8 “
Rüböl per 100 Kg. Termine matter. Gekünd. m. F. — Ctr, Kündigpr. Loco mit Fass — ℳ, ohne Fass —. per diesen Monat 67 ℳ., per Angust-September —, per September- Oktober 65,5 bez., per Oktober-November 65,5 bez., per November- Dezember 65,6 bez., per Dezember 1883 —, Januar 1884 —, per April-Mai 66,8 — 66,5 bez.
Leinöl per 10 Kilogr. loco mit Fass —, Lieferung —. 8
Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Fass in Posten v. 100 Ctr. Termine höher. — Gekünd. — Ctr. Loco 24.5 ℳ, per diesen Monat 24,3 ℳ, per September- Oktober 24 — 24,2 bez, per Oktober-November 24,6 bez., per No- vember-Dezember 25 ℳ, per April-Mai 1884 —.
Spiritus per 100 Liter, à 100 % = 10 000 %. Termine matter. Gek. 130000 Liter. Kündigungspreis — ℳ Loco mit Fass —, per diesen Monat und per August-September 57,6— 57,2 — 57,3 bez., per September-Oktober 55,1 — 54,8 — 54,9 bez., per Oktober-November 54,1 — 53,8 — 53,9 bez., per November-Dezember 53 — 52,9 bez., per April-Mai 54,2 — 54,3 — 54 bez.
Spiritus per 100 Liter à 100 % = 10 000 % loco ohne Fase 57,8 bez. 8
weizenmehl No. 00 29,50 — 27,00, No. 0 26,50 — 25 00. No. 0 u. 1 24.00 — 22,00. — Roggenmehl No. 0 24,00 — 23,00, No. 0 u. 1 22,25 — 21,00 per 100 Kilogramm brutto incl. Sack. Feine Marken über Notiz bez.
Berichtigung. Gestermn: Roggen gekünd. 4000 Ctr., in- länd. neuer mittel 166 ab Bahn bez. Hafer pomm. feiner 156 —
162 bez.
Stettin, 16. August. (W. T. B.)
Getreidemarkr. Weizen fest, laco 188,00 — 203,00, pr. August 208,50, per September-Oktober 206,50, pr. April- Mai 214,00. Roggen fest, loco 158,00 — 163,00, vr August 157,00, per September-Oktober 158,00, pr. April-Mai 162,50. Rübzen per September-Oktober 312,00. Enböl fest, 100 Kilogamm pr. August 66,50, pr. September-Oktober 65,50 Spiritus fest, loco 57,50, pr. Angust-September 56,90, pr. September. Oktober 55,00, pr. November-Dezember 53,00. Petroleum loco 8,00.
Posen, 16. August. (W. T. B.)
Spiritus loco ohne Fass 56,70, pr. August 56,50. pr. September 55,10. pr. Oktober 53,10, pr. November-Dezember 52,00. Gekündigt 15 000 Liter. Fest.
Breslan, 17. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Spiritus per 100 Liter 100 % per August- September 56,60, per September-Oktober 54,20, per April-Mai 53,50. Weizen per August 196,00. Roggen per August 164,00, per September-Oktober 162,50, per Oct.-Nov. 164 00. Rüböl loco per September-Okt. 67,50, per Oktober-November 67,50, per April- Mai 68,50. Zink umsatzlos. Wetter: Veränderlich.
Cöln, 16. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen hiesiger loce 20,25, fremder laco 20.50, pr. November 21,00, per März 21,50. Roggen loco 15,00, pr. November 16,05, pr. März 16,60, Hafer loco 15,50. Rüuböl loco 36,00, pr. Oktober 34,20, pr. Mai 34,40.
Bremen, 16. August. (W. T. B.)
Petroleum (Schlussbericht) steigend. Scandard white loco 7,70, pr. September 7,75, pr. Oktober 7,85 à 7,90, pr. November 8,00, pr. Dezember 8,10. Alles bezahlt.
Kamburg, 16. August. (W. T. B.)
Getreidemarkt. Weizen loco unverändert, auf Termine besser, pr. August 191,00 Br., 190,00 Gd., pr. September-Oktober
ö““
8 8 8. “ 88
6.77 Br. Kohlraps pr. August-September 16 ⅜
Trübe. Amsterdam, 16. August. (W. T. B.) e eee Getreidemarkt. Roggen pr. Oktober 179, pr. März 185. Amsterdam, 16. Angust. (W. T. B.) Bancazinn 56 ½. Antwerpen, 16. August. (W. T. EEEüü“
Petroleummarkt. (Schlussbericht. laco 19 † bez. u. Br., pr. September 19 ½ bez. u. Br., Pr. Oktober 19 ⅓ Br., pr. September-Dezember 19 ⅞ Br. Steigend.
