1883 / 174 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jul 1883 18:00:01 GMT) scan diff

Das Abonnement betrügt 4 50 für das Vierteljahr.

8 . 88 8

1 11“

zisch

8

er

Anzeiger

ö

Staats⸗Anzeiger.

8 88

Alle Host⸗Anstalten nehmen Kestellung an; fur Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expr⸗ 9

dition: SW. Wilhelmstraße Nr. 32.

88

11““

§ 174.

Insertionspreis für den Ranm einer Aruchzeile 30 ₰.

Berlin, Freitag,

27. Juli, Abends.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen im Ressort des Ministeriums der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich bayerischen Verdienst⸗Ordens vom heiligen Michael: dem Professor Dr. Wüllner an der Technischen Hoch⸗ schule zu Aachen; 2 des Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Präsidenten des geodätischen Instituts zu Berlin, General⸗Lieutenant z. D. Dr. Baeyer;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät . Universität zu Göttingen, Geheimen Regierungs⸗Rath Dr. auppe;

dem Hofkaplan Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Georg von Sachsen, Dr. Fritzen aus Cleve, Regierungs⸗ bezirk Düsseldorf; des Großkreuzes des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Ober⸗Bibliothekar, Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Berlin, Dr. Lepsius; des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Groß⸗ herzoglich sächsischen Haus⸗Ordens der Wachsam⸗ keit oder vom weißen Falken: dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Göttingen, Geheimen Regierungs⸗Rath Dr.

Sauppe; ddes Fürstlich waldeckischen Verdienst⸗Ordens 1““ dritter Klasse:

dem Oberlehrer Dr. Heldmann und dem ordentlichen Lehrer Wagner, Beide am Gymnasium zu Cassel;

ferner:

des Ritterkreuzes des französischen Ordens der Ehrenlegion: dem Privatdozenten an der Universität zu Berlin, Dr. von Kaufmann, früher Professor an der Technischen Hoch⸗ schule zu Aachen; des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich italienischen Krone: dem praktischen Arzt Dr. Kaufmann zu Frankfurt a. M.; des Commandeurkreuzes des Königlich spanischen Ordens Isabella's der Katholischen: dem Geheimen Sanitäts⸗Rath Dr. Koch zu Sigmaringen, FHosfrath und Leibarzt Sr. Königlichen Hoheit des Fürsten von Hohenzollern; des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens: dem Kaiserlich Königlich österreichischen Kammervirtuosen FLasver Scharwenka zu Berlin; 1 des Ritterkreuzes des Königlich belgisch Leopold⸗Ordens: P dem Maler Bokelmann zu Düsseldorf; sowie des Offizierkreuzes des Ordens der Königlich rumänischen Krone: dem außerordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät der Universität zu Halle a. S., Dr. Freytag.

Man

8 Deutsches Reich.

b In Kairo starben an der Cholera von Dienstag, den 24. d. M. Abends bis Mittwoch Morgens 367 Personen, bis Mittwoch Abends 255, hiervon kommen 5 Todesfälle auf die englischen Truppen in der Citadelle. 7 Alexandrien starben

2 von Kairo kommende Personen, in Suez 1. Aus den Kbrigen egyptischen Ortschaften werden 345 Todesfälle gemeldet. In Rumänien sind folgende Quarantänemaßregeln angeordnet worden: Sämmtliche in den Häfen von Küstendje

und Sulina einlaufenden Schiffe, welche einen reinen Gesund⸗ heitspaß vorweisen, werden einer Sanitätsrevision unterzogen; Schiffe, welche einen reinen Gesundheitspaß nicht besitzen, 85 sich einer achttägigen Quarantäne unterziehen. Der

85 n von Mangalia bleibt gegen alle Provenienzen ge⸗ ossen.

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

Die rumänische Regierung hat außerdem einen außer⸗ ordentlichen Kredit von 100 000 Frcs. bewilligt, um die Quarantäne⸗Anstalten in Küstendje und Sulina in Stand zu setzen und um eventuell die Landgrenzen durch Errichtung eines Militärkordons zu schützen. 1“

Bekanntmachung.

Die Postverbindungen nach den Badeorten auf den Inseln Föhr (Wyk) und Sylt (Keitum, Westerland) gestalten sich während des Monats August d. J. wie folgt:

A. Nach Föhr (Wyk):

1) von Husum nach Föhr mittels der Dampfschiffe „Wyk⸗ Föhr“ und „Nordsee“ täglich mit Ausnahme der Sonntage.

