F“
[29122]°. Oeffentliche Zustellung. lassenen Rechtsanwalt zu bestellen, hiermit vorgeladenl
Der Kaufmann A. Grünthal in Danzig, Matten⸗ wird. buden Nr. 2, vertreten durch den Rechtsanwalt Straßburg, den 26. Juni 1883.
“
911¹] Aufgebot. ““ [29103] Auf den Grundstücken Lutogniewo 69 und Kro⸗ Der toschin 76, Koschminer Vorstadt, als deren Eigen⸗ Maack von
Seemann Johann Joa im G eb hier, geboren am 12. Juli 1802, Sohn
Rosenheim in Danzig, klagt gegen: Sekretariat der II. Civilkammer. sthümer der Gastwirth Martin Wichrowski und des im Jahre 1810 hierselbst verstorbenen Schiffers 89 die Wittwe Dorothee Wilhelmine Piesker, geb. Weber. ssdessen Chefrau Julianna, geb. Urbanowicz, im Grund⸗ Joachim Maack, ist seit dem Jahre 1822, in Schwenger, in Danzig, — puche eingetragen sind, haften für den Kaufmann welchem er von hier aus zur See ging, verschollen 2) den verschollenen Alexander Ernst Piesker, [29126] Oeffentliche Zustellung. Meyer Cohn: 1 und keinerlei Nachricht von ihm oder über ihn be⸗ 3) den Hutmacher Rudolph Piesker in Danzig Die Deutsche Bankfiliale zu Hamburg, vertreten. a. auf Lutogniewo 69, Abtheilung III. Nr. 7, kannt geworden. wegen 550 ℳ und 5 Prozent Zinsen seit 13. Januar durch Rechtsanwalt Dr. Flesch zu Frankfurt a. M., 25 Thlr. Wechselforderung, Ebenfalls ist dessen Schwester Anna Dorothea 1883 mit dem Antrasge: klagt gegen den Agenten Julius Jordan, früher in] b. auf Krotoschin 76, Koschminer Vorstadt, Ab⸗ Maack von hier, geboren 1. August 1804, welche im 02 abwesend, theilung III. Nr. 60, 9 Thlr. Wechselforderung Jahre 1829 mit dem Schiffer Seegert von hier
1) die Beklagten sind schuldig, an Kläger 550 ℳ Frankfurt a. M., jetzt unbekannt w . aus Wechsel vom 15. Dezember und 6 Thlr. Kostenpauschguantum, beide Wechsel⸗ nach St. Petersburg gegangen sein soll, seitdem ver⸗
und 5 Prozent Zinsen seit 13. Januar 1883 wegen Forderung 8 1 ein so m zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das 1882, mit dem Antrage, den Beklagten im Wechsel⸗ forderungen nebst 6 % Zinsen seit dem 10. August schollen und hat keinerlei Nachricht über sich hierher Grundstück Danzig, Drehergasse Nr. 24, zu prozesse zur Zahlung von 8396 ℳ 05 ₰ nebst 6 % 1873 aus dem Wechsel über 34 Thlr. vom gelangen lassen. zahlen, Zinsen seit 17. März, 6 ℳ Protestkosten, 2 mal ½ % 18. Mai 1873. dem Zahlungsbefehle vom Die Halbgeschwisterkinder der Verschollenen haben 2) das Erkenntniß wird gegen Sicherstellung für Provision mit 56 ℳ zu verurtheilen, und ladet den 14. August 1873 und dem Antrage des Prozeß⸗ nun, da die Verschollenen, wenn sie noch leben, be⸗- vorläufig vollstreckbar erklärt, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ richters vom 23. August 1873, eingetragen am reits über 70 Jahre alt sein würden, deren Todes- und ladet den Beklagten Alexander Ernst Piesker, streits vor die Ferienkammer des Königlichen Land⸗ 28. August 1873 unter Bildung von Hypotheken⸗ erklärung bei dem unterzeichneten zuständigen Gerichte urkunden, beantragt, und werden demgemäß die genannten bei⸗
unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhand⸗ gerichts zu Frankfurt a. M. au 4 ꝗg1öö 1 8 8 lung des Rechtsstreits vor die I. Civilkammer des den 6. September 1883, Vormittags 11 uhr, c. auf Krotoschin 76 Koschminer Vorstadt, bei] den Verschollenen durch dieses Aufgebot öffentlich inen bei dem gedachten Ge⸗ der Abtheilung III. Nr. 54 b., für die Tischler aufgefordert, sich
Königlichen Landgerichts zu Danzig auf mit der Aufforderung, ei 1 d den 5. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Vincent und Marianna Palczewski schen Ehe⸗ binnen 6 Monaten a dato mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser leute eingetragenen Post ein Arrest wegen bei dem unterzeichneten Gerichte zu gestellen oder richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Auszug der Klage bekannt gemacht. 29 Thlr. 9 Sgr. 3 Pf. nebst 6 % Zinsen seit sonstige glaubhafte Kunde von ihrem Leben und Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Frankfurt a. M., 27. Juni 1883. dem 30. Juni 1871 und 10 Sgor. Kosten auf Aufenthalt hierher gelangen zu lassen, widrigenfalls Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den Antrag des seen vom 5. April dieselben für todt werden erklärt und über ihr Ver⸗ Danzig, den 8“ — engetee am 88— ril 1898 dess : 8 v 5 L-8; werden. h 8 retschmer, 1 29119 Oeffentliche Zustellung. jese drei Forderungen kever Cohn, dessen egeben isengerichte. Rostock, den 26. Juni Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die 111 Sindermann, Aufenthalt unbekannt ist, sollen ihm bezahlt, von 1883. 8 1 — Emma geborene George, früher in Klitschdorf, ihm über dieselben aber nicht quittirt und auch die Anton Moeller, Secr. [29121] Oeffentliche Zustellung. Kreis Bunzlau, jetzt zu Breslau, Vorwerksstraße Hypothekenurkunden nicht herausgegeben worden sein. Die verehelichte Wirthschafterin Johanna Claaßen, Nr. 82, vertreten durch den Justizrath Willert zu Bebufs Löschung der Posten zu a. und b. und des [29131]
geborene Stark, zu Schönau bei Wetzlaff, vertreten Neu⸗Ruppin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arrestes zu c. hat Martin Wichrowski deren Auf⸗ Verkaufs⸗ 258* nebst Ediktalladung.
durch die Rechtsanwälte Martiny u. Syring in Schornsteinfegergesellen Carl Sindermann, zuletzt gebot beantragt. 4. In Sachen des abrikanten Gustav Schacht zu
Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, den jetzigen zu Lindow, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen Es werden deshalb Meyer Cohn oder dessen Cöln, Gläubigers, gegen den unbekannt abwesenden
Arbeiter, früheren Gastwirth Carl Claaßen, früher böslicher Verlassung, mit dem Antrage auf Ehe⸗ Rechtsnachfolger aufgefordert, ihre Ansprüche und Uhrmacher Carl Stöhr, früher in Pewsum, ü Forderungen unter Bei⸗ Schuldner, sollen die dem Schuldner gehörigen †
in Schönau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen scheidung, das zwischen den Parteien bestehende Rechte auf die erwähnten 1 ’. 1 d den Beklagten für bringung der bezüglichen Hypothekenurkunden, späè⸗ Antheile an dem Band 1. Nr. 14 Grundbuchs von
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gema r a rechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und sonstige
Königliches Amtsgericht.
