1883 / 151 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Jun 1883 18:00:01 GMT) scan diff

zun Deut

M. 151.

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 30. Juni

ge

Anzeiger.

1883.

&. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Fönigl. Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗ register nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich Preußischen Staals-Anzeigerg:

Deffentlicher Anzeiger.

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebete, Vorladungen

u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissienen etc.

5. Industrielle Etablissementz, Fabriken und Grosshendel. 6. Verschiedene Bekanntmachungen.

& Vogler, G. L. Daube & Co., Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren

N

E. Schlotte,

7. Literarische 1

Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Tnees ereic8e In der Börsen- Firmesfen

3 8 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Fanilier Faalgfagte .] beilage. M* Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ der Gesellschaft und dem Abschluß der Liqui 5

. b - quida- 21642 21682 21687 21774 21870 21874 21876 [12521 ladungen u. dergl. tion, sowie der nach Maßgabe des Artikels 245 21903 21952 21968 21981 22235 22085 V6 1 Bekanntmachung. . Von den zu Zwecken der Chaussee⸗ und Eisenbahn⸗

bauten auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom 2. und 23. Juli 1873, 17. September 1875, 9. Ja⸗

i⸗ d.

[289551 Oeffentliche Zustellung.

Der Viehkastrirer Albert Kleist zu Crössin, ver⸗ treten durch den Rechtskonsulenten Morgenstern hiers., klagt gegen den Eigenthümer und Schneidermeister Albert Otte, früher zu Crössin, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem über 900 nebst 5 % Zinsen vom lautenden Schuldschein, d. d. Crössin den 1. Oktober 1877, mit dem Antrage auf Verurthei⸗ lung des Beklagten zur Zahlung des Theilbetrages von 300 nebst 5 % Zinsen vom 1. Oktober 1882, auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Bärwalde i. Pomm. auf den 30. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

3 Hülff, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Abs. 2 des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetz⸗

buches vorzunehmenden vorhandenen Aktiva an die Aktionär

Vertheilung der noch

e, unter

Entfreiung des Liquidators und der Mitglieder des Verwaltungsrathes von aller Haftung, wider⸗

sprechen wollen, hiemit aufgefordert

werden,

solche An⸗ und Widersprüche und Forderungen

spätestens in dem auf

Montag, den 22. Oktober 1883,

V.⸗M. 10 ½ Uhr,

anberaumten Aufgebotstermin bei unterzeichnetem

Amtsgericht, Dammthorstraße Nr. 25, anzumelden und wärtige unter Bestellung stellungsbevollmächtigten Ausschlusses.

10,

bei St

Hamburg, den 18. Juni 1883.

Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung I. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr.,

128968]1 Oeffentliche Zustellung. Gerichts⸗ekretäͤt.

In der gerichtlichen Theilungssache der Marie [28940] Amts icht 7 b Fistié, ohne Gewerbe zu Lixingen wohnend, und itsgerieht Hamheerh. Konsorten, Kläger, vertreten ügs Rechtsanwalt Auf Antrag von Lni dancarchaig

Dr. Vohsen, gegen Michel Greff, Abbé in Cour⸗ neuve in Frankreich, und Konsorten, hat der beauf⸗ tragte Notar Schneider von hier zur Versteigerung der in dem Urtheile vom 14. März 1883 näher be⸗ schriebenen Ziegelhütte Termin auf den 10. Juli cr., Nachmittags 2 Uhr, auf seiner Amtsstube zu Saargemünd anberaumt. Die Mitverklagte Clotilde Hager, ohne be⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wird hierdurch zu diesem Termine vorgeladen. Saargemünd, den 23. Junk 1883. Der Ober⸗Sekretär: Erren.

[28973]

Zwangsverkaufsproklam.

Auf Antrag der Wittwe J. C. Jürgensen in Sonderburg ist wegen einer vollstreckbaren proto⸗ kollirten Forderung von 600 nebst Zinsen der Zwangsverkauf des dem Tanzlehrer und Bierhändler Franz Petersen in Sonderburg gehörigen, daselbst im IV. Quartier sub Nr. 13 belegenen Geweses, bpestehend aus Wohnhaus mit Hofraum, Garten und Halbdach, jährlicher Nutzungswerth 198 ℳ, Hofraum, groß 8 a 90 qam verfügt worden.

