8’—ö
1172921 Bekanntmachung.
In die Liste der beim Amtsgericht hierselbst zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist suh Nr. 2 Herr Rechtsanwalt Emil Mertineit in Mehlauken ein⸗
getragen. 1 Mehlauken, den 14. Juni 1883. Königliches Amtsgericht
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. 196639-9 Die Lieferung von: 168 braunen Kalbfell⸗Tornistern mit Nadel, 168 Paar weißen Tornister⸗Riemen, 229 Feldflaschen mit Trinkbecher und Trage⸗ riemen, 17 Kameradschafts⸗Kochapparaten soll in öffentlicher Submission vergeben werden. Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung von u. s. w.“ sind bis zum 3. Juli c., Vormittags 10 Uhr, die verlangten Proben mindestens drei Tage früher an das Regiment einzureichen. Lieferungs⸗Bedin⸗ dingungen sind beim Regiment einzusehen und können gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich empfangen werden. Berlin, den 15. Juni 1883. Die Regiments⸗Bekleidungs⸗Kommission des 2. Garde⸗Feld ⸗Artillerie⸗Regiments.
13753 13885 13888 13893 14458 14524 14761 14765.
Restanten aus früheren Ausloosungen. Nr. 450 493 1158 2162 2387 2464 aeeg 3391 3884 4360 4462 5310 5488 5656 5911 6252 6365 6441 6543 7676 7752 7845 8444 9507 10150 10158 10178 10299 10655 10811 10862 11704 12058 12499 13277 13725 13948.
Die Zahlung der Kapitalbeträge der am 2. Ja⸗
nuar d. J. ausgeloosten Obligationen mit Zinsen bis zum 30. Juni d. J. erfolgt gegen Einlieferung
der Obligationen mit den dazu gehörenden Zins⸗ coupons und Talons bei unserer Hauptkasse im hie⸗ sigen Bahnhofsgebäude vom 2. Juli d. J. ab an jedem Montage, Dienstage, Donnerstage und Freitage, von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nach⸗ mittags. 1 Die von früheren Ausloosungen restirenden Obli⸗ gationen können auch schon vor dem 2. Juli d. J. an jedem Montage, Dienstage, Donnerstage und Freitage während der vorbezeichneten Einlösungs⸗ zeiten daselbst präsentirt werden.
Altona, den 19. Juni 1883.
Die Direktion.
Bekanntmachung. Ausloosung von Renten⸗ briefen. Bei der am heutigen Tage stattge⸗ fundenen Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz für das Halbjahr vom 1. April bis 30. Septem⸗ ber 1883 sind folgende Apoints gezogen
[27925 11 Die unterzeichnete Direktion beabsichtigt den Ver⸗ kauf von: ca. 450 kg alte Bronce, 1000 „ altes ungelöthetes Eisenblech, 380 „ „ gelöthetes „ „ Kupfer, alten Stahl, Zinn⸗Composition in Zinn⸗Composition in Zinkabfall, davon ca. 14 600 kg in Spähnen p. p. „ 5 000 „ in Blöcken, im Wege der öffentlichen Submission und hat zu
2 S a 2
ündertheilen, latten,
88 SS 8 2
worden: 1) Litt. A. à 3000 ℳ (1000 Thlr.) Nr. 93 114 223 346 350 399 758 762 814 839. 1226 1434 1491 1550 1614 1615 1659 1745 1786 2011 2275 2282 2384 2617 2681 2877 3063 3218 3349 3443 3568 3614 3688 3768 4031 4169 4245 4266 4682 4887 4980 5020 5109 5110 5159 5399 5402 5436 5538 5763 5965 6034 6074 6107 6111 6185 6257. 2) Litt. B. à 1500 ℳ (500 Thlr.) Nr. 51 109 111 258 433 512 629 770 852 922 1057 1191 1239 1281 1339 1501 1530 1536 1645 1785 1813 2346 2515. 3) Litt. C. à 300 ℳ (100 Thlr.) Nr. 66 157 317 425 660 663 682 706 825 942 965 982 988 1234 1293 1304 1434 1461 1761 1806 2059 2109 2174 2261 2293 2340 2344 2367 2497 2790 2817
dem Zweck Termin auf 8 (2903 3056 3083 3110 3126 3132 3489 3528 3560 Dienstag, den 3. Juli er, 63669 3891 4128 4129 4146 4311 4378 4744 4785 Vormittags 10 Uhr, 18K988 5017 5066 5126 5172 5175 5206 5213 5542
anberaumt. . Postmäßig verschlossene und mit der Aufschrift: „Submission auf Abfälle’? 8 versehene Offerten sind bis zu diesem Termine ein⸗ zusenden. .“ Die Verkaufsbedingungen liegen im Direktions⸗
bureau auf dem Eiswerder bei Spandau zur Ein⸗ sicht aus, können auch gegen Erstattung der Copialien,
abschriftlich bezogen werden. . Spandan, den 14. Juni 1883. Direktion des Feuerwerks⸗Laboratoriums.
