver⸗ S nach Verhältniß seines Erbantheils, zur Zah⸗ Grundstücks, Hyp.⸗Nr. 44 Wüsteröhrsdorf, sind Artikel 3696 unter 7 eingetragenen Garten⸗ 5b borgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Ur⸗ lung von 300 nebst Zinsen vom Klagetage und 43 49 zu einer Spezialmasse genommen grundstücks Nr. 24 b., Kartenblatt 17, Par⸗ 8 kundenfälschung und Betruges in den Akten J. I. E. zu 8 Kosten, auch das zu erlassende Urtheil für worden, weil sich Niemand mit Ansprüchen an die zelle 262/125 von 8 a 80 qm Größe, 8 329. 83. verhängt. Es wird ersucht, denselben zu vber äufig vollstreckar zu erklären und ladet die Ve⸗ Abtheilung III. Nr. 19 für den Kaufmann Robert mit ihren Ansprüchen auf diese Post ausgeschlossen verhaften und in das Untersuchungsgefängniß zu lagten sün mündlichen Verhandlung, des Rechts⸗ Rauer zu Hirschberg eingetragenen 10 Thlr. und an worden. 2 Berlin, Alt⸗Moabit 11/12, abzuliefern. Berlin, streits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Alzey die Abtheilung III. Nr. 21 für die Rummler'schen Querfurt, den 7. Juni 1883. 8 den 5. Juni 1883. Königliche Staatsanwaltschaft auf den 20. September 1883, Vormittags öUͤhr. Erben zu Reußendorf, nämlich für die Wittwe Königliches Amtsgericht, II. Abtheilung. 8 bei dem Landgericht I. Beschreibung: Größe Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Johanne Caroline Rummler, geb. Knittel, und die Krüger. 1,65 m, Stätur untersest, Fare blond, Stirn Auszug der Klage gemacht. Eeeline 88 Ceröne Henriette, die tedrig, Bart kleiner blonder nurrbart, Augen⸗ 3 V age, risttane Henriette, den Carl Herrmann und den 25969 Bekanntmachung. . See blond, 8 grau⸗ sewöhnlch, Mund Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Füs Gussäs vBe angh ö hire 80- Urtheil vom 10. aöch 185 sind die beiden lich, Zähne vollständig, Kinn rund, Gesicht ͤ“ n r. gr. gemeldet hat, auch die Zweigh thekenbriefe, wel über sol⸗ 1 venghalic ühhes vone bla, eeche bbatch sicht (26026] Oeffentliche Zustellung. Hypothekenurkunden nicht beigebracht worden sindd Zweighpothekenbriefe, welche über solgende im 2 R⸗ be· te

nt.

85 8

lin, den 5. Juni 1883. Königliche Staatsanwalt⸗ und das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ ausgefertigten Hypotheken⸗Instrumente erfolgen wird.

9* 8 1 eelben Grundstücks Abtheilung III. Nr. 14 zu⸗ 1 schaft beim Landgericht I. Beschreibung: Alter läufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Be⸗ Schmiedeberg i. Riesengebirge, den 2. Juni 1883. 89 Vernändstü vom 19. Juli 1881, 3 28 Jahre, Größe 1,77 m, Statur schlant, Haare klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Königliches Amtsgericht. I. für kraftlos erklärt worden. dunkel, Stirn hoch, Bart kleiner dunkler Schnurr⸗ streits vor die 2. Civilkammer des Königlichen Land⸗ ˖——qMO Neurode, den 25. Mai 1883. hart, Augenbrauen dunkel, Augen blaugrau, Nase gerichts zu Stargard i. Pomm., Zimmer Nr. 23, auf 3 8 Königliches Amtsgericht. spiz, Mund gewöhnlich, Zähne defekt, Kinn spit, „den 6. November 1883, Bormittags 9 Uhr, 25927] Gütertrennung. 1 Gesicht länglich Gesichtsfarbe blaß Sprache deutsch. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Durch Urtheil des Kaiserlichen Landgerichts Mül⸗ Bekanntmachung. Durch Urtheil der I. Civ 8e 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen, dausen i. C. vom 29. Mai 1883 ist zwischen kaüele des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld 8 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird die⸗ Josephine Alexandrine Honorine, geborene Guilbert, vom 7. Mai 1883 ist die zwischen den Eheleuten Bäcker Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ser Auszug der Klage bekannt gemacht. und ihrem Ehemanne Emil Biehler, Lehrer, mit und Wirth Heinrich Höveler zu Haan und der ge⸗ ladungen u. dergl. Stargard i. Pomm, den 8. Juni 1888. erchem sie zu Mülhausen 1. C. wohnt, die Güter⸗ schäftslofen Büsert Rüheclerg daselbst bisher bestan⸗ 25945 effentliche Zustellung. hultze, 9 3 b dene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit Kasgeüshnt e Zusi⸗ Srresburg. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Mülhausen i. E., den 8. Juni 1883. heliche Gütergemeinschaft 9.* A 1“

