1883 / 244 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 17 Oct 1883 18:00:01 GMT) scan diff

194811]

guts⸗Verbande beruhende Rechte zu

A u Nr. 12 143. Auf Antrag der Spital⸗

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten deten Ansprüche für erloschen erklärt würden.

Verzeichniß der Liegenschaften:

fgebot. und Spendfonds⸗Berwaltung Ueberlingen werden alle Diejenigen, welche E auf SeE Heen 12 ital⸗ dfonds⸗Perwaltung Ueberlingen, dingliche, oder auf einem S ammguts⸗ oder Familien⸗ S. Z 82 glauben, aufgefordert, solche spätestens in dem auf Donnerstag, den 27. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, 1 ufgebotstermine anzumelden, da sonst alle nicht angemel⸗

8

Ar.

stůcks

Hekt.

Meter

Grund.

Gewann.

Angrenzer. 4 8

—— g8882

SSöbm98

Böü888

8

41

Immengarten

Untere Salzbachäcker

Seehalde Ziel⸗Aecker

Lang⸗Aecker

8

. Obere Salzbachäcker

Roggen Ziel⸗Aecker Kohlberg Blockenthal Wurzäcker

Frohnthal Hint ere Städleberg Weiherhof

39111 678 40⁄12 690

1

Weiheräcker

Priesterthal Lhrenbrunnen

eins. die Gemeinde, ands. Thomas Grömminger. eins. Johann Bettinger, ands. August Ehrle.

eins. sich selbst, ands. Josef Mayer am See. eins. Mathias Thum, ands. Pfarrer Ewald.

eins. die Gemeinde, ands. Severin Specht. eins. Seb. Woll’s Ehefrau, ands. Bodensee.

eins. Seb. Woll's Ehefrau, ands. sich selbst. eins. sich selbst, ands. Anstößer. eins. Gemeindeweg, ands. Seb. Woll’'s Ehefrau.

Anton Thum.

weg. eins. ands. Seb. Woll'’s Ehefrau.

Specht Wittwe. beids. dieselben.

eins. Landstraße, ands. Bodensee.

6

g

eins. Anstößer, ands. Landstraße. eins. Lpld

thasar Wiedenhorn von Sipplingen. eins. Lpld. Lattner, ands. Gemeindewald.

eins. Seb. Woll's Ehefrau, ands. Josef Specht. eins. Josef Specht, ands. Gemeindeweg. eins. Josef Specht, ands. sich selbst.

eins. Gemeindeweg, ands. Franz Odermatt. eins. Math. Merk, ands. Josef Helmsauer.

ands. Josef Specht und Stephan Sulger. beids. sich selbst.

eins. sich selbst, ands. Johann Peter von Bondorf. eins. Joh. Peter von Bondorf, ands. sich selbst.

e . 8 cn Ln Woll's Ehefrau, ands. die Gemeinde. eins. sich selbst, ands. Gemeindeweg.

eins. Gemeindeweg, ands. Spitalwald.

Bayer von da.

eins. Gemarkung Laubegg, ands. Anstöher.

eins. sich selbst, ands. Gemarkung Laubeg

8 G

eins. Dionis Welte, ands. sich selbst. b beids. sich selbst.

eins. Adam Honstetter, ands. Vizinalweg.

eins. Wilhelm Mattes, ands. Adam Honstetter. eins. Georg b eins. sich selbst, ands. Jakob Bettinger.

beids. Gemeinde Ludwigshafen. eins. Josef Anton Frevel Wittwe, ands. sich selbst. eins. sich selbst, ands. Josef Specht.

. edam Sernatinger, ands. Josef Keller im e

eins. Gemeindewald, ands. Seb. Wolls Ehefrau. eins. Lpld. Lattner, ands. Gemeindeweg.

eins. Josef Kempf, ands. Adam Honstetter. eins. Josef Kempf, ands. Math. Sernatinger. eins. Martin Ill, ands. Anstößer. eins. sich selbst, ands. Josef Specht. eins. Seb. Woll's Ehefrau, ands. Josef Specht.

eins. Seb. Woll’s Ehefrau, ands. Thomas Gräm⸗ minger.

eins. Conrad Bastian, ands. Seb. Woll’s Ehefrau.

eins. Seb. Well’s Ehefrau, ands. Bernhard Keller. eins. Dominik Schellinger, ands. Caspar Ott. einf. Balthasar Sulger, ands. Adam Honstetter. beids. Josef. Specht.

eins. Anton Helmsauer, ands. Josef Specht Wittwe.

eins. Ditmar Sulger, ands. Franz Odermatt und eins. Bapt. Lindenmaier Wittwe, ands. Gemeinde⸗

eins. Seb. Woll’s Ehefrau, ands. Marie Agathe

ands. Anstößer, eins. Johann Sernatinger am Bach. Lpld. Lattner, ands. Joh. Strobel und Bal⸗

eins. Martin Sernatinger und Joh. Frevel Wittwe

eins. Gemeinde Ludwigshafen, ands. Gemarkung Nägelhof.

eins. Se Sernatinger von Bondorf, ands. sich

eins. Seb. Hahn Wittwe von Bondorf, ands. Fidel eins. Frharkeng Laubegg und Bondorf, ands. sich elbst.

eins. Martin Sernatinger am See, ands. seinde⸗

weg. 8 8 1 eins. Fenchnde. ands. Josef Wartus und Dionis elte. .

eins. Gemeindeweg, ands. Josef Sernatinger am See. eins. Josef Anton Müller, ands. Adam Honstetter.

ands. Josef Specht und sich selbst.