Verloosung, Amortisation,
5580 5700 5819 6038 6137 6158 6246 6357 6526 6527 6714 6768 6881 6967 6982 6986 7165 7192 7291 7532 7644 7707 7814 7843 8026 8382 8484 8808 8824 9171 9324 9351 9400 9401 9558 9847 10076 10117 10122 10169 10438 10476 10685 10700 10718 10777 10899 10905 11195 11298 11644 11870 12047 12300 12406 12558 12566 12687 12746 12877 13344 13407 13634. 4) Litt. D. à 25 ℳ (25 Thlr.) Nr. 83 274 277 283 352 420 475 555 649 754 830 842 1052 1372 1376 1421 1747 1762 1993 2358 2729 2812 2817 2936 3199 3350 3686 3739 3842 3849 4206 4293 4568 4576 4600 4615 4707 5088 5176 5197
6423 7089
Zinszahlung u. s. w. von öffeutlichen Papieren.
[27320] Bekanntmachung.
Die der Wittwe Dreßler, Henriette, geb. Thurm, Langestraße Nr. 90 wohnhaft, Inhalts unserer Be⸗ kanntmachung vom 8. Februar 1878 abhanden ge⸗ kommene 4 ½ % Berliner Stadt⸗Obligation de 1855 Littr. E. Nr. 12 933 über 300 Mark ist gerichtlich für kraftlos erklärt.
Berlin, den 15. Juni 1883.
Magistrat hiesiger Königlicher Haupt⸗ und Residenzstadt. Duncker. “
7
1272922 Saal⸗Eisenbahn.
Die am 1. Juli 1883 fälligen halbjährigen Zinsen unserer 4 %igen garantirten Prioritäts⸗Obligationen können vom 2. Juli cr. ab in den üblichen Geschäfts⸗ stunden in Berlin bei dem Bankhause Jacob Lan⸗ dau, in Leipzig bei dem Bankhause Becker & Co., in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank, in München bei dem Bankhause Merck, Finck & Co., in Breslau bei der Breslauer Dis⸗
kontobank, in Jena bei unserer Hauptkasse, sowie
bei unseren sämmtlichen Stationskassen, soweit deren Geldbestände ausreichen, erhoben werden.
Jena, den 16. Juni 1883. Die Direktion.
[27186] Allgemeine Hypothekenkasse
der Städte Schwedens. .
Die Einlösung der am 1. Juli 1883 fälligen Zins⸗
coupons sowie der ausgeloosten Stücke der 4 ½ %
Pfandbriefe vom Jahre 1880 erfolgt von heute ab
bei den Benkhäuserne. S. Frenke Berj;
Born & Busse 1 Berlin,
Elias Warburg in Hamburg.