Lendon, 16. August. (W. T. B.) 3 An der Küste angeboten 9 Weizenladungen. — Wetter: — 1-I;- Nr. 85 n0.
Liverpool, 16. August. 1 :; 8
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 10 000 B., davon für Spekulation und Export 2000 Ballen. Stetig. Middl. amerika- nische Angust-Lieferung 52 ⅛2, September-Oktober-Lieferung 5 ⅜, Januar-Februar-Lieferung 541⁄64 d. 8 28
Liverpool, 16. August. (W. T. B.) (Offzielle Notirungen.)
Upland good ordinary 5816, do. low middl. 57716. Upland aucdl. 5 ⅛16, Orleans good ordinary 5 ⁄6. Orleans low middl. 5 ⅛., Orleans middl. 515⁄16, Orleans middl. fair 6 /16. Pernam fair 513⁄16, Babia fair 5 ⁄6, Macaio fair 5 ¾. Maranham fair 61⁄16, Egyptian brown middl. 4 ½. Egyptian brown fair 7 ⅞, Egyptian brown good fair 8 ⁄. Egyptian white fair 6 ¼, Egyptian white good fair 7 v½;, Dhollerah good middl. 3 ½, Dhollerah middl. fair 3 ½, Dhollerah fair 3 ¾,E Dhollerah good fair 4 916, Dhollerah good 4 ⅞, Oomra fair 3¹3/16, Oomra good fair 4 ½, Oomra good 4 ⅜, Scinde fair 3 ½, Bengal fair 3 ⁄16, Bengal good fair 3 ⁄à016, Madras Tinmnevelly fair 4 ½⅛, Madras Tinnevelly good fair 4 ½, Madras Western fair 3 ½,. Madras Western good fair 3 ⅞.
Glasgow, 16. August. (W. T. B.) “
Roheisen. Mixed numbers warrants 47 sh. 1 ½ d. 8
Paris, 16. August. (W. T. B.) “
Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. August 26,.10, pr. September 26,60, pr. September-Dezember 27,60, pr. Novbr.- Februar 28,30. Mehl 9 Marques ruhig, pr. August 58,75, pr September 59,75, pr. September-Dezember 61.00, pr. November- Februar 62,25. Rüböl behauptet, pr. August 79,75, pr. September 79,75, pr. September-Dezember 80,00, pr. Januar-April 80,50. Spiritus fest, pr. August 51,75, pr. September 52,25, pr. Sep- tember-Dezember 52,00, pr. Januar-April 52,25.
Paris, 16. August (W. T. B.)
Bohzucker 88 ° loco ruhig, 53,50 à 53,75. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. August 60,75, pr. September 60,80. pr. Oktober-Januar 59,75.
Hew-Xork, 16. August. (W. T. B.)
Waarenbericht. Baumwolle in New-York 10 ⁄186, do. in New-Orleans 9 ¾. Petroleum Standard white in New-York 7 ¼ Gd., do. in Philadelphia 7 ⅝ Gd., rohes Petroleum in New-York 6 ¼½ do. Pipe line Certifcates 1 D. 09 C. Mehl 4 D. 30 C. Rother Winterweizen loco 1 D. 19 ½ C., do. pr. August 1 D. 18 ¾ C., do. pr. September 1 D. 19 8⅞ C., do. pr. Oktober 1 D. 21 ½ C. Mais
iNew) — D. 64 ½ C. Zucker (Fair refining Muscovades) 69⁄16. Kaffee (fair Rio) 9+ Schmalz (Wilcox) 9 ½, do. Fairbanks 9 ¼, do. Rohe
& Brothers 9. Speck 7 ⅛. Getreidefracht nach Liverpool 4.