Ehescheidung mit dem Antrage, das zwischen den Band der Ehe zu trennen un 1 3 . 8 den 1 Parteien bestehende Band der Ehe, zu trennen und den allein schuldigen Theil zu erklären und ladet testens in dem vor dem unterzeichneten Gerichte, Pewsum registrirten, in Pewsum belegenen Grund⸗ den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu er⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Zimmer Nr. 25, auf besitze aus einem Hause nebst Garten estehend, und klären und ladet den Beklagten zur mündlichen Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des König⸗ den 10. Oktober 1883, 13 a 93 qm groß, zwangsweise in dem dazu auf Verhandlung des Rechtsstreits vor die I. Civil⸗ lichen Landgerichts zu Neu⸗Ruppin auf Vormittags 11 Uhr, Mittwoch, den 19. September d. Js. kammer des Königlichen Landgerichts zu Danzig auf den 27. November 1883, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Termine anzumelden und zu bescheinigen, 11 Uhr Vormittags, den 5. Oktober 1883, Vormittags 10 ½ Ühr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen werden aus⸗ hier anberaumten Termine öffentlich versteigert mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zu elassenen Anwalt zu bestellen. geschlossen und die aufgebotenen Posten im Grund⸗ werden. 8 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser buche werden gelöscht werden. Kaufliebhaber werden damit geladen. Krotoschin, den 21. Juni 1883. .“ Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Krämer, “ Danzig, den 22. Juni 1883. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. — dingliche Rechte, insbesondere Servituten und 2 Kretschmer, 1 “ [29131] Special⸗Konkurs⸗Proklam. * Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden auf⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [29125]1 K. Amtsgericht Tübingen. Nachdem über das dem Thies Carl Albert Georg gefordert, selbige im obigen Termine anzumelden u1“ Oeffentliche Zustellung. Gottschalk gehörige, in Ottensen an der Isrbedstraße und die darüber lautenden Urkunden vorzulegen, [29128] Deffentliche Zustellung. Iakob Schaefer, Küfer in Nehren, als Pfleger des belege Han denk “ 5 eeeee benien teee.-herns r Altsitzer Ottomar Knorr r. Lutau, ver⸗ am 25. Februar 188 nen J okoll Vol. ol. 253 b. beschriebene Erbe auf falle das Recht im. erhältniß zum neuen Erwerber * jit in Ir. B. 8 Fber 88s geborenen Johann Georg Grund vollstreckbaren Erkenntnisses des Königlichen des Verkaufsgegenstandes verloren geht. 8
treten durch den Rechtsanwalt Nowoczyn von hier, Schaefer von dort und die Mutter des Letzteren, 9 ee b 8 kllagt gegen den Besitzer August Knorr, dessen gegen⸗ Marie Schaefer, ledig in Nehren, vertreten durch Amtsgerichts, Abtheilung IIIa. zu Altona vom Emden, den 26. Juni 1883. 8 28 wärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, wegen einer Rechtsanwalt Wetzel II. in Tübingen, klagen gegen 30./31. Mai 1883 und in Folge Antrages des klä⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3. Forderung für die Bewirthschaftung des Grundstücks Heinrich Kemmler, verheiratheten Maurer von gerischen Sachwalters, Justiz⸗Naths Ad. Schmidt in Thomsen. “ des Beklagten mit dem Antrage, den Beklagten Nehren, derzeit mit unbekanntem Aufenthaltsorte Altona, die Zwangsvollstreckung im Wege des Spe⸗ unter Kostenlast zur Zahlung von 110 ℳ nebst 50 % abwesend, aus Alimentenvertrag, mit dem Antrage zialkonkurses verfügt worden ist, so werden Alle und 129130] 8 1 Zinsen seit dem 1. August 1881 zu verurtheilen, auf Bezahlung von 1714 ℳ 29 ₰ nebst Zins à Jede, welche an dieses Erbe aus irgend einem recht: In Sachen des Uhrmachers Emil Marx bier⸗ Ind das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu 5 % vom Tage der Klagzustellung, an und laden lichen Grunde Ansprüche und Forderungen zu haben selbst, Klägers, wider den Maurermeister Julius erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen den Beklagten zur mündlichen Werhandlung des vermeinen, mit alleiniger Ausnahme der protokollir⸗ Führmann allhier, Beklagten, wegen Forderung, Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu ten Gläubiger, bierdurch bei Vermeidung der Aus⸗ wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlag⸗ Amtsgericht zu Zempelburg auf Tübingen auf schließung von dieser Masse aufgefordert, solche binnen nahme des dem Beklagten gehörigen, vor dem Petri⸗ ven17. Oktoder 1888, Vormittags 9 ½ Uhr. den 29. September 1883, Vormittags 9 Utr. 6 Wochen nach der letzten Weonntmachung dieses thore an der Heerstraße belegenen, ursprünglich 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Heeans a gest sg1888 Müttans 12 Uhr Morgen 10 “ Sekesen 8 898 1 8 ieser K cht. . B „Mittags 12 Uhr, neuen Vermessung, Neupetrithor⸗Feldmark Blatt J. nier . EEE als dem peremtorischen Angabetermine, im unter⸗ Nr. 63 in der Derenburg an der Cellerstraße zu
1’ “ 8
Zempelburg, den 28. uni ¹ 8 iI 28. i 1883. - 9 Lsb W 2.
