72007 72336 723 3190 73385 73500 73514 73629 73864 74209 74518 74574 74575 74636 74771 74836 75142 75161 75407 75461 75523 75687 75730 75805 76360 76820 77087 77671 77736 77882 77890 77904 77920 a./ b. 78039 78561 79412 79423 79704 79745 80090 80284 80294 81439 81574 81813 82024 82035 82183 82512 82863 b. 82866 b. 82898 83397 83713 84130 84349 84354 84487 84673 84683 84700 84967 85226 85227 85341 85393 b. 85696 85906 86093 86267 86300 86350 86694 86983 87285 87437 87500 87562 87704 88553 88667 89045 89202 90122 90195 90208 90255 90803 90925 91527 91624 91647 91668 91677 91713 91909 92502 92565 92657 92794 93102 93154 93483 93556 93904 94705 95369 95382 95633 95665 95672 95822 96163 96459 96828 96832 97131 97146 97232 97239 97382 97584 97593 97719 98202 98887 98926 98969 99122 99396 99413 99474 99914 100068 100111 100194 100340 100485 100571 100812 101333 101571 101691 101876 102107 102374 102667 102797 102943 103226 103286 103472 103621 103801 104174 104193 104217 104352 104687 106038 106562 107048 107571 107643 107937 108027 108336 108810 108977 109390 109826 109853 109946 110186 110466 110780 111102 111224 111604 111830 111898 111948 112035 112746 112912 113294 113373 113754 113923 114035 114221 114250 114953 115527 115641 116075 116076 116079 116827 116998 116999 117002 117167 117183. b. Restanten für zwei Termine: 44397 45078 45787 47069 48441 49745 50801 511³9 52596 58249 58464 59705 59792 60277 61417 61819 65446 67251 68357 68688 68970 71153 72111 75214 75347 75393 75710 75994 76285 76291 76839 78063 78362 80452 81706 84371 a./b. 84491 84838 85079 86390 86425 86855 87035 87807 87881 89413 89876 91307 91350 91470 91651 92202 92608 92950 93158 93684 94428 95340 95602 95877 96357 96628 97135 98411 99529 99746 99966 100052 101777 101906 103158 103344 103354 103749 104522 104547 105729 105798 106359 107817 107950 108143 108175 108191 108296 109044 109612 109677 109919 110204 110371 110520 110562 110932 111159 111492 111767 111995 112011 112042 112455 112727 115159 115450 115981 115982 116635 116809.
c. Restanten für drei Termine, welche exkludirt worden sind:
37720 64382 65797 71034 73211 79266 82294 83148 85414 86565 86660 88181 88612 89149 89217 93827 95811 97466 97741 98247 99536 99963 101210 101631 101872 102165 102390 102577 103547 103767 104544 105243 105277 106160 107383 108235 108494 109684 110107 111131 111493 112396 114006 114227 114435 114901 114977.
74166 75403 77640 78928 81622 82964 84956 86243 87570 90337 92468 94355 96672 97611 99613 100687 102478 103739 106255 108625 110390 111933 113863 116038 117040
52396 65852 75439 83041 87321
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Den Oberlehrern Schaeffer am Gymnasium zu Prenzlau, Dr. Kallius am Königstädtischen Gymnasium zu Berlin,
Zur Verhütung von Flurbeschädigungen durch das Publikum ꝛc. bei den rößeren Truppenuͤbungen ist Allerhöchstenorts unterm 8. Mai d. J. eine Instruktion ge⸗ nehmigt worden, welche das „ rmee⸗Verordnungs⸗Blatt veröffentlicht. Nach dieser werden zur Unterstützung der Landgensd'armen bei Gelegenheit der größeren Truppen⸗ übungen Unteroffiziere und Gefreite der Kavallerie zur Bildung von Gensd'armerie⸗Patrouillen kommandirt. Der Zweck dieser Patrouillen ist zunächst, das den Truppen⸗ übungen zuschauende Publikum von dem Betreten bestellter Fluren zurückzuhalten, beziehungsweise dem⸗ selben geeignete Aufstellungspunkte anzuweisen. Außerdem liegt den Patrouillen ob, die Ordnung der marschirenden Truppenbagage, der Wagenkolonnen mit Bivouaksbedürfnissen zu kontroliren und sonstige, dem