M 5 1 1.. 2 ] 7 — 8 Im Monat Juni In der Zeit vom 1. Janun triebs⸗ die Einnahme etrug die Bezeichnung “ wurden befördert 8 — 8 3 1 8 g aus sämmtlichen Einnahmequellen Person aus dem aus sämmtlichen Einnahmequellen 1 9 Fahr Ende des überhaupt auf 1 k2 Gepäckverkehr Güterverkehr überhaupt auf 1 km Nr. Monats Güter gegenüber dem ——— 1 2 gegenüber dem Eisenbahn Juni Personen Definitivum Provisorium Definit. Provisor. Ubör⸗ 1 hacnt Sit Definitivum Provisorium! Definit. Proviser. b des Vorjahres 98 g des Vorjahres km Anzahl. Tonnen. ℳ E—22* — 8 ———4—2ℳ B. Bahnen untergeordneter Bedeutung. I. EEö unter 8 aatsverwaltung. 1 8 . 6 954 277]/ 63 149 2 511 459 287 1 Zeitzer E⸗ . . [1883 77 727 3 091 82 18 262 38 Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn ghe 18894 . 9 86 3 878 2b 26 086 5 85 8 12 373) + 487 — ꝓ† 492)◻ 8 8 g 8 89 8 i † 722 1“ 74 736) 2 894 8 S2078) 28 Gzaschwit⸗ Meuselwiter Eisenkann, 18883 ,09. 319. 4449, b1621 (+. — 1360) 4 58 (t. 42999. 268,k 10 t 8000. 210 t. 18688 (Ct. 1389209 568 ( 499) Summa F. 1. s1883 52,04 13 871 (129 13 739) † 26229, 289) . 3 .E uh8847 ,2 S. 628) r 1671“ 60.167) gegen 18824◻ 0 S 262 . 2 . 1 II. C“ vnte eigen. erwaltung. 5 2 9 233 258 50 488 1 163 395 363 üli 11883 43,43 35 928 62 032 69 323 1 596 3 5 9 103 a0 achen Jüücher Gisenbahn ..e. 8892 1449 * 29764k 69489]* 15574, (3., 18236) — 280 „(b 2877† 5 569,9 187*0 ,5579 2799†. 7888 (. 818220 —ed is 588 b 22,1 3 41Altdamm⸗Colberger “ 1882 2 0+ 1182 4 850 +4 3840 (+. 5 849) + 31 (+† 47) + 818 + 7½ 4370 + 36 2 ꝑ207513 (4. 200 522) + 68 42 Breslau⸗Warschauer Eisenbahn 1883¹4 55,34 11. 819 9884 “ 201 1“ 8 70 11 269 2 888 819 38 87827; 16198) * 1882158. n, egen 1882, ₰ 0+ ,198— — — — (— — 82 5) —— 43 Crefelder Eisenbahn . geger 1w8838) 59,899 44 293 6361 24 888 415 14418 241 7113 119 160 255 2 676 8 gegen 1882 ℳ 0— 885 4 3194 3059 (+ 3059) + 48 (+ 48) — 611- — 1292 2993 4 5092 12099 (. 12 099) + 104 († 109) 44 Halberstadt⸗Blankenburger Eisenb. 188323 24,50% 13 500 9 340 21,720 887 6 360 260 12 000 490 141 730 5785 gegen 1882 0— 571 + 2 388 + 2 790 (+ 1 850) + 114 (+ 76)— 316— 12+£ 2 343 + 96+£ 42 783 (+ 41 900) + 1746 (+ 1710) 45 Kiel⸗Eckernförde⸗Flensburg. Eisenb. 18833. 78,800% 28 7238 2664 38 488 27 294 3466 10441 133 201 175 52 2 2593 gegen 1882◻ 009☛ 2 589 + 8 + 2 012 (+ 2 129) +£ 25 (☛◻ 26) + 806 + 10- 1 065 + 14 + 30 082 (+ 31 025) † 382 (+ 394) 46 Kreis⸗Oldenburger Eisenbahn . . 18838. 24,00 4548 633 5403 225 3 051⁄ 127 1854 77 34 315 1 430 gegen 1882 — — 153, + 6 (+ 412) / 0 (+ 17),— 60— 3++ 88 + 3 1 268 (+ 4 085) + 53 (+ 70) Stargard⸗Cüstriner Cisenbahn. ⸗(18831) 9820]% 13406 6882 36 988 377 16 618 169 19 370 197 227 792 2 320 gegen 2 . . 1— . . . . . . . . 88 . 1883 89,50 21 586 6 266 34 033 380 17 586 196 15 728 176 173 571 1 939 egen 1882][◻α 0☛‿4 412 + 271]+ 5 113 (+ 4 627) + 57 (+ 51)/+‿ 3 182 + 35 1745 + 20+☚ 5 337 (+ 3 035) + 59 (+ 34) 1883 595,79 306 572 515 . 8 n 8 1 811 349 3 040 1882] —2 112,66 + 65 191 (+ 67 247) + 15 (+ 10) LL 610 792 (+ 627 585) — 164 (— 120) . 1883 648,73 8 4 430 771 664 1 2 8 — 2 536 572 3 910 1882 + 112,66 . . + 79 065 (+ 80 981)) + 7 (+ 11) ¹ 8 . [+ 699 244 (+ 716 213) — 387 (— 347) Bemer Allgemeine Bemerkungen. 8 (15,86 km); 1882: am 1. Mai die Strecke Dieuze⸗Bensdorf] Angermünde⸗Frankfurt a. O. und der Ostbahn bei Werbig (1,61 km)
I. In obiger Zusammenstellung
Wittenberge⸗Perleberger, Wasserlebener, sowie die schmalspurigen Bahnen nicht enthalten.
