ivilegium Inhaber lautender Kreis⸗
es Pinneberg im Betrage 5 000 ℳ
Pr
wegen Ausfertigung auf de
Anleihescheine des 8I von
gsbezirk
R wig.
Provinz egier Schleswig⸗Holstein. Schles “ Zinsschein “ .” te Reihe zuͤ der Schuldverschreibung des Kreises Pinneberg
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen zc. v. ije Ausgabe Buchstabe. .. Nr.... Nachdem die Vertretung des Kreises Pinneberg auf den Kreis⸗ ö Mark zu. Prozent Zinsen zmgen, 8 6 55 Seeesnhe 8 Peilg he . 8 ÜUbex. Mark. Pf. zur Ausführung des Baues der Marschchaussee erforderlichen Mittke 1 8 2 . im Wege einer Anleihe zu⸗beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der Der Inhaber dieses Zinsscheines empfängt gegen dessen Rückgahe Kreisvertretung: in der Zeit vom 2. Januar (beziehungsweise) 1. zuli 8. 6 zu diesem Zwecke auf jeden Inhaber lautende, mit Zinsscheinen die Zinsen der vorbenannten Schuldverschreibung für, 88 Hags⸗ versehene, Seitens der Glaͤubiger unkündbare Anleihescheine jahr vom . . . “ mit .. .. Mark .. Pf. da sich in Betrage von 845 99 8 ausstellen zu ; bei . Ees ehsummnaltase zu Pinneberg. ergegen weder im Interesse der Gläubiger noch der uldner nneberg, den 8 8 - 8 . 2 des Der Königliche Landrath. Die kreisständische Kommission. etwas zu Ve gefunden hat, in Gemäßheit des §. e PSe.Sönbtice Fandes — mkkeisftandisch eibetrag nicht
Gesetzes vom 17. Juni 1833 zur Ausstellung von Anleihescheinen zum Betrage von 845 000 ℳ, in Buchstaben: Achthundertfünfundvierzig⸗ tausend Mark, welche vö Abschnitten:
hhres der Fälligkeit
önnen mit Lettern
innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderja
erhoben wird. Die Namensunterschriften k
000 ℳ zu 1000 ℳ, Anmerkung: G 245 000 „ 500 „ oder Facsimilestempeln gedruckt werden; doch muß jeder Zinsschein 200 000 „ „ 200 „ 8 mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten ver⸗ 81 Alsammen g 000 ℳ farn 8 G „ G dbelich sehen werden. n. eem anliegenden Muster auszufertigen, mit vier rozent jähr Fe.heg zu verzinsen und nach dem festgestellten Tilgungsplan vhenn s Ver⸗ Hvrgeg. 1 Regs wessestie sabelich vom “ 8 8 wenigstens einem eswig⸗Holstein. 111““ 9. Kapitales, unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten uld⸗ 1 3 . r verschreibungen, zu tilgen sind, durch gegenwärtiges Privilegium zum Anleihescheine 86 16 Leeg.. v ereigeileeg ö“ A“ Fecct. Muchfta Dia⸗ . Nr 3 ie Ertheilung erfolgt mit der re⸗ len Wirkung, daß ein 1 1““ 8 jeder Inhaber iger ileihescheine die daraus hervorgegangenen Der Inhaber dieser Anweisung empfängt bHegengderen 88
Uebertragung des Eigenthums verpflichtet zu sein. 8
1 Durch vorstehendes Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der
Kechte Dritter ertheilen, wird für die Befriedigung der Inhaber
der Anlelhescheine eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht
übernommen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und
beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Bad Ems, den 20. Juni 1883.
UReises geltend zu machen befugt ist, ohne zu dem Nachweise der
Megsfert ge in Gemäßheit des landesherrl 20. Juni 1883 (Amtsb 88 der Königlichen Regierung zu Schleswig een 1883 Nr. .. Seite . .. und Gesetz⸗Samm⸗ lung für 1883 Seite .. laufende Nr. . . .).
Auf Grund der von der Königlichen Regierung in Schleswig cen Kreistagsbeschlüsse vom 23. September und 13. November 882 wegen Aufnahme einer Schuld von 845 000 ℳ bekennen sich der Landrath und die unterzeichneten hierzu von der Kreisversamm⸗ lung des Kreises Pinneberg gewählten drei Kreistagsmitglieder Namens des Kreises durch diese, für jeden Inhaber gültige, Seitens des
ichen Privilegiums vom
Ar Gläubigers unkündbare Verschreibung zu einer Darlehnsschuld von — Mark, welche an den Kreis baar gezahlt worden und mit vier Prozent jährlich zu verzinsen ist.
Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 845 000 ℳ erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplanes mittelst Verloosung der Anleihescheine in den sühefs 1883 bis spätestens 1926 einschließ⸗ slich aus einem Tilgungsstocke, welcher mit wenigstens Einem Prozent des Kapitales jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Schuldverschreibungen gebildet wird. Die Ausloosung geschieht in dem Monate Juni jeden Jahres. Dem Kreise bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken, oder auch sämmt⸗ 8 noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu
ndigen.
Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗ falls dem Tilgungsstocke zu. .
Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Schuldverschreibungen werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffent⸗ lich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt sechs, drei, zwei und einen Monat vor dem Zahlungstermine in dem „Deutschen RKeichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger“, dem Amtsblatte der
Fererecen Regierung zu Schleswig und dem Kreisblatte des Kreises
inneberg.
Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen Statt von der Kreisvertretung mit Genehmigung der Königlichen Regierung zu Schleswig ein anderes Blatt bestimmt. .
Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten isst wird es in halbjährlichen Terminen, am 2. Januar und am 1. Juli von bheute an gerechnet, mit vier Prozent jährlich verzinst.
„Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, beziehungsweise dieser Schuldverschreibung bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Pinneberg und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fälligkeitstermins fol⸗
genden Zeit. Mit der zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Schuldverschreibung sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine
der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern. Für die fehlenden Zins⸗ scheine wird der Betrag vom Kapitale abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rück⸗ zahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten des Kreises. Das Auf⸗ gebot und die Kraftloserklärung verlorener oder vernichteter Schuld⸗ verschreibungen erfolgt nach Vorschrift der §§. 838 und folgende der Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (R. Ges. Bl. S. 83), bezw. nach §. 20 des Ausführungs⸗ etzes zur Deutschen Civilprozeßordnung vom 24. März 1879 — ese „Sammlung Seite 281. insscheine können weder aufgeboten noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll Demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der Kreisverwaltung anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vor⸗ zeigung der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise dar⸗ 1ee F es r Verjäbrungsfrist der Betrag der angemeldeten 1 orge Zi i i 5 eablt, Eeühen 2 gekommenen Zinsscheine gegen Quittung aus⸗ esser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zinsscheine bis Schlusse des Jahres.... ausgegeben, die ferneren Zinsscheine werden für fünfjährige ausgegeben werden. Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der Kreiskommunal⸗ kaft in Pinneberg, gegen Ablieferung der, der älteren Zinsscheinreihe eigedruckten Anweisung. Beim Verluste der Anweisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den Inhaber der Schuld⸗ verschreibung, süfent deren Vorzeigung rechtzeitig geschehen ist. Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet der Ss 88 F. Sese und mit seiner Steuerkraft. essen zur Urkunde haben wir di 8 Unterscheift ertheilt. diese Ausfertigung unter unserer inaede g.ieng efen E“ eer Königliche Landrath. Die kreisständi ceins n e 9 8. is üsg T en des Landrathes und der drei Kreista⸗ it Siegel des Landrathes zu versehen. gsmitglieder, mit dem
abe zu der obigen Schuldverschreibung die .. te sch bis 1... bei der Kreis⸗Kom⸗
icht rechtzeitig von dem als solchen ider⸗
seinen für die fünf Jahre 1 .. munalkasse zu Pinneberg, s J Inhaber pruch erhoben wird. Pinneberg, den Der Königliche Landrath. Die kreisständische Kommission. Anmerkung: Die Namensunterschriften können mit Lettern oder Facsimilestempeln gedruckt werden; doch muß jede Anweisung mit der eigenhändigen Namensunterschrift eines Kontrolbeamten ver⸗
sofern n. der Schuldverschreibung dagegen
(L. S.) Wilhelm. sehen werden. von Puttkamer. von Scholz. Die Anweisung ist zum Unterschiede auf der ganzen Blattbreite 81 unter den beiden letzten Zinsscheinen mit davon abweichenden Lettern 88 in nachstehender Art abzudrucken: COHrovinz Regierungsbezirk . Schleswig⸗Holstein. 1 Schleswig. 5 ter Zinsschein. ter Zinsschein. T“ 8 8 des Kreises Pinneberg. 8 6 Anweisung. .. te Ausgabe Buchstabe .. . Nr.. . . über 1“ Mark Reichswährung.
sterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Oberlehrer Dr. Schnippel vom Großherzoglichen Gymnasium in Oldenburg ist zum Oberlehrer an das Real⸗ gymnasium in Osterode berufen und der ordentliche Lehrer Dr. deah an dieser Anstalt zum Oberlehrer befördert worden.
