1883 / 152 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jul 1883 18:00:01 GMT) scan diff

1

leutschen Postverwaltung

6

zum Deutschen Reichs⸗Anzeig

Berlin, Montag, den 2. Juli 1883.

Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post v nebst Porto- und Telegr

ammgebühren-Tari

Das Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am erst

en Tage des Vierteljahrs, und kann durch Vermittelung der Zeutschen Ueichs-Postanstalten gegen Borausbezahlung

von 1 Mark jährlich, sowie zum Preise von 25 Pf. für die einzelne Nummer bezogen werden.

—,

seichen der Reichs-Postverwal- der Köaniglich württember- im Bezirke einer anderen als igen, weleher das Werth- zeichen angehört, aufgellefert len sind, werden gegen Eche- bung von 5 Porto und 5 ——q ausammen 10 detördert. Sind jedoch dergleichen Postkarten nach demjenigen Gebiet bestimmt, welechem das Werthzeichen ange- hört. so wird von dem ter nur der nach Abzug des Werths der Marke u. s. w. verb Betrag eingezogen.

Nach Canada köunen durch die deutschen Postaustalten Zah- langen bis zum Betrage von 50 Dollars im Wege der Postanwelsung vermittelt werden. Die Einzahlung erfolgt unter Aawendung des fur den interuationalen Verkehr vorgeschriebenen Postanweisungs- Formulars. Der einzuzahlende Betrag ist auf dem Formular in amerikanischer Währung (Dollars und Ceuts) anzugeben;

Postkarten, welche mit Wertl tunzg, der Königlich bayerischen oder ischen Postverwaltung versehen und

däe Umrechnung in die Markwährung wird durch die Einlieferungs-

Postanstalt bewirkt. Die Gebuhr beträgt 20 für je 20 oder einen Theil von 20 ℳ, zum Mindesten jedoch 40 ₰. Die

Das Postauftrags Verfahren ist nunmehr auch im Verkehr zwischen Deutschland und Oesterreich-Un garn eingeführt worden. Im Wege des Postauftrags köunen Gelder, und zwar: in der Richtung aus Oesterreich-Unzarn nach Deutschland bis zum Be- trage von 400 ℳ, in der Richtung aus Deutschland nach Oester- reich-Uagarn bis zum Betrage von 200 Fl. öster. Währ. ein- gezogen werden. Postaufträge mit dem Vermerk „zum Protest“, sowie Postaufträge zur Einbolung von Wechselaccepten und zu Bucherpostsendungen sind bis anf Weiteres nicht aulassig.

Zu den Postaufträgen nach Oesterreich-Ungarn kommt das im inneren Verkehr Deutschlands gebräuchliche Formular in Anwen- dung; azu den Postaufträgen auns Oesterreich werden Formulare auf grunem Papier in deutscher Sprache, zu den Postaufträgen aus Ungarn Formulare anf grauem Papier in ungarischer, franzö- sischer und deutscher Sprache benutzt werden.

Bei den Postaufträgen nach Ungarn ist das Formalar Seitens des Abseuders besonders deutlich auszufüllen; die Namen müsseu

mit lateinischen Bachstaben geschrieben sein. Die einzu- ziehenden Beträge sind bei den Postaufträgen nach Oesterreich und nach Ungarn in der österreichischen Währung anzugeben; die Postaufträge aus Oesterreich -Ungarn werden auf Mark und

als 15 g: in Deutschland

Ungarn 15 Kr.; für Briefe von mehr (S. Tarif D. No. 7.)

40 ₰, in Oesterreich-Ungarn 20 Kr.

In den Tarifbestimmungen über Packete und Geldsendungen im Verkehr zwischen Deutschland und der Sochweiz sind vom 1. Juli ab Aenderungen eingetreten.

Die Versicherungsgebühr beträgt 8 für je 240

Die besonderen Taxen für Packete im Deutsch-Schweizeri- schen Grenaverkehr sind in Wegfall gekommen. Ausser den Packeten ohne Werthangabe bis 5 kg unterliegen auch die Packete mit Werthangabe bis 5 kg dem Frankirungs-

zwange.

gün verkehr mit den dinischen Auntillen (St. Taomas, St. Jean und St. Croix) findet ein regelmässiger Austausch von Postpacketen ohne Werthangabe bis 3 kg auk dem Wege uüber Hamburg mittals deutscher Postdampfer statt.