Exportgebinden 41⁴420 B;6. 32.50 - 33,50 ℳ. Prima Caxilas Syrup in Erportgehinden 437140 86. 33.50: 64,50 ℳ 1rie Alar benzucker, gegossen in Kisten 32,00 bis 33,00 ℳ do. ger . in Säcken 32,50 — 33,50 ℳ, 1 ½ % Decort. .“
—
Eisenbahn-Einnahmen. Elsass-Lothringer Eisenbahn. Im Juli cr. 3 348 000 ℳ (—+ 17796 ℳ) bi ult. zuli er. 22 386 000 ℳ (* 148 919 ℳ) Wilhelm-Luxemburger Bahn. Im Juli cr. 475 000 ℳ 9758 ℳ), bis ult. Juli cr. 3 312 500 ℳ (s— 86 795 ℳ) 0 Veimar-⸗Geraer Bisenhdahn. Im Juli cr. 80 159 ℳ (+ 7500 ℳ.), bis ult. Julieg. 471 429 ℳ (— 42R11 .
—
mexalversammlungen. 12. August. zh Iaschlnenfabrik und Risengiesserel vnnss Albert Kiesler & Co. Ord. Gen.-Vers. zu 25,’ „ Süaddeutsche Cemralbank j Mdati ¹ na an Tes 9 in Liquidation. Ord. Gen. .Septbr. Paulinenaue-MNeu-Ruppin 8 Ord. Gen. C *½ . Gesellschaft. Wetterbericht vom M. A . Uhr S önst 1883, Ststionen. 8 Wind. Wetter. in deelasnr. 82 Millimeter. 50 C.=40R MHullaghmore 759 SW T 5 Aberdeen. 758 8 4 eee 86 Christiansund 756 W 6 Wolki 12 Kopenhagen. 758 WNW 2 bedeckt 15 Stockholm.. 7⁵5 still vedeck. 15 Haparanda . 753 0 2 bedeckt U St. Petersbg. 757 SW 8 2 wolkenlos 15 Moskau 761 b Pedeehe 16 Cork, Queens- -11 town.. 762 SW 2 Dunst 13 “ 766 WswW 3 Dunst ¹) 15 Helder... 765 NW 1 volkig 14 371“ 761 NW 3 swolkig 14 Hamburg .. 762 WNW 4 bedeckt 14 Swinemünde. 760 W 4 bedeckt 15 Neufahrwass. 759 8 1 bedeckt ²) 15 Hemel... 7bs s 2 balb bed ) 17 Pa 768 8 1 bedeckt 12I Münster... 763 W. 2 Fvollig 12 Karlsruhe.. 767 SW 2 hbalb bed. 14 Wiesbaden. 768 N 3 halb bed.“) 13 München .. 767 NW 4 bedeckt 10 Chemnitz.. 764 NW 4 bedeckt) 12 Berlinm 762 WNW. 2 heiter 14 Breslau ... 762 wNW 4 wolkig 14 IHe d'Aix .. 769 NW 4 sbedeckt 18
Hamburg, 16. August. (Wochenbericht über Kartoffel- fabrikate von Carl Bandmann.) Kartoffelmehl und Stärke. Die flaue Stimmung behielt in Folge des andauernden Mangels
195,00 Br., 194,00 Gd. Roggen loco unverändert, auf Termine fester, pr. August 146,00 Br., 145,00 Gd., pr. September-Oktober 151,00 Br, 150,00 Gd. Hafer und Gerste unverändert. Rüböl still, loco 69,00, pr. Oktober 66,50 Spiritus ruhiger, pr. August 47 ½ Br., pr. August-September 47 ¼ Br., pr. September- Oktober 46 ½ Br., pr. Oktober-November 44 ½ Br. Kaffee stetig, Umsatz 2000 Sack. Petroleum fester, Standard white loco 7.80 Br., 7,75 Gd., pr. August 7,75 Gd., pr. September-Dezember 7,95 Gd. — Wetter: Bedeckt.
Wien, 16. August. (W. T. B.)
Getroidemarkt. Weisen pr. Herbst 11,05 Gäd., 11,10 Br., pr. Frühjahr 11,65 Gd, 11,70 Br. Roggen pr. Sep- tember-Oktober 8,40 Gd., 8,45 Br., pr. Frübjahr 8,75 Gd., 8,80 Br. Hafer per Herbst 7,05 Gd., 7,10 Br, pr. Frübjahr 7,42 Gd., 7,47 Br. Mais pr. August-September 6,82 Gd., 6,87 Br.