pe g 8 “ e SIai chisschreiber Gaupp. — zeichneten Amtsgerichte, Auswärtige unter gehöriger 29 8 15 am, wovon der Weg westlich 1 a 42 gm
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. b Prokuraturbestellung, anzumelden und eine Abschrift enthält, sammt darauf befindlichem Wohnhause Nr. —— der Anmeldung beizufügen. 902 1. und übrigem Zubehör, sowie mit den zu
[29123] Oeffentliche Zustellung. Zum öffentlichen Verkaufe des beregten Erbes ist: Gunsten der Ebermannschen und Abtschen Grund⸗ Der Eigenthümer Wilherm Pidde in Iosenbotdah. Termin stücke darauf haftenden Servituten zum Zwecke der speertreten durch den Rechtsanwalt Polomski in Ro⸗ auf den 3. September 1883 5B8 Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 18. Juni n. gasen, klagt gegen den August Friedrich Jahnke, un. anberaumt worden, an welchem Tage Vormittags 1883 verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses ⸗ bekannten Wohnorts, wegen Löschungsbewilligung 11 Uhr die Kaufliebhaber sich im biesigen Amts⸗ im Grundbuche am 20. Juni 1883 erfolgt ist,
[29116] Oeffentliche Zustellung. Kaiserliches Landgericht Straßburg In Sachen 88
rs der Zölle und ie
1 “ E.ee.; 8 — irekten Steuern für Elsaß⸗Lothringen zu Straß⸗ ’1 5 ; b be 1 8 8 3 mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtheilen, gerichte, Zimmer Nr. 24, einfinden wollen. Termin zur Zwangsversteigerung au 8 burg, vertreten durch Rechtsanwalt Clauß, gerichtlich oder notariell, in die Löschung des im Die Verkaufsbedingungen können 14 Tage vor g 5. ere 1 orgen r. 8 8
3) Swief 1) Georß Walter. ³) Philich Walter, Grundbuch des Grundstücks Mikolajewo Nr. 4, Ab⸗ dem Termine in der Gerichtsschreiberei des unter⸗ b 1t 8 chem Amtsgerichte, Zimmer Nr. 42,
) Josef Walter, alle drei r aus Wi 2 8 6 4 . e. 1 8 2. bekannten EE“ theilung III. Nr. 1 für Peter Radtke Aegeenen zeichneten Amtsgerichts, Zimmer Nr. 25, eingesehen vor Herzogli - 2 2 2 Maria Walter, ledig, großjährig in Wingen, Erbtheils von 56 Thlr. 16 Sgr. 4 Pf. ne st Zinsen werden. ongeseßt. in welchem die Hypothekengläubiger die 5) Catharina, geb. Walter, Ehefrau von Josef Barb. zu willigen und das darüber ausgefertigte Dxpo. Altona, den 21. Zmm 18sn. B Hrpothekenbcieft zu Überreichen haben⸗ E agner, Beide in Wingen, 6) Elisabetha Auast ge- thekendokument herauszugeben, oder in derselben Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Braunschweig, den 25. Juni 1883.
