1883 / 160 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Jul 1883 18:00:01 GMT) scan diff

ͤ4“*“ i Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗ 1 B Berlin, Mittwoch, den 11. Julj 1883

zrresesesermeen Deffentlicher Anzeiger.

Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des

8 5 8 un ; ; „Invalidendank⸗-, Rudolf Mosse Haasenstein immt an: die Königliche Expedi 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken In registet n 1 gliche Expedition —— e 1ö—e & Bogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, des Hentschen Reichs-Anzeigers und Königlich adungen b n 8 Preußischen Ataats-Anzeigerg: u. dergl. 5. Verschiedene Bekanntmackungen. Büttner K Winter, sowie alle übrigen größeren 1ex 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ete. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen ⸗Bureaux. 8 Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 1 8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- A u. s. w. von öffentlichen FPapieren. 9. Familien-Nachrichten. beilage.

ri und Untersuchungs⸗Sachen. zuletzt in Celle wohnhaft, wird beschuldigt, als ferderungen beziehenden Handlungen an gerechnet e. der vom Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ Stas aun W 45 der Hoßebeß ohne 9 e ne mehr als 30 Jahre F sind, so ergeht auf und Residenzstadt unter dem 2. Januar 1870 ur⸗ —1 cief. G de ten beschrieben ri⸗ wandert zu sein. Uebertretung des §. 360 3 des St.⸗ Antrag der obenerwähnten Besitzer der Hypotheken⸗ sprünglich auf 5 % Zinsen ausgefertigten, vom 4 b 8 snich Tbr b- 8 Wi in Pri⸗ G.⸗Bchs. Derselbe wird auf Anordnung des König⸗ objekte an alle Diejenigen, welche Rechte auf diese 1. April 1874 auf 4 ½ % konvertirten und wegen 9* sich 8 bönh gln lichen Amtsgerichts hier auf Sonnabend, den Forderungen zu haben glauben, die Aufforderung, nicht erfolgter Konvertirung auf 4 % zum 1. Ja⸗ „W. 4. 324/80 eine durch vollftrecbares Urtheil 29. 8 1883, Vormittags 10 Uhr, vor dieselben innerhalb sechs Monaten und zwar spä⸗ nuar 1882 zur Rückzahlung gekündigten Berliner

bzeiali das hiesige Königliche Schöffengericht zur Haupt⸗ testens in dem auf Stadt⸗Obligation Litt. E. Nr. 31781 über 300 des ö . verhaudlre⸗ vntens der een des er Donnerstag, den 14. Februar 1884, —, vom Fischhändler Carl Julius Wandrep hier. zu Vösnafe 8 sechs Wochen vollstreckt werden. bei vnen alwesenn Ausbleiben auf Grund der Vormittags 10 Uhr, †. des Sparkassenbuches der hiesigen städtischen benhn lacg denselben zu verhaften und in nach §. 472 der St.⸗P.⸗O. von dem Königlichen im diesgerichtlichen Sitzungssaale anstehenden Auf. Sparkasse Nr. 146533 über 776 82

; reifun „Landwehr⸗Bezirkskommando zu Kiel vom 7. März gebotstermine anzumelden, widrigenfalls die fraglichen lautend auf Martha Schlinck, Tochter des Handels- FES sesgeerten ahm. 1883 ausgestellten Eellürungen verurtheilt werden werden für erloschen erklärt und im mannes Schlinck hier 1 . Staatsanwaltschaft beim Land ericht I Beschrei⸗ wird. Celle, den 6. Juli 1883. Gerichtsschreiberei vpothekenbuch gelöscht werden. 8 vom Handelsmann Eugen Schlinck hier Weh 8. 2. necdice . Gesse. des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung I. Thieß. Wassertrüdingen den 2. März 1883. 2 der Schuldverschreibung der Fangefrüss⸗ 169 88 Statur schlank, Haate grau. Stirn fre⸗⸗ 89 . Königliches Amtsgericht. 1 8 anleihe von 1855, Serie 250 Nr. 24970 über

