Selterser Dar⸗
1) Firma der Genossenschaft: ossen⸗
leheuskassenverein, eingetragene
chaft. 1 2) Sitz der Gesellschaft: Selters. 8
3) Datum des Gesellschaftsvertrags: 3. Juni 1883.
4) Gegenstand des Unternehmens: Verbesserung der Verhältnisse seiner Mitglieder in sittlicher und materieller Beziehung und 15 der dazu nöthigen Einrichtungen, namentlich Beschaffung der erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie in verzinslichen Darlehen und Darbieten der Gelegenheit, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen und Verbindung einer Sparkasse mit der Vereinskasse. 1
5) Namen und Wohnort der —7 Vorstands⸗ mitglieder: Julius Meuer in Selters, zugleich Ver⸗ einsvorsteher. Jakob Friedrich Preiser daselbst, zu⸗ gleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers, Wilbelm
einrich Schneider von Maxsain und Karl Eduard
tröder von Mogendorf.
6) Die Zeichnung für den Verein hat nur dann verbindliche Kraft, wenn der Firma die Unterschrif⸗ ten des Vorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Beisitzer beigefüat sind. Nur bei änzlicher oder theilweiser Rückerstattung von Dar⸗ schen bei Anlehen von 75 ℳ und darunter, sowie bei Einlagen in die mit der Vereinskasse verbundene
Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch zwei Vor⸗
standsmitglieder. Die Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen in dem
Kreisblatt für den Unterwesterwald einzurücken. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder
Zeit dahier eingesehen werden. Selters, den 23. Juni 1883.
Der Gerichtsschreiber:
M ün ch 7 Actuar. Stade. Bekanntmachung.
Auf Blatt 181 des hiesigen Handelsregi heute zu der Firma:
J. H. Pohndorff in Stade eingetragen: 8. 8 „Die Firma ist erloschen.“
Stade, den 29. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. I. 8 v. Wangenheim. 8 —
1“ e Stettin. In unser Genossenschaftsregister ist . heute unter Nr. 1 bei der Firma „Pölitzer Vor⸗
schuß⸗Verein (Eingetragene Genossenschaft) in
Pölitz Folgendes eingetragen: 2 1 Der Kassirer Julius Buchholz ist am 17. Mai 1883 verstorben und an seiner Stelle sein bis⸗ heriger Stellvertreter, der Ziegeleibesitzer Johann Voß zu Pölitz, durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Juni 1883 definitiv zum Kassirer gewählt worden.
Stettin, den 28. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht.
Nr. 37 des Gesellschaftsregisters eingetragene Firma B. Berle zu Wiesbaden, Kollektivprokurg in der Art ertheilt ist, daß je Zwei derselben die Firma zeichnen können. Wiesbaden, den 29. Juni 1883. “ Königliches Amtsgericht, Abtheilung VIII.
Muster⸗Register Nr. 68. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
8—
[29262] Coblenz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 19. Firma Gebrüder Sahler zu Strom⸗ berger Neuhütte 1 Stromberg, Gemeinde Darweiler, 1 Muster eines vierkantigen Regulir⸗ füllofens, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 9, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1883, Mittags 12 Uhr. Nr. D. Firma Gebrüder Sahler zu Strom⸗ berger Neuhütte bei Stromberg, Gemeinde Daxweiler, 1 Muster eines Tafelheerdes mit und ohne Regulirfeuerung, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 10, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1883, Mittags 12 Uhr. Nr. 21. Franz Krumm Sohn, Büchsenmacher und Mechaniker, zu Coblenz wohnend, 1 Muster einer Scheibe zu einem Schießstande, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, ohne Fabriknummer, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1883, Nach⸗ mittags 4 Uhr, 30 Minuten. Coblenz, den 30. Juni 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II.
[29257] Cöln. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 150. Firma „Rheinische Tintenfabrik von Paul Leveson“ in Cöln, ein zugenageltes Kistchen, enthaltend zwei Tintenfässer von Glas, Muster für plastische ErFognite. Fabriknummern 7 und 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr. Cöln, den 30. Juni 1883. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts, Abth. VII.