Finanz⸗Ministerium.
Die Ziehung der 4. Klasse 168, Königlich preußischer Klassen⸗Lotterie wird am 20. Futt d. J., Morgens 8 Führ⸗ im Ziehungssaale des Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen.
Die Erneuerungsloose, sowie die Freiloose zu dieser Klasse sind nach den 88. 5, 6 und 13 des Lotterieplans, unter Vorlegung der bezäßlichen Loose aus der 3. Klasse, bis Pn 16. Juli d. J., Abends 6 Uhr, bei Verlust des nrechts einzulösen. Berlin, den 10. Juli 1883. Königliche General⸗Lotterie⸗D.
irektion.
FZriegs- Ministerium11 Der Militär⸗Intendantur⸗Sekretär Sperber vom
IV. Armee⸗Corps ist zum Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator im Kriegs⸗Ministerium ernannt worden.
Hauptverwaltung der Staatsschulden.
Bekanntmachung.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars bewirkten Verloosung der für das laufende Jahr zu tilgenden Stamm⸗ Aktien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn sind die in der Anlage aufgeführten 1667 Stück gezogen worden.
Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, 1
den Kapitalbetrag zugleich mit den Zinsen für das
2. Halbjahr 1883 vom 15. Dezember d. J. ab gegen Quittung und Rückgabe der Aktien nebst den dazu ge⸗ hörigen Anweisungen zur Abhebung der Zinsscheine Reihe IX. bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hiers elbst, Oranienstraße 94, zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats.
Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs⸗Haupt⸗ kassen, den Bezirks⸗Hauptkassen der Provinz Hannover und der Kreiskasse zu Frankfurt a. M. Zu diesem Zwecke können die Aktien nebst Zinsschein⸗Anweisungen einer dieser Kassen schon vom 15. November d. J. ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen
zember d. J. ab bewirkt.
der gekündigten Dokumente auf.
aufgehört hat.
den zurückbehalten.
bezeichneten Kassen unentgeltli‚ bfolgt. Berlin, den 2. Juli 8 G Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow. Hering. Merleker.
hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 15. De⸗ Vom 1. Januar 1884 ab hört die Verzinsung
zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Dokumente wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren Verzinsung bereits mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Verloosung
Der Betrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefern⸗ insscheine wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage
Formulare zu den Quittungen werden von den oben⸗
Die Nummer 19 der Gesetz⸗Sammlung, welche von den ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter 1 Nr. 8938 die Verordnung, betreffend die Ausführun „5 der Verordnung wegen der Einführung der preu esstzgebung in Betre der direkten Steuern in dem Gebiet der Herzogthümer S eswig und Holstein vom 28. gnh 1867 Vom 7. Mai 1883; unter Nr. 8939 den Allerhöchsten Erlaß vom 25. Juni betreffend die Auflösung der Königlichen Eisenbahnkommisst⸗ in Berlin, und unter Nr. 8940 die Verfü die Anlegung des Grundbuch gerichts Neuenhaus und für ein gerichte Hannover, Isenhagen, Liel und Quakenbrück. Vom . Juni 1883. Berlin, den 11. Juli 1883. 8 Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt. Didden.
ung des Justiz⸗Ministers, betreffen. 3 s für den Bezirk des vn een Theil der Bezirke der Ante
erhe
Liebenburg, Münden, Ost
Personalveränderungen.
Königlich Preußische Armee. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen Im aktiven Heere. Ems, 3. Juli. Recken, P. Ke dn (uite des Gren. Regts. Nr. 3 und Milit. Lehrer bei der Haug. Kadettenanstalt, zum Hauptm. befördert. v. Marschall, See.h vom Hus. Regt. Nr. 12, in das Regt. der Gardes du Corps ver
Minister für Landwirthschaft,
Domänen Dr. Lucius von Hamburg.