26162] (L. 8.) Schoener. 100 Thlr., Bart;: grauer Vollbart. ngenbrauen grau, Augen Der Lohgerber Karl Heinrich Theodor Meyer, geb Zur Beglaubigung: von L. Strohmenger zu Dresden braun, Nase spitz, Mund nöcrüich Zähne voll⸗ am 2. Okiober 1843 8623 becda geee Pe 8n Sekretär 8 h. der Stammaktien der Rumänischen Eisenbahnen⸗ ständig, Kinn oval, Gesichts dung 880 Se. Aufenthalts, zuletzt in Schlamersdorf, wird beschuldigt, Meyer. Aktien⸗Gesellschaft Serie E Nr. 4734 und 4735 sichtsfarbe frisch. gesund. Sprache deutsch, 88 zung: als Wehrmann der Landwehr ohne Erlaubniß aus⸗ 8 über je 100 Thlr., kleiner runder schwarzer Hut, dunkler Ueberzieher, gewandert zu sein, Uebertretung gegen §. 360 Nr. 3 [20729] Aufgebot. 8 von Frau Otto zu Werder bei Potsdam und Stepprock, grauer Hose, kure Stiefel. des Strafgesetzbuchs. Derselbe wird auf Anordnung Auf dem Anwesen zum Eschbaumschuster des vom Arbeiter F-e Gustav Balz ebenda

30546 des Königlichen Amtsgerichts hierselbst auf den Bäckermeisters Johann Reichinger in Furth ist seit beantragt. 8

s 4 en beschrieb 8 *8] 19. September 1883, Vormittags 11 Uhr, vor 2. Mai 1826 laut Kaufbriefes vom 14. Dezember Die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen FoMmes das Königliche Schöffengericht zu Oldesloe, zur 1817 für die in der Fremde befindlichen Eschen⸗ spätestens in dem auf vese in ril Hauptverhandlung geladen. Bel unentschuldigtem bauernsoͤhne ein Kaufschillingsreft von 55 Fl. ein⸗ den 8. Oktober 1883, Bormittags 10 Uhr, 1863 zu Bunzlau geboren, welcher flüchtig is A. Ausbleiben wird derselbe auf Grund der nach § 472 getragen. zes. vor dem unterzeichneten Gerichte, Jüdenstraße 58 die Untersuchungshaft wegen e.eee e. 8 der Strafprozeßordnung von dem Königlichen Nachdem die Nachforschungen nach den rechtmäßi- im Saal 21, anberaumten Fsse.vehsteehes ihr des Diebstahls verhängt. Se ersucht, denselben Landwehr⸗Bezirkskommando zu Altona ausgestellten gen Inhabern fruchtlos geblieben und vom Tage der Rechte anzumelden und die Ur zunden vorzulegen hsee Fe. 8 EöI11““ S Erklärung verurtheilt werden. Oldesloe, den letzten auf diese Forderung sich b Hand⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er Königliche Staatsanwaltschaft. Beschreibung: 9. Juni 1883. Martens, als Gerichtsschreiber lung an gerechnet dreißig Jahre verstrichen sind, er⸗ folgen wird.

1 des Königlichen Amtsgerichts. eht auf Antrag des Besitzers vom 18. l. Mts. an Berlin, den 20. Februar 1883. n g- I. Sverden glich ben iejenigen, welche auf die Forderung ein Recht zu Königliches Amtsgericht I., Abtheilung 48. 8 lane. 8 2221 3 ü-. rig. t. 1307431 In der Privatklagesache haben glauben, die Aufforderung zur Anmeldung Uronb Nast nemöhchic Mund bewöhnlich Zähne des Restaurateurs Ernst Quade aus Magdeburg, innerhalb sechs Monaten unter dem Rechtsnachtheil,

b 3 1. [208s3]

ftöndi b t in unbekannter Abwe t, Privatklägers, daß im Falle der Unterlassung der Anmeldung die l Feeee. 8 8 1 vollständig, Kinn oval, Gesicht rund, Gesichtsfarbe 8” Schlofser A. 8 8* Uhen Sbefra ö erloschen erklärt und im Hypotheken⸗ Der Kothsaß Heinrich Köchig de Broitzem hat gesund, Sprache deutsch. zu Buckau, Angeklagte uch gelöscht würde. das Aufgebotsverfahren behufs Löschung des auf 2 3 8 wegen Beleidigung, Als Aufgebotstermin ist Mittwoch, der 28. Ro⸗ sinen 8 müies. Ies⸗ * 8 18nee e gerlebkgnen Cichowska, Francisca, wird der Privatkläger zur Hauptverhandlung über vember 1883, Vormittags 9 nühr, Beerbeis, ceseeder Ablösungskaitale 88% in Stuͤck 6584 pro 1889 sud 64. Schroda. den die von ihm gegen das Urtheil des Königlichen §. 82 des Hyp. Ges. in der Fassung des Art. 12 8