Der einheitliche Portosatz beträgt 2,40 Die Sendungen

Postanweisung muss den Namen und wenigstens den Anfangs- buchstaben eines Vornamens, bz. die Bezeichnuang der Firma des Eampfängers, sowie den Bestimmungsort, unter Hinzufügung der Provinz und des Kreises (county), in welchen derselbe ist, enthalten. In ähnlicher Weise ist auf dem Abschnitte der Postanweisung der Absender zu bezeichnen. Zu weiteren Mit- theilungen darf weder die Postanweisung noch der Absehnitt der- selben benutzt werden. Von der erfolgten Einzahlung des Be- trages sind die dn Seitens der Absender mittels be- sonderer Benachrichtigungsschreiben in Kenntniss zua setzen. (S. Tarif C. No. 4). 1 -

müssen fraunkirt und von zwei Zollinhaltserklärungen begleitet

Pfennig lauten. s sein. (S. Tarif E. No. 4). 4

Einem Postauftrage können mehrere Quittungen, Wechsel u. s. w. zur gleichzeitigen Einziehung darch eine und dieselbe Postanstalt von einem und demselben Schulduer beigefügt werden; die Gesammt- summe des einzuziechenden Be darf jedoch 400 bz. 200 Fl. ö. W. nicht übersteigen. Die Vereiniguag mehrerer Post- aufträge an verschiedene Zahlungspflichtige zu einer Sendang ist nicht statthaft.

Die Postauftragsbriefe müssen frankirt werden; die zu entrichtende Gebühr beträgt für Briefe bis zum Gewicht von 15 g einschliesslich: in Deutschland 30 ₰.“ in Oesterreiech-

Postkarten mit Antwort können auch nach Costarika, nach Dänemark und den dänischen Antillen, nach lIsland, sowie nach der Britischen Kolonie Barbados abgesandt werden.

Das Porto für derartige Postkarten beträgt 2) ₰4. (Siehe Tarif A. No. 6, 63, 78 und 8

8

vorbenerkungen. Brfefe im Waltpostvarxahr dürfam Gold- oder Silbarsachan, Geldstücke, Juwelen oder kostbare,] 986141h9p51076 4 Wagr Goegenstände nicht enthalten. Deutschlands, sowie nach dürfen irgend welche Gegenstände wedaer baigefügt noch frankirt

angeheftet werden. *2 ig. dürfan wedar einen Briaf, noch einen geschriebenen Vermerk enthalten, wolcher die Egenschaft einer eigent-—† Briefbandungen werden im Weltpostvorkehr mit dam doppelten Betrage des orrespondana hat. Bacherzettel mit handschriftlichen Vormarken sind im Weltpostverkehr] theils tazirt. Im inneren Verkehr Deutschlands und nach Oesterreich-Ungarn krankirte Briefe desselben Verkehrs werden wie

21.g. im Weltpostverein sind anausehen: Alle Schriftstücke und Urkunden. oder theilweise mit F. persönlichen