27294)
Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
3. Bekanntmachung. 1 In der am 2. Januar d. J. stattgehabten drei⸗ zehnten Ausloosung 4 ½ % Schleswigscher Eisen⸗ bahn⸗Prioritäts⸗Obligationen sind folgende Num⸗ mern gezogen worden: 17 Stück Lätt. A. à 1000 Thaler, zetzt 3000 ℳ Nr 55 116 413 483 901 997 1032 1046 1377 1586 1723 1748 1822 1886 1896 1909 1917. 26 Stück Ligt. B. à 500 Thaler, jetzt 1500 ℳ Nr. 2022 2072 2177 2285 2478 2648 2666 2679 2713 2980 3009 3013 3049 3112 3360 3422 3580
5199 5347 5373 5449 5483 5534 5584 5596 5644 5660 5743 5883 5937 5957 6079 6157 6190 6199 6409 6412 6743 6782 7141 7177 7178 7338 7413 7483 7489 7661 7667 7764 7891 7983 7996 8064 8181 8242 8257 8448 8666 8685 8686 8707 8720 8905 8932 8988 9258 9282 9548 9561 9795 9891 9923 10040 10434 10506 10715 10723 10739 10748 10825 10843 10985 11084 11136 11340 11475 11557 11592 12229 12591 12797. Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Oktober 18838 ab aufhört, werden den Inhabern derselben mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im coursfähigen Zu⸗ stande mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren⸗ Zinscoupons Serie V. Nr. 3 bis 16 nebst Talons vom 1. Oktober d. J. ab bei der Rentenbank⸗Kasse hierxserdge in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen. Auswärts wohnenden In⸗ habern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach folgendem Formulare: „ ℳ buchstäblich .. . . Mark Valuta für d.. zum 1. 18 gekündigten ’ „Westfälischen Rentenbrief Litt.. . . Nr. .. habe ich aus der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Münster erhalten, worüber diese QOuittung. (Ort, Datum und Unter⸗ schrift.)“ ausgestellten QOuittung über den Empfang der Valuta, der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu beantragen. Auch werden die Inhaber der folgenden in früheren Terminen be⸗ reits ausgeloosten, bis jetzt aber noch nicht realisirten Rentenbriefe, und zwar aus den Fälligkeitsterminen: a. 1. Oktober 1873: Litt. C. Nr. 6354, Litt. D. Nr. 982, b. 1. Oktober 1875: Litt. C. Nr. 10402, Litt. D. Nr. 3504, c. 1. April 1876: Litt. D. Nr. 5620, d. 1. Oktober 1876: Litt. D. Nr. 1644 2884, e. 1. April 1877: Litt. D. Nr. 3314 9709 10822, f. 1. Oktober 1877: Litt. D. Nr. 1643 8733, g. 1. April 1878: Litt. D. Nr. 7446, h. 1. Oktober 1878: Litt. C. Nr. 490 741, Litt. D. Nr. 5931, i. 1. April 1879: Litt. C. Nr. 11016, Litt. D. Nr. 5664 8285, k. 1. Oktober 1879: Litt. A. Nr. 2999, Litt C. Nr. 6963, Litt. D. Nr. 4955 10127 11274, 1. 1. April 1880: Litt. C. Nr. 4817, Litt. D. Nr. 7000, m. 1. Oktober 1880: Litt. D. Nr. 220 3054 4187 11544, n. 1. April 1881: Litt. C. Nr. 5418 7482 9212, Litt. D. Nr. 5080, o. 1. Oktober 1881: Litt. B. Nr. 167, Litt. C. Nr. 4690 13141, Litt. D. Nr. 806 2436 3270 4605 5304 5886 8211, p. 1. April 1882: Litt. B. Nr. 144, Litt. C. Nr. 3166 5958 8400, Litt. D. Nr. 827 2420 2851 3055 10102 11541, q. 1. Oktober 1882: Litt. A. Nr. 3872, Litt. C. Nr. 4747 5424 10707, Litt. D. Nr. 907 9158 10756, r. 1. April 1883: Litt. A. Nr. 730 1378 1464 1960 3028, Litt. B. Nr. 342
3834 3955 4213 4219 4254 4258 4505 4822 4841. 44 Stück Litt. C. à 200 Thaler,
jetzt 600 ℳ Nr. 5139 5150 5276 5286 5668 5739 5841 5875 5942 6071 6103 6200 6216 6248 6370 6544 6625 7250 7289 7306 7445 7620 7641 7643 7719 7731 7777 7894 8021 8041 8047 8078 8408 8454 8461 8570 8675 8745 8756 9293 9369 9411 9445 9754. 42 Stück Litt. D. à 100 Thaler, jetzt 300 ℳ Nr. 10274 10521 10652 11163 11165 11187 11248 11326 11336 11448 11507 11530 11671 11679 11710 11814 12010 12068 12088 12137 12150 12162 12319 12457 12541 12551 12617 a 12652 12767 1909 13039 13330 13392 1“
13724] durch di
1123 2057 2257, Litt. C. Nr. 224 709 1075 1405 1632 1714 2275 2410 3510 3744 3745 4333 4547 4849 5005 5242 6136 6576 6694 6869 7085 7953 9899 9997 10020, 10462, 10775, 10808 10914 10959 11051 11163 11446. 12132 129429 13322, Litt. D. Nr. 71 691, 1019 1645
1731 1969 2361 2575 2913 2998 3324 3349 3735 4153 4539 4573 4735 5066 5209 5493 6093 6101 6241 6517 6879 7759 7763 8086 8137 8680 9344 9659 9769 10052 10487 10550 11416 11419 12703 12913 hierdurch erinnert, dieselben Zahlung der Valuta 8 machen wir darauf anfmerksa
unserer Kasse zur zu präsentiren. Schließlich m, daß die Nummern ückständigen Rentenbriefe ktion des Deutschen
“
ller gekündigten resp. noch r 8 Sei der Red
und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers herausgegebene Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle fomhl im Monat Mai als auch im Monat November jeden Jahres veröffentlicht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 ₰ bezogen werden kann. Münster, den 18. Mai 1883. Königliche Direk⸗ fhar⸗ E“ 18 die e .