11u“
Angekommen: Se. Excellenz der Staats⸗Minister und und Forsten
v. Pressentin, gen. v. Rautter, Sec. Lt. à la suite des Regts. Nr. 11, in das 3. Garde⸗Ulan. Regt. einrangirt. — 5.77 prrußs v. Heydebreck, Gen. Major und Commandeur der 4. Kav. gaiser san in gleicher Eigenschaft zur 3. Kav. Brig. versetzt. Manchen vit det Gr Wund Commandeur des Drag. Regts. Nr. 1, unter S Lodwig vo à la suite dieses Regts., zum Commandeur der 4. 6 agrine Brig., v. Thiele, Oberst, beauftragt mit der Führung se 8ü Beht 8. Kav. Brig., unter Belass. à la suite des Hus. Regts. Nr. 5, 8.. Am. dem Eommandeur dieser Brig., v. Kemnitz, Oberst⸗Lt. und etatsmah vn 8 Stabsoffiz. vom Drag. Regt Nr. 13, zum Commandeur des schff na- Regts. Nr. 1 ernannt. Frhr. v. Türcke, Major, aggreg, dem 99 Regt. Nr. 2, als etatsmäß. Stabsoffiz, in das Drag. Regt. Nr. 1 einrangirt. v. Niesewand, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Staäen vom Hus. Regt. Nr. 7, mit der Führung des Hus. Regts Na.h Ihr unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. Synold v. Sels Wilheln Major vom Hus. Regt. Nr. 4, unter Entbind. von dem Konnaꝛe sclafen;” als Adjut. bei dem Generalkommando des X. Armee⸗Conz n sPein be etatsmäß. Stabsoffiz. in das Hus. Regt. Nr. 7 versetzt. v. RNath,. Rittmeister und Eskadron⸗Chef vom Ulanen⸗Regt. Nr. 13, als e. jutant zum Generalkommando des X. Armee⸗Corps kommantt. Pappritz, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 7, dem Regt., unter He⸗ förder. zum Rittm., aggregirt. Forst, Pr. Lt. aggreg. dem Drag. EF Regt. Nr. 7, in das Regt. einrangirt. Braun, Sec. Lt. von denf. udel Fe zum überzähl. Pr. Lt. befördert. — Coblenz, 7. Zl. in v. Unruh, Major vom 4. Garde⸗Gren. Regt., zum etatsmäß. Stabe⸗ in Ne offiz. ernannt. v Kamptz, Major aggreg. dem 4. Garde⸗Gren. cheel Regt., in das Regt. einrangirt. Frhr. v. Bleul, Pr. Lt. von Versg. 4. Garde⸗Gren. Regt.,, zum Hauptm. und Comp. Chef, Fihr. weise v. 6 mer, Pr. Lt. von dems. Regt., zum überzähl. Hauptm⸗ 20 Cgg, v. Hidtman, Sec. Lt. von dems. Regk., Frhr. v. Schorlemen Courdr Sec. Lt. à la suite desselben Regts,, zu Pr. Lts. befördert. Fxe nr Im Beurlaubtenstande. Ems, 3. Juli. Gortzitzi, 5 Pr. r a. D., zuletzt Sec. Lt, von der Landw. Inf, des 2. Batz Flde zandw. Regts. Nr. 5, unter Ueberweis. zu den beurlaubten Söfi 2. des gen. Landw. Bats,, als Pr. Lt, mit einem Patent vom 3. Jul mner bei Inf. r. 3 88 8 Alb t No edsbewilligungen. m aktiven Heere. m nenzefe 5. Juli. v. Möllen dorff, Gen. Major und Commandeur 9h BG 3. Kav. Brig. in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit hee wüten v. Bülow, Oberst und Commandeur des Hus. Regts. Nr. 1 3 8 ebe; Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit Pens. und der Retz⸗ Unif., zur Disp. gestellt. — Coblenz, . v. Derschas, in ben Major vom 4. Garde⸗Gren. Regt. Königin, als Oberst⸗Lt. mit Pes⸗ dund w und der Regts. Unif., v. Barton gen. v. Stedman I. Haupta. so di und Comp. Chef vom 4. Garde⸗Gren. Regt., als Major mit Pem (= 06. und der Regts. Unif, der Abschied bewilligt. N d XII. (Königlich Sächsisches) Armee⸗Corps. 1 ena Ernennungen, Beförderungen und Versetzung löo lig Im aktiven Heere. 