zum
Deutschen Re No. 153.
—
Berlin, Diensta
Dritte Beilage 1 Anzeiger und Königlich Preußischen Staal
—
1888.
in wel 8. er auch
de eel 10 Pelohe
vom 11. Januar 1876, und die im
Patentgesetz, vom 25.
al⸗Handels⸗Re
die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, ai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachun
vom 30. November 1874, sowie di gen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
gister für das Deutsche Reich. n. 68)
Ceutr
Centr andels⸗Registe die Kë
nigliche Expedition des
Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
r für das Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin auch durch Sw., Wilbhelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central⸗Handels⸗Register für das D. Abonnement beträgt Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3
e in dem Gesetz, betreffend das U
ℳ 50 ₰ für das Vierte
ljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 623. 1z “
rheberrecht an Plustern und Modellen
eütsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
des Zeichenregisters im Juni 1883.
Im Monat Juni 1883 wurden Zeichenre 8 ister des „Deutschen Reichs⸗Anzei⸗ ,* 95 Zeichen resp. Z. gruppen von
Entwicklung
im
Firmen veröffentlicht (gegen 68 Zeichen von 53 Firmen im Mat d. J. und 87 Zeichen
von 62 Firmen im Monat Juni 1882); es befan⸗ den sich hierunter 13 (in Leipzig angemeldete) Zeichen von 9 ausländischen Firmen, nämlich je 1 Zeichen einer Firma in Dänemark, den Vereinigten taaten von Nord⸗ amerika und in Oesterreich und 10 Zeichen von 6 Firmen auf der Spanischen Insel Cuba (gegen 2 Zeichen von 2 fremden Firmen im Mai „ J. und 14 Zeichen von 7 aus⸗ wärtigen Firmen im Juni 1882). Die im Monat Juni d. J. veröffentlichten 95 eichen wurden bei 38 Gerichtsanmelde⸗ ätten eingetragen, die in nachfol hender Ord⸗ nung an der Gesammtzahl der Zei partizi⸗
piren: 13 Zeichen: Leipzig, 1 Zeichen: Carthaus, 11 Zeichen: Altona, V 1 Zeichen: Elbing, 9 Zeichen: Berlin, 1 Zeichen: Greiz, 9 Zeichen: Hamburg, 1 Zeichen: Hannover, 6 Zeichen: Cöln, 1 Zeichen: Homburg 4 Zeichen: Grenz⸗ JI hausen, 1 Zeichen: Klingen⸗ 3 Zeichen: Eichstätt, thal, 2 Zeichen: Braun⸗ 1 Zeichen: Lübeck, schweig, 1 Zeichen: Mannheim, 2 Zeichen: Bremen, 1 Zeichen: Neuhaldens⸗ 2 Zeichen: Dresden, 8 leben, 2 Zeichen: Elberfeld, 1
1 Zeichen: Offenbach,
schluß der Generalversammlung verschiedentliche Ab⸗ änderungen erlitten hat. 8 Die Ladungen zu Generalversammlungen erläßt die Direktion in dem Pinneberger Wochenblatt und den Altonaer Nachrichten. II. Der Vorstand wird z. Zt. gebildet aus folgen⸗ den Mitgliedern: 1) Lehrer H. Claussen zu Pinnebergerdorf, 2) Kapitain Ferdinand Prehn mu Pinneberg, 9 immermeister J. 3 Warncke daselbst, 4) Zimmermeister J. H. Glismann daselbst, 5) Gastwirth Hans Bornholdt daselbst, 6) Kaufmann Ludwig Löwenstein daselbst, 7) Kaufmann 82 F. Björnsen zu Altona, und aus folgenden Stellvertretern:
1) Brauereibesitzer Otto Gätjens,
2) Zimmermann J. Christian Schmidt,
Beide zu Pinneberg.
Altona, den 29. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Altonan. Bekanntmachung. 82 Der Kaufmann Georg Joachim Andreas Wöhnert zu Altona hat für sein zu Altona unter der Firma Georg Wöhnert und unter Nr. 202 des Firmen⸗ registers eingetragenes Geschäft dem Kaufmann Carl Gustav Ferdinand Schenck zu Altona Prokura er⸗ theilt. res ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 364 eingetragen worden.
Altona, den 30. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.