[29256] Cöln. das Musterregister ist eingetragen: Nr. 151, Firma „Schievenbusch 8 Cie.“ in Cöln, 1 Packet enthaltend 7 Muster für Bildereinrahmung und Gardinenleisten, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 162, 163, 164, 165, 166, 167 und F. Einlage, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1883, Vormittags9 Uhr. Cöln, den 30. Juni 1883. Keßler, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abtheilung VII.
[29258] Cölm. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 149: Kaufmann Karl Paul Schultze in Cöln, 1 versiegeltes Packet, enthaltend eine Bonbonière mit inliegenden kolorirten Karten und ein Couvert mit
[29252]
Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute — der — „L. Haurwitz & Co.“ 3u S olgendes eingetragen: 8 “ befindet sich seit 1867
zu Berlin.
Stettin, den 29. Juni 1883. “ Königliches Amtsgericht. weimar. Bekanntmachung. 307]
Laut Beschluß vom heutigen Tage ist in dem gen Handelsregister bei der unter Folio 30, d B. eingetragenen Firma:
Konsum⸗Verein zu Weimar, eingetragene Genossenschaft
Folgendes vermerkt worden: Der Ministerialrevisor Hermann Habbicht
scheidet mit 1. Juli d. J. als stellvertretender
Direktor aus und ist von da ab an dessen
Stelle in der am 28. Mai d. J. stattgehabten
Seeesee.zse bisherige Vorstands⸗
mitglied, Rentier Ither Theodor Behrend in
Weimar, bvafecen als Vorstandsmitglied der
Rentier Emil Otto Bollmann daselbst für die
Zeit bis 31. Dezember 1885, gewählt worden. Weimar, am 26. Juni 1883.
Großbergl. Sächs. Amtsgericht.
rahmer.
Weimar. Bekanntmachung. 29308] In unser Han ister Band B., woselbst unter Fclio 82 die Firma Saalfeld & Koenig in Wei⸗ mar vermerkt steht, sind zufolge Beschlusses vom heutigen Tage folgende Einträge bewirkt worden: Der Kaufmann Otto g ist als Mit⸗ inhaber der Firma ausgeschieden Fräulein Clementine Saalfeld in Weimar hat Prokura übertragen erhalten. Weimar, am 26. Juni 1883. Großherzoglich S. Amtsgericht.
Krahmer.
[29254] Wienbaden. Das seither unter der Firma „Jacob Zingel Wittwe“ zu Wiesbaden betriebene andelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Uebereinkunft an Elise Zingel und Kauf⸗ mann Carl Zingel, Beide zu Wiesbaden, über⸗ gegangen, und von ihnen als offene Handels⸗ Fleclschaft. g am 26. Juni 1883, unter der isherigen Firma iu Wiesbaden fortbetrieben. Demgemäͤß ist heute die Firma „Jacob Zingel Wittwe“ im Firmenregister unter Nr. 602 gelöscht und in das Gesellscha 269 auf die jetzigen Inhaber e Wiesbaden, den 27. 1883. Königliches Amtsgericht. btheilung VIII.
85
8
Wiesbaden. In das Prokurenregister t — sud Nr. 111 eingetragen worden, daß die der Elise Zingel für ee Föns „Jacob Zingel Wittwe“ in Wiesbaden te Prokura erloschen ist. Wiesbaden, den 28. Juni 1883. 89 Königliches Amtsgericht.
Abtheilung VIII.
1— Wiesbaden. In das Prokurenregister ist heute und Nr. 164 eingetragen worden, daß 1) dem Julius Netter, 2²) Friedrich Stettmund und 3) Nathan Beo „ für die unte
—
Alle zu Frankfurt a. 2
kolorirten Karten; Muster für plastische Erzeugnisse.
bien, offen, Muster für sche Erzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummer 11121, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ semeldet am 5. Juni 1883, Nachmittags 3 ¾ Uhr. lürth, den 6. Juni 1883. Kgl. baver. Land⸗ gericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende Roesling, k. Landgerichtsrath.