Demnach werden Alle, welche an das bezeichnete Grundstück nicht protokollirte dingliche, insbesondere privilegirte dingliche geltend machen wollen, aufgefordert, dieselben bei Vermeidung des anspruchsfreien Verkaufes und des Ausschlusses bei der Vertheilung des Erlöses spätestens in dem

auf den 1

28. August d. Is., Vormittags 10 uhr. anberaumten Termin, in welchem das Ausschluß⸗ urtheil verkündet werden wird, im unterzeichneten Gericht anzumelden.

Termin zur Zwangsversteigerung des Geweses wird auf den

30. August d. Js., Vormittags 10 Uhr,

H

Meyer, Josevhson⸗ wird ein Aufgebot dahin erla

Alle, welche an den Nachlaß 24. April 1883 hieselbst verstorbener fried Wilhelm Meyer Erb oder Ansprüche zu haben vermeinen, oder stimmungen des von dem genannten am 25. September 1874 errichteten,

8 zwar eines hiesigen

Zimmer Aus⸗

u⸗ rafe des

8

8 Wiebcke als Testamentsvollstrecker von Gottfried Wilhelm vertreten durch den Rechtsanwalt Dr.

ssen:

des am i Gott⸗ sonstige den Be⸗ Erblasser mit Zu⸗

sätzen vom 19. Mai 1875, 22. Oktober 1879, 19. Mai 1880, 17. April 1883, ver⸗ sehenen, am 10. Mai 1883 hieselbst publi⸗ zirten Testaments, wie auch den dem Antrag⸗ steller als Testamentsvollstrecker ertheilten Be⸗ fugnissen, insbesondere der Umschreibungsbefug⸗ niß desselben wibersprechen wollen; daß ferner

Alle, welche als eheliche

Descendenten von

Minna, geb. Meyer, verehelichten Cranz, welch'

Letztere nach Angabe des Antragsteller⸗

8, zuletzt

in Pesth wohnhaft gewesen, jetzt aber verschollen

ist, Ansprüche auf die in Gemäßheit

stimmung des §. 2 des obbezeichneten Testa⸗ ments auf Minna, geb. Meyer, verehel. Cranz, bil

resp. deren eheliche Descendenz Quote des Nachlasses erheben wollen, aufgefordert werden, solche An⸗ und sprüche spätestens in dem auf Sonnabend, den 27. Oktober 18. 10 Uhr V.⸗M., anberaumten Aufgebotstermin im unter Amtsgerichte, Dammthorstraße 10,

Nr. 2, anzumelden, und zwar Auswärtige Ausschlusses.

unter Bestellung eines hiesigen bevollmächtigten bei Strafe des amburg, den 25. Juni 1883. Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗Abtheilung V. Zur Beglaubigung: Romberg, Dr., Gerichts⸗Sekretär.

der Be⸗

hiermit Wider⸗

83,

zeichneten Zimmer

an Gerichtsstelle anberaumt. Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Termin auf der Gerichtsschreiberei eingesehen

werden. 8 Papieren. 6 Sonderburg, den 19. Juni 1883. Bekanntmachung. Bei der in Folge unserer

Königliches Amtsgericht, I. Abtheilung.

. ürner, i. V öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Z Provinz HF ge⸗ 7. zogen worden: Litt. A. zu 98 = 128937] Aufforderung. 102 Stüch und düe EEE11“ 11n 6. Nr. 7884. Gr. Amtsgericht Villingen hat unterm 1004 1321 135. b b Heha beschlossen: 9b 1 2129 2389 2631 3085 4026 4469 4968 Anton Pfeffer, Schmied von Dauchingen, welcher 5011 5056 5072 5187 5230 5530 5689 im Jahre 1869 sich von seinem Heimathsorte ent⸗ 5766 5923 6059 6303 6304 6375 6580 7094 7274 fernt hat, hinterließ keinen 11“ und ist 6997 88 8889 o S⸗ 168 8 it keine Nachricht mehr von ihm einge⸗ 9

