eenng peial⸗Konkurs⸗Proklam.
Nachdem über das dem Johann Nicolaus Hör⸗ mann gehörige, in Ottensen an der Eulenstraße belegene und im Ottensener Schuld⸗ und Pfand⸗ Ferseaieen IX. Fel. 360 2 ,2* 82 2 ——
vollstreckharen e nig richts, en 2n⸗ III a. in Altona vom A* * 1883 und in Folge Antrages des klägerischen Sachwalters. Rechtsanwalts Jessen in Altona, die wangsvollstreckung im Wege des Spezial⸗Kon⸗ urses worden ist, so werden Alle und Jede. 2,1 es 82 ans — -2 recht⸗ lichen Grun und Forderungen zu haben ver⸗ meinen, mit 8 Ausnahme der protokollirten Gläubiger, hier bei Vermeidung der Ausschlie⸗ mg von dieser Masse aufgefordert, solche innen 6 Wochen nach der letzten Bekanntmachung
dieses Proklams und spätestens
am 27. August 1883, Mittags 12 Uhr,
als dem peremtorischen Angabetermine, im unter⸗ hen Amtsgerichte, Auswärtige unter aturbestellung, anzumelden und eine Abschrift Anmeldung beizufügen.
Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Erbes
Termin auf den 3. Sevptembes 1883 anberaumt worden, an welchem Tage, Vormittags
11 Uhr, die Kaufliebhaber sich im Amts⸗
hrrichte, Zimmer Nr. 24, einfinden wollen.
Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Termine in der Gerichtsschreiberei des unter⸗ —— Amtsgerichts, Zimmer Nr. 25, eingesehen werden.
Altona, den 27. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
eeie Aufgebot. Nachdem die Kraftloserklärung der ahhanden ge⸗ kommenen acht Stück Aktien der Weimarischen Bank
Nr. 20552, 20053. 20554, 20505, 20556, 20557, Seitens der lezten Inhaberin Frau Bertha, ver⸗ wittweten I zu Dresden bei unterzeich⸗
netem Gericht beantragt worden ist, werden die der⸗ zeitigen Inhaber dieser Urkunden aufgefordert, späte⸗ ens in dem auf
Mittwoch, den 12. Dezember 1883,
früh 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte bei dem
unterzeichneten Gericht anzumelden, und die Urkun⸗ den vorzulegen, unter der Androhung, daß die Kraft⸗
loserklärung der Urkunden erfolgen wird. Weimar, den 22. Juni 1883. Großherzoglich * Amtsgericht. usche.
[293041
nach durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt
Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte
achtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung
dem früheren Viehverschneider, jetzigen Kauf⸗
mann F. Kaphengst gehörigen Grundstücks Nr. 1429 J.
an der Fritz⸗Reuterstraße zu Schwerin, mit Zubehör
Termine
1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re⸗
gulirung der Verkaufsbedingungen am Mittwoch, den 29. August 1883,
Mittags 12 Uhr,
2) zum Ueberbot am
Mittwoch, den 19. September 1883,
1 Mittags 12 Uhr,
im Zimmer Nr. 7 (Schöffengerichtssaal) des hie⸗
sigen Amtsgerichtsgebäudes statt.
Auslage der Verkaufsbedingungen vom 15. August
1883 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum
Sequester bestellten Herrn Rechtsanwalt O. Krüger
zu Schwerin, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger
Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit
Zubehör gestatten wird.
Schwerin, den 27. Juni 1883.
Großberzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Zur Beglaubigung: Der Gerichtsschreiber: F. Meyer, Aktuar.
[29144]
In der Hecheltjenschen Aufgebotssache F. 3/83 ist am 20. Juni 1880 dahin erkannt;
1) Die Hypothekenurkunde über 1044 Thaler 24 Silbergroschen 11 Pfennige Vatergut, eingetragen aus der Erbtheilungsverhandlung vom 29. Januar 1833 für die Anna Gertrud Dickmann auf den Band I. Bl. 177 G. B. Obrighoven, für die Ehe⸗ leute Landwirth Johann Hecheltjen und Christine Wilhelmine, geb. “ Grund⸗ *
VI. Nr. F. 27. 31, 75. S. 9 Nr. IX. 7. 34, 35, 36, 37, 38, Flur 10 Nr. vI Gem. Obrighoven und Flur 1 Nr. 273 Gem. Dre⸗ venack in Abth. III. Nr. 1 gebildet aus dem Hy⸗ bhekenbrief vom 9. Juli 1835 nnd der Verhand⸗ slung vom 29 Januar 1833, wird für kraftlos erklärt. 2) Die Kosten werden dem Antragsteller aufgelegt. Wesel, 20. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht. Im Namen des Königs! Verkündet am 2. Juni 188383.
