1883 / 192 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Aug 1883 18:00:01 GMT) scan diff

ssur

meulen, welcher daselbst eine Handelsnie richtet hat, als Inhaber der Firma: „J. Vermeulen“. Cöln, den 4. August 1883.

b de Flargtic Amtsgericht tsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1..z. Abtheilung VII.

[35971] Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2296 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der

Firma: 1

„Rheinische Immobilien⸗Aktien⸗ Bank“ mit dem Sitze in Cöln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß ausweise Aktes des Notars Cardauns zu Cöln vom 5. August 1883 der Auf⸗ sichtsrath der Gesellschaft an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Direktors Gottlieb Meumann, Land⸗ gerichts⸗Assessor außer Diensten, den in Cöln woh⸗ wohnenden Kaufmann Doctor juris Karl Meumann zum Direktor der besagten Aktiengesellschaft ge⸗ wählt hat. Cöln, den 8. e 1883.

eßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[35969

Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist

in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register

unter Nr. 2509 eingetragen worden die Kommandit⸗

Gesellschaft unter der Firma:.

„Drinhausen & Cie.“,

welche ihren Sitz zu Guxmühle bei Nümbrecht hat. Der zu Guxmühle bei Nümbrecht wohnende Kauf⸗

mann Wilhelm Drinhausen ist persönlich haftender

Gesellschafter.

Cöln, den 8. Nuügg. 1883.

eßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[35970] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1540 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt worden, daß die von dem früher zu Cöln, jetzt zu Ehrenfeld wohnenden Kauf⸗ manne Wilhelm Münch für seine Handelsnieder⸗

Cöln.

Elberfeld.

Bekanntmachung. [369000] In unser Gesellschaftsregister, bei Nr. 1990, woselbst sich die Kommanditgesellschaft in Firma: Karrenberg & Cie. zu Ohligs eingetragen befindet, ist heute Folgendes vermerkt worden: 3 Der Kaufmann Peter Karrenberg zu Ohligs ist am 6. Juli 1883 gestorben. Das Handelsgeschäft ist seit diesem Tage durch Erbgang und Vertrag mit sämmtlichen Aktiven und Passiven auf die Wittwe des verstorbenen Peter Karrenberg, Maria Josephine Hubertine, geborene Mertens, zu Ohligs und deren minderjährigen Kinder, nämlich Peter 88 Maria Adolphine, Wmwine Maria und Peter Mathias Karrenberg, unter unveränderter Firma übergegangen. Die Wittwe Peter Karren⸗ berg ist nur allein berechtigt, die Kommanditgesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Elberfeld, den 14. August 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Gera. Bekanntmachung. [35979]

Auf Fol. 355 unseres Handelsregisters ist heute die Firma Lanka & Hetzer in Gera gelöscht, da⸗ gegen auf Fol. 405 die Firma Wilhelm Lanka in Gera und als deren Inhaber der Harmonikafabri⸗ kant Johann Wilhelm Lanka daselbst eingetragen worden.

Gera, den 14. August 1883.

Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. Ernst Brager.

Graudenz. Bekanntmachung. [35980]

Die in Graudenz bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Carl Albert Mathies ebendaselbst ist unter der Firma:

C. A. Mathies

in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 358 ein⸗ getragen.

Graudenz, den 13. August 1883.

Königliches Amtsgericht.

111“

[36001] M.-Gladbach. Der Kaufmann Wilhelm Carl Joseph Moubis zu Schaag ist am 20. Juni d. J. gestorben, das von demselben zu Schaag unter der

88

lassung zu Cöln geführte Firma: „Münch & Cie.“ erloschen ist.

Cöln, den 9. August 1883.

Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 Abtheilung VII.

8 [35968] Cöln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2265 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß das von dem in Cöln wohnhaft gewesenen, nunmehr verstorbenen Kaufmann Gottlieb Meumann bei Lebzeiten daselbst geführte Handelsgeschäft unter der Firma: „G. Meumann“

mit Einschluß dieser Firma auf dessen nachbenannte Wittwe und Kinder übergegangen ist, welche das e unter derselben Firma in Gesellschaft fort⸗ ühren.