Feldverhältnisse entsprechende Polizeidienste zu verrichten. Diese Patrouillen bestehen in der Regel aus 3 Mann, und zwar aus: 1 berittenen Landgensd'armen als Führer, sowie 1 Unteroffizier und 1 Gefreiten der an den Truppenübungen theilnehmenden Kavallerie⸗Regimenter als Be⸗ gleiter des Ersteren. Als besonderes Dienstabzeichen legen die kom⸗ mandirten Mannschaften zum Waffenrock ꝛc. wie zum Mantel einen Ringkragen von weißem Metall an, auf welchem sich zwei heraldische Adler in Gelb befinden. Die Mannschaften haben, sobald sie zur Wahrnehmung des Polizeidienstes auf⸗ treten, stets im Dienstanzug mit obigem Ringkragen zu erscheinen. Die kommandirten Mannschaften haben diejenigen polizeilichen Anordnungen mit zu befolgen, welche der Landrath den zu diesen Patrouillen kommandirten Gensd'armen innerhalb seiner Kompetenz zu ertheilen für nöthig erachtet. Werden, wie bei den großen Herbstübungen, Gensd'armen aus ver⸗ schiedenen Kreisen kommandirt, und unter Aufsicht von Gensd'armerie⸗Offizieren verwendet, so gehen die den Patrouillen zu ertheilenden Anordnungen von diesen Gensd'armerie⸗Offi⸗ zieren aus; hat aber eine solche Abkommandirung von Gensd'armen für Manöverzwecke nicht stattgefunden, verbleiben letztere vielmehr in den von den Manövern berührten Kreisen zur Verfügung der betreffenden Landräthe, so haben auch die zur Unterstützung dieser Gensd'armen kommandirten Unter⸗ offiziere und Gefreiten den Seitens des betreffenden Land⸗ raths an sie ergehenden Weisungen nachzukommen. Bezüg⸗ lich des Einschreitens gegen Unordnungen der marschirenden
Truppenbagagen ꝛc. sind indessen lediglich die mili⸗ tärischerseits gegebenen Weisungen maßgebend. Nach Schluß der täglichen Uebungen treten in der Regel die
zur Unterstützung der Gensd'armen kommandirten Mann⸗ schaften unter den direkten Befehl des leitenden Truppen⸗ commandeurs zurück, um erforderlichen Falls noch zu militär⸗ polizeilichen Diensten in den Bivouaks und Kantonnements verwendet zu werden. Eine Verwendung zu Ordonnanz⸗ diensten bleibt indessen ausgeschlossen.
Levisseur am Leibniz⸗Gymnasium daselbst, Dr. Eämsmann am Real⸗Gymnasium zu Frankfurt a. O. und Dr. Scholle am Falk⸗Real⸗Gymnasium zu Berlin ist das Prädikat Professor beigelegt worden. Der Oberlehrer vom Gymnasium zu Mörs, Johannes Hollenberg, ist in gleicher Eigenschaft an das Gym⸗ nasium zu Bielefeld berufen worden. Bei dem Friedrichs⸗Gymnasium zu Frankfurt a. O. ist dem ordentlichen Lehrer Max Sonntag der Titel Ober⸗ lehrer verliehen und der ordentliche Lehrer Dr. Theodor Siebert zum Oberlehrer befördert worden.
Der praktische Arzt Dr. med. Emil Stern zu Breslau ist zum Kreis⸗Wundarzt des Stadtkreises Breslau ernannt
— Der Reichs⸗Stempelabgabe aus Nr. 4a. des Tarifs zu dem Gesetz, betreffend die Erhebung von Reichs⸗ Stempelabgaben vom 1. Juli 1881, unterliegen nach einem Urtheil des Reichsgerichts, III. Strafsenats, von 2. Mai d. J., auch die Schriftstücke von Geschäftsagenten (Unter⸗ händlern) jeder Art über die im Gesetze bezeichneten Geschäfts⸗ abschlüsse an ihre Auftraggeber, sobald diese Schriftstücke den Beweis des betreffenden Geschäftsabschlusses auch nur im Verhältniß zwischen dem Unterhändler und Auftraggeber, wünhn auch nicht dem Gegenkontrahenten gegenüber, liefern ollen.
— S. M. S. „Nymphe“, 9 Geschütze, Kommandant
worden.
Abgereist: Se. Durchlaucht der Reichskanzler und Präsident des Staats⸗Ministeriums Fürst von Bismarck nach Friedrichsruh;
der Direktor im Kissingen.
Reichsamt des Innern Bosse nach
Berannntmnachh auf Grund des Reichsgesetzes vom 21. Oktober 1878.