(gez.) Paulsen, Büreaugehülfe,
8 als Gerichtsschreiber.
Auf den Antrag
1) der Wwe. Catharina Elisaheth Elsabe Ladiges, geb. Mählmann, aus Nienstedten,
2) des Rechtsanwalts Gülich in Blankenese,
[29141]
mand. noie des Johann Mexyer in Lurup, 3) des Julius
Christian Hinrich Röttger in
29290] Bekanntmachung. d i b 2 198. Cheenen ekan eese Leneks en. „in „gegen diesen i Ehemann angestrengten
ist, nachdem bei dem ersten Termin am 19. d. nicht ver⸗ handelt wurde, neuer zur Ver⸗ handlung bestimmt auf den 16. Oktober 1883. Vor⸗ E die II. ——2 der Civil⸗ mmer aiserlichen Landger zu im Elsaß.
r
ö“ [29297. Bekanntmachun
Durch Urtheil der II. Eüsübrmer des König⸗ i h berfeld vom 2. Juni
der daselbst bisher mit Wirkung seit dem erklärt worden. Der
8
Durch Beschluß der Abtheilung I. Cirilkammer des Kaiserlichen ichts iu Colmar i. E. vom 23. Juni 1883 wurde die Gütertrennung zwischen Caroline Guilleaume und ihrem Ehemanne Georg Frickert, Mehl Beide zu Schlettstadt woh⸗
Bekanntmachung. Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer Königl. Landgerichts vom 26. Mai 1883 b bisher zwischen den Eheleuten Johann Hoener⸗ früher Schmied, jetzt Fuhrmann, und Barbara, — — * Güter⸗
aufgelöst erklärt worden. rennig, Genctsschraber des Köasal. Landzgericht
1293000 Bekanntmachung.
Durch rech Urtheil der II. Civilkammer des Königl. La in Coblenz vom 31. Mai 1883 ist die bisher den Ebeleuten Phil EFe und Krämer, Caroline, *
2 — um „ bestandene —— a erklärt lenz, den 25. n8 Mas 8.
Gerichtsschreiber des Köntlce Landgerichts.
es29s- Bekanntma
Durch rechtskräftig gewordenet Urt der II. Cüeeh mer erger Köolrchen deheücher vün I1. Mai 1883 ist die bisher zwischen den leuten Micolaus Oster, Ackerer, und Katha ene
chüller, ohne Geschäft, zu Nied — Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt 8 m. .“ Coblenz, den 26. Juni 1883.
rennig,
Gerichtsschreiber des Königlichen Lande
88 tandene
“
Abtheilungsakte vom 31. Oktober 17. zu
Gunsten des jetzigen Folienbesitzers, Vöann Behrmann in Rissen, ferner werden die Ur⸗ kunden der unter II. 1—z genannten Hypotheken für kraftlos erklärt und wird die beantragte Tilgung hiermit angeordnet.
III. Es wird ferner für kraftlos erklärt:
1) die Abtheilungsakte vom 11. Juni 1858, nach welcher für die 3 Kinder 1. Ehe des waild. Hans Jürgen Ladiges, als:
dans Hinrich Ladiges in Hamburg, b. Peter Hinrich Ladiges in Nienstedten, c. Catharina Auguste Ladiges, jetzt veeehelichte
Maurer Johann Maaß in Hamburg, noch 55 Thlr. in der den Erben des Hans Jürgen Ladiges gehörigen, in Nienstedten de⸗ legenen und im Schuld⸗ und Pfandprotokoll Band 10a. Folio 230 aufgeführten Besitzung protokollirt stehen, der Kontrakt vom 4. September 1781, nach welchem für die Kinder des Johann Harm Brauer aus Wedel in der Besitzung des Hans
inrich Brunckhorst daselbst — Schuld⸗ und
fandprotokoll Band 12 Folio 118 — noch pro resto 100 + Crt. protolollirt stehen und welcher Betrag angeblich dem Sohne Dittmer Brauer überwiesen und ausbezahlt ist.
Sodann wird hiermit die beantragte Tilgung der vorgenannten 55 Thlr. und bezw. 100 ₰ Ert. angeordnet.