She se dein des . 10386 10431 19997 19689 11336

Ibe wird deshalb aufgefordert, 11376 11508 11987 12050 1: 8 2 2H trd depalh vfefordent. l13105 13199 13298 13576 13637 13722 13900 seinen Aufenthaltsort anzuzeigen, indem er sonst für 14218 14310 14465 14526 14643 15200 15314 verschollen erklärt und sein Vermögen gegen Sicher⸗ 15575 15593 15810 15825 15901 16142 16173 heitsleistung den nächsten erbberechtigten Verwandten 16207 16623 16634 16688 16747 16776 16885 in fürsorglichen Besitz gegeben würde. 16977 17045 17096 17104 17439 17447 Villingen, den 23. Juni 1883. 3 17502 17521 17523 17536. Litt. B. zu Die Gerichtsschreiberei Großherzogl. Amtsgerichts. 500. Thlr. = 1500 36 Stück und

Huber.

[28939] Amtsgericht Hamburg.

Auf Antrag von Franz Joseph Stecher als Li quidator und Johannes Schuback & Söhnen, 2oh. Bereuberg, Gossler & Co., Peter Siem⸗ sen & Co. und F. Laeisz als Mitgliedern des

Verwaltungsrathes der Reassecuranz-Com- pagnie von 1878 in Liquidation, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Wachsmuth und Burchard, wird ein Aufgebot dahin erlassen:

daß, nachdem die Reassecuranz-Com-

pPagnie von 1878 durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre vom 7. März

1881 in Liquidation getreten und der im

Rubrum genannte Franz Josef Stecher zum

Liquidator bestellt ist, nunmehr Alle, welche an

die vorbezeichnete Compagnie in Liquidation oder an die Antragsteller als deren Liquidator bezw. Verwaltungsräthe, Ansprüche und Forde⸗ rungen zu haben vermeinen oder der Auflösung

6167

7143

9123

10743 12870 14171 15542 16116 17228 19337 20055 20608 21158 21439

Verloosung, Amortisation,

Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen

Bekanntmachung vom 22. v. Mts. heute geschehenen

zwar die Nummern 68 296 332 338 563 703 713 725 1185 1429 1497 1594 2121 2239 2708 2881 3128 3334 3482 3620 3658 3952 4055 4198 4314 4491 4552 4761 4970 5332 5510 5682 5914 6026 Litt. C. zu 100 Thlr. = 300 131 Stück und zwar die Nummern 553 2121 2244 2414 2704 2732 2777 3417 3988 4054 4186 5023 5600 5696 5992 6147 6450 6661 6755 6935 6958

6335.

8959 10626 12571 13993 15113 15876 17099 19087 19772 20291 21017 21372 21599

8068 10524 12566 13590 14914 15710 17011 19067 19711 20255 20840 21358 21594.

7726 9706 12492 13429 14883 15602 16540 18102 19684 20225 20775 21243 21592

7156 7483 9255 9274 11718 11967 12906 13015 14230 14518 15559 15600 16306 16469 17622 17649 19403 19636 20154 20215 20625 20685 21190 21212 21533 21562

9113 10727 12674 14031 15134 16037 17132 19268 19917 20553 21070 21399

ffür die Provinz Brandenburg.

26997]