Sodann ist in dem Gesellschaftsregister unter Nr. 2510 eingetragen worden die nunmehrige Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma:

„G. Meumann“ welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 27. Juli 1883 begonnen hat.

Die Gesellschafter sind:

1) Ida Helene, geborene Lohr, Wittwe des Kauf⸗ manns Gottlieb Meumann, Landgerichts⸗ Assessor außer Diensten, Handelsfrau,

2) die minderjährigen Kinder des genannten Gott⸗ lieb Meumann und der ebenfalls genannten Ida Helena Lohr, als:

a. Aline Maria Meumann,

b. Gottlieb August Meumann,

c. Ernst Meumann, alle Drei ohne Geschäft, vertreten durch ihre Mutter und Haupt⸗ vormünderin Wittwe Gottlieb Meumann,

3) Doctor juris Karl Meumann, Kaufmann, 4) Wilhelm Meumann, Kaufmann,

und

5) Ida Helena Meumann, ohne Geschäft, sämmtlich in Cöln wshnend, und daß nur die Ge⸗ sellschafter Wittwe Gottlieb Meumann, Dr. juris Karl Meumann und Wilhelm Meumann, und zwar Jeder derselben für sich berechtigt sind, die Gesell⸗ schaft zu vertreten.

Cöln, den 9. August 1883.

Keßler, iber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

[35998] Düsselderf. Unter Nr. 1089 des Handels⸗(Ge⸗ sellschafts⸗) Registers ist eingetragen, daß die Kauf⸗ leute Heinrich Heikhaus und Franz Fischer von hier unter sich seit dem 1. d. M. eine offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma „Heikhaus u. Fischer“ errichtet haben und ein Jeder derselben zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

8 Düsseldorf, den 13. August 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Unter Nr. 1090 d „eras nter 8 es Handels⸗ Lrselsch afts.) Registers ist eingetragen, daß die delur eute, und Brüͤder Heinrich Mißmahl u. Wil⸗ sich eine von hier seit dem 1. dss. Mts. unter Düsselden, sene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in errichtet Fabunker der Firma „Gebr. Mißmahl“ nung der hicen n gen Jeder derselben zur Zeich⸗ rechtigt sein soll. ertretung der Gesellschaft be⸗

Düsseldorf, den 13. August 1883

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

[35997 des P 359971

Düsseldorr.

Düsseldorf. Unte

registers ist eingetragen; we. 88Sg. K

88 daaas 18 die 11 „Hugo Garnig vrmne e

8 in üsse dorf ertheilte Prokura er⸗

Düsseldorf, den 14. August 1883.

önigliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Firma Carl Monbis geführte Handelsgeschäft in Folge Testamentes mit Aktiven und Passiven und

der Berechtigung zur Fortführung der Firma auf sseine Schwester Hubertina Moubis, Kauffrau zu

Schaag, übergegangen, welche dasselbe auch unter der Firma Carl Moubis zu Schaag fortführt.

Dieses wurde heute bei Nr. 361 des Firmen⸗ registers vermerkt bezw. unter Nr. 1935 desselben Registers eingetragen.

M.⸗Gladbach, den 11. August 1883.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

GEunben. Bekanntmachung. [36002]

heute folgende Eintragungen bewirkt:

A. in unserm Gesellschaftsregister bei Nr. 36 (Firma C. Callmann Levy in Guben) Spale 4:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Emil Laboschin zu Guben setzt das Handelsgeschäft unter der Firma Emil Laboschin, vormals C. Callmann Levy fort. (Vergl. Nr. 463 des Firmenregisters.) B. In unserm Firmenregister: 1) Nr. 463. . 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Emil Laboschin. 3) Ort der Niederlassung: Guben. 4) Bezeichnung der Firma: 1“ Emil Laboschin, vormals C. Callmann Levy. C. In unserm Prokurenregister: 1) Nr. 64. 2) Prinzipal: Kaufmann Emil Laboschin zu Guben. 3) Firma, welche der Prokurist zeichnet: Emil Laboschin, vorm. C. Callmann Leyvy. 4) Ort der Niederlassung: Guben. 5) Firmenregister: Die Firma Emil Laboschin, vorm. C. Callmaun Levy ist eingetragen unter Nr. 463 des Firmenregisters. 6) Prokurist:

Kaufmann Gustav Beutke zu Guben. Guben, den 10. August 1883.

Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.

Halle a. S. S. 8. [36003] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 13. August 1883 sind an demselben Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der unter der Firma: „Gebr. Jordan“ mit dem Sitze zu Halle a. S. begründeten Handels⸗ gesellschaft sind: der Getreidehändler Frann⸗ Jordan und der Getreidehändler Carl Jordan, Beide zu Halle a. S. Die Gesellschaft hat am 10. August 1883 be⸗ gonnen. 4 1 Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 547 eingetragen worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1430 die

Firma: „Friedrich Schimpf“ mit dem Orte der Niederlassung „Döllnitz“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm Schimpf zu Döllnitz eingetragen. Halle a. S., den 13. August 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung VII.

Harburg. Bekauntmachung [36004] aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg vom 13. August 1883.

Eingetragen ist heute auf Fol. 532 die Firma:

e ] Farn Schanen⸗

hwurg zu Harburg und a seren Inhaber Carl Heinrich Martin Schauenburg daselbst Bornemann.

unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft

in Col. 4 Folgendes eingetragen worden:

1““ [36007] Homburg v. d. H. Bekauntmachung. In unserem Firmenregister ist heute folgender WF beaach dose. 1) Laufende Nummer: 8 1 9 Inhaber: Kaufmann Paul Theodor Dörr von hier, 8S 3) Ort: Kirdorf. 1 . 4) Firma: Paul Th. Dörr. 8 Homburg v. d. H., den 11. August 1883. Königliches Amtsgericht. I.

Königsberg. Handelsregister. l ¹ Der Kaufmann Paul Gustav Hoth hat unter der

Firma: 4

„P. Hoth 1 1 am hiesigen Orte ein Handelsgeschäft begründet. Dieses ist unter Nr. 2762 unseres Firmenregisters zufolge Verfügung vom 3. August 1883 an dem⸗ selben Tage eingetragen.

Königsberg, den 4. August 1883. Königliches Amtsgericht. XII.

8

Königsberg. Handelsregister. [36006] Die Firma „Gebr. Stieren“ ist sub Nr. 2288

in unserm Firmenregister am 2. August 1883 ge⸗

löscht.

8 Königsberg, den 4. August 1883.

Koönigliches Amtsgericht. XII.

. . [36008] Lörrach. Gr. bad. Amtsgericht Lörrach. Nr. 14 206. Zu O. Z. 41 des Gesellschafts⸗ registers Ph. Suchard, Zweigniederlassung in Rötteln, wurde eingetragen: Der Sitz der Zweig⸗ niederlassung wurde seit Januar 1882 nach Lörrach verlegt, der Gesellschafter Ph. Suchard Sohn ist gestorben. Alleiniger Theilhaber der Gesellschaft ist Karl Ruß⸗Suchard, Kaufmann in Neuchatel Lörrach, den 12. ö 1 undt.

Mohrungen. Bekanntmachung. [36009] In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist folgende Eintragung bewirkt: Sp. 1. Nr. 281

Sp. 2. Der Dampfschneidemühlenbesitzer David Albrecht von Bauditten. Sp. 3. Bauditten. Aag. Sp. 4. S. D. Albrecht. 8 Sp. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juli am 1. August 1883. Mohrungen, den 11. August 1883. Königliches Amtsgericht. I.