Altona. Bekanntmachung. [29364]
Bei Nr. 180 des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß aus der unter der Firma Müller & Burchard zu Ottensen destehenden Handelsgesellschaft der Kaufleute Selig Müller zu Hamburg und Salomon Burchard zu Altona, der bisherige Theilhaber Selig Müller aus“, der Kaufmann Georg Müller zu Hamburg dagegen als neuer Theilhaber eingetreten ist, während das chäft unter der bisherigen Firma und unter
—.— —
2 Zeichen: Frankfurt M.
geichen: Neuwied, a. M., 2 Zeichen: Osten,
1 Zeichen: Passau,
7839 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
vermerkt steht, ist eingetragen:
88 Nr. 14,459 die Firma:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. Gutherz & Lewy
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst. Der Kaufmann Julius Lewy zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter
der Firma:
Inlius Lewy 1 fort. Vergleiche Nr. 14,459 des Firmen⸗ registers.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Julius Lewy mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Lewy hier eingetragen worden.
Fraeegsan woselbst unter Nr. 11,748 andlung in Firma: C. L. Kauffmann vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Richard Leidgebel zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 14 454 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 14,454 die Firma: C. L. Kauffmann mit dem Sitze zu Berlin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Richard Leidgebel hier einge⸗ tragen worden. Der Frau Helene Emilie Charlotte Leidgebel, geborene Kauffmann zu Berlin ist für letztgenannte ürma Einzelprokura ertheilt und ist dieselbe unter unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Bredelow & Co.
am 30. Juni 1883 begründeten offenen dels⸗
gesellschaft (Geschäftslokal: Spandauerstr. 23) sind
die Kaufleute Walter Robert
In unser die hiesige
Bredelow und Otto Emil Gustav Riemschneider, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 8682 unseres Gesellschafts⸗
Tessehe Errichtung einer Zweigniederlassung zu Altona fortgesetzt wird. Altona, den 30. Juni 1883
Königliches
Amisgericht. Abtheilung IIIa.
Berlin. Handelsregister [29399] des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. ufolge Verfügung vom 2. Juli 1883 sind am selben Tage solgende Eintragungen erfolgt: In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter
1 Zeichen: Ratibor, 2 Zeichen: Schwelm, 1 Zeichen: Roßwein, 2 Zeichen: S „ 1 Zeichen: Rüdesheim, en, 11 Zei gar veeir 2 Zeichen: Worms a. * Rh., 1 n: Tharandt, 1 he — b 2 n: — 1 : Bentheim, : Zittau. 1 2 Bocholt, Auf die verschiedenen Industriezweige entfallen von der Gesammtzahl der im Juni d. J. veröffentlicht
51 Zeichen: Industrie der Nah⸗
rungs⸗ und Genußmittel;
und Schnitzstoffe; 1 Zeichen: Industrie der Maschi⸗ nen, Werkzeuge, Apparate ꝛc.; 1 Zeichen: Papier⸗, Leder⸗, Gummi⸗ ꝛc. Industrie; — Zeichen: Industrie der Beklei⸗ dung und Reinigung; — Zeichen: Polygraphische Ge⸗ werbe, 1 Ferner wurde im Monat ZJuni d. J. die Löschung von 9 Zeichen veröffentlicht; und a 1 Zeichen einer Firma in Altona, atidor und Berlin (Industrie der Nah⸗ rungt⸗ und Genußmittel), je 1 Zeichen einer Firma in Barmen, Plauen und Dresden Textll Industrie), serner ein Zeichen einer rma in Elberfeld (Industrie der Metalle) und 2 von 2 in Cöln eas. mne. 5 aafte Fechennegist 2 deut ¹ ers (1. Mai 1875) dis Ende Juni 1883 betr
die Zahl der veröffentlichten Zeichen (ohne Rü⸗ icht auf die i wieder gelöschten) 11 663, ie l der nden Firmen 6642; hier⸗ von gehören 2986 Zeichen 1295 ausländischen der Firmen an. aris etrens G 3 8 8 Handels⸗Register. vb Die delsregistereinträge aus dem Königreich 1 Sachsen, dem Königreich Wüͤrttemberg und 88 lum Hessen werden Dienstags, 8 uttgar rmsta 28 dehnngi de düiden darirren wöchenklich. die 22 letzteren monatlich. 8* Altona. Bekanntmachung. [29160] qͤber Bei der sub Nr. 172 des Gesellschaftsregisters
verzeichneten Actiengesellschaft der Pinne 2 ist heute 2—
Gas⸗Anstalt zu 1.e eeeaseror wexean eiter m sellf i „Re . Mai 1883, an meschem derselbe durch Be⸗
Uabre shsn: and folgenden, zu Berlin wohnhaften Dienst⸗
eichen: emische Industrie; männern: ö“
9 Zeichen: Textil⸗Industrie; ¹) Pelius Behnert, Geschäftsführrw.
7 23 Industrie der Steine h görs. Pus⸗ Stellvertreter des Geschäfts und Erden; 3) Leopolh Rostock, Kassirer.