[29156] Siessen. Firma Busch & Mnlius, ein ver⸗ siegeltes Packet, enthaltend zwölf Stück Etiquetten, Deckelbilder, Fer und Streifen, 4 Sorten Ausstattungen für Eigarrenkistchen mit dem Namen „Handarbeit“ und den Fabriknummern 70, 71, 72 und 73, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldek am 29. Juni 1883, Nachm. 4 ½ Uhr. Amtsgericht Gießen.
Konkurse. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Jakob Eckhardt von Beerfelden wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. April. 1883 angenommene Zwangsveraleich durch rechtskräftigen Beschluß vom N. April 1883 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Beerfelden, den 28. Juni 1883. Großherzogliches Amtsgericht Beerfelden. Veröffentlicht: Kalt, Gerichtsschreiber.
[291723] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Krüger & Maaß ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das ae. verzeichniß der bei der Vertheilung zu berückst tigenden Forderungen der Schlußtermin auf
den 23. Juli 1883, Nachmittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst in der Jüdenstraße 58, Portal III., Zimmer 15, be⸗ stimmt.
Berlin, den 28. Juni 1883.
üller Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 52.
1“ “ Ueber das Vermögen des Restaurateurs Wil⸗
helm Donny hier, Alexanderstraße Nr. 143a. wohn⸗
haft, ist heute das Konkursverfahren eröffnet.
h Verwa Fv Kaufmann Rosenbach, Wallnertheater⸗ raße 19.
Erste Gläubigerversammlung am 25. Juli 1883, Bormittags 11 Uhr. 8
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. September 1883.
Prüfungstermin am 26. September 1883, Borm. 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, Zimmer 12.
Berlin, den 2. Juli 1883.
Fabriknummern 2 und 3, Schutzfrist 3Jahre, angemeldet am 1. Juni 1883, Nachmittags 4 ½ Uhr. Cöln, den 30. Jund 1883. Keßler, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgericht. Abtheilung VII.
[28598] Coburg. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 63. Oscar Hermes & Co. in Coburg, ein versiegeltes Packet angeblich ent⸗ haltend zwei Muster ein und derselben Garnitur
Garnirung von Damenkörbchen, in zwei ver⸗ schiedenen Farben, grün und roth, bei welcher die Neuerung in der Konstruktion der Verschlüsse und darin liegt, daß die Riemen nicht wie bisher nur aus Leder, sondern aus mit farbigem Sammt über⸗ zogenen Leder hergestellt sind, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Juni 1883, Vormittags ½10 Uhr. Coburg, den 16. Juni 1883. Kammer für Handelssachen.
1 [27883]
Eisenach. In das Musterregister ist einge⸗
tragen: Nr. 11. Firma Carl Creuzburg in
Ruhla, 1 Packet mit 7 Mustern für Tabacks⸗ und
Eigarretten⸗Pfeifen, offen, Muster für plastische Er⸗
zeugnisse, Fabriknummern 6555, 6556, 6427, 6414,
6554, 6495, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 18. Juni 1883, Vormittags 9 Uhr. Eisenach,
am 18. Juni 1883. Großherzogl. S. Amts⸗ gericht IVV. May.
122488. Erfurt. In unser Musterregister ist Vol. I. Bl. 20 v. eingetragen: Nr. 41, die Firma E. Kloepfel & Sohn in Erfurt, in einem versiegel⸗ ten Packet 3 Blätter Photographien mit Abbildun⸗ gen von sechs Gußfüßen, Fabriknummern 189, 190, 191, 192, 193, 194, von zwei Metallkörben für Gußfüße, Fabriknummern 1191, 1194, und von zwei Metall⸗Deckel⸗Körben für Gußfüße, Fabriknummern 2189, 2192, plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet den 14. Juni 1883, Vormit⸗ tags 11 ¾ Uhr. Erfurt, den 15. Juni 1883. König⸗ liches Amtsgericht, Abtheilung V.