Von Rechts Wegen. Urkundlich ausgefertigt: Blankenese, den 2. Juni 1883. I
Pahren, “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[29292] Bekanntmachung.
„Der Rechtsanwalt, Geheime Justiz⸗Rath Geßler ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem unter⸗ zeichneten Landgericht zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden.
Bromberg, den 30. Juni 1883. 3
Königliches Landgericht. Laube. [292877 Bekanntmachung.
In die Liste der hei dem Landgericht zu Flens⸗ burg zugelassenen Rechtsanwälte ist unter Nr. 28 der Rechtsanwalt Ernst Franzen mit dem Wohn⸗ sitz in Flensburg heute eingetragen worden.
Flensburg, den 27. Juni 1883.
Königliches Landgericht. A. Krah.
[29293] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwälte ist am heutigen Tage 2 echtsanwalt Martin Meyer hierselbst einge⸗ ragen.
Liegnitz, den 30. Juni 1883.
insch in Sche 1 b Timm in Schene⸗
6) des Peter Brügmann in Wedel, 7) des Hans Hinrich Brunckhorst in Wedel, 8) des Diedrich Groth in Osdorf,
9) des Maurers Peter Eggerstedt in Schenefeld, 0) des Johann rmann in Rissen
e das Amtsgericht zu Blankenese durch den Amtsri
ber Kummer
für Recht:
I. Das Original der Obligation vom 17. Juni 1837, nach welcher für den wail. Johann Hinrich Meyer aus Lurup 150 Crt. = 180 ℳ der, im Blankeneser Schuld⸗ und Pfandprotokoll Band 1 GCa. Fol. 230 aufgeführten des Timm in Lurup protokollirt stehen, wird für kraft⸗ los erklärt und soll eine beglaubigte Abschrift der⸗ selben originalisirt werden:
II. Es werden hesschlossen:
1) die Erben der Geschwister Anna Catharina und Anna Elsabe Oeding aus Wedel mit ihren Erb⸗ ansprüchen an die im Wedeler Schuld⸗ und
fandprotokoll Band 12 Folio 63 für beide lasser zusammen protokollirt stehenden 82* A“ akte x87 . zust 1 in Folieninhabers Julius Christian Hinrich 8 ger in Wedel, 2) die Erben der Anna Catharina Elisabeth und hann Hinrich Mever aus Schenefeld mit ihren nsprüchen an die im Schuld⸗ und Band 9 Fol. 272 für beide rblasser protokollirt stehenden 100 + Crt. aus der Abtheilungsakte vom 18. 1817 zu Gunsten des Ptäges olieninhabers, Johann Nicolaus Hinsch in Schenefeld.
3) die Erben des Cord Hinrich Behrmann auf der Wulfsmühle bei Tangstedt mit ihren Erb⸗ ansprüchen an die für ihn in der im e⸗ felder Schuld⸗ und Pfandprotokoll Band 9 Fol. 242 aufgeführten Besitzung protokollirt stehenden pro resto 100 ₰ aus der Obligation vom 5. Juni 1811 . Cession vom 7. De⸗ zember 1319 zu Gun der jetzigen Folien⸗ 5,— 59 Jochim Timm’schen Erben in
eenefeld,
4) die Erben des Jochim Behrmann aus Wedel, mit ihren Erbansprüchen an die im Wedeler Schuld⸗ und Pfandprotokoll Band 12 Fol. 277 für ihn noch protokollirt stehenden 50 + Crt. aus der Obligation vom 17. Juni 1833, zu Gunsten des jetzigen Folieninhabers, Peter Hinrich Brügmann in 8
5) die Kinder erster Ehe des Johann Borchert ege⸗ Schenefeld mit den Ansprüchen an die
e der
Wedel, 4) des Johann Nicolaus 5) des Setzwirths Franz
ex Abtheilungsakte vom 24. 1798
— des Maurers Peter tedt in Schenefeld — Band 9 Folio 268 — proto⸗ kollirten Crt. zu Gunsten des Folien⸗ inhabers
6) die Erben des Regierungsadvokaten Pohlmann mit ihren Erbansprüchen an die für ihn in der im Osdorfer chuld⸗ und andprotokoll Band 9 Folio 330 noch protokollirt stehenden 50 ¼ Ert. aus dem Kontrakte vom 26. Juli 1770 m Gunsten der jetzigen Folien⸗ ber, —, Hans und Lucia Catharina in
sdo
7) die Erben des Johann Hinrich Behrmann aus Rissen mit ihren Erbansprüchen an die im Rissener Schuld⸗ und Pfandpro⸗
Königliches Landgericht
[29305] Bekanntmachung.