Zuszug. KaeLrnghe 1) Jacob Hauntz, Maurermeister in Hagenau, 54 . 2 1 2) Anton Hauntz, Maurermeister in Hagenau, [2809g. Oeffentliche Zustellung. I“ 1 daehraaderür 3) Catharina Hauntz, Fhefena von Foscph Ohl⸗ (Auszug). Bekanntmachung. 1S- 1 vFete et ehnae. mann, Ackerer, Beide cf er 8 sahbe Heg hen, Die kath. Kirchenverwaltung Wurz, vertreten. Durch Ausschlußurtheil vom 8. Inni 1888 ist der urch Ur zegl, nn Shh 8* Amm perich 2 und 4) des Letzteren selbst der ehelichen Güter⸗ durch ihren Vorstand Hrn. Pfarrer Thumer alldort, von D. Steinberg, 4. d. Berlin, den 3. Januur vom C. Juni 1883 ist für 8 erfanm or 8 Lenedischsst wegen, Kläger, vertreten durch Rechts⸗ klagt gegen Johann und N sa dälchh S Hafners- 1883 an eigene Ordre ausgestellte, von Th. Hohoff ‚sdhas 8 rhcserenigsärument, 9 in denuf G anwalt Pr. Reinhard, klagen gegen 1) v eheleute und Besitzer des Anwesens Hs.⸗Nr. 175 a. in Berlin, Genthinerstraße 20 angenommene, in Ge 8 heilung dA e. 3 Fäüt 8 e Fennd, Zauns, Nierefr heraig, Selsvolchie wih nthant * Fr rauch h anrtz unzelanue Benin bei a. Stenden, Hotszamarsenznghi, ein Cisser vorthin ühertragase Kafengrerferberanden ephi 8 7 2 8 e 7 Hypoth. 1 8 . 3 Cziss jährig in Hagenau, vertreten durch Rechtsanwalt ad 30 86 mit dem Antrage: 3. April 1880 zahlbare Primawechfel über 9438

9 89 dem Tage der Klagezustellung, dem 17. Februar 1883, 6 Der E1“ für aufgelöst erklärt worden. Schuster, Gerichts⸗ G SMl. 6 8 chreiber des Königlichen Landgerichts

eeeee

6 2 37 Thaler 4 Silbergroschen 7 Pfennig wird für Dr. Petri, 4) Ludwig Hauntz, Angestellter im Cluny⸗ auf Verurtheilung derselben zur Zahlung dieses kraftlos erklärt. 1 Museum in Paris, mit dem Antrage: zu verordnen, Betrages und der sämmtlichen rozeßkosten, so⸗ 6 Sqroasch efski Cosel, den 7. Juni 1883. 1 daß der Nachlaß der Ehefrau Michel Hauntz, geb. wie auf vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Catharina Johannpeter in Hagenau durch Notar des Urtheils, Fer ce Abtheilung 18 gerichts I., May. Weber in Hagenau inventarisirt und getheilt werde, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 11.“ 1 I den Beklagten event. der Masse zur Last dase 1“ ü dir Sitzung des Königl. EII’ 1 1A“ 8 zu legen. mtsgerichts Tirschenreuth au 26028 ie ppothekenurkunde über r., un 1 31 mündlichen Verhandlung ist Termin bestimmt Feierag den 18. September d. J., 186088 Bekanntmachung. 1 4 7 Thlr. 8 Sgr., und 2 Thlr. 28 Sgr., welche für n die Sitzung der II. Civilkammer des K. Land⸗ Vormittags 9 Uhr. Durch Ausschlußurtheil vom 8. Juni cr. ist das den Colonisten Johann Brock in Zimmermanns⸗ gerichts zu Straßburg vom 27. Oktober 1883, Tirschenreuth, den 7. Juni 1883. Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Berlin horst auf Requisition des Prozeßrichters vom 6. De⸗