Die Königliche Kreishauptmannschaft als Landespolizei⸗ behörde hat die nichtperiodischen Druckschriften: 8 1) „Der Deserteur. Dramatisches Zeitgemälde. Ein Beitrag zur Charakteristik der stehenden Heere. Den Freunden des Friedens und der Freiheit gewidmet von einem ehemaligen Soldaten. Zürich, 1870. Ver⸗ lags⸗Magazin.“ 2) „Die Nihilisten. Festspiel in vier Aufzügen. Nach historischen Quellen für die Bühne bearbeitet von **r. Für die Commune⸗Feier in der Nordseite Turnhalle, Chicago, am 18. März 1882 verfaßt und bei dieser Gelegenheit zum ersten Male aufgeführt. Chicago, Is. Hexausgegeben von der Soc. Publishing Society, 87 5 Ze. auf Grund von 88. 11 und 12 des Reichsgesetzes gegen die gemeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom A. Oktober 1878 verboten. 8 7 Leipzig, den 28. Juni 1883. 9 Königliche Kreishauptmannschaft. Graf zu Münster.
Nichtamtliches. Dentsches Reich.
— Preußen. Berlin, 3. Juli. Gestern Mittag nahmen 8 Se. Majestät der Kaiser in ewest wie 7288 Lahmen meldet, den Vortrag des Wirklichen Geheimen Legations⸗ Raths von Bülow entgegen. An dem Diner nahmen Theil: Fürst Dolgoruki, Graf zu Dohna⸗Schlobitten, Ober⸗Landes⸗ gerichtspräsident Heimsöth aus Cöln, Bischof Evert aus Warschau, Konsistorial⸗Rath Korten, Kammerherr Graf Wedel und Graf Keßler. Abends erschienen Se. Majestät im Theater. Heute Vormittag nahmen der Kaiser nach beendeter Trink⸗ lur “ Fie Haßüräg⸗ 8 T Grafen zerponcher, und de efs des Militärkabinets, 8 Lieutenants von Albedyll, entgegen. gee.
8 “
3 6
Korv. Kapt. Dietert, ist am 25. v. Mts. in Port Mahon eingetroffen und an demselben Tage nach Cartagena in See gegangen.
S. M. Kanonenboot „Iltis“, 4 Geschütze, Kommandant Korv. Kapt. Klausa, ist am 8. Mai cr. in Nagasaki ein⸗ getroffen.
— Das „Marine⸗Ver.⸗Bl.“ veröffentlicht folgende Nach⸗ richten über Schiffsbewegungen (das Datum vor dem Orte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von dort). S. M. Knbt. „Albatroß“ 19./3. Montevideo. — Letzte Nachricht von dort 26./5. (Poststation: Montevideo [Uruguayl). S. M. S. „Arcona“ 18./6. Kiel. (Poststation Kiel.) S. M. S. „Carola“ 31./3. Auckland. — Letzte Nachricht von dort vom 12./4.; ist von Auckland nach Apia gegangen und beabsich⸗ tigte Mitte Mai die Heimreise über Matupi, Hermit und event. Batavia anzutreten. (Poststation: Suez.) S. M. Knbt. „Cyclop“ 14/4. Alexandria 31./5. — 9./6. Catania. 10./6. — 11./6. Malta 16./6. — 25 //6. Gibraltar 26./6. (Post⸗ station: Plymouth.) S. M. S. „Elisabeth“ 29./4. Castle Rock (behufs Abhaltung der Schießübungen) 29./4. — 8./5. Saigon 9./5. — 13./5. Singapore 16./5. (Poststation: St. Vincent [Kap Verdsl.) S. M. S. „Freya“ 9./6. Neufahrwasser. (Poststation: Neufahrwasser.) S. M. Knbt. „Hyäne“ 22./3. Auckland. — Letzte Nachricht von dort 24./4. (Poststation: Sidney [Australien].) S. M. Knbt. „Iltis“ 16./4. Hongkong 26./4. — über Swatow und Amoy nach Nagasaki. ( oststation: Hongkong.) S. M. S. „Leipzig“ 22./5. Yokohama. (Poststation: Hongkong.) S. M. Av. „Loreley“ 25./5. Buyukdere. 18./6 — Lwöchent⸗ liche Uebungsfahrt behufs Abhaltung der Schießübungen an⸗ getreten. (Poststation: Konstantinopel.) S. M. S. „Marie“ b (Madeira.) — Beabsichtigte am 4./6. die Reise Rio de Janeiro fortzusetzen. (Poststation: Montevideo [Uruguayl].) S. M. S. „Moltke’“ 24/4. Callao. Letzte Nachricht von dort 12./5. (Poststation: Plymouth [Englandl.) S. M. Brigg „Musquito“ Kiel 23./6. 27./6. Swinemünde (Poststation: Swine⸗ münde). S. M. S. „Niobe“ 5./6. Edinburgh. 13./6. — 23./6. Dartmouth. (Poststation Dartmouth [England]l.) S. M. S. „Nymphe“ 5./6. Palermo 18./6. — nach Port Mahon (Post⸗ station: Cartagena [Spanien].) S. M. S. „Olga“ 30./4. Pernambuco. — Letzte Nachricht von dort 8./6. (Poststation: Bahia (Brasilien].) S. M. Brigg „Rover“ Kiel 23./6. — 24./6. Swinemünde. (Poststation: Swinemünde.) S. M. S. „Stosch“ 30./4. Amoy 1/5. — 6./5. Shanghai. — Letzte Nach⸗ richt von dort 10,/5. (Poststation: Songkong. S. M. Knbt. Wolf“ 10./4. Hongkong 26./4. nach den Suluinseln. (Post⸗ station: ongkong.) Uebungsgeschwader 18./6. Kiel 25./6. — zu Kreuzfahrten in der Nordsee. (Poststation: Cuxhaven.)