Stockach, den 5. Oktober 1883.

er-en Amtsgericht. eer hrchet samebger

Lot⸗ 1

Verkaufsanzeige und Edictalladung.

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Buchbinders Lüder Olt⸗ manns und des Hermann Fink in Beverstedt, soll auf Antrag des Konkursverwalters Dr. Brüel in Geestemünde die zur Konkursmasse gehörige Anbau⸗ stelle Nr. 36 in Hollen, beschrieben unter Nrik

der Grundsteuer⸗Mutterrolle, Kartenblatt 7, Par⸗ zellen 99 105 incl.; vermessen zu 5 ha 11 a 89 qm, sowie die in der Feldmark von Rechtenfleth belegene Wiese Bördehöfe“, Kartenblatt 6, Parzellen 82, 83, zur Größe von 18 ha 02 a 56 qm, zwangsweise in dem dazu auf

Montag, den 9. November 1883,

berechti dert, se darüber

[44936] Auf Antrag Schönwalde wird wegen einer vollstreckbaren Ferde. rung desselben von 420 nebst 4 % pr. a. Zinsen seit dem 21. Juli 1882 und Kosten die Zwangs⸗ vollstrecung in das unbewegliche Vermögen der Erben des weil. Marx Hamer in Schönwalde, näm⸗ lich in die den Erben gehörige, in Schönwalde be⸗ legene Eigenkathe eröffnet.

Alle Diejenigen, welche Ansprüche dinglicher Art

A Maaß. 82 2 eSg we ae 8 Gewann. Pellar Angrenzer. 2₰ . art. 02 8 8 8 8 1 ha 67 28 Gaisbühl 8,— g. eins. Josef Anton Frevel, ands. Alois Strobel. 58 18 8 Aese, bebl. Seb. Molls Chcfran. 8 69 2952 . Acker eins. Karl Keller, ands. Elisabetha Honstetter. 70 82 44 Einfang 6 eins. Franz Odermatt, ands. Maria Agatha Specht 810 Wiesen Wittwe und Balthasar Honstetter. 71]% 1058a ien Schwenkenthal Wald eins. Scherer, ands. Gemarkung Rengets⸗ weiler. 1 72 274 eins. Anstößer, ands. Gemeindewege. 8 73 eigs beids. Gemeindemege. 387 beids. Gemeindewege. 74 51 66 1 eins. Caspar Trisner Wittwe, ands. sich selbst. 11. bn. 82. eins. Landstraße, ands. Adam Honstetter. 7 9,88 üe eins. Josef Braun, ands. Gemarkung Bühlhof. 18 eg ins ũ b 88 174, 24 Wunterried Miehsen eins. Gemarkung Bühlhof, ands. Anstößer. 1 8 1 r Schmiedshölzle g. cins. Anstöͤßer. ands. Gemarkung Bühlhof. 80 19/44 Häblisbühl Acker eins. Ludwig Helmsauer, ands. Landstraße. 81. 38 07 888 8 eins. Landstraße, ands. Jos. Ant. Frevel. 82 201227b 88 Steigäcker Wiesen eins. Georg Ill. ands. Caroline Trißner. 1 0172 Gäßleäcker Acker 1587 Wiesen eins. Landstraße, ands. Anstößer. 84 3509] Aeußere Wiesen Wiesen eins. Gemeindeweg, ands. Josef Thum. 85 2 11/95 8 6 eins. Seb. Woll’s Chefrau, ands. Josef Anton Lattner Wittwe. 8 86 19 44 8 8 eins. Johann Auer’s Wittwe, ands. Anstößer. 87 44,28 Troßetweiler Acker eins. Josef Specht, ands. Gemeindeweg. 88 54 63 Gröblen 8 eins. Gemeindeweg, ands. Pfarrer Ewald. 89 üv . Wag eins. Pfarrer Ewald, ands. Anton Thum Wittwe. 90 Ng Hracheäͤche Acker eins. Seb. Wolles Chefrau, ands. sich selöt. 91 S. Acer eins. sich selbst, ands. Anstözer 22 79 8 98 6 822 eins. Landstraße, ands. Franz Odermatt. 93˙ 48 innere en iesen 8 22. 8 8 eins. Seb. Woll's Ehefrau, ands. Franz Odermatt. eg 94 63 63 Wiesen eins. Math. Mayer, ands. Franz Odermatt. 95. üe. Lseg etns. Balthasar Honstetter, ands. Jos. Speckt. 96-. 2188 MWeesen eins. Math. Merk, ands. Ottmar Auer. 97 28 26 Wiesen eins. Georg. Ill, ands. Seb. Woll's Ehefrau. 98 15092 22 23 . eins. Gemeindeweg, ands. Theodor Madach. 99 1091 1 eins. Martin Ill und Andere, ands. Josef Strobel am See. 1 1 36/81 ◻Warthwiesen . eins. Anton Sulger, ands. Andreas Jörg. 1011536 28,800% Warthaäcker 8 eins. Seb. Wollis Chefrau, ands. Anstö 102723/1738 21,58 92]7 Distr. Kuhs Wald beids. Anstößer. 103-⁄ 1741 5 13 Vorderer Städleberg 6 eins. ands. Privatwaldung. 104 1742 722 Distr. Kohlberg 1 eins. Anstößer, ands. Gemarkung Sipplingen. 105 2 645 189 80 WMeiecz er ACfr,eins. sic selbst, ands. Gemeinde Ludwigshafen. 106019, 1217] 17,57 Acker eins. Gemeindeweg, ands. sich selbst. 107712 6932 1— 17] Löhrenbrunnen . beids. sich selbst. 1 5 31 Weg 8 1 1 106 74 Schoren Ader eins. Mathias Merk, ands. Gemeinde. 109 3807 Löhrenbrunnen 8 eins. sich selbst, ands. Jos. Ant. Müller's Wittwe. 110 45 90 Holder . eins. sandftraßg. ands. Gemarkung Blumhof. 111 24 21 Weieräcker 1 eins. sich selbst, ands. Jakob Schnell von Bondorf. 112 73 80 Hallerstein Wald eins. Cosmos Auer, ands. sich selbst. 113 1,05/75 Schoren Acker beids. sich fansst 114 19/ 44 Priesterthal 5 beids. sich selbst. 115 21 84 2 8 eins. sich selbst, ands. Gemarkung Laubegg. 1n 27 2 8 hf ergle. Wald beids. ößer. 7 384 jistr. Weiherholz 8 8 8 88 40 14 Weg beids. Anstößer. 118 10 26 Im Hudler Acker eins. Georg Thierheimer, ands. Max Martin und Gemeindestraße.