22091 22097 22101 22107 22110 22137. Litt. D. zu 25 Thlr. = 75 122 Stück und zwar die Nummern: 25 279 369 428 660 890 918 1038 1111 1164 1209 1249 1406 1454 1653 1665 1763 2169 2243 2278 2730 2966 3202 3386 3404 3616 4259 4498 4710 5267 5433 5599 6194 6380 6450 6489 6673 6743 6765 6891 7057 7764 7771 7856 7859 8412 8499 8516 8651 8856 8884 9060 9094 10105 10332 10394 10464 10476 10565 10669 10913 10980 11002 11238 11700 11753 11913 12165 12225 12270 12396 12529 12693 12748 12942 13123 13250 13284 13351 13402 13462 13554 13566 13610 13773 13883 13907 13912 13963 14202 14278 14319 14417 14537 14648 14685 14689 14777 15036 15138 15255 15349 15473 15534 15573 15780 16093 16168 16282 16331 16362 16407 16411 16518 16604 16704 16775 17173 17603 17646 17688 17785. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufgefordert, dieselben in coursfähigem 8 mit den dazu gehörigen Coupons er. VW. Nr. 3—16 nebst Talons bei der hiesigen Renten⸗ bank⸗Kasse, Klosterstraße Nr. 76 vom 1. Oktober d. ab an den Wochentagen von 9 bis 1 Uhr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober d. Js. ab hört die Veszhecha der ausgeloosten Rentenbriefe auf. Von den früher verloosten Rentenbriefen der rovinz Brandenburg sind nachstehend genannte points noch nicht zur Einlösung bei der Renten⸗ bank⸗Kasse präsentirt worden, obwohl seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen sind: zum 1. Oktober 1876 Litt. C. Nr. 999 8865, 1s 1. April 1877 Litt. D. Nr. 8644, zum 1. Okto⸗ ver 1877 Litt GC. Nr. 2273, Litt. D. Nr. 5241, zum 1. April 1878 Litt. C. Nr. 3767, zum 1. Okto⸗ ber 1878 Litt. D. Nr. 1256 3147 ,6683, zum 1. April 1879 Litt. D. Nr. 4343 6868, zum 1. Oktober 1879 Litt. D. Nr. 8634, zum 1. April 1880 Litt. C. Nr. 5092, Ditt. D. Nr. 6682 8808, zum 1. Oktober 1880 Litt. D. Nr. 14482 14861, zum 1. April 1881 Litt. A. Nr. 11856, Litt. OC. Nr. 17774, Litt. D. Nr. 3691 4702 11200. Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wiederholt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der von den mit abzuliefernden Coupons etwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Wegen der Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe ist die Bestimmung des Gesetzes über die Errichtung der Rentenbanken vom 2. März 1850 §. 44 zu beachten. Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die Rentenbank⸗Kasse kann auch durch die Post, portofrei, und mit dem Antrage er⸗ folgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege über⸗ mittelt werde. Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers und zwar bei Summen bis zu 400 durch Postan⸗ weisung. Sofern es sich um Summen über 400 handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungs⸗ mäßige Quittung beizufügen. Berlin, den 17. Mat 1883. Königliche Direktion der Rentenbank

Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank.

8 am 1. Juli 1883 fälligen Coupons von

unseren

4 % igen, 4 ½ % igen und 5 %igen unkündbaren Hypotheken⸗Briefen

vom 15. Juni cr. ab in Berlin an unserer Casse, Hinter der kathol. Kirche 2, eingelöst. Berlin, im Juni 1883. Die Direktion.

werden

EE1111“ 1.““

11931513 Bekanntmachung.

Bei der diesjährigen Ausloosung der 4 ½ % igen

Gumbinner Stadt⸗Obligationen II. und

III. Emission vom Jahre 1873 und 1881

behufs Amortisation sind folgende Nummern ge⸗

zogen worden:

A. von den Obligationen II. Emission: Litt. A. Nr. 12 über 200 Thaler (600 ℳ), Litt. B. Nr. 33 über 100 Thaler (300 ℳ), Litt. C. Nr. 78, 111, 244 und 261 über je

25 Thaler (75 ℳ).

B. von den Obligationen III. Emission: Litt. B. Nr. 92, 96 und 101 über je 500 ℳ, Litt. C. Nr. 303, 313, 321, 331 und 376 über

je 200 .

Diese Obligationen werden den betreffenden In⸗

habern behufs Einlösung am 1. Oktober er.

hierdurch mit dem Bemerken gekündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen

Kapitalbeträge vom 1. Oktober d. Is. ab bei

der Niefigee Stadt⸗Hauptkasse gegen Quittung

und Rückgabe der Obligationen mit den dazu ge⸗ hörigen, erst nach dem 1. Oktober cr. fällig werden⸗ den Zinscoupons und Talons baar in Empfang

u nehmen sind. Der Geldbetrag der etwa feh⸗

sendes Zinscoupons wird von dem zu zahlenden

Vom 1. Oktober

Kapitale zurückbehalten werden. bi n aus⸗

d. Js. ab hört die Verzinsung der geloosten Obligationen auf. 1 Gumbinnen, 28. April 1883.