Hoyaer,
II. Von den mit* bezeichneten Bahnen werden einzelne Strecken
als Bahnen untergeordneter Bedeutung betrieben.
III. Die Angaben in den Spalten 5 bis 18 beruhen für das laufende Jahr theilweise auf provisorischen Ermittelungen. 8 nicht eingeklammerten Vergleichszahlen ist das nachträglich
ermittelte Definitivum der betreffenden Grunde gelegt. Die eingeklammerten
Unterschied gegen die für den gleichen Zeitraum des Vorjahres an⸗
ehelch provisorischen Ergebnisse.
Besondere Bemerkungen.
sind die Militär⸗Eisenbahn, die bayerischen Bahnen, die Ermsthalbahn, die Kirchheimer, Friedrich⸗ roda'er, Cronberger, Georgsmarienhütte⸗, Peine⸗Ilseder, Eisenberg⸗ Crossener, Paulinenaue⸗Neuruppiner, Parchim⸗Ludwigsluster, Ruhla'er, Ilmenau⸗Gehrener, Güstrow⸗Plauer und Schleswig⸗Angeler Eisenbahn,
Die in den Spalten 7 und 13 verzeichneten Angaben enthalten auch die dem event. vorhandenen Erneuerungsfonds zufließenden Antheile.
1¹) Eröffnet wurde 1883: am 1. April die Strecke Teterchen⸗Ke⸗ dingen (29,01 km) und am 1. Juni die Strecke Kedingen⸗Diedenhofen
2) Eröffnet wurden 1883:
Osterwieck⸗
(13,27 km) und Karlingen⸗Hargarten (8,74 km).
am 1.
(35,60 km), am 21. März die Strecke Pünderich⸗Traben (10,60 km),
am 27. März
Den
von Emden über Georgsheil bis zur eit des Vorjahres zu schen Grenze zwischen Wittmund Fütr n bezeichnen den nebst Abzweigung
1882:
8 am 1. Januar 0,37 km. münder Hafenbahn;
die Strecke Walburg⸗Epterode (6,10 km), 1. Juni die Strecke Wittlich⸗Cues⸗Berncastel (15,20 km) (die Strecke Tempelhof⸗Anhalter Bahnhof [4,80 km] ist zum gleichen Termin außer Betrieb gesetzt) und am 15. Juni die Ostfriesische Küstenbahn
am 7. Februar
vom Schlesischen Bahnhofe bis Charlottenburg (11,26 km), sowie die Anschrüßf derselben an die Ringbahn (7,22 km); de G Anschlußgeleise außer Betrieb gesetzt; lam 1. April wurde der Mit⸗ betrieb auf der Strecke Prostken⸗Lyk (16,43 km) eingestellt); am 15. Mai Charlottenburg⸗Grunewald (1,81 km) und Hirschberg⸗ Schmiedeberg (14,88 km); am 1. Juli die Strecke Thorn⸗Culmsee (20,20 km); am 17. Juli die Verbindungsbahn zwischen der Strecke
am
preußisch⸗oldenburgi⸗ und Jever (78,02 km)
von Georgsheil nach Aurich (10,49 km),
Swine⸗ die Berliner Stadtbahn
zur Erweiterung der
Januar Homberg⸗Moers (5,70 km). Seit dem 18. Februar d. J. wird die Anschlußbahn von Alsdorf nach Zeche Nordstern (1,54 km und Eigenthum der Zeche) von
19. der Zeche selbst betrieben, am 2. Mäürs die Strecke Cölbe⸗Laasphe
dafür sind 9,01 km
bekannt.
