“ ““
Sodann ist unter Nr. 465 des Gesellschafts⸗ registers die Firma:
G. Bötticher in Eitorrf W 8
ie Gesellschafter sind: 1X“ 1) ie.eeselüchalter, Kaufmann in Eitorf, 2) Eheleute Dr. med. Wilhelm Blümlein, prak⸗ tischer Arzt 8 und Mathilde Bötticher in th bei Kerpen. efrcthr Hert bat mit dem 5. Oktober 1883
begonnen. b 1— b Ihur der Gesellschafter Ernst Bötticher ist berech⸗ tigt, die Gesellschaft zu vertreten. 1 Bonn, den 13. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. 16
.
1““
In das Handelsregister ist tragen: Den 13. Oktober 1883:
[44906] einge⸗
ohann Lange, Vegesack. An Albrecht Peter 2 ichard von Freeden ist am 12. Oktober d. J. Prokura ertheilt. . H. Ropers, Bremen. Die an Georg Friedrich Lüth und Carsten Eduard Plet⸗ scher ertheilte Kollektivprokura ist am 11. Ok⸗ tober d. J. erloschen. garl Bartels, Bremen. Die an Georg Friedrich Lüth und Carsten Eduard Plet⸗ scher ertheilte Kollektivprokura ist am 11. Ok⸗ tober d. J. erloschen und am 12,. Oktober d. 89 Prokura an Georg Friedrich Lüth er⸗ theilt. 1 F. Jürgens, Bremen. Inhaberin Heinrich Ludwig FJürgens Chefrau, Friederike Sophie Gerhardine, geb. Jürgens, welcher ihr Ehe⸗ mann die Einwilligung zum Geschäftsbetriebe und zu ihrer Eintragung als Handelsfrau in das Handelsregister ertheilt hat. Den 15. Oktober 1883: C. H. Buschmann, Bremen. Inhaber Conrad einrich Buschmann. 1 Wilkens & Danger, Bremen. Seit dem am 24. Mai d. J. erfolgten Ableben von Reinhard Böcker ist dessen Wittwe und Rechtsnachfol⸗ gerin Anna Marie Friederike, geb. Orde⸗ mann bis zum 1. Oktober d. J. Theilhaberin gewesen, ohne indessen die Firma gezeichnet zu haben, am letzteren Tage aber ausgetreten, und führen seitdem Johann Friedrich Wilkens Wittwe, Louise geb. Tölcke und Heinrich Wil⸗ helm Steinmeyer unter Uebernahme der Aktiva und Passiva der Handelsgesellschaft das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Ehlers & Goldenstedt, Vegesack, offene Han⸗ delsgesellschaft, errichtet am 1. September d. J. Inhaber die in Vegesack wohnhaften Kaufleute Seeth Johann Christian Ehlers und
Larl Georg Heinrich Goldenstedt.
Bremer Pferdeversicherung, Bre- men. In der Generalversammlung vom 23. September d. J. sind die Statuten geän⸗ dert. Die bisherigen Paragraphen 1 bis 5, 7 bis 17, 19 und 25 sind geändert. Die in der bisherigen Fassung verbliebenen 1.4“ 6, 18, 20 bis 24 haben die Bezeichnungen 7, 24, 26 bis 30 erhalten. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für Han⸗ delssachen, den 15. Oktober 1883. C. H. Thulesius, Dr.
Bremerhaven. Bekanntmachung. [44845]
In das hiesige Handelsregister ist heute ein⸗
getragen:
Carl Bauermeister, Bremerhaven. Der Kauf⸗
mann Paul Georg August Hermann Müller, wohn⸗ haft in Bremerhaven, ist seit dem 11. Oktober 1883 Theilhaber des Geschäftes.
Bremerhaven, am 15. Oktober 1883.
Die Gerichtsschreiberei der Kammer für
Handelssachen.
L. Jacobs.
. Bekanntmachung. 144855] In unser Firmenregister ist Nr. 6248 die Firma: Adolf Riebeth
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Riebeth hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 9. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht.
