1883 / 135 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

gtettin, . B.)

Getreidemarkt. civen fest, loco 1o 15400. Inni.-Juli 194,00, pr. Juli- August 194,50. per öö 198,50. Roggen fest, loco 140 144, pr. 3253 Juli 145,50, pr. Juli- August 146 50, per Ohtober 149,50. Rubgen per Zeptemver Oktober 287,90. Kübel etül, 100 Kilaar. pr. Juni 70,00.

60,50. Spirirue fest, loca vee Sr pr. Juns- 89 8 per

1 22 ge. nn. Juni. .. 4—

1] 7-hne 58,00, pr. September- Oktober Waarenbericht.

, 4.— 11. 32 28. T. B.) Spiritus Joco ohne Paas 55,50, b e pr. Juli 55,60, pr. August 56,00. 2₰ E Aar 5 9 ,an Juui-. treidemarkt. per per 18ng. 82 e. K. 322 189,00. beeer-n-; per 54 A21 uni 73,0 5 ZLink: 18.e verxcmua. Cöln, 11. Jun E1““ hieriger loco 21,00, —2,— 2 5. Hater 100 15. eanka 8 rundschuldbriefe. A 3 bree; mhee . Pan a. . L-ncdan 8 o; 11. Junt. (W. T. B) Cousolidation 101 6. Pwnhs 101 Eetreleum b fest. -—e Standard white Ausweis über den Verkehr auf dem herliner . 100 6. 7,55 Br., pr. Juli 7,65 Br., August 7,75 Br. pr. August- Schlachtriehmarkt des städtischen Central-Nieh- 7,92 bom vom 11. Juni 1883. Aufrrieb und Marktpreise (uach

R.

Jani. (W. T. B) „Junl. . Weinen 1000

Getreidemarkt. —3 Juni-Juli 187,00 Br., 180 G4, pr. „ee n 14 un 7 151 8 K. 150,00 G4. 12 loch 71,50. pr. Oktober 61,50.

,Iöb 11] Standard white

August-Dezember 7 90 G4d. Weiter: Wien, 11. Juni. (W. T. B

Getreidemarkt. 4.1.9 Juni 10,20 04., 10.25 Be.,

Roggen pr. Juni Br., pr. Herbat 8,55 G4., 8.,00 Br. Herbst

Herbst 114 5 64., 11,10 Br. 7,25 Br. Mals pr. Juni 7,40 G4., 7,45 Dr. FPeat. 11. . (w. T. B.) Produktenmarkt. Weinen loco 10 88 G4., 10,90, Br. Hafer 2. Juni-Juli 6,91

Amsterdam, 11. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt (Schlussbericht). niedriger, pr. November 282. pr. Oktober 175. Antwerpen, 11. Juni. (W. T. Getreidemarkt ( weichend. Hafer fest. Gerste Antwerpen, 11. Juni. (W. Petroleummarkt. toco 18 bez., 18 ¼ Br., 19 ¾ Br., pe. London, 11. Juni. (W. T. B.) Getreidemarkt ( unverändert, fremder geschüftslos.

CI dffe Fererere⸗

8 il

8 fest aee London, 11. Juni. An der hr angeboten 6

end.

London, 11. Juni Havannazucher Nr. 12 Glasgow, 11. Juni. Roheisen (Schluss Glasgow. 11. ]1 Lr Versch

NX

41

II. vominell. r

Mixed ,9,ꝙ128

1erees. 11. Juni. (W. T. B.) Baumwolle. (Schüussberickt.) 50⁰0) B. Trüge.

Bradrord, 11. Juni. (W. T. B.) Wolle matt, Preise

ruhig, Lustres gefragt, Stoffe ruhiger. Parin, 11. Juni. (W. T. B.)

Produktenmarkt. 8— 8 per Juni 27,25, per Juli Dezember

2725. 92. 2 Mrhl 9 S per Jani e NIS

pr. uni 101,25, pr. Juli 86,00, pr. 2 10—

-2öö -,58 G2. pr. September Oktober

Gerste unverändert. 42 I 500 Sack. .—

ställ, 100% 7,50 Br., 7,40 Gd., pr. Juni 7,45 Gd., pr. Regendrobend.

pr. Herbst 6,96 G4d. 98. 2hs 5. has 75 04, 6,77 gb. 2, I 64, 6 77 Br.

Weinen auf Termine loco Hlau, auf Termine brAE

Weinen rubig. Roggen aAE Juli I18 ¼ Br., pr. September Br. Fest. lscher W. Engl- eizen Lg ruhig.

Mehl weichend.

Weinenladungen. Wetter:

numbers wurrante 47 sh. 3 d4.

iflangen betrugen der vorigen Wocbe 14 700 14 200 Tons

Umsatz 8000 2.

irische fest. Garne

Schlachtgewicht). auf Termine

Rüböl rubig,

64.

Rinder. Kuftrieb 3283 Sruck

W

et I9 vom 17. Junt 6 Uhr MNergens. üng;

Or. u. 4. Menrern-

WiuAl.

20 G4. Berltm, 11. Juni.

pr. Herbat

Tyre weisa

Schmalz:

Baerische —4 looo Waare und

und Mais ist

Gewicht. Muss: Türkisches 26

(Bericht üuber Provichenen von Gebr. Butter: Unsere in dem letzten Bericht

wurden aus Amerlka billigere Preise bladungen

63 burger Stadtschmalz in I Centner-Gebinden 8.-90 82-2r,; EEEIE116“ in Originalkisten und

1011b „‿1☛ 1 . b

Für 2

822sasas reszggs-

EEEEETTEVE““ 2 iz*

0—ög— 8 9

asnh

Gewitter mit Gewitter.

der —g etremn. a. in 1

Bommerbänker

8₰ Kaiser 1500 G.