26. Juni. Frhr. 6 Byrn, Oberst un hfander Tommandeur des Gren. Regts. Nr. 101 unter Ernennung zum Con. fle mandeur der Inf. Brig. Nr. 47, zum Gen. Major befördelt Wy in v. Treitschke, Oberst⸗Lieutenant im Generalstabe, als Bats. Com⸗ rnah mandeur in das Gren. Regt. Nr. 100 versetzt. Frhr. v. Hoden⸗ ver berg, Oberst und Bats. Commandeur im Gren. Regt. Nr. 100, uf see zum Commandeur des Grenadier⸗Regiments Nr. 101, Leusmann, in vorg Oberst und Bats. Commandeur im Inf. Regimente Nr. 107, zum nsgur Commandeur des Inf. Regts. Nr. 106, v. Römer, Mapor und expätun, etatsmäß. Stabsoffiz. im Gren. Regt. Nr. 101, zum Bats. Com⸗ baüen mandeur im Inf. Regt. Nr. 107, v. Löben, überzähl. Major kieatäin Gren. Regt. Nr. 100, zum etatsmäß. Stabsoffiz. im Gren. d R Nr. 101, Meyer, überzähl. Major im letztgen. Regt., zum etats uc s Stabsoffiz. im Inf. Regt. Nr. 133, v. Werlhof, Maj. u. Comp. Cheft. - Gren. Regt. Nr. 100, zum seersähl. Major in diesem Regt. ernante b dj Aster I., Hauptm. und Comp. Chef im Inf. Regt. Nr. 105, nis WM überzähl. Major im Inf. Regt. Nr. 103, Graf Vitzthum v. E iise uj städt, Pr. Lt. im Gren. Regt. Nr. 100, kommandirt im Geneni⸗ diun stabe, zum Hauptm. im Generalstabe, vorläufig ohne Patent, befth fütugr dert. Schubarth⸗Engelschall, charakteris. Hauptm. im f de Regt. Nr. 105, zum etatsmäß. Hauptm. und Comp. Chef, v. Bi⸗ müh nau, charakteris. Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 105, v. Suckow, chanl mim teris. Pr. Lt. im Jäger⸗Bat. Nr. 13, zu etatsmäß. Pr. Lts., mit Patug vom Tage ihrer Charakterisirung, ernannt. Gehe, Pr. Lt, im Gmn 1 Regt. Nr. 100, Baasch, Puscher, Pr. Lts. im Inf. Regt N. Dg 102, Wermuth, Pr. Lt. im Inf. Regt. Nr. 133, ein Patent ihne vm Charge, Oeser, Sec. Lt. im Inf. Regt. Nr. 105, v. Criegern, Fri Sec. Lt. im Schützen⸗ Füs) Regt. Nr. 108, der Charakter il Pr. Lt. verliehen. v. 18 enz, Major und ekatsmäßiger Stats⸗ g. Offizier im Garde⸗Reiter⸗Regt., unter Stellung à la suite sic 1. Ulan. Regts. Nr. 17, mit Führung dieses Regts. beauftra; inmu Fri. v. Hönning⸗O'Carroll, Major und „Escadr. Chef alschlie us. Regt. Nr. 19, zum etatsm. Stabsoffiz. im Garde⸗Reiter⸗Ritb ie et v. Buch, Major und Escadr. Chef im letztgen. Regt., u shlich etatsmäß. Stabsoffiz. im Ulan. Regt. Nr. 1 8, ernannt. v. Fabrich iP. charakteris. Rittmeister à la snite des Garde⸗Reiter⸗Negts, unng b ic weiterem Verbleiben in der Stellung à la suite des Regiments, , gh ol seinem Kommando zur Dienstleistung beim Militär⸗Bevollmächtig 9— in Berlin belassen. — 2. Juli. v. Kirchbach, Oberst und Cos. seg. mandeur des Hus. Regts. Nr. 18, unter Stellung à la suite diese Regts., mit der Führung der 1. Kav. Brig. Nr. 23, Schulhe, 88” Major und etatsmäß. Stabsoffiz. im Ulanen⸗Regt. Nr. 18, unter dend Fekeh à la suite des Hus. Regts. Nr. 18, mit Führung leztaet e dli Regts. beauftragt. von der Decken, v. Zezschwitz, Königl. pren süihnn Sec. Lts. a. D., als Sec. Lts, in der Königl. sächs. Armee, in nn. zwar Ersterer beim Ulan. Regt. Nr. 17 mit einem Patent von 14. Oktober 1880, Letzterer beim 2. Ulan. Regt. Nr. 18 mit eing ..d Patent vom 11. Februar 1882, angestellt. . Im Beurlaubtenstande. 26. Juni. Hecht, Schluc- werder, Fuchs, Frhr. v. Teubern, Altenburg, Gehlan⸗ Langbein, v. Funcke, Frhr. v. Streit, Schilling, 1 8 v. Tischendorf, Lammert, Klopfer, Sec. Lts. der Res. d Inf. Regts. Nr. 107, Steiger, Sahrer v. Sahr, Sec. Lts. de ghh Res. des Garde⸗Reiter⸗Regts., zu Pr. Lts. der Res. befördert. ” Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere 21; Sun,. Göe