*

eel 32

Morgens 11 Uhr,

allhier anberaumten Termine öffentlich versteigert werden.

Kaufliebhaber werden damit geladen.

Alle, welche daran Eigenthums⸗, Näher⸗, lehn⸗ rechtliche, sdeikommiffari

dingliche Rechte, insbesondere Servituten und Real⸗ ungen zu haben vermeinen, werden aufgefor⸗ bige im obigen Termine anzumelden und die lautenden Ürkunden vorzulegen, unter dem Verwarnen, daß im Nichtanmeldungs

im Verhältniß zum neuen Erwerber der Grundstücke verloren geht. ““ Hagen, den 11. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.

che, Pfand⸗ und sonstige

alle das Recht

1 Schreiber.

Bekanntmachung.

des Tischlers Johann Daniels in

gegen die genannten Erben haben, mit Einschluß der etwaigen unbekannten Gläubiger derselben, mit Ausnahme der protokollirten Gläubiger wegen ihrer eingetragenen Forderungen, werden bei Strafe des aufgefordert, diese Ansprüche spätestens

*

Montag, den 26. November d. J.,

Vormittags 10 Uhr, 8 anberaumten, im hi Gerichtslokal, zugleich zur Verkündigung des dea Herichta und zur öffent⸗ lichen Versteigerung des beregten Grundstücks ab⸗ Termine hierselbst anzumelden, und zwar unter Bestellung eines hiesigen Ver⸗

ers.

Die Verkaufsbedingungen können vom 15. No⸗ vember ab in der hiesigen Gerichtsschreiberei ein⸗ gesehen werden.

Reustadt i. Holstein, den 8. Oktober 1883.

eeerehs. oth.

In Sachen des Partikuliers Friedrich Quidde zu Gr. Dahlum, Klägers, wider Mühlenbesitzer Reinhold Schild aus Schliestedt, jetzt in Braun⸗ schweig, Beklagten, wegen Zinsen, wird, nachdem auf Antrag des Klägers die Beschlagnahme der dem Beklagten gehörigen zu Schliestedt sub Nr. ass. 33 belegenen Bockwindmühle nebst Zubehör zum Zwecke der Zwangsversteigerung durch Beschluß vom 8. d. M. verfügt, auch die Eintragung dieses Beschlusses im Grundbuche am 8. d. M. erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf den 26. Jannar 1884, Nachmittags 2 ½ Uhr, vor Herzoglichem Amtsgerichte in der Pätz'schen Gast⸗ wirthschaft zu Schliestedt angesetzt, in welchem die A“ die Hypothekendriefe zu überreichen

en. Schöppenstedt, dn 12. Oktober 1888 F. Z 8.