Ewald 900

Jali. ruhig,

pr. September-

Bergwerks-Gesell

Industrie-Börse zun Rssen voem 11. Juni. (¶Bericht Gewerkschaftlich vetriebene Kure eingetbeilt: Tiefbau

Carolus 1700 B. Ver. Oonstantin der Grosss

schaften: Ar

Anmerkun N

A

Richtung Shala für 1525 B. Conoordia 800 4—

1500 B.

S 158n 28 F8ö. F InF⸗

⸗Verein

v

1

leicht. ²) Nachmittags Gewitter. ——

1 Die

die Windstürke: 1 ISr = manseig. nmn irisch 1 9 Sturm. 1 atarker Sturm,

Uebersicht der Witterung. Marzimum im Wenten hat zuteiz

Theater.

Königliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗

hauk. 147. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 einer 4— des

nach e Prosper Merimee

Bizet. 8 4- von Paul Tagl⸗ esetzt vom Direktor von

e, Hr. . Hr. Krolop.)

8

haus: 147. 1.1. Ein Som⸗ —V— von Shakespeare, übersetzt von A. W. von S in 3 Akten. Musik von Felix

bee detsgrüre and E bewge Iefhcaa.

.7 Scene gesetzt von Direktor Dectz. A.PL Schauspiel⸗Vorstellung in dieser Saison.

——

Wallner-Theater. Mittwoch: Gastspiel des

denn nh 1. 7.1392 von Franz von ön⸗ —29

Zum 1 verdächtiger Föwiegersohn. Fe in 3 Akten von Alczandet Bi

Netoria-Theater. Kleine Preise. Mitt⸗ und die folgenden T Mit Lli X Auestaftang 7 Eö. X u en. Große neslattungzsti g . be und Tanzg in 175.e von E. . Dr. O. Blumenthal. Neue Einlagen komponirt von C. A. Raida. Sämmtliche neuen D. 8

ekorationen

and Miaschinerien sind aus dem Atag Atelier d

28 .

10 Uhr.

Residenz-Theater. (Direktion: Emil Neu⸗

29 mann.) Mittwoch: Drittletztes Gastspiel des Hrn.

Gustav Kadelbur Drittletzte Vorstellung in dieser 5135, 227 72 e.

—— Anfang balb duse ; 8,2. Wübr

Kroll's Theater. Mittwoch: Lucia von Lammermoor. Oper in 3 Akten v 1+ Frl. Hermine v.) Ban er vor und nach der stellung, brillanter Beleuchtung des ZTI“

Doppel⸗Concert“, —, I. 4 Hauses, unter Sb. Fähr b..v- 2 Ie 8 —₰ᷣ

Garde⸗ Rönnan drn. Ragbee Z

t, der Vorst 6 ½ Uhr. ehecese; 8 Gastspiel des K. K. Kammer⸗ hahr 18. Juni: Erstes Gastspiel des Königl. t. Hrn. Theodor Reich⸗

—— zeshettczeehrtn auf —₰ werden schon jetzt

heIle-IUlance-Theater. Mittwoch: Erstes

großes Volksfest. Gastspiel des Hrn. um . zten Male: Robert und Bertram,

die lustigen Bagabnnden. Im Somm

2q geführt von dem Ferrzae. illons 1— Leitung Hrn. Rödmann und

aus uftreten der 4 Sänger Uf bends: dee g en- E— 1

F. Lütkemeper in Coburg. Ansang 7 Uhr. ,, .

jerbecker Aktien * 221

⏑⏑—

1 u. s. w. 1* Zum leßten Male: Der Jongleur. Familien⸗Nachrichten.

21 d. Mts. verschied nach schwerem Leiden Wirkliche Kriegsra⸗ e Ministerium, 4,— eic

Rudolf Bairactar Flngge. Ministerium verliert in dem Dahin⸗

ein . Begabung und Pflichttreue e

irksamkeit sowie seine vortreff⸗ schaften sichern 88 ein chren⸗

Vertia den 11. 1883. Der Kricgs⸗Minister. gronfert 2 Schellendorff.

Verlobt: Frl. Franziska Köhler mit kapitän Bruno Müller (Neustadt 2 IgE; Hr. Pastor Otto Hertzer pa

riha Hofmann (Hendeber). tenant r mit Aehe.

).

Gbörhn: Ein Sohn: Hrn. Adjutant Werner v. Zastrow Htrn. Superintendent Franz Streetz (Marklissa). Eine Tochter: Hrn. ns Freiherr von

F0Feahs * neh estorben: Hr. Lehrer Otto Richter (Reichen⸗ bach e. —He Ferrmsase Lina Kverner

p. Abirn haengat,

id Keyler, geb. en vmprediger 2 neias aum⸗ a. S.). Lieutenant Ernst

und a. O.).

r.

vor L. unterzeichneten viar san anbe Au 1 2 das

nüeigiede werden und

Die ledige 8 B von 2. 1.2 2ö2

—=

Baumer, K. Sekr.

Aufgebot. des Kaufmanns Samuc 8. im von A 2

Flur 8 der Katastral

EE zum Zmecke der

Grundstückes aufgefordert, Oktober 1888, Bormittags 10

ven v

für 1

Schubert (R ierauft degabere Zeit).

1öehe; S..,