Der hisherige Rechtsanwalt Dr. von Bippen ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Landgericht und dem Amtsgericht zu Lübeck zugelassenen Rechts⸗ anwälte gelöscht worden. Lübeck, den 30. Juni 1883. Der Präsident des Landgerichts. Hoppenstedt.
Schweiss. 129290] Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem unterzeichneten Land⸗ gericht zugelasstnen Rechtsanwälte ist der bisherige reg S ierselbst eingetragen.
Lyck, den 29. 1883.
Königliches Landgericht.
[29288] Bekanntmachung. 89
Der Rechtsanwalt Meller hierselbst hat seine ulassung zur Rechtsanwaltschaft bei den hiesigen andgericht — und ist in der Liste unter
Nr. 20 en. v2Sben 30. Juni 1883. Königliches Landgericht.
[29291] Kaiserliches Landgericht Straßburg.
In die Liste der bei dem hiesigen Kaiserl. gerichte zugelassenen Rechtsanwälte wurde heute eingetragen der Rechtsanwalt Dr. Frauke.
Straßburg, am 30. Juni 1883. “
Der Ober⸗Sekretär: Zwirner.
[29289] Der Rechts⸗Anwalt von Fabiankowski ist in unsere Rechts⸗Anwaltsliste eingetragen worden. 2₰ Mogilno, den 29. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ic.
1292741 Bekanntmachung. Während der vom 30. August bis 21. September d. Js. stattfindenden Manöver der kombinirten 2. Garde⸗Division sind für die, die Kreise Nieder⸗ Barnim, Ober⸗Baraim und Angermünde berühren⸗ den Märsche täglich mit Ausnahme der Ruhe⸗ und Liegetage zum Transport der Offizier⸗Efekten un⸗ gefähr „60 zweispännige Wagen“, und zur Abfuhr der Verpflegungs⸗ und Biwaksbedürfnisse von den in Eberswalde, Freienwalde, Lüdersdorf, Schwedt, Angermünde und Polssen zu errichtenden Magazinen, im Ganzen ähr:
. 8800 hwei⸗ und 150 einspännige Wagen erforderlich. „Dieser Bedarf an Fuhrwerken soll an den Mindest⸗ fordernden vergeben werden. Offerten mit Angaben des Preises pro Wagen für einen ganzen resp. halben Tag sind unter Bezeichnung „Vorspann“ bis zum 27. Juli d. Js. an die unterzeichnete Intendantur einzureichen, an welchem Tage früh 10 Uhr auf dem Bureau (Hollmannstraße Nr. 3, Stube 32) der Verdingungstermin abgehalten werden wird. Da⸗ selbst liegen auch die Bedingungen zur Einsicht aus.
Berlin, den 25. Juni 1883. Intendantur der 2. Garde⸗Infanterie⸗Diviston.
129275] u“ „Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin. Die Aus⸗ führung der Glaserarbeiten zur Reparatur der — vor dem Empfangsgebäude auf
nhof Frankfurt a. O. soll im Wege der öffent⸗ lichen Submission vergeben werden. Die Bedingun⸗ gen und mnungen liegen im Bureau des Unter⸗ zeichneten — Briesenerstraße 4 — zur Einsicht aus, können auch gegen Erstattung der Copialien von dort bezogen werden. Gehörig bezeichnete Offerten sind bis zum 10. Juli er., Bormittags 11 ½ Uhr, bei dem Unterzeichneten versiegelt und portofrei ein⸗ zureichen, um welche Zeit sie in Gegenwart der er⸗ schienenen Submittenten ceröffnet werden. Frank⸗ furt a. O., den 26. Juni 1883. Der Eisenbahn⸗ Bauinspektor: Mehrtens.