. e seinprovinz und die Provin Hessen⸗Nassau. 8 3 8 3
Bekanntmachung. Ausloosung von Renten⸗ briefen. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz w112. Nassau für das Halbjahr vom 1. April bis 30. Sep⸗ tember 1883 sind folgende Apoints gezogen worden: 1) Litt. A. à 3000 ℳ Nr. 198 354, 2) Litt. B. à 1500 ℳ Nr. 42 90, 3) Litt. C. à 300 ℳ Nr. 213 215 411 592 748 1426 1457 2061 2198 2217 2468, 4) Litt. D. à 75 ℳ Nr. 379 435 611 616 893 998 1121 1247 1562 1662 2207. Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzin⸗ sung vom 1. Oktober 1883 ab aufhört, werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekün⸗ digt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rück⸗ gabe der Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie I. Nr. 14 bis 16 nebst Talons vom 1. Ok⸗ tober d. Js. ab bei der Rentenbankkasse hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang
zu nehmen. Auswärts wohnenden Inhabern der ge⸗ kündigten Rentenbriefe ist es gestattet, die⸗ selben mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach folgendem Formulare: „ Mark, buchstäblich .... Mark Valuta für d. zum 18. . gekündigten Hessen⸗ Nassauischen Rentenbrief .. Litt. . . . Nr. .. ..
habe ich aus der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Münster erhalten, worüber diese Quittung (Ort, Datum und Unterschrift)“ ausgestellten Quittung über den Empfang der Valuta, der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosben des Empfängers zu beantragen. Auch werden die Inhaber der zum 1. April 1883 ausgeloosten, bis jetzt aber noch nicht realisirten Rentenbriefe Litt. C. Nr. 618, 1320 und 2336 hierdurch erinnert, dieselben unserer Kasse zur Zahlung der Valuta zu präsen⸗ tiren. Schließlich machen wir darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rück⸗ ständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Re⸗ daktion des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeigers herausgegebene Allgemeine Verloosungs⸗Tabelle sowohl im Monat Mai als auch im Monat November jeden Jahres veröffent⸗ licht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 Pfennigen bezogen werden kann. Münster, den 18. Mai 1883. Königliche Direktion der Ren⸗ tenbank für die Provinz Westfalen, die Rhein⸗ provinz und die Provinz Hessen⸗Nassau.
[27293] Stargard⸗Posener Eisenbahn. Bei der heute für das Jahr 1883 stattgehabten Ausloosung von Prioritäts ⸗Obligationen der Stargard⸗Posener Eisenbahn I., II. und III. Emis⸗ sion behufs deren Amortisation sind nachfolgende
Nummern gezogen worden: Von der I. Emission 60 Stück à 100 Thlr. = 300 ℳ Nr. 32 151 164 169 286 347 744 836 872 880 924 1051 1052 1061 1069 1151 1165 11838 *) 1224 1269 1276 1304 1349 1354 1355 1474 1492 1503 1510 1513 1541 1688 1715 1798 1864 1919 1939 1957 2058 2286 2306 2365 2392 2587 2720 2729 2937 3011 3050 3052 3073 3099 3329 3374 3425 3650 3676 3688 3935 3942. 36 Stück à 50 Thlr. = 150 ℳ Nr. 4184 4195 4227 4266 4301 4326 4336 4360 4386 4536 4623 4793 4862 4909 5027 5070 5077. 5133 5170 5190 5221 5238 5274 5308 5328 5521 5536 5576 5617 5624 5625 5644 5765 5809 5859
5897. Von der II. Emission 98 Stück à 100 Thlr. = 300 ℳ
Nr. 6044 6087 6088 6135 6136 6215 6314 6372 6419 6455 6459 6498 6526 6543 6561 6661 6786 6807 6929 7222 7256 7394 7432 7615 7663 7704 7824 7852 7869 8049 8089 8129 8262 8355 8471. 8498 8536 8548 8583 8678 8682 8689 8790 8810 8864 8869 8923 9032 9038 9121 9135 9145 9168 9263 9301 9325 9519 9583 9641 9722 9760 9826 9897 9900 9973 10068 10105 10348 10376 10419
*) Für die gerichtlich mortifizirte Obligation I. Emission à 100 Thlr. Nr. 1183 ist ein Duplikat unter gleicher Nummer ausgefertigt worden, auf welches die Rückzahlung erfolgt.
