[35015] Rethwesdiger Verkauf.
Das dem Rittergutsbesitzer Oskar Friedrich D tenhofer zu Wangersinawe gehörige 6
Rittergut Wangersinawe soll im Wege LeeFatbe ne eigerung
am 26. Oktober 1883, Vormittags 9 hr. in nferem Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 5, verkauft werden.
Zu dem Grundstücke gehören 184 Hektar 89 Ar 70 Quadratmeter der Grundsteuer unterliegende Ländereien und ist dasselbe bei der Grundsteuer nach einem Reinertrage von 2124 ℳ 75 ₰, bei der Ge⸗ bäudesteuer nach einem Nutzungswerthe von 526 ℳ veranlagt. Die Bietungskaution beträgt 9820 ℳ
Der Auszug aus der Steuerrolle, die neueste be⸗ glaubigte Abschrift des Grundbuchblattes, die beson⸗ ders gestellten Kaufbedingungen, etwaige Abschätzun⸗ gen und andere das Grundstück betreffende Nach⸗ weisungen können in unserer Gerichtsschreiberei, Ab⸗ Ihelung I., während der Sprechstunden eingesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hiermit aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Aus⸗ schließung spätestens im Versteigerungstermine und vor Erlaß des Ausschlußurtheils anzumelden.
Das Urtheil über Ertheilung des Zuschlages wird am 27. Oktober 1883, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 5, ver⸗ kündet werden. 8 Militsch, den 30. Juli 1883. 1
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
[25649] Aufgebot. Der Kaufmann H. Allenbach zu Nanterre, Departement de la Seine, Frankreich, vertreten durch Rechtsanwalt Riff dahier, gemäß Vollmacht vom 1. November 1882, hat das Aufgebot zweier Pfand⸗ briefer der Aktien⸗Gesellschaft für Boden⸗ und Kom⸗ munalkredit in Elsaß⸗Lothringen mit dem Sitze zu Straßburg, Serie I. Litt. C. Nr. 4863 u. 4864 über je 500 Francs = 400 ℳ der 4 ½ % Pfand⸗ briefanleihe vom Jahre 1873, von welchen letzterer bei der Ziehung vom 1. Januar 1882 ausgeloost worden ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 2. Janunar 1884, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gutenbergplatz 10, Sitzungssaal, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ olgen wird. Straßburg, den 4. Juni 1883. Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Bochkoltz. .“ Der Amtsgerichtsschreiber Minetti.
[35016] Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte Anschlag an die Gerichtstafel und
durch Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangs⸗ versteigerung des auf die verstorbene Elisabeth Rühe, geb. Klibbeck, zu Stadtbuch verlassenen, sub Nr. 266 an der Eldenstraße hieselbst belegenen Wohnhauses, sowie der auf die verstorbene Elisabeth Schwartz, geb. Klibbeck, zu Stadthuch verlassenen, aub Nr. 846 an der Dammstraße hieselbst belegenen
Lindenberge hieselbst belegenen Ackerstücks Termine: ) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Re⸗ gulirung der Verkaufsbedingungen am Dienstag, den 16. Oktober 1883, 2) zum Ueberbot am Mittwoch, den 7. November 1883, jedesmal Vormittags 10 Uhr, Fca efäns Nr. 7 des hiesigen Amtsgerichtsgebäudes att. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 2. Oktober 1883 an auf der Gerichtsschreiberei. Die Besichtigung der Grundstücke ist nach vor⸗ ängiger Meldung beim Konkursverwalter, Kauf⸗ mann W. Clasen hieselbst, gestattet. Plau, den 31. Juli 1883. 3 Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Beglaubigt: W. Stahl, Actuar, Gerichtsschreiber. Beschreibung des E“ Nr. 266 zu
au.
Dasselbe ist zweistöckig und theilweise von Stein⸗ achwerk erbaut, hat einen Flügelanbau von gleicher Beschaffenheit und ein massives Hintergebäude von 3 Etagen, auch eine Auffahrt von der Elde zu. dem Flügelanbau und im Hintergebäude sind ständi iner Färberei und Druckerei
seit einer Reihe von Jahren ein solches Geschäft betrieben worden. Das Grundstück eignet übrigens nicht nur zu einer Färberei, sondern kann auch zu jedem anderen Geschäftsbetriebe seiner günstigen Lage wegen benutzt werden. 1 Die vorhandenen Färberei⸗Utensilien werden mit⸗ verkauft.