worlos in Wingen, Wittwe von Georg Walter, Form anzuerkennen, daß der Erblasser Peter Radtke v“ Herzogliches Amtsgericht. V. n eigenen Namens und als gesetzliche Vormünderin wegen der gedachten Forderung nebst Zinsen durch 291 b 8* 2 sbbamm V ihrer minderjährigen Kinder Michael, Josefine Eli⸗ Johann Radtke befriedigt worden sei und das Urtheil eHil⸗ eposttalschein der Lebensversicherunge Aktien. ö“
— für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Gefellschaft Germania zu Stettin vom 11. JTuli 2911000 111“ 1879 Über Verpfändung der Polize 136 505 über Der Tapezier Hans Koch von hier ist am 1 März
soßecha — Mebhlcre Walterict zu Straßburg, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Ee ge⸗ 1 II. Girlkammer, dunc Uetbei vm 2. Februar vor das Königliche Amtsgericht zu Wongrowitz E des Hermann Julius Stuff ” und hat an Vermögen 895,48 ℳ mischen der Feklagten Wittwe Fenfteschaft Iee den 12. November 1888, Vormittags 11 Uhr. Stettin, den 28. Juni 1883. Dessen Wittwe Emeline, geb. Marbach, hierselbst.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Königliches Amtsgerich.. hat für sich und ihr minderjähriges Kind die Erb⸗
n
verlebten Ehemanne bestanden hat, sowie des persön⸗ 8 lichen Nachlasses des secheren 8e 1e gnc 1es,ake gg,shn g6⸗ [29137] scef 8958 22 des ange⸗
3 8 ver i 8 rowi en 25. Jun 8 29137 streten und das Aufgebo sverfahren beantragt. Notar Seltenmeyer in Weißenburg mit den Theilungs . In der Debitsache des Gutsbesttzers Hardt auf, Es werden desbalb ee 8 Uabicre des Ver.
pperationen beauftragt. Der Notar⸗Commissar he 8 ardell, biczonta C“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hohenmin werden, unter Vollstreckung des in der storbenen zur Anmeldung und Bescheinigung ihrer Tarmin eeeg. wozu die Beklagten sub 1, 2 öͤffentlichen Ladung den 7. Maic angedroheten Nach⸗ Forderungen und zur Darlegung etwaiger Vorzugs⸗ theils, die nicht präkludirten Konkursgläubiger, welche rechte binnen 3 Monaten, spätestens aber bis 7
3 hiermit vorgelad 8 2 L S [29143] in dem Termin am 22. Juni c. ausgeblieben sind, dem auf
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die In der Schönebaum sch Aufgebotss⸗ 2 8 . b 5 4 Shess . 8 ie etwaigen Berechtigten an der Hypotheken⸗ . ; 8 “ 1 . „ 1 Strafburg, den 26. Juni 1883. post von 400 Thlr. elevisch oder r Thir. Renstreltg. 19. Jüntels Landgericht 8 vor dem Herꝛogl. Amtsgericht, v. Abib., dabier sc
gesetzten Aufgebotstermin unter Androhung des Aus⸗ schlusses aufgefordert. 8 Coburg, den 15. Juni 1883. 8 Herzogl. S. Amtsgericht .
20 Sgr. 9 Pf. Courant eingetragen auf dem dem J. Schönebaum gehörigen, Kornmarkt Nr. 104 zu Wesel belegenen Hause Band I.
Civilkammer I. E. v. Blücher.
Sekretariat der II. Civilkammer. Weber.