[27485] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 17. Firma H. Büttner zu Fulda, 1 Packet mit einem Muster für Unterhosen, Flächenmuster, Fabriknummer B. 10, Schutzfrist 3 Jahre, an hemel⸗ det am 16. Juni 1883, Vormittags 11 Uhr. lda, am 16. Jun 1883. Müller, Gerichtsschreiber
Fulda.
[29269]
In das Musterregister ist einge⸗ Nr. 77. Ludwig Krieghaum, Schreiner⸗ ürth, 1 Muster eines Geduldspieles Fohn rechtwinkeli⸗
Fürth. tragen: meister in aus Holz, bestehend aus 5 gleich
gen Dreiecken und aus fünf glei een Vierecken,
offen, Flächenmuster, Schutzfrist Jahre, Ge⸗
schäftsnummer 2, angemeldet am 1. Juni 1883,
Vormittags 11 Uhr. Füeth. den 2. Juni 1883.
Kal. bayer. Landgericht Fürth. Kammer für Vorsitzende: Roesling, Kgl. ichtsrath.
[29268] Fürth. In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 78. Karl Brüll, Kanfmann in Fürth. 1 Muster einer Rauchtabakdose aus Papiermaches t ildnisse des Königs 1 Ser⸗
.X“
eumann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Ahbtheilung 49.
29350] Ueher das Vermögen des Kaufmanns Fried⸗ rich Carl Gustav Kuhlbrodt hier, —. Nr. 17/18 (Privatwo 1 Ünchebergerstra h. 19) ist heute das Konkursverfahren er⸗ o Verwalter: Kaufmann Fischer hier, Alte Jacob⸗ strße 173. 8 rste Gläubigerversammlung am 19. Juli 1883, Mittags 12 Uhr. 1 Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. September 1883. Prüfungstermin am 26. September 1883, Mittags 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Jüden⸗ straße 58, Zimmer 15. Berlin, den 2. Juli 1883.
Müller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I., 3 Abtheilung 2. 8
d 8 1293441³4 Bekanntmachung. Akkord⸗Termin in der Konkurssache des Kauf⸗ manns Friedrich Eckert zu Bernau steht am 9. Juli 1883, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle an. Bernau, den 29. Juni 1883. Königliches Amtsgericht.
[29163] Oessentliche Bekanntmachung. Ueber das nachgelassene Vermögen der unver⸗ ehelichten Marie Charlotte Solle, Werner⸗ straße Nr. 42 hierselbst wohnhaft gewesen, ist das Liquidationsverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Merling hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1883 ein⸗ schließlich. Anmeldefrift bis zum 31. Juli 1883 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 18. Juli 1883, 11 ½¼ Uhr, allgemeiner bb“ 22. August 1883, 11 Uhr, unten im Stadthause, Zimmer Nr. 9.
Bremen, den 30. Juni 1883.
Amtsgericht, Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: Stede.
[293511 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Strumpfwaarenfabri⸗ kanten Otto Albanus F. Claußnitz wird heute, am 30. Juni 1883, chmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
H“ Bürgermeister Bauer in Burg⸗
äadt. * Atrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juli
Anmeldefrist bis zum 23. Juli 1883. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 1. August 1883, Vormittags 9 Uhr. Burgstädt, am 30. Juni 1883. Königliches Amtsgericht. Bretschneider. Beglaubigt: Huübler, Gerichtsschreiber.
Ueber das Vermögen des in Cöln wohnenden Maurermeisters Jean Koch wurde am 30. 1883, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet.
FSeee Aeaa,e eehe in 11
ener Arre mit Anzeigefrif 8 zum 4. August d. JIs. Hid hs —
Erste Gläubigerversammlung am 26. Juli 1883, und allgemeiner Prüfungstermin am 16. August 2 Js., g EE Uhr, vor dem iefigen Königl. Amtsgerichte, Abth. VII., Zimmer Nr. 9 des Fegngekändes. 5 9
Cöln, den 30. Juni 1883.