1
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
aasoel Bekanntmachung.
Die Lieferung des für den Garnison⸗ und Lazareth⸗Haushalt Bereichs für 1884/85 E“ Bereichs für das Jahr Wäschebedarfs “ Decken, feinen Bettdeckenbezügen, blau⸗ Kopfpolsterbumwollenen Bettdeckenbezügen, feinen polsterbezügeesüͦgen, blaubunten, baumwollenen Kopf⸗ zemeerbezügen, feinen und ordinären Bettlaken, Kopfpolsterfgckerd nären Handtüchern, Strohsäcken und dreitheili een, baumwollenen Socken eintheiligen chürzen ür en Leib⸗Matratzenhülsen Unterhosen leinenen Herrdetareissehülfen a. Halstüchern und Bter degerin unserer Registratnder Geuhmiffion .—82, re g 9 lokalen des Garasson⸗Laaenhg ovie n den Geschäfts⸗ und der Garnison⸗Verwaltung d. 8. furt a. O. Vhebeaden Bedingungen und nach den Bonodiesn. aus werden. 8 gelegten Normalproben verdungen Die Anzahl der zu berdingesbe Stüůcke
welche Stücke nach Spandau bezw. Frankfurt 1
“
1“
8 8 8 “ 1 86 11 11“ Leipziger Kassenverein. 8 ine iat der Probinzial⸗Acti B angegeben. Actien⸗
8 den uns einzureichenden Offerten ist nur der Ggeschäfts⸗Uebersicht vom 7. August 1883. des Großherzogthums Posen hg voraufgeführte Wäschebedarf zu berücksichtigen. Es 87171 Activa. 8 an. I 7. August 1883. bleibt daher den Unternehmern überlassen, falls sie Hen⸗ Istand. . .... ℳ 1,022,575. 05 kasse scheln⸗ rtallbestand ℳ 607,880, Reichs⸗ auch auf, die Lieferung anderer Armee⸗Corps Bestand an Reichskassenscheinen. „ 1,920. — Feine ℳ. 1215. Noten anderer Banken reflektiren, ihre diesbezüglichen Offerten den betreffenden 8 „ Noten anderer Banken „ 462,400. — 8 3 988 ℳ 4,589,490. Lombardforde⸗ Corps⸗Intendanturen direkt einzusenden. LSorstige Kasseab tände . 6,920. 15 vvas ℳ 960,490. Sonstige Activa ℳ 643,910
Die bis zum zwanzigsten August cr., früh, Bestand an Wechseln „ 3,819,907. 30 fo - Grundkapital ℳ 3,000,000. Ne. erne. portofrei an uns einzusendenden, auf der Adresse „ „ Lombardforderungen. „ 1,6670,131. 25 Sn ℳ 750,000. Umlaufende Noten ℳ 1,813 900. mit: „Submission auf die Lieferung des Wäsche⸗ 1 „ Eferkten . üF her Fonfäge täglich fällige Verbindlichkeiten ℳ 90,430 bedarfs für den Garnison⸗ und Lazareth⸗Haushalt 2 „ sonstigen Activen. „ 8278,302. 40 See ndigungzfrist gebundene Verbindlich⸗ 1 3. Armee⸗Corps“ zu bezeichnenden Offerten werden Pa üe ℳ 973,570. Sonstige Passiivg ℳ 34,980 an dem gedachten Tage, Vormittags 11 Uhr, Das Grundkapital ℳ 3,000000. — . begebene im Inlande zahlbare Wechsel in dem Geschäftszimmer der 4. Abtheilung in Der Reservefonds. „ 195,497. 45 9,030.
Gegenwart der etwa persönlich erschienenen Sub⸗ Der Betragder umlaufenden Noten „ 2,795,000. — Die Direction. mittenten eröffnet werden. 8 1 Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ I1I
8 8u. E“ er Jöe hisatftt eiten . „ 1,450,595. 35 [35167]
ͤnd bis zum 1. Mai an die Garnison⸗ D ine Kündigungsfrist ge⸗ 5 8
Verwaltung in Spundau resp. an das Garnison⸗ Die an eine ebingsikeiten. . . 286,324. 10 Bank für Süddeutschland Lazareth Frankfurt a. O. — franko Aufbewahrungs⸗ Die sonstigen Pellbeen 113838 Stand am 7. August 1883.