Pest, 16. August. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen loco angenehmer, pr. Herbst 10,76 Gd., 10,78 Br., pr. Frühjahr 11,40 Gd, 11,42 Br. Hafer pr. Herbst 6.70 Gd. 6,72 Br. Mais pr. Mai-Iuni 6.75 Gd.,
an Exportordres in dem dieswöchentlichen Verkehr die Oberhand, sodass sich das Geschäft in disponibler Waare nur in den engsten
Grenzen bewegte. Dagegen entwickelte sich im Termingeschäft Detwas mehr Unternehmungslust, da die holländischen Fabrikanten ihre Preise für die kommende Campagne wiederum ermässigten, während die Berichte aus den deutschen Produktionsgebieten an- haltend ungünstig lauten. Es bleibt nur zu wünschen, dass die Witterung in den nächsten entscheidenden 14 Tagen einen günstigeren
Einfluss auf die deutsche Kartoffelernte ausüben möchte, damit niedrigere Preise des Rohmaterials es ermöglichen, der hollän- dischen Konkurrenz im Auslande die Spitze zu bieten. Dextrin, Stärkesyrup, Traubenzucker still. — Einfuhr seit 1. August cr.: Kartoffelmehl, Stärke und Dextrin 5270 Säcke, Stärkesyrup 2301 Fässer, Traubenzucker 938 Säcke und 981 Kisten. — Notirungen: Prima Kartoffelmehl und Stärke, loco 25,75 — 26,75 ℳ, do. do. November-Mai 26 — 25,50 ℳ, Prima Dextrin in Doppel- säcken, gelb 37,00 — 38,00 ℳ, Prima Dextrin in Doppelsäcken weiss 37,25 — 38,25 ℳ, Prima Dextrin, in Doppelsäcken, Septem- ber-Dezember 35 — 35,25 ℳ Netto comptant; Prima Capillair Syrup in
¹) Seegang mässig. ²) Nachts Thau. ³) Seegang mässig. 4) Gestern öfter Regen. ⁵) Früh Regen.
Anmerkung: Die Stationen sind in 4 Gruppen geordnet:
1) Nordeuropa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Zoneé, 4) Südeuropa. — Innerhalb jeder Gruppe ist die Richtung von West nach Ost eingehalten. Skala für die Windstärke: 1 = leiser Zug. 2 = leicht, = schwach. 4 = mässig, 5 = frisch, 6 = stark 7 = steif, 8 = stürmisch, 9 = Sturm, 10 = starker Sturm, 11 = heftiger Sturm, 12 = Orkan. Uebersicht der Witterung.
Unter dem Einflasse der in Nordeuropa nordostwärts for
schreitenden Depression ist im westlichen Centraleuropa bei an- dauernd steigendem Luftdrucke überall ziemlich viel Regen g. fallen (zu Brüssel 17 mm). Auch in einem barometrischer Maximum, welches über Frankreich lagert, herrscht meist wob- kiges, unfreundliches Wetter, so dass sich dasselbe nicht wesent- lich von der Witterung eines neuen, im Nordwesten aufgetretenen Depressionsgebietes unterscheidet. Die Morgentemperatur liegt in Deutschland etwa 4 Grad unter der normalen; auf den briti- schen Inseln ist Erwärmung eingetreten. Deutsche Seewarte.
——
ö
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ haus. 152. Vorstellung. Carmen. Oper in 4 Akten, nach einer Novelle des Prosper Merimée von Henry Meilhac und Ludovic Halévy. Musik von Georges Bizet. Tanz von Paul Taglioni. In
gesellschaften.
u. . w.
und Gebet von H. Saro. Abends: Bengalische Beleuchtung und brillante Illumination durch 20 000 Gasflammen. Anfang des Concerts 6 Uhr, Ende 12 Uhr Nachts Anfang der Vorstellung 7 Uhr.
Sonntag: Dieselbe Vorstellung. Doppel⸗Concert
Auftreten der Sänger⸗
136171] Aufgebot.
Scene gesetzt vom Direktor von Strantz. (Frl. Driese, Frl. Pollack, Hr. Ernst, Hr. Krolop.) An⸗ fang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 151. Vorstellung. Othello, der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Akten von Shakespeare. In Scene gesetzt vom Direktor Deetz. Anfang 6 ½ Uhr.
Sonntag: Opernhaus. 153. Vorstellung. Lohen⸗ grin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Frl. Beeth, Fr. Luger, Hr. Krolop, Hr. W. Müller, Hr. Schmidt.) Anfang 6 ½ Uhr.
Schauspielbaus: 152. Vorstellung. Ein Schritt vom Wege! Lustspiel in 4 Akten von Ernst Wichert. Anfang 7 Uhr.