Breslan. Bekanntmachung. [44854] In das Gesellschaftsregister des früheren König⸗ lichen Kreisgerichts hierselbst ist bei Nr. 6, betref⸗ fend die offene Handelsgesellschaft: 1 8
J. Jac. vom Rath & Co. zu Koberwitz heute eingetragen worden: “ Der Gesellschafter Friedrich Gustav vom Rath zu Duisburg ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. 1 Breslau, den 10. Oktober 1883. 8
Königliches Amtsgericht. 18 Breslau. Bekanntmachung. [44853] In unser Firmenregister ist Nr. 6250 die Firma: 1 Adolf Krakauer hier und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Krakauer hier, heute eingetragen worden.
Branche: Galanterie⸗, Leder⸗ und Spielwaaren⸗ Handelsgeschäft. Breslau, den 10. Oktober 1883.
reslau. Bekanntmachung. 8 448 2] In unser öüöö ist Nr85249 die 8n t
hier und als deren Inhaber d Apt hier heute eingetragen Ek “ Breslau, den 10. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht.
8
Königliches Amtsgericht.
48 8
Breslau. Bekanntmachung. [44846] In unser Firmenregister ist Nr. 6251 die Firma: G. v. Witzleben 11““
hier und als deren Inhaber der Baron von Witzleben hier heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Oktober 1883.
Georg
erfolgte
Königliches Amtsgericht. 8
Breslau. Bekanntmachung. [44847] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5937 das Erlöschen der Firma Schneider & Co. hier heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekauntmachung. [44850] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6235 das
Ferbschen der 8 Wilh. Köppen hier heute
eingetragen worden. 1““
Breslan, den 11. Oktober 1883. 8 Königliches Amtsgericht. 5 “
Bekanntmachung. 1 21 In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1232 das Erlöschen der dem Eugen Berliner von dem Kauf⸗ mann Siegfried Berliner hier für die Nr. 4935 des Firmenregisters eingetragene Firma: Siegfried Berliner hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
Breslau.
Breslau. Bekanntmachung. [44851] In unser Firmenregister ist bei Nr. 5920 das Er⸗ löschen der Firma Gustav Conrad & Co. hier heute eingetragen worden. Breslau, den 11. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
44849]
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 6252 die Firma: Max Proskauer
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Max Proskauer hier heute eingetragen worden. Branche: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft. Breslau, den 11. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
Charlottenburg. Bekanntmachung. [44856] In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗
fügung vom 11. Oktober 1883 an demselben T.
eingetragen: 8 Spalte 1. Laufende Frmishg
Spalte. 2. Firma der Gesellschaft: Scholz & Raum. Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Charlottenburg. Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Fabrikant Paul Hugo Scholz zu Char⸗
“
lottenburg, 2) der Fabrikant Heinrich Julius Ferdinand Raum zu Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1883 begonnen.
Charlottenburg, den 11. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. 9—
und
crereld. Auf Anmeldung wurde heute in das Handels⸗Firmenregister hiesiger Stelle Sub Nr. 3058 eingetragen der zu Crefeld wohnende Inhaber einer Buch⸗ und Kunst⸗Handlung Heinrich Bauer, als In⸗
irma: haber der Fee. Bauer in Crefeld. Crefel
8
den 15. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
[44910] grereld. Bei Nr. 881 des Handels⸗Gesellschafts⸗ Registers hiesiger Stelle, betreffend die aufgelöste in Liqu G. lschaf Firma: Frings & Speck, mit dem Sitze in Cre⸗ feld, wurde auf Anmeldung heute vermerkt, daß die Liquidation inzwischen beendigt und die Fi der Gesellschaft gänzlich erloschen ist.;
Crefeld, den 16. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister
2
Duisburg. [44911] In unser Gesellschaftsregister ist unter 2 001. 4 „Hochfelder Walzwerk Aktien⸗Verein“ betr. am 15. Oktober 1883 Folgendes eingetragen: Der Direktor Julius Plate zu
nur noch aus den beiden Mitgliedern Ziegelei⸗ besitzer Mathias Böllert zu Duisburg und Direktor Carl Küpper daselbst besteht.