6) Eröffnet wurde 1883: am 15. Juni die 3,10 km lange An⸗
schlußstrecke de
[zugleich sind 6,06 km der Ostbahn in Mitbetrieb genommen]; am 1. September die Strecke Menden⸗Hemer (6,70 km), Haufe⸗ V (4,41 km); am 16. September die Strecke Calbe Stadt⸗Grizehne (2,19 km) und am 20. September Deutz alter Bahnhof — Deutz Schiffbrücke (0,88 km); am 5. Oktober die Strecke Blumenberg⸗ Klein⸗Wanzleben (10,31 km); am 15. Oktober die Strecke Eilsleben⸗ Seehausen (7,70 km). Durch Einführung der Ringbahnzüge in den Anhalter Bahnhof ab 15. Oktober v. J. ist die Betriebslänge beim Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Berlin um 1,20 km vermehrt. Am 1. No⸗
vember die Strecke Culmsee⸗Graudenz (38,28 km) und Güldenboden⸗
Mohrungen (39,77 km) und am 20. Dezember die Strecke Suhl⸗
Grimmenthal (19,97 km).
³) Ausschließlich der Angaben über das Anlagekapital der Rhein-
Nahe⸗Eisenbahn, der Oberlausitzer und Gotha⸗Ohrdrufer Eisenbahn.
⁴) Eröffnet wurde 1882: am 1. November Kirchberg⸗Saupersdorf und Heinsberg⸗Schmiedeberg (24,73 km).
⁵) Einschließlich des auf die frühere Chemnitz⸗Würschnitzer, jedoch ausschließlich des auf die frühere Sächsisch⸗Thüringische Ost⸗ westbahn entfallenden Anlagekapitals; letzteres ist z. Zt. noch nicht
oerde
r Ostfriesischen Küstenbahn an die Oldenburgische
Preußischen Staats-Anzeigers:
Berlin SW., Wilhelm⸗Straße Nr. 32. R
FX M. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ und Königl.
Preuß. Staats⸗Anzeiger und das Central⸗Handels⸗
register nimmt an: die Königliche Expedition des Ueutschen Reichs-Anzeigerg und Königlich
1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc.
4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung
u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Oeffentlicher Anzeiger.
5. Ednstrielle Etablissemente, Fabriken
und Grosshandel.
6. Verschiedene Bekanntmachungen.
7. Literarische Anzeigen.
9. Familien-Nachrichten.
8. Theater-Anzeigen. In der Börsen- beilage. 82
Inserate nehmen an: die Annoncen⸗Expeditionen des „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein & Vogler, G. L. Daube & Co., Büttuer & Winter, sowie alle übrigen größeren
E. Schlotte,
Annoncen⸗Bureaux.
N
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
[33432] Oeffentliche
Die verehelichte Arbeiter Henning, Caroline Anna, geb. Rammler, zu Berlin, Gerichtsstraße 80, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Große, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Theodor Henning, früher hier, dann in Welbington Heights, Staat Illinois, Nordamerika, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslichen Verlassens ꝛc., mit dem Antrage auf Ehescheidung: die Ehe zu trennen, den Beklagten auch für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I.
zu Berlin auf den 19. Dezember —
9 1883, Vormittags 10 Uhr Git⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten Iech⸗ 8 zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum zug der Koöffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗
er. Klage bekannt gemacht. Berlin, den
¹. Juli 1883. Graet . Königlichen Landgerichts EEbT11“ des
—“—“ [33431]
3 Aufgebot.
1 er dgi Faufmann, ledig, von Stadtlauringen 26. September 1823, fü ort, geboren am Gerichte ein Vermdaerfün velchen 88 unterfertigtem schaftlich verwaltet wird, ist im B“ S. pfleg⸗ Fohngen vnd ist seit mehr als 20 ö
ufen 2,1 rochander aalt desselben keine Nachricht uf kuratelamtlich genehmigten Bauern Hermann Heid von Stadtlaurn Kurators der genannten Verschollenen ningen, als Aüffordermng; schollenen, ergeht hiemit Nan den Letzteren, spätestens im Aufgebotstermi persönlich oder schriftlich bei unterfertigtem Ere
richt sich zu melden, widrigenfalls er für todt er⸗ klärt wird,
2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im Auf⸗ gebotsverfahren wahrzunehmen,
3) an alle Diejenigen, welche über das Leben des Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung hierüber bei Gericht zu machen.
Der Aufgebotstermin wird auf “
Dienstag, den 13. Mai 1884, Vormittags 10 Uhr, bei unterfertigtem Gerichte anberaumt.
Hofheim, 18. Juli 1883.
Leet h edc icht.
och. Zur Beglaubigung: 3 Der Kgl. Sekretär: Eizenhö fer.
[33429] Aufgebot.