An sämmtlichen Wochentagen, ausschließlich des 14. bis 16. und 27. bis 30. August, ist Wyk bei Benutzung des Eisenbahnzuges 6 Uhr früh aus Hamburg (aus Berlin Hamb. Bhf. 11 Uhr Abends) an demselben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 3 Stunden; die Schiffe werden nur zur Ueberführung von Brief⸗ sendungen benutzt;

9 über Dagebüll nach Föhr: a. von Flensburg nach Dagebüll Personenpost täglich 11 Uhr 30 Min. Abends (nach An⸗ kunft des 5 Uhr 55 Min. Nm. aus Hamburg abfahrenden Eisenbahn⸗ zuges aus Berlin Schles. Bhf., 11 Uhr 38 Min. Vm. über Uelzen —), in Dagebüll 7 Uhr 5 Min. früh; *

8 b. von Tondern über Deezbüll nach Dagebüll Privat⸗Personen⸗ fuhrwerk täglich 12 Uhr 45 Min. Nm. (nach Ankunft des 6 Uhr

früh von Hamburg abfahrenden Eisenbahnzuges aus Berlin Hamb. Bhf. 11 Uhr Abends —), in Deezbüll 3 Uhr 45 Min. Nm. Die Weiterfahrt von Deezbüll richtet sich nach dem Abgange des Dampfschiffes aus Dagebüll. Von Dagebüll zweimal täglich mittels Dampfschiffes. Abgang vom Eintritt der th abhängig. Dauer der Ueberfahrt ungefähr ½ Stunden. Die bindungen über Dage⸗ büll dienen zur Beförderung von Postsendungen jeder Art.

B. Nach Sylt (Keitum, Westerland) über Hoyer:

Von Tondern nach Hoyer: a. Personenpost täglich 12 Uhr 40 Min. Nm. (nach Ankunft des 6 Uhr früh von Hamburg ab⸗ fahrenden Eisenbahnzuges aus Berlin Hamb. Bhf. 11 Uhr Abends —), in Hoyer 2 Uhr 10 Min. Nm.;

b. Post mittels Privat⸗Personenfuhrwerks von Tondern täglich 7 Uhr 30 Min. früh. Dasselbe schließt an die Personenpost von Flensburg an (aus Flensburg 11 Uhr 30 Min. Abends, in Tondern 6 Uhr 50 Min. früh aus Hamburg 5 Uhr 55 Min. Nm., aus Berlin Schles. Bhf. 11 Uhr 38 Min. Vm. über Uelzen —), Ankunft in Hoyer 9 Uhr 30 Min. Vm.;

c. mittels besonderen Privat⸗Personenfuhrwerks von Tondern nach Hoyer an denjenigen Tagen, an welchen das Dampfschiff „Ger⸗ mania“ oder das Dampfschiff „Sylt“, soweit letzteres zur Postbeför⸗ derung benutzt wird, zwischen 8 Uhr 15 Min. und 9 Uhr 30 Min. Vm., sowie zwischen 1 Uhr 15 Min. und 2 Uhr Nm. von Hoyer nach Sylt abfährt. Der Abgang dieses Personenfuhrwerks richtet sich nach dem Abgange der Schiffe von Hoyer.

Von Hoyer nach Sylt Beförderung von Postsendungen aller Art täglich mit Ausnahme des 28. August mittels des Dampf⸗ schiffes „Germania“, ferner nur Beförderung von gewöhnlichen und eingeschriebenen Briefsendungen mittels des Dampfschiffes „Sylt“, am 2., 14., 28. und 31. August. Der Abgang der Schiffe ist vom Eintritt der Fluth abhängig. An den Tagen vom 2. bis 13., 18. bis 27. und am 31. August ist Sylt bei der Abfahrt mit dem Eisenbahn⸗ zuge 6 Uhr früh aus Hamburg aus Berlin Hamb. Bhf. 11 Uhr Abends an demselben Tage zu erreichen. Dauer der Ueberfahrt ungefähr 2 Stunden.

Kiiel, den 23. Juli 1883. . Der Kaiserliche Ober⸗Postdirekterr. In Vertretung: Lichtenfels.

8

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Rechnungs⸗Revisor bei der Staatsanwaltschaft des Landgerichts in Arnsberg, Appelkamp, den Charakter als Rechnungs⸗Rath, den Gerichtsschreibern, Sekretären Köll⸗ mann in Mülheim a./ Ruhr, Altfeld in Unna, den Ersten Gerichtsschreibern, Sekretären Agethen und Kreft in Biele⸗ feld und dem Gerichtsschreiber bei dem Ober⸗Landesgericht zu Famm, Sekretär Husemeyer den Charakter als Kanzlei⸗ ath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Der seitherige Kreis⸗Wundarzt, Sanitäts⸗Rath Dr. Sigismund Adler zu Brieg ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Brieg ernannt worden. 1““

Königliche Bibliothek. In der nächsten Woche vom 30. Juli bis 4. August findet

nach §. 37 der allgemeinen Bestimmungen über die Benutzung der hiesigen Königlichen Bibliothek die allgemeine Zurück⸗

de nen. aller aus derselben entliehenen Buüͤcher statt. Es werden daher alle Diejenigen, welche Bücher der Königlichen

Bibliothek in Fünden haben, hierdurch aufgefordert, solche während dieser Zeit in den Vormittagsstunden zwischen 9 und 1 8 gegen die darüber ausgestellten Empfangscheine zurück⸗

zuliefern. 8 8 Die Zurücknahme der Bücher erfolgt nach alphabetischer

Ordnung der Namen der Entleiher:

von A. H. am Montag und Dienstag,

J.— R. am Mittwoch und Donnerstag, S.— Z. am Freitag und Sonnabend.