10507 10562 10568 10603 10614 10623 10693 10694 10736 10743 10795 10828 10856 10858 109892 11123 11215 11265 11269 11285 11346 11606 11611 11652 11753 11847 11949 11964. Von der III. Emission 173 Stück à 100 Thlr. = 300 ℳ 12132 12137 12200 12252 12276 12519 12577 12659 12781 12854 12976 13012 13059 13150 13337 13626 13664 13766 14236 14384 14805 14814 14922 14966 15037 15105 15724 15767 15864 15878 16203 16205 16245 16262 16345 16356 16479 16658 17205 17269 17309 17340 17553 17563 17603 17658 17785 17800 18049 18051 18245 18258 18288 18296 18427 18483 18493 18547 18700 18825 18901 19108 19474 19511 19525 19564 19913 19928 19972 20158 20435 20533 20581 20728 20923 20959 21029 21128 21395 21477 21486 21548 21853 21888 22000 22034 22219 22221 22347 22378 22560 22565 22667 22670 22868 23081 23157 23233 23240 23514 23533 23623 23728 23791 1 Die Valuta der voraufgeführten Obligationen kann gegen Auslieferung derselben und der noch nicht fälligen Zinscoupons in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage erhoben werden: 1) vom 1. Oktober d. J. ab täglich in Breslan bei unserer Couponkasse, 2) vom 1. bis 31. Oktober d. J. a. in Stettin bei dem Bankhause Wm. Schlu⸗
tow,
b. in Berlin bei der . bei der Bank für Handel und Industrie und bei S. Bleichröder,
c. in Glogau bei der Commandite des Schlesischen Bankvereins,
d. in Dresden bei der Filiale der Leipziger Anggemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, e. in Feipzig be der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt,
f. in Magdeburg bei dem Magdeburger
Bankverein, Klincksieck, Schwanert &.
omp., in Hannover bei der Hannoverschen Bank,
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank,
in Cöln bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein, . in Frankfurt a./M. bei dem Bankhause
M. A. von Rothschilb & Söhne,
1. in Darmstadt bei der Bank für Handel und Industrie und
m. in Stuttgart bei der Württembergischen Bankanstalt vormals Pflaum & Compg.
Wir bemerken hierbei, daß mit dem 1. Oktober er. die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen aufhört.
Für die bei der Präsentation der Obligationen fehlenden, nicht fälligen Zinscoupons wird der ent⸗ sprechende Betrag vom Kapital in Abzug gebracht. Von den im Jahre 1882 und früher aus⸗ geloosten Priortäts⸗Obligationen sind bisher
zur Einlösung nicht präsentirt:
a. der I. Emission à 100 Thlr. = 300 ℳ (aus 1881) Nr. 2402 3897, (aus 1882) Nr. 1162 2981 3428.