Verehelicht: eiche)h. —
Geboren:
Sonnabend: Zum 211. Kasseneröffnung 6 Uhr.
Victoria-Theater. (Berlin).
Fantilien⸗Nachrichten. Verlobt: Frl. Wanda von Leipziger mit Hrn. Rittmeister und Escadron⸗Chef Ziegler und Klipphausen (Haus Kropstaedt).
Joens mit Frl. Toni Crüger (Charlottenburg). — Hr. Seconde⸗Lieutenant Julius v. Hartz mit Frl. Mathilde Freiin v. Knobelsdorff (Schloß Schoen⸗ — Hr. Lieutenant d. R. Hans Wolters⸗ dorff mit Frl. Margarethe v. Schrabisch (Gotha). Ein Sohn: H (Borgstedt). — Eine Tochter: Hrn. Premier⸗ Lieutenant und Adjutanten v. Schleicher (Bran⸗ denburg a. H.).
Gestorben: Hr. Baron Hans von den Brincken
Ludwig von
Hr. Regierungs⸗Assessor Robert
rn. Malte v. Bilow
Male: Fraun Venus. Anfang 7 Uhr.
Kroll's Theater. Sonnabend: Erstes Gast⸗
spiel des Herrn Anton Schott: Tell. Große Oper
in 4 Akten von Rossini. (Arnold: Hr. Schott.) Bei günstigem Wetter vor und nach der Vorstellung,
Abends bei brillanter Beleuchtung des Sommer⸗ gartens Großes Doppel⸗Concert unter Leitung der Hergen Kapellmeister G. Lehnhardt und A. Schinck. nfang 5 ½, der Vorstellung 6 ½ Uhr.
Gaftspiel urkonts und frei Entrée haben zu dem
ver sthpiel, mit Ausnahme für die Herren Vertreter . Presse, keine Giltigkeit.
Joseph 8 Gastspiel des Herrn Schott.
————
Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: Zur
Feier der Schl. nnd segten Male h gnt Sravelatte. Zum zweiten
[36179]
Alliance⸗Theater. Gastspier mernacht im Belle⸗ Blencke und Meißner. eer Herren Niedt, kosten ad 4 ℳ laucht haben Fner. ZZum 24. Male: Durch⸗
eruht! Im S . Concert, ausgcfücrt von dem Musircgarten⸗ eepe Franz⸗Garde⸗Grenadier⸗Regiments N. 1sg.
sung des Königlichen Musikdirektors
und der Hauskapelle. Im letzten Theil: lands Erinnerungen an die Kriegsjahre Beutsc⸗
Großes Potpourri mit Schlachtmusik, Zapfenstreich
zusammen das
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Oeffentliche Zustellung.
Die Wittwe Kaufmann Johann Josef Richartz zu Bendorf, vertreten durch Rechtsanwalt Zimmer⸗ mann in Neuwied, klagt gegen 1) die Ehefrau Jo⸗ hann Florian Klein, früher Ehefrau Heinrich Brink von Engers, jetzt zu Aachen, 2) die Kinder aus ihrer ersten Ehe mit Heinrich Brink, nämlich:
Maria
b. Elisabetha Beide aus Engers, jetzt zu Aachen, noch minder⸗ jährig und vertreten durch ihren Vormund Jakob Weiler, Hüttenarbeiter zu Engers, aus baarem Dar⸗ lehn von 375 ℳ, verzinslich zu 5 % und rückzahlbar nach dreimonatlicher Kündigung loco Bendorf laut gerichtlicher Schuld⸗ und 23. März 1865, mit dem Verurtheilung der Beklagten, an die Klägerin den Betrag von 378 ℳ 75 ₰ nebst 5 % Zinsen von 375 ℳ seit 23. März 1882 und den Kündigungs⸗
sich das Ganze und die beiden mitverklagten Kinder
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Neuwied auf
den 6. Dezember 1883, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassene
kannt werden sollen.
[36165]
Brink,
fandverschreibung vom ntrage auf kostenfällige Nebenausfertigung ihres vom öbe 1857 rrundbuche von Görzi 1 95 ₰, und zwar die Wittwe für ligd Sn stücke beantragt. Ganze zu bezahlen, und ladet die
gefordert, “ in dem auf
i Anwalt zu bestell
Rechte anzumelden und “ “ ““
die
en. 8 “
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun Auszug der Klage bekannt gemacht. Neuwied, den 11. August 1888383.