Hessen. Darmstadt, 1. Juli. Die „Darmst. Ztg.“ meldet: Wir befinden uns in der Belt ge. Lage, die Rües. richt von der Verlobung Ihrer Großherzoglichen Hoheit der Prinzessin Victoria von Hessen und bei Rhein, ältesten Tochter Sr. Königlichen Hoheit des Groß⸗ herzogs, mit Sr. Durchlaucht dem Prinzer wig von
nach
Dessau, 30. Juni. Hof verweilt gegenwärtig in seiner Sommert⸗
Anhalt. (Leipz. Ztg.) Der Herzogliche residenz zu Wörlitz. gestern Wörlitz verlassen,
zu begeben.
Lübeck, 29. Juni. (Wes. Ztg.) Die Bürgerschafts⸗ wahlen sind vorgestern beendet und nunmehr sind sämmt⸗ liche 42 Kandidaten des vaterstädtischen Vereins als Sieger über diejenigen der Fortschrittspartei hervorgegangen. In den vorgestrigen Wahlen hatte die Fortschrittspartei, um sich wei⸗ tere Niederlagen zu ersparen, Wahlenthaltung proklamirt; daher wurde bei eingeschriebenen 779 Wählern mit 492 gegen 5 Stimmen der letzte Sieg errungen. Den Versuch, Win unsen Bürgerschaft einzubrechen, dürfte die Fortschrittspartei sobald nicht Lust tragen zu wiederholen, hoffentlich ermannen sich, durch diesen Sieg gestärkt, nun auch unsere gemäßigten Ele⸗ mente bei den nächsten Reichstagswahlen und erobern den ihnen entrissenen Sitz zurück.
— Se. Hoheit der Erbprinz hat vor⸗ um sich zur Kur nach Karlsbad
Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 2. Juli. (W. T. B.) Das „Fremdenblatt“ erklärt das Communiqué des rumãä⸗ nischen Amtsblattes, welches den Toast Gradisteanu's auf dem Bankett in Jassy verurtheilt, für vollkommen unzureichend. Die rumänische Regierung müsse sich offen und unumwunden zu der Verpflichtung bekennen, Tendenzen, welche die Sicherheit und den Frieden des Nachbarreiches ge⸗ fährden, offen entgegenzutreten und dieselben auszurotten. Eine solche bündige und unzweideutige Erklärung scheine un⸗ erläßlich, damit die Schatten, welche die unqualifizirbaren Aeußerungen Gradisteanu's auf Rumäniens Beziehungen zu Oesterreich gewerfen, wirklich wieder verschwinden.
Triest, 2. Juli. (W. T. B.) Der Statthalter ver⸗ fügte wirks ame prophylaktische Maßregeln gegen die Cholera. Der letzte aus Alexandrien mit 89 Passa⸗ gieren angekommene Dampfer wird einer siebentägigen Qun⸗ rantäne unterzogen.
Graz, 2. Juli. (W. T. B.) Der Kaiser empfag heute verschiedene Deputationen und besichtigte die anläßhbch der Feier der 600 jährigen Regierung des Hauses Habsburg veranstaltete kulturhistorische Ausstellung, überall von det Volksmenge enthusiastisch begrüßt.