Lan er. Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. VII.
[29199] Ueber das Vermögen des Metzgers Aron Simon zu Darmstadt (Grafenstraße 35) wird heute — 27. Juni 1883, Bormittags 11 Uhr 50 Mi⸗ nuten — das Konkursverfahren eröffnet, Kauf⸗ mann Adolph Rady zu Darmstadt zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, offener Arrest erlassen mit Be⸗ stimmung der Anzeigefrist bis 28. Juli 1883, erste Gläubigerversammlung (Wahltermin) und all⸗ 8 gemeiner Fessargatemge bestimmt auf Montag, den 30. Juli 1883, Rachmittags 4 Uhr, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei dem Gericht gesetzt bis 21. Juli 1883 einschl. Großherzogliches Amisgericht Darmstadt I.
[29348] Bekanntmachung.
Das über das Vermögen des Handelsgärtners 5. Riemann hierselbst eingeleitete Kon⸗ rsverfahren wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten ist, aufgehoben. Dessau, den 25. Juni 1883. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
geer F. „M.
zur Beglaubigung:
Schuman n, Regiftrator, 8 i. V. des Gerichtsschreibers d. Herzogl. Amtsgerichts. 1293521 Bekanntmachung.
222
8
Ueber den Nachlaß des am 21. Juni 1883 hier⸗ selbst verstorbenen Kaufmanns Leopold Holde ist am 30. Juni 1883, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren durch das Königliche Amts⸗ gericht, Abth. IV., hier eröffnet worden. Kr Kaufmann Paul Schauseil in Eis⸗ eeben. 429 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Julk Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ꝛc. am 23. Juli 1883.
Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. September 1883.
Prüfungstermin am 24. September 1883, Vormittags 10 Uhr — Zimmer Nr. 15. —
Eisleben, den 1. Juli 1883.
Kellner, 8 f. d. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[29178] 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Lederhändlers Friedrich Dufft zu Erfurt wird heute, am 29. Juni 1883, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. 4 Konkursverwalter: Kaufmann Otto Stößel zu
rfurt. 1b Anmeldungsfrist bis zum 18. September 1883. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und event. über die im §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Juli 1883, Vormittags 11 Uhr. rüfungstermin auf den 28. September 1883, ormittags 10 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Erfurt, ““ Abtheilung VIII. “ Drache.
8 — S [29195] K. württ. Amtsgericht Freudenstadt.
Konkurseröffnung.
8.
Ueber das Vermögen des Karl Botteler, Hut⸗ machers in Freudenstadt, ist gestern, am 29. d. M., Vormittags 9 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet worden.
Oberamtspfleger Wünsch in Freudenstadt Konku verwalter.
Anmeldefrist bis 26. Juli 1883.
Gläubigerversammlung und Prüfung der ange⸗
meldeten Forderungen den 2. August 1883, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener mit Anzeigefrist bis zum
19. Juli 1883. 9 Gerichtsschreiber: Ricker.
vam, Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermög⸗ des Johannes Tilger von Weiher, Kreis Heppen⸗ heim, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf
Mittwoch, den 18. Juli 1883, Vormit
ttags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. Fürth i. O., den 27. Juni 1883. Lindenstruth, 8
Gerichtsschreiber des Großherzogl. Hess. Amtsgerichts. 1294021 Bekanntmachung.
Konkursverfahren üher das Vermögen des Leon⸗- — 22461 * hier. 89 In rubricirter Sache ist zur Prüfung nachträ
angemeldeter Forderungen Termin auf 8
Mittwoch, den 20. Juli 1883, Borm. 9 Uhr.
Zimmer Nr. 18 des Amtsgerichtsgebäudes, bestimmt. Fürth, den 30. Juni 1 .
8 he, Feseast b Zur “ Heuerich, K. Sekretär. (291971 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Buchbinden 3 Christian Roth hier ist heute das Konkuen verfahren er⸗
öffnet worden. Verwalter: wärter
11““