4 2 S.g. 55 24 Thlr. 18 Ggr. 2 Pf. aus der Schuldurkunde . ; 8 Schöffengerichts zu Buckau vom 26. Februar 1883 iffer 3 des Ausführungsgesetzes zur R. C. P. O. 8 . 8 6. Juli 1883. Königliches Amtsgerickk. E auf Anordnung 4. Königlichen 8 823 und flgd. der R. 8 9 O. eeF ee lanbaft ge⸗ 1“ Landgerichts bierselbst vor die II. Strafkammer Am 19. April 1883. 2 Sölözungskapital durch Jahlung eee; 8 zuali d Arbeiter Heinrich / desselben auf Königliches Amtsgericht Landshut. S5 e. den - 8 8 78 getilgt, die Schuld⸗ et 1,b 5 böe-mxi 22e Eun⸗ cr. er⸗ den 22. September 1883, Mittags 12 Uhr, Der K. Amtsrichter: vruf g. 7,mmen 88 Gesehes 8 aesenh Stcabrief mied als erledigt zurückgenommen. 6-5 Ss 8 eeen. Den g0galsh n.seen Ausfertigung mit dem 1. Apri 180. die Aasführung der Deutschen Pro⸗ eetde. . a.en Keelgliches Amisgericht, Mzer Wostanäe dener eüüaeeü erscheint, Originale, bestätigt: sefordnungen Hetr. Rr. 12, werden demmach die Hemna e. üeets so wird die Berufung verworfen werden. Landshnt, den acht und zwanzigsten April ein⸗ unbekannten Inhaber der Urkunde, sowie Alle, ö Magdeburg, den 2. Juli 1883. tausend achthundert drei und achtzig. welche auf die Hwotbek Anspruch machen, aufgefor⸗ 130742] üTETEE“ 22 ¶Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiberei dert, spätestens in dem vie e“ ee. Fe , Baldamus, Landgerichts⸗Sekretär. „des Königlich bayr. Amts errichts Landshut. Amhentceh auf Dienstag, h

den 27. Rovember c., b dessen Aufenthalt unbekannt ist und welchem zur 4 vi. v 88. Morgens 10 Uhr, 1 Last gelegt wird, am 12. Juni v. J. zu Weißensee Subhastationen, Aufgebote, Bor⸗ 2 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ Festorden Falteboten *. haben —* 8 Boise des . 8 dergl. [20510] Aufgebot. gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunde zu diesem Gewerbebetriebe erforderlichen Gewerbe⸗ [20722 ufgebot.

e 2 Der Tischlermeister Louis Vogel and vorzulegen, widrigenfalls die Urkunde dem Eigen⸗ scheins gewesen zu sein Uebertretung gegen §§. Gllaubhafter Anzeige zufolge sind zwei, am 15. hat 8 88 Schuldenansr bg- 1—8 thümer gegenüber für kraftlos erklärt, die Hypothek 1 u. 18 des Gesetzes vom 3. Juli 1876 wird April 1876 von der damaligen hiesigen Handlungs⸗ nuar 1866 und der gerichtlichen Verhandlung vom aber gelsscht werden wird. Anordnung des Königlichen Amtsgerichts II. hier⸗ firma Prehn & Schoon ausgestellte Darlehns⸗Obli⸗

n 5 8. Juli 1875, inhalts deren ein Darlehn von Vechelde, den 2. Mai 1883. 1

selbst auf gationen, nämlich: 2 90* nebst 4 % Zinsen und Kosten auf An⸗ Herzogliches A bnn

den 18. September 1883, Mittags 12 Uhr, a. über 4000 für den Konsul C. F. Carstens, bauerwesen Nr. ass. 521. zu Heckenbeck als Hypo⸗ W. Weigel.

vor das Königliche Schöffengericht in Alt⸗Moabit, Altona, 8 thek im Grundbuche für denselben eingetragen ist, ens

Portal III., Zimmer 33, zur Hauptverhandlung ge⸗ b. über 2000 für Eduard Dubbers eben⸗ beantragt. Die unbekannten Inhaber der Urkunden [301731 laden. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird daselbst, beide mit 5 %, zahlbar in halbjähr⸗ werden aufgefordert, spätestens in dem auf In Sachen der unverehelichten Ottilie Wasmus zur Hauptverhandlung geschritten werden. lichen Raten per 1. April und 1. Oktober jedes den 26. Jannar 1884, bieselbst, Klägerin, wider den Maurermeister Otto