Belgien. Brüssel, 2. Juli. (W. T. B.) Heute Abend fand hier eine ziemlich lebhafte von verschiedenen fortschrittlichen Vereinen Brüssels und der Provinz veranstaltete Kundgebung der Bevölkerung zu Gunsten der Revision des Art. 47 der Verfassung (Ausdehnung des Stimmrechtes) statt. Dem Präsidenten der Kammer wurde eine Petition zugestellt und dem Deputirten Janson, welcher eine beifällig aufgenommene Rede hielt, eine Adresse. Nach einer Demonstration vor den Ministererien zerstreute sich
die Menge wieder. Irgend welche Ruhestörungen fanden nicht statt.
Großbritannien und Irland. London, 30. Zuni.
(Allg. Corr.) Die Königin empfing gestern im Schloß .
Windsor den serbischen Gesandten, Monarchin den ihr von seinem Souverän
welcher der verliehenen
Weißen Adler⸗Orden überreichte. Hierauf hatten Lord Ampthill, und Lord Dufferin Audienzen bei Ihrer Majestät.
Die ministerielle Partei hat einen wichtigen Wahl⸗ sieg in Hastings errungen, wo gestern an Stelle des zurück⸗ getretenen bisherigen konservativen Vertreters Mr. Murray der liberale Kandidat Mr. Ince (ein Jurist) in das Unter⸗ haus gewählt wurde. Der siegreiche Kandidat erhielt 2138 Stimmen oder 37 mehr als der von der konservativen Partei aufgestellte Kandidat Mr. Warner. Die liberale Partei hat somit den Sitz wieder eingenommen, den sie bei der letzten allgemeinen Parlamentswahl eingebüßt hatte.
Der zur Prüfung des Kanaltunnelprojekts ein⸗ gesetzte Ausschuß der beiden Häuser des Parlaments wird, wie es heißt, seinen Bericht gegen Ende Juli zur Vor⸗ lage bringen. Die Majorität des Ausschusses ist entschieden gegen den Bau des Tunnels und wird, wenn man sich im Ausschusse nicht einigen würde, einen eigenen Bericht abfassen und dem Parlament vorlegen. Es ist jedoch keinem Zweifel mehr unterworfen, daß die nachgesuchten Konzessionen (eine durch Sir Edward Watkins, die andere durch Lord Richard Grosvenor) in diesem Jahre nicht mehr zur Berathung eö ennh 8
in Folge der Verwerfung der Schwägerehe⸗Bill durch das Oberhaus wird im Hause der “ so bald als möglich eine Resolution zu Gunsten der Legalisirung der Schwägerehe eingebracht werden.
Die Einzelnheiten des Planes für die Verthei⸗ digung von British⸗Beludschistan sind, wie ein Tele⸗ gramm aus Calcutta meldet, nunmehr endgültig festgestellt worden. Die äußerste Grenze wird von eingeborenen Mann⸗ schaften, in kleine Forts postirt, besetzt werden. Diesen Sta⸗ tionen werden centrale Militärposten von beträchtlicher Stärke als Stütze dienen. Die Garnison von OQuetta wird eine⸗ europäische Bergbatterie, eine europäische Garnisonsbatterie, zwei Schwadronen eingeborener Kavallerie, ein Bataillon britischer Infanterie und zwei Regimenter eingeborener In⸗ fanterie umfassen. Die übrigen Garnisonen werden in New⸗ ea Ee“ Sibb und Sai placirt
1 erstärkungen werden nie 8 varaöcoten vetder g ccht vor nächsten Winter
. . Juli. (W. T. B.) Unterhaus. Der Pre⸗ mier Gladstone theilte mit, die Nn habe 18. Note nach Queensland gesandt, in welcher erklärt wird, daß die Annexion von Neu⸗Guinea vom Rechtsstandpunkte aus nicht zu rechtfertigen sei. Die Regierung könne diesen Akt nicht bestätigen; jedenfalls müßte ein solcher Schritt von der englischen Regierung ausgehen. Die Regierung fürchte nicht die Absicht einer fremden Macht, Neu⸗Guinea zu besetzen, indessen würde ein solches Vorgehen einer fremden Macht 1 außerhalb der Interessensphäre Englands liegen.
adstone fügte hinzu, dem Staatssekretär der Kolonien seien Ethre Vorschläge wegen Annexionen in jenen Gegenden fhh lich gemacht worden, er habe aber vor Beantwortung erselben schriftliche Vorschläge erbeten. Unter⸗Staatssekretär Fitzmaurice erwiderte auf eine Anfrage, der Handels⸗ vertrag mit Italien sei am Sonnabend ratifizirt worden.
Battenberg, bestätigen zu können.
“ “
Das Oberhaus nahm in dritter Lesung die Bill über die Seefischerei an. 2 feng