1I11““ Schwetz Bekauntmachn 1 . ng. Die unter Nr. 16 unseres Firmeneegsten ehah

tragene, in Schwetz bestehende Handelsni ne, ederl des Kanfmanns S. 9. Bukofzer ist durh Ween auf den Kaufmann Adolf Bukofzer in Schwetz jbers E“ 3 diesseitige Firmen⸗

ter Nr. zufolge Verfü 7. August 1883 am 8. August 1883. kFünab

Schwetz, den 8. August 1883. Königliches Amtsgericht.

Spangenberg. Bekanntmachun . 13601. Der Kaufmann Salomon eeacag. les 19

treibt sei 88 me * 1883 dahier ein Handelsgeschäft

3 „Salomon Spangenthal“ Eingetragen unter Nr. 83 d ir 8 8 F laut Anzeige vom 8. August 1883. 11““

vangenberg, den 8. August 1883. Königliches Amtsgericht.

gez. Kehr. 88 8. Veröffentlicht: Issmer, Gerichtsschreiber. Templin. Beiauntmachung. [35920]

Unter Nr. 16 unseres Prokurenregi 2 3 Unseres nregisters ist

Prokurist der im dieetigen deen. Fün Nr. 179 figgetcggenen Fom . Kohn⸗ Berthold

ohn zufolge Verfügung h 1883 eingetragen m 10, August

Templin, den 10. August 1883.

Königliches Amtsgrcht.

Templin. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 5 unseres Firmenregsters 82b gene Firma „Simon Kohn“ ist zufolge Verfugung vom 10. am 10. August 1883 gelöscht worden. Templin, den 10. August 1883.

Königliches Amtsgericht.

(38592]]

Templin. Unter Nr. 179 unseres Firmenregisterz

ist die Firma S. Kohn, als Ort der Niederlassung Templin und als Inhaberin der Firma die verwit wete Frau Kaufmann Kohn, Minna, geb. Jacobt zu Templin zufolge Verfügung vom 10. am 10. August 1883 eingetragen worden.

Templin, den 10. August 188333.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. HSandelsregister [35836] des Königlichen Amtsgerichts zu Tilsit. Zu der unter Nr. 112 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma:

Mohrungen. Bekanntmachung. [36010] In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist bei der unter Nr. 232 eingetragenen Firma „J. W. Pahnke“ folgende Eintragung bewirkt: Sp. 6. Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juli am 1. August 1883.

Mohrungen, den 11. August 1888383. Königliches Amtsgericht. . Bekanntmachung. 136012]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Vorschußverein zu Neisse

Für das durch Krankheit verhinderte Vorstands⸗ mitglied Herrn Ferdinand Blaschke ist am 8. August d. J. der Kaufmann Julius Großer in Neisse als drittes Vorstandsmitglied interi⸗

mistisch bis zum 31. Dezember 1883 gewählt unter Nr. 57 eingetragene, dem ꝛc. Söldeeh ve Söhne er⸗

worden. 2 Neisse, den 11. August 1883. Königliches Amtsgericht.

Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [36011] In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügun unter Nr. 556 8 die Firma Rud. Berlin 1 Kaufmann Ludwig Theodor Rudolf Berlin zu Neustadt a./D. Königliches Amtsgericht.

Posen. Handelsregister. 136013]

vom heutigen Tage unter Nr. 2134 die Firma

Anton Umbreit zu Wierzebok⸗Mühle bei Posen

Umbreit daselbst eingetragen worden.

Posen, den 15. August 1883.

Ratibor. h [35835] In unser Handelsregister ist heute eingetragen 1) ins Gesellschaftsregister bei der daselbst unter

Nr. 89 eingetragenen Handelsgesellschaft Josef Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ Bosatz setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma (der Firma Josef Benja⸗

registers) und

2) ins Firmenregister unter Nr. 515 die Firma

Inhaber der Kaufmann Josef Benjamin daselbst.

Ratibor, den 9. August ve

Schönlanke. Bekanntmachung. [36014] In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3

vermerkt worden:

Durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts zu des Königlichen Kreisgerichts zu Schönlanke vom

9. Januar 1879 über das Vermögen des Vorschuß⸗

vom heutigen Tage eingetragen * und als deren Inhaber: Neu⸗Ruppin, den 7. August 1883.