Vorm. 9 Uhr, wozu der Beklagte sub 4 unter Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts: Nr. 69 879 über 730 62 lautend auf den zember 1867 im Wege der Exekution zufolge Ver⸗

der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗ Zrenner, Kgl. Sekretär. Namen des Feuerwehrmanns Robert Münzberg für fügung vom 17. Dezember 1867 aus dem rechts⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen, hiermit vor⸗ I— kraftslos erklärt worden. kräftigen Erkenntnisse des Königlichen Kreisgerichts geladen wird. den 7. [26022] Berlin, den 8. 8; sass⸗ 88 un Fargarnd 68 ö 1c- ng dem Straßburg, den 7. Juni . jal⸗ 8 arosche . Wechsel vom 27. August 1867 im Grundbuche von Penrg; den 5.,8 II. der Civilkammer. Spezial⸗Konkurs⸗Proklam. Gerichtsschreiber des Kontglichen Amtsgerichts I., Stargard Band XV. Nr. 7 in Abth. III. unter Weber. bNachdem über das dem unmündigen Johann Abtheilung 48. Nr. 20 eingetragen stehen, ist durch Urtheil de 8 Christian Conrad Schröder gehörige, an der gr. ————

6“ 8 straße in echfedebelbe dünu Zött Viite eschneten et vom 31. Mai d. J. für 2602 5 Brunnenstraße in Ottensen belegene und in 12 kraftlos erklärt worden. . Oeffentliche Zustellung. sener Schuld⸗ und Pfand⸗Protokoll Vol. X. Fol. 76 [25963] Bekanntmachung. Stargard, den 1. Juni 1883. In den Subhastationssachen des Kaufmanns H. beschriebene Erbe auf Grund vollstreckbaren Er⸗ In Sachen Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. Hamburger in Floß und weiteren Konsorten gegen kenntnisses des Königl. Amtsgerichts, Abtheilung IIIa. betreffend das Aufßeehot des Hypothekendokuments Wirth und Metzger Thomas Buchner von Walders⸗ zu Altona vom 9. Mai 1883 und auf Antrag über 100 Thlr. = 300 Darlehn, eingetragen für [25971] Im Namen des Königs! hof, hat das K. Amtsgericht Waldsassen Verthei⸗ des klägerischen Sachwalters, Rechtsanwults Sieve⸗ den Altsitzer Michael Sikorra

88

in Althütte bei⸗— In Sachen, betreffend das Aufgebot der in dem lungstermin auf king in Altona, die Zwangsvollstreccung im Wege Mirchau in Abtheilung III. unter Nr. 7 des Grund⸗ Grundbuche von Orzechowen Blatt 88 Abth. III. Montag, 18. Juni 1883, des Spezial⸗Konkurses verfügt worden ist, so werden Alle buches, des den August und Veronica Dopke'schen

3 9 3 1 2 unter Nr. 2a. und 2 b. eingetragenen Posten: 88 Nachm. 2 Uhr, und Jede, welche an dieses Erbe aus irgend einem recht⸗ Eheleuten gehörigen Grundstückes Miloschewo F. 29/82 8

bestimmt und wird der Schuldner Thomas Buchner lichen Grunde Ansprüche und Forderungen zu haben ver⸗ Bl. Nr. 33, Erkennt das Königliche Amtsgericht in Lyck in von Waldershof, dermalen unbekannten Aufenthalts, meinen, mit alleiniger Ausnahme der protokollirten]— hat das Königl. Amtsgericht zu Neustadt Wpr. der öffentlichen Sitzung am 30. Mai 1883 auf An- hiezu mit der Weisung geladen, in diesem Termin Gläubiger, hierdurch bei Vermeidung der Ausschlie⸗ wam 1. Juni 1883 dahin erkannt,