[29277]
Die Lieferung von 305 312 kg Stahlschienen, 34 303,2 kg Winkel⸗ und Flach⸗Laschen, 3490,6 kg Laschenschraubenbolzen, 7900 Stück doppelten Feder⸗ ringen, 682,1 kg Unterlagsplatten, 5750 kg Haken⸗ nägeln, sowie ferner 5822 Stück rohen oder impräg⸗ nirten kiefernen Bahnschwellen und 3423 Stück rohen eichenen Weichenschwellen soll verdungen werden. Sub⸗ missionstermin im Materialien⸗Büreau, Victoria⸗ straße Nr. II, am 17. Juli er., Vormittags 11 Uhr, bis zu welchem Dsferten mit der Adresfe „Naterialien⸗Büreau der Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Br. * und der Aufschrift: Offerte auf Lieferung von Obermaterialien“ porto⸗
ei einzureichen her eingehende Offerten
u ichtigt. Bedingungen und Zeich⸗ nungen liegen auf den Börsen, zu Berlin, Breslau, Cöln, Königsherg i. Pr. und Danzig, sowie im Materialien⸗Büreau aus, werden Ein⸗ sendung von 0,70 ℳ für Schienen, 1,30 ℳ für Kleineisenzeug, 0,70 ℳ für eichne Weichen⸗ und kie⸗ en uni König enba ek⸗ tion. Materialien⸗Bürenn.
[29276] Bekanntmachung. 25 die Kaiserliche Werft zu Wilhelmshaven kollen 47 Stück Riffelbleche im Gewicht von ammen ca. 10 500 kg im Wege der EIfferdtichen dingung beschafft werden. Hierzu ist Termin auf Sonnabend, den 21. Juli dieses Jahres, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer des Vor⸗ standes der unterzeichneten Behörde anberaumt. Angebote 5— portofrei, versiegelt und mit der Auf⸗ schrift: „Angebot auf Lieferung von Riffel⸗ blechen“ versehen, rechtzeitig an die unterzeichnete Behörde einzusenden. Die ungen liegen in unserer Registratur, sowie in der Expedition dieses Blattes 8* Einsicht aus, können aber auch von — Registratur gegen Einsendung von ℳ 1,00 abschriftlich bezogen werden. Wilhelmshaven, den
26. Juni 1883. Kaiserliche Werft, Berwalt 3 “
[29150]
wurden folgende Nummern gezogen:
Nr. 88 91. Nr. 382 385 386 387 499 629.
569 4213 291 715 798 5041 96 525.
Nr. 247 248 945 985 1025 26 27 28 847
Nr. 33 34 825 1062 63 64 65 412 2693.
4199 424 471 508 593 5011 49 50 71 77 289. Litt. O. à 300 ℳ r
Nr. 271604 959 72040 136 22191 371
824 853 4063 291 509 794 5164 341 356 368 617. Diese Stücke werden von jetzt ah Verzinsung.
tokoll Band 9 Folio 42 a- hen 27 sitzung protokollirt stehenden 125 ℳ Crt. aus der
Verlin, den 28. Juni 1883.
a. XXII. Verloosung 4
Litt. A. à 3000 ℳ rückzahlbar mit 3600 ℳ Litt. B. à 1500 ℳ rückzahlbar mit 1800 ℳ
Litt. M. à 1000 ℳ rückzahlbar mit 1100 ℳ 1
Nr. 45 301 613 614 621 622 636 778 796 862 1258 475 522 525 837 843 2414 2 Litt. N. à 500 ℳ rückzahlbar mit 550 ℳ
Nr. 108 120 161 242 250 256 1110 133 570 635 693 754 2294 318 332 371 508 767 32.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars stattgefundenen
Verloosung unserer Pfandbriefe 2 % Pfandbriefe Serie IJ.
Litt. C. à 600 ℳ rückzahlbar mit 220 ℳ Nr. 207 219 263 581 605 606 999 1303 *. Litt. D. à 300 ℳ rückzahlbar mit 360 ℳ Nr. 62 90 311 401 524 525 633 1141 269 287 496 525 531 780 2002 39 485 988 3435
Litt. E. à 150 ℳ rückzahlbar mit 180 ℳ
2287
b. XXVI. Verloosung 5 % Pfandbriefe Serie VIT.
Litt. L. à 2000 ℳ rückzahlbar mit 2200 ℳ
421.
mit 330 ℳ 424 426 747 74442 443 444 548 564 565 569
25126 205 511 516 519 556 614 655 705 733 737 806 822 886 899 26095 199 218 219 225
270 279 506 609 611 615 28261 834 873 29109 149 151 177 301 306 396 497 576 795 891,90,””” Litt P. à 200 ℳ rückzahlbar mit 290 ℳ
Nr. 182 328 330 375 799 1150 274 836 890 2100 440 494 5232 252 260 271 760 770 821
ausgezahlt und treten mit dem 1. Januar 1881 außer
Die Haupt⸗Direktion.