r gezweichnet, welche nicht einer eigentlichen oder haben, als Das höchste zufissige Gewicht beträgt: innerhalb Deutschlands, sowis im Verkehr mit Oesterreich-Ungarn herrührende Urkunden, Begleitbriefe odar Geschäfts- fur Briefe und W. 280 Gramm, für Drucksachen 1 Kllogramm; im Woltpostvorein für Waarenproban 250 g. —2 nichtamtliche Abschriften oder auf verere en geresüiereen in vür Briefs besteht keine Gewichtsgrenae. b er ind. Partituren oder einzeln versandte Zw. bedeutet In den TFällen, in welchen dieses Zeichan fohlt, könnan dia gawöhnlichen Brisfa anch müssen unter Band oder in offenem lage versandt werden. B werden. np⸗ in qar Länge, 10 Centimotoar in dax Braite u. 5 Contimetar in dar Höhe nicht überschreiten. . „Auas die Frankirung nar theilweise bewirkt warden kann. 82 ö— = 8 Waaren- m achäfnsa ga a * Prf. ber 8 1 8 13) Malta-Inseln. 15) Postkarten mit Antwort 20 ₰. Weltpostverein. 14) Montenegro. 15) Postkarten mit Antwort 20 ₰. Im Grens- 1 Europa. 1 15) Nlederland. bezirk (30 km) 1 1) Deutschland Uheiebe- fran- 1 1) u. 2) Briefe über 15 250 g frank. 200 ₰. frankirt 20 für je 15 g. Für Poastgebiet, Bayern u.] kirt 56 1 unfrankirt 30 ₰4. Drucksachen bis dungen 25 vorauszubezahlen. Wrrttemderc.) 19. mit zebe 20, 50,* 3. ₰. Aüber 50 —250 c ,10. ₰. über 16) Postkarten mit Antwort 20 ₰. v un- hl. Be- Rück- 250 500 g 20 ₰, über 500 1000 g 30 4. 16) Norwegen. 19 Postkarten mit Antwort 20 ₰. 8 % 2 b.mer- Waarenproben bis 250 g 10 ₰. Ge- 17) Portugal. 18] Postkarten mit Antwort 20 ₰. Pur Eilsen- .“ kirt ter kung r schäftspapiere gegen ermässigte Taxe 18) Rumänien. dungen nach Postorten 25 ₰. 20, Ant- 1 u. 2 20. nicht zulässig. Eilbestellgebühr bei 5 19) Nach Russland dürfen im Auslande in rus- g bis * Vorausbezahlung nach Postorten 25 ₰, 19) Russland. für je sischer Sprache erschienene Bücher als 1b 15 g nach Orten ohne Postanstalt 80 ₰. Nach 8 50 g, vvö eingeführt werden. 2) Oesterrelch-Ungarn. österr. Orten ohne Postanstalt Voraus- fran- Ge- ) Für nach Postorten 25 voraus- bezahlung nicht zulässig. 20) Sochweden. kirt chäfts- zubezahlen. Postkarten mit Antwoört 20 ₰. 3) Belglen. 3) Postkarten mit Antwort 20 . Im Greuz. 20, piere 20. —) Post mit Antwort 20 ₰. Im Grenzs- 4) Bosnien, Herzegowtna dezirk (30 km) Briefe frankirt 10 ₰, un⸗ 21) Schwelz. un- minde- Rfck- bezirk (30 km) Briefe frank. 10 ₰, unfrank. und Sandschak Novt- fur j frankirt 20 für je 15 g. Für Eil- fran- 10 tens 20 kr je 15 g. Eülbestellgeld 25 4₰. bazar. 1 1 sendungen 25 vorauszubezahlen. kirt 20, 22) Eilbestellgeld fur Einschreibbriefe nach 5) Bulgarien. 22) Serbien. 40, Waa- 20 Postorten 30 vorauszubezahlen. 6) Dänemark mit den I 6) Im Grenabezirk (30 km) Briefe frank. 10 ₰, für je ren- Postkarten mit Antwort 20 ₰. Fardöern und Island. 2 20 unfrank. 20 kür je 15 g. Fur Eilsend. 15 g proben 23) Einschl. Gibraltar u. Balearischen Inseln. 8 nach Postorten 25 vorauszubezahlen. 23) Spanien. minde- Postkarten mit Antwort nach Spanien und 7) Frankreich. —— Postkarten mit Antwort nach Dänemark stens Gibraltar 20 ₰. g- 8) Grieohenland. Ihh,] 10 und Island 20 ₰. 10 Postkarten mit Antwort 20 ₰. 2) grossbritannlen und 7) Postkarten mit Antwort 20 4₰. 24) Türkel. ʒ Irland. F 9) Meikartan mit Antaor 0 JW. uuen. 10) Helgoland. 1 15 g 10) Postkarten mit Antwort 20 ₰. Fur Eilsen- 25) Aden. 11) Rallen. dungen 25 vorausaubezahlen. 26) Afghanistan (Kabuh). Zw. über Brindisi und Bombay. 1 11) Postkarten mit Antwort 20 4l. Muster von 27) Aslatlsches Russland. 3 roher oder gesponnener Seide nur bis 100 g. 28) Aslatische Türkel. ) Postkarten mit Antwort 20 Tabakmuster überhaupt nicht 29) Balutschistan(Guadur). 8 12) Laxzemburg. 32 12) Postkarten mit Antwort 20 ₰l. Für Eilsen- 30) Birma (Mandalay). dungen 25 vorauszubezahlen. 31) Britisch-Indien.

g8