ort — abzuliefern. 1 1 Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel: —
Das Nähere über die Wäscheproben ergeben die ℳ 333,250. 45. 1 Activa. ℳ Nachweisung und Beschreibung der festgestellten Die Dirertion des Leipziger Kassenvereins. Casse: Normalproben. 111““ 1) Metallbestand . . . . . . 5 ,429,000 79
1“ 89 na . 8 Reiclaeassenscheine 1ö88285
önigliche Intendantur 3. Armee⸗Corps. 3 8 jen⸗ oten anderer Banken.. 538,000,—
SWW“ D anziger Privat Actien B ank. Gesammter Cassenbestand 5,985,235 79
[35039] Submission [35170] Status eS.,Sa 1883. 8 Beras an Wechseln.. 20,247,943 87
auf die Menage⸗Lieferung für das 1. Bataillon Metallbestand . . . . . . . ℳ 928,555 IV. anher gdeen .. 863,770 2SSI
. hüüschn Zafonte teRegiment⸗ Ehr 81. 8 Reichs⸗Kassenscheine, 1XX““ — V. Immobilien .. . . .. 1 ie Lieferung an Fleisch, Hülsenfrüchten, Kar⸗ Noten anderer Banken.. „ 13,5 11““ B
toffeln ꝛc. soll für den Zeitraum vom 1. Oktsber Wechselbestand⸗ . . . . . . 72413259 1 608 29096.981 83
1883 bis ult. September 1884 vergeben werden. Lombardforderungen „ 762,600 33,607,671 28
Offerten sind bis zum 16. August cr. versiegelt Effekten⸗Bestand 1 „ 622,596 Passiva und mit entsprechender Aufschrift versehen der unter⸗ Sonstige Activa 11“ „ 2,331,018 1 8 zeichneten Kommission einzureichen. Passiva. I. Actiencapitall . 15,672,300 —
Die Bedingungen können im Bureau des Ba⸗ Grundkapital uw 3,000,000 I. Reservefonds .. . . .... 1,694,048,16 taillons, Kaserne I. Stube Nr. 39, eingesehen, auch Reservefonds . . . . . .. . „ 750,000 III. Immobilien-Amortisationsfonds 97,69672 gegen Zahlung von 1 ℳ in Abschrift bezogen Umlaufende Noten . ...„ 2,603,500 8* Nair. Nosen in S 8. 15,427,300 — werden. onstige täglich fälli 8 . Nicht präsentirte Noten in alter
Frankfurt a./M., den 3. August 1883. Senftge eh n“ Währung. .. . . .. . 96 6689,8
Die Menage⸗Kommission. Verzinsliche Depositen⸗Kapitalien „ 3,961,918 VI. Täglich fällige Guthaben ... 8,10678 S5L9] Sonstige Passiva . . . . .. „ 1,112,766 VII. Diverse Passiiiua. 611,555733
Amortisation von Cöln⸗Crefelder Eisenbahn⸗ Eventuelle Verbindlichkeite wei⸗ 133,607,671 E“ 98 Fr 18 21 Juli Er vene, enh im reiten, aug sneh v 8 zum Incass
.J. stattgehabten Ausloosung der planmäßig pro 11“ 708. gegebenen, im and zahlbaren Wechse 1883 zu amortisirenden 102Skuck Prioritäte⸗Obli⸗⸗ Wechseln * 297706. .gc18 22 8 C “ 18 Si. —
Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden: [35 ebersicht 8 8
Nr 9121 281 918 197 498 5920328 790 egsh! 58 Ma deburger Privatbank GCommerz-Bank in Lübee
847 942 968 980 1098 1177 1258 1364 1365 1511 g9 g 8 Status am 7. August 1883.
1521 1554 1563 1640 2005 2022 2069 2132 2135 Activa. 8 [35172] Activa.