1 trag für Recht: seine allenfallsigen Einwendungen gegen den aufge⸗ hung von dieser Masse aufgefordert, solche 1) das Hypothekendokument über 100 Thlr. = 1. Alle, welche

auf die im Grundbuche von stellten oder im Termin berichtigten Vertheilungs⸗ binnen 6 Wochen nach der letzten Bekanntmachung 300 ℳ, zu 6 % verzinsliches Darlehn, eingetragen Orzechowen Blatt 88 Abth. III. unter Nr. 2a. plan und die darin aufgenommenen Forderungen gel⸗ dieses Proklams und spätestens aus der gerichtlichen Schuldurkunde vom 3. Januar für Daniel Rohmann auf Grund des Erb⸗ tend zu machen und zwar bei Vermeidung des Aus⸗ am 13. August 188838, 1872, am 12. Januar 1872 für den Altsitzer Michael rezesses vom 21. Juli 1847 und der Verfügung schlusses mit diesen Einwendungen. als dem peremtorischen Angabetermine, im unter⸗ Sikorra in Althütte bei Mirchau in Abtheilung III. vom 9. Juni 1848 eingetragenen 20 Thaler Waldsassen, den 11. Juni 1883. 8 zeichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter gehöriger unter Nr. 7 des Grundbuches des den August und Elternerbtheil und die ebendaselbst unter Nr. 2. Der K. Gerichtsschreiber. Prokuraturbestellung, anzumelden und eine Abschrift Veronica Dopke'schen Eheleuten gehörigen Grund⸗ für Wilhelmine Rohmann auf Grund derselben Baumer. der Anmeldung beizufügen. stücks Miloschewo, Bl. Nr. 33, gebildet aus der Urkunde und Verfügung eingetragenen 28 Thaler .“ —— 8 Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Erbes gerichtlichen Schulburkunde vom 3. Januar 1872 und 10 Sgr. Erbtheil und 2 Thlr. als Werth eines [25948] Oeffentliche Zustellung. ist Termin dem Hypothekenbuchsauszuge vom 18. Januar 1872 Schafes Ansprüche erheben wollen, werden mit Die Handlungsfirma Gebrüder Weiler zu St. auf den 20. August 1883 1 wird zum Zwecke der Augfertigung einer neuen denselben ausgeschlossen. Johann, vertreten durch Geschäftsmann Gustav anberaumt worden, an welchem Tage, Vormittags Hypothekenurkunde für kraftlos erklärt, II. Die Kosten trägt Antragsteller. Tuchs zu Neunkirchen, klagt gegen die in Gütern 11 Uhr, die Kaufliebhaber sich im hiesigen Amts⸗ 2) die Kosten des ö werden der V. R., 8 getrennte Ehefrau des Schlossers Johann Schwarz gerichte, Nr. 24, einfinden wollen. Antragstellerin, verehelichten Marianna Jankowski, gez. Dr. Fritzschen. Magdalena, geb. Dreystadt, früher zu Neunkirchen, Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor auferlegt. b —— jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, dem Termine in der Gerichtsschreiberei des unter⸗ . gez. Moser. [25958] Im Namen des Königs! mit dem Antrage: zeichneten Amtsgerichts, Zimmer Nr. 25, eingesehen 111“ Auf den Antrag des Schenkwirths Anton L „Kgl. Amtsgericht wolle die Verklagte verur⸗ werden. [25968] Bekanntmachung. aus Südlohn erkennt das Königliche Amtsgericht zu theilen, den Betrag von 41 33 zu be⸗ Altona, den 6. Juni 1883. Durch Urtheil vom 10. Mai 1883 ist die Hypo⸗ Borken durch den Amtsgerichts⸗Rath Boele zahlen nebst Zinsen zu 5 % seit dem Tage der Königliches Amtsgericht, Abtheilung V. thekenurkunde vom 13. Februar 1844 über die auf 8 für Recht: Klageustellung, derselben auch die Kosten des vW1u““ dem Grundstück Nr. 387 Neurode Abtheilung III. Die Urkunde nebst Hypothekenschein vom 21. De⸗ Rechtsstreits zur Last legen und das zu er⸗ [26057] Im Namen des Königs! Nr. 4 für den Kaufmann Franz Grüger in Neurode zember 1833, auf Grund derer ein Kapital von lassende Urtheil für vorläufig vollstreckbar er⸗ In Sachen, betreffend das Aufgebot der auf dem eingetragene, mit 5 % verzinsliche Hypothek von 200 Thlr. im Grundbuch von Borken Band 2 klären.