Eberswalde. Bekanntmachung. [44858] In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 8
die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
. H. Meyer u. Co.
eingetragen steht, ist Folgendes eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
Der Kaufmann Georg Meyer zu Eberswalde setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 201
die Firma:
G. H. Meyer u. Co. mit dem Sitze zu Eberswalde und als deren In⸗ haber der Kaufmann Georg Meyer hier eingetragen worden. 8
Eberswalde, den 8. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht.
Einbeck. Bekanntmachung. beute zu der Firma: „C. Stoppelhaar Nachfolger“ in Einbeck, eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Einbeck, den 11. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Mehliß.
[44815 Coblenz. In unser Handelsregister ist heute 8 getragen worden: 1) unter Nr. 934 des Gesellschafts⸗ registers: daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Kreuznacher Hornkamm⸗Fabrik Rohte & Bender“ mit dem Sitze zu Kreuznach aufgelöst und deren Handelsgeschäft sammt Aktiven und Passiven auf die bisherige Mitgesellschafterin Handelsfrau Anna, geb. Fischer, wohnhaft zu Kreus⸗ nach, Ehefrau des daselbst wohnenden Prokuristen Friedrich Gustav Rohte, übergegangen ist, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt, 2) demgemäß unter Nr. 4004 des Firmenregisters die genannte Ehefrau Rohte als Inhaberin der oben erwähnten Firma mit der Niederlassung zu Kreuznach.
Coblenz, den 15. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Coerlin a. P. Bekanntmachung, 144857] Nach Löschung der im Belgarder Firmenregister sub Nr. 328 eingetragenen Firma „A. Jaeger’'s Wittwe“ ist in unser Firmenregister sub Nr. 1 suflg⸗ Verfügung vom 23. September cr. Fol⸗ gendes: 1) als Inhaberin der Firma: verehelichte Kauf⸗ mann Julius Reichow zu Coerlin a. P.,
2) als Niederlassungsort: Coerlin a. P., .3) als Bezeichnung der Firma: E. F. Reichow, eingetragen am 3. Oktober 1883. 8 Coerlin a. P., den 11. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. 16“
44909 Crefeld. Der Kaufmann Peter Prinz, il v70n- wohnhaft, hat das von ihm daselbst unter der Firma Gust. Taschen & Pet. Prinz geführte Handels⸗ geschäft mit Aktiven und a. und der Firma unterm 1. Oktober 1883 auf die daselbst wohnenden Kaufleute Theodor Panner und Heinrich Drath übertragen. Letztere haben zur Fortsetzung des Ge⸗ schäfts unterm nämlichen Tage eine 8 Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Neuß unter sich er⸗ richtet und für diese die bisherige Firma beibehalten. Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 2388 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. sub Nr. 1542 des Gesellschaftsregisters hiesiger Stelle eingetragen, zugleich auch bei Nr. 748 des Prokuren⸗ registers vermerkt, daß die Prokura des Leopold Seelig in Neuß zur Zeichnung der Firma Gust. Taschen Pränz durch 8g. am 28. Juni c. eben des Prokuristen erloschen ist. Crefeld, den 15. Oktober 1883. 1“ Königliches Amtsgericht.
Crefeld. Bei Nr. 2932 des Handels-Ptüacs.⸗
registers hiesiger Stelle, betr. die Firma
Büchsner dahier, wurde auf eeee hen 8 getragen, daß die Firma⸗Inhaberin das von ihr ge⸗ führte Geschäft, unter Erlöschung der Firma, mit Aktiven und Passiven auf ihren Bräutigam Kauf⸗ mann Adolph Horn, zur Zeit in Geldern wohnhaft jedoch im Begriffe, sein Domizil nach Crefeld zu verlegen, unterm 15. Oktober cr. übertragen hat Letzterer wurde gleichzeitig als Inhaber der Firma
A. Horn⸗Büchsner dahier sub Nr. Firmenregisters eingetragen. “ Crefeld, den 15. Oktober 1883. 8
Einbeck. Bekanntmachung. [44860]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 275 eingetragen die Firma: H. M. Findel mit dem Niederlassungsorte Einbeck und als deren Findel.
Inhaber der Kaufmann Hermann Michael Einbeck, den 11. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. I. Mehliß.