Berlin, den 4. 85 188 1 Jahres, Vormittags 10 Uhr, Ssvengler allhier, Beklagten, wegen Zinsenforderung,

rabner. verloren gegangen. i Auf⸗ ist auf Antrag der Klägerin die durch unseren Be⸗

terzeichneten Gerichte anberaumt Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Auf Antrag der genannten Darlehnsgläubiger, ver⸗ vor dern unterzichneten Gerichte anberaumte

89 gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Ur⸗ I 28. 23 a e un ah; len Obligation d henthümeri än⸗ öri stü . Der Landwirth und Schriftsteller Karl Heinrich aufgefordert, seine Rechte und Ansprüche spätestens vung der Urkunden der Cigenthümerin des verpfän klagten gehörigen Grundstücks, als:

1 een Grundstücks gegenüber ersolgen wird. 79.9 driff Neuffer, 41 Jahre alt, zuletzt in Berlin wohnhaft, in dem hiermit auf , 0 4. Mai 1. 53 85 Ceflht Aüages ecdesh —— dessen Aufenthalt unbekannt ist und welchem zur Dienstag, den 29. Januar 1884, Herzogliches Amtsgericht. sücs zu 3 2. 6 e hiese 8 8 egt wird, am 10. November v. J. zu Franz. Vormittags 11 Uhr, gez. H. Wegmann. Wohnbause Nr 1902 sammt darauf errichtetem Buchholz Deldruchilder und Kalender feilgeboten anberaumten Aufgebotstermin bei dem unterzeichne⸗ Zur Beclabicsan wieder aufgehoben und wird damit der auf den . haben, ohne im Besitze des zu diesem Gewerbe⸗ ten Amtsgericht geltend zu machen, auch die Urkunden 8 F. Rummert, 13. d Nn 8eh esetzte Verstei 2 auf triebe erforderlichen Gewerbescheins gewesen zu 8 vorzulegen, unter dem Rechtsnachtheil, daß die⸗ Gerichtsschreibergeh. Ie“ gesetz Kigerungstermin ein Uebertretung gegen §§. 1 und 18 des Ge⸗ selben für kraftlos erklärt werden sollen 1616““ g Braunschwei den 4. Juli 1883 ehes vom 3. 7. 76. wird auf Anordnung des Lübeck, den 4. Mai 1883. [10930] Herzogliches Amfsgericht. VIII. bniglichen Amtsgerichts II. bierselbst auf Das Amtsgericht. Abtheilung II Es ist das Aufgehot folgender, angeblich abhanden zog 8 pen. 8 8 den 18. September 1883, Mittags 12 Uhr, 1“ Asschenfeldt, Drö. gekommener Sparkassenbücher und Werthpapiere, 8 See ,en; in e . Dr. Achilles, nämlich: Sparus orta „„Zimmer 33, zur Hauptverhandlung secr. a. des Sparkassenbuchs Nr. 18093 der Nieder⸗ d 8 ee 82 eee wird . 8 Heeh . Fs auf 85 ee. Hemxesense r Hauptverhandlung geschritten werden. 2 amen von Valesca Anna Mathilde Waßler zu K. 1 - b Berlin, den 4. Jall 1883. 11C0x, Aufgebot. Rüdersdorf 1ber 79 11 2 Uce. K gel.. umn bchnns Drabner, 1 In die Hypothekenbücher des K. Amtsgerichtes von Frau Anna Waßler, geb. Heinze, zu „Die Lieferung des Bedarfs an Druckformularen tsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. Wassertrüdingen und zwar: Breslau für die Postanstalten in den Bezirken der Kaiser⸗ 1“ 1 a. in das für die Steuergemeinde Beperber B8. 1; h. der Sparkassenbücher Nr. 5514 und 18902 der⸗ lichen Ober⸗Postdirektionen in Breslau, Liegnis und [28516] Ladung. S. 1669 Nr. 1/I. sind am 21. aar 1829 selben Sparkasse, lautend auf Seidenwirkermeister Oppeln, sowie für die Ober⸗Postkassen in den ge⸗ Der Inspektor Joseph ermann, 40 Jahre alt, 300 Fl. = 514 29 mit 4 % verzinsliches August Saegebarth zu Bernau, über 310 36 nannten Orten und für die erwähnten drei Ober⸗ mlett in Tempelhof n n gewesen, dessen Auf. an den Pfarrer und Kapitelssenior Andreas beziehentlich Knabe Adolph Saegebarth zu Bernau Postdirektionen selbst soll vom