2143 2155 2207 2238 2303 2414 2472 2612 2740 Metallbestoaoeodndnd. ℳ 1,000,724 Metallbestand. 1 ℳ 360 373. 1 2908 2925 2931 3036 3125 3153 3249 3286 3290 Reichs⸗Kassenschine „ 6,615 Reichskassenscheine 8 3,485. — 3499 3537 3769 3885 4107 4134 4157 4267 4270 Noten anderer Banken 535,400 Noten anderer Banken. „ 54,900. — 4271 4335 4350 4381 4471 4621 4691 4783 4842 We ͦ D„ 4,490,898 Sonstige Kassenbestände. ¹ 3,926. 62 4854 5148 5196 5213 5322 5337 5461 5544 5570]/ Lombard⸗Forderungneen „ 766,670 Wechselbestand. 3 „ 5,706,543. 91 5578 5594 5641 5751 5818 5871 5940 5942 5960 Effercten . . . . ’ 87,651 Lombardforderungen- „ 977,489. 29 6017 6056 6073 6089 6302 6315 6340 6351 6390 Sonstige Activa.... „ 214,769 Effecten. I1“ 567,739. 363 6435 6504 6507 6543 6634 6645 6745 6812 6839 8 Passiva. Effecten des Reservefonds „ 70,700. — 6854 6883 6936 6947. Die Auszahlung des Grundkapital. yw ℳ 3,000,000 Täglich fällige Guthaben. „ 479,371. 38 Nummerwerthes dieser Obligationen, deren Ver⸗] Reservefnde. „ ,000 sSonstige Actira . . . . . 279,955. 99 zinsung mit dem 31. Dezember 1883 aufhört, erfolgt Special⸗Reserbvefonds. 8 4,979 Passiva.“ 3 — gegen Auslieferungen derselben nebst den zugehörigen Umlaufende Noten.. „ 2,805,800 Grundcapital . . . . K 2,400 000. Zinscoupons Nr. 8 pro Juli 1884 u. ff. im Laufe Sonstige täglich fällige Verbind⸗ Reservefonds . . . . . . . „ 70,939. 99 des Monats “ 1884, in Cöln: bei lichkeiten . . 821 Banknoten im Umlauf . . . . „ 774,300. — unserer Hauptkasse, dem A. Schaaffhausen'schen Depositen . . . . . . . . 548,010 Sonstige täglich füllige Verbind-
Bankverein, den Bankhäusern Sal. Oppenheim jr. Sons 8ä; “ 22,639]=0lichkeiten 737˙7˙2,839,860. 61
& Cie., J. H. Stein, J. D. Herstatt, Deichmann Event. Verbindlichkeiten aus weiter An eine Kündigungsfrist gebun-
& Cie. und A. & L. Camphausen; in Aachen: bei
der Aachener Disconto⸗Gesellschaft; in Bonn: bei
dem Bankhause Jonas Cahn, in Elberfeld: bei dem Bankhause von der Hevdt, Kersten und Söhne; in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank; in Berlin: bei der Königlichen Haupt⸗Seehandlungs⸗ Kasse, bei der Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗Kasse (Leipziger Platz Nr. 17), bei der Bank für Handel und Vüduftrie und bei dem Bankhause S. Bleich⸗ roeder; in Frankfurt a. M.: bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie. ach dem 31. Januar 1884 erfolgt die Einlösung derselben nur noch bei unserer Hauptkasse und der Königlichen Eejenbabn Hanpeaaff⸗ Berlin. Für jeden nicht ein⸗ gelieferten Zins⸗Coupon pro Juli 1884 u. ff. wird der Betrag desselben an der Kapitalsumme gekürzt, Von den früher bereits ausgeloosten oben bezeich⸗ neten Obligationen sind bis dato folgende Stücke noch nicht zur Einlösung präsentirt worden: Nr. 4402 ausgeloost pro 2. Januar 1881, Nr. 229 327 738 1494 2375 2401 3123 3551 3997 4018. ausgeloost pro 2. Januar 1882, Nr. 934 1178 1316 1322 1325 2088 2856 4015 4349 4483 4808 5110 6877 6923 ausgeloost pro 2. Januar 1883. Die Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt auf⸗ gefordert, dieselben nebst den zugehörigen Zins⸗ Coupons bei unserer Hauptkasse einzuliefern. Cöln, den 4. August 1883. Königliche Eisenbahn⸗ Direktion (linksrhein.).
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Status der Chemnitzer Stadtbank am “ 83.
[35168]
Geü-. betallbestand ℳ 188,474. 82A. Reichskassen⸗ schein2e „ 3,135. —. Noten anderer
Banken „ 21,100.— Sonstige Kassen⸗ bestände „ 2 320. 51.