21607

2 r Magistrat.

8

nuar 1879 und 27. April 1881 ausgegebenen Obl Litionea des Kreises Loebau sind am 14. s. behufs Amortisation ausgeloost worden: Von der IV. Emission. Litt. C. Nr. 69 über 100 Thlr. 1 80 3 5 100 Von der V. Emission. Litt. A. Nr. 3 über 3000 D ao Von der VI. Emission. Litt, C. Nr. 7 über 500 D. 36 2 8 D 1,20 Von der VII. Emission. Litt. A. Nr. 10 über 3000

9

77 500 à0 35 500 Den Inhabern der gedachten Obligationen werden

die bezeichneten Kapitalien hierdurch mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die Beträge gegen Einreichung der Obligationen vom 1. Oktober d. Ihrs. ab bei unserer Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Empfang zu nehmen.

Die Verzinsung der Obligationen hört mit dem 1. Oktober d. Ihrs. auf.

Neumark i. W.⸗Pr., den 15. März 1883.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Loebau.

v. Haugsdorf. Landrath.

11630552 Bekanntmachung. Kündigung der ausgeloosten Anleihescheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz.

Bei der am 22. März cr. in Gemäßheit der Be⸗ stimmungen des Allerhöchsten Privilegii vom 10. Juli 1881 im Beisein der Mitglieder des Kersaaess cl stattgehabten Verloosung der nach Maßgabe des Tilgungsplanes pro 1883/84 einzulösenden Anleihe⸗ cheine des Tost⸗Gleiwitzer Kreises sind nachstehende

zDummern aus

der III. Emission,

im Werthe von 17 600 Mark gezogen worden,

und zwar:

13 Stück Litt. A. à 1000 Mark Nr. 909 1018. 327 600 875 960 978 363 939 130 671, 139 285,

6 Stück Litt. B. à 500 Mark Nr. 146 285 347 367 447 544.

8 Stück Litt. C. à 200 Mark Nr. 20 22 261 320 349 373 381 417. 8

Indem vorstehend bezeichnete Anleihescheine hier⸗ mit zum 1. Oktober 1883 gekündigt werden, fordere ich die Inhaber derselben auf, den Nennwerth gegen Rücklieferung der qu. Anleihescheine nebst den zu denselben gehörigen, nach dem 1. Oktober 1883 fälligen Zinscoupons nebst Talons und gegen Quittung vom 1. Oktober 1883 ab in der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang zu nehmen.

Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mitabzuliefernden Zinscoupons wird von dem zurück⸗ zuzahlenden Kapitale event. zurückbehalten werden.

Die Erhebung der Nennwerthe der üshecath Anleihescheine kann auch vor dem 1. Oktober 1883 erfolgen, doch werden die Zinsen von den vor dem 1. Oktober 1eehagh Anleihescheinen für das

Juli Quartal September 1883 nicht mehr gezahlt.

Gleiwitz, den 24. März 1883.

Der Königliche Landrath. Graf von Strachwitz.

[13268]

In der heutigen, in Gegenwart des Königlichen Notars, Herrn Rechtsanwalt Jonas hierselbst, statt⸗ defemncenn ersten Ausloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 9. Mai 1881 emit⸗ tirten, auf Inhaber lautenden Anleihescheine der Stadt Wandsbek zum Betrage von 1 450 000 sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 66 128 136,

3 Stück à 2000 6000 ℳ, Litt. B. r. 375 379 493 627 640 886, 6 Stück à 1000 . . . . 6000 Litt. C. Nr. 960 1143 1147 1167 1290, 5 Stück à 500 . . . . . 2500

zusammen 14 500 ℳ, deren Auszahlung vom 1. Oktober d. J. ab, werk⸗ täglich von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmit⸗ tags, von der hiesigen Stadtkasse und den H 1 Ed. Frege u. Co. in Hamburg gegen Rückgabe der Anleihescheine incl. der Zinsscheine Nr. 5 bis 20 der ersten Ausgabe, sowie der Anweisung baar er⸗ folgen wird.

Die Verzinsung der am heutigen Tage gezogenen Nummern hört mit ult. September d. J Wandsbek, 19. März 1883.

Der Magistrat. Davids.