Berlin C., den 23. Juli 1883. 1

Königliche Bibliothek.

8

b Hauptverwaltung der Staatsschulden.

Bekanntmachung.

Bei der heute in Gegenwart eines Notars bewirkten Verloosung der für das laufende Jahr zu tilgenden Stamm⸗ Aktien der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn sind die in der Anlage aufgeführten 1667 Stück gezogen worden.

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt,

den Kapitalbetrag zugleich mit den Zinsen für das 2. Halbjahr 1883 vom 15. Dezember d. J. ab gegen Quittung und Rückgabe der Aktien nebst den dazu ge⸗ hörigen Anweisungen zur Abhebung der Zinsscheine Reihe IX. bei der Staatsschulden⸗Tilgungskasse hierselbst, Oranienstraße 94,

zu erheben. Die Zahlung erfolgt von 9 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage und der letzten drei Geschäftstage jeden Monats.

Die Einlösung geschieht auch bei den Regierungs⸗Haupt⸗ kassen, den Bezirks⸗Hauptkassen der Provinz Hannover und der Kreiskasse zu Frankfurt a. M. Zu diesem Zwecke können die Aktien nebst Zinsschein⸗Anweisungen einer dieser Kassen schon vom 15. November d. J. ab eingereicht werden, welche sie der Staatsschulden⸗Tilgungskasse zur Prüfung vorzulegen hat und nach erfolgter Feststellung die Auszahlung vom 15. De⸗ zember d. J. ab bewirkt.

Vom 1. Januar 1884 ab hört die Verzinsung der gekündigten Dokumente auf.

Zuͤgleich werden die bereits früher ausgeloosten, auf der Anlage verzeichneten, noch rückständigen Dokumente wiederholt und mit dem Bemerken aufgerufen, daß deren Verzinsung bereits mit dem 31. Dezember des Jahres ihrer Verloosung aufgehört hat.

Der Betrag der etwa fehlenden, unentgeltlich abzuliefern den Zinsscheine wird von dem zu zahlenden Kapitalbetrage zurückbehalten. 1

hnae⸗ zu den Quittungen werden von den oben bezeichneten Kassen unentgeltlich verabfolgt. ““

Berlin, den 2. Juli 1883. 8 „Hauvptverwaltung der Staatsschulden. Sydow. Hering. Merleker.

Verzeichniß der Vorlesungen und praktischen Uebungen an der Kö⸗ niglichen Thierarzneischule zu Berlin im Winter⸗ Semester 1883/84.

Enecyklopädie und Methodologie während der ersten drei Wochen Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 10 bis 11 Uhr, Professor Dr. Roloff.

natomie der Hausthiere Dienstag und Sonnabend von 10 bis 11 Uhr, außerdem täglich von 1 bis 2 Uhr; veec teMesche Uebungen täglich von 10 bis 1 Uhr, Professor

üller.

Physik täglich von 9 bis 10 Uhr; 1

anorganische Chemie Mittwoch, Freitag und Sonnabend von 5 bis 7 Uhr; 8

chemische und pharmaceutische Uebungen Professor Dr. Pinner.

Physiologie Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9 bis 10 Uhr, Professor Dr. Munk.

Anatomie und Physiologie der Pflanzen Montag und Donnerstag von 5 bis 6 Uhr, Professor Dr. Wittmack.

Exterieur des Pferdes und der übrigen Arbeits⸗ thiere nebst Gestütkunde im 1. Quartal Montag von 8 bis 10 Uhr, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonnabend von 8 bis 9 Uhr.

Theorie des Hufbeschlags im II. Quartal Mittwoch, Freitag und Sonnabend von 4 bis 5 Uhr, Professor Dr. Möller.

„Thierzuchtlehre im II. Quartal Montag, Dienstag,

Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 8 bis 9 Uhr, Lehrer Eggeling. 3 nEen. pathologische Anatomie täglich von 1 bis

hr.

Pathologisch⸗anatomische Uebungen 8 nng eses 8 8 ü. sch gen täglich von 11 bis

pezielle Pathologie und Therapie tägli 8 bi

9 Uhr, Professor Deecerfoff XM“X“ aaeehes Chirurgie täglich von 7 bis 8 Uhr, Lehrer

Operations⸗Uebungen Montag und Donnerstag von 2 bis 4 Uhr, Professor Dr. Möller. 8 8 8* fertsaeh den Uebun gsn Bamane

on Gutachten und Berichten bis Ende

1883 Kalic von 8 bis 9 Uhr. 3