[2981151 Oeffentliche Zustellung. Bl. 307 Grundbuchs der Stadt Wesel Abth. III. 1 1 8 Kaiserliches ee Straßburg. Nr. 1 aus der Obligation vom 31. März 1818 [29139] “ 8. Henr ng.s Schiegnitz. 8 1 Auszug. 8. die Fräulein Sara Maria und Elisabeth gez. Günther, Gerschtsschreiber. A29129 “ 8. 1“ üssger walt Uenr Vorn nabn; eissen, wäsdegennt ihren Ansprüchen auf die Auf den Antrag In Sachen, betreffend die Zwangsverstei eerung der haft, vertreten durch echtsanw egans, 9 sgesch . ies ae Zw ge⸗ gege be., n⸗ Wehg. Ackerer, früher in Ingen⸗ 2) b ie 5 “ werden ¹) I Gottlieb Matthies zu daebes. Häntsese aner0s 8 Dreechkrägen hat 1 Aufenth en 8 8E Wohn⸗ und Wesel, E1“ aufgelegt. 2) des Kossathen Joachim Wolter zu Lütte und Rechnung des Cice Kemtscecct, dtn ,8 22 öö erkengeni da der Königliches Amtsgerichht. esehnsbefran Marie Elisabeth, geb. Jahn, vö zur Vornahme der Verthei⸗ . Aim Kaagten und dem Müller Jaco ““ ““ “ 1 T 4 he Marbolf 8 Seiweistr am 9. und 19. Desember [291400) Bekanntmachung. 1111“ e“ Dienss⸗. r 24. Juli 18888, or Notar North zu Dettweiler abgeschlossene BDurch Ausschlußurtheil des escgen Gerichts vom für Recht: bestimmt. Der Fdettnsn 10 Uhr, die Fdrche 1 . u e Rechnu
Keausvertrag über das Grundstück gelegen im Banne 19. Juni 1883 sind die Inhaber der Post v 6 1 9 2 . haber on] Der Vertrag vom 1. Oktober 1867 nebst ange⸗ G b“ 8. 8n. 7, 8005 8412 Khlr. 10 Sm. 9 Pf. mütteriche Grbgelder, hängten atrag veengnhs Arautigen als Dokument t cterZatefftnom 16. In. s Klkcer 88, h⸗ —58 — aufgelöst und eingetragen für Auna Regine Feckenstaedt aus dem über die für den Büdner Gottfried Kelch zu York⸗ niedergelegt sei eiligten auf der Gerichtsschreiberei ferner den Beklagten zur 5 % diet. esseaefe luezs 180. EEEöö“ Se 718 u”“ 8* 8 che von Reet Renftadr den 28. Juni 1883 von 720 ℳ 1 3 G . III. Nr. s Grund⸗ Band V. Bla r. 172 in Abtheilung III. 8 c S Pnsen von Scericft den 18 E Pn. 8. uchs des 5 Ackerbürger Carl Wilhelm und Wil⸗ Nr. 5 eingetragenen 530 Thaler Heisung ndernter Gerichtsschreib Actuar, Fvpie in Agee ö 8d 3 8. 8 88 1 EE11“ “ ge⸗ bezw. 8 rkurge vom 29. Mai 1837 als Do⸗ er Seeessgea el Hifferen; zwischen Kaufpreis und jetzigem erlbe Wersü lüücks M. use . 12, zufolge kument über die für Dorothee Elisabeth Jahn, geb. 88n 85 - 1 1 Perth gung vom 3. Februar 1809, welche Post auch Möllnitz im G dbuche v ü —
2s Grumdsticces zu verurtheilen d Ferthe Verfügung vom Zisgihausen Ne. 12 abgewet Möllnitz im Grundhbuche von Lütte Band II. Nr. 40 [29136] B
d „auch 1 von gezweigten Abtheilung III. Nr. 2 eingetra ekanntmachung. 85 ö 8 1 1“ Geundstücke Mühlhausen Nr. 401 und Nr. 402 ügtme nesee da Nr. 2 eingetragenen 50 Thaler Fr. Hypothekendokument über 19,000 Thlr. Lehns⸗ n vse et ar e. Ne gternade bün stale bean., Pasen ist, mit ihren Ansprüchen auf die betreffende] werden für kraftlos erklaͤrt. aifednnn, eingen EE eschlossen⸗ Belzig, den 25. Juni 1883. Beundönche der Fettgersit, en 0 6ssa Vormittags 9 uhr wozu der Veklagte 6 Müh ansen Iüre 88 Juni 1883. Königliches Amtsgericht. erklar⸗ Abtheilung M. Rr. 19 A., ist für kesstlo der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zuge⸗ 8 8 vböu1u. gen. Gandert. Brandenburg, den 28. Juni 1883.
9
Königliches Amtsgericht.