5 Zeichen: Industrie der Heiz⸗ und Leuchtstoffe, der Fette, In unser enschaftsregister, woselbst unter Oele ꝛc.; Nr. 14 die hiesige 2n in Firma:
3 Zeichen: Industrie der Holz⸗ Lonisenstädtische Volksbank.
Nr. 101 die hiesige Genossenschaft in a: Genossenschaft der Berliner Dienstmänner. Eingetragene Genossenschaft,
vermerkt steht, ist eingetragen: Zufolge Neuwahl besteht jetzt der Vorstand
Eingetragene Genossenschaft
vermerkt steht, ist eingetragen: 8 rch Beschluß der Generalversammlung vom
28. Juni 1883 ist das bisher gültig gewesene Statut durch ein neues Statut ersetzt worden.
— Danach bedient sich der Verein zur Ver⸗
“ im §. 33 angegebenen Frist zu er⸗ assen. b
In unser ellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6911 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma Hoffer & Deter
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Gustav Friedrich Hugo Hoffer zu Berlin ist am 30. Juni 1883 als Handels⸗ gesellschafter eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst, unter Nr. 7408 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Naruhn & Petsch
vermerkt steht, ist Zu Charlotte errichtet.
In unser lelcesaesch woselbst unter Nr. 7873 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Anton Ohlert et Schwabe vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Die Gefellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst. Der Kaufmann Anton Emil Heinrich Ohlert zu Berlin setzt das Han⸗ delsgeschäft unter der Firma: Anton Ohlert fort. Vergleiche Nr. 14,457 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser enregister unter Nr. 14,457 die Firma: Anton Ohlert mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Emil Heinrich Ohlert hier
eingetragen: nburg ist eine Zweigniederlassung
öffentlichung seiner Bekanntmachun jetzt der eingetragen wor eeeeTTbb “
Einladungen zu den Generalversammlungen, Der K. Paul Ferdinand Wilhelm Calmus insofern sie nicht vom Vorstande hhen, sind zu Berlin für sein hierselbst unter der Firma: durch den Vorsitzenden des rathes, Paul Calmus
durch öffentliche Bekanntmachung Inne⸗ (Firmenregister Nr. 13,110) bestehendes Handels⸗
registers eingetragen worden.
In unser Furmenregister sind je mit dem Sitze
zu unter Nr. 14,456 die Firma: Desca Reichel (Geschäftslokal: Grünstr. 23 und Leipzigerstr. 80 und 125) und als deren Inhaber der Hofbäcker⸗ meister Carl Alexander Paul Schultze, gen. Desca Reichel, hier, unter Nr. 14,455 die Firma: Ibes e. von Carl (Geschäftslokal: Rosenthalerstr. 54 I.) und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Carl Heinrich Horn hier, eingetragen worden. Dem Carl August Gustav Horn zu Berlin ist für letztgenannte Einzelprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5698 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 14458 die Firma: Aldolph Schwabe Erschetrnnan; Ritterstr. 59) und als deren hhaber der Kaufmann Gustav Adolph Schwabe hier Aen worden. Dem Emil Albert Weiche zu Berlin ist für vor⸗ genannte Firma Ein l⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 5697 unseres Prokurenregisters
res Prokurenregisters erfolgt.
Gelöscht sind: Prokurenregister Nr. 3961. Die Prokura des Richard Damm für die Firma Mundt & Co.
Berlin, den 2. Juli 1883. Königliches maiee I., Abtheilung 561. a.
Bühl. Nr. 429395. Bühl. In das Firmenregister wurde heute ein O. Z. 1
zuf:
Chevertrag des Sägmüblebesitzers und Holzhänd⸗ lers Wilhelm Zink in Lauf mit Michael Benkeser Wittwe, Maria Luise, geb. Lohne, von dort, d. d. 28. April 1865: Die Verlobten schließen ihre gegen⸗ wärtige und künftige fahrende Habe und ihre wärtigen und künftigen fahrenden Schulden aus —
eschäft dem Johann Heinrich Gottfried Müssig⸗ 8 791883 odt zu Berlin Einzelprokura ertheilt und ist die⸗ Düsseldorf, den 28. Juni 1883. — unter „. unseres Prokurenregisters ein⸗ Königliches Amtsgericht, Abtheilung IV. ür egn b Elbing. Bekanntmachung. [29367 nen 82 8b Zufolge 2 ng vom 29. Juni 1883 sind 2 loschen und . ö 8892 12* demselben Tage die diesseitigen Handelsregister 8 folgende Eintragungen bewirkt:
Prokurenregister Nr. 5599. Die Prokura des F 8 8 1 , irma der Gesellschaft: Licse kobinson für die Firma A. & B. E. Klose et Roß. 8
[292131131
zur Firma: „Wilhelm Zink“ in
Gütergemeinschaft aus, in die Gütergemeinschaft “ 1 wirft jedes der Brautleute den Betrag von 25 Gul⸗ Frankfurt a. M. Verö ——” [29218] den ein; aus dem hiesigen Handelsregister.