à 50 Thlr. = 150 ℳ (aus 1881) Nr. 4155.
b. der II. Emission à 100 Thlr. = 300 ℳ (aus 1876) Nr. 6195 9206 11651, (aus 1877) Nr. 9224, (aus 1878) Nr. 9203, (aus 1879) Nr. 9214 9223 9504 11174, (aus 1880) Nr. 6394 10993 11095 11105 11302 11558, (aus 1881) Nr. 6107 7039 7740 10500, (aus 1882) Nr. 6235 6316 6732 8303 8655 9197 9284 9901 9995 10241 10314 10443 11478.
e. der e vnslr à 100 Thlr. = 300 ℳ (aus 1879) Nr. 18791 20301 20583 21210 22888 22941, (aus 1880) Nr. 14765 15675 21232 22626, (aus 1881) Nr. 12494 13951 16507 16750 1704] 20879 20913 21218 23397, (aus 1882) Nr. 12852 13405 13847 14075 14096 14117 14403 15085 15096 15141 15214 15248 17136 17145 17146 17240 17536 17680 18742 18744 19577 20282 20537 21056 21878 22310 22343 23049 23216 23580.
Die Inhaber derselben werden hierdurch zur Er⸗ hebung der Valuta gegen Ablieferung der Obli⸗ gationen nebst Zinscoupons wiederholt aufgefordert.
Breslau, den 14. Juni 1883.
Königliche Direktion.
Nr. 12363 12954 13298 14206 14873 15497 16178 16318 17081 17470 17736 18201 18403 18627 19333 19734 20254 20814 21310 21713 22182 22535
12351 12860 13257 13889 14834 15224 15957 16301 17038 17468 17724 18189 18382 18619 19324 19641 20240 20788 21241 21666 22149 224388
17446 17662 18135 18337 18554 19309 19589 20159 20760 21184 21662 22127 22406 22784 22801 23443 23480 23986 —
& FNR
[27327]
6863 6871 9891 9966.
16909 16988 17044 17081 19103 19332 19429 19922 23282 23443 23736 24208 26726 26733 27216 27297 à 1000 ℳ Nr. 30768 31011 31122 31965. à 5000 ℳ Nr.
20328 24640
20111 24472
27666
Nr. 5 bis inkl. 10 und Talons erfolgt
Betrag in der bezüglichen
à 1000 ℳ Nr. 29397 30230. à 5000 ℳ Nr. 33017 33044.
Breslau, den 15. März 1883.
1“
Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Bei der heut pro 1884 stattgehabten Ausloosung 4 ½ %ger Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft sind nachstehende Nummern gezogen worden: 8 1 à 300 ℳ Nr. 48 174 382 821 887 915 1049 1098 1173 1255 1300 1834 1848 1937 2049
2082 2182 2432 2455 2630 2754 2929 3431 3440 3819 4266 4336 4720 4740 5139 6086 6911 6981 7225 7446 7527 8419 8577 9029 9049 9267 9372 9659 9732
à 500 ℳ Nr. 10082 10675 10852 11156 11255 11373 12570 12700 12957 12974 13101 13108 13140 13152 13235 13296 14083 14532 14608 14953 15091 15157 15308 15635 15660 15837 17426 17437 17463 17662 17940 18017 20406 20708 20775 20894 24682 24757 24876 24990 27948 27980 28208 28284 28563 29263 29492 29539 29611 29847 30015 30136 30344 30396
32014 32178 32287 32489 32569 33091 33170. Gegen Rückgabe der Obligationen nebst dazu gehörigen noch laufenden Zinsconpons Serie II. die Auszahlung des Nennwerthes gegen Quittung
vom 2. Januar 1884 ab: 9 -
a. bei unserer Hauptkasse hierselbst, Berlinerstraße Nr. 76, von 9 bis 12 Uhr Vormittags, b. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Behrenstraße Nr. 43/44,
c. bei dem Bankhause Jacob Landau in Berlin, Wilhelmstraße Nr. 70 b.,
d. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild &᷑ Söhne in Frankfurt a. Main,
in den gewöhnlichen Geschäftsstunden, bei den auswärtigen Zahlstellen bis sum 9. Febrnar 1881. Der Nennwerth etwa fehlender Coupons wird von der Valuta in Abzug gebracht und ist Quittung ersichtlich zu machen. 8
Aus der Verloosung pro 1883 sind rückständig:
à 300 ℳ Nr. 1245 2170 2924 4262 5029 5262 5309 5740 5781 6009 6233 7184. à 500 ℳ Nr. 10368 10680 11591 12771 14018 18087 18255 20720 20844 21089.
6613 6657 9813 9831.
3 12282 ) 14060 16857 19092 23260 26513
30669
11641 11853 13305 13605 16229 16615
18270 19002
11934 13685 16679 16712 19032 19059 21330 21447 21947 22176 25180 25276 25568 2. 28572 28885 28926.
30470