Elberfeld. Bekanntmachung. [44913] In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2014 ist heute eingetragen worden die Handelsgesellschaft in
Firma: 8
1 „Gebr. Stern“ mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Abraham Stern hier und Josl Stern in Holzminden wohnhaft. Die Gesellschaft hat mit dem heutigen Tage be⸗
gonnen. Elberfeld, den 15. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. [44915] In unser Handelsregister ist heute Folgendes ver⸗ merkt worden: Die Firma „F. W. Winnemann“ zu Elberfeld
— Nr. 1705 des Firmenregisters — ist erloschen. Elberfeld, den 15. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung. [44912 In unser Gesellschaftsregister unter Nr. 2013 ist heute eingetragen worden die Handelsgesellschaft in
dation befindliche Gesellschaft sub f
des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. Nr. 226
Duisburg ist aus dem Vorstande ausgeschieden, so daß letzterer
Auf Blatt 82 des hiesigen Handelsregisters ist
Erbscholtiseibesitzer Volkmer zu Zadel, Erbscholtiseibesitzer Weidlich zu Protzan. Frankenstein, den 12. Oktober 1883. Königliches Amtsgericht. Frankfurt a. M. Beröshenn gch. [4481- aus dem hiesigen Handelsregister.
5617. Am 4. d. M. ist der Kaufmann Philix Kaysser hier in die von dem Kaufmann Adam Frit⸗ rich Kaysser dahier unter der Firma „Friedrih Kaysser“ betriebene Handlung als Gesellschafta eingetreten und führen die beiden Genannten dieselte als Handelsgesellschaft unter der seitherigen Firm ort. Die Prokura des Philipp Kaysser ist erlosche.
5618. Der Kaufmann Dr. phil. Adolph van Brüning hier führt seine dahier unter der Fitme „Frankfurter Presse und Handelszeitung Dr. Brüning“ betriebene Handlung nunmehr unter da veränderten Firma „Frankfurter Journal mit Didaskalia und Handelszeitung (Frankfurter Presse) und Neues Frankfurter Journal, so⸗ wie Druckerei des Frankfurter Journals Dr. von Brüning“ fort. Die frühere Firma ist do durch erloschen.
hier, Inhaber der beiden hiesigen Handlungen unten den Firmen „Dr. C. Schleußner“ und Je⸗ hannes Rinn“ hat für dieselben den August Düul⸗ hardt hierselbst zum Prokuristen bestellt.
5620. Nachdem der Kaufmann Louis Necker durh Tod als Gesellschafter aus der mit dem Kaufmann Peter Limbourg dahier unter der Firma „Li⸗ bourg & Necker“ betriebenen Handlung geschtem ist, führt der Letztgenannte dieselbe mit Uehezmime der Aktiven und Passiven unter unverändutr gima
ort.
5621. Die Handlung unter der Firm Carl. Jacobi“ hat den Anton Adolph Jacobi hin im Prokuristen bestellt.
5622. Der Johannes Dönges, Handschuhmaha und die Ehefrau des Handschuhmachers Fose
2 5619. Der Kaufmann Dr. phil. Carl Schleußner
Ein⸗ loscher
Hal- a- Am Gi 9.2 Heimn
in
hier wohnhaft, haben am 1. d. M. dahier a Handelsgefellschaft unter der Firma „Döngez Klein“ errichtet.
5623. Die Handlung unter der Firma „0 Oppenheim“ hat den Wilhelm Gaffky hier Prokuristen bestellt.
5624. Der Kaufmann Johann Jacob Ludt Schaab, hier wohnhaft, hat am 12. d. M. dalf eine Handlung unter der Firma „J. L. Schae errichtet und für dieselbe den Peter Ferdinand Rose⸗ hier zum Prokuristen bestellt.
Frankfurt a. M., den 12. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
M.-Gladbach. wurde heute unter Nr. 1164 die am 11. Oktoba 1883 zu Hochneukirch mit einer Zweigniederlassung zu Kempen unter der Firma Rüttgers & Jansen errichtete Handelsgesellschaft eingetragen. [44917 Die Gesellschafter sind: der zu Hochneukirch woh⸗ nende Kaufmann Wilhelm Rüttgers und der zu Kempen wohnende Kaufmann Gurad Jansen. M.⸗Gladbach, den 11. Omnbber 1889 Königliches Amtsgercht, Abtheilung I.