215,030. 33. 353.ö5ö5335916,868SI Lombardforderungen „ 7
70,880.—. E;etie .. 127,500h Sonstige Activen. 491,046. 72. Passiva. Grundkapital . .ℳ 510,000. —. Reserbeocbb 127,500 Betrag der umlaufenden Noten „ 501,800.—. Sonstige 5. füllige Ver⸗ bindlichkeiten „ 95,325. 87. An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten „3,515,700. —. Sonstige Passiven. „ 70,959. 04. Weiter begebene und zum Incasso gesandte, im
Inlande zahlbare Wechsel ℳ 385,825.—.
— ——
begebenen, im Inlande zahlbaren e 1c1 ..* 1,626,552 Magdeburg, den 7. August 1883.
—
dene Verbindlichkeiten. Sonstige Passive . . ... 5„
Weiter begebene im Inlande zahlbare Wechsel.. .
„ 3,795,447. 43 53,983. 44
. ℳ 33,437. 88
885166] Kölnische Privatbank.
Uebersicht 1“ 1883. Verschiedene Bekanntmachungen. Metallbestadd ℳ 870,000 135173] Geschäfts⸗Uebersicht b Reichs⸗Cassenschine „ 11,000 der Noten anderer Banken. . „ 375.000 Geraer Bank. 8 8 Wechselbestand.... „ 7,932,400 Activa. 8 8 Lombard⸗Forderungen 2 408,400 Kassen⸗Bestände ℳ 322,404 Fffecten 8 — Wechsel „ 2,295,245 Sanftge Actidha „ 246,300 Lombards und Reports . . . „ 1,475,739
Passiva. 11 537,901 Grundcapital. “ ℳ 3,000,000 Debitoren und sonstige Aktiva.. „ 9,485,775 Reservefonds.. “ „ 750,000 1 Passiva. Umlaufende Noten . . . .. „ 2,470,200 Aktienkapital 9— . ℳ 6,600,000 Täglich fällige Verbindlichkeiten. „ 2090,000 Depositen. „ 2,013,477 An eine Kündigungsfrist gebundene Accepte „ 2,820,952 ee 161u . 8 Fstige Passiva. . . .... 13, eservefon . „ 24900 Delkredere⸗Konto. „ 55,000 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter hegebenen Reserve für rückständige Banknoten. „ 6,870 im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 269,800. —. Gera, 31. Juli 1883 b
Stand der Frankfurter Bank
[35165] am 7. August 1883. ’ Activa. 8 [35174] der. 56 „Bestand: Commnnalständischen Bank etall ℳ 2,643,400.—. für die Preussische Oberlausitz Reichs⸗Kassen⸗ ultimo Juli 1883. scheine.. 123,800.—. Activa Noten anderer 1 1 204,660.— Banken „ 547,700.—. Wechsel —.. 11.“— Guthaben bei der Reichsbank ** ³88409 Preeten. “ Wegsel Hestand . . . . . . . . 20430,490 Sontocornent⸗Forderungen geen ,28— Berschüpe gegen Unterpfänder. . . „ 88- Grundstück-n. diverse ausstehende 8 . Efecten des Reserve⸗Fonds. „ 3,833,700 Forderungen 1 G Sersthg i Staat (Art. 76 der v. Stammcapital (§. 4 — Ztatats) 4,500,000.— aarlehen an . eereses Statuten) 85 I 85 „ 1,714,300 Reserve-Fonds . . . 1125,000 —
Passiva. Eingezahltes Actien⸗Capital bnds Bankscheine im Umlauf. „ Täglich fällige Verbindlichkeiten.. „
. ℳ 17,142,900 Conto. 3,833,700
6,535,000 3,278,900
An eine Kündigungsfrist gebundene Webinglichräten gofeist gehundee. 349 500 Sonstige Passiva .. .. ..1 3177 100 Noch nicht zur Kängbsun ellangte Guldennoten (Schuldsche 86 1.“ 139,400
Die noch nicht fälligen, weiter begebenen in⸗ ländischen Wechsel betragen ℳ 1.904,899, 46. 28
Die Direction der Frartfabtes Bank (gCez.) O. Ziegler. H. Andreae.
3
[35038]
Monats-Uebersicht
Depositen-, Giro- und Obli
Guthaben von Privatpersonen 8 Görlitz, den 31. Juli 1883. Communalständisoche Bank für
Die Direktion.
tions- 6— 7,110,216 „ 7,085,819 „
die Preusslsoh 1
Oberlausitz.
Flügel n. Pianinos in SS Fournitur und schönem
B. Schleip,
Hof⸗Piano⸗Fabrikant, Behrenstraße 21.