Schauß, Gerichtsschreiber des Königlichen
Der Altenthbeiler Johann Mahnken zu Fischerhude hat hier beantragt, ein Aufgebot zur Anmeldung etwaiger Ansprüche und Rechte Dritter an der von Christian Jagels zu Eickedorf zu Gunsten der Wittwe Concordia Henriette Mahnken, geb. Hoffmann, in Wilstedt am 2./22./29. Dezember 1855 ausgestellten, über 500 Thlr. Cour. Gold lautenden, auf ihn über⸗ gegangenen Obligation zu erlassen.
Demgemäß werden Alle, welche an der vorbezeich⸗ neten Obligation irgend welche Ansprüche oder Rechte geltend zu machen haben, aufgefordert, solche An⸗ sprüche und Rechte in dem dazu auf
Sonnabend, den 24. November d. J., Morgens 10 Uhr, 8 vor der hiesigen Gerichtsstube anberaumten Termine unter Vorlegung der darüber lautenden Urkunden an⸗ zumelden, widrigenfalls solche Ansprüche und Rechte dem Johann Mahnken gegenüber für verloren er⸗
Lilienthal, den 14. August 1883. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. (gez.) Thiemig. 3 Beglaubigt: Allermann, Sekretär, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts Lilienthal.
Aunfgebot.
Es hat die verehelichte Frau Wilhelmine Nagel, geb. Riede, verwittwet gewesene Boelemann, früher in Görzig, jetzt in Geuz, das Aufgebot der als Schuldurkunde über je 584 Thlr. 18 Sgr. 6 ₰ = 1753 ℳ 85 ₰ väterliches Erbtheil und sonstige Leistungen den minorennen Geschwistern Gottfried Carl Ludwig und Auguste Emilie Boelemann aus Görzig ertheilten, angeblich verloren gegangenen 1.2saan G früheren Kreisgericht hierselbst ausgefertigten Kaufbriefes vom über die ihr gehörigen, im
getragenen früher Gottfried Boelemann’ schen Grund⸗ Der Inhaber dieser Urkunde wird hierdurch auf⸗
ttwoch, 27. Februar 1884, . Vormittags 9 Uhr, im Herzogl. Amtsgericht hierselbst, Zimmer 15, anberaumten Aufgebotstermine zu erscheinen, seine betr. Urkunde vorzulegen
widrigenfalls auf der Antragstellerin Antrag die
Kraftloserklärung der Urkunde ausgesprochen wird. Urkundlich unter Gerichtssiegel und Unterschrift.
Cöthen, 13. August 1883.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. II. 3
(L. S.) Holzmann.
wird dieser
¹
Landgerichts.
[36185] Oeffentliche Zustellung.
Sievert, in Kiel, vertreten durch den Rechtsanwalt,
Justizrath Weber in Kiel, klagt gegen ihren Ehe⸗
mann, den Arbeiter Peder Chriftian Christensen,
früher in Kiel, jetzt mit unbekanntem Aufenthalte
abwesend, wegen böslicher Verlassung, mit dem An⸗
trage auf Ehescheidung, und ladet den Beklagken
zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor
die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts
zu Kiel auf
Sonnabend, den 1. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhre, .
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge
richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. .
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Kiel, den 13. August 1883.
Lange, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[36160] Bekanntmachung. Nachdem der Rechtsanwalt Dr. Weidtmann iu Elberfeld seine Zulassung bei der unterzeichnete Gerichtsstelle ueeehe hat, ist die betreffende Ein tragung in der diesseitigen Liste der zugelassene Rechtsanwälte gelöscht worden. 8 Barmen, den 14. August 1883. 8. Königliche Kammer für Handelssachen.
[36159] “ 1 Der bei dem hiesigen Gericht in die Liste für Rechtsanwälte eingetragene Rechtsanwalt Dr. Weidtman ist heute in derselben auf seinen Antr wieder gelöscht worden. Elberfeld, den 14. August 1883. Königliches Amtsgericht. Stamm.
36084 Bekanntmachung. 3 edl , htgarwane Carl Anthes in Meisen heim ist am 12 August 1883 gestorben und daher set Eintrag in die Anwaltsliste heute gelöscht word Meisenheim, den 13. August 1883. ges ea⸗ Amtsgericht.
inn.
Herzogl.
II. Bl. 15 ein⸗
5 8
Die Ehefrau Anna Catharina Christensen, geborene 1