M.-Gladbach. In das Handels⸗ rna Register ist heute das von dem zu M⸗Gladh wohnenden Kaufmann Carl August Hölzermann de selbst unter der Firma C. A. Hölzermam errichtete Handelsgeschäft unter Nr. 1945 eingetraen worden.
M.⸗Gladbach, den 12. Oktober 1883.
Königliches Amisgericht, Abtheilung I.
MHalle a./S. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts 3u Halle a./S.
Zufolge Verfügung vom 12. Oktober 1883 sind demselben Tage folgende Eintragungen erfolgte Die Gesellschafter der unter der Firma: „Klooßz & Bothfeld“ mit dem Sitze zu Halle a./S. begründeten Hat gesellschaft sind: 8
1) der Kaufmann William Klooß,
2) der Kaufmann Otto Hermann Boltz
3 Beide zu Halle a./S.. Die Gesellschaft hat am 12. Oktobe bo
gonnen. ist in unser Geseellschaftsregistt vin
8*
äüsüh.
Dies Nr. 552 eingetragen worden.
Firma: 1 „Inderau & Bückmann“
mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Gesell⸗ schafter die Kaufleute Carl Inderau hier und Friedrich Bückmann in Barmen wohnhaft.
Die Gesellschaft hat mit dem heutigen Tage begonnen.
Elberfeld, den 15. Oktober 1883.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Elberfeld. Bekanntmachung. [44914] merkt worden:
Die Firma „A. Sander“ .“ Fin Elberfeld — Nr. es Firmenregisters — ist erloschen. Elberfeld, den 15. Oktober 1883. 88 Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Elberfeld. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute For merkt worden: ster ist heute Folgendes ver Hanser-
Die Firma „Carl “ zu 1“ — Nr. 5 des Firmenregisters — ist s Elterseld, den 18. Jehshet 1888. k eroschen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Frankenstein. Bekanntmachung. s44861
olgendes eingetragen worden: Der Vorstand der Aktiengesellschaft Zucker fabrik Frankenstein in Schlesten besteh nach dem Ausscheiden des Graf Ludwig v. den Herren:
Königliches Amtsgericht.
Gesellschaft,
In unser Handelsregister ist heute Folgendes ver⸗
[44916]
In unser Gesellschaftsregister ist bei der Fi BT Frankenstein nif Cchlenen hns
Rittergutsbesitzers Strachwitz auf Peterwitz aus
Dr. Ernst Ihlée zu Zadel, Direktor der
In 86 Gesellschaftsregister, woselbst unter h 526 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: „Schoettler & Fischer“ vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden 11““ Reinhold Fischer zu Halle a./S. gelöst. 9 Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Nr hold Schoettler zu Halle a./S., welcher daß unter der bisherigen Firma weiterft 4 gegangen. — cfr. Nr. 1439 des Firmenregisten, Demnächst ist in unser Firmenregister untat 1439 die Firma: „Schoettler & Fischer mit dem Sitze zu Halle a./S. und als deres haber der Kaufmann Reinhold Schoettler hier getragen worden. 9
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr.] die Handlung in Firma: „Th. Düwert & Sohn“ vermerkt steht, ist eingetragen: au Das Geschäft ist mit der Firma auf Frau 1 mann Düwert, Wilhelmine Philippine Mattie geborene Krauß, zu Halle a./S. übergegangen ofr. Nr. 1440 des Firmenregisters. — G Demnächst ist in unser Firmenregister unter“ 1440 die Firma: 8 „Th. Düwert & Sohn“ mit dem Sitze zu Halle a./S. und als haberin Frau Kaufmann Düwert, Philippine Mathilde, geborene Krauß, eingetragen worden.
deren 3⸗ Wülbelui⸗ zu Halle 2£
-
88 tt t. Ferner ist für vorbezeichnetes Handelsge — dem Kaufmann Franz Otto Hermann Dünigg Halle a./S. Prokura ertheilt, und ist deren visg
gung unter Nr. 284 unseres Prokurenregl
Klein, Maria Anna, geb. Lotterbach, Handelsstu.
In da bcns
b
rführt, allein ⁰50h.
2;S8nen
sc