“ zur Zwangsversteigerung gezogenen Grundvermögen 49 Thaler = 147 für kraftlos erklärt worden. Blatt 283 Abtheilung III. Nr. 5 eingetragen Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ des Ackermanns Johann Elfering gt. Mühren und Neurode, den 26. Mai 1883. steht, 8 handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ der Venne Adelheld Elfering gt. Mühren, und dem Königliches Amtsgericht. wird für kraftlos erklärt. 8 gericht zu Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, auf Grundbuche zu SchaleHalverde Band I. Blatt 247 1“ 8 Königliches Amtsgericht. Freitag, den 28. September 1883, Abtheilung III. Nr. 3 für die Gebrüder Johann Bekanntmachung. Durch Urtheil der J. Civil⸗ 1 S Vormittags 9 Uhr. Wilhelm Elfering und Johann Bernard Elfering, kammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld [25959) Im Namen des Königs! Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird auf Grund der Urkunde vom 29. September 1830 vom 9. Mai 1883 ist die zwischen den Eheleuten „Auf den Antrag des Ackermanns Wilhelm Over⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. eingetragenen Post von Einhundert und fünfzig Ffühterge riedrich Kohl zu Solingen und der kämping, gnt. Dunkerbeck, im Kirchspiel Raesfeld, Neunkirchen, den 8. Juni 1883 Gulden holländisch und respektive Einhundert und Ecnht⸗ eb. Schulder daselbft, bisher bestandene erkennt das Königliche Amtsgericht zu Borken durch SFbomaz fünfzin Mark nebst 3 % Zinsen, sowie des auf die 1. 1 Htergemeinschaft 89 E1“ dem den Vmstsgericheg e. a Gerichtsschrei bönialte ggeri enne Adelheid Elfering gt. Mühren Tage der agebehändigung, dem 8. März , für ür Recht: chtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Fera egg Wenrnt, 8 1e Elsering den ühren aufgelöst erklärt worden. Schuster, Gerichts⸗ 1) die Urkunde nebst Hypothekenschein vom [26055] Oeffentliche Zustellung. gelder in Höhe von Sechs und neunzig Mark vier schreiber des Königlichen Landgerichts. 16. März 1827 über das im Grundbuch von Die Katharina geb. Andel, Wittwe von Heinrich und sechszig Pfennig hat das Königliche Amtsgericht Band 16 Blatt 79 Abtheilung III. Schweitzer, zu Bechtolsheim klagt gegen die Erben zu Ibbenbüren durch den Amtsrichter Baele unterm [25949] Deanetmachung. icht tr. 2 eingetragene Kapital von 200 Thlr.; des zu Bechtolsheim verstorbenen Friedrich Andel, 5 danß 1883 Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Gerichts vom 2) die Urkunde nebst Hypothekenschein vom 11. No⸗ als: 1) Jacob Andel, Kutscher in Darmstadt, dahin erkannt: 6. Juni 1883 sind die Inhaber der nachstehend vember 1829 über das ebendaselbft Abtheilung III. 2) Maria geb. Andel, Wittwe von Christof Kißniger Die unbekannten Interessenten werden mit ihren bezeichneten Hypothekenpost 1 bst 5 0 Whe. eingetragene Kapital von 153 Thlr. in Selzen, 3) Friedrich Andel, Bierbrauer zu St. Ansprüchen auf die Eingangs erwähnten Spezial⸗ 40 Thlr. = 120 Darlehn 8. 12 0 Sgr., 1 8 ranzisko in Nord⸗Amerika, 4) Heinrich Andel, massen ausgeschlossen und die Kosten des Verfahrens .“ Zinsen, eingetragen für den Briefträger werden für kraftlos erklärt.

äcker in New⸗York in Nord⸗Amerika, und 5) Adam aus der Masse entnommen.

Bieling zu Querfurt aus der und Königliches Amtsgericht. Andel, Bäcker in Amerika unbekannt wo? wegen Königliches Amtsgericht 8 1 1“““

Pfandverschreibung vom 17 Mär 3 in 186 6