Auf dem dem Krüger Carl Wenzel gehörigen Grundstück Heinrichsdorf Nr. 16 steht in Abthei⸗ lung III. unter Nr. 2 aus dem Erbrezeß vom 25. August 1837 ein zu 5 % verzinsliches Vatertheil von 19 Thaler 3 Groschen 4 Pf. für den Hirten Christian Gollup eingetragen, welches nach der Versicherung des Grundstückseigenthümers längst bezahlt sein soll.
Auf seinen Antrag werden nunmehr alle Die⸗ jenigen, welche als Eigenthümer, Pfandgläubiger oder sonstige Rechtsnachfolger an die gedachte Post
Ansprüche zu erheben haben, hiermit aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf den 15. November 1883, Vormittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszimmer Nr. 1 anberaumten Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben ausgeschlossen werden und die Post selbst behufs ihrer Löschung im Grundbuch für kraftlos erklärt werden wird.
Saalfeld, den 8. Juli 1883. 1 8
Königliches Amtsgericht.
[33423]
des Amts Peine, Gläubigerin,
Gr. Lafferde, Schuldner,
soll die dem Schuldner gehörige unter Haus Nr. 111 belegene
einem Areal von 19 a 67 am — Nr. 99 — in dem auf
weise verkauft werden.
müssen solche spätestens
denden im Verhältniß Recht verloren geht. Peine, den 20. Juli 1883.
zum
Anufgebot.
[33430]
een, welche der Verlassung dieser ntragsteller zu einem niederzuleg Hypothekenbuche widersprechen zu
aufgefordert, ihre etwaigen Ansp spätestens in dem auf
Königliches Amtsgericht II. Schuster. 8
Subhastationspatent und Aufgebot.
In Sachen der Spar⸗, Leih⸗ und Vorschußkasse
B gegen den Brinksitzer und Tischler Ferdinand Meyer in
wegen Forderung,
in Gr. Lafferde rinksitzerstelle, be⸗
stehend aus einem Wohnhause, Hofraum und Garten
Grundbuch⸗Blatt
Sonnabend, den 27. Oktober d. J., Morgens 11 Uhr, dahier angesetzten Termine gegen Meistgebot zwangs⸗
Alle Diejenigen, welche an dem Grundstücke Eigen⸗ thums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, s im gedachten Termine zur Anmeldung bringen, da für den sich nicht Mel⸗ neuen Erwerber das
Auf Antrag des Büdners Heinrich Kaiser zu Plate werden Zwecks Bericht igung seines 8 züglich der Büdnerei Nr. 14 8 Pr 8
ate alle Diejeni⸗ Büdnerei auf den
enden Grund⸗ und
können vermeinen,
rüche und Rechte
Mittwoch, den 26. September 1883, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 7, bestimmten Aufgebotstermine anzumelden, unter dem Rechtsnachtheile, daß die beantragte Verlassung der Büdnerei Nr. 14 zu Plate auf den Antragsteller
verfügt und ausgeführt werden soll. Schwerin, 26. Juli 1883. Großherzogliches Amtsgericht. J. F. L. zur Nedden. Zur Beglaubigung: Herrmann, Gerichtsschreiber.
[3340⁴]
In der Strafsache gegen 1) Wilhelm Kraus zu Gotthards, 2) Karl Johannes Maus von Großenmoor, 3) Augustin Werner von eei⸗ bach, 4) Leonard Klug von Hünfeld, 5) Henricch Markus Schmidt von Langenschwarz, 9 Johann Anton Frank von Leibolz, 7) Johannes Fiedrich Winterling von Langenschwarz, 8) Daniel riedrich Lückert von Mansbach, 9) Oswald Busold von Oberufhausen, 10) Heinrich Baumgardt von Rhina, 11) Vincenz Weidenbörner von Stenhach, 12) Gorgonius Götz von Eiterfeld, 12) Franz Joseph Abel von Oberufhausen, 14) Peter Weber von Soisdorf, 15) Adam Joseph Kircher von Sargenzell, 16) Johann Kraft Beyer vnn Langen⸗ schwarz, wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist durh Beschluß Königlichen Landgerichts, Strafkammer 1., hier vom 8. Mai d. J., auf Grund des §. 480 bezw. 325 der Strafprozeßordnung und §. 140 des Straf⸗ gesetzbuchs das im Deutschen Reiche befindliche Vermögen der Angeklagten zur Deckung der dieselben möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafen und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt worden, was hiermit in Gemäßheit des §. 326 Abs. 1 der Strafprozeßordnung veröffentlicht wird. Hanau, den 21. Juli 1883. Der Erste Staats⸗ anwalt. J. V.: Kitz.
eeeNb