1. April 1884 ab im Mathias Lotzbeck zu Beyerberg auf Grund über 52 ℳ, Wege des Anbietungsverfahrens vergeben werden.

u“ eo, oe 8 vom 6e6e* August Saegebarth zu Pk. ar 1c 0 lahe shehct cher h .

auf das Anwesen Hs. Nr. inI Beyerberg, zur sernau 8 V1 e jedenster 12. Sertember 1882, vor erfolgter vorschriftsmäͤßiger gaf. im Besitze des Zeugmachers Georg Leon⸗ c. der vom Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ ees Ss dnbietucgsbedinaungen können bei jeder Stempelang Theil genommen zu haben. Ueber⸗ hard Herrmann von Bexyerberg, und . und Residenzstadt unter dem 11. Juni 1866 ursprüng⸗ 83 5 ühn 1 rei er⸗Postdirektionen eingesehen, tretung gegen 8 6, 7, 11 und 15 des Gesetzes d. in das für die Steuergemeinde Wassertrüdingen lich auf 5 % ausgefertigten, vom l. April 1872 auf bezw. die Probe ormulare daselbst besichtigt werden; vom 10. Juni 1869, wird auf Anordnung des König⸗ Bd. II. S. 730 Nr. 1/I. am 18. Februar 1843 4 ½ % konverkirten und wegen nicht erfolgter Kon⸗ auch werden auf Verlangen Abschriften der Bedin⸗

enthalt unbekannt ist, und welchem zur Last gelegt

ad, als Acceptant an dem Umlaufe des über *ausgestellten Wechsels, d. d. Berlin, den

lichen Amtsgerichts II. hierselbst auf 180 Fl. = 308 57 Kaufschillingsrest vertirung auf 4 % zum 1. Januar 1882 zur Rück. gungen gegen Erstattung der Schreibgebühren ver⸗ den 18. ber 1888, Vormittags 10 ¼ Uhr, an den nun verlebten Rothgerbermeister Jo⸗ zahlung Fäheahan Berliner Stadt⸗Obligation †Fr. 8;. Angebote müssen verschlossen und mit vor das Königliche Schöffengericht in Alt⸗ oabit, hann Leonhardt Hauck von Gunzenhausen auf Litt. E. Nr. 20352 über 100 Thlr., r ufschrift „Angebot auf die Lieferung von Post⸗ 14 Portal III., Zimmer 33, zur Hauptverhandlung Grund Kaufvertrages vom 23. pril 1841 von Karl Schrimpf zu Minneapolis, wemlne versehen bis 2 20. August, geladen. Auch bei unentschuldigtem Ausbleiben wird auf den nun im Besitze des Bierbrauers Vereinigte Staaten von Nord⸗Amerika 5 ttags 12 Uhr, in der Kanzlei der Kaiserlichen un Hauptverhandlung geschritten werden. Michael Friedrich Beyer von Wassertrüdingen d. der vom Magistrat hiesiger Königlichen Haupt⸗ f In Hostdirertion in Liegnitz abgegeben, oder 2 Herlin, den 22. ven 1883. befindlichen Acker in der hintern Stockau oder und Residenzstadt unter dem 1. Januar 1846 ur⸗ frankirt mit der Post an dieselbe eingegangen sein. 1 rahner, 1 Nr. 2654 zu 2 Tgw. 24 Dez. im Flur⸗ sprünglich auf 3 ½ % Zinsen ausgefertigten, vom Zur Bewerbung werden nur solche Unternehmer zu⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II. bezirke Wassertrüdingen gelegen 1. Januar 1849 auf 5 % und vom 1. Juli 1852 Ses welche in einem der drei genannten Ober⸗ —— eingetragen worden. auf 4 ½ % konvertirten, demnächst zum 1. Januar Post⸗Direktionsbezirke ihre Druckere haben. Lieg⸗ 2 [20808] Oeffentliche Ladung. Da die Nachforschungen nach den Erben der ge⸗ 1882 zur Rückzahlung

gekündigten Berliner Stadt⸗ nitz, 2. Juli 1883. Der Kaiserliche Ober⸗Poft⸗ 66. Der Bandagist Friedrich Wilhelm Hartwig Burg. nannten Hvpothekgläublüer fruchtlos geblieben und Obligation Litt. D. 2 2107 über 200 Thlr., direktor. Post. graf, geboren am 4. Februar 1852 zu Kiel, und! vom Tage der letzten sich auf gedachte Hypothek⸗ von Adolf Rosenberg h

ier