unter O. Z. 113, die Firma: Nr. 5465. Die Inhaber der unter der Firma
hhaber ist Spezereihändler Albert Koblenzer, wohnhaft daselbst, gebürtig von Bühl; derselbe ist verheirathet mit Lina Kleber von Kleinblittersdorf (Kreis Saarbrücken) ohne Ehevertrag; unter O. Z. 114 die Firma: veen uber“ in Altschweier. s Inhaber ist Weinhändler Philipp Huber, wohn- haft daselbst. Derselbe ist verheirathet mit Euphro-⸗ sina Baumann von dort; ihr Ehevertrag vom 11. Januar 1851 besagt in Art. 1: Die Errungenschaftsgemeinschaft soll der bevor⸗ stehenden Ehe zur Regel dienen. Bühl, den 29. Juni 1883. 8 Gr. Amtsgericht. Stehle.
[29365]
Buttstädt. Bekanntmachung. ist die
Zufolge Beschlusses vom 26. Juni 1883 Firma:
Franz Reißer, Holzhandlung, und als deren Inhaber der Zimmermann und Bautechniker Friedrich Franz Reißer zu Buttstädt Fol. 68 Bd. II. des hiesigen Handelsregi und die Firma: K. Fr. Ritz und als deren Inhaber Karl Friedrich Ritz zu Buttstädt, Fol. 69 Bd. II. desselben Registers eingetragen worden. Buttstädt, den 28. Juni 1883.
Großherzoglich S. Amtsgericht. Friderici. 88 charlottenburg. v [29366] In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom 26. Juni 1883 am N. Juni 1883 Folgendes eingetragen: Colonne 1. Laufende Fee
Colonne 2. des Prinzipals: Aktiengesellschaft Flora zu Charlottenburg. Colonne 3. Bezeichnung der Firma, welche Prokurist zu zeichnen bestellt ist:
Actiengesellschaft Flora.
Colonne 4. Ort der Niederlassung: Charlottenburg. 3 Colonne 5. Verweisung auf das Firmen⸗ oder
Gesellschaftsregister:
Die Kettengesenichaft Flora ist unter Nr. 65 des Gesellschaftsregisters eingetrag Colonne 6. Bezeichnung des Prokuristen: Der Buchhalter Ernst Meincke zu Charlotten burg, welcher jedoch nur in Gemeinschaft mi
EFinem der Direktoren der Gesellschaft die Firma zeichnen kann. 8
Charlottenburg, den 26. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht.
sters.
[29211] Unter Nr. 699 des Handels⸗ (Prokuren.) Registers ist eingetr daß der Ehe⸗ frau des Kaufmannes Gustav Adolf Siegel, Adolfine geb. Rohden von hier, die Ermächtigung ertheilt worden, die zu Düsseldorf domicilirte Firma
„G. A. Siegel“ per procura zu zeichnen. 2asenecse e 28. Juni 1883. Königl Amtsgericht, Abtheilung IV.
[29212] Düsseldorf. Unter Nr. 672 des Handels⸗ (Prokuren⸗) Registers ist eingetragen, daß dem In⸗ genieur Theodor D'’'Ester hierselbst für die zu Dässeldorf domicilirte Firma „C. W. Hasenelever She.“ Prokura in der Weise ertheilt worden, daß dessen Unterschrift zusammen mit derjenigen eines der übrigen Prokuristen, nämlich 1) des Ingenieurs Carl Robert Schaarwächter, 2) Kaufmannes Ernst Walter Schaarwächter die Firma verpflichtet.
Düsseldorf.
1) in das Firmenregister bei Nr. 168, irma E. Klose et Noß: Die Firma ist hier s, und in das Gesell⸗ schaftsregister unter Nr. 146 neu eingetragen, 2) in das Gesellschaftsregister unter Nr. 146:
Sitz der Gesellschaft: Elbin
b Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) die Wittwe Amalie Klose, geh. Kn. 2) Emma Ernestine Emilie Klose, 8 — Siegmund Klose,
rl August Klose,
5) -4— Adolf Klose, sämmtlich zu g wohnhaft, ad 3, 4 u. 5 noch minderjährig.
„‚Nur die Wittwe Amalie Klose, geb. Knopf, ist die Gesellschaft zu vertreten befugt. Elbing, den 29. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht.
eingetragen worden.
Rligert Reöblenzers ia Batletbät
dahier d⸗
I.RNernf 8 Reczetn