In unserem Firmenregister ist 8e Verfügung und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Anton Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

worden und zwar: Benjamin zu Bosatz der Vermerk: schafter Kaufmann Josef Benjamin aus min) fort (Vergleiche Nr. 515 des Firmen⸗ Josef Benjamin zu Bosatz und ass deren Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX. zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes Czarnikau vom 30. Juni 1883 ist der durch Beschluß Vereins zu Czarnikau, Eingetragene Genossen⸗

schaft, eröffnete Konkurs aufgehoben worden. 5 der Liquidation der Genossenschaft sind be⸗ ) der Apotheker H. Selle, 2) der Kaufmann Rudolph Schiefelbein 88

3) der Kämmerer Friedrich Schedler sämmtlich zu Senrich Sch 8 Schönlanke, den 11. August 1883.

C. F. Sternkopf Söhne in Tilsit

ist zufolge Verfügung vom 10. August 1883 an dem⸗ selben Tage Folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist nach dem Tode des Carl Heinrich Bernhard Sternkopf am 30. Mai

und als deren Inhaber der Fabrikbe Emil Ferdinand Sternkopf zu Tilsit eingetragen.

nannten Tage unter Nr. 62 des Prokurenregi die vom Letztern dem Ingenieur August Goldbhach in Dlsit

1883 aufgelöst. kopf setzt das Fabrik⸗ und Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.

Sodann ist unter Nr. 570 des Firmenregisters die

Firma:

C. F. Sternkopf Söhne in Tilfit sitzer Huxo

Ferner ist zufolge derselben Verfügung am 5

ür die Einzelfirma C. F. Sternkopf Söhne errheilte Prokura eingetragen; dagegen die

Gesellschaftssirma C. F. Sternkopf theilte Prokura gelöscht worden. Tilsit, den 10. August 1883. Königliches Amtsgericht

5

Tremessen. Bekanntmachung. [3583 In unser Firmenregister ist unter Nr. 137 zufolge Verfügung vom 8. August 1883 an 9. d. Mts. eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Gutsbesiter H. Rothhardt zu Argenau. Ort der Niederlassung: Mogilno. 1 Bezeichnung der Firma: H. Rothhardt. Tremessen, den 8. August 18383. Ksönigliches Amtsgericht.

(36on.

-

Se

2 Wertheim. Nr. 6739. Zu O. Z. 58 des diessetigen Firmenregisters (Firma Leser Sommer Ww. in Freudenberg) wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wertheim, den 13. August 1883.

Großh. bad. Amtsgericht. Jensch.

[35870] Wiesbaden. Das seither unter der Firm „Geschwister Schen“ zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in Folge Uebereinkunft an die Gesellschafterin Frun lein Maria Scheu in Wiesbaden als künftige allet nige Inhaberin übergegangen und wird von derselben unter der bisherigen Firma zu Wiesbaden fort⸗ betrieben. .* Demgemäß ist heute die Firma „Geschwister Schen“ im Gesellschaftsregister unter Nr. 249 g⸗ löscht und in das Firmenregister unter 770 auf da Namen der jetzigen Inhaberin eingetragen worden. Wiesbaden, den 11. August 1883. 1

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.

[360¹8 Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachun

Auf Fol. 317 Bd. II. des hiesigen Handelsregiste

ist heute folgender Stasehs 5.51 worden: ubr. I.

Nr. 4. 13. August 1883. Die Firma A. Ri in Coswig hat deren alleiniger Inhaber, der Hol⸗ händler Friedrich Ecke in Coswig in die Firn⸗ „F. Ecke“ umgeändert; lt. Anzeige vom 9./11. Augn 1883.

Firmenakten XXXVI. 2./80. Bl. 158.

Zerbst, den 13. August 1883.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Der Handelsrichter:

Königliches Amtsgericht.

111“

Mayländer.

Hugo Emil Ferdinand Stem⸗